Medion MD 16732 User manual

03/2016
Warmluftlockenstab
Fer à boucler à air chaud
Warmeluchtkrultang
Hot Air Hair Curler
MEDION®MD 16732
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi
Handleiding
Instruction Manual
16732 DE eCommerce Cover RC2.indd Alle Seiten16732 DE eCommerce Cover RC2.indd Alle Seiten 17.11.2015 08:28:0117.11.2015 08:28:01

DE
FR
NL
EN
3 von 62
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zu dieser Anleitung ..................................................................... 4
1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ............................................... 4
2. Lieferumfang ............................................................................................... 5
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............................................................. 5
4. Sicherheitshinweise .................................................................................... 6
4.1. Gerät auspacken....................................................................................................... 6
4.2. Gerät anschließen....................................................................................................7
4.3. Gerät bedienen.........................................................................................................7
4.4. Gerät reinigen ...........................................................................................................8
5. Geräteübersicht........................................................................................... 9
6. Heißluftlockenstab verwenden................................................................ 10
6.1. Schalterstellung......................................................................................................10
6.2. Automatische Drehfunktion..............................................................................11
7. Frisieren beenden und Gerät aufbewahren ............................................ 12
8. Sicherheitseinrichtung.............................................................................. 12
9. Gerät reinigen und pflegen ...................................................................... 12
10. Entsorgung................................................................................................. 12
11. Technische Daten....................................................................................... 13
12. Konformitätsinformation.......................................................................... 13
13. Impressum.................................................................................................. 13
14. Allgemeine Garantiebedingungen .......................................................... 14
15. Service-Adressen....................................................................................... 16
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 316732 MULI eCommerce Content RC1.indb 3 13.11.2015 15:48:3213.11.2015 15:48:32

4 von 62
1. Hinweise zu dieser Anleitung
Lesen Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und
befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zu-
verlässigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes. Hal-
ten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit in der Nähe Ihres Ge-
rätes und legen Sie diese bei Weitergabe des Geräts an einen neuen
Besitzer bei.
1.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr.
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen.
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder leichten
Verletzungen.
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag.
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch Verbrennung.
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes.
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 416732 MULI eCommerce Content RC1.indb 4 13.11.2015 15:48:4213.11.2015 15:48:42

DE
FR
NL
EN
5 von 62
2. Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns
bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
−Warmluftlockenstab
−1 Bürstenaufsatz (38 mm)
−1 Bürstenaufsatz, Metall (50 mm)
−Bedienungsanleitung
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist ausschließlich für das Frisieren menschlicher Kopf-
haare bei handtuchtrockenem oder trockenem Haar vorgese-
hen.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den industriel-
len/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und
verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie-
ferten Zusatzgeräte.
• Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Er-
satz- und Zubehörteile.
• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanlei-
tung, insbesondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Be-
dienung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Per-
sonen- oder Sachschäden führen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen. Hierzu zählen z. B. Tankanlagen, Kraftstofflagerbereiche
oder Bereiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet werden.
Auch in Bereichen mit teilchenbelasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub) darf dieses Gerät nicht verwendet werden.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu
vermeiden sind:
−Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe
−Extrem hohe oder tiefe Temperaturen
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 516732 MULI eCommerce Content RC1.indb 5 13.11.2015 15:48:4313.11.2015 15:48:43

6 von 62
−Direkte Sonneneinstrahlung
−Offenes Feuer
4. Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Behand-
lung.
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder
unerreichbaren Platz auf.
• Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und dem Netzkabel
fernzuhalten.
4.1. Gerät auspacken
WARNUNG!
Erstickungsgefahr.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch strom-
führende Teile.
Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Ge-
rät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen.
Wenn Sie einen Transportschaden feststellen oder techni-
sche Probleme feststellen, wenden Sie sich umgehend an das
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 616732 MULI eCommerce Content RC1.indb 6 13.11.2015 15:48:4313.11.2015 15:48:43

