Megasat HD Stick 510se User manual

Brillantes FernsehenBrillantes Fernsehen
HD Stick 510se
Bedienungsanleitung Deutsch

DEUTSCH DEUTSCH
02 03
Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv
Sicherheitshinweis............................................................................................ 03
1. Referenz
1.1 Allgemeine Merkmale ........................................................................... 04
1.2 Zubehör........................................................................................................... 04
2. Grundfunktionen
2.1 Vorderseite..................................................................................................... 05
2.2 Rückseite......................................................................................................... 06
2.3 Fernbedienung........................................................................................... 07
3.Installieren und Anschließen
3.1 Anschließen an LNB und Receiver.................................................. 08
4. Installation und Betrieb
4.1 Installation ..................................................................................................... 09
4.2 Programmliste bearbeiten................................................................... 14
4.3 Einstellung..................................................................................................... 16
4.4 Zeit...................................................................................................................... 18
4.5 Erweiterung .................................................................................................. 19
4.6 Receiver Informationen......................................................................... 20
4.7 Andere nützliche Informationen..................................................... 21
5. Zusätzliche Information
5.1 Fehlerbehebung........................................................................................ 23
5.2 Technische Daten...................................................................................... 24
5.3 Informationen.............................................................................................. 25
Dieser Receiver wurde entwickelt und hergestellt, um die internationalen Sicherheits-
standards zu erfüllen. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig vor der
Inbetriebnahme des Receivers.
Netzanschluss:
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die Geräte auf die richtige Betriebsspan-
nung, sie beträgt 100~240V AC 50/60Hz.
Überlastung:
Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter. Ver-
wenden Sie kein beschädigtes Netzkabel oder fassen es mit einer nassen Hand an, da
dies zu elektrischen Schlägen führen kann.
Flüssigkeit:
Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüssigkeiten ausgesetzt wer-
den.
Belüftung:
Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei, um eine ausreichende
Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen. Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche oder
weichen Möbeln. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus oder in der
Nähe von einer Heizung oder anderen Wärmequellen. Stellen Sie keine anderen elektri-
chen Geräte auf die Obereite des Gerätes.
Reinigung:
Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit
einem weichen Tuch oder einem milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Anschluss:
Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, wenn Sie ihn an das LNB anschließen oder
trennen Sie ihn vom LNB. Mißachten könnte möglicherweise zu Schäden am LNB führen.
Standort:
Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um um Schäden durch Blitz, Regen oder Sonnenein-
strahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes:
Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Kon-
taktieren Sie qualifiziertes und lizenziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren,
oder kontaktieren Sie Ihren Händler.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweis

DEUTSCH DEUTSCH
04 05
1. S/PDIF
Digitaler Audio Ausgang via Cinch Anschluss
2. RS-232
Anschluss an ein Serial Port vom PC für Software Upgrade
3. IR
Für externen Infrarot Empfang der Fernbedienung
4. DC12V
12 V Ausgang für Netzeil
1
4
32
1. Referenz 2. Grundfunktionen
• DVB-S/DVB-S2 Satelliten konform (MPEG-II / MPEG-IV / H.264)
• DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2 & 1.3 (USALS) kompatibel
• Unterstützung SCPC & MCPC-Empfang von C / Ku-Band Satelliten LNB
• Universal, Single, Single S & C-Band-Breitband-LNB
• Empfangsstarker Tuner
• PAL / NTSC-Konvertierung
• Variables Seitenverhältnis (4:3, 16:9) mit Pan Vector oder Letter Box
• Ausgangs-Auflösung: 576p & 576i, 720p & 1080i
• HDMI mit Upscalefunktion um die Bildqualität zu verbessern
• 8 Favoritenlisten und Kindersicherung Funktion
• 5 Arten von Sortier-Funktion für Kanäle
• On-Screen Display mit voller Farbauflösung
• Videotext-und Untertitel-Unterstützung (OSD)
• 7 Tage EPG (Electronic Program Guide) für On-Screen Programminformationen
• Mehrsprachiges Menü
• Multi Channel Sortierung
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie die Vollständigkeit des Zubehörs:
• 1x Bedienungsanleitung
• 1x Fernbedienung
• 2x AAA Batterien
• 1x HDMI Kabel
• 2x Selbstklebendes Klettband
• 1x IR Maus
• 1x Wandhalterung
1.1 Allgemeine Merkmale
1.2 Zubehör
2.1 Vorderseite

