Medion LIFE P63994 User manual

07/2015
DECT-Telefon mit 4 Mobilteilen
Téléphone DECT avec 4 combinés
DECT-telefoon met 4 handsets
DECT telephone with 4 handsets
MEDION®LIFE®P63994 (MD 84994)
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Handleiding
Instruction Manual
DE
C
TT
l
f
i
4M
b
84994 MULI eCommerce Cover RC2.indd Alle Seiten84994 MULI eCommerce Cover RC2.indd Alle Seiten 05.05.2015 08:39:2505.05.2015 08:39:25

3 / 290
DE
FR
NL
EN
Inhaltsverzeichnis
1. Lieferumfang........................................................ 7
2. Zu dieser Anleitung ............................................. 8
2.1. In dieser Anleitung verwendete
Warnsymbole und Signalwörter .................... 8
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................10
4. Sicherheitshinweise...........................................12
4.1. Nicht zugelassener Personenkreis...............12
4.2. Explosionsgefährdete Bereiche....................13
4.3. Netzadapter.........................................................13
4.4. Das Gerät sicher aufstellen.............................13
4.5. Netzanschlüsse zugänglich lassen ..............15
4.6. Gewitter/Nichtgebrauch.................................16
4.7. Sicher mit Akkus umgehen ............................17
4.8. Niemals selbst reparieren ...............................19
5. Kompabilität mit anderen Basisstationen.......20
5.1. Basisstationen von Medion............................20
5.2. Basisstationen anderer Hersteller................20
6. Geräteübersicht .................................................21
6.1. Mobilteil ................................................................21
6.2. Basisstation ..........................................................27
6.3. Ladestation ..........................................................29
7. Inbetriebnahme ................................................30
7.1. Basisstation/Ladestation an das Stromnetz
anschließen..........................................................30
7.2. Basisstation an das Telefonnetz
anschließen..........................................................30
7.3. Akkus einlegen ...................................................31
7.4. Akkus des Mobilteiles in der Basisstation/
Ladestation laden..............................................31
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 384994 MULI eCommerce Content Final.indb 3 21.05.2015 08:31:1121.05.2015 08:31:11

4 / 290
8. Im Menü navigieren...........................................33
9. Grundfunktionen...............................................34
9.1. Mobilteil ein- und ausschalten......................34
9.2. Tastensperre ........................................................34
9.3. Mobilteil suchen.................................................34
9.4. Anrufen..................................................................35
9.5. Anruf entgegennehmen .................................35
9.6. Rufton ausschalten............................................36
9.7. Funktionen während des Gesprächs ..........36
10. Interne Anrufe....................................................38
10.1. Makeln ...................................................................38
10.2. Konferenzschaltung..........................................39
11. Wahlwiederholung ............................................40
11.1. Aus der Wahlwiederholung wählen............40
11.2. Nummer ins Telefonbuch übernehmen....40
11.3. Löschen einer Nummer...................................41
11.4. Löschen der gesamten
Wahlwiederholungsliste ................................41
12. Anruferliste ........................................................42
12.1. Aus der Anrufliste wählen...............................42
12.2. Nummer ins Telefonbuch übernehmen....42
12.3. Anrufdetails .........................................................43
12.4. Anrufart ................................................................43
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 484994 MULI eCommerce Content Final.indb 4 21.05.2015 08:31:4021.05.2015 08:31:40

5 / 290
DE
FR
NL
EN
13. Telefonbuch........................................................43
13.1. Eintrag hinzufügen............................................44
13.2. Eintrag ändern ....................................................45
13.3. Eintrag ansehen..................................................45
13.4. Löschen .................................................................45
13.5. Alle löschen..........................................................46
13.6. Belegte Speicherplätze....................................46
13.7. Aus dem Telefonbuch wählen.......................46
14. Basis einstellen ..................................................47
14.1. Rufton ....................................................................47
14.2. Ruftonlautstärke.................................................47
14.3. Mobilteil von der Basis abmelden ...............47
14.4. Wahlverfahren ändern.....................................48
14.5. Flash-Zeit ..............................................................48
14.6. Eco Mode..............................................................49
14.7. Sendeleistung einstellen.................................49
14.8. Eco Plus..................................................................49
15. Mobilteil einstellen............................................50
15.1. Rufton einstellen................................................50
15.2. Hinweistöne einstellen ....................................51
15.3. Sprache einstellen .............................................51
15.4. Mobilteil umbenennen....................................51
15.5. Datum und Uhrzeit einstellen.......................52
16. Mobilteil anmelden ...........................................53
17. Mobilteil auf Werkseinstellungen
zurücksetzen......................................................54
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 584994 MULI eCommerce Content Final.indb 5 21.05.2015 08:31:4021.05.2015 08:31:40

6 / 290
18. Anrufbeantworter .............................................55
18.1. Anrufbeantworter aus- und einschalten...55
18.2. Eingehende Nachricht .....................................56
18.3. Nachricht abhören ............................................56
18.4. Nachrichten löschen.........................................57
18.5. Erinnerungsnachricht aufnehmen ..............58
18.6. Anrufbeantworter einstellen.........................58
18.7. Ansage aufnehmen...........................................59
18.8. Ansage wiedergeben .......................................59
18.9. Antwort-Verzögerung einstellen .................60
18.10. Aufnahmezeit für eingehende
Nachrichten .........................................................61
18.11. Nachrichten mithören......................................61
18.12. Fernabfrage..........................................................62
18.13. Fernabfrage-PIN ändern..................................62
18.14. Nachrichten von einem anderen
Telefonanschluss aus abhören......................63
19. Wenn Störungen auftreten ...............................65
20. Reinigen..............................................................69
21. Entsorgung.........................................................70
22. Technische Daten...............................................71
23. Konformitätsinformation..................................72
24. Impressum..........................................................73
25. Index ...................................................................74
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 684994 MULI eCommerce Content Final.indb 6 21.05.2015 08:31:4021.05.2015 08:31:40

7 / 290
DE
FR
NL
EN
1. Lieferumfang
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Tei-
le mitgeliefert wurden:
−4 Mobilteile
−Basisstation
−3 Ladestationen
−4 Netzadapter (S004LV0600045)
−Telefonkabel,
−500 mAh NiMH Akku (8 x AAA)
−Bedienungsanleitung, Garantiekarte
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 784994 MULI eCommerce Content Final.indb 7 21.05.2015 08:31:4021.05.2015 08:31:40

8 / 290
2. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Anleitung aufmerk-
sam durch und befolgen Sie alle aufgeführten
Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverläs-
sigen Betrieb und eine lange Lebenserwar-
tung Ihres Gerätes. Halten Sie diese Anleitung stets griff-
bereit in der Nähe Ihres Gerätes. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung gut auf, um sie bei einer Veräuße-
rung des Gerätes dem neuen Besitzer weitergeben zu
können.
2.1. In dieser Anleitung
verwendete Warnsymbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Le-
bensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebens-
gefahr und/oder schweren irre-
versiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittle-
ren und oder leichten Verletzun-
gen!
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 884994 MULI eCommerce Content Final.indb 8 21.05.2015 08:31:4021.05.2015 08:31:40

9 / 290
DE
FR
NL
EN
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschä-
den zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Ge-
brauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung be-
achten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elek-
trischen Schlag!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereig-
nisse während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 984994 MULI eCommerce Content Final.indb 9 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

10 / 290
3. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist zum Telefonieren innerhalb des
ansässigen Telefonnetzes bestimmt. Das Te-
lefon ist für den Betrieb am analogen Tele-
fonanschluss in folgenden Ländern geeig-
net:
• Deutschland
• Österreich
• Frankreich
• Niederlande
• Belgien
• Vereinigtes Konigreich
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht
für den industriellen/kommerziellen Ge-
brauch bestimmt (d.h. in Läden, Büros und
anderen gewerblichen Bereichen, in land-
wirtschaftlichen Anwesen, von Kunden in
Hotels, Motels sowie anderen Wohnungsein-
richtungen ist die Verwendung nicht zuläs-
sig).
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haf-
tung erlischt:
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1084994 MULI eCommerce Content Final.indb 10 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

11 / 290
DE
FR
NL
EN
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere
Zustimmung um und verwenden Sie kei-
ne nicht von uns genehmigten oder ge-
lieferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte
oder genehmigte Ersatz- und Zubehörtei-
le.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser
Bedienungsanleitung, insbesondere die
Sicherheitshinweise. Jede andere Bedie-
nung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Personen- oder Sachschäden
führen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in explosi-
onsgefährdeten Bereichen. Hierzu zählen
z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel
verarbeitet werden. Auch in Bereichen
mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl-
oder Holzstaub) darf dieses Gerät nicht
verwendet werden.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Be-
dingungen aus. Zu vermeiden sind:
−Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
−Extrem hohe oder tiefe Temperaturen
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1184994 MULI eCommerce Content Final.indb 11 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

12 / 290
−Direkte Sonneneinstrahlung
−Offenes Feuer
4. Sicherheitshinweise
4.1. Nicht zugelassener
Personenkreis
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder er-
hielten von ihr Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicher zu
stellen, dass diese nicht mit dem Gerät
spielen.
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör
an einem für Kinder unerreichbaren Platz
auf.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1284994 MULI eCommerce Content Final.indb 12 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

13 / 290
DE
FR
NL
EN
4.2. Explosionsgefährdete
Bereiche
WARNUNG
Bei Betrieb in explosionsgefährde-
ter Umgebung besteht Explosions-
gefahr!
Verwenden Sie das Mobilteil nie-
mals in explosionsgefährdeter
Umgebung, z.B. in einer Lackiere-
rei, oder wenn in der Umgebung
Gas austritt.
4.3. Netzadapter
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Netzadapter S004LV0600045.
• Die Netzadapter dürfen nur in trockenen
Innenräumen verwendet werden.
4.4. Das Gerät sicher aufstellen
Warten Sie mit dem Anschluss der Netzad-
apter, wenn die Geräte von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht werden. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann
sonst unter Umständen die Geräte zerstö-
ren.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1384994 MULI eCommerce Content Final.indb 13 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

14 / 290
Wenn die Geräte Zimmertemperatur er-
reicht haben, können sie gefahrlos in Betrieb
genommen werden.
• Stellen Sie die Basisstation/Ladestation
auf eine feste, ebene Oberfläche.
• Stellen Sie die Basisstation/Ladestation
gegen Herunterfallen geschützt auf.
• Es dürfen keine direkten Wärmequellen
(z.B. Heizungen) auf Basisstation/Ladesta-
tion und/oder Mobilteil wirken.
• Es darf kein direktes Sonnenlicht auf die
Geräte treffen.
• Der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder
Spritzwasser muss vermieden werden.
• Die Geräte sind nicht für die Benutzung
in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ge-
eignet (z.B. Badezimmer).
• Die Geräte können bei einer Umgebungs-
temperatur von 10°C bis 30°C betrieben
werden.
• Stellen Sie die Basisstation/Ladestation
nicht in unmittelbarer Nähe anderer Elek-
trogeräte (z.B. Fernseher oder Mikrowel-
lengerät) auf.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1484994 MULI eCommerce Content Final.indb 14 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

15 / 290
DE
FR
NL
EN
• Stellen Sie die Basisstation/Ladestation
nicht in unmittelbare Nähe offener Brand-
quellen (z.B. brennende Kerzen).
4.5. Netzanschlüsse zugänglich
lassen
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags durch stromführen-
de Teile.
Befolgen Sie daher folgende Hin-
weise:
• Schließen Sie die Netzadapter nur an
gut erreichbare, ordnungsgemäß ins-
tallierte Schutzkontaktsteckdosen (100-
240V~50/60Hz) an, die sich in der Nähe
des Aufstellortes befinden. Lassen Sie die
Schutzkontaktsteckdosen unbedingt je-
derzeit frei zugänglich, damit die Netz-
adapter ungehindert abgezogen werden
können.
• Ziehen Sie die Netzadapter stets am Netz-
stecker aus den Schutzkontaktsteckdo-
sen, ziehen Sie nicht am Kabel. Knicken
oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1584994 MULI eCommerce Content Final.indb 15 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

16 / 290
• Ziehen Sie bei Beschädigung der Netz-
adapter, der Netzkabel der Geräte oder
wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper ins
Innere eines Gerätes gelangt sind, sofort
den Netzadapter aus der Schutzkontakt-
steckdose.
• Stellen Sie das Mobilteil nie ohne Batte-
riefachdeckel in die Basisstation.
• Um Stolperfallen zu vermeiden, verwen-
den Sie keine Verlängerungskabel.
4.6. Gewitter/Nichtgebrauch
• Bei längerer Abwesenheit oder bei Ge-
witter ziehen Sie die Netzadapter aus den
Schutzkontaktsteckdosen und das Tele-
fonkabel von der Basisstation ab.
• Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch
auch unbedingt die Akkus aus den Mobil-
teilen, um ein Auslaufen der Akkus zu ver-
meiden. Ausgelaufene Akkus können die
Mobilteile beschädigen.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1684994 MULI eCommerce Content Final.indb 16 21.05.2015 08:31:4121.05.2015 08:31:41

17 / 290
DE
FR
NL
EN
4.7. Sicher mit Akkus umgehen
Für die Mobilteile benötigen Sie die mitge-
lieferten NiMH-Akkus.
WARNUNG
Akkus können brennbare Stoffe
enthalten. Bei unsachgemäßer Be-
handlung können Akkus auslau-
fen, sich stark erhitzen, entzünden
oder gar explodieren, was Schä-
den für Ihr Gerät und ihre Gesund-
heit zur Folge haben kann.
Befolgen Sie unbedingt folgende
Hinweise:
• Halten Sie Akkus von Kindern fern. Sofort
einen Arzt aufsuchen, wenn ein Akku ver-
schluckt wurde.
• Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer,
schließen Sie sie nicht kurz und nehmen
Sie sie nicht auseinander.
• Beachten Sie beim Einlegen der Akkus die
Polarität (+/–).
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
wenden, nehmen Sie die Akkus heraus.
• Entfernen Sie defekte Akkus umgehend
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1784994 MULI eCommerce Content Final.indb 17 21.05.2015 08:31:4221.05.2015 08:31:42

18 / 290
aus dem Gerät! Es besteht erhöhte Aus-
laufgefahr!
• Setzen Sie die Akkus niemals übermäßi-
ger Wärme, wie direkter Sonneneinstrah-
lung, Feuer oder dergleichen aus. Es be-
steht erhöhte Auslaufgefahr.
• Nehmen Sie ausgelaufene Akkus sofort
aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte,
bevor Sie neue Akkus einlegen. Es besteht
Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
• Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, ver-
meiden Sie unbedingt den Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten! Ausge-
laufene Batterieflüssigkeit kann Hautaus-
schlag verursachen. Falls die Säure doch
mit Haut in Kontakt gekommen ist, spü-
len Sie die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1884994 MULI eCommerce Content Final.indb 18 21.05.2015 08:31:4221.05.2015 08:31:42

19 / 290
DE
FR
NL
EN
4.8. Niemals selbst reparieren
WARNUNG!
Es besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlags durch stromführen-
de Teile.
Befolgen Sie daher folgende Hin-
weise:
• Versuchen Sie auf keinen Fall, die Geräte
selber zu öffnen und/oder zu reparieren.
• Wenden Sie sich im Störungsfall an das
Medion Service Center oder eine andere
geeignete Fachwerkstatt.
• Die Netzkabel der Netzadapter können
nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung
des Netzkabels muss der Netzadapter ver-
schrottet und durch einen Netzadapter des
gleichen Typs ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Wenden Sie sich in
diesem Fall an das Medion Service Center.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 1984994 MULI eCommerce Content Final.indb 19 21.05.2015 08:31:4221.05.2015 08:31:42

20 / 290
5.
Kompabilität mit anderen
Basisstationen
5.1. Basisstationen von Medion
Die mitgelieferten Mobilteile funktionieren mit folgen-
den zur Zeit im Handel erhältlichen GAP-fähigen DECT-
Basisstationen: z.B. MD 83321, MD 83640, MD 83642,
MD83672, MD 83674, MD 84902, MD 84900, MD 84058
u.v.m.
5.2. Basisstationen anderer
Hersteller
Die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen sind
bei der Verwendung einer nicht baugleichen GAP-fähigen
DECT-Basisstation oder einer Basisstation anderer Herstel-
ler ggf. nur eingeschränkt nutzbar.
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 2084994 MULI eCommerce Content Final.indb 20 21.05.2015 08:31:4221.05.2015 08:31:42

21 / 290
DE
FR
NL
EN
6. Geräteübersicht
6.1. Mobilteil
10
11
12
13
14
15
1
3
2
4
5
7
8
9
6
84994 MULI eCommerce Content Final.indb 2184994 MULI eCommerce Content Final.indb 21 21.05.2015 08:31:4221.05.2015 08:31:42
Table of contents
Languages:
Other Medion Cordless Telephone manuals
Popular Cordless Telephone manuals by other brands

Panasonic
Panasonic KX-TGA939BX installation manual

Bang & Olufsen
Bang & Olufsen Beoline 2 user guide

Sony
Sony SPP-SS960 - Cordless 900 Mhz Telephone operating instructions

Sony
Sony SPP-A400 - Cordless Telephone With Answering... operating instructions

Philips
Philips CD4453B/37 user manual

Doro
Doro 760x manual