DE
FR
NL
EN
7 von 62
Medion Service Center.
4.2. Gerät anschließen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch strom-
führende Teile.
Schließen Sie den Netzstecker bei ausgeschaltetem Gerät nur
an eine gut erreichbare, ordnungsgemäß installierte Schutz-
kontaktsteckdose (220–240V~ 50/60Hz) an, die sich in der
Nähe des Verwendungsortes befindet. Lassen Sie die Steck-
dose unbedingt jederzeit frei zugänglich, damit der Stecker
ungehindert abgezogen werden kann.
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gerät oder das Netz-
kabel sichtbare Schäden aufweist oder heruntergefallen ist.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der Steck-
dose, ziehen Sie nicht am Kabel.
Hängen Sie das Gerät nicht am Kabel auf.
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über scharfe Kan-
ten verläuft, nicht eingeklemmt wird oder herunterhängt, um
Stolperfallen zu vermeiden.
Vermeiden Sie den Kontakt des Netzkabels mit heißen Geräte-
teilen.
4.3. Gerät bedienen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch
stromführende Teile.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, in der
Nähe oder in der Dusche, Badewanne oder einem befüllten
Waschbecken. Sollte das Gerät mit Wasser in Berührung ge-
kommen sein, nicht ins Wasser greifen, sondern sofort den
Netzstecker ziehen.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch in Badezimmern den Netz-
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 716732 MULI eCommerce Content RC1.indb 7 13.11.2015 15:48:4313.11.2015 15:48:43

8 von 62
stecker, da durch die Feuchtigkeit durch stromführende Teile
die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Führen Sie keine Metallgegenstände in die Lufteinlass- oder
Gebläseöffnung ein, da dies zu Stromschlägen führen kann.
Halten Sie den Lufteinlass- und Gebläseöffnung immer frei
und sauber.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Verbrennung/Brandgefahr
durch heiße Oberflächen.
Während des Betriebs können Geräteteile sehr heiß werden.
Fassen Sie das Gerät während des Betriebs nur am Haltegriff
an. Vermeiden Sie jeden Hautkontakt mit den heißen Gerä-
teoberflächen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es transportieren.
Verwenden Sie vor dem Gebrauch kein Haarspray oder ande-
re leicht entflammbare Mittel auf Ihrem Haar.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Kunsthaar.
Während des Betriebs Gerät nicht auf brennbare Unterlagen,
wie Kissen, Decken, Handtücher etc., ablegen.
Gerät niemals ohne Bürstenaufsatz verwenden.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie unbeaufsichtigt.
Nicht in der Nähe von brennbaren Materialien betreiben.
Gerät nicht abdecken.
4.4. Gerät reinigen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch strom-
führende Teile.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie
das Gerät reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 816732 MULI eCommerce Content RC1.indb 8 13.11.2015 15:48:4313.11.2015 15:48:43

DE
FR
NL
EN
9 von 62
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Verbrennung durch heiße
Oberflächen.
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen vollständig abkühlen.
Verwenden Sie keine scheuernden oder scharfen Putzmittel,
da sie die Geräteoberfläche angreifen können.
5. Geräteübersicht
2
4
5
6
3
1
7
1) Bürstenaufsatz (38 mm)
2) Drehrichtungstasten
3) Heizstufenregler
4) Aufhängeöse
5) Netzkabel (nicht dargestellt)
6) Bürstenaufsatz, Metall (50 mm)
7) Verriegelungstaste
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 916732 MULI eCommerce Content RC1.indb 9 13.11.2015 15:48:4313.11.2015 15:48:43

