Medion S89038 User manual

Action-Camcorder
MEDION®S89038 (MD 87156)
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Handleiding
User Manual
Betjeningsvejledning

1 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung .......................................5
1.1. In dieser Anleitung verwendete
Symbole und Signalwörter....................... 6
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........ 7
2. Konformitätsinformation..............................8
3. Sicherheitshinweise.......................................9
3.1. Allgemein ....................................................... 9
3.2. Hinweis zur Netztrennung......................10
3.3. Warnungen ..................................................11
3.4. Akkuhinweise..............................................13
3.5. Vorsichtsmaßnahmen..............................16
3.6. Niemals selbst reparieren.......................21
3.7. Wasserdichtheit..........................................21
4. Über das Gerät ............................................ 23
4.1. Lieferumfang...............................................23
5. Geräteübersicht .......................................... 24
5.1. Vorderseite...................................................24
5.2. Rückseite.......................................................25
5.3. Armband-Fernbedienung ......................26
6. Inbetriebnahme.......................................... 27
6.1. Akku einsetzen ...........................................27
6.2. Laden des Akkus ........................................28
6.3. microSD-Karten einsetzen und
herausnehmen............................................30
6.4. Camcorder ein- und ausschalten.........31
Ecom ML final REV2.indb 1Ecom ML final REV2.indb 1 07.03.2016 10:19:2907.03.2016 10:19:29

2 von 524
7. Erste Schritte............................................... 32
7.1. Camcorder einschalten............................32
7.2. Camcorder ausschalten...........................32
7.3. Funktionen der Tasten..............................33
7.4. LED-Indikatoren .........................................34
7.5. Betriebs-Modus wechseln ......................35
8. Zubehör verwenden................................... 35
8.1. Wasserdichtes Gehäuse...........................35
8.2. Montage des Zubehörs ...........................38
9. OLED-Display .............................................. 39
9.1. Unterschiedliche Modes auswählen...41
10. Videos und Fotos aufnehmen.................... 41
10.1. Videos aufzeichnen...................................41
10.2. Fotos aufnehmen.......................................42
11. WLAN (WiFi) nutzen.................................... 44
12. Löschen-Funktion....................................... 46
13. Die Menüs.................................................... 48
13.1. Foto-/Videoeinstellungen.......................53
13.2. System Menü 1 ...........................................73
13.3. System Menü 2 ...........................................83
14. Armband-Fernbedienung.......................... 90
14.1. Batterie wechseln ......................................92
15. Verbindung mit einem externen
Bildschirm.................................................... 94
16. Verbindung mit einem PC .......................... 97
16.1. Systemvoraussetzung..............................98
17. Reinigung .................................................... 98
18. Entsorgung.................................................. 99
Ecom ML final REV2.indb 2Ecom ML final REV2.indb 2 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

3 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
19. Technische Daten...................................... 100
20. Impressum................................................. 103
Ecom ML final REV2.indb 3Ecom ML final REV2.indb 3 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

4 von 524
Ecom ML final REV2.indb 4Ecom ML final REV2.indb 4 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

5 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsan-
leitung aufmerksam durch und befolgen
Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewähr-
leisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und
eine lange Lebenserwartung Ihres Gerä-
tes. Halten Sie diese Bedienungsanleitung
stets griffbereit in der Nähe Ihres Gerätes.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
gut auf, um sie bei einer Veräußerung des
Gerätes dem neuen Besitzer weitergeben
zu können.
Ecom ML final REV2.indb 5Ecom ML final REV2.indb 5 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

6 von 524
1.1. In dieser Anleitung
verwendete Symbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer
Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Le-
bensgefahr und/oder schwe-
ren irreversiblen Verletzun-
gen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mitt-
leren und oder leichten Verlet-
zungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sach-
schäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den
Gebrauch des Gerätes!
Ecom ML final REV2.indb 6Ecom ML final REV2.indb 6 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

7 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung
beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch
elektrischen Schlag!
• Aufzählungspunkt / Information über Er-
eignisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
1.2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist für Aufnahmen von Videos und Bildern
im Digitalformat geeignet.
• Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den
industriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustim-
mung um und verwenden Sie keine nicht von uns
genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder geneh-
migte Ersatz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedie-
nungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin-
Ecom ML final REV2.indb 7Ecom ML final REV2.indb 7 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

8 von 524
weise. Jede andere Bedienung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und kann zu Personen- oder
Sachschäden führen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen,
Kraftstofflagerbereiche oder Bereiche, in denen Lö-
sungsmittel verarbeitet werden. Auch in Bereichen
mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder Holz-
staub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingun-
gen aus. Zu vermeiden sind:
Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
Extrem hohe oder tiefe Temperaturen
Direkte Sonneneinstrahlung
Offenes Feuer
2. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass dieses Produkt
mit den folgenden europäischen Anforderungen
übereinstimmt:
• R&TTE Richtline 1999/5/EG
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich
unter www.medion.com/conformity.
Ecom ML final REV2.indb 8Ecom ML final REV2.indb 8 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

9 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
3. Sicherheitshinweise
3.1. Allgemein
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für Ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von Ihnen Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör
an einem für Kinder unerreichbaren Platz
auf.
GEFAHR!
Halten Sie Verpackungsfolien
von Kindern fern, es besteht Er-
stickungsgefahr!
Ecom ML final REV2.indb 9Ecom ML final REV2.indb 9 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

10 von 524
3.2. Hinweis zur Netztrennung
• Um die Stromversorgung zu Ihrem Ge-
rät zu unterbrechen, ziehen Sie den
Netzadapter aus der Steckdose. Halten
Sie beim Abziehen immer den Netzad-
apter/Netzstecker selbst fest. Ziehen
Sie nie an der Leitung, um Beschädi-
gungen zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzadapter bei Nicht-
gebrauch aus der Steckdose oder be-
nutzen Sie eine Master-/Slave-Strom-
leiste, um den Stromverbrauch bei
ausgeschaltetem Zustand zu vermei-
den.
• Steckdosen zum Aufladen des Akkus
müssen sich in der Nähe des Gerätes
befinden und leicht zugänglich sein.
Verlegen Sie die Kabel so, dass nie-
mand darauf treten oder darüber stol-
pern kann.
• Betreiben Sie den Netzadapter nur
an geerdeten Steckdosen mit 230V ~
50Hz. Wenn Sie sich der Stromversor-
Ecom ML final REV2.indb 10Ecom ML final REV2.indb 10 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

11 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
gung am Aufstellungsort nicht sicher
sind, fragen Sie beim betreffenden
Energieversorger nach.
• Decken Sie den Netzadapter nicht ab,
um eine Beschädigung durch unzuläs-
sige Erwärmung zu vermeiden.
• Verwenden Sie den Netzadapter nicht
mehr, wenn das Gehäuse oder die Zu-
leitung zum Gerät beschädigt sind. Er-
setzen Sie den Netzadapter durch ei-
nen gleichen Typs.
• Verwenden Sie nur den beiliegenden
Netzadapter Model:
KSAS0060500100VEU (für UK: KSAS-
0050500100VKU), da es sonst zu Be-
schädigungen kommen kann.
3.3. Warnungen
Um Verletzungen zu vermeiden, beach-
ten Sie bitte beim Gebrauch des Produkts
die folgenden Warnungen:
• Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät
nicht.
Ecom ML final REV2.indb 11Ecom ML final REV2.indb 11 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

12 von 524
• Beim Zerlegen des Geräts besteht die
Gefahr eines Hochspannungsstrom-
schlags. Prüfungen interner Bautei-
le, Änderungen und Reparaturen dür-
fen nur von Fachkräften vorgenommen
werden. Bringen Sie das Produkt zur
Prüfung zu einem autorisierten Service
Center.
• Wenn Sie die Kamera über einen länge-
ren Zeitraum hinweg nicht benutzen,
nehmen Sie den Akku heraus, um ein
Auslaufen zu verhindern.
• Die Kamera darf weder Tropf- noch
Spritzwasser ausgesetzt werden, es sei
denn, sie befindet sich in dem wasser-
dichten Gehäuse. Stellen Sie auch kei-
ne mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstän-
de (z. B. Vasen) in der Nähe des Gerätes
oder darauf ab.
• Elektrische Schläge vermeiden
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des
Gerätes, außer zum Einsetzen des Ak-
kus.
Ecom ML final REV2.indb 12Ecom ML final REV2.indb 12 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

13 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
• Schalten Sie den Camcorder bei Funkti-
onsstörungen sofort aus.
• Flüssigkeit kann die elektrische Sicher-
heit beeinträchtigen.
3.4. Akkuhinweise
Sie können Ihre Kamera mit dem mitge-
lieferten Akku betreiben. Laden Sie den
Akku ausschließlich mit dem mitgeliefer-
ten USB-Netzadapter.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-
Steckernetzteil Ktec KSAS0060500100VEU
(für UK: KSAS0050500100VKU) und den
mitgelieferten Akku (FJ-SLB-10A) mit der
Kamera!
Beachten Sie folgende allgemeine Hin-
weise zum Umgang mit Akkus:
• Halten Sie Akkus von Kindern fern. Falls
ein Akku verschluckt wurde, suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Ecom ML final REV2.indb 13Ecom ML final REV2.indb 13 07.03.2016 10:21:0907.03.2016 10:21:09

14 von 524
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsach-
gemäßem Auswechseln des Ak-
kus.
Ersatz nur durch denselben
oder einen gleichwertigen Ak-
kutyp.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen des Akkus,
ob die Kontakte im Gerät und am Akku
sauber sind, und reinigen Sie sie gege-
benenfalls.
• Legen Sie grundsätzlich nur den mitge-
lieferten Akku ein.
• Achten Sie beim Einlegen des Akkus
auf die Polarität (+/–).
• Lagern Sie den Akku an einem kühlen,
trockenen Ort. Direkte starke Wärme
kann den Akku beschädigen. Setzen
Sie das Gerät daher keinen starken Hit-
zequellen aus.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt
mit Batteriesäure die betroffenen Stel-
Ecom ML final REV2.indb 14Ecom ML final REV2.indb 14 07.03.2016 10:21:1007.03.2016 10:21:10

15 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
len sofort mit reichlich klarem Wasser
spülen und umgehend einen Arzt auf-
suchen.
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer,
schließen Sie ihn nicht kurz und neh-
men Sie ihn nicht auseinander.
• Setzen Sie den Akku niemals übermä-
ßiger Wärme wie durch Sonnenschein,
Feuer oder dergleichen aus!
• Wenn Sie das Gerät für längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie den Akku
heraus.
• Nehmen Sie einen ausgelaufenen Akku
sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die
Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku
einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure!
• Entfernen Sie auch einen leeren Akku
aus dem Gerät.
• Bei niedrigen Temperaturen kann die
Kapazität des Akkus durch die Ver-
langsamung der chemischen Reaktion
deutlich abnehmen. Halten Sie für Auf-
Ecom ML final REV2.indb 15Ecom ML final REV2.indb 15 07.03.2016 10:21:1007.03.2016 10:21:10

16 von 524
nahmen bei kaltem Wetter einen zwei-
ten Akku an einem warmen Ort (z.B.
Hosentasche) bereit.
• Vermeiden Sie Stöße oder Schläge, die
auf den Akku wirken, quetschen Sie ihn
nicht, lassen Sie ihn nicht fallen.
3.5. Vorsichtsmaßnahmen
Beachten Sie bitte die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen, um Schäden an Ihrer
Kamera zu vermeiden und sie stets in ein-
wandfreiem Zustand zu halten.
• Trocken lagern
Diese Kamera ist ohne das entspre-
chende Gehäuse nicht wasserdicht und
funktioniert daher nicht einwandfrei,
wenn sie ins Wasser getaucht wird oder
wenn Flüssigkeiten in das Innere der
Kamera gelangen.
• Von Feuchtigkeit, Salz und Staub fern
halten
Wischen Sie Salz und Staub mit einem
leicht feuchten, weichen Tuch ab, wenn
Ecom ML final REV2.indb 16Ecom ML final REV2.indb 16 07.03.2016 10:21:1007.03.2016 10:21:10

