
3. Handhabung
3 Eventuell vorhandene Aufkleber vor dem ersten Einsatz
entfernen.
3 Vor dem ersten Gebrauch sorgfältig mit heißem Wasser und
Spülmittel reinigen.
3 Mittlere bis höchste Heizstufe nur zum Aufheizen
verwenden, rechtzeitig auf die Hälfte zurückschalten und
Räuchergut auf niedriger Temperatur räuchern.
3 Der Glasdeckel ist im Backofen bis 180 °C hitzebeständig.
3 Um Energie zu sparen immer den Topfdurchmesser auf die
Größe der Kochplatte abstimmen.
3 Niemals den leeren Räuchertopf auf heißen eingeschalteten
Herdplatten unbeobachtet stehen lassen.
Hinweis für Induktionsherde:
Die Herdplatte und der Durchmesser des Kochgeschirrs
sollten möglichst identisch sein, da sonst das Kochgeschirr
vom Magnetfeld möglicherweise nicht erkannt wird. Bei hohen
Kochstufen kann ein Summen ertönen. Dieses Geräusch ist
technisch bedingt und kein Anzeichen für einen Defekt an
Ihrem Herd oder Kochgeschirr.
Hinweis für Gasherde:
Die Flammenspitzen sollten nicht über den Topfboden
hinausreichen. Damit wird eine übermäßige Erwärmung der
Griffe und Beschläge verhindert.
www.roesle.de