10 von 62
6. Heißluftlockenstab verwenden
Entfernen Sie sämliches Verpackungsmaterial.
Waschen Sie Ihr Haar wie gewohnt und trocknen Sie es zunächst mit einem
Handtuch. Das Frisierergebnis ist bei Anwendung auf handtuchtrockenem Haar
am besten. Kämmen oder bürsten Sie Ihr Haar, um Haarknoten zu entfernen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Verbrennung/Brandgefahr
durch heiße Oberflächen.
Während des Betriebs können Geräteteile sehr heiß
werden.
Fassen Sie das Gerät während des Betriebs nur am
Haltegriff an. Vermeiden Sie jeden Hautkontakt (be-
sonders an Gesicht, Ohren, als oder Kopfhaut) mit
den heißen Geräteoberflächen.
Während des Betriebs Gerät nicht auf brennbare Unter-
lagen, wie Kissen, Decken, Handtücher etc., ablegen.
Lassen Sie den Heißluftlockenstab und die Bürsten-
aufsätze grundsätzlich abkühlen, bevor Sie sie an-
bringen oder entfernen.
Gerät niemals ohne Bürstenaufsatz verwenden.
Drücken Sie ggf. die Entriegelungstaste , und ziehen Sie den Bürstenaufsatz
vom Gerät.
Stecken Sie den gewünschten Bürstenaufsatz auf das Gerät, bis er hörbar einrastet.
Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontakt-
steckdose mit 220–240V~ 50/60Hz.
HINWEIS
Entsprechend Ihres Haartyps achten Sie darauf, dass die Heißluft nicht
zu lange auf Ihr Haar einwirkt, um eine Haarschädigung zu vermeiden.
−Für feines, coloriertes oder strapaziertes Haar ist eine kürze Anwen-
dungszeit je Haarpartie zu empfehlen.
6.1. Schalterstellung
Wählen Sie die gewünschte Heizstufe.
Durch Auswählen der Heizstufe wird das Gerät eingeschaltet.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1016732 MULI eCommerce Content RC1.indb 10 13.11.2015 15:48:4413.11.2015 15:48:44

DE
FR
NL
EN
11 von 62
Heizstufen-
schalter Anwendung
0AUS
Fixieren der Frisur durch kalten Luftstrom
1 warmer Luftstrom für schonendes Frisieren
2 heißer Luftstrom für schnelles Frisieren
6.2. Automatische Drehfunktion
Um eine Haarpartie automatisch auf- und abzuwickeln, können Sie Drehrichtungs-
tasten verwenden.
Wickeln Sie zunächst die Haarspitzen um die Rundbürste.
Drücken Sie die Drehrichtungstasten oder , um die Haarsträhne aufzuwi-
ckeln. Durch Loslassen der Taste hält die Bürste an.
Verwenden Sie zum Abwickeln die Drehrichtungstaste in entgegengesetzter
Richtung.
HINWEIS
Geräteschaden durch unsachgemäße Verwendung.
Drehen Sie die Bürste nicht per Hand auf dem Heißluft-
lockenstab, da der Antrieb beschädigt werden kann.
Drehen Sie das gesamte Gerät, wenn Sie die auto-
matische Drehfunktion beim Auf- und Abdrehen der
Haarsträhnen nicht verwenden.
Locken formen
Teilen Sie das Haar in Abschnitte ab. Halten Sie Sie eine Haarsträhne (ca. 2cm
breit) straff und wickeln Sie sie mit den Haarspitzen zuerst um die Rundbürste.
Halten Sie den Heißluftlockenstab mit der aufgedrehten Haarsträhne für ca. 10
Sekunden in Position und wickeln dann die Haarsträhne vorsichtig ab.
Volumen erzeugen
Bürsten Sie mit dem Bürstenaufsatz am Haaransatz gegen die Haarwuchsrich-
tung und über die komplette Haarlänge bis in die Haarspitzen.
Wellen erzeugen
Bürsten Sie mit dem Bürstenaufsatz bis zu den Haarspitzen und drehen Sie die
Haarspitzen nach außen oder nach innen.
Halten Sie den Heißluftlockenstab mit der aufgedrehten Haarspitzen für ca. 10
Sekunden in Position und wickeln dann die Haarsträhne vorsichtig ab.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1116732 MULI eCommerce Content RC1.indb 11 13.11.2015 15:48:4413.11.2015 15:48:44

12 von 62
7. Frisieren beenden und Gerät aufbewahren
Schalten Sie nach dem Frisieren das Gerät aus (Schalterstellung 0) und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es außer Reichweite von Kindern verstauen.
8. Sicherheitseinrichtung
Ihr Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Bei Überhitzung schaltet
sich das Gerät ab.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, halten Sie die Lufteinlassöffnung immer frei
und sauber, decken Sie sie nicht ab.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und nehmen Sie dann das Gerät wieder in Be-
trieb.
9. Gerät reinigen und pflegen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch strom-
führende Teile.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten.
Reinigen Sie die Außenflächen des Geräts mit einem weichen, leicht angefeuch-
teten Tuch. Trocken Sie ggf. die Flächen mit einem weichem Tuch ab.
Entfernen Sie regelmäßig die Haare aus den Bürsten.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Reinigungsbezin oder Alkohol.
10. Entsorgung
Verpackung
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa-
ckung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltscho-
nend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden
können.
Gerät
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le-
bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1216732 MULI eCommerce Content RC1.indb 12 13.11.2015 15:48:4413.11.2015 15:48:44

