Max Pro MPRS480V User manual

MPRS480V
Random Orbit Sander
User Manual
Read and follow the operating instructions and safety information before using for the first time. Save this
manual.
Radom Orbit Sander GB 2
Exzenterschleifer D 9
Ponceuse excentrique F 17
Lijadora excéntrica E 25
ʿˌ
RU
41
^njůŝĨŝĞƌŬĂŽƐĐLJůĂĐLJũŶĂŵŝŵŽƑƌŽĚŽǁĂ
PL
50
AR
73
FA
65
ΔϴϮθϋέΪϣΔϠϣήϣ
P33
Lixadeira orbital aleatória
ϲϗήΑϩΩΎΒϨγ

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
2
TECHNICAL DATA
3UJKR
3689<
'XZOIRKIUJK
<URZGMK
<d.`
8GZKJVU]KXOTV[Z
=
4URUGJYVKKJ
SOT
9GTJOTMVRGZKJOGSKZKX
SS
)GHRK
6<)
)GHRKRKTMZN
3
APPLICATION
The machine may only be used for dry sanding work and polishing. It is suitable for working on wood,
metal, plaster, plastic and filer surfaces, and also be used for removing rust, old paint and intermediate
sanding.
are devoted to continuously improving and perfecting the existing products.
Therefore, the technical performance and design concept of products may vary without any prior notice;
Our apology for any possible incurrence of inconvenience therefrom.
Read and follow the operating instructions and safety information before using for the first time. Save this
manual
PACKAGING DETAIL
Packaging List
No Description Quantity Article no
1 MAXPRO Dust bag 1 111-0501-038
2 Sanding paper 5111-0501-053
3 CE 1111-0501-047
GB
LpA sound pressure level
LWA sound power level
Uncertainty
Vibration emission value
Uncertainty
Weight according to EPTA-Procedure 01/2003 1.94 KG
79dB(A)
90dB(A)
3dB(A)
3.52 m/s²
1.5 m/s²
Radom orbit sander

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
3
4 User Manual 1111-0501-048
We recommend that you buy all your accessories from the store where you purchased the tool. Use good
quality accessories marked with a well-known brand name. Choose the grade according to the work you
intend to undertake. Refer to the accessory packaging for more details. Store personnel can also help and
advice. WARNING
Remove the plug from the socket before carrying out any adjustment, servicing or maintenance.
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Packing materials are no toys! Children must not play with plastic bags! Danger of suffocation!
The power tool noise output may exceed 85dB(A) at the workplace. In this instance, wear ear protection.
GENERAL SAFETY
Warnings
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in
electric shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or
battery-operated (cordless) power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable liquids,
gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to lose
control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter
plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk of
electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase the risk
of electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep
cord away from heat, oil, sharp edges and moving parts. Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
f) If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device (RCD)
protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric shock.
3) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use
a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of
inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions will reduce
personal injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
GB

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
4
Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on
invites accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left attached
to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of the
power tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from
moving parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust extraction and collection facilities, ensure these are
connected and properly used. Use of dust collection can reduce dust-related hazards.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct power tool for your application. The correct power tool
will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot be
controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source and/or the battery pack from the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety measures
reduce the risk of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the power tool.
Power tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and any
other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool repaired
before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
f) Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges are less
likely to bind and are easier to control.
g) Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to be performed.
Use of the power tool for operations different from those intended could result in a hazardous situation.
5) Service
a) Have your power tool serviced by a qualified repair person using only identical replacement parts. This
will ensure that the safety of the power tool is maintained.
SAFETY INSTRUCTION FOR SANDER
GENERAL
ͻdŚŝƐƚŽŽůƐŚŽƵůĚŶŽƚďĞƵƐĞĚďLJƉĞŽƉle under the age of 16 years
ͻdŚŝƐƚŽŽůŝƐŶŽƚƐƵŝƚĂďůĞĨŽƌǁĞƚƐĂŶĚŝŶŐ
ͻEĞǀĞƌƵƐĞƚŚĞƚŽŽůǁŚĞŶĐŽƌĚŝƐĚĂŵĂŐĞĚŚĂǀĞŝƚ replaced by a qualified person
ͻDo not work materials containing asbestos (asbestos is considered carcinogenic)
ͻůǁĂLJƐĚŝƐĐŽŶŶĞĐƚ plug from power source before making any adjustment or changing any accessory
ACCESSORIES
ͻMAXPRO can assure flawless functioning of the tool only when original accessories are used
ͻŽŶŽƚĐŽŶƚŝŶƵĞƚŽƵƐĞǁŽƌŶƚŽƌŶŽƌŚĞĂǀŝůLJĐůŽŐŐĞĚ sanding discs
BEFORE USE
ͻůǁĂLJƐĐŚĞĐŬƚŚĂƚƚŚĞƐƵƉƉůLJǀŽůƚĂŐĞŝƐƚŚĞƐĂŵĞĂƐƚŚĞ voltage indicated on the nameplate of the tool
(tools with a rating of 230V or 240V can also be connected to a 220V supply)
ͻǀŽŝĚĚĂŵĂŐĞƚŚĂƚĐĂŶďĞĐĂƵƐĞĚďLJƐĐƌĞǁƐŶĂŝůƐĂŶĚ other elements in your workpiece; remove them
before you start working
ͻhƐĞĐŽŵƉůĞƚĞůLJƵŶƌŽůůĞĚĂŶĚƐĂĨĞĞdžƚĞŶƐŝŽŶĐŽƌĚƐǁŝƚŚĂ capacity of 16 Amps (U.K. 13 Amps)
GB

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
5
ͻdŚĞŶŽŝƐĞůĞǀĞůǁŚĞŶǁŽƌŬŝŶŐĐĂŶĞdžĐĞĞĚϴϱĚ;ͿǁĞĂƌ ear protection
ͻƵƐƚĨƌŽŵŵĂƚĞƌŝĂůƐƵĐŚĂƐƉĂint containing lead, some wood species, minerals and metal may be
harmful (contact with or inhalation of the dust may cause allergic reactions and/or respiratory diseases to
the operator or bystanders); wear a dust mask and work with a dust extraction device when connectable
ͻĞƌƚĂŝŶŬŝŶĚƐŽĨĚƵƐƚĂƌĞĐůĂƐƐŝĨŝĞĚĂƐĐĂƌĐŝŶŽŐĞŶŝĐ;ƐƵĐŚ as oak and beech dust) especially in conjunction
with additives for wood conditioning; wear a dust mask and work with a dust extraction device when
connectable
ͻ&ŽůůŽǁƚŚĞĚƵst-related national requirements for the materials you want to work with
ͻtĞĂƌƉƌŽƚĞĐƚŝǀĞŐůŽǀĞƐƐĂĨĞƚLJŐůĂƐƐĞƐĐůŽƐĞ-fitting clothes and hair protection (for long hair)
ͻSecure the workpiece (a workpiece clamped with clamping devices or in a vice is held more securely than
by hand)
ͻtŚĞŶƐĂŶĚŝŶŐŵĞƚĂůƐƉĂƌŬƐĂƌĞŐĞŶĞƌĂƚĞĚĚŽŶŽƚƵƐĞ dustbox and keep other persons and combustible
material from work area
DURING USE
ͻůǁĂLJƐŬĞĞƉƚŚĞĐŽƌĚĂǁĂLJĨƌŽŵŵŽǀŝŶŐƉĂƌƚƐŽĨƚŚĞƚŽŽů direct the cord to the rear, away from the tool
ͻŽŶŽƚƚŽƵĐŚƚŚĞŵŽǀŝŶŐƐĂŶĚŝŶŐĚŝƐĐ
ͻ/ŶĐĂƐĞŽĨĞůĞĐƚƌŝĐĂůŽƌŵĞĐŚĂŶŝĐĂůŵĂůĨƵŶĐƚŝŽŶ immediately switch off the tool and disconnect the plug
ͻ/ĨƚŚĞĐŽƌĚŝƐĚĂŵĂŐĞĚŽƌĐƵƚƚŚƌŽƵŐŚǁŚŝůĞǁŽƌŬŝŶŐĚŽ not touch the cord, but immediately disconnect
the plug
AFTER USE
ͻtŚĞŶLJŽƵƉƵƚĂǁĂLJƚŚĞƚŽŽůƐǁŝƚĐŚŽĨĨƚŚĞŵŽƚŽƌĂŶĚ ensure that all moving parts have come to a
complete standstill WHEN CONNECTING NEW 3-PIN PLUG (U.K. ONLY):
ͻŽŶŽƚĐŽŶŶĞĐƚƚŚĞďůƵĞ;сŶĞƵƚƌĂůͿŽƌďƌŽǁŶ;сůŝǀĞͿǁŝƌe in the cord of this tool to the earth terminal of
the plug
ͻ/ĨĨŽƌĂŶLJƌĞĂƐŽŶƚŚĞŽůĚƉůƵŐŝƐĐƵƚŽĨĨƚŚĞĐŽƌĚŽĨƚŚŝƐƚŽŽů it must be disposed of safely and not left
unattended SYMBOLS
Read the manual
Warning
Double insulation
Wear eye protection
Wear ear protection
Wear dust mask
Keep your hands and feet away from all opening
Do not dispose of old appliances in the household garbage
GB

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
6
Installation and setting
Revolution pre-selection function
The machine has an electronic function for controlling the revolutions. Activating the switch (2) enables
continuous modification of the revolutions within the specified values, for example, to
enable a gentle
start.
The adjustment wheel
(3) for pre-selecting the revolutions allow you to select the revolutions suitable for
the material in question, (+Ϳсincreases the revolutions, (-Ϳсdecreases the revolutions.
Additional handle
The additional handle serves to ensure safe handling and guidance of the machine during sanding. The
handle can be smoothly adjusted to the most practical position for working. Turn the wing screw on the
additional handle to the left to
loosen, move the handle to the required position, then tighten the screw by
turning to the right.
Inserting sand paper
Switch off the machine, disconnect the power.
The sanding plate is fitted with a hook and eye system for sanding sheets. This enables rapid application of
(1) (3)
(1)
(4) (5)
(7)
(2)
(6)
(1
1
2
OPERATING INSTRUCTION
GB

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
7
new sheets without the need for a tensioning system. Before applying a new sheet, tap the dust from the
hook and eye fastening of the sanding plate.
Stretch the sanding paper over the sanding plate (5) and ensure that the holes (4) of the plate and the disc
match up.
Dust extraction
Connect the dust collection bag to the dust extraction connector (6). Check the filling level, and empty
frequently. It is possible to employ and external vacuum by using a suitable adapter (ask in shop). Always
work with a dust extraction system connected.
Switching on and off
1. Connect the plug to a power socket
2. Switch on continuous operation, press button(2)
3. Switch off continuous operation: press button(2)
Sanding
1. Position the entire sanding surface on the piece of work
2. Switch the machine on and guide it over the surface to be sanded using circular motions. Do not apply
additional pressure to the machine when sanding, the weight of the machine itself is usually sufficient
to ensure optimum revolutions and a good result. Do not tip! Complete several sanding processes using
sand paper that gradually gets finder.
Polishing
1. Apply polish using a cross-coat method and allow drying slightly before polishing. When you have
completed your work, reduce the pressure, lift the machine from the piece you are working on, and
then switch the machine off.
CLEANING AND MAINTENANCE
CAUTION! Before performing any care or maintenance work, disconnect from the power.
Use a dry brush to clean the dust extraction openings (4). Clean the housing with a damp cloth only
– do not use solvents! Then dry well. Remove the dust collection bag from the plastic section to empty.
Empty carefully, try not to create dust. Do not breathe in saw dust! Wash out the bag in cold soapy water
and allow drying.
Before each use, check the machine, the cable and accessories to ensure that they are not damaged. Have
3
4
5
GB

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
8
any necessary repairs completed by a specialist.
Machines that no longer function properly should be disposed off correctly in accordance with the local
regulations. ENVIRONMENT
ͻDo not dispose of electric tools, accessories and
packaging together with household waste material
- in observance of European Directive 2002/96/EC onwaste of electric and electronic equipment and its
implementation in accordance with national law,electric tools that have reached the end of their life
must be collected separately and returned to anenvironmentally compatible recycling facility
TROUBLE SHOOTING
Fault Symptom Possible Cause Troubleshooting
1 Out of service at switch-on
Shortcircuit in motor winding Replace stator/rotor by repairer
Disconnection between plug and power
socket Put plug in power socket
Novoltage in supply socket Check and repair power supply
Loose switching contact Replace switchboard by repairer
Wearout of carbon brush Replace carbon brush by repairer
Disconnection between carbon brush and
commutator
Check connection between carbon
brush and commutator by repairer
2 Excessive sparkling
Underpressure in carbon brush spring Replace carbon brush by reparier
Excessive wearout of carbon brush Replace carbon brush by reparier
Overvoltage in supply power Regulate supply voltage
Disconnection between carbon brush and
commutator Replace carbon brush by repairer
Ring fire caused by shortcircuit in rotor
winding shortcircuit Check or replace rotor by repairer
Ring fire caused by shortcircuit in
commutator segment Check or replace rotor by repairer
3 Running speed drop
Low supply voltage Regulate supply voltage
Damage in machinery parts Replace machinery parts by repairer
Starting in low speed Regulate to high speed running
Shortcircuit in rotor Check or replace rotor by repairer
4 Machine superheating
Electromotor overload Normally operate with reference to
specification
Unsmooth air outlet Clear up air intake/outlet
5 No motion at base plate
during motor running
Bearing damage Replace bearing by repairer
Eccentric wheel damage Replace eccentric wheel by repairer
Blockup at wheel blade due to rubbing
against base plate Repair or replace by repairer
6 Excessive machinery
vibration
Swing shaft fracture Replace swing shaft by repairer
server wear or damage in eccentric wheel Replace eccentric wheel by repairer
7 Substandard sanding effect Severe wear in abrasive paper or
incorrect selection of abrasive paper Replace abrasive paper
8 Spare parts list and drawing Please download files on
www.maxpro-tools.com
GB

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
9
TECHNISCHE DATEN
Modell
MPRS480V
Artikel Kode
111-0501
Spannung
220-240V~ 50Hz
Nennaufnahmeleistung
480W
Leerlaufdrehzahl
4000-14000/min
Polster Größe
125mm
Kabel
PVC
Kabellänge
2M
ANWENDUNG
Die Maschine darf nur für Trockenschliff-
Arbeit und Polieren verwendet werden. Es eignet sich für die
Bearbeitung auf Holz, Metall, Gips, Kunststoff und Filer Oberflächen, und auch für Entfernen von Rost, alter
Farbe und Zwischenschliff verwendet wird.
sind ständig zu Verbessern und zu Perfektionieren der bestehenden Produkte
gewidmet.
Daher koennen die technische Daten und das Design-
Konzept der Produkte ohne vorherige Ankündigung
verändern werden; Unsere Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten entstehet daraus.
Lesen und befolgen Sie die Bedienungshinweise und Sicherheitshinweise, bevor Sie es zum ersten Mal
verwenden. Bewahren Sie dieses Handbuch.
VERPACKUNG DETAIL
Verpackenliste
Nr. Beschreibung Menge Artikel Nr.
1 MAXPRO Staubbeutel 1 111-0501-038
2 Schleifpapier 5 111-0501-053
D
LpA Schalldruckpegel
LWA Schwingungsemissionswert
Unsicherheit
Schwingungsemissionswert
Unsicherheit
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003
Exzenterschleifer
1.94 KG
79dB(A)
90dB(A)
3dB(A)
3.52 m/s²
1.5 m/s²

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
10
3 CE(Kalibrierungsfehler) 1 111-0501-047
4 Benutzerhandbuch 1 111-0501-048
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie alle Ihr Zubehör kaufen aus dem Laden, wo Sie das Werkzeug gekauft.
Verwenden Sie qualitativ hochwertige Zubehörteile mit einem bekannten Markennamen gekennzeichnet.
Wählen Sie, die Klasse gemäß der Arbeit die Sie beabsichtigen zu verpflichten. Beziehen sich auf die
Zubehörteil Verpackung für weitere Details. Laden Personal kann Ihnen auch Hilfe und Beratung.
WARNUNG
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor der Durchführung von Anpassung, Instandhaltung
oder Wartung.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder
schwere Verletzungen zur Folge haben.
Achten Sie darauf, dass die Spannung entspricht, das Typschild an dem Gerät.
Verpackungsmaterialien sind keine Spielsachen! Kinder dürfen nicht mit Plastiksäcken spielen!
Erstickungsgefahr!
Das Elektrowerkzeug Rauschleistung kann 85 dB (A) am Arbeitsplatz überschreiten. In diesem Fall tragen
Sie Gehörschutz. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den
Sicherheitshinweisen verwendete Begriff “Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) ARBEITSPLATZSICHERHEIT
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise
verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Geräten.
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät
erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
sichbewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie
einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
3) SICHERHEIT VON PERSONEN D

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
11
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach
Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen,
es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und –auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung
verringert Gefährdungen durch Staub.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON
ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
E Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele
Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der
Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLEIFER
D

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
12
ALLGEMEINES
ͻĞƌĞŶƵƚnjĞƌĚŝĞƐĞƐtĞƌŬnjĞƵŐĞƐƐŽůůƚĞćůƚĞƌĂůƐϭϲ:ĂŚƌĞ sein
ͻŝĞƐĞƐtĞƌŬnjĞƵŐŝƐƚĨƺƌEĂƘƐĐŚůĞŝĨĞŶŶŝĐŚƚŐĞĞŝŐŶĞƚ
ͻtĞƌŬnjĞƵŐŶŝĐŚƚǁĞŝƚĞƌǀĞƌǁĞŶĚĞŶǁĞŶŶĚĂƐ<ĂďĞů beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem
anerkannten Elektrofachmann ersetzen
ͻBearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest gilt als krebserregend)
ͻŝĞŚĞŶ^ŝĞŐƌƵŶĚƐćƚnjůŝĐŚĚĞŶEĞƚnjƐƚĞĐŬĞƌďĞǀŽƌ^ŝĞ beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
ZUBEHÖR
ͻMAXPRO kann nur dann die einwandfreie Funktion des Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
ͻsĞƌǁĞŶĚĞŶ^ŝĞǀĞƌƐĐŚůŝƐƐĞŶĞĞŝŶŐĞƌŝƐƐĞŶĞŽĚĞƌƐƚĂƌŬ zugesetzte Schleifscheibe nicht weiter
VOR DER ANWENDUNG
ͻ^ƚĞƚƐŶĂĐŚƉƌƺĨĞŶ daß die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen
Spannung übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete Werkzeuge können auch an 220V betrieben
werden)
ͻĞƐĐŚćĚŝŐƵŶŐĞŶĚƵƌĐŚ^ĐŚƌĂƵďĞŶEćŐĞůƵŶĚćŚŶůŝĐŚĞƐ an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor
Arbeitsbeginn entfernen
ͻĞŝĞŶƵƚnjƵŶŐǀŽŶsĞƌůćŶŐĞƌƵŶŐƐŬĂďĞůŶŝƐƚĚĂƌĂƵĨnjƵ achten, daß das Kabel vollständig abgerollt ist und
eine Kapazität von 16 A hat
ͻĞƌ'ĞƌćƵƐĐŚƉĞŐĞůďĞŝŵƌďĞŝƚĞŶŬĂŶŶϴϱĚ;Ϳ überschreiten; Gehörschutz tragen
ͻ^ƚĂƵďǀŽŶDĂƚĞƌŝĂůŝĞŶǁŝĞ&ĂƌďĞĚŝĞůĞŝĞŶƚŚćůƚĞŝŶŝŐĞŶ Holzarten, Mineralien und Metall kann
schädlich sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu allergischen Reaktionen und/oder
Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
ͻĞƐƚŝŵŵƚĞƌƚĞŶǀŽŶ^ƚĂƵďƐŝŶĚĂůƐŬĂƌnjŝŶŽŐĞŶ klassifiziert (beispielsweise Eichen- und Buchenholzstaub),
insbesondere in Verbindung mit Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine Staubmaske und
arbeiten Sie mit einem Staubabsaugungssystem, wenn ein solches angeschlossen werden kann
ͻĞĂĐŚƚĞŶ^ŝĞĚŝĞĨƺƌ/ŚƌǀĞƌǁĞŶĚĞƚĞƐsĞƌďƌĂƵĐŚƐŵĂƚĞƌŝĂů gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
ͻdƌĂŐĞŶ^ŝĞ^ĐŚƵƚnjŚĂŶĚƐĐŚƵŚĞ^ĐŚƵƚnjďƌŝůůĞ enganliegende Kleidung und Haarschutz (bei langen Haaren)
ͻSichern Sie das Werkstück (ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist
sicherer gehalten als mit der Hand)
ͻĞŝŵ^ĐŚůĞŝfen von Metall entstehen Funken; verwenden Sie die Staubbox nicht und halten Sie andere
Personen sowie brennbare Materialien von Ihrem Arbeitsbereich fern
WÄHREND DER ANWENDUNG
ͻĂƐ<ĂďĞůŝŵŵĞƌǀŽŶƵŵůĂƵĨĞŶĚĞŶdĞŝůĞŶĚĞƐ Werkzeuges fernhalten; das Kabel nach hinten vom
Werkzeug weg führen
ͻEŝĐŚƚŵŝƚĚĞƌůĂƵĨĞŶĚĞŶ^ĐŚůĞŝĨƐĐŚĞŝďĞŝŶĞƌƺŚƌƵŶŐ kommen
ͻĞŝĞůĞŬƚƌŝƐĐŚĞƌŽĚĞƌŵĞĐŚĂŶŝƐĐŚĞƌ&ĞŚůĨƵŶŬƚŝŽŶĚĂƐ Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
ͻtŝƌĚďĞŝĚĞƌƌďĞŝƚĚĂƐ<ĂďĞůďĞƐĐŚćĚŝŐƚŽĚĞƌ durchtrennt, Kabel nicht berühren, sondern sofort den
Netzstecker ziehen
NACH DER ANWENDUNG
ͻ^ŽďĂůĚ^ŝĞƐŝĐŚǀŽŶ/ŚƌĞŵtĞƌŬnjĞƵŐĞŶƚĨĞƌŶĞŶƐŽůůƚĞ dieses ausgeschaltet werden und die sich
bewegenden Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sein
D

