MAXOfit MF-27 User manual

Laufband MF-27
Bedienungsanleitung

1
Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten
2. Wichtige Sicherheitsinformationen
3. Montage
4. Inbetriebnahme
5. Display
6. Bedienung
7. Wartungshinweise
8. Fehlermeldungen
Achtung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der
Montage und Inbetriebnahme sorgfältig durch und folgen
Sie den Instruktionen.

2
1. Technische Daten
Artikelnummer: HM3-028SC
Eingangsspannung: AC 220-240V (50/60Hz)
Motorleistung: 1,75 HP
Geschwindigkeit: 1-6 km/h
Maximales Gewicht: 100kg
Ablage für
die Fernbedienung
Haltegriff
Anzeige
Randleiste
Endkappen
Lauffläche

3
2. Wichtige Sicherheitsinformationen
1. Stecken Sie das Netzkabel des Laufbands in eine geerdete Steckdose. Dieses
Produkt muss geerdet werden.
2. Platzieren Sie das Gerät auf ebener Fläche. Das Gerät darf nicht im Freien
verwendet werden.
3. Alle Schalteinrichtungen sollten nach Platzierung immer noch erreichbar sein.
4. Tragen Sie während des Trainings angemessene Sportbekleidung. Tragen Sie
keine zu lange oder lose sitzende Kleidung, da sich diese im Laufband verfangen
könnte. Tragen Sie immer Sportschuhe mit Gummisohle.
5. Stellen Sie vor der Nutzung des Laufbands sicher, dass das Gerät an eine
Stromversorgung angeschlossen ist.
6. Stellen Sie sicher, dass hinter dem Laufband mindestens 2 Meter Platz ist.
7. Halten Sie Kleinkinder während des Trainings vom Laufband fern.
8. Halten Sie sich zunächst an dem Handlauf fest, bis Sie mit der Funktionsweise
des Laufbandes vertraut sind.
9. Wenn das Laufband nicht in Gebrauch ist, sollte es von der Stromversorgung
getrennt werden.
10. Kinder sollten während der Nutzung stets von einem Erziehungsberechtigten
beaufsichtigt werden.
11. Konsultieren Sie vor Ingebrauchnahme Ihren Arzt um festzustellen, welches
Trainingsprogramm und Trainingsintensität für Sie angemessen ist. Sollten Sie
Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust, einen unregelmäßigen Herzschlag
oder Atemprobleme feststellen, beenden Sie das Training umgehend und
konsultieren Sie Ihren Arzt.
12. Sollten Sie Mängel an Netzkabel oder Stecker feststellen, lassen Sie diese
umgehend von einer qualifizierten Fachkraft in Stand setzen. Versuchen Sie nicht
den Mangel selbst zu beheben.
13. Sollte das Versorgungskabel defekt sein, lassen Sie es vom Hersteller oder einer
qualifizierten Fachkraft ersetzen.
14. Stellen Sie Ihre Füße auf die seitlichen Trittflächen bevor Sie das Training
beginnen. Halten Sie sich mit beiden Händen an den Handgriffen fest, bis das
Laufband die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat (Testen Sie die
Geschwindigkeit zunächst nur mit einem Fuß, um mit der Bewegung vertraut zu
werden.). Um Gleichgewichtsverlust zu verhindern, verringern Sie die
Geschwindigkeit soweit wie möglich. Halten Sie sich an den Handgriffen fest, um
im Notfall auf die seitlichen Trittflächen zu springen.
15. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel von der Stromversorgung getrennt ist,
bevor sie das Laufband zusammenklappen. Nehmen Sie es in
zusammengeklapptem Zustand nicht in Betrieb.
16. Verwenden Sie das Gerät nur im Trockenen und erst, nachdem Sie alle
Schrauben überprüft haben.
17. Warten Sie nach der Nahrungsaufnahme mindestens 40 Minuten, bevor Sie
irgendwelche Übungen durchführen.
18. Verwenden Sie die mitgelieferten Kabel nur für das Laufband. Kabel dürfen nicht
gekürzt oder verlängert werden. Die Kabel dürfen nicht hohen Temperaturen
ausgesetzt sein.

4
3. Montage
Das Laufband wird bereits vormontiert geliefert. Sie müssen lediglich die Schrauben
für den Handlauf festziehen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie das Laufband auf den Boden.
2. Ziehen Sie alle Schrauben am Handlauf fest. Kontrollieren Sie anschließend die
Funktion des Handlaufs, indem Sie diesen Aufklappen.
3. Das Laufband ist bereit zum Einsatz.
Das Laufband wurde ab Werk bereits geschmiert, für weitere Informationen zur
Schmierung des Laufbands schauen Sie auf Punkt 7.3 Schmierung des Laufbands.

5
4. Inbetriebnahme
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Laufband und anschließend mit einer
Steckdose. Schalten Sie den Hauptschalter am Gerät ein. Der Schalter leuchtet nun
rot und das Display schaltet sich ein.
5. Display
Das Display im Laufband informiert Sie über die wichtigsten Daten zu Ihrem Training.
Es umfasst folgende Funktionen:
Geschwindigkeitsanzeige: Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit des Laufbands
in km/h.
Zeitanzeige: Zeigt die aktuell gelaufene Zeit.
Distanzanzeige: Zeigt die bereits gelaufene Strecke in Kilometern.
6. Fernbedienung
Funktionen:
Power: Schaltet das Laufband ein.
Start: Nach einem kurzen Countdown (3 Sekunden) startet das Laufband mit
einer Geschwindigkeit von 1 km/h.
Stop: Das Laufband verringert die Geschwindigkeit bis es zum vollständigen
Stillstand kommt. Alle Daten werden zurückgesetzt.
Speed +: Erhöht die Geschwindigkeit des Laufbands.
Speed -: Verringert die Geschwindigkeit des Laufbands.

6
7. Wartungshinweise
Achtung: Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, bevor Sie es
warten oder reinigen!
1. Laufband Ausrichtung und Spannung
Spannen Sie das Laufband keinesfalls zu stramm! Verminderte Motorfunktion
und starke Abnutzung der Laufrollen können die Folge sein.
Ausrichtung des Laufbands:
● Platzieren Sie das Gerät auf ebenem Untergrund.
● Lassen Sie das Laufband bei ca. 6 km/h laufen.
● Sollte das Laufband zur rechten oder linken Seite verschoben sein, ziehen Sie die
jeweilige Einstellschraube im Uhrzeigersinn nach, bis das Band wieder gerade
ausgerichtet ist.
Bild A: Nach rechts verschoben Bild B: Nach links verschoben
Spannen des Gurtes
Wenn Sie während des Laufens das Gefühl haben, dass das Band rutscht, muss es
nachgezogen werden.
In den meisten Fällen hat sich das Band nach langer Nutzung etwas gedehnt und
sitzt daher lockerer. Um diese Erscheinung zu beseitigen, ziehen sie beide
Einstellschrauben der Rollen nach. Drehen Sie die jeweilige Schraube nur bis zu
einer viertel Umdrehung!

7
2. Reinigung
Die regelmäßige Reinigung des Laufbands kann eine langfristige Verbesserung des
Zustands des Geräts bedeuten. Entfernen Sie Staub und grobe Verunreinigungen
vom Gerät und vermeiden Sie somit Ablagerungen unter dem Band.
Das Band selber kann mit einem feuchten Lappen gereinigt werden, es darf aber
keinesfalls Feuchtigkeit in das Innere des Geräts geraten! Entfernen Sie wenigstens
einmal im Jahr die Motorklappe und saugen den Motorbereich aus.
3. Schmierung des Laufbands
Die Reibung zwischen Band und Rahmen beeinträchtigt die Lebensdauer Ihres
Laufbands sehr stark. Daher empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Ölung des
Geräts.
Wir empfehlen Ihnen die Ölung des Laufbands nach der folgenden Übersicht:
Geringe Nutzung (weniger als 3h/Woche) jährlich
Mittlere Nutzung (3-5h/Woche) alle 6 Monate
Häufige Nutzung (mehr als 5h/Woche) alle 3 Monate

8
8. Fehlermeldungen
Fehlercode
Beschreibung Ursache
E1
Kommunikation
Abnormal: Wenn der
Strom eingeschaltet ist,
ist die Verbindung
zwischen dem unteren
Controller und der
Konsole nicht normal.
Mögliche Ursache: Die Kommunikation zwischen
dem unteren Controller und der Konsole ist
blockiert. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen
Controller und Konsole. Stellen Sie sicher, dass
jeder Stecker vollständig eingesteckt ist. Überprüfen
Sie die Kabel und ersetzen Sie sie, wenn sie
beschädigt ist.
E2
Kein Signal vom
Motor.
Mögliche Ursache:
Überprüfen Sie das Motorkabel, um festzustellen,
ob es richtig angeschlossen ist oder nicht. Falls
nicht, schließen Sie das Motorkabel erneut an.
Überprüfen Sie das Motorkabel, um festzustellen,
ob es beschädigt oder verbrannt ist. Wenn ja,
tauschen Sie den Motor aus.
E5
Überstromschutz:
Während des Betriebs
erkennt der untere
Controller für mehr als
3 Sekunden, dass der
Strom über 6 A liegt.
Mögliche Ursache:
Überlastung führt zu übermäßigem Stromfluss und
das System schaltet sich zum Schutz ab. Stellen Sie
das Laufband ein und starten Sie es erneut. Prüfen
Sie, ob bei laufendem Motor Flüssigkeit oder
verbrannter Geruch wahrnehmbar ist. Wenn ja,
tauschen Sie den Motor aus. Überprüfen Sie, ob die
Steuerung verbrannt ist, wenn ja, ersetzen Sie die
Steuerung. Überprüfen Sie die
Versorgungsspannung, falls diese nicht den
Spezifikationen entspricht, wechseln Sie die
korrekte Spannung und testen Sie das Gerät erneut.
E6
Explosionsgeschützter
Aufprallschutz: Die
anormale Spannung
oder der Motor
verursachen einen
fehlerhaften
Stromkreis, der den
Motor antreibt.
Mögliche Ursache:
Prüfen Sie ob die Versorgungsspannung 50%
niedriger als die normale Spannung ist. Verwenden
Sie die richtige Spannung und testen Sie das Gerät
erneut. Prüfen Sie ob der Controller verbrannt ist
und ersetzen Sie den Controller. Prüfen Sie ob das
Motorkabel angeschlossen ist und schließen Sie
das Motorkabel erneut an.

9
Hergestellt für:
X-TradeGroup GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 11
24941 Flensburg
Germany
Fon & Fax:
Fon: +49 (0) 461 / 505 44 - 0
Fax: +49 (0) 461 / 505 44 – 29
Web & Shop:
Web: www.x-tradegroup.de
Shop: www.vivatrade.de
Email:
E-Mail: kontakt@x-tradegroup.de

Treadmill MF-27
Operation manual

1
Table of contents
1. Technical data
2. Important safety information
3. Assembly Instructions
4. Instructions for Use
5. Display
6. Remote control
7. Service instructions
8. Error messages
Attention: Read the operation manual carefully before
installation and first use and follow the instructions.

2
1. Technical data
Item number: HM3-028SC
Input voltage AC 220-240V (50/60Hz)
Enginge output: 1,75 HP
Speed: 1-6 km/h
Maximum userweight: 100kg
Tray for the remote control
Handle
Display
Sidebar
Endcaps
Running
surface

3
2. Important safety information
1. Plug the power cord of the treadmill into a grounded electrical outlet. This
product must be grounded.
2. Place the device on a level surface. The device must not be used outdoors.
3. All switching devices should still be accessible after placement.
4. Wear appropriate sports clothing during exercise. Do not wear too loose or
loose-fitting clothing as it could get caught in the treadmill. Always wear
sports shoes with rubber soles.
5. Before using the treadmill, make sure that the device is connected to a power
source.
6. Make sure that there is at least 2 meters behind the treadmill.
7. Keep infants away from the treadmill during exercise.
8. Hold on to the handrail until you are familiar with how the treadmill works.
9. When the treadmill is not in use, it should be disconnected from the power
supply.
10. Children should always be supervised by a parent or guardian during use.
11. Consult your physician before use to determine which exercise program and
intensity is appropriate for you. If you experience pain or tightness in the
chest, an irregular heartbeat or breathing problems, stop exercising
immediately and consult your doctor.
12. If you find any faults in the mains cable or plug, have them repaired
immediately by a qualified specialist. Do not try to remedy the defect yourself.
13. If the supply cable is defective, have it replaced by the manufacturer or a
qualified specialist.
14. Place your feet on the side treads before starting the workout. Hold on to the
handles with both hands until the treadmill reaches the desired speed (first
test the speed with just one foot to become familiar with the movement). To
prevent loss of balance, reduce the speed as much as possible. Hold on to
the handles to jump on the side treads in an emergency.
15. Make sure the power cord is disconnected from the power supply before
folding the treadmill. Do not operate it when it is folded.
16. Only use the device when dry and only after having checked all screws.
17. Wait at least 40 minutes after eating before performing any exercises.
18. Use the supplied cables for the treadmill only. Cables may not be shortened
or extended. The cables must not be exposed to high temperatures.

4
3. Assembly instructions
The treadmill is already delivered pre-assembled. You just have to tighten the screws
for the handrail.
Proceed as follows:
1. Lay the treadmill on the floor.
2. Tighten all screws on the handrail. Then check the function of the handrail by
opening it.
3. The treadmill is ready for use.
The treadmill has been lubricated in the factory, for more information on tread
lubrication, see section 7.3 Lubricating the treadmill.

5
4. Instructions for use
Connect the power cord to the treadmill and then to a power outlet. Switch on the
main switch on the device. The switch now lights red and the display turns on.
5. Display
The display in the treadmill informs you about the most important data for your
training.
It includes the following functions:
Speedometer: Shows the current speed of the treadmill in km/h.
Time display: Shows the time you are already running.
Distance display: Shows the running distance in kilometers.
6. Remote control
Functions:
Power: Turns on the Treadmill.
Start: After a short countdown (3 Sekunden) the treadmill starts at a speed
of 1 km/h.
Stop: The treadmill reduces the speed until it comes to a complete stop. All
data will be reset.
Speed +: Increases the speed of the treadmill.
Speed -: Decreases the speed of the treadmill.

6
7. Service instructions
Attention: Always disconnect the device from the power supply before servicing or
cleaning it!
1. Treadmill alignment and tension
Do not tighten the treadmill too much! Reduced engine function and heavy wear
of the rollers can be the result.
Alignment of the treadmill:
● Place the device on a level surface.
● Let the treadmill run at about 6km/h.
● If the treadmill is displaced tot he right or left side, tighten the adjustment screw
clockwise until the strap is straightened.
Picture A: Moved to the right Picture B: Moved to the left
Tensioning the belt
If you feel that the running belt is slipping while you are running, it must be
retightened.
In most cases, the tape has stretched after a long use and therefore sits looser. To
remove this phenomenom, retighten both rollers with the adjustment screws. Turn
the respective screw only up to a quarter turn!

7
2. Cleaning
Regular cleaning of the treadmill can mean a long term improvement in the condition
of the equipment. Remove dust and coarse dirt from the unit, avoiding deposits under
the belt. The tape itself can be cleaned with a damp cloth, but it must not get into the
inside of the device! Remove the engine door at least once a year and vacuum the
engine compartment.
3. Lubricating the treadmill
Friction between the belt and the frame greatly affects the life of your treadmill.
Therefore we recommend a regular oiling of the device.
We recommend the oiling of the treadmill according to the following overview:
Low usage (less than 3h / week) annually
Average use (3-5h / week) every 6 months
Frequent use (more than 5h / week) every 3 months

8
8. Error messages
Error message Description Reason
E1
Communication
Abnormal: when the
power is on, the
connection between
lower controller and the
console is abnormal.
Possible Cause: the communication between the
lower controller and console is blocked, check each
joints between the controller and console, make
sure that each core is fully plugged in. Check the
connection line. Call Customerservice when
damaged.
E2
No signal from motor.
Possible Cause:
Check the motor cable to see whether it is
connected well or not, if not, connect the motor wire
again.
Check the motor cable to see whether it is
damaged or has a burnt smell, if yes, contact the
Customerservice.
E5
Over current
protection:
In working , the lower
controller detects the
current to be over 6A
for more than 3
seconds.
Possible Cause:
Overloading leads to excessive current, and the
system stops out of self-protection, or some part is
stuck, causing the motor to stop. Adjust the treadmill
and restart it. Check if there is liquid or burnt smell
while the motor is running, if yes, contact
Customerservice.
E6
Explosion-proof impact
protection: the
abnormal voltage or
motor cause the faulty
of circuit that drive the
motor.
Possible Cause:
Check if the power supply voltage is 50% lower than
normal voltage ,use the correct voltage and test
the machine again;check if the controller has a
burnt smell, if yes contact the Customerservice.

Tapis de Course MF-27
Mode d emploi
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: