MAXXMEE SL-2055B-26 User manual

Gebrauchsanleitung
DE
Operating instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Auf dieser Ausklappseite findest du alle Abbildungen, auf die in der
Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappe die Seite vor dem Lesen
der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On this fold-out page you will find all illustrations referenced in these
operating instructions. Open the page before reading the operating
instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 13
Sur cette page rabattable, vous trouverez toutes les illustrations
référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez la page avant de lire le
mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 24
Op deze uitklappagina vind je alle afbeeldingen waarnaar in deze
gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open de pagina voordat je de
gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 36
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin · Deutschland
✆+49 38851 314650
*
*Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Germany
✆+49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Allemagne
✆+49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH ·Am Heisterbusch 1 ·19258 Gallin ·Duitsland
✆+49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van jouw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL
Dampfbügeleisen
04245

A B
C
1
6
5
12
9
10
11
D
2
3
4
7
8
14 15 1613

Dampfbügeleisen DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Sicherheitshinweise 3
Gerätefunktionen 7
Bügelempfehlungen 7
Benutzung 8
Reinigung und Aufbewahrung 10
Problembehebung 11
Entsorgung 12
Technische Daten 12
LIEFERUMFANG
• Bügeleisen, 1 x
• Adapter, 1 x
• Messbecher, 1 x
• Gebrauchsanleitung, 1 x
Das Gerät und die Anschlussleitung
auf Transportschäden überprüfen. Bei
Schäden nicht verwenden, sondern den
Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuel-
le Warnhinweise entfernen!
Wasserrückstände im Wassertank
sind darauf zurückzuführen, dass
das Gerät geprüft wurde, und
stellen keinen Mangel dar.
AUF EINEN BLICK
Bild A
1 Sprühdüse
2 Wassertankdeckel
3 Dampfstoßtaste
4 Entriegelungsschalter für den Adap-
ter
5 Knickschutz des Netzkabels
6 Sprühtaste
7 Wassertank
8 Anzeige Dampfmenge (0 – 1 – 2)
Bild B
9 Handgriff
10 Standfuß mit Adapteranschluss
11 Adapter (abnehmbar)
12 Bügelsohle mit Dampfdüsen
Bild C
13 Taste für die Selbstreinigung
14 Taste zum Einstellen der Dampfmenge
15 Temperaturregler
16 Heiz-Kontrollleuchte (Markierung für
den Temperaturregler)
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

DE
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für das MAXXMEE Dampfbügeleisen entschieden hast.
Der Dampf kann entweder auf Dauer oder, bei besonders hartnäckigen Falten, auf
einen besonders starken Dampfstoß eingestellt werden. So werden nahezu all deine
Kleidungsstücke glatt. Bereits getragene Kleidung aber auch Gardinen, Anzüge und
Co. können dank der zusätzlichen Sprühfunktion aufgefrischt werden. Der kabellose
Bedienkomfort ermöglicht das. Die keramikbeschichtete Sohle gleitet leicht über die
Stoffe und kann dank der individuellen Temperatureinstellung auch auf empfindlichen
Materialien genutzt werden.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den
Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice
Wir wünschen dir viel Freude an deinem MAXXMEE Dampfbügeleisen.
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestand-
teil des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Benutzung lesen!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Dieses Gerät arbeitet mit heißem
Dampf!
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann
geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben

Dampfbügeleisen DE
3
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Glätten von Tex-
tilien mit und ohne Dampf bestimmt.
■Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung, Verkalkung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies
gilt auch für den normalen Verschleiß.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und tech-
nischen Daten, mit denen dieses Gerät
versehen ist, beachten. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.

DE
4
■Das Gerät und dessen Anschlussleitung müs-
sen während des Einschaltens oder Abkühlens
außer Reichweite von Kindern sein, die jünger
als 8 Jahre sind.
VORSICHT: heiße Oberfläche! Die Sohle
des Bügeleisens wird während des Ge-
brauchs sehr heiß. Das Gerät daher wäh-
rend des Betriebes ausschließlich am Griff
anfassen. Die Sohle nicht während oder
kurz nach dem Gebrauch berühren.
VORSICHT vor heißem Dampf! Das Gerät
arbeitet mit heißem Dampf! Das Gerät mit
Vorsicht bedienen.
■Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt
gelassen werden, während es an das Versor-
gungsnetz angeschlossen ist.
■Das Gerät vom Stromnetz trennen, bevor der
Wassertank mit Wasser gefüllt wird.
■Die Füllöffnung darf während des Gebrauchs
nicht geöffnet werden.
■Das Bügeleisen nur mit dem mitgelieferten
Adapter verwenden. Den Adapter mit keinem
anderen Bügeleisen verwenden.
■Das Bügeleisen muss auf einer ebenen stabilen
Oberfläche benutzt und abgestellt werden.
■Wenn das Bügeleisen auf eine Abstellvorrich-
tung gestellt wird, ist sicherzustellen, dass die

Dampfbügeleisen DE
5
Fläche, auf der die Abstellvorrichtung steht,
stabil ist.
■Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es
heruntergefallen ist und sichtbare Anzeichen
von Beschädigung aufweist oder undicht ist.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen.
Auch die Anschlussleitung nicht selbst austau-
schen. Wenn das Gerät oder die Anschlusslei-
tung beschädigt sind, müssen diese durch den
Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor
der Wassertank entleert und /oder das Gerät
gereinigt und verstaut wird.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder
lagern.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstel-
len, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte der Adapter ins Wasser fallen
während er an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen. Erst
danach den Adapter aus dem Wasser
herausholen. Niemals versuchen, aus
dem Wasser zu ziehen, während er
an das Stromnetz angeschlossen ist!
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn diese Komponenten an das
Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht zusammen mit ande-
ren Verbrauchern (mit hoher Watt-
leistung) an eine Mehrfachsteckdose
anschließen, um eine Überlastung
und ggf. einen Kurzschluss (Brand) zu
vermeiden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbarem Material betreiben.
■Das Gerät auch bei kurzen Unterbre-
chungen immer auf dem Standfuß
und nicht auf der Bügelsohle abstel-

DE
6
len. Bei längeren Unterbrechungen
den Netzstecker ziehen.
■Unmittelbar nach der Benutzung das
noch heiße Gerät mit einem Mindest-
abstand von 15 cm zu Wänden,
Möbeln und anderen Gegenständen
ablegen.
■Die Dampfdüsen niemals abdecken
und keine Gegenstände hinein-
stecken.
WARNUNG – Verletzungs-
gefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■Niemals Kleidung bügeln, wenn diese
von jemandem getragen wird. Es
besteht Verbrennungsgefahr.
■Verbrühungsgefahr durch heißen
Wasserdampf!
○Niemals Dampf direkt auf Men-
schen, Tiere oder Pflanzen richten.
○Das heiße Gerät nicht auf den Kopf
oder auf die Seite stellen. Heißes
Wasser könnte auslaufen.
○Das Gerät abkühlen lassen, bevor
der Wassertank aufgefüllt wird. Es
könnte zum plötzlichen Dampfaus-
stoß kommen.
■Sicherstellen, dass die Anschluss-
leitung stets außer Reichweite von
jungen Kindern und Tieren ist. Es
besteht Strangulationsgefahr.
■Die Anschlussleitung so verlegen,
dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Nur auf einer hitze- und feuchtigkeits-
unempfindlichen Unterlage bügeln.
Wir empfehlen die Verwendung eines
handelsüblichen Bügelbretts. Nie-
mals auf Untergründen aus Glas oder
Kunststoff bügeln.
■Der Dampf darf nicht direkt auf die
Anschlussleitung oder Teile gerich-
tet werden, die elektrische Bauteile
enthalten (z.B. Innenräume von Öfen,
Kühlschränke, Schalter und Leuchten,
Mikrowellengeräte).
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
über scharfe Kanten gelegt wird und
nicht mit heißen Flächen (z.B. des
Gerätes) in Berührung kommt.
■Den Adapter vom Stromnetz trennen,
wenn ein Fehler auftritt oder bei
einem Gewitter.
■Beim Trennen des Adapters vom
Stromnetz immer am Netzstecker und
nicht am Netzkabel ziehen.
■Den Adapter niemals an der An-
schlussleitung ziehen oder tragen.
■Nur Original-Zubehörteile des
Herstellers verwenden, um die
Funktionsweise des Gerätes nicht
zu beeinträchtigen und eventuelle
Schäden zu vermeiden.
■Niemals schwere Gegenstände auf
das Gerät oder die Anschlussleitung
stellen.
■Das Gerät bei Raumtemperatur be-
nutzen und lagern, keinen extremen
Temperaturen, Temperaturschwan-
kungen aussetzen.
■Das Gerät vor anderen Wärmequel-
len, offenem Feuer, lang anhaltender
Feuchtigkeit und Stößen schützen.

Dampfbügeleisen DE
7
GERÄTEFUNKTIONEN
• Das Gerät verfügt über eine elek-
tronische Temperaturregulierung,
welche die gewählte Temperatur
zuverlässig einstellt und hält, wenn
das Bügeleisen an das Stromnetz
angeschlossen ist.
• Das Anti-Tropf-System verhindert,
dass Wasser bei niedriger Temperatur
aus der Bügelsohle (12) tropft, indem
die Dampferzeugung abgeschaltet
wird. HINWEIS: Das Anti-Tropf-
System kann während des Aufheizens
oder Abkühlens ein Klickgeräusch
verursachen. Dies ist normal und
stellt keinen Defekt dar.
• Mit der Selbstreinigungsfunktion wer-
den Kalkrückstände aus dem Gerät
entfernt.
• Das Anti-Kalk-System des Gerätes
entfernt den Kalk aus dem Wasser,
wenn zum Dampfbügeln kein destil-
liertes Wasser sondern Leitungswas-
ser verwendet wird.
• Aufgrund der Keramikbeschichtung
gleitet die Bügelsohle mühelos über
den Stoff.
BÜGELEMPFEHLUNGEN
• Vor dem Bügeln prüfen, ob sich auf dem zu bügelnden Stoff ein Etikett mit Bügel-
hinweisen befindet, und diese einhalten. Ansonsten die Bügeltemperatur anhand
der Stoffart auswählen. Die empfohlenen Temperatur- und Dampfeinstellungen
sind:
Etikett Material Temperatur Dampf
Synthetik (z.B. Nylon, Viskose)
Seide •kein Dampf
Wolle •• Dampf, mittel
Baumwolle ••• Dampf, stark
Leinen MAX
Materialien, die nicht gebügelt werden dürfen
• Bei Mischgewebe die Temperatureinstellung nach der empfindlichsten Faserbei-
mischung richten.
• Die Textilien nach Bügeltemperatur sortieren und mit den Teilen beginnen,
welche die niedrigste Temperatur erfordern. Wenn die Temperatur am Gerät
verringert wird, kurz warten, bis sich die Bügelsohle abgekühlt hat, und dann
fortfahren.
• Empfindliche Textilien auf links bügeln.

DE
8
BENUTZUNG
Beachten!
■Sollten sich Wasserrückstände im
Wassertank befinden, diesen mit
frischem Wasser ausspülen und die
Dampfproduktion aktivieren, bis
sämtliches Wasser verdampft (siehe
Kapitel „Benutzung“ – „Wassertank
füllen“ und „Nach dem Gebrauch“).
■Bevor das Bügeleisen zum ersten Mal
auf einem Kleidungsstück benutzt
wird, über einen feuchten Stoffrest
bügeln, um eventuelle Produktions-
rückstände von der Bügelsohle zu
entfernen.
Zum Dampfbügeln und Sprühen muss
der Wassertank(7) mit Wasser gefüllt
werden. Beim Trockenbügeln, entfällt
dies.
Wassertank füllen
Beachten!
■Den Wassertank nicht überfüllen! Die
MAX-Markierung auf dem Wasser-
tank nicht überschreiten.
■Niemals Zusätze in den Wassertank
füllen. Diese könnten das Gerät
beschädigen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht
an das Stromnetz angeschlossen und
nicht heiß ist.
2. Den Wassertankdeckel(2) aufklap-
pen.
3. Mit dem Messbecher Leitungswas-
ser oder destilliertes Wasser in die
Einfüllöffnung des Wassertanks(7)
gießen.
4. Den Wassertankdeckel zuklappen.
Bügeln
Beachten!
■Den Adapter nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose anschlie-
ßen. Die Steckdose muss auch nach
dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann. Die
Netzspannung muss mit dem Typen-
schild des Adapters übereinstimmen.
■Keine Verlängerungskabel verwenden.
■Immer erst an einer kleinen, möglichst
unauffälligen Stoffstelle testen, ob
die Bügeltemperatur für den Stoff
geeignet ist.
■Empfindliche Fasern nicht mit Dampf
bügeln, um Schäden zu vermeiden!
■Nicht über Reißverschlüsse, Nieten,
Schnallen, Pailletten usw. bügeln, um
die Beschichtung der Bügelsohle nicht
zu beschädigen.
(Bild D)
Dieses Bügeleisen kann sowohl mit als
auch ohne Netzkabel benutzt werden.
Für kabelloses Bügeln den Entriege-
lungsschalter (4) am Adapter (11) auf die
Position stellen – das Bügeleisen löst
sich vom Adapter.
Für Bügeln mit Netzkabel das Bügelei-
sen auf den Adapter setzen und den
Entriegelungsschalter am Adapter auf
die Position stellen, um das Bügeleisen
zu fixieren.
Ist das Bügeleisen beim Bügeln am
Stromnetz angeschlossen, wird die ein-
gestellte Temperatur konstant und dau-
erhaft gehalten. Das Gerät funktioniert
wie ein herkömmliches Bügeleisen.
Beim kabellosen Bügeln sinkt die
Temperatur nach einiger Zeit. Das
Bügeleisen muss in regelmäßigen
Abständen (ca. 2 bis 6 Minuten) an den
Adapter angeschlossen werden, damit
die eingestellte Temperatur aufrechter-

Dampfbügeleisen DE
9
halten bleibt. Beim Trockenbügeln sind
die Abstände etwas größer als beim
Dampfbügeln.
1. Sicherstellen, dass der Temperatur-
regler (15) auf OFF gestellt ist.
2. Das Bügeleisen mit dem Adapter (11)
verbinden.
3. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
4. Das Bügeleisen mit Adapter senk-
recht auf das Bügelbrett bzw. einen
stabilen, hitze- sowie feuchtigkeitsun-
empfindlichen Untergrund stellen.
5. Das Etikett im Kleidungsstück auf die
erforderliche Bügeltemperatur prüfen
(siehe Kapitel „Bügelempfehlungen“)
und diese mit dem Temperaturregler)
einstellen. Die Heiz-Kontrollleuch-
te(16) leuchtet.
Ist die gewählte Temperatur erreicht,
erlischt die Heiz-Kontrollleuchtet. Das
Bügeleisen ist einsatzbereit.
6. Die Bügelsohle (12) auf dem Stoff hin
und her bewegen, bis er glatt ist.
7. Zum Dampfbügeln die Taste zum
Einstellen der Dampfmenge (14) ggf.
mehrmals drücken. Die Anzeige (8)
zeigt die ausgewählte Dampfmenge
(0 – 1 – 2) an.
Dampfbügeln ist nur bei einer
hohen Temperatur möglich. Bei
niedrigeren Temperaturen könn-
te Wasser statt Dampf aus der
Bügelsohle austreten.
8. Wenn der Wassertank(7) leer ist, wird
kein Dampf mehr erzeugt. Anweisun-
gen im Abschnitt „Wassertank füllen“
befolgen, um ihn aufzufüllen.
Vertikales Dampfbügeln
Beachten!
■Beim vertikalen Bügeln muss das
Kleidungsstück auf einem Bügel
mit genügend Freiraum rundherum
hängen, damit durch die Hitze und
Feuchtigkeit kein Schaden entsteht.
■Die Dampfstoßtaste während des
Heizvorgangs nicht drücken, um
diesen nicht zu verlängern und eine
Verbrühungsgefahr durch austreten-
des heißes Wasser zu vermeiden.
■Bei empfindlichen Stoffen das Bügel-
eisen wenige Zentimeter vom Stoff
entfernt halten.
Da die Temperatur bei dieser
Funktion rasch sinkt, empfeh-
len wir das Bügeleisen mit dem
Adapter (11) zu verbinden und an
das Stromnetz anzuschließen.
1. Sicherstellen, dass der Wassertank(7)
gefüllt ist (siehe Abschnitt „Wasser-
tank füllen“).
2. Den Anweisungen 1 – 5 des vorheri-
gen Kapitels „Bügeln“ folgen. Dabei
beachten, dass der Temperaturreg-
ler(15) auf die Stufe MAX gestellt
werden muss.
3. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, die
Bügelsohle senkrecht halten, die
Spitze leicht nach vorne geneigt, die
Dampfstoßtaste(3) betätigen und die
Bügelsohle(12) vor bzw. auf dem Stoff
bewegen.
4. Wenn der Dampfaustritt schwächer
wird und die Heiz-Kontrollleuchte (16)
leuchtet (weil das Gerät nachheizt),
das Bügeleisen in die Waagerech-
te bringen und aufheizen lassen.
Das Bügeleisen nicht auf den Kopf
drehen!
5. Ist der Wassertank leer, wird kein
Dampf mehr erzeugt. Anweisungen

DE
10
im Abschnitt „Wassertank füllen“
befolgen, um ihn aufzufüllen.
Sprühfunktion
Die Sprühfunktion eignet sich z.B. zum
Befeuchten von empfindlichen Textilien,
die nicht dampfgebügelt werden dürfen.
Diese Funktion ist bei jeder Temperatur
möglich.
Der Wassertank(7) muss gefüllt sein (sie-
he Abschnitt „Wassertank füllen“).
• Einige Male die Sprühtaste(6) drü-
cken. Wasser wird durch die Sprüh-
düse(1) auf den Stoff gesprüht.
Nach dem Gebrauch
1. Nach dem Bügeln das Bügeleisen
senkrecht auf den Standfuß(10) oder
den Adapter (11) stellen.
2. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
3. Die Bügelsohle(12) vollständig ab-
kühlen lassen.
4. Den Wassertank(7) entleeren: Den
Wassertankdeckel(2) aufklappen, das
Bügeleisen über ein Waschbecken
o.Ä. halten und auf den Kopf drehen.
Gesamtes Wasser aus dem Wasser-
tank laufen lassen.
5. Das Bügeleisen wieder an das Strom-
netz anschließen.
6. Mit dem Temperaturregler(15) die
TemperaturstufeMAX wählen und
das Gerät aufheizen lassen.
7. Die Dampfstoßtaste(3) betätigen, bis
das Restwasser verdampft.
8. Das Gerät vom Netz trennen und
vollständig abkühlen lassen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Zum Reinigen des Gerätes keine
ätzenden oder scheuernden Rei-
nigungsmittel verwenden. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
Keine Metallgegenstände verwen-
den, um Verschmutzungen von der
Bügelsohle zu entfernen.
• Das Gerät bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch abwischen und an-
schließend abtrocknen.
• Wenn sich kein Wasser mehr im
Wassertank(7) befindet (siehe
Kapitel „Benutzung“ – „Nach dem
Gebrauch“), die Anschlussleitung
zusammenwickeln.
• Das Gerät an einem trockenen,
sauberen, frostfreien sowie für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort ver-
stauen.
Selbstreinigungsfunktion
Beachten!
■Heißes Wasser und Dampf treten
während der Selbstreinigung aus der
Bügelsohle aus. Die Bügelsohle von
jeglichen Körperteilen und empfindli-
chen Materialien fernhalten, wenn der
Ein-/Ausschalter zur Selbstreinigung
betätigt wird!
■Den Ein/Ausschalter zur Selbstreini-
gung ausschließlich zur Durchführung
der Selbstreinigung und nicht beim
Bügeln betätigen!
Da die Temperatur bei dieser
Funktion rasch sinkt, empfeh-
len wir das Bügeleisen mit dem
Adapter (11) zu verbinden und an
das Stromnetz anzuschließen.

Dampfbügeleisen DE
11
Das Gerät verfügt über eine Selbstreini-
gungsfunktion, mit der Kalkrückstände
aus dem Gerät entfernt werden. Ein
zusätzliches Entkalken des Gerätes ist
nicht notwendig. Folgende Arbeitsschrit-
te durchführen:
1. Sicherstellen, dass der Wassertank(7)
gefüllt ist (siehe Abschnitt „Wasser-
tank füllen“).
2. Das Bügeleisen mit dem Adapter (11)
verbinden und den Netzstecker in
eine Steckdose stecken.
3. Das Bügeleisen mit Adapter senk-
recht auf das Bügelbrett bzw. einen
stabilen, hitze- sowie feuchtigkeitsun-
empfindlichen Untergrund stellen.
4. Mit dem Temperaturregler(15) die
TemperaturstufeMAX wählen und
das Gerät aufheizen lassen.
5. Das Bügeleisen waagerecht über ein
Waschbecken o. Ä halten.
6. Die Taste für die Selbstreinigung(13)
drücken und halten.
7. Den Wassertank komplett leerlaufen
lassen. Das Bügeleisen leicht hin und
her kippen, damit das Wasser aus
allen Düsen ablaufen kann.
8. Den Reinigungsvorgang so oft wie-
derholen, bis keine Kalkrückstände
mehr aus den Düsen austreten.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenser-
vice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Ver-
teilers (Sicherungskasten) überprüfen.
Es wird kein Dampf produziert.
Der Wassertank(7) ist leer.
►Wassertank auffüllen.
Das Gerät hat noch nicht die Betriebs-
temperatur erreicht.
►Warten, bis die Heiz-Kontrollleuch-
te(16) erloschen ist.
Es ist eine niedrige Temperaturstufe
eingestellt.
►Höhere Temperaturstufe auswählen.
Die Dampferzeugung wurde noch nicht
angestoßen.
►Die Dampfstoßtaste(3) zwei- bis
dreimal drücken.
Bei hohen Temperaturen ist der erzeugte
Dampf trocken und fast unsichtbar. Dies
wird durch eine hohe Umgebungstem-
peratur noch verstärkt.
►Eine niedrigere Temperatur einstel-
len, um zu überprüfen, ob das Gerät
Dampf produziert.
Wasser tritt aus der Bügelsohle aus.
Es ist eine niedrige Temperaturstufe
eingestellt.
►Höhere Temperaturstufe auswählen.
Der Wassertank(7) ist überfüllt.
►Etwas Wasser wegschütten.

DE
12
Das Gerät macht laute Pump-
geräusche.
Der Wassertank(7) ist leer.
►Wassertank auffüllen.
Es entsteht ein seltsamer Geruch.
Bei der ersten Benutzung des Gerätes
kann es auf Grund von Produktionsrück-
ständen zur Geruchsentwicklung kom-
men. Dies ist jedoch ungefährlich und
stellt sich im Laufe der Benutzung ein.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU für
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(WEEE). Dieses Gerät nicht als
normalen Hausmüll, sondern um-
weltgerecht über einen behördlich
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 04245
Modellnummer: SL-2055B-26
Stromversorgung: 220 – 240V~ 50 – 60 Hz
Leistung:
2600W
Schutzklasse: I
Kapazität Wassertank: 300ml
ID Gebrauchsanleitung: Z 04245 M DS V1 0421 uh
Alle Rechte vorbehalten.

Steam Iron EN
13
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 13
At A Glance 13
Symbols 14
Signal Words 14
Intended Use 15
Safety Notices 15
Device Functions 18
Ironing Recommendations 19
Use 19
Cleaning and Storage 22
Troubleshooting 22
Disposal 23
Technical Data 23
ITEMS SUPPLIED
• Iron, 1 x
• Adapter, 1 x
• Measuring cup, 1x
• Operating instructions, 1x
Check the device and the connecting ca-
ble for any transport damage. If you find
any damage, do not use the device but
contact our customer service department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
Water residues in the water tank
are attributable to the fact that
this device has been tested and
do not constitute a defect.
AT A GLANCE
Picture A
1 Spray nozzle
2 Water tank lid
3 Steam burst button
4 Release switch for the adapter
5 Kink protection of the mains cable
6 Spray button
7 Water tank
8 Steam quantity display (0 – 1 – 2)
Picture B
9 Handle
10 Base with adapter connection
11 Adapter (detachable)
12 Bottom of the iron with steam nozzles
Picture C
13 Self-cleaning button
14 Button for setting the steam quantity
15 Temperature control dial
16 Heating control lamp (mark for the
temperature control dial)
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!

EN
14
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the MAXXMEE steam iron.
The steam can either be set to constant or, if there are particularly stubborn creases,
to a particularly powerful burst of steam. This will make almost any of your garments
smooth. Clothing that has already been worn but also curtains, suits etc. can be fresh-
ened up using the additional spray function. This is possible thanks to the convenient
cordless operation. The ceramic-coated bottom of the iron slides easily over the fabrics
and, thanks to the individual temperature setting, can also be used on delicate materi-
als.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website: www.dspro.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your MAXXMEE steam iron.
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating in-
structions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the information in these operating instructions is not complied with.
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Caution: hot surfaces!
This device operates with hot
steam!
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor
or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to
material

Steam Iron EN
15
INTENDED USE
■This device is intended to be used for
smoothing textiles with and without
steam.
■The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■Use the device only for the specified
purpose and as described in the
operating instructions. Any other use
is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling,
damage, calcification or attempted
repairs. The same applies to normal
wear and tear.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instruc-
tions, illustrations and technical data pro-
vided with this device. Failure to follow the
safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8
and over and by people with reduced physical,
sensory or mental abilities or a lack of experi-
ence and/or knowledge if they are supervised
or have received instruction on how to use the
device safely and have understood the dan-
gers resulting from failure to comply with the
relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be
carried out by children without supervision.
■The device and its connecting cable must
be kept out of the reach of children who are

EN
16
younger than 8 while the device is switched on
or is cooling down.
CAUTION: hot surface! The bottom of
the iron gets very hot during use. You
should therefore only hold the device by
the handle when you are operating it. Do
not touch the bottom during or shortly
after use.
BEWARE of hot steam! The device oper-
ates with hot steam! Operate the device
with caution.
■The iron must not be left unattended while it is
connected to the mains power supply.
■Disconnect the device from the mains power
before the water tank is filled with water.
■The filler opening must not be opened during
use.
■Use the iron only with the adapter supplied
with it. Do not use the adapter with any other
iron.
■The iron must be used and placed down on a
flat stable surface.
■When the iron is placed on a storage device,
care must be taken to ensure that the surface
on which the storage device is placed is sta-
ble.

Steam Iron EN
17
■The iron must not be used if it has been
dropped, shows visible signs of damage or
leaks.
■Do not make any modifications to the device.
Also do not replace the connecting cable
yourself. If the device or the connecting cable
are damaged, they must be replaced by the
manufacturer, customer service department
or a similarly qualified person (e.g. specialist
workshop) in order to avoid any hazards.
■Allow the device to cool down completely
before the water tank is emptied and / or the
device is cleaned and stored away.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in
closed rooms.
■Do not operate or store the device in
rooms with high humidity.
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other
liquids and ensure that they cannot
fall into water or become wet.
■If the adapter falls into water while
it is connected to the mains power,
pull the mains plug out of the plug
socket immediately. Only after this
should you retrieve the adapter from
the water. Never attempt to pull it out
of the water while it is connected to
the mains power! Have it checked in
a specialist workshop before using it
again.
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when
these components are connected to
the mains power.
WARNING – Danger of Fire
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high wattage)
to a multiple socket in order to pre-
vent overloading and a possible short
circuit (fire).
■Do not operate the device in the
vicinity of combustible material.
■Always place the device upright on its
base even during short pauses in iron-
ing and do not place it down on the
bottom of the iron. Pull out the mains
plug during longer pauses.
■Immediately after use, place the still
hot device down a minimum distance
of 15 cm away from walls, furniture
and other objects.
■Never cover up the steam nozzles and
do not insert any objects into them.

EN
18
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a
danger of suffocation.
■Never attempt to iron clothes while
somebody is wearing them. There is a
danger of burns.
■Danger of scalding from hot steam!
○Never aim steam directly at people,
animals or plants.
○Do not turn the hot device upside
down or place it on its side. Hot
water could run out.
○Allow the device to cool down
before the water tank is topped up.
Otherwise there could be a sudden
emission of steam.
■Make sure that the connecting cable
is always kept out of the reach of
young children and animals. There is a
danger of strangulation.
■Lay the connecting cable in such a
way that it does not present a trip
hazard.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■Only iron on a heat-resistant and
moisture-resistant surface. We recom-
mend that you use a standard ironing
board. Never iron on surfaces made
from glass or plastic.
■Never direct the steam directly at the
connecting cable or parts containing
electrical components (such as inside
ovens, fridges, at switches and lights,
microwave ovens).
■Make sure that the connecting cable
is not squashed, bent or laid over
sharp edges and does not come into
contact with hot surfaces (e.g. of the
device).
■Disconnect the adapter from the
mains power if a fault occurs or in a
thunderstorm.
■When you disconnect the adapter
from the mains power, always pull on
the mains plug and never the mains
cable.
■Never pull or carry the adapter by the
connecting cable.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Never place heavy objects on the
device or the connecting cable.
■Use and store the device at room
temperature, do not expose it to
extreme temperatures or temperature
fluctuations.
■Protect the device from other heat
sources, naked flames, persistent
moisture and impacts.
DEVICE FUNCTIONS
• The device features electronic tem-
perature control which reliably sets
and maintains the chosen tempera-
ture while the iron is connected to the
mains power.
• The anti-drip system prevents water
from dripping out of the bottom of
the iron (12) at low temperatures by
switching off the steam generation.
NOTICE: The anti-drip system may
cause a clicking noise during the heat-
ing-up or cooling-down process. This
is normal and not a defect.
• The self-cleaning function removes
limescale residues from the device.
• The anti-limescale system of the de-
vice removes the lime from the water
if tap water is used instead of distilled
water for steam-ironing.
• Thanks to the ceramic coating, the
bottom of the iron slides effortlessly
over the fabric.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other MAXXMEE Iron manuals