DE
FR
NL
EN
13 von 62
Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und
die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wert-
stoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen
oder Ihre kommunale Verwaltung.
11. Technische Daten
Stromversorgung: 220–240V~ 50/60Hz
Leistung: 800–1000 Watt
Schutzklasse: II
Kabellänge: ca. 1,80 m
Technische Änderungen vorbehalten!
12. Konformitätsinformation
Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 16732 mit den fol-
genden europäischen Anforderungen übereinstimmt:
−EMV-Richtlinie 2004/108/EG
−Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
−Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG
−RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter
www.medion.com/conformity.
13. Impressum
Copyright © 2015
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt.
Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder an-
deren Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers
ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt werden und steht über
das Serviceportal www.medionservice.de zum Download zur Verfügung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung über das
Serviceportal auf Ihr mobiles Endgerät laden.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1316732 MULI eCommerce Content RC1.indb 13 13.11.2015 15:48:4413.11.2015 15:48:44

14 von 62
14. Allgemeine Garantiebedingungen
14.1. Allgemeines
Die Laufzeit der Garantie beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs des Pro-
duktes. Die Garantie bezieht sich auf Material- und Produktionsschäden aller Art, die
bei normaler Verwendung auftreten können.
Bitte bewahren Sie den originalen Kaufnachweis gut auf. Der Garantiegeber behält
sich vor, eine Garantiereparatur oder eine Garantiebestätigung zu verweigern, wenn
dieser Nachweis nicht erbracht werden kann.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Falle einer notwendigen Einsendung trans-
portsicher verpackt ist. Sofern nichts anderes vermerkt ist, tragen sie die Kosten der
Einsendung sowie das Transportrisiko. Für zusätzlich eingesendete Materialien, die
nicht zum ursprünglichen Lieferumfang des Produktes gehören, übernimmt der Ga-
rantiegeber keine Haftung.
Bitte überlassen Sie dem Garantiegeber mit dem Gerät eine möglichst detaillierte
Fehlerbeschreibung. Zur Geltendmachung ihrer Ansprüche bzw. vor Einsendung,
kontaktieren sie bitte die Hotline des Garantiegebers oder das Service Portal. Sie er-
halten dort Informationen über die weiteren Schritte.
Diese Garantie hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsan-
sprüche und unterliegt dem geltenden Recht des Landes, in dem der Ersterwerb
des Produktes durch den Endkunden erfolgte.
14.1.1. Umfang
Im Falle eines durch diese Garantie abgedeckten Defekts an ihrem Produkt gewähr-
leistet der Garantiegeber mit dieser Garantie die Reparatur oder den Ersatz des Pro-
duktes. Die Entscheidung zwischen Reparatur oder Ersatz der Geräte obliegt dem
Garantiegeber. Insoweit kann dieser nach eigenem Ermessen entscheiden, das zur
Garantiereparatur eingesendete Gerät durch ein generalüberholtes Gerät gleicher
Qualität zu ersetzen.
Für Batterien oder Akkus wird keine Garantie übernommen, gleiches gilt für Ver-
brauchsmaterialien, d.h. Teile, die bei der Nutzung des Gerätes in regelmäßigen Ab-
ständen ersetzt werden müssen, wie z.B. Projektionslampe in Beamer.
Ein Pixelfehler (dauerhaft farbiger, heller oder dunkler Bildpunkt) ist nicht grund-
sätzlich als Mangel zu betrachten. Die genaue Anzahl zulässiger defekter Bildpunkte
entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Für eingebrannte Bilder bei Plasma- oder LCD-Geräten, die durch unsachgemäße
Verwendung des Gerätes entstanden sind, übernimmt der Garantiegeber keine Ga-
rantie. Die genaue Vorgehensweise zum Betrieb Ihres Plasma- bzw. LCD-Gerätes
entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Handbuch für dieses Produkt.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Wiedergabefehler von Datenträgern, die in ei-
nem nicht kompatiblen Format oder mit ungeeigneter Software erstellt wurden.
Sollte sich bei der Reparatur herausstellen, dass es sich um einen Fehler handelt,
der von der Garantie nicht gedeckt ist, behält sich der Garantiegeber das Recht vor,
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1416732 MULI eCommerce Content RC1.indb 14 13.11.2015 15:48:4413.11.2015 15:48:44

DE
FR
NL
EN
15 von 62
die anfallenden Kosten in Form einer Handling Pauschale sowie die kostenpflichti-
ge Reparatur für Material und Arbeit nach einem Kostenvoranschlag dem Kunden in
Rechnung zu stellen. Hierüber werden Sie als Kunde vorab informiert; es obliegt Ih-
nen diesem Vorgehen zuzustimmen oder abzulehnen.
14.1.2. Ausschluss
Für Versagen und Schäden, die durch äußere Einflüsse, versehentliche Beschädi-
gungen, unsachgemäße Verwendung, am Produkt vorgenommene Veränderungen,
Umbauten, Erweiterungen, Verwendung von Fremdteilen, Vernachlässigung, Viren
oder Softwarefehler, unsachgemäßen Transport, unsachgemäße Verpackung oder
Verlust bei Rücksendung des Produktes entstanden sind, übernimmt der Garantie-
geber keine Garantie.
Die Garantie erlischt, wenn der Fehler am Gerät durch Wartung oder Reparatur ent-
standen ist, die durch jemand anderen als durch einen vom Garantiegeber autori-
sierten Servicepartner durchgeführt wurde. Die Garantie erlischt auch, wenn Aufkle-
ber oder Seriennummern des Gerätes oder eines Bestandteils des Gerätes verändert
oder unleserlich gemacht wurden.
14.1.3. Service Hotline
Vor Einsendung des Gerätes an den Garantiegeber müssen Sie sich über die Service
Hotline oder das Service Portal an uns wenden. Sie erhalten insoweit weitergehen-
de Informationen, wie Sie Ihren Garantieanspruch geltend machen können.
Die Inanspruchnahme der Hotline ist ggf. kostenpflichtig.
Die Service Hotline ersetzt auf keinen Fall eine Anwenderschulung für Soft- bzw.
Hardware, das Nachschlagen im Handbuch oder die Betreuung von Fremdproduk-
ten.
14.2. Besondere Garantiebedingungen für die Vorort
Reparatur bzw. den Vorort Austausch
Soweit sich ein Anspruch auf Vorort Reparatur bzw. Vorort Austausch ergibt, gel-
ten die besonderen Garantiebedingungen für die Vorort Reparatur bzw. Vorort Aus-
tausch für Ihr Produkt.
Zur Durchführung der Vorort Reparatur bzw. des Vorort Austauschs muss von Ihrer
Seite Folgendes sichergestellt werden:
• Mitarbeitern des Garantiegebers, die zu vorgenanntem Zweck bei Ihnen eintref-
fen, soll uneingeschränkter, sicherer und unverzüglicher Zugang zu den Geräten
gewährt werden.
• Telekommunikationseinrichtungen, die von diesen Mitarbeitern zur ordnungs-
gemäßen Ausführung Ihres Auftrages, für Test- und Diagnosezwecke sowie zur
Fehlerbehebung benötigt werden, müssen von Ihnen auf eigene Kosten zur Ver-
fügung gestellt werden.
• Sie sind für die Wiederherstellung der eigenen Anwendungssoftware nach der
Inanspruchnahme der Dienstleistungen durch den Garantiegeber selbst verant-
wortlich.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1516732 MULI eCommerce Content RC1.indb 15 13.11.2015 15:48:4513.11.2015 15:48:45

16 von 62
• Sie sind für die Konfiguration und Verbindung ggf. vorhandener, externer Geräte
nach der Inanspruchnahme der Dienstleistung durch den Garantiegeber selbst
verantwortlich.
• Der kostenfreie Storno-Zeitraum für die Vorort Reparatur bzw. den Vorort Aus-
tausch beträgt mind. 48 Stunden, danach müssen die uns durch den verspäteten
oder nicht erfolgten Storno entstandenen Kosten in Rechnung gestellt werden.
15. Service-Adressen
15.1. Deutschland
Multimedia
01805 - 633 466 01805 - 654 654
CE-Produkte
01805 - 633 633 01805 - 665 566
(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00
Sa. - So.: 10:00 - 18:00
www.medion.de
@ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/contact
15.2. Österreich
0810 - 001 048
(0,10 €/Min. aus dem Festnetz)
07242 - 939 675 92
Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00
Sa. - So.: 10:00 - 18:00
www.medion.at
@ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/contact
15.3. Belgien
022006198 022006199
(Lokaltarif)
Premium Hotline
0900-51111 (0,45 €/min)
Mo - Fr: 09:00 - 19:00
www.medion.com/be
@ Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.com/contact
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1616732 MULI eCommerce Content RC1.indb 16 13.11.2015 15:48:4513.11.2015 15:48:45

DE
FR
NL
EN
17 / 62
Sommaire
1. Remarques concernant le présent mode d'emploi ................................. 18
1.1. Symboles et avertissements utilisés ...............................................................18
2. Contenu de l'emballage ............................................................................ 19
3. Utilisation conforme.................................................................................. 19
4. Consignes de sécurité................................................................................ 20
4.1. Déballage de l'appareil........................................................................................20
4.2. Branchement de l'appareil .................................................................................21
4.3. Manipulation sûre de l'appareil........................................................................22
4.4. Nettoyage de l'appareil .......................................................................................23
5. Vue d'ensemble de l'appareil.................................................................... 24
6. Utilisation de l'appareil............................................................................. 25
6.1. Position du sélecteur ............................................................................................26
6.2. Fonction de rotation automatique..................................................................26
7. Arrêt et rangement de l'appareil.............................................................. 27
8. Dispositif de sécurité................................................................................. 27
9. Nettoyage et entretien de l'appareil........................................................ 27
10. Élimination................................................................................................. 28
11. Caractéristiques techniques ..................................................................... 28
12. Informations relatives à la conformité..................................................... 28
13. Mentions légales........................................................................................ 29
14. Conditions générales de la garantie commerciale.................................. 30
15. Adresse du Service .................................................................................... 32
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1716732 MULI eCommerce Content RC1.indb 17 13.11.2015 15:48:4513.11.2015 15:48:45

18 / 62
1. Remarques concernant le présent mode
d'emploi
Veuillez lire attentivement le présent mode d'emploi dans son intégrali-
té et respecter toutes les consignes indiquées. Vous garantirez ainsi un
fonctionnement fiable et une longue durée de vie de l'appareil. Gardez
toujours ce mode d'emploi à portée de main à proximité de l'appareil et
remettez-le au nouveau propriétaire si vous donnez ou vendez l'appa-
reil.
1.1. Symboles et avertissements utilisés
DANGER !
Avertissement d'un risque vital immédiat.
AVERTISSEMENT !
Avertissement d'un risque vital possible et/ou de bles-
sures graves irréversibles.
PRUDENCE !
Avertissement d'un risque possible de blessures
moyennes à légères.
AVERTISSEMENT !
Avertissement d'un risque d'électrocution.
AVERTISSEMENT !
Avertissement d'un risque de brûlure.
ATTENTION!
Respecter les consignes pour éviter tout dommage
matériel.
REMARQUE !
Informations supplémentaires pour l'utilisation de l'appareil.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1816732 MULI eCommerce Content RC1.indb 18 13.11.2015 15:48:4513.11.2015 15:48:45

DE
FR
NL
EN
19 / 62
REMARQUE !
Respecter les consignes du mode d'emploi.
2. Contenu de l'emballage
Veuillez vérifier si la livraison est complète et nous informer dans un délai de quinze
jours à compter de la date d'achat si ce n'est pas le cas.
Avec le produit que vous venez d'acheter, vous recevez:
−Brosse chauffante
−1 brosse (38 mm)
−1 brosse métallique (50 mm)
−Mode d'emploi
3. Utilisation conforme
L'appareil doit servir uniquement à coiffer des cheveux humains
séchés à la serviette ou secs.
L'appareil est destiné exclusivement à un usage privé et non à
une utilisation industrielle/commerciale.
Veuillez noter qu'en cas d'utilisation non conforme, la garantie
est annulée :
• Ne transformez pas l'appareil sans notre accord et n'utilisez
pas d'appareils supplémentaires autres que ceux que nous
avons nous-mêmes autorisés ou livrés.
• Utilisez uniquement des pièces de rechange et accessoires
que nous avons livrés ou autorisés.
• Tenez compte de toutes les informations contenues dans le
présent mode d'emploi, en particulier des consignes de sé-
curité. Toute autre utilisation est considérée comme non
conforme et peut entraîner des dommages corporels ou ma-
tériels.
• N'utilisez pas l'appareil dans des zones potentiellement ex-
plosives. En font p. ex. partie les installations de citernes, les
zones de stockage de carburant ou les zones dans lesquelles
des solvants sont traités. Cet appareil ne doit pas non plus
être utilisé dans des zones où l'air contient des particules en
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 1916732 MULI eCommerce Content RC1.indb 19 13.11.2015 15:48:4513.11.2015 15:48:45

20 / 62
suspension (p. ex. poussière de farine ou de bois).
• N'exposez pas l'appareil à des conditions extrêmes. À éviter :
−Humidité de l'air élevée ou contact avec des liquides
−Températures extrêmement hautes ou basses
−Rayonnement direct du soleil
−Feu nu
4. Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT !
Risque de blessure en cas de manipulation incor-
recte.
• Conservez l'appareil et les accessoires dans un endroit hors de
la portée des enfants.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants à partir de 8 ans
et par des personnes à capacités physiques, sensorielles ou
mentales restreintes ou manquant d'expériences et/ou de
connaissances s'ils sont surveillés ou s'ils ont reçu des instruc-
tions pour pouvoir utiliser l'appareil en toute sécurité et ont
compris les dangers en résultant.
• Ne pas laisser les enfants jouer avec l'appareil.
• Le nettoyage et la maintenance de l'appareil par l'utilisateur
ne doivent pas être exécutés par des enfants, sauf si ceux-ci
sont âgés de plus de 8 ans et sont surveillés.
• Conserver l'appareil et le cordon d'alimentation hors de la
portée des enfants de moins de 8 ans.
4.1. Déballage de l'appareil
AVERTISSEMENT !
Risque de suffocation.
Conserver les films d'emballage hors de la portée
des enfants.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 2016732 MULI eCommerce Content RC1.indb 20 13.11.2015 15:48:4513.11.2015 15:48:45

DE
FR
NL
EN
21 / 62
AVERTISSEMENT !
Risque de blessure par électrocution par des pièces
conductrices de courant.
Avant la première mise en service et après chaque utilisation,
vérifier si l'appareil et le cordon d'alimentation ne sont pas
endommagés.
Si vous constatez un dommage causé lors du transport ou
des problèmes techniques, adressez-vous immédiatement au
centre de service après-vente Medion.
4.2. Branchement de l'appareil
AVERTISSEMENT !
Risque de blessure par électrocution par des pièces
conductrices de courant.
Branchez la fiche d'alimentation sans que l'appareil soit allu-
mé et uniquement sur une prise de terre réglementaire (220-
240V~ 50/60Hz) facilement accessible et située à proximi-
té du lieu d'utilisation de l'appareil. Laissez impérativement la
prise de courant accessible à tout moment pour pouvoir dé-
brancher rapidement l'appareil en cas de besoin.
Si l'appareil ou le cordon d'alimentation présente des dom-
mages visibles ou si l'appareil est tombé par terre, ne pas les
utiliser.
Lorsque vous débranchez le cordon d'alimentation de la prise
de courant, ne tirez pas sur le cordon lui-même, mais toujours
au niveau de la fiche.
Ne suspendez pas l'appareil par le cordon.
N'enroulez pas le cordon d'alimentation autour de l'appareil.
Veillez à ce que le cordon d'alimentation ne passe pas sur des
arêtes coupantes, ne soit pas coincé ou ne pende pas afin
d'éviter tout risque de trébuchement.
Évitez tout contact du cordon d'alimentation avec des parties
chaudes de l'appareil.
16732 MULI eCommerce Content RC1.indb 2116732 MULI eCommerce Content RC1.indb 21 13.11.2015 15:48:4513.11.2015 15:48:45
Table of contents
Languages:
Other Medion Hair Styler manuals