Medion micromaxx MD 16548 User manual

MSN EU 5005 0819
MSN UK 5005 0820
Elektrisches Fondue Set
Service à fondue électrique
Elektrische fondueset
Electric Fondue Set
micromaxx®MD 16548
Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d‘emploi
Handleiding
10/2015
16548 DE eCommerce Cover RC1.indd Alle Seiten16548 DE eCommerce Cover RC1.indd Alle Seiten 09.09.2015 09:55:1809.09.2015 09:55:18

DE
NL
FR
EN
3 von 88
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ..................................................................................... 4
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter .................4
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 5
3. Sicherheitshinweise..................................................................................... 6
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis....................................................................6
3.2. Allgemeine Hinweise............................................................................................. 6
3.3. Gerät aufstellen .......................................................................................................7
3.4. Netzanschluss ..........................................................................................................8
3.5. Hinweise zum Gebrauch .....................................................................................8
3.6. Störungen................................................................................................................10
3.7. Reinigung und Pflege..........................................................................................11
4. Lieferumfang.............................................................................................. 11
5. Übersicht .................................................................................................... 12
6. Vor dem ersten Gebrauch ......................................................................... 12
7. Fondue-Set verwenden............................................................................. 13
7.1. Fondue unter Verwendung von Fett .............................................................13
7.2. Lebensmittel für das Garen mit Fett vorbereiten......................................14
8. Nach dem Fondue...................................................................................... 15
9. Sicherheitseinrichtung.............................................................................. 15
10. Reinigung und Pflege................................................................................ 15
11. Fondue-Set aufbewahren ......................................................................... 16
12. Fehlerbehebung ........................................................................................ 17
13. Entsorgung................................................................................................. 18
14. Technische Daten ...................................................................................... 18
15. Konformitätsinformation.......................................................................... 18
16. Impressum.................................................................................................. 19
17. Allgemeine Garantiebedingungen .......................................................... 20
18. Service-Adressen ....................................................................................... 23
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 316548 MULI eCommerce Content RC1.indb 3 10.09.2015 10:24:4710.09.2015 10:24:47

4 von 88
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise
aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf
dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reich-
weite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter ge-
ben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und
die Garantiekarte aus.
1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und
Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten
Verletzungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 416548 MULI eCommerce Content RC1.indb 4 10.09.2015 10:24:5110.09.2015 10:24:51

DE
NL
FR
EN
5 von 88
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch heiße Oberflächen!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie-
nung
Auszuführende Handlungsanweisung
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Fondue-Set MD 16548 darf nur zum Zubereiten von Lebens-
mitteln in haushaltsüblichen Mengen verwendet werden.
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen
Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispiels-
weise
−in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
−in landwirtschaftlichen Anwesen;
−von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrich-
tungen;
−in Frühstückspensionen
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen und industriellen Ge-
brauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 516548 MULI eCommerce Content RC1.indb 5 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

6 von 88
vermeiden sind:
−Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
−Extrem hohe oder tiefe Temperaturen
−Direkte Sonneneinstrahlung
−Offenes Feuer
3. Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser
Bedienungsanleitung, und ausschließlich in geschlossenen Räu-
men verwendet werden.
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter von 0 und 8 Jah-
ren benutzt werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber benutzt werden, wenn Sie ständig beaufsich-
tigt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Das Gerät und seine Anschluss-
leitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten. Rei-
nigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden.
WARNUNG!
Halten Sie auch die Verpackungs- und Displayschutz-
folien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
3.2. Allgemeine Hinweise
• Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rücksetzen
des Überhitzungsschutzes zu vermeiden, darf das Gerät nicht
über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise eine
Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem Stromkreis ver-
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 616548 MULI eCommerce Content RC1.indb 6 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

DE
NL
FR
EN
7 von 88
bunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und
ausgeschaltet wird.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch das Medion Service-Center oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
3.3. Gerät aufstellen
• Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, trockene und
ebene Oberfläche.
Wenn Sie das Gerät auf Holzmöbeln betreiben, sollten Sie
eine schützende Unterlage verwenden, um eine Beschädi-
gung empfindlicher Oberflächen zu vermeiden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Flächen ab, die heiß werden
können (z. B. Herdplatten, offene Flammen).
• Kochgeräte sollten in einer stabilen Lage mit den Handgriffen
(sofern vorhanden) aufgestellt werden, um das Verschütten
der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, dass das Gerät im Betrieb keine Be-
rührung mit einem anderen Gegenstand hat. Halten
Sie einen Abstand von min. 10cm zu anderen Gegen-
ständen ein. Stellen Sie es insbesondere nicht in der
Nähe von leicht brennbaren Materialien (Gardinen,
Vorhängen, Papier etc.) auf. Es besteht Brandgefahr.
• Stellen Sie das Gerät im Betrieb nicht unter Hängeschränke
oder andere Gegenstände, die den freien Abzugs des Dampfs
nach oben behindern könnten.
• Decken Sie das Gerät nicht ab.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser, das
in Badewannen, Waschbecken oder anderen Gefäßen enthal-
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 716548 MULI eCommerce Content RC1.indb 7 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

8 von 88
ten ist und setzen Sie es weder Regen noch anderer Feuchtig-
keit aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Gas- oder Elektro-
heizöfen oder in einen erhitzten Ofen.
3.4. Netzanschluss
• Schließen Sie das Fondue-Set nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte Schutzkontaktsteckdose mit 220-240V~, 50/60 Hz
Wechselspannung an, die mit mindestens 16 A abgesichert
ist. Benutzen Sie keine Verlängerungskabel bzw. prüfen Sie,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Spannungsan-
gabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung und
bei nicht vorhandener Aufsicht grundsätzlich den Stecker des
Geräts aus der Schutzkontaktsteckdose.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose,
ziehen Sie nicht am Kabel.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
• Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel unbeschädigt ist und
nicht unter dem Gerät oder über heiße Flächen oder scharfe
Kanten verläuft.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
• Das Netzkabel darf den Gerätekörper beim Betrieb oder einen
anderen heißen Gegenstand nicht berühren.
3.5. Hinweise zum Gebrauch
• Heizen Sie das Gerät nicht ohne Inhalt auf.
• Beachten Sie die Füllmengen. Beachten Sie dabei auch die
Füllstandmarkierungen im Inneren des Gerätes: Der Füllstand
darf MAX nicht überschreiten und MIN nicht unterschreiten.
• Verwenden Sie ausschließlich das zum Lieferumfang gehö-
rende Zubehör.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 816548 MULI eCommerce Content RC1.indb 8 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

DE
NL
FR
EN
9 von 88
• Nicht in den heißen Fonduebehälter fassen.
3.5.1. Fondue mit Öl/Fett
• Verwenden Sie beim Fondue mit Fett nur ausdrücklich zum
Frittieren geeignete Frittieröle/-fette, keine Fettmischungen.
Beachten Sie die jeweiligen Herstellerangaben auf der Verpa-
ckung.
• Erneuern Sie das Öl/Fett nach dem Gebrauch, da altes und
verschmutztes Öl/Fett sich bereits bei den üblichen Frittier-
temperaturen selbst entzünden kann. Ziehen Sie im Brandfall
sofort den Netzstecker und ersticken Sie die Flamme mit dem
Deckel oder einer Decke. Niemals mit Wasser löschen!
WARNUNG!
Öl- oder Fettbrände niemals mit Wasser bekämpfen!
Es besteht Explosionsgefahr !
• Füllen Sie heißes Öl/Fett nicht in Kunststoffbehälter ein und
schütten Sie altes Öl/Fett nicht in den Ausguss. Die Rohrlei-
tungen können bei Erkalten des Fetts verstopfen.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, lassen Sie es komplett abkühlen.
• Öl oder Fett benötigt sehr viel Zeit, um abzukühlen. Bewegen
Sie das Fondue-Set nicht, solange der Inhalt heiß ist. Berühren
Sie keine heißen Oberflächen am Gerät und bewegen Sie Ihre
Hände nicht in den Dampfaustrittsbereich. Es besteht Ver-
brennungsgefahr.
Acrylamid vermeiden
Nach aktuellen Erkenntnissen kann intensive Bräunung, vor al-
lem bei stärkehaltigen Lebensmitteln, eine gesundheitliche Ge-
fährdung durch in der Kruste entstehendes Acrylamid verursa-
chen.
• Verzichten Sie auf zu starke Bräunung der Speisen.
• Entfernen Sie verbrannte Speisereste. Lassen Sie die Speisen
nicht zu dunkel frittieren. Frittieren Sie frische Kartoffeln bzw.
andere kohlehydratreiche Lebensmittel wie Getreideproduk-
te bei einer Temperatur von maximal 180 °C, um die Entwick-
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 916548 MULI eCommerce Content RC1.indb 9 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

10 von 88
lung vom gesundheitsschädlichen Acrylamid zu vermeiden.
• Achten Sie auf möglichst niedrige Temperaturen und kurze
Garzeiten. Kartoffelprodukte sollten maximal eine goldgelbe
Färbung erhalten. Je dunkler die Pommes Frites oder die Kar-
toffel-Chips sind, desto höher ist wahrscheinlich auch der Ac-
rylamid-Gehalt in diesen Produkten.
• Wenn Sie Pommes Frites aus rohen Kartoffeln selbst zuberei-
ten, sollten Sie Kartoffeln nicht unter 10°C lagern.
• Ausgekeimte Kartoffeln oder Kartoffeln mit Grünstellen soll-
ten Sie nicht verarbeiten.
3.6. Störungen
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags.
Befolgen Sie daher folgende Hinweise:
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Netzkabel sowie das
Gerät auf Beschädigungen.
• Wenn Sie Beschädigungen feststellen, nehmen Sie das Gerät
auf keinen Fall in Betrieb. Ziehen Sie in diesem Fall sofort das
Netzkabel am Stecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt in Stand setzen. Wenn die Netzanschluss-
leitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch das
Medion Service-Center oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, ein Geräteteil selbst zu öffnen
und/oder zu reparieren.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1016548 MULI eCommerce Content RC1.indb 10 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

DE
NL
FR
EN
11 von 88
3.7. Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten. – Falls das Gerät doch in Flüssigkeit
gefallen sein sollte, fassen Sie diese unter keinen Um-
ständen an. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker!
• Reinigen Sie das Gerät nur bei gezogenem Netzstecker.
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen,
um Verbrennungen zu vermeiden.
• Das Fondue-Set und die Zubehörteile dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen
Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme etc.
4. Lieferumfang
Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden:
• Fondue-Set, inkl.
−4 Ablageschalen mit Griff
−6 Edelstahl Fondue-Gabeln
−1 Halterung für Fondue-Gabeln
• Bedienungsanleitung, inkl. Garantiedokumente
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1116548 MULI eCommerce Content RC1.indb 11 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

12 von 88
5. Übersicht
6
1
2
3
4
5
7
8
1) Fonduegabel
2) Fonduegabelhalter
3) Gehäuse
4) Temperaturregler
5) Betriebs-LED
6) Deckel
7) Ablageschalen mit Griff
8) Fonduebehälter
6. Vor dem ersten Gebrauch
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Fondue-Set.
Nehmen Sie den Gerätedeckel ab.
Reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel„13. Reinigung und Pflege“ auf Seite 15
beschrieben.
Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, trockene und ebene Oberfläche.
Schließen Sie das Fondue-Set an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkon-
taktsteckdose an.
Das Fondue-Set ist jetzt einsatzbereit.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1216548 MULI eCommerce Content RC1.indb 12 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

DE
NL
FR
EN
13 von 88
7. Fondue-Set verwenden
Mit dem Fondue-Set können Sie Lebensmittel in Brühe oder Fett garen, Käse-Fon-
due oder Schokoladenfondue zubereiten.
WARNUNG!
Tragen oder bewegen Sie das Fondue-Set keinesfalls,
solange sie noch heiß ist oder sich noch heißes Fett,
Brühe oder andere Lebensmittel darin befindet.
Entfernen Sie den Deckel.
Geben Sie Fett, Brühe, Schokolade oder Käse gemäß Rezept in den Fondue-Be-
hälter.
Beim Verwenden von Fett oder Brühe muss die Füllmenge zwischen der MIN- und
MAX-Markierung liegen.
Stellen Sie durch Drehen des Temperaturreglers TEMP. (°C) die gewünsch-
te Temperatur ein (130 °C bis max. 190 °C).
Die Betriebs-LED am Temperaturregler TEMP. (°C) leuchtet grün.
• Erwärmen Sie das Fett oder die Brühe zunächst auf höchster Stufe, bis der Siede-
punkt erreicht wurde und stellen Sie dann die gewünschte Temperatur ein.
• Beim Schmelzen von Käse oder Schokolade wählen Sie eine niedrigere Tempera-
tur und rühren Sie den Käse bzw. die Schokolade ständig um, um ein Anbrennen
zu vermeiden.
Setzen Sie den Fonduegabelhalter auf den Fonduebehälter.
Geben Sie die Fonduegabeln einzeln in die Aussparungen des Fonduebehälters,
um die Lebensmittel zu zubereiten.
7.1. Fondue unter Verwendung von Fett
Verwenden Sie idealerweise reine Pflanzenfette, wie z.B. Kokos- oder Erdnussfett,
dass hohe Temperaturen verträgt. Achten Sie ggf. auf Verpackungshinweise. Oliven-
oder Erdnussöl mit einem niedrigen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren sind nur für
ein kurzes Frittieren geeignet.
Pflanzenöle mit hochungesättigten Fettsäuren, z.B. Distel- oder Sonnenblumenöl,
sowie tierische Fette, z. B. Schweineschmalz, Butter oder Rindertalg) sind nicht ge-
eignet.
WARNUNG!
Geben Sie keine nassen oder feuchten Lebensmittel in
die das Fondue-Set. Seien Sie beim Garen in Fett im-
mer aufmerksam. Fett kann herausspritzen und somit
besteht Verbrennungsgefahr.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1316548 MULI eCommerce Content RC1.indb 13 10.09.2015 10:24:5210.09.2015 10:24:52

14 von 88
WARNUNG!
Erneuern Sie das Öl/Fett regelmäßig, da altes und ver-
schmutztes Öl/Fett sich bereits bei den üblichen Frit-
tiertemperaturen selbst entzünden kann. Ziehen Sie
im Brandfall sofort den Netzstecker und ersticken Sie
die Flamme mit dem Deckel oder einer Decke. Niemals
mit Wasser löschen!
VORSICHT!
Beachten Sie folgende Hinweise im Umgang mit Frit-
tierfett, um gesundheitliche Gefährdungen zu vermei-
den:
• Beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Verwenden Sie
das Frittierfett nicht häufiger als 3–4 mal, filtern Sie das Frittierfett nach jeder An-
wendung.
• Verwenden Sie kein verdorbenes Frittierfett, mischen Sie es nicht mit frischem
Frittierfett.
• Mischen Sie keine unterschiedlichen Fettsorten.
HINWEIS
Verdorbenes Frittierfett erkennen Sie an den folgenden Markmalen:
−Braunfärbung
−Rauchentwicklung bei Erhitzung auf 180 °C
−zunehmende Zähigkeit des Fettes bei Erhitzung
−unangenehmer Geruch/Geschmack des Fettes und der Lebensmit-
tel.
7.2. Lebensmittel für das Garen mit Fett vorbereiten
Trocknen Sie feuchte Lebensmittel sorgfältig ab.
Schneiden Sie die Lebensmittel in kleine ca. 3 cm breite Stücke, da auf diese Wei-
se die Garzeit verkürzt wird und die Lebensmittel nicht so viel Fett aufnehmen.
Beim Frittieren von Kartoffeln achten Sie darauf, dass Sie sie nicht zu klein
schneiden, um die Bildung von Acrylamid gering zu halten.
Tiefgefrorene Lebensmittel vor der Benutzung auftauen.
Salzen und würzen Sie das Lebensmittel nur nach dem Frittieren, nicht jedoch
über dem Fondue-Set.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1416548 MULI eCommerce Content RC1.indb 14 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53

DE
NL
FR
EN
15 von 88
8. Nach dem Fondue
Drehen Sie den Temperaturregler TEMP. (°C) gegen den Uhrzeigersinn auf
die Position 0.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät und den verbleibenen Inhalt abkühlen.
Entfernen Sie ggf.das Fett oder Öl, um das Gerät zu reinigen:
Entfernen Sie das feste Fett mit einem Holz- oder Kunststoffschaber.
−Frittieröl
Filtern Sie das verbliebene Frittieröl durch ein feines Sieb und füllen Sie es
in Flaschen ab. Bewahren Sie die Flasche/n dunkel und kühl bis zur Wieder-
verwendung auf.
Entsorgen Sie verdorbenes Fett oder Öl in einem Plastikbeutel über den Haus-
müll. Schütten Sie das noch flüssige Fett auf keinen Fall in die Toilette bzw. einen
Ausguss. Das erhärtende Fett kann die Rohrleitungen verstopfen.
9. Sicherheitseinrichtung
Das Gerät hat einen Überhitzungsschutz. Der Überhitzungsschutz löst zum Beispiel
dann aus, wenn das Gerät ohne oder mit zu wenig Inhalt aufgeheizt wird, oder sich
im Gerät gehärtetes Fett befindet und eine zu hohe Temperatur eingestellt wurde.
Sollte der Überhitzungsschutz ausgelöst haben, wenden Sie sich an den Kundenser-
vice.
10. Reinigung und Pflege
Das Gerät muss nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
WARNUNG!
Stromführende Teile. Es besteht die Gefahr eines elek-
trischen Schlags.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten. – Falls das Gerät doch in Flüssigkeit
gefallen sein sollte, fassen Sie diese unter keinen Um-
ständen an. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker!
Reinigen Sie das Gerät nur bei gezogenem Netzstecker.
WARNUNG!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig
abkühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1516548 MULI eCommerce Content RC1.indb 15 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53

16 von 88
ACHTUNG!
Die Ablageschalen und Fonduegabeln dürfen nicht in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Verwenden Sie zum Reinigen des Fondue-Sets keine ag-
gressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel,
harte Schwämme etc.
Geräteteil Reinigungshinweise
Deckel Reinigen Sie den Deckel mit einem feuchten Tuch und
ggf. etwas mildem Spülmittel und trocknen Sie ihn da-
nach gut ab.
Gehäuse Reinigen Sie das Fondue-Set von außen nur mit einem
feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Spülmittel und
trocknen Sie sie danach gut ab.
Fonduebehälter Entleeren Sie den Fondue-Behälter vollständig.
Reinigen Sie den Fondue-Behälter mit einem feuchten
Tuch mit Spülmittel.
Reiben Sie ihn anschließend trocken.
Fondue-Gabeln Reinigen Sie die Fonduegabeln mit einem feuchten Tuch
und etwas mildem Spülmittel.
Ablageschalen Reinigen Sie die Ablageschalen mit einem feuchten Tuch
und etwas mildem Spülmittel.
11. Fondue-Set aufbewahren
Das Fondue-Set ist ausgeschaltet und der Netzstecker ist gezogen.
Bewahren Sie das gereinigte Fondue-Set an einem trockenen Platz auf.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1616548 MULI eCommerce Content RC1.indb 16 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53

DE
NL
FR
EN
17 von 88
12. Fehlerbehebung
Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Soll-
te Sie dennoch ein Problem feststellen, versuchen Sie es zunächst anhand
der folgenden Tabelle zu beheben. Sollten Sie keinen Erfolg haben, kontak-
tieren Sie unseren Kundendienst.
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Das Gerät funktioniert
nicht.
Der Netzstecker ist nicht
mit einer Steckdose ver-
bunden.
Schließen Sie das Gerät
an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkon-
taktsteckdose mit 220–
240 V ~ 50/60Hz Wech-
selspannung an.
Überhitzungsschutz hat
ausgelöst.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Die Speisen sind nicht
gar.
Der Fondue-Behälter ist
überfüllt.
Verwenden Sie kleine
Stücke, sie garen gleich-
mäßiger.
Die Gartemperatur ist zu
niedrig.
Stellen Sie den Tempe-
raturregler auf die benö-
tigte Temperatur ein.
Die Garzeit ist zu kurz. Garen Sie die Lebensmit-
tel länger.
Die Speisen sind nicht
gleichmäßig gegart.
Speisen liegen zu dicht
aneinander.
Verteilen Sie die Lebens-
mittel gleichmäßig im
Fondue-Behälter.
Starke Rauchentwick-
lung, schlechter Geruch
bzw. Geschmack
Das Frittierfett ist ver-
dorben
Frittierfett wechseln.
Das Fett ist nicht zum
Frittieren geeignet.
Frittierfett wechseln und
geeignetes Frittierfett
verwenden.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1716548 MULI eCommerce Content RC1.indb 17 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53

18 von 88
13. Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver-
packung. Verpackungen sind Rohmaterialien und somit wieder verwen-
dungsfähig oder können dem Rohstoff-Kreislauf zurückgeführt werden.
Gerät
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le-
bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im
Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und die
Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wert-
stoffhof ab. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsun-
ternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
14. Technische Daten
Stromversorgung: 220–240 V~ 50/60 Hz
Leistung: 800 W
Schutzklasse: 1
Temperaturbereich 130 °C–190 °C
Fondue-Behälter
Fassungsvermögen ca. 1 Liter
Durchmesser ca.14 cm
Netzkabellänge 1 m
Technische Änderungen vorbehalten!
15. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16548 mit den
folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG
• Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
• Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
• RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter
www.medion.com/conformity.
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1816548 MULI eCommerce Content RC1.indb 18 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53

DE
NL
FR
EN
19 von 88
16. Impressum
Copyright © 2015
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die
schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
Die Bedienungsanleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und
steht über das Serviceportal zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den unten stehenden QR Code scannen und die Anleitung über
das Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
URL QR Code
DE www.medionservice.de
AT www.medion.com/at/service/start/
BE www.medion.com/be/nl/service/start/
LUX www.medion.com/lu/de/
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 1916548 MULI eCommerce Content RC1.indb 19 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53

20 von 88
17. Allgemeine Garantiebedingungen
17.1. Allgemeines
Die Laufzeit der Garantie beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs des Pro-
duktes. Die Garantie bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die
bei normaler Verwendung auftreten können.
Bitte bewahren Sie den originalen Kaufnachweis gut auf. Der Garantiegeber behält
sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantiebestätigung zu verweigern, wenn
dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Falle einer notwendigen Einsendung trans-
portsicher verpackt ist. Sofern nichts anderes vermerkt ist, tragen sie die Kosten der
Einsendung sowie das Transportrisiko. Für zusätzlich eingesendete Materialien, die
nicht zum ursprünglichen Lieferumfang des Produktes gehören, übernimmt der Ga-
rantiegeber keine Haftung.
Bitte überlassen Sie dem Garantiegeber mit dem Gerät eine möglichst detaillierte
Fehlerbeschreibung. Zur Geltendmachung ihrer Ansprüche bzw. vor Einsendung,
kontaktieren sie bitte die Hotline des Garantiegebers oder das Service Portal. Sie er-
halten dort Informationen über die weiteren Schritte.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsan-
sprüche und unterliegt dem geltenden Recht des Landes, in dem der Ersterwerb
des Produktes durch den Endkunden erfolgte.
17.1.1. Umfang
Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem Produkt gewähr-
leistet der Garantiegeber mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des Pro-
duktes. Die Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz der Geräte obliegt dem
Garantiegeber. Insoweit kann dieser nach eigenem Ermessen entscheiden, das zur
Garantiereparatur eingesendete Gerät durch ein generalüberholtes Gerät gleicher
Qualität zu ersetzen.
Für Batterien oder Akkus wird keine Garantie übernommen, gleiches gilt für Ver-
brauchsmaterialien, d.h. Teile, die bei der Nutzung des Gerätes in regelmäßigen Ab-
ständen ersetzt werden müssen, wie z.B. Projektionslampe in Beamer.
Ein Pixelfehler (dauerhaft farbiger, heller oder dunkler Bildpunkt) ist nicht grund-
sätzlich als Mangel zu betrachten. Die genaue Anzahl zulässiger defekter Bildpunkte
entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Für eingebrannte Bilder bei Plasma- oder LCD-Geräten, die durch unsachgemäße
Verwendung des Gerätes entstanden sind, übernimmt der Garantiegeber keine Ga-
rantie. Die genaue Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasma- bzw. LCD-Gerätes
entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in ei-
nem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt,
der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich der Garantiegeber das Recht vor,
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 2016548 MULI eCommerce Content RC1.indb 20 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53

DE
NL
FR
EN
21 von 88
die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichti-
ge Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in
Rechnung zu stellen. Hierüber werden Sie als Kunde vorab informiert; es obliegt Ih-
nen diesem Vorgehen zuzustimmen oder abzulehnen.
17.1.2. Ausschluss
Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädi-
gungen, unsachgemäße Verwendung, am Produkt vorgenommene Veränderungen,
Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung, Viren
oder Softwarefehler, unsachgemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung oder
Verlust bei Rücksendung des Produktes entstanden sind, übernimmt der Garantie-
geber keine Garantie.
Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur ent-
standen ist, die durch jemand anderen als durch einen vom Garantiegeber autori-
sierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkle-
ber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des Gerätes verändert
oder unleserlich gemacht wurden.
17.1.3. Service Hotline
Vor Einsendung des Gerätes an den Garantiegeber müssen Sie sich über die Service
Hotline oder das Service Portal an uns wenden. Sie erhalten insoweit weitergehen-
de Informationen, wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen können.
Die Inanspruchnahme der Hotline ist ggf. kostenpflichtig.
Die Service Hotline ersetzt auf keinen Fall eine Anwenderschulung für Soft- bzw.
Hardware, das Nachschlagen im Handbuch oder die Betreuung von Fremdproduk-
ten.
17.2. Besondere Garantiebedingungen für PC,
Notebook, Pocket PC (PDA), Geräte mit
Navigationsfunktion (PNA), Telefongeräte,
Mobiltelefone und Geräte mit Speicherfunktion
Hat eine der mitgelieferten Optionen (z.B. Speicherkarten, etc.) einen Defekt, so ha-
ben Sie auch einen Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Die Garantie deckt Material-
und Arbeitskosten für die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für das betrof-
fene Produkt.
Hardware zu Ihrem Produkt, die nicht vom Garantiegeber produziert oder vertrie-
ben wurde, kann die Garantie zum Erlöschen bringen, wenn dadurch ein Schaden
am Produkt selbst oder den mitgelieferten Optionen entstanden ist.
Für mitgelieferte Software wird eine eingeschränkte Garantie übernommen. Dies
gilt für ein vorinstalliertes Betriebssystem, aber auch für mitgelieferte Programme.
Bei der vom Garantiegeber mitgelieferten Software wird für die Datenträger, z.B.
und CD-ROMs, auf denen diese Software geliefert wird, die Freiheit von Material-
und Verarbeitungsfehlern für eine Frist von 90 Tagen nach Kauf garantiert. Bei Liefe-
16548 MULI eCommerce Content RC1.indb 2116548 MULI eCommerce Content RC1.indb 21 10.09.2015 10:24:5310.09.2015 10:24:53
Table of contents
Languages: