Mayer Barbecue RAUCHA MPS-300 PRO User manual

RAUCHA PELLET SMOKER
MPS-300 PRO
Art. Nr.: 1000008613
DE BARBECUE SMOKER Benutzerhandbuch
EN BARBECUE SMOKER User guide
FR BARBECUE FUMOIR Guide d’utilisation
ESP BARBECUE AHUMADOR Guía del usuario
IT BARBECUE AFFUMICATORE Manuale d‘uso
BARBECUE SMOKER • BARBECUE FUMOIR •
BARBECUE AHUMADOR • BARBECUE AFFUMICATORE
V1.01-11.2018

www.mayergrill.com
2
Unbedingt beachten!
• ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt werden!
• Nicht in geschlossenen Räumen nutzen!
• ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden! Nur Anzündhilfen ent-
sprechend EN 1860-3 verwenden!
• ACHTUNG! Kinder und Haustiere fernhalten!
Warnhinweise
• Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Anleitung und
die Sicherheitshinweise sorgfältig durch. Bei Nicht-
beachtung kann es zu schweren oder gar tödlichen
Verletzungen oder Sachschaden kommen.
• Achten Sie auf eine sachgemäße Montage des Grills.
Halten Sie sich an die dem Grill beiliegende Monta-
geanleitung und verwenden Sie den Grill erst, wenn
dieser vollständig zusammengebaut ist.
• Achten Sie vor dem Gebrauch darauf, dass der Grill
auf einer sicheren, ebenen Unterlage steht. Betreiben
Sie Ihren Grill ausschließlich auf hitze- und feuerbe-
ständigen Untergründen.
• Wir empfehlen, dass der Grill vor dem ersten Ge-
brauch aufgeheizt wird und ohne Grillgut aufzulegen
mindestens 45 Minuten erhitzt wird.
• Verwenden Sie ausschließlich zugelassene Grill-Pel-
lets die der EN 1860-3 entsprechen. Verwenden Sie
niemals Pellets, die für den Einsatz in Pellet-Heizun-
gen oder -öfen gedacht sind.
• Verwenden Sie den Grill nicht zum Erhitzen von Stof-
fen und Materialien außer grillbarer Lebensmittel.
• Verwenden Sie den Grill nicht als Heizung.
• Verwenden Sie den Grill nicht in geschlossenen Räu-
men, Garagen, Zelten oder anderen umbauten Orten.
Durch die entstehende Hitze und Funkenflug besteht
Brandgefahr. Durch die Entwicklung von Kohlenmo-
noxyd besteht in geschlossenen Räumen zudem
Erstickungsgefahr.
• Verwenden Sie den Grill niemals unter brennbaren
Dächern, Unterständen o. ä. .
• Achten Sie darauf mit dem Grill stets einen Sicher-
heitsabstand von mind. 1m zu brennbaren Stoffen
einzuhalten. Diese könnten sich durch die Hitzeent-
wicklung entzünden.
• Lassen Sie den heißen Grill niemals ohne Aufsicht.
• Achtung: Bevor Sie Ihr Grillgerät mit einer geeigneten
Abdeckung schützen, muss es vollständig abgekühlt
sein! Es besteht sonst Brand- bzw. Entflammbarkeits-
gefahr.
• Achten Sie darauf stets Grillhandschuhe zu tragen,
wenn Sie den Grill während des Betriebs berühren.
• Achten Sie bitte darauf, beim Grillen keine zu weite
oder lockere Kleidung zu tragen, die mit der Glut oder
dem Feuer in Berührung kommen könnte.
• Verwenden Sie den Grill niemals bei starkem Wind.
• Löschen Sie brennende Pellets nicht mit Wasser.
Schließen Sie stattdessen den Deckel, schalten den
Grill ab, und warten, bis das Feuer erloschen ist.
• Dieser Grill ist nur für den Privatgebrauch bestimmt!
• Reste des Grillgutes (Fette, Eiweiße & Salze) enthal-
ten korrosionsbeschleunigende Stoffe, die Ihren Grill
angreifen. Das Gleiche gilt für Asche in Verbindung
mit Feuchtigkeit (Regen, Kondenswasser, …). Bitte
reinigen Sie Ihren Grill deshalb sorgfältig nach jeder
Nutzung.
• Im Falle eines Fettbrands, schalten Sie den Grill aus
und halten Sie den Deckel geschlossen bis das Feuer
erloschen ist. Versuchen Sie nicht, das Feuer mit
Wasser zu löschen.
• Für einen bequemen und sicheren Aufbau des Grills
sind mindestens zwei Leute erforderlich.
• Versichern Sie sich, dass das Stromkabel getrennt
ist, bevor Sie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
SICHERHEITSHINWEISE
DE
BEWAHREN SIE DIESES HANDBUCH SORGFÄLTIG AUF; FALLS SIE ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT ETWAS
NACHLESEN MÜSSEN.

www.mayergrill.com 3
ERSTE SCHRITTE ZUM ANFEUERN DES GRILLS DE
durchführen.
• Achten Sie darauf, dass der Pellet-Sammelbehälter
immer trocken bleibt, da die Holzpellets ansonsten
stark aufgehen, auseinanderbrechen oder sogar das
Förderungssystem verstopfen, wenn sie weich werden
oder großer Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
• Benutzen Sie nur Pellets mit 6 mm Durchmesser,
da dickere Pellets die Förderschnecke blockieren
könnten.
Erste Schritte zum Anfeuern des Grills
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und befolgen Sie die Anweisungen Schritt für Schritt bevor Sie Ihren Mayer Barbecue
Pelletgrill zum ersten Mal starten und jedes Mal, wenn die Pellets leergelaufen waren.
1. Entfernen Sie die Roste, die Fettauffangwanne und das Wärmeleitblech aus dem Inneren des Grills.
2. Öffnen Sie den Deckel des Pellet-Sammelbehälters und versichern Sie sich, dass sich keine Fremdkörper in der
Förderschnecke und im Sammelbehälter benden.
3. Stellen Sie den Schalter auf OFF (0) (AUS) und stecken Sie das Stromkabel in ein geerdete 220V Steckdose.
4. Stellen Sie Ihren Mayer Barbecue Pelletgrill an und den Temperaturregler auf die Position SMOKE. Bitte überprü-
fen Sie die folgenden Dinge:
(WARNUNG: bitte nicht anfassen!)
• Achten Sie darauf, dass sich die Förderschnecke dreht.
• Halten Sie Ihre Finger über die Brennkammer und vergewissern Sie sich, dass der Lüfter Luft durch die Brenn-
kammer bläst.
• Der Heizstab sollte langsam rot glühen (dies kann etwa 1-2 Minuten dauern).
5. Stellen Sie den Temperaturregler auf SHUT DOWN CYCLE (ABSCHALTEZYKLUS).
(Bitte beachten Sie, dass der Lüfter in diesem Modus für 10 Minuten weiterläuft.)
6. Befüllen Sie den Pellet-Sammelbehälter mit Pellets. Drehen Sie dann den Temperaturregler auf HIGH (HOCH). Es
dauert eine Weile bis die Pellets durch das Rohr gewandert sind. Sobald die Pellets beginnen herunterzufallen,
stellen Sie den Temperaturregler auf SHUT DOWN CYCLE und warten Sie, bis sich der Lüfter abschaltet.
7. Drehen Sie den Temperaturregler auf SMOKE. Warten Sie, bis die Pellets zu brennen beginnen. Sobald Flammen
aus der Brennkammer kommen, drehen Sie den Temperaturregler wieder auf SHUT DOWN CYCLE (10 Minuten
Nachlauf) und lassen Sie den Grill vollständig abkühlen.
8. Setzen Sie die entnommenen Komponenten wieder ein. Öffnen Sie den Deckel und stellen Sie den Temperatur-
regler auf SMOKE. Wenn Sie einige Minuten später weiß-grauen Rauch aus dem Grill aufsteigen sehen, schließen
Sie den Deckel und drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Garstufe.
9. Stellen Sie den Temperaturregler auf HOCH und lassen Sie den Grill 45 Minuten lang bei dieser Einstellung laufen,
um etwaige Fremdstoffe zu entfernen. Dieser Schritt muss ausgeführt werden, bevor erstmalig Speisen auf dem
Grill zubereitet werden.
10. Heizen Sie den Grill 10 Minuten lang vor bevor Sie Speisen darauf platzieren. Dies führt dazu, dass sich Ihr Grill
aufheizt und schnell auf die gewünschte Temperatur zurückkehrt sobald Sie die Speisen platzieren.
Andernfalls wird es länger dauern den Grill und Ihre Speisen auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
STARTEN SIE DEN GRILL IMMER MIT DER ‚SMOKE‘ EINSTELLUNG UND BEI GEÖFFNETEM DECKEL.
Nachdem sich die Pellets entzündet haben, können Sie den Temperaturregler auf jede gewünschte Grillstufe stellen.

www.mayergrill.com
4
NACHFOLGENDE INBETRIEBNAHME
DE
Bitte beachten Sie:
Sollte sich der Grill nicht entzünden oder sollte das Feuer in der Brennkammer während des Grillvorgangs ausgehen,
sollten Sie unbedingt die folgenden Schritte ausführen, vorausgesetzt, es sind noch genügend Pellets im Pellet-Sam-
melbehälter. Die Nichtbeachtung dieser Schritte kann zu einer gefährlichen „Überfeuerung“ Ihres Grills führen, die
durch einen Überschuss an unverbrannten Pellets in der Brennkammer verursacht wird.
1. Schalten Sie das Gerät AUS und ziehen Sie das Stromkabel. Nachdem der Grill abgekühlt ist, entfernen Sie die
Speisen, die Roste, die Fettauffangwanne und das Wärmeleitblech.
2. Entfernen Sie alle unverbrannten Pellets und die Asche aus dem Inneren und um die Brennkammer herum. (Be-
achten Sie die Hinweise zum richtigen Umgang und zur Beseitigung der Asche im Abschnitt „WARTUNG & REINI-
GUNG“)
3. Stecken Sie das Stromkabel ein und schalten Sie den Grill an. Die Pellets sollten jetzt in die Brennkammer fallen
und der Heizstab sollte beginnen, sich aufzuheizen (er beginnt, rot zu glühen).
4. Wenn dieser Schritt erfolgreich ist, sehen Sie die Flammen aus der Brennkammer hochsteigen. Schalten Sie den
Grill dann ab und lassen Sie ihn abkühlen. Setzen Sie die Komponenten dann wieder ein.
Öffnen Sie den Deckel und stellen Sie den Temperaturregler auf SMOKE. Wenn Sie einige Minuten später
weiß-grauen Rauch aus dem Grill aufsteigen sehen, schließen Sie den Deckel und drehen Sie den Temperaturreg-
ler auf die gewünschte Grillstufe.
5. Sollte dieser Schritt nicht erfolgreich sein, lesen Sie den Abschnitt FEHLERBEHEBUNG oder kontaktieren Sie den
Technischen Support, um das Problem zu identizieren bevor Sie mit den ANWEISUNGEN ZUR MANUELLEN ENT-
ZÜNDUNG fortfahren:
1. Anweisungen zur manuellen Entzündung:
Auch wenn der Heizstab nicht funktioniert, kann der Grill mit Hilfe des MANUELLEN ENTZÜNDUNGSPROZESSES weiter
zum Grillen oder Smoken benutzt werden:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Stromkabel. Nachdem der Grill abgekühlt ist, trennen Sie den
Heizstab (violett/weißes Kabelpaar, wie im SCHALTPLAN abgebildet) unterhalb des Pellet-Sammelbehälters. Sie
müssen dazu die Bodenplatte des Sammelbehälters entfernen, um an die Kabel zu gelangen. Nachdem der
Heizstab getrennt ist, setzen Sie die Bodenplatte wieder ein und stecken Sie das Stromkabel in eine geerdete
Steckdose.
2. Befüllen Sie den Pellet-Sammelbehälter mit Pellets.
3. Entfernen Sie die Roste, die Fettauffangwanne und das Wärmeleitblech und geben Sie dann etwa 60 g Pellets in
die Brennkammer.
4. Spritzen Sie 2 TL alkoholische Sicherheitsbrennpaste auf die Pellets in der Brennkammer.
GEFAHR: Verwenden Sie niemals Benzin, Kerosin, Flüssiganzünder oder ähnliche Flüssigkeiten um ein Feuer in
diesem Grill anzuzünden.
5. Zünden Sie die Sicherheitsbrennpaste vorsichtig mit einem Kaminstreichholz oder einem langen Stabfeuerzeug
an.
GEFAHR: Spritzen Sie niemals alkoholische Paste in brennendes Feuer oder die heiße Brennkammer. Die Flasche
mit der alkoholischen Paste könnte Feuerfangen und explodieren, ein Feuer auslösen oder zu ernsthaften oder
gar tödlichen Verletzungen führen.
6. Lassen Sie die alkoholische Paste und die Pellets etwa 5 Minuten brennen.
7. Vergewissern Sie sich, dass sich die Pellets vollständig entzündet haben. Da jetzt ein Feuer in der Brennkammer
brennt, sollten Sie aufpassen, sich nicht zu verbrennen, wenn Sie die entnommenen Komponenten wieder einset-
zen.
8. Schalten Sie den Grill an und stellen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte Einstellung.
9. Heizen Sie den Grill 10 Minuten lang bei geschlossenem Deckel vor bevor Sie die Speisen darauf platzieren.

www.mayergrill.com 5
NACHFOLGENDE INBETRIEBNAHME DE
2. Bedieneinheit:
Shutdown Cycle (Abschaltzyklus):
• Förderschnecke wird abgeschaltet
• Der Lüfter läuft 10 Minuten lang weiter
Nachdem Sie den Garvorgang beendet haben, drehen Sie den Temperaturregler auf die Position Abschaltzyklus; da-
durch läuft der Saugzuglüfter etwa 10 Minuten weiter, um übriggebliebene Pellets in der Brennkammer zu verbrennen.
Danach stoppt der Lüfter und der Regler schaltet sich ab.
ACHTUNG: Der Hauptschalter schaltet die Stromzufuhr zur Bedieneinheit ab, der Temperaturregler schaltet nur die
Stromzufuhr zu den Grillkomponenten ab. Bei der Wartung des Reglers oder anderer Teile, versichern sie sich, dass
die Stromzufuhr unterbrochen ist, um einen elektrischen Schock zu vermeiden.
Fehlermeldungen:
LEr (Alarm für niedrige Temperatur)
• Grilltemperatur befand sich für mehr als 20 Minuten unter 66°C. Bitte überprüfen Sie, ob das System einwandfrei
arbeitet und die Pellets brennen.
HEr (Alarm für hohe Temperatur)
• Grilltemperatur hat 288°C erreicht. Bitte regeln Sie die Temperatur runter, damit keine Überhitzung des Systems
entstehen kann.
Er1
• Vergewissern Sie sich, dass der Temperaturfühler richtig an die Bedienerplatte angeschlossen ist.
Er2
• Kurzschluss des Temperaturfühlers.
Wenn eine dieser beiden Fehlermeldungen auftritt, sollten Sie herausnden, was diesen Zustand ausgelöst hat und
wie das Problem gelöst werden kann.
Bitte beachten Sie: Erst nachdem der Abschaltzyklus 10 Minuten gelaufen ist (Lüfter schalten sich selbständig ab), dürfen Sie den
Schalter auf OFF (0) stellen. Andernfalls könnte das Feuer aus der Brennkammer in den Pellet-Sammelbehälter übergreifen.

www.mayergrill.com
6
BEDIENHINWEISE
DE
1. Wie auch bei anderen Grills hängen die tatsächliche Temperatur des Grills und die Garzeiten von der Außentem-
peratur, Luftfeuchtigkeit, Windbedingungen, Qualität der Pellets usw. ab.
2. Es bietet sich an, Ihren Grill vor Wind zu schützen, da dies die Wärmeabgabe, Wärmespeicherung und Wärme-
rückgewinnungszeit nach Öffnen des Deckels beeinflusst.
3. Vermeiden Sie ständiges Öffnen des Deckels, da dies Ihre Garzeit verlängert. Allerdings können Sie den Deckel
öffnen, wenn Sie möchten, dass der Grill schnell abkühlt.
4. Heizen Sie den Grill 10 Minuten lang vor bevor Sie die Speisen darauf platzieren. Dies führt dazu, dass sich Ihr
Grill aufheizen kann und schnell auf die gewünschte Temperatur zurückkehrt sobald Sie die Speisen platziert
haben.
Andernfalls wird es länger dauern den Grill und Ihre Speisen auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
5. Bewegen Sie den Grill niemals während des Betriebs.
6. Füllen Sie den Pellet-Sammelbehälter oder die Brennkammer niemals mit Wasser.
7. Geben Sie die Pellets im Normalbetrieb niemals direkt in die Brennkammer, da dies gefährlich ist. Sollten Ihnen
die Pellets und anschließend das Feuer ausgehen während Sie den Grill benutzen, lassen Sie ihn abkühlen und
beginnen Sie von vorne mit den ERSTEN SCHRITTEN ZUM ANFEUERN DES GRILLS.
8. Wir empfehlen, dass Sie Ihre Fettauffangwanne mit Alufolie bedecken und diese regelmäßig auswechseln. Das ist
die einfachste Methode, Ihre Fettauffangwanne sauber zu halten. Mangelnde Reinigung der Fettauffangwanne,
des V-förmigen Fettablaufs und des Fettablaufkanals können zu Fettbränden führen. Falls dies auftritt, drehen Sie
den Schalter auf OFF (0), um den Sauerstoffgehalt in der Kammer zu reduzieren und lassen Sie den Deckel ge-
schlossen bis das Feuer komplett erloschen ist. SEIEN SIE DABEI VORSICHTIG UND VERBRENNEN SIE SICH NICHT. Wenn
der Grill komplett abgekühlt ist, entfernen Sie mögliche Fettreste aus Grill. Falls Sie eine Alufolie ausgelegt haben
wechseln Sie die Folie in der Fettauffangwanne. Starten Sie den Grill dann erneuet und fahren Sie fort.

www.mayergrill.com 7
WARTUNG & REINIGUNG DE
Ihr Mayer Barbecue Pelletgrill muss auch gewartet werden.
Versichern Sie sich, dass Ihr Grill ausgeschalten und komplett abgekühlt ist, bevor Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten
durchführen.
Fett:
• Nach längerer Nutzung hat sich Fett in der Verkleidung des Ofenrohrs, im Fettablaufkanal, im V-förmigen Fettab-
lauf und in der Fettauffangwanne angesammelt. Vergewissern Sie sich, dass der Fettauffangbereich immer sauber
und frei von Rückständen ist. Sie sollten diesen Bereich regelmäßig überprüfen, um die Gefahr eines Fettbrandes
zu reduzieren.
• Unsere Gestaltung des Fettsammelkorbs ermöglicht es Ihnen, Einwegpapierbecher zu benutzen, die einfach und
ohne Reinigung zu ersetzen sind.
• Das angesammelte Fett lässt sich leichter entfernen, wenn der Grill noch warm - nicht heiß - ist. Verbrennen Sie sich
nicht! Wir empfehlen den Gebrauch von Hitzeschutzhandschuhen.
Falls sich zu viel Fett im V-förmigen Fettablauf angesammelt hat, oder der Fettablaufkanal verstopft ist, kann dies
zu einem Fettbrand führen. Deshalb ist es notwendig, diesen Bereich regelmäßig zu reinigen. Benutzen Sie ein
solides, nicht-metallisches Werkzeug, um die Fettreste aus dem Inneren des V-förmigen Fettablaufs und des Fetta-
blaufkanals zu entfernen.
Die meisten losen Fettreste können durch den Fettablaufkanal in den Fettsammelkorb geschoben werden. Wi-
schen Sie das restliche Fett mit Küchentüchern oder Einmallappen weg.
Ofenrohr (Kamin)
• Entfernen Sie den Kamindeckel und säubern Sie ihn mit warmem Seifenwasser. Benutzen Sie ein festes, nicht-me-
tallisches Werkzeug, z.B. einen hölzernen Farbrührstab, um das Teeröl und die Fettansammlungen aus dem
Inneren der horizontalen und vertikalen Abschnitte des Ofenrohrs zu entfernen. Sobald das Teeröl und die Fettres-
te aus der Ofenrohrverkleidung gelöst wurden, lässt sich das meiste mit Papierhandtüchern oder Einmallappen
entfernen. Sprühen Sie kein Wasser oder andere Flüssigreiniger in das Innere des Grills.
Außenächen
• Verwenden Sie warmes Seifenwasser, um das Fett zu entfernen. Verwenden Sie keinen Ofenreiniger, Scheuermit-
tel oder Scheuerlappen für die Außenflächen des Grills.
• Wir empfehlen dringend den Gebrauch einer geeigneten Abdeckung, um Ihren Grill vor Witterungseinflüssen zu
schützen.
Innenkomponenten
Zur schnellen Säuberung der Roste nach dem Grillen empfehlen wir eine langstielige Bürste. Das nimmt nur etwa eine
Minute in Anspruch und Ihr Grill wird beim nächsten Mal sofort einsatzbereit sein.
• Reinigen Sie den Innentemperaturfühler sehr vorsichtig nach jedem Gebrauch.
Asche
Entfernen Sie die Asche aus dem Inneren des Grills regelmäßig, da die überschüssige Asche in der Brennkammer
ansonsten das Feuer ersticken könnte, besonders in der SMOKE-Einstellung.
Ein Industriestaubsauger eignet sich hervorragend zum Entfernen der vollständig abgekühlten Asche. (ACHTUNG: Heiße
Asche kann Ihren Staubsauger beschädigen oder sogar entzünden)

www.mayergrill.com
8
FEHLERBEHEBUNG
DE
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Grill funktioniert nicht richtig
Strom Vergewissern Sie sich, ob das Stromkabel
eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose mit
Strom versorgt wird.
Sicherung Entfernen Sie das Bedienelement und prüfen
Sie die Sicherung auf der Rückseite. Ersetzen
Sie die Sicherung falls sie durchgebrannt sein
sollte.
Heizstab Falls der Lüfter und der Schneckenantriebs-
motor funktionieren, die Pellets sich aber
nicht entzünden, muss der Heizstab ersetzt
werden.
Lüfter Sollten Sie über der Brennkammer keinen
Luftstrom des Gebläses spüren, ist der Lüfter
defekt und muss ersetzt werden.
Vorsicht: Nur bei komplett abgekühltem Grill
testen.
Schneckenantriebsmotor Suchen Sie das kleine Lüfterblatt auf der
Rückseite des Schneckenantriebsmotors und
schalten Sie den Grill an; wenn sich der Lüfter
nicht dreht, bedeutet dass, dass der Schne-
ckenantriebsmotor ersetzt werden muss.
Feuer geht aus Zu viel Asche Entfernen Sie die Asche. Siehe WARTUNG &
REINIGUNG.
Unerwartet hohe Grilltempe-
ratur wird angezeigt Externe UrsacheeDie Temperatur des Grills wird beeinflusst
von Umweltfaktoren wie hohe Temperaturen,
Wind und direkte Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie den Grill an einen schattigen Platz.
Öffnen Sie den Deckel, um die Innentempera-
tur zu reduzieren.
Übermäßiger oder verfärbter
Rauch
Pellets Ersetzen Sie die vermutlich feuchten Pellets
durch neue, trockene. Nur geeignete Pellets
verwenden
Ersatzteile bestellen Ersatzteile nden Sie bei Grill&More
(www.grill-more.de/ersatzteile)
VORSICHT: Versichern Sie sich, dass Ihr Grill komplett abgekühlt und vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie Inspek-
tions-, Reinigungs-, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten durchführen.

www.mayergrill.com 9
SCHALTPLAN FÜR DIGITALE THERMOSTATREGELUNG DE
180
150
High
210
120
105
Smoke
Shut Down Cycle
Probe1
Probe2
Probe
Selector
OFF
ON
135 165
195
C
grün/weiße Kabel für
Schneckenantriebsmotor
(kleines Lüfterblatt)
RTD-Sensor
(Temperaturfühler)
gelb/weiße Kabel für
Lüfter (großes Lüfterblatt)
violett/weiße Kabel für Heizstab
(Glasfaserisolierung)
schwarz/weiß
Stromzufuhr
EIN-/AUS-
Schalter
Arbeiten an den elektrischen und technischen Komponenten Ihres Pellet-Grills dürfen ausschließlich von qualiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.

www.mayergrill.com
10
SAFETY INFORMATION
EN
Read carefully!
• WARNING! This grill will become very hot, do not move it during operation!
• Do not use indoors!
• WARNING! Do not use spirit or petrol for lighting or relighting! Use only relighters complying with EN 1860-3!
• WARNING! Keep children and pets away!
WARNINGS!
• Read this manual and all safety information carefully
before rst use. Failure to do so could result in seri-
ous injury or death or damage to property.
• Ensure a proper assembly of the grill. Stick to the
assembly instructions supplied with the grill. Use the
grill only after it is fully assembled.
• The grill must be positioned on a safe flat surface
before use. Use the grill exclusively on heat-resistant
and re-resistant undergrounds.
• We advise to heat the grill for 45 minutes without any
food before rst use.
• Use only approved grill pellets which comply with DIN
EN 1860-3. Never use pellets developed to be used
for pellet heating or pellet ovens.
• Do not use the grill to heat substances and materials
other than food.
• Do not use the grill as a heater.
• Do not use the grill in closed rooms, garages, tents
or other closed places. The resulting heat and sparks
may cause re. The development of carbon monoxide
may also cause asphyxiation in closed rooms.
• Do not use the grill under flammable roofs, shelters
and similar places.
• Make sure to keep the grill at a safety distance of
at least 1 meter away from inflammable materials.
These could be ignited by heat generation.
• Never leave the hot grill unattended.
• Attention: before protecting your grill with a suitable
cover, it must be completely cooled! Otherwise, there
is a risk of re and flammability!
• Keep sure to always wear grill gloves when touching
the grill during operation.
• Don’t wear too wide or loose clothing that could come
into contact with the coals or re when grilling.
• Never use the grill in case of strong windy conditions.
• Do not extinguish burning pellets with water. Close
the lid instead, turn off the grill and wait until the re
has been extinguished.
• This grill is only intended for private use!
• Remains of grilled food (fats, proteins and salts)
contain corrosion-accelerating substances that attack
your grill. The same applies to ash in combination
with moisture (rain, condensed water, ...). Please
clean your grill carefully after each use.
• In case of a grease re, turn off the grill and keep the
lid closed until the re has been extinguished. Dot not
use water to extinguish the re.
• For a comfortable and safe assembly, min. 2 people
are necessary.
• Make sure that the power cable is disconnected befo-
re starting any maintenance and service works.
• Please ensure that the pellet hopper stays always dry,
otherwise the wood pellets heavily swell, break apart
or even block the conveying system, if they become
softer or are exposed to high humidity.
• Use exclusively pellet with 6 mm diameter, since
thicker pellets block the auger.
SAVE THIS MANUAL FOR FUTURE REFERENCE.

www.mayergrill.com 11
INITIAL FIRING INSTRUCTIONS EN
Please read this manual carefully and follow it step by step before starting your Mayer Barbecue pellet grill for the rst time and
each time that the grill runs out of pellets.
1. Remove the grates, grease drain pan and heat baffle from the interior of the grill.
2. Open the pellet hopper lid, make sure there are no foreign objects in the auger and hopper.
3. With the switch is in the OFF(O) position, plug the power cable into a 220V grounded outlet.
4. Turn on your Mayer Barbecue pellet grill and turn the temperature dial to SMOKE position. Please check the follo-
wing things:
(WARNING: Please do not touch it!)
• Make sure that the auger is turning.
• Hold your ngers above the repot to conrm the fan is blowing air through the repot.
• The ignition element should slowly turn red. (It takes approximately 1-2 minutes.)
ALWAYS START THE GRILL ON ´SMOKE` SETTING WITH THE LID OPEN. After the pellets are ignited, you can turn the temperature dial
to any desired cooking temperature.
5. Turn the temperature dial to SHUT DOWN CYCLE.
(Please note the fan will stay on for 10 minutes in this mode.)
6. Fill the pellet hopper with pellets. Then turn the temperature dial to HIGH. It takes some time for the pellets to
travel through the tube. When the pellets start to drop, turn the temperature dial to SHUT DOWN CYCLE and wait
until the fan has stopped.
7. Turn the Temperature dial to SMOKE. Wait until the pellets burn. Once flames are coming out of the repot, turn
the temperature dial to SHUT DOWN CYCLE and let the grill cool down.
8. Place components back in place. Open the lid and turn the temperature dial to SMOKE. A few minutes later, when
you see whitish-grey smoke coming out of the grill, close the lid and turn the temperature dial to any desired cook-
ing setting.
9. Set temperature dial to HIGH and let the grill run for 45 minutes with this setting to get rid of any foreign substan-
ces. This step must be done before cooking any food for the rst time.
10. Please preheat the grill for 10 minutes before placing any food. This makes your grill heat up and quickly return to
your desired temperature once your food is placed. Otherwise it will take more time to bring both the grill and the
food to your desired cooking temperature.

www.mayergrill.com
12
SUBSEQUENT START-UP
EN
Please note:
If the grill fails to light or the re in the repot goes out while cooking, you must absolutely follow these steps if enough
pellets are still in the pellet hopper. Failure to follow the steps may cause a hazardous “over-ring” of your grill due to
an excess of unburned pellets in the repot.
1. Turn OFF the appliance and unplug the power cable. After the grill cools down, remove all food, the grates, the
grease drain pan and the heat baffle.
2. Remove all unburned pellets and ash from inside and around the repot.
(See instruction for proper handling and disposal of ash in paragraph “MANTEINANCE & CLEANING”)
3. Plug the power cable and turn on the grill. Pellets should fall into the repot and the ignition element should begin
to heat (it will start to turn red).
4. If this step is successful, you will see flames coming out of the repot. Then turn off the grill and let it cool down.
Then place components back in place.
Open the lid and turn the temperature dial to SMOKE. A few minutes later, when you see whitish-grey smoke come
out of the grill, close the lid and turn the temperature dial to any desired cooking setting.
5. If this step is not successful, see TROUBLESHOOTING or contact the technical support to help diagnose the prob-
lem before proceeding to the MANUAL LIGHTING INSTRUCTIONS below:
1. Manual Lighting Instructions:
The grill can still be used to cook and smoke by using the MANUAL LIGHTING PROCEDURE below also if the ignition
element is not operating:
1. Turn OFF the appliance and unplug the power cable. After the grill cools down, disconnect the ignition element
(purple/white wire pair as shown in the WIRING DIAGRAM) from beneath the pellet hopper. Besides, you need
to remove the hopper bottom panel to access the wiring. Once the ignition element is disconnected, replace the
hopper bottom panel and plug the power cable into a grounded outlet.
2. Fill the pellet hopper with pellets.
3. Remove the grates, grease drain pan and heat baffle, then pour ca. 60 g of pellets into the repot.
4. Squirt 2 teaspoons of alcohol gel re lighter into the repot on top of the pellets.
DANGER: Never use gasoline, kerosene, lighter fluid or similar liquids to light a re in this grill.
5. Carefully light the alcohol gel with a replace match or a long-reach butane lighter.
DANGER: Never squirt alcohol gel into a burning re or a hot repot. The alcohol gel bottle could catch re and
explode, cause a re, serious injury or death.
6. Let the alcohol gel and pellets burn for approximately 5 minutes.
7. Please make sure that the pellets have ignited. Now there is a re in the repot, so you should be careful not to
burn yourself when you place components back in place.
8. Turn on the grill and turn the temperature dial to any desired setting.
9. With the lid closed, preheat the grill for 10 minutes before placing food.

www.mayergrill.com 13
SUBSEQUENT START-UP EN
2. Controller Operation:
Shutdown Cycle:
• Auger turns off
• Fan continues to run for 10 minutes
After nishing cooking, turn the temperature dial to Shutdown Cycle position; this setting let the fan run for 10 minutes
to burn remaining pellets in the repot. After the fan runs for 10 minutes, it will stop running and the controller turns
off.
CAUTION: The main power switch will shut the power off to the controller and the temperature dial knob switch will
cut off power to the grill components only. When servicing the controller or any parts ensure that the power supply is
disconnected to avoid an electric shock.
Error Messages:
LEr (Low Temperature Alarm)
• Grill temperature was below 66°C for more than 20 minutes. Please check if the system works faultlessly and if
the pellets burn.
HEr (High Temperature Alarm)
• Grill temperature reached 288°C. Please reduce the temperature to prevent a system overheating.
Er1
• Ensure temperature sensor is properly connected to controller board.
Er2
• Temperature sensor short circuit.
Whenever either of these alarm conditions occurs you should nd out what caused this condition and x the problem.
Please note: only after the Shutdown Cycle has run for 10 minutes (the fan switches off automatically), you can turn the switch in
the OFF(O) position. Otherwise, the re may spread from the repot into the pellet hopper.

www.mayergrill.com
14
OPERATING TIPS
EN
1. Just like other barbecues, the actual temperature of this grill or the cooking times will be affected by external tem-
perature, humidity, wind conditions, quality of pellets and so on.
2. It is better to protect your grill from the wind, this will aid in temperature output, heat retention and heat recovery
time when opening the lid.
3. Do not open the lid frequently, it will increase your cooking time. But you can open the lid when you want the grill
to cool down quickly.
4. Please preheat the grill for 10 minutes before placing food. This make your grill heat up and quickly return to your
desired temperature once your food is placed.
Otherwise it will take more time to bring both the grill and the food to your desired cooking temperature.
5. Never move your grill during operation.
6. Never put water into the pellet hopper or repot.
7. Never add pellets to repot directly since it is dangerous. If you run out of pellets and lose your re while cooking,
let the grill cool down and start again with the INITIAL FIRING INSTRUCTIONS.
8. We recommend you cover your grease drain pan with heavy-duty aluminium foil and change it frequently. This
is the simplest way to maintain your grease drain pan. Failure to clean the grease drain pan, V-shaped grease
drain, and grease drain tube may cause grease res. If this situation happens, turn the switch OFF(O) to reduce
the amount of oxygen in the chamber and keep the lid closed until the re is completely out. AT THE SAME TIME,
BE CAREFUL NOT TO BURN YOURSELF. When the grill is completely cool, clean any grease accumulation from the
V-shaped grease drain and the grease drain pan. Replace the foil on the grease drain pan. Then restart the grill
and resume cooking.

www.mayergrill.com 15
MAINTENANCE & CLEANING EN
Your Mayer Barbecue pellet grill also needs your maintenance.
Make sure your grill is OFF and completely cooled down before carrying out any maintenance and cleaning work.
Grease:
• After longer use, grease has accumulated on the flue lining, in the grease drain tube, the V-shaped grease drain,
and the grease drain pan. Always ensure that this grease collecting area is clean and free of residues. You should
check and clean this area periodically to reduce the risk of grease re.
• Our design of the holding basket allows you to easily replace disposable paper cups without cleaning.
• It is easier to clean accumulated grease when the grill is still warm -- not hot. Be careful not to burn yourself. Heat
protection gloves are recommended. If too much grease has accumulated in the V-shaped grease drain or if the
grease drain tube is clogged, a grease re could develop. Therefore, it is necessary to clean this area regularly. You
can remove the grease accumulation from inside the V-shaped grease drain and grease drain tube by using a stiff,
non-metallic tool. Most of the loosened grease can be pushed down through the grease drain tube into the holding
basket. Wipe up remaining grease residue with paper towels or disposable rags.
Flue Pipe (Smoke Stack)
• Remove the chimney cap assembly, clean it with warm soap water. Scrape the creosote and grease accumulation
from inside of the vertical and horizontal sections of the flue pipe using a stiff, non-metallic tool such as a wooden
paint stir stick. Once the creosote and grease residue have been loosened from the flue pipe lining, much of it can
be cleaned with paper towels or disposable rags. Do not spray water or other liquid cleaners in the inside of the
grill.
Outside surfaces
• Use a warm soap water to remove the grease. Do not use oven cleaner, abrasive cleansers or abrasive cleaning
pads on the outside grill surfaces.
• We strongly recommend using a suitable grill cover to protect your grill from weather conditions.
Internal components
To quickly clean the grates after grilling, we recommend using a long-handled cleaning brush. It takes only a minute
and the grill will be ready the next time you want to use it..
• Clean the inner temperature sensor after each time use.
Ash
Clean the ash from the interior of the grill frequently, otherwise excess ash in the repot may cause your re to go out,
especially in the SMOKE setting. An industrial vacuum cleaner is an excellent tool to remove the completely cooled
down ash. (WARNING: hot ashes may damage your vacuum cleaner or even ignite it)

www.mayergrill.com
16
TROUBLESHOOTING
EN
PROBLEM POTENTIAL CAUSE SOLUTION
Grill does not work properly
Power Make sure the power cable is plugged in.
Make sure that there is power at the electrical
outlet.
Fuse Remove the control element, check the fuse
on back. Replace the fuse if burnt.
Ignition element If both the fan and the auger drive motor are
operating, but the pellet do not burn, the
ignition element needs to be replaced.
Fan If you feel no airflow of the fan above the
repot, the fan is defective and must be repla-
ced.
Attention: please test only when the grill is
completely cooled down.
Auger Drive Motor Locate the small fan blade on the back of the
auger drive motor, turn grill on, if
the fan does not turn, it indicates the auger
drive motor needs to be replaced.
Fire goes out Too much ash Clean the ash. Refer to MAINTENANCE &
CLEANING.
Unexpected grill
temperature is displayed External Factor Grill temperature is influenced by environmen-
tal factors such as high temperature, wind
and direct sun.
Place the grill in a shaded area. Open the lid
to reduce inside temperature.
Excess or discoloured
smoke
Pellets Replace the presumably moist pellets with
new dry pellets. Please use only suitable
pellets.
Get replacement parts You will nd replacement parts at Grill&More
(www.grill-more.de/ersatzteile)
CAUTION: Make sure the grill is completely cooled down and unplugged before you do any inspection, cleaning, main-
tenance or service work.

www.mayergrill.com 17
DIGITAL THERMOSTAT CONTROL WIRING DIAGRAM EN
180
150
High
210
120
105
Smoke
Shut Down Cycle
Probe1
Probe2
Probe
Selector
OFF
ON
135 165
195
C
green/white wires auger
drive motor (small fan
blade)
RTD Sensor
yellow/white wires draft
inducer fan (larger fan
blade)
purple/white wires ignition element
(berglass insulation)
black/white wires power cable
switch
Works on the electrical and technical components of your pellet barbecue must only be carried out by qualied
personnel.

www.mayergrill.com
18
Lire attentivement!
• ATTENTION! Ce gril deviendra très chaud, ne le déplacez pas pendant le fonctionnement!
• Ne pas utiliser à l‘intérieur!
• ATTENTION! N‘utilisez pas d‘alcool ni d‘essence pour allumer ou rallumer! Utilisez uniquement des allume-feu
conformes à la norme EN 1860-3!
• ATTENTION! Éloignez les enfants et les animaux domestiques!
Avertissements
• Lisez attentivement les instructions et les consignes
de sécurité avant la première utilisation. Sinon, cela
pourrait entraîner la mort, des blessures graves ou
des dommages matériels.
• Assurez-vous que le barbecue est correctement
installé. Suivez les instructions fournies avec le gril
et utilisez-le uniquement lorsqu‘il est complètement
assemblé.
• Avant utilisation, assurez-vous que le gril soit placé
sur une surface sûre. Utilisez votre gril uniquement
sur des surfaces résistant à la chaleur et au feu.
• Nous vous conseillons de chauffer le gril pendant
45 minutes sans aucun aliment avant la première
utilisation.
• Utilisez uniquement des granulés de gril approuvés
conformes à la norme DIN EN 1860-3. Ne jamais
utiliser de pellets développés pour être utilisés pour
le chauffage ou les fours à pellets.
• N‘utilisez pas le gril pour chauffer des substances ou
des matériaux autres que les aliments grillés.
• N‘utilisez pas le gril comme appareil de chauffage.
• N‘utilisez pas le barbecue dans des espaces clos,
des garages, des tentes ou d‘autres lieux renfermés.
La chaleur et les étincelles résultantes constituer-
aient un risque d‘incendie. Le développement de
monoxyde de carbone provoquerait également la
suffocation dans les espaces clos.
• Ne jamais utiliser le gril sous des toits inflammables,
des abris ou similaires.
• Assurez-vous que le gril a toujours une distance de
sécurité d‘au moins 1 m par rapport aux matériaux
combustibles. Ceux-ci pourraient s‘enflammer à cau-
se de la chaleur.
• Ne laissez jamais le gril chaud sans surveillance.
• Attention: avant de protéger votre gril avec un cou-
vercle approprié, il doit être complètement refroidi!
Sinon, il y a risque d‘incendie et d‘inflammabilité!
• Veillez à toujours porter des gants de gril lorsque
vous touchez le gril pendant le fonctionnement.
• Ne portez pas de vêtements trop amples ni avec
trous qui pourraient entrer en contact avec les brai-
ses ou le feu lors de la cuisson.
• Ne jamais utiliser le gril en cas de vent fort.
• N‘éteignez pas les granulés en feu avec de l‘eau. Á la
place fermez le couvercle, éteignez le gril et attendez
que le feu soit éteint.
• Ce gril est uniquement destiné à un usage privé!
• Les restes d‘aliments grillés (graisses, protéines et
sels) contiennent des substances accélérant la cor-
rosion qui attaquent votre gril. Il en va de même pour
les cendres associées à l‘humidité (pluie, eau de
condensation, ...). Veuillez nettoyer votre gril soigneu-
sement après chaque utilisation.
• En cas de combustion de graisse, éteignez le gril et
laissez le couvercle fermé jusqu‘à ce que le feu soit
éteint. N‘essayez pas d‘éteindre le feu avec de l‘eau.
• Il faut au moins deux personnes pour une constructi-
on confortable et sûre du gril.
• Assurez-vous que le cordon d‘alimentation est
débranché avant de procéder aux opérations de
maintenance.
• Assurez-vous de toujours garder la trémie sèche, car
AVERTISSEMENTS
FR
CONSERVEZ CE MANUEL SOIGNEUSEMENT SI VOUS SOUHAITEZ EN REFAIRE REFERENCE PLUTARD.

www.mayergrill.com 19
PREMIÈRES ÉTAPES POUR DÉMARRER LE GRIL FR
les pellets de bois se détacheraient, se briseraient
ou même obstrueraient le système de transport s‘ils
ramollissaient ou étaient exposés à une humidité
élevée.
• Utilisez uniquement des granulés de 6 mm de
diamètre, car des granulés plus épais risquent de
bloquer la vis d’Archimède.
PREMIÈRES ÉTAPES POUR DÉMARRER LE GRIL
Veuillez lire attentivement ce manuel et suivre les instructions étape par étape avant de démarrer votre gril à granulés Mayer barbe-
cue pour la première fois et chaque fois que le gril est à court de pellets.
1. Retirez les grilles, le bac de récupération de graisse et le déflecteur de chaleur de l‘intérieur du gril.
2. Ouvrez le couvercle de la trémie à pellets et assurez-vous qu‘il n‘y a aucun corps étranger dans la vis sans n et
dans la trémie.
3. Réglez le commutateur sur OFF (0) et branchez le cordon d‘alimentation sur une prise 220V mise à la terre.
4. Allumez votre gril à pellets Mayer Barbecue et tournez le cadran de température en position FUMÉE. Veuillez véri-
er les points suivants:
(ATTENTION: s‘il vous plaît n’y touchez pas!)
• Assurez-vous que la tarière tourne.
• Maintenez vos doigts au-dessus du pot de combustion pour conrmer que le ventilateur souffle de l‘air à tra-
vers le pot de combustion.
• L‘élément d‘allumage doit virer lentement au rouge. (Cela prend environ 1-2 minutes.)
5. Réglez le thermostat sur le CYCLE ARRETER. (Veuillez noter que le ventilateur continuera à fonctionner pendant
10 minutes dans ce mode.)
6. Remplir la trémie à pellets de pellets. Ensuite, tournez le bouton de température sur HIGH. Il faut un certain temps
pour que les pellets migrent à travers le tuyau. Une fois que les pellets commencent à tomber, réglez le thermost-
at sur le CYCLE ARRETER et attendez que le ventilateur s’arrête.
7. Réglez le thermostat sur FUMER. Attendez que les pellets brûlent. Dès que des flammes sortent de la chambre de
combustion, réglez le thermostat sur le CYCLE ARRETER et laissez le gril refroidir complètement.
8. Remettez les composants en place. Ouvrez le couvercle et réglez le thermostat sur FUMER. Quelques minutes
plus tard, lorsque vous voyez de la fumée blanchâtre-grise sortir du gril, fermez le couvercle et réglez le sélecteur
de température sur le réglage de cuisson souhaité.
9. Réglez le thermostat sur HIGH et laissez le gril fonctionner pendant 45 minutes avec ce réglage pour éliminer les
substances étrangères. Cette étape doit être effectuée avant de préparer des aliments sur le gril pour la première
fois.
10. réchauffez le gril pendant 10 minutes avant d‘y déposer des aliments. Votre gril chauffera et reviendra rapidement
à la température souhaitée une fois que vous aurez placé les aliments. Sinon, il faudra plus de temps pour ame-
ner le gril et vos aliments à la température de cuisson souhaitée.
TOUJOURS DEMARRER LE GRIL EN MODE «FUMÉE» ET LE COUVERCLE OUVERT. Une fois les pellets enammés, vous pouvez régler le
bouton de température sur température de cuisson désirée.

www.mayergrill.com
20
DÉMARRAGE ULTÉRIEUR
FR
Remarque:
Si le gril ne s‘allume pas ou si le feu dans la chambre de combustion s‘éteint pendant le processus de cuisson, il est
important de procéder comme suit, à condition qu‘il reste sufsamment de pellets dans le réservoir à pellets. Si vous
ne suivez pas ces étapes, vous risquez un „feu excessif“ de votre gril causé par un excès de pellets non brûlés dans la
chambre de combustion.
1. Eteignez l‘appareil et débranchez le cordon d‘alimentation. Une fois le gril refroidi, retirez les aliments, les grilles,
le bac de récupération de graisse et le déflecteur de chaleur.
2. Retirez les pellets non brûlés et les cendres de l‘intérieur et autour de la chambre de combustion. (Respectez les
instructions relatives à la manipulation et à l‘élimination correctes des cendres dans la section „ENTRETIEN ET
NETTOYAGE“)
3. Branchez le cordon d‘alimentation et allumez le gril. Les pellets devraient maintenant tomber dans la chambre de
combustion et l‘élément chauffant devrait commencer à chauffer (il commence à rougeoyer).
4. Si cette étape est réussie, vous verrez des flammes sortir du pot de combustion. Ensuite, éteignez le gril et lais-
sez-le refroidir. Puis replacez les composants.
Ouvrez le couvercle et tournez le thermostat sur FUMER. Quelques minutes plus tard, lorsque vous voyez de la
fumée blanchâtre-grise sortir du gril, fermez le couvercle et réglez le thermostat sur le réglage de cuisson souha-
ité.
5. Si cette étape échoue, reportez-vous à la section DÉPANNAGE ou contactez le support technique pour vous aider
à diagnostiquer le problème avant de passer aux INSTRUCTIONS D‘ALLUMAGE MANUELLES ci-dessous:
1. Instructions pour l‘inammation manuelle:
Même si l‘élément chauffant ne fonctionne pas, le gril peut toujours être utilisé pour griller ou fumer à l‘aide du pro-
cessus d‘allumage manuel:
1. Éteignez l‘appareil et débranchez le cordon d‘alimentation. Une fois le gril refroidi, débranchez l‘élément chauf-
fant (paire de câbles violet / blanc comme indiqué sur le schéma de cablage) situé sous le récepteur de pellets.
En outre, vous devez retirer le panneau inférieur de la trémie pour accéder au câblage. Une fois l‘appareil de
chauffage débranché, replacez la plaque inférieure et branchez le cordon d‘alimentation sur une prise mise à la
terre.
2. Remplir la trémie à pellets de pellets.
3. Retirez les grilles, le bac de récupération de graisse et le déflecteur de chaleur, puis versez env. 60 g de pellets
dans le pot à feu.
4. Faites glisser 2 cuillerées à thé de gel à l‘alcool dans le pot de combustion au-dessus des pellets.
DANGER: N‘utilisez jamais d‘essence, de kérosène, de liquide d‘allumage ou des liquides similaires pour allumer
un feu dans ce gril
5. Allumez soigneusement le gel à l‘alcool avec une allumette de cheminée ou un briquet au butane à longue portée.
DANGER: Ne jetez jamais de gel d’alcool dans un feu ou un pot chaud. La bouteille de gel d’alcool peut exploser et
provoquer un incendie, des blessures graves, voire la mort.
6. Laisser le gel d‘alcool et les pellets brûler pendant environ 5 minutes.
7. Assurez-vous que les pellets soient complètement allumés. Maintenant qu‘un feu brûle dans la chambre de com-
bustion, veillez à ne pas vous brûler si vous remplacez les composants retirés.
8. Allumez le gril et réglez le thermostat sur le réglage souhaité.
9. Préchauffez le gril pendant 10 minutes avec le couvercle fermé avant de placer les aliments dessus.
Other manuals for RAUCHA MPS-300 PRO
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Mayer Barbecue Smoker manuals

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MRO-100 PRO User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MS-200 PRO User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MS-500 MASTER User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MS-100 BASIC User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MS-400 MASTER User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MPS-300 PRO User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MS-200 BASIC User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue RAUCHA MS-300 PRO User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue MS-600 MASTER User manual

Mayer Barbecue
Mayer Barbecue Raucha MS-200 Basic User manual