
Batterien aus dem Gerät aus. Beim längeren Nichtgebrauch der Laser-Grad eingestellt werden (s.: Abb. G, Seite 2).
wasserwaage können Sie korrodieren oder sich entladen. źUm die waagerechte oder senkrechte Ebene zu bestimmen, kann die
VORSICHT: Beim Überlaufen von Batterien kann es zur Beschädigung des Gerätes lineare Linse (3) eingesetzt werden, die den Laserstrahl aufspaltet und eine
kommen. Wischen Sie das mit den überlaufenen Batterien verschmutzte "lange Kreidelinie" bildet. Zur waagerechten (6) und senkrechten (7)
Batteriefach mit dem trockenen Tuch ab. Tragen Sie bei der Arbeit die Justierung können die Libellen verwendet werden, die in die
Schutzhandschuhe. Laserwasserwaage eingebaut wurden. Sie dienen zur präzisen Platzierung
Wechseln Sie die Batterien, wenn: das Laserlicht verblässt, der Laserstrahl der waagerechten oder senkrechten Referenzlinie, die um 360° gedreht
zerstreut ist oder die Größe des Laserstrahls sich ändert. werden kann (s.: Abb. E, Seite 2).
źAbhängig von den Arbeitsanforderungen kann auch die Winkellinse in die
nMontage und Einstellung Laserwasserwaage eingebaut werden, die zur Bestimmung der
źIm Satz befindet sich das zusammenklappbare Stativ (16) aus Aluminium senkrechten Ebene dient (2). Die Winkellinse sendet den Strahl im 90°-
geeignet für die Montage mit dem drehbaren Nivellierungsfuß (13). Das Winkel (s.: Abb. F, Seite 2).
Nivellierungsfuß kann an das Stativ mithilfe der Gewindebohrung
źWenn die Laserwasserwaage ohne das Stativ und Nivellierungsfuß auf
5/8''(15,9 mm), die sich an der Unterseite des Fußes befindet, einem ebenen Grund liegt, dann beträgt der senkrechte Abstand der
angeschlossen werden. Laserlinie zur Grundfläche 0,8" (20 mm).
źBefestigen Sie die Laserwasserwaage (5) auf dem Nivellierungsfuß mittels
n Anwendungsbeispiele der Laserwasserwaage
der Befestigungsklemme (11), indem Sie sie in Uhrzeigerrichtung drehen
źBemessung von Linien auf der gleichen Höhe (bei der Montage von
(s.: Abb. A, Seite 1).
Fenstern, Steckdosen, etc.) (s.: Abb. G, Seite 2). Justierung von
źDie Stativhöhe wird im Bereich von 45 – 120 cm eingestellt. Um das Stativ
Aufhängdecken (s.: Abb. H, Seite 2).
auf der gewünschten Höhe einzustellen, müssen die Klemmen von
źBaumessungen, Angleichung von Fußböden, Wandmontage, Montage von
Teleskopfüssen (17) gelöst werden, ziehen Sie danach die Füssen aus und
Geländern, etc. (s.: Abb. I, Seite 2).
nach deren Arretierung mit den Klemmen stellen Sie das Stativ senkrecht.
Der Nivellierungsfuß kann zusätzlich angehoben werden, indem Sie den źMessungen bei der Bildung von vertikalen Bezugsflächen, z.B. für die
Griff für die Höheverstellung (15) in Uhrzeigerrichtung drehen. Trennwände (s.: Abb. J, Seite 2).
źUm die Höhe der Laserwasserwaage zu senken, sollten die oben genannten źLinienmarkierung für die Bohröffnungen oder Schnitte, z.B. bei Platten,
Schritte in der umgekehrten Folge durchgeführt werden. Möbeln (s.: Abb. K, Seite 2).
źDa s N iv eau des Ni ve llie ru ngs fu ßes wird mi th ilf e d er VORSICHT: Der empfohlene Arbeitsbereich - 6 m.
Einstellungsdrehknöpfe eingestellt (12). Drehen Sie die REINIGUNG, LAGERUNG UND WARTUNG:
Einstellungsdrehknöpfe bis die Luftblasen in den Libellen (6) i (9) genau in 1) Reinigen Sie die Laserwasserwaage nur mit dem trockenen oder leicht
der Mitte zwischen den Ringen stehen. befeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder
nKalibrierung Scheuermittel. Die sichtbaren Verschmutzungen in der Ausgangsöffnung
Die Laserwasserwaage 15145 wurde zusammen mit dem eingebauten Satz des Laserstrahls (1) sowie an den Linsen entfernen Sie vorsichtig mit dem
von Präzisionslibellen und Lasermodul werkseitig kalibriert. Im Feld ist keine Stöckchen mit Wattebausch, es können auch die Glasreinigungsmittel
neue Kalibrierung notwendig. eingesetzt werden.
2) Lagern Sie die Laserwasserwaage an einem trockenen Ort, fern von
ARBEIT MIT DEM GERÄT:
Kindern und Tieren.
n Einschalten/Ausschalten der Laserwasserwaage 3) Das Messgerät ist wartungsfrei. Das Messgerät enthält keine Teile, die für
źUm die Laserwasserwaage einzuschalten, drehen Sie den Hauptschalter die selbstständige Reparatur vom Benutzer vorgesehen sind. Bei der
(4) in Uhrzeigerrichtung (s: Abb. D, Seite 2). Feststellung von Mängeln bei der Arbeit oder von Beschädigungen
WARNUNG: Der Laser emittiert den sichtbaren Strahl des Laserlichts der 2. Klasse. wenden Sie sich an die autorisierte Servicestelle an.
Richten Sie den Laserstrahl immer ober oder unter die Augenlinie.
źUm die Laserwasserwaage auszuschalten, drehen Sie den Hauptschalter HERSTELLER:
(4) in Uhrzeigergegenrichtung. PROFIX GmbH, Marywilska Str. 34, 03-228 Warschau, POLEN
nDie Charakteristiken des Laserstrahls UMWELTSCHUTZ:
Der Laserstrahl bildet einen weißen Punkt auf fast jeder Oberfläche. Der Das dargestellte Symbol informiert, dass das Altgerät mit
Laserpunkt ist jedoch am besten in geschlossenen Räumen sichtbar (wegen anderen Abfällen nicht entsorgt werden sollte (unter Androhung
der roten Farbe des Laserpunktes), wo weiße Farben (weiße Wandplatten, der Geldstrafe). Die Bestandteile, die in elektrischen und
Holz) die Oberfläche schaffen. Dunkle Farben verschlingen das Licht und elektronischen Geräten vorhanden sind, beeinträchtigen die
verringern die Intensität des Laserpunktes. Umwelt und Gesundheit von Menschen.
VORSICHT: Das helle Sonnenlicht von außen macht den Laserpunkt schwer zu Der Haushalt sollte zur Wiederverwertung (Recycling) von Altgeräten
erkennen. beitragen. In Polen und Europa wird erstellt oder existiert schon das System der
nWaagerechte und senkrechte Ebene Sammlung von Altgeräten. Im Rahmen dieses Systems sind alle
źNach dem Einschalten der Laserwasserwaage ist der Laserstrahl in der Verkaufspunkte der oben genannten Geräte zur Abnahme von Altgeräten
waagerechten Ebene zu sehen. Durch die Umdrehung des verpflichtet. Außerdem gibt es die Sammelpunkte, wo die Altgeräte
Nivellierungsfußes (13) kann die waagerechte Ebene im Bereich von 360 abgegeben werden können.
6
Diese wird mit dem Urheberrecht geschützt. Kopieren/vervielfältigen ohne die schriftliche
Zustimmung der Firma PROFIX GmbH ist verboten.
Bedienungsanleitung