17 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
Sie die Kamera am Strand oder an der
See verwendet haben. Trocknen Sie die
Kamera danach sorgfältig ab.
• Von starken Magnetfeldern fern hal-
ten. Bringen Sie die Kamera niemals in
zu große Nähe von Geräten, die starke
elektromagnetische Felder erzeugen,
beispielsweise Elektromotoren. Star-
ke elektromagnetische Felder können
zu Fehlfunktionen der Kamera führen
oder die Datenaufzeichnung stören.
• Zu starke Wärme vermeiden
Verwenden oder lagern Sie die Kamera
nicht unter Sonneneinstrahlung oder
hohen Temperaturen. Eine solche Be-
lastung kann zum Auslaufen des Ak-
kus oder zur Verformung des Gehäuses
führen.
• Starke Temperaturschwankungen ver-
meiden
Wenn Sie das Gerät schnell aus einer
kalten Umgebung in eine warme Um-
gebung oder umgekehrt bringen, kann
Ecom ML final REV2.indb 17Ecom ML final REV2.indb 17 07.03.2016 10:21:1007.03.2016 10:21:10

18 von 524
sich im und am Gerät Kondenswasser
bilden, das zu Funktionsstörungen und
Schäden am Gerät führen kann. War-
ten Sie mit der Inbetriebnahme, bis
sich die Temperatur des Gerätes an die
Umgebungstemperatur angeglichen
hat. Die Verwendung einer Transport-
oder Kunststofftasche bietet begrenz-
ten Schutz gegen Temperaturschwan-
kungen.
• Gerät nicht fallen lassen
Starke, beim Fallen hervorgerufene Er-
schütterungen oder Vibrationen, kön-
nen Fehlfunktionen verursachen. Le-
gen Sie die Trageschlaufe um Ihr
Handgelenk, wenn Sie die Kamera tra-
gen.
• Akku nicht entfernen, wenn Daten ver-
arbeitet werden
Wenn Bilddaten auf Speicherkarten
aufgezeichnet oder gelöscht werden,
kann das Ausschalten der Stromver-
sorgung zu einem Datenverlust führen
Ecom ML final REV2.indb 18Ecom ML final REV2.indb 18 07.03.2016 10:21:1007.03.2016 10:21:10

19 von 524
DE
FR
NL
EN
DK
GNU
oder die interne Schaltung bzw. den
Speicher beschädigen.
• Linse und alle beweglichen Teile vor-
sichtig behandeln
Berühren Sie nicht die Linse und den
Objektivtubus. Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit der Speicherkarte
und dem Akku. Diese Teile sind nicht
auf starke Belastungen ausgelegt.
• Akkus
Bei niedrigen Temperaturen kann die
Akkukapazität stark nachlassen. Wenn
Sie bei kalten Temperaturen fotografie-
ren, halten Sie einen warmen Ersatzak-
ku bereit.
Wenn die Kontakte des Akkus ver-
schmutzt sind, reinigen Sie sie mit ei-
nem trockenen, sauberen Tuch, oder
verwenden Sie einen Radiergummi,
um Rückstände zu entfernen.
• Fernbedienung
Setzen Sie die Fernbedienung niemals
übermäßiger Wärme wie durch Son-
Ecom ML final REV2.indb 19Ecom ML final REV2.indb 19 07.03.2016 10:21:1007.03.2016 10:21:10
Table of contents
Languages:
Other Medion Camcorder manuals

Medion
Medion DIGITAL VIDEO CAMERA User manual

Medion
Medion LIFE X47007 User manual

Medion
Medion LIFE S47020 User manual

Medion
Medion LIFE User manual

Medion
Medion S41004 User manual

Medion
Medion DIGITAL VIDEO CAMERA User manual

Medion
Medion Life X47006 User manual

Medion
Medion Life P47010 User manual

Medion
Medion Camcorder User manual

Medion
Medion Camcorder User manual