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
13
SYMBOLE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Warnung
Doppelisolierung
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie Gehörschutz
Staubschutzmaske tragen
Entsorgen nicht Ausgediente Altgeräte, bitte im Haushaltsabfall
Halten Sie Ihre Hände und Füße
aus allen Öffnungen
BEDIENUNGSHINWEIS
Installation und Einstellung
Drehzahl von Vorauswahl- Funktion
Die Maschine verfügt über eine elektronische Funktion zur Steuerung der Drehzahl. Aktivierung des
Schalters (2) ermöglicht eine kontinuierliche Veränderung der Drehzahl innerhalb der angegebenen Werte,
zum Beispiel, um einen sanften Start zu ermöglichen.
Das Einstellrad (3) zur Vorauswahl der Drehzahl können Sie auswählen, die Drehzahl für das Material in
&ƌĂŐĞ;нͿсĞƌŚƂŚƚĚŝĞƌĞŚnjĂŚů;-Ϳсǀerringert die Drehzahl.
Zusätzlicher Handgriff
Der zusätzliche Handgriff dient zur sicheren Handhabung und Führung der Maschine beim Schleifen zu
gewährleisten. Der Griff kann problemlos auf die meisten praktischen Platz für Arbeiten eingestellt werden.
Drehen Sie die Flügelschraube an dem zusätzlichen Griff nach links zu lösen, bewegen Sie den Griff in die
gewünschte Position, und ziehen Sie dann die Schraube durch Drehen nach rechts fest.
(3)
(1)
(4)
(5)
(7)
(2)
(6)
1
D

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
14
Einstecken von Schleifpapier
Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie den Netz.
Die Schleifplatte ist mit einem Haken und Ösen System für Schleifblätter ausgestattet. Dies ermöglicht eine
schnelle Anwendung der neuen Blätter ohne ein Spannsystem. Vor Verwemdung eines neuen Blattes,
tippen Sie den Staub aus dem Haken und Öse Befestigung der Schleifplatte.
Strecken Sie das Schleifpapier über dem Schleifteller (5) und stellen Sie sicher, dass die Löcher (4) der Platte
und der Scheibe zusammenpassen.
Staubabsaugung
Schließen Sie das Staubsammelbeutel an den Staubabsaugung-Anschluss (6) an. Prüfen Sie den Füllstand,
und leeren Sie es häufig. Es ist möglich, externen Vakuum durch Verwendung eines geeigneten Adapter zu
verwenden (fragen Sie im Laden). Arbeiten Sie immer mit einem angeschlossenen Absaugsystem.
Ein-und Ausschalten
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Schalten Sie Dauerbetrieb ein: Drücken Sie den Knopf (2).
Schalten Sie Dauerbetriebaus: Drücken Sie den Knopf (2).
2
3
4
5
D

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
15
Schleifen
Legen Sie die gesamte Schleiffläche auf dem Werkstück.
Schalten Sie die Maschine ein und führen Sie es über die Oberfläche, um sie mit kreisenden Bewegungen
zu schleiffen. Verwenden Sie keine weiteren Druck auf die Maschine beim Schleifen. Das Gewicht der
Maschine ist in der Regel ausreichend, so dass eine optimale Drehzahl und gute Ergebnisse erzielen. Nicht
kippen! Beenden Sie mehrere Schleifen- Prozesse mit Schleifpapier, das allmählich Finder bekommt.
Polieren
Polieren Sie mit einer Kreuzmantel-Methode und trocknen Sie leicht vor dem Polieren. Wenn Sie Ihre Arbeit
abgeschlossen haben, verringern Sie den Druck, heben Sie die Maschine aus dem Werkstück, auf dem Sie
arbeiten, und dann schalten Sie die Maschine aus.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
VORSICHT! Vor allen Instandhaltung-und Wartungsarbeiten trennen Sie die Stromversorgung.
Benutzen Sie einen trockenen Pinsel, um die Staubabsaugung- Öffnungen (4) zu reinigen. Reinigen
Sie das Gehäuse nur mit einem feuchten Tuch – verwenden Sie keine Lösungsmittel! Dann trocknen Sie gut.
Entfernen Sie den Staubsammelbeutel aus dem Kunststoff- Abschnitt zu leeren. Leeren Sie vorsichtig,
versuchen Sie nicht, um Staub zu verursachen. Nicht in Sägemehl atmen! Waschen Sie den Beutel in kaltem
Seifenwasser und lassen Sie es trocknen.
Vor jedem Gebrauch prüfen Sie die Maschine, das Kabel und die Zubehöre, um sicherzuzustellen, dass sie
nicht beschädigt sind. Lassen Sie alle notwendigen Reparaturen von einem Spezialisten erledigen.
Maschinen, die nicht mehr richtig funktioniert, sollte sie inach der örtlichen Vorschriften korrekt entsorgt
werden. UMWELT
ͻElektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen nicht in den Hausmüll werfen
- gemäss Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederververtung zugeführt warden
STÖRUNGSBEHEBUNG
Störungen Mögliche Ursachen Lösungen
1
Maschine mit
eingeschalteten
Schalten
funktioniert nicht
Gewinde des Elektromotors ist
unterbrochen
Stator und Rotor durch Fachleute wechseln
lassen
Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt Stecker in die Steckdose stecken
Steckdose der Stromquelle hat keine
elektrische Spannung Stromquelle überprüfen und reparieren
Kohlebürste durch Schaden verbraucht Kohlebürste wechseln
Wackelkontakt am Schalter Schalter durch Fachleute überprüfen,
reparieren oder wechseln lassen
Wackelkontakt zwischen der Kohlebürste
und dem Stromwender
Kontaktzustand der Kohlebürste und des
Stromwenders durch Fachleute überprüfen
lassen
2
Durch den Lauf der
Maschine entstehen
große Funken
Der Druck an der Feder der Kohlebürste
nicht ausreichend
Kohlebürste durch Fachleute wechseln
lassen
Kohlebürste durch den Schaden zu kurz
geworden
Kohlebürste durch Fachleute wechseln
lassen
D

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
16
Versorgungsspannung zu hoch Stellen Sie die Versorgungsspannung ein
Kohlebürste durch Schaden verbraucht Kohlebürste wechseln
Ein Ringfeuer ist durch den Kurzschluss des
Gewindes des Rotors entstanden
Rotor durch Fachleute überprüfen oder
wechseln lassen
Ein Ringfeuer ist durch den Kurzschluss
zwischen den Segmente des Stromwenders
entstanden
Rotor durch Fachleute überprüfen oder
wechseln lassen
3
Laufgeschwindigkeit
des Hobelmeißels
senkt
Niedrige elektrische Spannung der
Stromquelle
Elektrische Spannung der Stromquelle neu
einstellen
Schaden am Maschinenteil Maschinenteil durch Fachleute wechseln
lassen
Die Geschwindigkeit ist zu niedriger, wenn
das Gerät eingeschaltet ist
Drehzahlregelknopf wird auf hoher
Geschwindigkeit eingeschaltet.
Teil des Rotors hat Kurzschluss des Rotor durch Fachleute überprüfen,
reparieren oder wechseln lassen
4 Maschine läuft zu
heiß
Überlastung des Elektromotors Maschine nach der Bedienungsanleitung
richtig benutzen
Lüftung verstopft Luftleitung und Luftauslass reinigen
5
Motor umdreht,
aber kann es die
Backplane nicht
mitfahren
Lagerschäden Die Fachleute ersetzt Lager
Exzenterrad Beschädigung Die Fachleute ersetzt Exzenterrad
Blade reibt auf der Boden und kann nicht
drehen Bitte Fachleute für Reparatur und Ersatz
6 Maschinenschwingu
ng zu hoch
Schaukel Spalte gebrucht Die Fachleute ersetzt Schaukel Spalte
Exzenterrad stark abgenutzt oder
beschädigt Die Fachleute ersetzt Exzenterrad
7 Schleifen unwirksam
Schleifpapier stark abgenutzt oder
Schleifpapier Typ ist falsch Ersetzen Sandpapier
8 Ersatzteilliste und Zeichnung Bitte laden Sie Dateien auf
www.maxpro-tools.com
D

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
17
Ponceuse excentrique DONNEES TECHNIQUES
Modèle
MPRS480V
Code article
111-0501
Tension électrique
220-240V~ 50Hz
Puissance d’entrée nominale
480W
Vitesse à vide
4000-14000/min
Taille de coussinet
125mm
Câble
PVC
Longueur de câble 2M
APPLICATION
La machine
est peut-être seulement utilisée pour faie un travail de ponçage à sec et de polissage.
Elle est
convenable à travailler le bois, le métal, le plâtre, les surfaces de plastique et de filé, et peut aussi être
utilisée pour enlever de la rouille, du vieux vernis et du ponçage de niveau moyen.
sont destinées à améliorer et à perfectionner continuellement les machines actuelles.
Par conséquence, la performance technique et le concept de conception des produits peuvent varier sans
préavis
; d’où nos excuses pour toute survenance possible d’inconvénient.
Lisez et suivez les instructions d’opération et l’information de sécurité de la machine avant de l’utiliser pour
la première fois.
Gardez ce manuel.
DETAILLES DE L’AMBALLAGE
Liste d’emballage
Numéro Description Quantité Numéro d’Article
1 MAXPRO sac à poussière 1 111-0501-038
2 Papier de verre 5 111-0501-053
3 Conformité européenne 1 111-0501-047
4 Manuel utilisateur 1 111-0501-048
F
LpA niveau de pression acoustique
LWA niveau de ppuissance acoustique
Incertitude
Valeur d'émission des vibrations
Incertitude
Poids suivant EPTA-Procedure 01/2003
1.94 KG
79dB(A)
90dB(A)
3dB(A)
3.52 m/s²
1.5 m/s²

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
18
Nous vous recommandons d’acheter tous vos accessoires dans le magasin où vous avez acheté l’outil.
Utilisez des accessoires en bonne qualité marqués d’un nom de marque connue. Sélectionnez la qualitª
de produit en fonction du travail que vous souhaitez entreprendre. Reportez-vous à l’emballage
d’accessoires pour plus de détails. Le personnel du magasin peut aussi vous aider et donner des conseils.
AVERTISSEMENT
Avant d’effectuer aucun réglage, l’entretien ou la maintenance : débrancher la machine en retirant la
prise électrique.
Lisez tous les avertissements de sécurité et les instructions. Ne pas suivre ces avertissements et ces
instructions pourraient entraîner un choc électrique, un incendie et/ ou des blessures graves.
Assurez-vous que la tension correspond aux données inscrites sur la machine.
Les matériaux d’emballage ne sont pas de jouets! Les enfants ne doivent pas jouer avec des sacs en
plastique! Risque de suffocation!
Le niveau de pression acoustique peut dépasser 85dB(A) dans le lieu de travail. Dans ce cas-là, porter
des protections auditives.
INSTRUCTIONS GENERALES DE SECURITE
ATTENTION! Lisez tous les avertissements de sécurité et toutes les instructions. Ne pas suivre les
vavertissements et instructions peut entraîner un choc électrique, un incendie et/ou de graves blessures
sur les personnes. Conservez tous les avertissements et toutes les instructions pour pouvoir s’y reporter
ultérieurement. La notion d’”outil électroportatif” dans les avertissements se rapporte à des outils
électriques raccordés au secteur (avec câble de raccordement) et à des outils électriques à batterie (sans
câble de raccordement).
1) SECURITE DE LA ZONE DE TRAVAIL
a) Maintenez l’endroit de travail propre et bien éclairé. Un lieu de travail en désordre ou mal éclairé
augmente le risque d’accidents.
b) N’utilisez pas l’appareil dans un environnement présentant des risques d’explosion et où se trouvent
des liquides, des gaz ou poussières inflammables. Les outils électroportatifs génèrent des étincelles
risquant d’enflammer les poussières ou les vapeurs.
c) Tenez les enfants et autres personnes éloignés durant l’utilisation de l’outil électroportatif. En cas
d’inattention vous risquez de perdre le contrôle sur l’appareil.
2) SECURITE RELATIVE AU SYSTEME ELECTRIQUE
a) La fiche de secteur de l’outil électroportatif doit être appropriée à la prise de courant. Ne modifiez
en aucun cas la fiche. N’utilisez pas de fiches d’adaptateur avec des appareils avec mise à la terre. Les
fiches non modifiées et les prises de courant appropriées réduisent le risque de choc électrique.
b) Evitez le contact physique avec des surfaces mises à la terre telles que tuyaux, radiateurs, fours et
réfrigérateurs. Il y a un risque élevé de choc électrique au cas où votre corps serait relié à la terre.
c) N’exposez pas l’outil électroportatif à la pluie ou à l’humidité. La pénétration d’eau dans un outil
électroportatif augmente le risque d’un choc électrique.
d) N’utilisez pas le câble à d’autres fins que celles prévues, n’utilisez pas le câble pour porter l’appareil
ou pour l’accrocher ou encore pour le débrancherde la prise de courant. Maintenez le câble éloigné des
sources de chaleur, des parties grasses, des bords tranchants ou des parties de l’appareil en rotation. Un
câble endommagé ou torsadé augmente le risque d’un choc électrique.
e) Au cas où vous utiliseriez l’outil électroportatif à l’extérieur, utilisez une rallonge autorisée
homologuée pour les applications extérieures.
L’utilisation d’une rallonge électrique homologuée pour les applications extérieures réduit le risque
d’un choc électrique.
f) Si l’usage d’un outil dans un emplacement humide est inévitable, utilisez un disjoncteur de fuite à la
terre. L’utilisation d’un disjoncteur de fuite à la terre réduit le risque de choc électrique.
3) SECURITE DES PERSONNES
a) Restez vigilant, surveillez ce que vous faites. Faites preuve de bon sens en utilisant l’outil
électroportatif. N’utilisez pas l’appareil lorsque vous êtes fatigué ou après avoir consommé de l’alcool,
F

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
19
des drogues ou avoir pris des médicaments. Un moment d’inattention lors de l’utilisation de l’appareil
peut entraîner de graves blessures sur les personnes.
b) Portez des équipements de protection. Portez toujours des lunettes de protection. Le fait de porter
des équipements de protection personnels tels que masque anti-poussières, chaussures de sécurité
antidérapantes, casque de protection ou protection acoustique suivant le travail à effectuer, réduit le
risqué de blessures.
c) Evitez tout démarrage intempestif. S’assurez que l’interrupteur est en position arrêt avant de
brancher l’outil au secteur et/ou au bloc de batteries, de le ramasser ou de le porter. Porter les outils en
ayant le doigt sur l’interrupteur ou brancher des outils don’t l’interrupteur est en position marche est
source d’accidents.
d) Enlevez tout outil de réglage ou toute clé avant de mettre l’appareil en fonctionnement. Une clé ou
un outil se trouvant sur une partie en rotation peut causer des blessures.
e) Ne surestimez pas vos capacités. Veillez à garder toujours une position stable et équilibrée. Ceci
vous permet de mieux contrôler l’appareil dans des situations inattendues.
f) Portez des vêtements appropriés. Ne portez pas de vêtements amples ni de bijoux. Maintenez
cheveux, vêtements et gants éloignés des parties de l’appareil en rotation. Des vêtements amples, des
bijoux ou des cheveux longs peuvent être happés par des pièces en mouvement.
g) Si des dispositifs servant à aspirer ou à recueillir les poussières doivent être utilisés, vérifiez que
ceux-ci soient effectivement raccordés et qu’ils sont correctement utilisés. L’utilisation des collecteurs de
poussière réduit les dangers dus aux poussières.
4) UTILISATION ET EMPLOI SOIGNEUX DE L’OUTIL
ELECTROPORTATIF
a) Ne surchargez pas l’appareil. Utilisez l’outil électroportatif approprié au travail à effectuer. Avec
l’outil électroportatif approprié, vous travaillerez mieux et avec plus de sécurité à la vitesse pour laquelle il
est prévu.
b) N’utilisez pas un outil électroportatif don’t l’interrupteur est défectueux. Un outil électroportatif qui
ne peut plus être mis en ou hors fonctionnement est dangereux et doit être réparé.
c) Débranchez la fiche de la source d’alimentation en courant et/ou le bloc de batteries de l’outil avant
tout réglage, changement d’accessoires ou avant de ranger l’outil. Cette mesure de précaution empêche
une mise en fonctionnement par mégarde.
d) Gardez les outils électroportatifs non utilisés hors de portée des enfants. Ne permettez pas
l’utilisation de l’appareil à des personnes qui ne se sont pas familiarisées avec celui-ci ou qui n’ont pas lu
ces instructions. Les outils électroportatifs sont dangereux lorsqu’ils sont utilisés par des personnes non
initiées.
e) Prenez soin des outils électroportatifs. Vérifiez que les parties en mouvement fonctionnent
correctement et qu’elles ne soient pas coincées, et contrôlez si des parties sont cassées ou
endommagées de telle sorte que le bon fonctionnement de l’appareil s’en trouve entravé. Faites réparer
les parties endommagées avant d’utiliser l’appareil. De nombreux accidents sont dus à des outils
électroportatifs mal entretenus.
f) Maintenez les outils de coupe aiguisés et propres.
Des outils soigneusement entretenus avec des bords tranchants bien aiguisés se coincent moins
souvent et peuvent être guidés plus facilement.
g) Utilisez les outils électroportatifs, les accessoires, les outils à monter etc. conformément à ces
instructions. Tenez compte également des conditions de travail et du travail à effectuer.
L’utilisation des outils électroportatifs à d’autres fins que celles prévues peut entraîner des situations
dangereuses.
5) SERVICE
a) Ne faites réparer votre outil électroportatif quepar un personnel qualifié et seulement avec des pieces
de rechange d’origine. Ceci permet d’assurer la sécurité de l’appareil.
INSTRUCTIONS DE SECURITE POUR PONCEUSES
F

R
Random Orbit Sander MPRS480V User Manual
20
GENERALITES
ͻĞƚŽƵƚŝůŶĞĚŽŝƚƉĂƐġƚƌĞƵƚŝůŝƐĠƉĂƌĚĞƐƉĞƌƐŽŶŶĞƐĚĞ moins de 16 ans
ͻĞƚŽƵƚŝůŶĞĐŽŶǀŝĞŶƚƉĂƐƉŽƵƌĚĞƐƐƵƌĨĂĐĞƐăƉŽŶĐĞƌ imperméabilisées
ͻEƵƚŝůŝƐĞnjũĂŵĂŝƐĚŽƵƚŝůĂǀĞĐƵŶĐąďůĞĞŶĚŽŵŵĂŐĠ faites-le remplacer par un technicien qualifié
ͻNe travaillez pas de matériaux contenant de l’amiante (l’amiante est considérée comme étant
cancérigène)
ͻĠďƌĂŶĐŚĞnjƚŽƵũŽƵƌƐůŽƵƚŝůĂǀĂŶƚƚŽƵƚƌĠŐůĂŐĞŽƵ changement d’accessoire
ACCESSOIRES
ͻMAXPRO ne peut se porter garant du bon fonctionnement de cet outil que s’il a été utilisé avec les
accessories d’origine
ͻEƵƚŝlisez plus les disques de ponçage usés, fissurés ou fortement encrassés
AVANT L’USAGE
ͻŽŶƚƌƀůĞnjƚŽƵũŽƵƌƐƐŝůĂƚĞŶƐŝŽŶƐĞĐƚĞƵƌĐŽƌƌĞƐƉŽŶĚăůĂ tension indiquée sur la plaquette signalétique de
l’outil (les outils conçus pour une tension de 230V ou 240V peuvent également être branchés sur 220V)
ͻ&ĂŝƚĞƐĂƚƚĞŶƚŝŽŶĂƵdžǀŝƐĐůŽƵƐŽƵĂƵƚƌĞƐĠůĠŵĞŶƚƐƋƵŝ pourraient se trouver dans la pièce à travailler et
qui risqueraient d’endommager très fortement votre outil; enlevez-les avant de commencer le travail
ͻhƚŝůisez un câble de prolongement complètement déroulé et de bonne qualité d’une capacité de 16 A
ͻ>ĞŶŝǀĞĂƵƐŽŶŽƌĞĞŶĨŽŶĐƚŝŽŶŶĞŵĞŶƚƉĞƵƚĚĠƉĂƐƐĞƌϴϱ dB(A); munissez-vous de casques anti-bruit
ͻ>ĂƉŽƵƐƐŝğƌĞĚĞŵĂƚĠƌŝĂƵdžƚĞůƐƋƵĞůĂƉĞŝŶƚƵƌĞĐŽŶƚĞŶĂŶƚ du plomb, certaines espèces de bois, certains
minéraux et différents métaux, peut être nocive (le contact avec la poussière ou son inhalation peut
provoquer des reactions allergiques et/ou des maladies respiratoires chez l’opérateur ou des personnes se
trouvant à proximité); portez un masque antipoussières et travaillez avec un appareil de dépoussiérage
lorsqu’il est possible d’en connecter un
ͻĞƌƚĂŝŶƐƚLJƉĞƐĚĞƉŽƵƐƐŝğƌĞƐƐŽŶƚĐůĂƐƐŝĨŝĠƐĐŽŵŵĞ étant cancérigènes (tels que la poussière de chêne ou
de hêtre), en particulier en combinaison avec des additifs de traitement du bois; portez un masque
antipoussières
et travaillez avec un appareil de dépoussiérage lorsqu’il est possible d’en connecter un
ͻ^ƵŝǀĞnjůĞƐĚŝƌĞĐƚŝǀĞƐŶĂƚŝŽŶĂůĞƐƌĞůĂƚŝǀĞƐĂƵ dépoussiérage pour les matériaux à travailler
ͻWŽƌƚĞnjĚĞƐŐĂŶƚƐĚĞƉƌŽƚĞĐƚŝŽŶĚĞƐůƵŶĞƚƚĞƐĚĞ protection, des vêtements près du corps et un protège
cheveux (pour des cheveux longs)
ͻFixez solidement la pièce à travailler (une pièce fixée à l’aide de dispositifs de fixation est davantage
assure que si elle était tenue à la main)
ͻ>ŽƌƐƋƵĞǀŽƵƐƉŽŶĐĞnjĚƵŵĠƚĂůĚĞƐĠƚŝŶĐĞůůĞƐƐĞ produisent; n’utilisez pas le réservoir à poussière et
tenez toute autre personne ou tout matériel combustible éloignés de votre lieu de travail
PENDANT L’USAGE
ͻdĞŶĞnjƚŽƵũŽƵƌƐůĞĐąďůĞĠůŽŝŐŶĠĚĞƐƉĂƌƚŝĞƐŵŽďŝůĞƐĚĞ l’outil; orientez le câble vers l’arrière le plus loin
possible de l’outil
ͻEĞƚŽƵĐŚĞnjƉĂƐůĞĚŝƐƋƵĞĚĞƉŽŶĕĂŐĞĞŶƌŽƚĂƚŝŽŶ
ͻŶĐĂƐĚĞĚLJƐĨŽŶĐƚŝŽŶŶĞŵĞŶƚĠůĞĐƚƌŝƋƵĞŽƵŵĠĐĂŶŝƋƵĞ mettez directement l’outil hors service et
débranchez la fiche
ͻ^ŝůĞĐąďůĞĞƐƚĞŶĚŽŵŵĂŐĠŽƵƌŽŵƉƵƉĞŶĚĂŶƚůĞƚƌĂǀĂŝů n’y touchez pas, mais débranchez
immédiatement la prise
APRES L’USAGE
ͻ>ŽƌƐƋƵĞǀŽƵƐƌĂŶŐĞnjǀŽƚƌĞŽƵƚŝůůĞŵŽƚĞƵƌĚŽŝƚġƚƌĞĐŽƵƉĠ et les pièces mobiles complètement arrêtées
SYMBOLES
Lire attentivement la notice
F
Table of contents
Other Max Pro Sander manuals