DEUTSCH DEUTSCH
06 07
1. LNB IN 13/18V 500mA Max
Schließen Sie hier das LNB an.
2. HDMI OUT
HDMI Ausgang
3. USB
USB 2.0 Anschluss
2.2 Rückseite
123
2. Grundfunktionen2. Grundfunktionen
1. TV/R ..................................... Wechsel zwischen TV und RADIO Empfang
2. POWER............................... Ein- / Ausschalten
3. MUTE................................... Stummschalten des Tones
4. HDMI................................... Wechsel der TV Auflösung
5. FORMAT............................. Wechsel zwischen 4:3 & 16:9 Bildschiemformat
6. TIME..................................... Timer Einstellung
7. SLEEP................................... Einstellung der Zeit, nach dem sich der Receiver ausschaltet
8. NUMERIC KEY (0~9) ... Programmwechsel oder Nummerneingabe
9. SUB....................................... Zeigt Untertitel (soweit verfügbar)
10. EPG....................................... Zeigt das TV/Radio EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
11. FAV ........................................ Zeigt die Favoritenliste (die Sie vorher angelegt haben)
12. TXT........................................ Videotext
13. RECALL............................... Wechselt zwischen dem letzten und dem aktuellen Programm
14. SAT ........................................ Zeigt die Programmliste des jeweiligen Satelliten
15. MENU.................................. Menü Taste
16. EXIT.......................................Verlässt das aktuelle Menü Schritt für Schritt
17. CH +/-................................. Wechselt TV/Radio Programme
18. VOL +/- .............................. Lautstärkeeinstellung
19. OK ......................................... Bestätigung der aktuellen Auswahl / Öffnen der Programmliste
20. AUDIO................................. Auswahl oder Wechsel der Audiospur
21. PAUSE.................................. „Friert“ das aktuelle Bild ein
22. ZOOM................................. Zoomfunktion des aktuellen Programms
23. INFO..................................... Zeigt Informationen des aktuellen Programms
24. FIND..................................... Quickly find channels
25. OPT ......................................
26. PAGE +/-............................ Seitenweise blättern
27. F1........................................... Funktionstaste
28. USB....................................... USB Menü, wenn ein USB Gerät angeschlossen ist
29. ...................................... Vorwärts spulen
30. ...................................... Rückwärts spulen
31. ...................................... Start
32. ...................................... Stop
33. ...................................... Kapitel zurück
34. ...................................... Kapitel vor
35. ...................................... Pause / Timeshift
36. ...................................... Start Aufnahme (optional)
2.3 Fernbedienung
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Tasten der Fernbdienung mit einer Funktion belegt
sind, da die Fernbedienung für mehrere Geräte aus unserer Serie geeignet ist.

4. Installation und Betrieb
DEUTSCH DEUTSCH
08 09
HDMI
Koaxialkabel
Spiegel TV
3. Installieren und Anschließen
LNB
Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, oder mehrere LNBs mit einem DiSEqC
Schalter.
Das folgende Diagramm zeigt Ihnen, wie Sie den Receiver, TV, LNB miteinander verbin-
den. Lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung um Fehler zu vermeiden.
3.1 Anschließen an LNB und Receiver
Nach dem Anschließen des Receivers an alle anderen erforderlichen Komponenten,
schalten Sie den Receiver ein. Der Receiver ist ab Werk für Astra1 (19,2°) vorprogrammiert
und sofort einsatzbereit. Bei der Verwendung anderer Satelliten müssen Sie folgende
Punkte beachten um Programme zu suchen.
Hauptmenü
Drücken Sie die MENU Taste um in das Menü zu gelangen.
Das Hauptmenü besteht aus: Installation, Programme verwalten, Einstellungen, Zeitein-
stellungen, Erweitert, Receiver Information
Einige Menüs sind Passwortgeschützt. Das Werksseitige Passwort ist: 0000
Mit der Hoch/Runter Taste wählen Sie einen Punkt aus und bestätigen diesen mit OK.
So gelangen Sie in das Untermenü. Mit Exit gelangen Sie wieder zum vorherigen Menü.
Wählen Sie Installation, das Bild sollte
dann so aussehen. Hier können Sie An-
tenneneinstellungen, Satelliten Sender
löschen, USAKS Einstellung und eine
Werkseinstellung vornehmen.
Antenneneinstellung
Drücken Sie OK für die Antenneneinstel-
lungen. Hier können Sie eine Satellite su-
che durchführen, Satelliten bearbeiten,
TP Suche, TP bearbeiten, oder andere
Einstellungen vornehmen.
A: Satellitenliste
Hier sehen Sie die vorab gespeicherten
Satelliten. Hier können Sie Satelliten hin-
zufügen, bearbeiten oder löschen.
4.1 Installation

DEUTSCH DEUTSCH
10 11
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
Hinzufügen
Satelliten hinzufügen indem Sie die rote
Taste drücken. Hier können Sie beim neu-
en Satelliten den Winkel, die Satelliten-
Richtung (Ost, West) und das Band (ku, c)
einstellen. Drücken Sie OK um die Einstel-
lung zu bestätigen. Der Satellit wird an
das Ende der Satellitenliste hinzugefügt.
Transponderliste
Wenn der Satellit geändert wird, wird
der Transponder automatisch geändert.
Drücken Sie die Taste SAT und wechseln
zwischen der TP und SAT-Liste. In diesem
Menü können Sie Transponder hinzufü-
gen, bearbeiten und löschen. Die Bedie-
nung ist ähnlich wie oben, bei der Sie die
Transponder-Frequenz, Symbolrate und
Polarisation (V/H)einstellen können.
B: LNB Art und LNB Stromversorgung
Hier müssen Sie die LNB-Frequenz ent-
sprechend Ihrer Antenne überprüfen,
stellen Sie die richtige Frequenz ein oder
definieren Sie sie selbst. LNB Stromver-
sorgung muss 13/18V sein.
C: 22KHz
Falls Sie zwei Antennen mit einem 22KHz
tone-switch betreiben, können Sie hier
die 22KHz ein- oder ausschalten.
D: DiSEqC1.0 / DiSEqC1.1
Wird die Antenne mit einem DiSEqC-
Schalter betrieben, wird hier der DiSEqC-
Eingang der ausgewählten Satelliten
konfiguriert.
E: Motor
Wenn Sie diese Option aktivieren und OK
drücken, sehen Sie dieses Fenster um die
Position des Spiegels anzupassen.
Bearbeiten
Wählen Sie den Satelliten und drücken
Sie dann die grüne Taste. Sie können den
Namen des Satelliten, Winkel, Richtung
und Band ändern. Geben Sie die Zeichen,
die Sie bearbeiten möchten, über den
Browser ein.
Löschen
Wählen Sie den Satelliten, den Sie aus der
Satellitenliste löschen wollen. Sie werden
aufgefordert dies zu bestätigen, ob Sie
den Satelliten wirklich löschen wollen
oder nicht. Wenn Sie OK-Taste drücken,
werden alle Kanäle und Transponder des
ausgewählten Satelliten gelöscht, und
der ausgewählte Satellit wird verschwin-
den.

DEUTSCH DEUTSCH
12 13
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
Autoamtische Bewegung [W/E]
Drücken Sie die rechts/links Taste und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen,
bis er das beste Signal findet.
Weitere Bewegung
Drücken Sie die rechts/links Taste und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen,
bis Sie eine der Taste erneut drücken.
Schrittweise Bewegung
Drücken Sie die rechts/links Taste und der Spiegel wird sich nach Osten/Westen drehen,
Stück für Stück.
Position speichern
Speichern Sie die aktuelle Position, die Sie für den gewählten Satelliten gesucht haben.
Gehe zu Position
Drücken Sie die OK Taste um zur gewählten Position des Satelliten zu gelangen.
Gehe zu Referenzpunkt
Drücken Sie OK um in den 0° Ausgangspunkt zu gelangen.
Einstellung West Grenze
Aktivieren Westen Grenze.
Einstellung East Grenze
Aktivieren Osten Grenze.
Deaktivierung Grenze
Deaktiviert die West und Ost Grenze
F: Kanalsuche
In diesem Menü können Sie Suchoptionen
wählen wie TP/blind/Netzwerk-Suche. Sie
können auch alle Kanäle und FTA-Kanäle
durch Einstellung der Suchoptionen
wählen.
G: Start Kanalsuche
Nach dem vorherigen Schritt werden Sie
gefragt, ob Sie alle vorhandenen Kanäle
des Satelliten oder TPs löschen wollen.
Sie können zwischen Ja und Nein aus-
wählen. Die Suche beginnt. Während der
Suche werdenTV- und Radiokanäle sepa-
rat aufgeführt.
Satelliten Senderlisten löschen
In diesem Menü können Sie nicht ge-
wünschte Senderlisten löschen.
USALS Setup
In diesem Menü können Sie USALS ein-
stellen um Ihre Antenne mit einem Mo-
tor zu betreiben.
Werkseinstellung
Hier können Sie alle Einstellungen in den Werkszustand des Receivers versetzen. Wenn
die Option wählen und mit OK bestätigen, erhalten Sie eine Warnmeldung.
Bei „Nein“ oder exit wird der Vorgang abgebrochen. Wählen Sie „Ja“ und bestätigen Sie
mit OK, werden alle Daten zurückgesetztz. (Einstellungen und Hinzugefügte Sender wer-
den gelöscht)

DEUTSCH DEUTSCH
14 15
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
In diesem Menü können Sie Programme
löschen, sperren, umbenennen, verschie-
ben, bzw. Favoritenlisten anlegen.
TV Programme
Bewegen
Drücken Sie auf OK, um den Kanal auszuwählen den Sie verschieben möchten. Um den
Kanal auf die von Ihnen gewünschten Stelle zu verschieben, drücken Sie einfach die
numerische Taste und der ausgewählte Kanal springt auf den Platz. Mit der blauen Taste,
können Sie auch Gruppen an Programmen verschieben.
Löschen
Hier können Sie den ausgewählten Kanal löschen. Drücken Sie OK um das Löschen zu
bestätigen.
Sperren
Hier können Sie einen Kanal sperren. Nach drücken der OK Taste werden Sie aufgefordert
ein Passwort zu vergeben.
Umbenennen
Wählen Sie den gewünschten Kanal aus der Kanalliste den Sie umbenennen wollen. Drü-
cken Sie F1, dann mit der HOCH / RUNTER / LINKS / RECHTS-Taste, um die Zeichen zu
bearbeiten. Drücken Sie auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Tauschen
Sie können den Kanal, den Sie aus der Senderliste auswählen, durch drücken der F2 Tas-
te, mit einem anderen Kanal vertauschen. Drücken Sie die F2-Taste, danach werden Sie
gefragt mit welchem Kanal Sie den Sender vertauschen möchten. Geben Sie mit den
Nummern-Tasten den gewünschten Programmplatz ein.
NOTE: Radio Programme werden wie unter TV Programme beschrieben verwaltet.
Favoriten
Hier kann man die Kanäle in unterschiedliche Typen, wie Nachrichten, Filme, Musik, oder
Sport mit den HOCH / RUNTER Tasten sortieren. Drücken Sie die OK Taste, dann können
Sie die Kanäle in Favoriten aufteilen, in dem Sie die FAV Taste drücken. Bis zu 8 Favoriten-
gruppen sind möglich. Mit der roten Taste können Sie die Gruppen auch umbenennen.
NOTE: Radio Programme werden wie unter TV beschrieben verwaltet.
Kanäle sortieren
In diesem Menü können Sie die Kanäle mit verschiedene Möglichkeiten sortieren.
(alphabetisch, Transponder, FTA/verschlüsselt, Standard, Favotiten,......)
Benutzer Senderliste
Hier können Sie Ihre Programmlisten auf den internen Speicher sichern und laden.
Senderliste speichern
In diesem Menü um die aktuellen Daten auf Ihrem Receiver zu speichern. Drücken Sie die
OK Taste, und die Daten werden aiutomatisch gespeichert.
Senderliste laden
Falls Sie eine Werkseinstellung vornehmen, oder die Senderliste aus Versehen gelöscht
wird, können Sie hier Ihre vorher abgespeicherten Daten wieder aus dem Speicher laden.
4.2 Programme verwalten

DEUTSCH DEUTSCH
16 17
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
Hier können Sie Grundeinstellungen
an den Standard Ihres Landes und Ihrer
persönlichen Wünschen anpassen.
4.3 Einstellungen
System Einstellung
In diesem Menü können Sie folgendes
einstellen: Menüsprache, Audio Spra-
che, Untertitel, EPG Sprache, Videotext
Sprache, Digital-Audio, SCART-Ausgang,
autom. Programmwechsel, autom. ver-
lassen der Programmliste, letztgesehene
Programm starten, Low Power Standby,
Disoplaybeleuchttung, Front Panel Scroll
Mode
OSD Einstellung
In diesem Menü können Sie folgende
Bildschirmeinstellungen ändern:: Menu
Transparenz, Videotext transparenz, Bild-
schirmauflösung, TY Typ, Tv Format, OSD
Anzeigezeit
Kindersicherung
Hier können Sie bei verschiedenen Menü
Punkten und Sendern ein Passwort ver-
geben, um Kinder oder im Hotelbertrieb
zu hindern, die Einstellungen und nicht
gewünscht Sendungen zu Empfangen
oder zu verändern.
Kalender
Hier können Sie einen Kalender aufrufen
und Notizen hinzufügen.
Bild Menu (Farbeinstellung)
Hier können Sie die Farbeinstellung wie
Helligkeit, Kontrast und Sättigung des
Fernsehbildes einstellen.

DEUTSCH DEUTSCH
18 19
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
4.4 Zeiteinstellungen 4.5 Erweitert
Zeiteinstellungen
In diesem Menü können Sie die Zeit und
Datum Einstellung vornehmen. Bei auto-
matischer Einstellung passen Sie bitte die
Zeitzone an.
Die Standardeinstellung für die Zeit ist
auf automatisch, aber Sie können sie
auch manuell eingegeben. Wählen Sie
die Zeitzone Ihres Landes und Sie erhal-
ten die aktuelle Zeit, die auf TDT (Time
and Data Table) im Datenstrom des aktu-
ellen Kanals Service basiert.
Event-Timer
Hier können Sie den Timer einstellen,
um zu einer bestimmen Zeit den von
Ihnen gewählten Kanal aufzurufen oder
aufzunehmen. Der Receiver schaltet zur
gewählten Zeit automatisch auf diesen
Kanal.
Ausschalttimer (Sleep Timer)
Hier können Sie den Receiver automa-
tisch abschalten lassen. Die Zeiten sind
15, 30, 45, usw... bis zu 120min.
Automatische Standby Schaltung
In der „An“ Stellung (ab Werk) schaltet sich der Receiver automatisch zu einer von Ihnen
eingegebenen Zeit in den Standby Modus 3Std. ab Werk), wenn in diesem Zeitraum
keine Funktion am Receiver aufgerufen worden ist. Führen Sie aber in dieser Zeit eine
Funktion des Gerätes aus (Programm umschalten, laut/leiser) wird die Zeit automatisch
wieder verlängert.
Automatische Abschaltung
Der Receiver wird automatisch nach 1-3 Stunden abschalten, wenn in dieser Zeit keine
Bedienung über die Fernbedienung oder am Gerät selbst erfolgt.
Spiele
Hier finden Sie einige Spiele Klassiker zu
Ihrem Vergnügen.
USB (mit einem USB Gerät)
USB Menü funktioniert nur, wenn ein USB
Gerät angeschlossen ist.
A. Werkzeug
Drücken Sie die ROTE Taste und Sie ge-
langen in die Werkzeug Funktion. Hier
könnnen Sie umbenennen, löschen, ver-
schieben, einen neuen Ordner erstellen,
sortieren und Ihr USB Gerät formatieren.
B. Abspiel Modus
Drücken Sie die GRÜNE Taste, um Einstellungen wie Wiederholung und Diashow-Inter-
vall Ihrer Fotos einzustellen.
C. Hochladen
Drücken Sie die GELBE Taste, um in den Upload-Modus zu gelangen. Danach können Sie
Daten auf Ihrem USB oder auf Ihren FTP hochladen.
D. PVR Einstellung (optional)
Drücken Sie PVR Einstellungen und Sie können den Aufnahmepfad und einige andere
Einstellungen wie zum Beispiel den Aufnahmemodus, Rekordzeit, usw. anpassen.
Hinweis: USB unterstützt FAT & FAT32, NTFS

Wireless Einstellung (Funktioniert nur mit einem optionalen WIFI USB Stick)
Der Receiver unterstützt eine WIFI-Verbindung über einen separaten USB WiFi Stick. Da-
mit können Sie sich mit Ihrem WLAN-Netzwerk in diesem Menü verbinden (Der WiFi USB
Stick wird nur vom Hersteller empfohlenen Geräten unterstützt).
IP Einstellung
Stecken Sie das Internet-Kabel in den LAN-Port des Receivers, und gehen Sie zu diesem
Menü. Wenn Sie den Receiver zum ersten Mal mit dem Internet verbinden, drücken Sie
bitte die ROTE Taste (AUTO-IP), und drücken Sie dann die grüne Taste (Test-Link), wenn
folgendes angezeigt wird: „Die Verbindung zum Internet ist OK“ bedeutet es, dass die
Verbindung erfolgreich ist.
Netzwerk APP
In diesem Menü können Sie eine Vielzahl anderer Internet Angebote geniesen.
FTP Download
In diesem Menü können Sie via FTP, Daten von Ihrem PC (im gleichen Netzwerk) über
den Receiver auf Ihr USB Gerät kopieren.
Wetter
Hier können Sie sich die lokale Wettervorhersage Ihrer Stadt abrufen. Drücken Sie die
ROTE Taste um den Namen der Stadt zu bearbeiten. Benutzen Sie die RECHTS / LINKS
Tasten um den Namen einzugeben. Drücken SIe danach die OK Taste, warten ein paar
Sekunden damit das aktuelle Wetter angezeigt wird.
RSS
SIe können Sich RSS News anzeigen lassen. Sie können auch benutzerdefinierte RSS Sei-
ten hinzufügen oder löschen.
YouTube
Hier können Sie sich YouTube Videos anzeigen lassen.
Hier bekommen Sie allgemeine Informationen über den Soft und Hardwarestand des
Receivers.
4.6 Receiver Informationen
DEUTSCH DEUTSCH
20 21
Allgemein nützliche Informationen über die Fernbedienung durch, wenn Sie TV- oder
Radioprogramme sehen, bzw. hören.
FAV
Hiermit können Sie Ihre zuvor eingestell-
ten Favoritengruppen auswählen. Wenn
Sie keine eingestellt haben, ist die Taste
ohne Funktion.
EPG
Hiermit wird das EPG (elektronische Pro-
grammzeitschrift) der jeweiligen Sender
angezeigt, soweit verfügbar.
Timer
Sie können die gewünschte Sendung mit
den Cursor-Tasten auswählen. Mit der OK
Taste wechsel Sie zwischen dem Sender
und den Sendungen des Senders. Durch
drücken der GRÜNEN Taste wechsel Sie
die zwischen tages und wochenansicht
des EPG Systems. nach aktivieren des Ti-
mers haben Sie die Möglichkeit weitere
Einstellungen am Timer vorzunehmen.
Hinweis: Sie können mehere Timer Einstel-
lungen vornehmen.
4. Installation und Betrieb4. Installation und Betrieb
4.7 Allgemein nützliche Informationen

DEUTSCH DEUTSCH
22 23
5. Zusätzliche Informationen4. Installation und Betrieb
SAT
Drücken Sie Taste SAT auf der Fernbedie-
nung, und Sie gelangen in dieses Menü,
das die Satelliten und die dazu gehörigen
Sender anzeigt.
Kanalliste mit OK
Durch drücken der OK Taste im laufen-
dem Betrieb gelangen Sie zu diesem
Fenster. Hier können Sie durch drücken
der +/- Taste einen Kanal auswählen und
mit OK bestätigen.
Videotext:
Drücken Sie die TXT Taste, um den Video-
text des jeweiligen Senders auf dem Sie
sich gerade befinden anzuzeigen. Nicht
jeder Sender verfügt über einen Video-
text.
Untertitel
Drücken Sie die SUB Taste um den Unter-
titel anzuzeigen, soweit der Sender einen
Untertitel anbietet.
Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler-
quelle zu ermitteln.
Problem mögliche Ursachen Was müssen Sie tun?
LED Leuchte auf der Vorderseite
nicht.
Kein Bild oder Ton
Schlechtes, ruckelntes Bild.
Kein Auto-Start Bildschirm beim
Starten des Receivers.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Schlechte Bildqualität oder we-
nig Sender bei der Suche.
Sie haben Ihr Passwort verges-
sen?
Überprüfen Sie, ob das Netzka-
bel richtig angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Einstellung
des Spiegels um ein besseres
Signal zu bekommen. Gehen Sie
in das jeweilige Untermenü um
die Signalstärke zu überprüfen.
Überprüfen Sie die Verbindung
von LNB zu Receiver oder erset-
zen Sie ggf. die Komponenten.
Stellen Sie die den Spiegel rich-
tig ein. Setzen Sie einen Dämp-
fungsregler ein. Verwenden Sie
einen größeren Spiegel. Wech-
seln Sie das LNB.
Wechseln Sie den TV in den AV
Modus (bzw. EXT-Modus)
Wechseln Sie die Batterien. Ver-
gewissern Sie sich, dass sich
nichts zwischen Receiver und
Fernbedienung befindet. Hin-
dernisse können den Empfang
mindern.
Wechseln Sie die LNB Stromver-
sorgung zu 14V/19V im Anten-
nen-Einstellungs-Menü.
Kontaktieren Sie den Hersteller
oder Ihren Händler. Hier wird Ih-
nen weiter geholfen.
Netzkabel ist nicht angeschlos-
sen. Netzschalter aus.
Der Spiegel ist nicht richtig auf
den Satelliten ausgerichtet und
erhält daher ein schwaches oder
kein Signal. Das LNB oder das
Koaxialkabel ist defekt. Sie sind
nicht auf dem richtigen Fern-
sehkanal. (AV oder HDMI)
Der Spiegel zeigt nicht genau
auf den Satelliten. Das Signal ist
zu stark. Der Spiegel ist zu klein
oder das Rauschmaß des LNBs
ist zu hoch.
Der Receiver ist über die Scart
angeschlossen und der TV be-
finden sich nicht im AV Modus.
Die Batterien sind leer oder die
Fernbedienung zeigt nicht ge-
nau auf den Receiver.
Geringe LNB Stromversorgung
oder Verlust im Koaxialkabel.
5.1 Fehlerbehebung

DEUTSCH DEUTSCH
24 25
5. Zusätzliche Informationen 5. Zusätzliche Informationen
5.2 Technische Daten
Tuner & Demodulator
MPEG
A/V und Data In/Out Connector
Netzteil
Physische Spezikationenn
Frequenzbereich
Eingangsstecker
Signal Level
HF-Impedanz
ZF-Bandbreite
LNB Power &
Polarisation
LNB Ton Schalter
DiSEqC-Steuerung
Demodulation
Symbol Rate
FEC Decode
950 MHz bis 2150 MHz
F-type, IEC 169-24, Female
-25 to -65 dBm
75Ω¸unsymmetrisch
55 MHz/8Hz(Per 5Msps)
Vertikal : +13 V, 14V +/-5%
Horizontal : +18 V, 19V+/-5%: 500 mA max. Überlastschutz
22KHz+/-2KHz, 0.6Vpp+/-0.2V
Version 1.0/1.2 kompatibel, Tone burst A/B
QPSK/8PSK
1~45Ms/s/SCPC,MCPC
1/2, 2/3, 3/4, 5/6 und 7/8with Constraint Length K=7
Übertragung
Profilpegel
Eingangsrate
Seitenverhältnis
Video-Auflösung
Audio Dekodierung
Audio Modus
Abtastung
MPEG-4/H.264, MPEG-2 ISO/IEC 13818
MPEG-4/AVC, MPEG-2 MP@ML, MP@HL
15 Mbit/s Max
4:3, 16:9
720 x 576, 720 x 480, 1280 x 720, 1920 x 1080
MPEG / MusiCam Layer I & II
Single channel/Dual channel/Joint stereo/Stereo
32, 44.1 und 48 KHz
TV SCART
LNB IF Eingang
RGB, CVBS, L, R Ausgang
F type, IEC 169-24 weiblich
Eingang
Stromverbrauch
Standbyverbrauch
Schutzart
100 - 240V AC, 50/60Hz,
6 Watt (max.15Watt)
0,5 Watt
Separate interne Sicherung. Eingang hat einen Blitzschutz .
Gewicht (netto)
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
ca. 130g
0° C + 40° C
-40° C to + 65° C
Notizen
5.3 Information
Hinweis:
Gewicht und Abmessungen sind nicht die absolut exakten Werte.
Technische Details können jederzeit geändert werden (nach Hersteller) ohne vorherige
Ankündigung.
Konformitätserklärung
Hiermit wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien/Normen bestätigt:
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG
EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006
EN 55020: 2007
EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009
EN 61000-3-3:2008
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008

Stand: Januar 2013
HD Stick 510se
user manual English
Brillantes FernsehenBrillantes Fernsehen

ENGLISH ENGLISH
02 03
Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv
Safety Precaution............................................................................................... 03
1. Reference
1.1 General Features ....................................................................................... 04
1.2 Accessories.................................................................................................... 04
2. Basic Function
2.1 Front Panel..................................................................................................... 05
2.2 Rear Panel....................................................................................................... 06
2.3 Remote Control Unit............................................................................... 07
3. Installation and Connection
3.1 Connecting to Dish LNB and TV....................................................... 08
4. Installation and Operation
4.1 Installation ..................................................................................................... 09
4.2 Edit Channel ................................................................................................. 14
4.3 Setting.............................................................................................................. 16
4.4 Times................................................................................................................. 18
4.5 Expansion....................................................................................................... 19
4.6 Set-top-box informations..................................................................... 20
4.7 Other useful information...................................................................... 21
5. Additional Information
5.1 Troubleshooting......................................................................................... 23
5.2 Technical Specifications ........................................................................ 24
5.3 Informations ................................................................................................. 25
This STB has been designed and manufactured to satisfy the international safety stan-
dards. Please read the following safety precautions carefully before operating this receiver.
Main Supply:
Before operating, please check the units operating voltage is 100~240V AC 50/60Hz.
Overload:
Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter, neither use damaged power
cord or touch it with wet hand as this may result in electric shock.
Liquid:
The receiver shall not be exposed to dripping or splashing water, and that no objects
filled with liquids, such as base, shall be placed on the apparatus.
Ventilation:
Keep the slots on top of the receiver uncover to allow sufficient airflow to the unit. Do
not put the receiver on soft furnishings or carpets. Do not expose the receiver to direct
light or do not place it near a heater or in humid conditions. Do not stack other electronic
equipments on top of the receiver.
Cleaning:
Plug out the receiver from the wall outlet before cleaning. Clean the receiver by a soft
cloth or mild solution of washing-up liquid (no solvents).
Connection:
Disconnect the receiver from the mains when you connect it to satellite LNB or discon-
nect it from LNB. Failure would possibly cause damage to the LNB.
Location:
Put the receiver indoor in order to avoid lightening, raining or sunlight.
Uncover:
Do not remove the cover, to reduce the risk of electric shock. Contact qualified and li-
censed service personnel to repair the receiver, or contact your dealer.
Table of Contents Safety Precaution

ENGLISH ENGLISH
04 05
• DVB-S/DVB-S2 Satellite Compliant (MPEG-II/ MPEG-IV/ H.264)
• DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2 & 1.3 (USALS) Compatible
• SCPC & MCPC Receivable from C/Ku Band Satellites LNB Supported
• Universal, Single, Single S & C Band Wide band LNB
• Sensitive Tuner
• PAL / NTSC Conversion
• Variable Aspect Ratio (4:3, 16:9) with Pan Vector or Letter Box
• Output Resolution: 576p & 576i, 720p, 1080i and 1080p
• HDMI with Upscale to Improve Picture Quality
• 8 Favorite Groups and Parental Lock Function
• 5 Kinds of Sort Function for Channels
• Teletext and Subtitle Supported (OSD)
• 7 days EPG (Electronic Program Guide) for On-Screen Channel Information
• Multi Language Menu
• Capacity for Sorting Multi Channel
Unpack the unit and check to make sure that all of the following accessories are included
in the packaging.
• 1 x User manual
• 1 x Remote Control Unit (RCU)
• 2 x AAA Batteries
• 1 x HDMI cable.
• 2 x Velcro Strip
• 1 x IR cable
• 1 x Wall or TV- Holder
1. S/PDIF
Output for Digital Sound
2. RS-232
Connect to serial port of PC for software upgrade.
3. IR
For External IR Remote Eye
4. DC12V
Output for 12V power adaptor
1
4
32
1. Reference 2. Basic Function
1.1 General Features
1.2 Accessories
2.1 Front Panel

ENGLISH ENGLISH
06 07
1. TV/R ..................................... Switch between TV and RADIO.
2. POWER............................... Switch the receiver on or off.
3. MUTE................................... Turn the sound On/Off.
4. HDMI................................... Switch the TV type.
5. FORMAT............................. Switch 4:3 & 16:9 Screen Formats.
6. TIME..................................... Setup event timer.
7. SLEEP................................... Setting the time for turning the receiver off
8. NUMERIC KEY (0~9) ... Change program or input number.
9. SUB....................................... Showing Subtitle information if the channels contains.
10. EPG....................................... Show the TV/Radio electronic program guide
11. FAV ........................................ Press to display favorite channel list you set before.
12. TXT........................................ Press to Display the current channel’s TELETEXT information
13. RECALL............................... Press to show the previous viewed channel.
14. SAT ........................................ Show the scanned satellite list.
15. MENU.................................. Press to enter main menu or exit to live channel.
16. EXIT.......................................Exit current menu step by step.
17. CH +/-................................. Change TV Channels.
18. VOL +/- .............................. Change volume in viewing mode.
19. OK ......................................... Confirm the highlighted menu item, Open the program list.
20. AUDIO................................. Select or change the Audio.
21. PAUSE.................................. Pause and Freeze the picture.
22. ZOOM................................. Zoom in current TV channel
23. INFO..................................... Show the information of the current channel.
24. FIND..................................... Quickly find channels
25. OPT
26. PAGE +/-............................ Page up/down on menu.
27. F1........................................... Function key.
28. USB....................................... Enter into USB menu, USB Device must be connected
29. ...................................... Fast forward.
30. ...................................... Fast backward.
31. ...................................... Start playing / Release pause.
32. ...................................... Stop recording.
33. ...................................... Play previous item.
34. ...................................... Play next item.
35. ...................................... Pause/time shift.
36. ...................................... Start recording (optional).
2.3 Remote Control Unit (RCU)
1. LNB IN 13/18V 500mA Max
Connect the Satellite Dish LNB.
2. HDMI
HDMI signal output
3. USB
USB 2.0 Host Port
2.2 Rear Panel
123
2. Basic Function2. Basic Function

After connecting the receiver to other required equipment, turn on the receiver, there
should be no channel information available at first. You need to follow the procedure to
setup your receiver to search the channel.
Main Menu
Press MENU button to activate main menu, main menu consists of Installation, Service
organization, Output, System, Timer, USB.
Use UP/DOWN button to select your subject and press OK to confirm your selection and
enter that sub menu, press EXIT button you can return to the previous menu.
Select Installation, the picture will be
displayed like this, here you can do Dish
setup, Restore Factory Default, Software
Update, Save or Load STB data
Antenna Settings
Press OK to Enter Dish setup, here you
can make Satellite Scan, Satellite Edit, TP
Search, TP Edit and other related Func-
tions.
A: Satellite List
This window shows the pre-stored satel-
lite list, in this menu, you can Add, Edit,
Delete, Satellites.
4.1 Installation
4. Installation and Operation
ENGLISH ENGLISH
08 09
You can connect one fixed dish LNB directly to the LNB IN, or connect at least two dish
LNB by DiSEqC Switch, you can also connect to HH mount dish LNB.
HDMI
Coax cable
Dish TV
The following diagram shows you how to connect the HD receiver, TV, LNB and other
equipment, please read this first if you are not sure about the connection, and it will
guide you to the correct connection.
3.1 Connecting to Dish LNB and TV
3. Installation and Connection
LNB

ENGLISH ENGLISH
10 11
Add
Add satellite by using the Red key. Here
you can input new Satellite angle, Sa-
tellite Direction (east, west), Band (ku,c).
OK to confirm the setting and this new
satellite will be added to the end of the
Satellite list.
Transponder List
If you change the satellite, the transpon-
der will be changed automatically. You
will find the transponder list of selected
satellite here. Press the sat button can
switch the TP and SAT list. In this menu
you can Add, Edit, Delete, Transponder.
The Operation similar to the above, you
can input the transponder frequency,
symbol rate, and choose polarization
(Ver, Hor)
B: LNB Type and LNB Power
Here you need to check the LNB frequen-
cy according to your antenna, set the
correct frequency or define yourself, and
keep LNB power to be 13/18V.
C: 22KHz
In case you are using two antennas con-
nected to a 22KHz tone switch box. You
can supply either 22KHz by setting “OFF”
to select antenna.
D: DiSEqC1.0 DiSEqC1.1
If you connect antenna to DiSEqC Switch,
you need to specify the DiSEqC input to
which your selected satellite have been
configured.
E: Motor
When you enable this option, and press
OK, you will get this window to show you
how to adjust position of the dish.
Edit
Select the satellite then press green but-
ton. You can change the satellite’s name,
angle, direction and band. Input the cha-
racters which you want to edit using the
browser.
Delete
You can delete the user’s satellite. Select
the satellite that you want to delete from
the satellite list. You will be asked to con-
firm whether delete the satellite or not. If
you press ok key, all the channels in the
selected satellite and transponder will
be deleted, and the selected satellite will
disappear.
4. Installation and Operation4. Installation and Operation

ENGLISH ENGLISH
12 13
Move Auto [W/E]
Press RIGHT/LEFT button, the dish will be motorized to East/West continuously, it will
stop until it find the best signal.
Move Continue
Press RIGHT/LEFT button, the dish will be motorized to East/West continuously until you
press LEFT/RIGHT again.
Move Step
Press RIGHT/LEFT button, the dish will be motorized to East/West by step.
Store Position
Save the current position you searched for the selected satellite.
Go to Position
Press OK button to move the dish to the stored position.
Go to Reference
Press OK button to move the dish to 0 position.
Set West Limit
Enable West limit.
Set East Limit
Enable East limit.
Disable Limit
Disable West limit and East limit.
F: Channel search
In this menu, you can select scan mode
like TP/blind/network scan, you also can
select all Channels & FTA Channels by
setting the search option.
G: Start Search Channels
After set above step, press ok you will be
asked whether delete all exist channels if
there are existing channels on selected
satellites or TPs, you can choose yes or
no, will start searching. During searching
the TV Channel and Radio Channel will
be listed separately.
Satellite Channel Delete
In this menu, you can delete the undesi-
red Channel list in different option.
USALS Setup
In this menu, you can set up USALS set-
ting, and then you can use your DISH
motor.
Factory Default
You can erase all the channels and settings. If select All, press OK you will be asked to
select“start”or“quit”. If select“start”all data and setting will be lost. (as well as channel list,
radio list and scramble channel list). In the end, you also can save or load default channel
list.
4. Installation and Operation4. Installation and Operation
Table of contents
Languages: