Rosle Silence User manual

Entdecken Sie die Welt von RÖSLE
und lassen Sie sich von uns inspirieren.
Discover the world of RÖSLE and and get inspired.
Découvrez le monde de RÖSLE et laissez-vous inspirer.
Räuchertopf „Silence“
(aus Edelstahl 18/10) ø 28 cm | 11.0 in.
Smoker “Silence” (from 18/10 stainless steel)
Casserole à fumer «Silence» (en acier inoxydable 18/10)

Entdecken Sie
die Welt von RÖSLE und
lassen Sie sich von uns inspirieren.
LOVE. COOK. LIVE.

Sehr geehrter RÖSLE Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den hochwertigen
Räuchertopf aus dem Hause RÖSLE entschieden
haben. Eine gute Wahl. Und eine Entscheidung für
ein langlebiges Qualitätsprodukt. Damit Sie über
viele Jahre Freude haben, lesen Sie bitte die folgenden
Produktinformationen, Hinweise zur optimalen
Handhabung und Pege sowie Sicherheitsempfehlungen
und bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Unsere Produkte sind aus hochwertigem Edelstahl
hergestellt, das Material auf das Proköche schwören.
Dieses Kochgeschirr ist für folgende Herdarten
geeignet:
Elektro Ceran Gas Backofen –
falls nicht anders
gekennzeichnet
Induktion
www.roesle.de

Erfahren Sie wie motivierend es
sein kann, etwas ganz Neues zu
Kochen. Und wieviel Inspiration damit in Ihr Leben
kommt. Kurz gesagt: LOVE. COOK. LIVE.
LOVE Ein großes Wort. Aber man kann es jeden
Tag an vielen kleinen Dingen leben. Zum Beispiel an
der Liebe zu Lieblingsrezepten. Aber auch darüber
hinaus: Wie schön es ist, Menschen die Freude am
Kochen zu geben, die Liebe zu guten Zutaten oder das
Gefühl zusammen zu genießen.
COOK Wir entwickeln Produkte in enger
Zusammenarbeit mit Pros und Verbrauchern.
Und wir hören Ihnen zu. So entwickeln sich unsere
Ideen in mehreren Schritten zu überzeugenden
Werkzeugen. Selbstverständlich nach den Grund-
sätzen von Ergonomie und Funktion. Aber natürlich
auch mit Gefühl für Modernität und Stil.
LOVE. COOK. LIVE.

LIVE Einfach Leben. Alle denken immer, man
muss mehr, mehr, mehr haben. Aber wenn man dem
jeden Tag nachjagt, kommt o der Moment, wo viel
Wichtigeres immer weniger wird: Das Gefühl für die
wirklich wichtigen Dinge im Leben. Das Gespür für
das kleine Glück. Der Genuss der kleinen Momente.
Wenn wir wieder mehr lieben, was wir täglich sehen,
kaufen und zubereiten, bekommt man ganz schnell
mehr, mehr, mehr: Mehr Glück und Zufriedenheit.
Mehr Lebensqualität.
Weitere Informationen zu RÖSLE nden Sie unter
www.roesle.de
www.roesle.de

Alle Vorteile auf einen Blick:
RÖSLE hat mit dem Räuchertopf eine Jahrtausend alte
Tradition in die heutige Zeit geholt. Durch das Räuchern werden
die Lebensmittel nicht nur haltbarer gemacht sondern auch
veredelt.
Der Räuchertopf von RÖSLE aus Edelstahl mit Glasdeckel,
umlaufender Silikondichtung und Thermometer ist einfach
zu bedienen. Es kann damit auf leichteste Art und Weise
Fisch oder Fleisch geräuchert werden. Dabei verhindert
die Silikondichtung starke Rauchbildung. Mithilfe des
Thermometers kann die ideale Temperatur leicht abgelesen
und anhand des Glasdeckels der gesamte Vorgang überwacht
werden.
3 Edelstahl rostfrei 18/10.
3 Griffe ergonomisch geformt zum sicheren Greifen.
3 Schüttrand für sicheres und tropffreies Ausgießen.
3 Lange Lebensdauer bei Beachtung aller Pflegehinweise.
3 Vitaminschonendes Kochen und Garen möglich
3 Für alle gängigen Herdarten geeignet.
3 Spülmaschinengeeignet.
LOVE. COOK. LIVE.

1. Sicherheitshinweise
3 Metallgriffe und -stiele können sich bei längerer Kochzeit
auf dem Herd oder im Backofen erhitzen. Zum Schutz
vor Verbrennungen Topfhandschuhe oder einen anderen
Wärmehandschutz verwenden.
3 Bei Deckel mit Dampföffnung kann während des Kochens
heißer Dampf aus der Öffnung austreten. Die Dampföffnung
daher immer nach hinten drehen und Abstand vom heißen
Dampf halten.
3 Falls es zu einem Fettbrand kommen sollte, diesen niemals
mit Wasser oder wasserhaltigen Flüssigkeiten löschen!
Bitte verwenden Sie eine Löschdecke oder den Deckel des
Kochgeschirrs.
3 Halten Sie Kinder während der Benutzung vom heißem
Kochgeschirr fern.
www.roesle.de

Glasdeckel
mit umlaufender Silikondichtung
und Thermometer
Ablagerost
Auffangteller
Räuchertopf
Im Lieferumfang enthalten:
1 Beutel Räucherspäne für 3 – 4 Räuchervorgänge.
Als Zubehör erhältlich:
Räucherspäne Buche, Art.-Nr. 91380.
2. Der Räuchertopf im Detail
LOVE. COOK. LIVE.

3. Handhabung
3 Eventuell vorhandene Aufkleber vor dem ersten Einsatz
entfernen.
3 Vor dem ersten Gebrauch sorgfältig mit heißem Wasser und
Spülmittel reinigen.
3 Mittlere bis höchste Heizstufe nur zum Aufheizen
verwenden, rechtzeitig auf die Hälfte zurückschalten und
Räuchergut auf niedriger Temperatur räuchern.
3 Der Glasdeckel ist im Backofen bis 180 °C hitzebeständig.
3 Um Energie zu sparen immer den Topfdurchmesser auf die
Größe der Kochplatte abstimmen.
3 Niemals den leeren Räuchertopf auf heißen eingeschalteten
Herdplatten unbeobachtet stehen lassen.
Hinweis für Induktionsherde:
Die Herdplatte und der Durchmesser des Kochgeschirrs
sollten möglichst identisch sein, da sonst das Kochgeschirr
vom Magnetfeld möglicherweise nicht erkannt wird. Bei hohen
Kochstufen kann ein Summen ertönen. Dieses Geräusch ist
technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an
Ihrem Herd oder Kochgeschirr.
Hinweis für Gasherde:
Die Flammenspitzen sollten nicht über den Topfboden
hinausreichen. Damit wird eine übermäßige Erwärmung der
Griffe und Beschläge verhindert.
www.roesle.de

Die Herdplatte und der Durchmesser des Kochgeschirrs sollten
möglichst identisch sein, um die Energie optimal auszunutzen
und eine ungleichmäßige Erhitzung des Bodens zu verhindern.
Für die Wahl der richtigen Herdplatte ist der Durchmesser des
Topf- oder Pfannenbodens entscheidend. Nicht der obere Topf-
oder Pfannendurchmesser.
Herdplatte Kochgeschirr
klein ø 14,5 cm ø 16 / 20 cm
mittel ø 18 cm ø 24 cm
groß ø 22 cm ø 28 cm
4. Reinigung
3 Ascherückstände auskühlen lassen und über den Hausmüll
entsorgen.
3 Räucherrückstände in Wasser einweichen und mit Schwamm
oder Bürste schonend entfernen. Verwendet werden können
haushaltsübliche Edelstahlreiniger.
3 Verfärbungen, welche nach dem Reinungsvorgang zurück-
bleiben, sind kein Qualitätsmangel. Diese verleihen dem
Räuchertopf nach und nach das für diese Art der Zuberei-
tung charakteristische Räucheraroma.
LOVE. COOK. LIVE.

3 Keine Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden.
3 Kalkflecken oder bläuliche Verfärbungen regelmäßig mit
Essigessenz entfernen.
3 Kochgeschirr niemals feucht aufbewahren.
4.1 Reinigung in der Spülmaschine
3 Thermometer am Glasdeckel vor der Reinigung entfernen.
3 Nur hochwertige Geschirrspülreiniger verwenden.
3 Klarspüler und Spülmaschinensalz immer rechtzeitig
auffüllen.
3 Spülmaschine direkt nach jedem Spülvorgang zur Belüftung
öffnen.
3 Verfärbungen, welche nach dem Spülvorgang zurückbleiben,
sind kein Qualitätsmangel. Diese verleihen dem Räuchertopf
nach und nach das für diese Art der Zubereitung charakteris-
tische Räucheraroma.
www.roesle.de

5. Räuchern mit dem Räuchertopf von RÖSLE
Räuchertopf mit Glasdeckel auf dem Herd bei 50 – 75 % der
Leistung auf ca. 120 °C des Deckelthermometers erhitzen.
Nach Erreichen der Temperatur die Leistung um knapp die
Hälfte reduzieren. Jetzt erst den Deckel abnehmen und je nach
Rezept die Räucherspäne auf den Topfboden in der Größe des
Auffangtellers verteilen (wir empfehlen RÖSLE Räucherspäne
Buche, Art.-Nr. 91380). Darüber den Auffangteller stellen.
Durch die seitlichen Löcher entweicht nach und nach Rauch.
Die leichte Vertiefung des Tellers fängt Flüssigkeiten oder Fett
aus dem Räuchergut auf. Anschließend wird der Drahtrost mit
dem Räuchergut über dem Auffangteller platziert und der De-
ckel aufgesetzt. Die maximale Temperatur beim Räuchern sollte
nun ca. 90 °C betragen. Während des Räuchervorgangs den
Deckel nicht öffnen um ein optimales Räucherergebnis zu er-
zielen. Nach Fertigstellung des Räucherguts den Topf vom Herd
nehmen und den Deckel noch weitere 5 Minuten geschlossen
halten, damit sich der Rauch setzen kann und das Räuchergut
durchzieht. Den Deckel am geöffneten Fenster abnehmen.
TIPP:
Vor dem Räuchern muss Fisch in eine Salzlake eingelegt und
Fleisch mit einer Trockenbeize eingerieben werden. Dadurch
wird erreicht, dass das Räuchergut gleichmäßig mit Gewürzen
durchzogen wird.
LOVE. COOK. LIVE.

6. Rezepte
6.1 Salzlake für 1 kg Forellen
2,0 l Wasser
170 g Meersalz
1 Zwiebel
1 Zitrone
4 Zweige Rosmarin
Zwiebel in Würfel und Zitrone in Scheiben schneiden. Wasser
zum Kochen bringen. Meersalz, Zwiebelwürfel, Zitronenschei-
ben und Rosmarin kurz aufkochen, bis sich das Salz aufgelöst
hat.
Die Lake kalt werden lassen. Forellen darin ca. 10 Std. bei
10 – 15 °C einlegen. Es ist darauf zu achten, dass die Fische
komplett mit Wasser bedeckt sind. Kürzere Lakezeiten werden
bei Erhöhung der Salzkonzentration erreicht.
Ist das Salzen abgeschlossen, werden die Fische gut mit kaltem
Wasser abgewaschen und gründlich getrocknet.
TIPP:
Die Lake kann mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen, wie
z. B. Thymian, Lorbeerblätter, Knoblauch oder Wachholderbee-
ren, variiert werden.
www.roesle.de

6.2 Forellen räuchern
3 Forellen (ohne Kopf)
2 EL Räuchermehl
Die Forellen 10 Std. in Lake einlegen, wie unter 6.1 beschrie-
ben. Räuchertopf bedienen wie unter Punkt 4 bereits erklärt.
Nach Erreichen der Aufheiztemperatur zurückschalten und Räu-
chermehl hinzufügen, die Forellen auf den Ablagerost geben
und in den Räuchertopf stellen. Hitze auf 90 °C reduzieren und
20 – 25 Minuten räuchern. Topf von der Hitzequelle entfernen
und noch weitere 5 Minuten durchziehen lassen. Deckel bei
geöffnetem Fenster abnehmen.
TIPP:
Ob der Fisch die richtige Konsistenz erreicht hat, kann ganz
leicht überprüft werden: Ein Fingerdruck auf den Rücken des
Fisches muss dem Druck des Fingers auf die eigene Nasen-
spitze entsprechen.
LOVE. COOK. LIVE.

6.3 Hähnchenkeulen mit Trockenbeize
Trockenbeize:
100 g Meersalz, 1 TL Rohrzucker, schwarzer Pfeffer aus der
Mühle, Abrieb von 1 Zitrone, 2 Zweige Thymian
3 Hähnchenkeulen à 250 g
2 EL Räuchermehl
Mit den oben genannten Lebensmitteln eine Trockenbeize
erstellen und die 3 Hähnchenkeulen kräftig damit einreiben.
1 Stunde durchziehen lassen. Die Beize gut abwaschen und
die Hähnchenkeulen gründlich trocken tupfen.
Räuchertopf auf höchster Stufe ca. 5 – 10 Minuten erhitzen.
Räuchermehl auf dem Boden verteilen und Auffangteller
darüber geben. Ablagerost einlegen und die 3 trockenen
Hähnchenkeulen auflegen. Deckel sofort schließen.
Hähnchenkeulen 10 Minuten auf höchster Stufe räuchern, dann
die Hitze auf ca. die Häfte reduzieren und weitere 20 Minuten
räuchern. Topf von der Hitzequelle entfernen und noch
5 Minuten durchziehen lassen. Deckel bei geöffnetem
Fenster abnehmen.
TIPP:
Die Hähnchenkeulen können auch durch Hühnerbrustfilet er-
setzt werden, die Räucherzeit verringert sich um ca. 5 Minuten.
www.roesle.de

7. Allgemeine Sicherheitshinweise und Gewährleistung
Für Schäden am Kochgeschirr und Zubehör wird keine Haftung
übernommen, die auf folgende Ursachen zurückgehen:
3 auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
3 auf ungeeignete, unsachgemäße oder nachlässige
Behandlung
3 auf Nichtbefolgen dieser Bedienungsanleitung
3 auf nicht sachgemäß durchgeführte Reparaturen
3 auf den Einbau von nicht der Originalausführung
entsprechenden Ersatzteilen und Zubehör
LOVE. COOK. LIVE.

Auf Kochgeschirr aus Edelstahl
erhalten Sie 20 Jahre RÖSLE-Garantie.
Es wird nur für Schäden gehaftet, welche auf vorsätzlichem
oder grob fahrlässigem Handeln des gesetzlichen Vertreters
unserer Gesellschaft beruht.
Bei Fragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte
an den Fachhandel.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum
Nachschlagen auf.
Die Gewährleistung beginnt mit dem Datum des Kaufbeleges.
Bitte bewahren Sie diesen sorgfältig auf.
www.roesle.de

8. Service und Kontakt
Für Fragen, Anregungen und Reklamationen ist unsere
Kundenbetreuung von Montag bis Freitag zwischen 8 – 18 Uhr
für Sie erreichbar.
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 8342 912 -270
Telefax: +49 8342 912 -190
LOVE. COOK. LIVE.

Weitere Informationen
zu unseren Produkten und Anregungen
rund ums Kochen unter www.roesle.de oder
folgen Sie dem QR-Code.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude
mit Ihrem neuen RÖSLE Kochgeschirr.
Ihr RÖSLE Team aus Marktoberdorf
abcd
Elektro Keramik Gas Induktion
Weitere Informationen zu unseren Produkten und
Anregungen rund ums Kochen unter www.roesle.de
oder folgen Sie dem QR-Code.
ROE_Bedien_Toepfe-und-Pfannen.indd 17 29.07.13 10:56
www.roesle.de

Discover the world of RÖSLE
and get inspired.
LOVE. COOK. LIVE.
Other manuals for Silence
1
Table of contents
Languages:
Other Rosle Smoker manuals
Popular Smoker manuals by other brands

Ole Hickory Pits
Ole Hickory Pits UltraQue Installation & operating instructions

Charmate
Charmate Bandit CM160-367 manual

Axley
Axley 761-017 operating instructions

Outdoor Cook
Outdoor Cook MS-03 instructions

Myron Mixon Smokers
Myron Mixon Smokers H2O owner's manual

Pit Boss
Pit Boss PBV4PS1 Assembly and operation

Igloo
Igloo W200 instruction manual

Masterbuilt
Masterbuilt 160324 Assembly, care & use manual warning & safety information

Rebel
Rebel NES-C16 Assembly and operating instructions

Outdoor Gourmet
Outdoor Gourmet Pro Series user manual

Dansons Group
Dansons Group Pit Boss 7 Series Assembly and operation

Quebic Industries
Quebic Industries QueBQ Assembly manual