Merck Spectroquant Picco COD/CSB User manual

Spectroquant®Picco
Mode d’emploi
fr
Manuale d’uso
it
Bedienungsanleitung
de
Operating manual
en
Modo de empleo
es
Ausgabedatum / Release / Version du / Edizione / Fecha de emisión 03/2009
COD / CSB


Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Fehlervermeidung bei photometrischen Messungen . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Positionierung der Küvette. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1.1 Nullabgleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1.2 Messung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Hintergrundbeleuchtung der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.3 Auslesen von gespeicherten Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.4 Extinktionsmessung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3 Menü-Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1 Menü-Wahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 Auslesen von gespeicherten Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3 Einstellen von Datum und Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4 Sonderfunktion Justiermodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1 Anwenderjustierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.1 Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1.2 Überprüfung / Wechsel des Justiermodus . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1 Bedienerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
6 Methoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
6.1 Kurzanleitung für die Bestimmung von CSB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ausgabedatum 03/2009 3
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
mACHTUNG m
Die angegebenen Messgenauigkeiten/Toleranzen gelten nur für die
Benutzung der Geräte in elektromagnetisch beherrschbarer Umgebung
gemäß DIN EN 61326.
Insbesondere dürfen keine Funktelefone oder Funkgeräte
in der Nähe des Geräts bedient werden.

Ausgabedatum 03/2009
4
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Lieferumfang
Der Standard-Lieferumfang für das Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
beinhaltet:
1 Colorimeter im Kunststoffkoffer inkl. Batteriefachdeckel, O-Ring und
2 Schrauben (a)
1 Schraubendreher
1 9-V-Block-Batterie (b)
1 Adapter und Deckel für 16-mm ø Rundküvetten (c)
1 Bedienungsanleitung
1 Endprüfprotokoll (certificate of compliance)
a
b
c

Ausgabedatum 03/2009 5
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
1 Allgemeine Hinweise
1.2 Fehlervermeidung bei photometrischen Messungen
1. Die Außenwände der Küvetten müssen sauber und trocken sein, bevor die Analyse
durchgeführt wird. Fingerabdrücke oder Wassertropfen auf den Lichtdurchtrittsflächen
der Küvetten führen zu Fehlmessungen.
2. Die Küvette muss für den Nullabgleich und den Test immer so in den Messschacht
gestellt werden, dass die Graduierung (Strich) zur Gehäusemarkierung zeigt.
3. Nullabgleich und Test müssen mit geschlossenem Küvettendeckel erfolgen.
Bei Verwendung der 16-mm-Rundküvette muss der Adapter für 16-mm-Küvetten auf
den Messschacht aufgesetzt werden. Bei allen Messungen den Messschacht mit dem
beiliegenden Messschachtdeckel abgedecken.
4. Bläschenbildung an den Innenwänden der Küvette führt zu Fehlmessungen. In diesem
Fall wird die Küvette mit dem Küvettendeckel verschlossen und die Bläschen durch
Umschwenken gelöst, bevor der Test durchgeführt wird.
5. Das Eindringen von Wasser in den Messschacht muss vermieden werden. Der Was-
sereintritt in das Gehäuse des Colorimeters kann zu der Zerstörung elektronischer
Bauteile und zu Korrosionsschäden führen.
6. Die Verschmutzung der Optik in dem Messschacht führt zu Fehlmessungen. Die Licht-
durchtrittsflächen des Messschachts sind in regelmäßigen Abständen zu überprüfen
und ggf. zu reinigen. Für die Reinigung eignen sich Feuchttücher und Wattestäbchen.
7. Größere Temperaturunterschiede zwischen Colorimeter und Umgebung können zu
Fehlmessungen führen, z.B. durch die Bildung von Kondenswasser im Bereich der
Optik und der Küvette.
8. Das Gerät bei Betrieb vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Ausgabedatum 03/2009
6
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
1 Allgemeine Hinweise
1.3 Positionierung der Küvette
•16-mm-Küvette
2 Funktionsbeschreibung
2.1 Inbetriebnahme
Gerät mit der Taste [ON/OFF] einschalten.
In der Anzeige erscheint:
Analyse mit der Taste [SELECT] wählen:
U.1 →U.2 →U.3 → .... (Scroll)
In der Anzeige erscheint das Methodensymbol, z.B. U.1
Verwendung einer 16-mm-Küvette
Bei Verwendung einer 16-mm-Rundküvette (Spectroquant®CSB-Küvettentests):
Adapter für 16-mm-Küvetten auf den Messschacht aufsetzen.
Bei allen Messungen muss der Messschacht mit dem beiliegenden Messschachtdeckel
abgedeckt werden.
METHODE
METHODE
U.1
On
Off
On
Off
Select

Ausgabedatum 03/2009 7
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
2 Funktionsbeschreibung
2.1 Inbetriebnahme
2.1.1 Nullabgleich
Saubere Küvette mit einer Blindprobe (Ansatz siehe parameterspezifische
„Kurzanleitung“, Kapitel 6.1, Seite 16) füllen, mit dem Küvettendeckel ver-
schließen und mit der Küvettenmarkierung zur Gehäusemarkierung in den
Messschacht stellen.
Die Taste [ZERO/TEST] drücken.
Das Methodensymbol blinkt ca. 8 Sekunden.
In der Anzeige erscheint:
Nach Beendigung des Nullabgleichs Küvette aus dem Messschacht nehmen.
2.1.2 Messung
Küvette mit der Messlösung im Messschacht positionieren.
Markierungen beachten: I
Δ
Die Taste [ZERO/TEST] drücken.
Das Methodensymbol blinkt ca. 3 Sekunden.
In der Anzeige erscheint das Ergebnis.
U.1 - U.3 in mg/l; U.4 in g/l
Das Ergebnis wird automatisch gespeichert.
•Wiederholung der Analyse
Die Taste [ZERO/TEST] erneut drücken.
•Neuer Nullabgleich
Drücken der Taste [SELECT], bis gewünschtes Methodensymbol in der
Anzeige erscheint.
METHODE
METHODE
0.0.0
Select
Zero
Test
METHODE
METHODE
ERGEBNIS
ERGEBNIS
Select
Select
Zero
Test
Select
Zero
Test

Ausgabedatum 03/2009
8
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
2 Funktionsbeschreibung
2.2 Hintergrundbeleuchtung der Anzeige
Die Taste [MENU] drücken, um die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige ein-
oder auszuschalten. Während des Messvorgangs schaltet sich die Hinter-
grundbeleuchtung automatisch aus.
2.3 Auslesen von gespeicherten Daten
Bei eingeschaltetem Gerät die Taste [MENU] länger als 4 Sekunden ge-
drückt halten, um direkt in das Speichermenü zu gelangen.
Näheres siehe Kapitel 3.2, Seite 9.
2.4 Extinktionsmessung
Diese Mode-Funktion erlaubt die Messung der Extinktion einer Probe bei
der spezifizierten Wellenlänge.
Das Ergebnis wird in mAbs (1000 mAbs = 1 A) angezeigt.
Abs 1: λ= 430 nm
Abs 2: λ= 605 nm
Menu
Menu
AbS l
AbS 2

Ausgabedatum 03/2009 9
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
3 Menü-Optionen
3.1 Menü-Wahl
Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, Taste [SELECT] drücken und
gedrückt halten.
Das Gerät mit der Taste [ON/OFF] einschalten.
3 Dezimalpunkte erscheinen in der Anzeige, Taste [SELECT] loslassen.
Die Taste [MENU] ermöglicht die Auswahl der folgenden Menü-Punkte:
Auslesen gespeicherter Daten
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Anwenderjustierung
Der ausgewählte Menü-Punkt wird durch einen Pfeil in der Anzeige ange-
zeigt.
Durch Drücken der Taste [SELECT] wird die Auswahl bestätigt.
3.2 Auslesen von gespeicherten Daten
Das Gerät zeigt die letzten 16 Messungen in folgendem Format an
(Zeile für Zeile in automatischer Abfolge, 3 Sekunden pro Zeile, bis zur
Anzeige des Ergebnisses):
lfd. Nummer n xx (xx: 16...1)
Jahr YYYY (z. B. 2008)
Datum MM.dd (MonatMonat.TagTag)
Zeit hh:mm (StundeStunde:MinuteMinute)
Methode Methodensymbol (z. B. U.1)
Ergebnis xxx (U.1 - U.3) bzw. x,xx (U.4)
Durch Drücken der Taste [ZERO/TEST] wird die automatische Anzeige des
gewählten Datensatzes wiederholt.
Durch Drücken der Taste [SELECT] kann durch alle gespeicherten Daten-
sätze gescrollt werden.
Durch Drücken der Taste [MENU] das Menü verlassen.
. . .
Menu
Select
Select
Zero
Test
On
Off
On
Off
Select
Menu
Select
Store
Date
Time
Cal
Store

Ausgabedatum 03/2009
10
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
3 Menü-Optionen
3.3 Einstellen von Datum und Zeit (24-h-Format)
Nach Bestätigen der Auswahl mit der Taste [SELECT] erscheint der einzu-
stellenden Parameter für 2 Sekunden.
Die Einstellung beginnt mit dem Jahr (YYYY), gefolgt von dem aktuellen
Wert, der ggf. zu ändern ist. Gleiches gilt für den Monat (MM), Tag (dd),
Stunde (hh) und Minute (mm). Beim Einstellen der Minuten werden zuerst
die Minuten in 10er-Schritten eingestellt, nach Drücken der Taste [MENU]
werden die Minuten in 1er-Schritten eingestellt.
Erhöhung des einzustellenden Werts durch Drücken der Taste [SELECT].
Verringern des einzustellenden Werts durch Drücken der Taste [ZERO/
TEST].
Durch Drücken der Taste [MENU] gelangt man zum nächsten einzustellen-
den Wert.
Nach dem Einstellen der Minuten und Drücken der Taste [MENU] erscheint
in der Anzeige „IS SET”
und das Gerät kehrt automatisch in den Messmodus zurück.
Achtung:
Wenn die Batterie für mehr als 1 Minute aus dem Gerät entfernt wird,
erscheint bei erneuter Spannungsversorgung (Einlegen der neuen
Batterie) automatisch das Datum-Uhrzeit-Programm beim Einschalten
des Geräts.
SET
DATE
YYYY
(2 sec.)
Menu
Select
Select
Zero
Test
Select
Menu
IS SET
Date
Time

Ausgabedatum 03/2009
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
4 Sonderfunktion Justiermodus
4.1 Anwenderjustierung
4.1.1 Durchführung
Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, Taste [SELECT] drücken und
gedrückt halten.
Gerät mit Taste [ON/OFF] einschalten, nach ca. 1 Sekunde Taste [SELECT]
loslassen.
Durch Drücken der Taste [MENU] Menü-Punkt „Cal” auswählen.
Durch Drücken der Taste [SELECT] wird die Auswahl bestätigt.
In der Anzeige erscheint abwechselnd:
Zu der Methode, die justiert werden soll, mit der Taste [SELECT] scrollen.
Nullabgleich wie beschrieben (siehe Kapitel 2.1.1, Seite 7) durchführen.
Taste [ZERO/TEST] drücken.
Das Methodensymbol blinkt ca. 3 Sekunden.
In der Anzeige erscheint abwechselnd:
METHODE
METHODE
CAL
CAL
0.0.0
METHODE
METHODE
Das Spectroquant®Colorimeter Picco bietet die Möglichkeit, eine anwenderspezifische
Justierung vorzunehmen. Diese Option wird nur in Ausnahmefällen benötigt.
Die Spectroquant®Schnelltests unterliegen strengen Kontrollen, die für gleichbleibend
hohe Qualität und hohe Chargenreproduzierbarkeit sorgen. Zudem sind die Picco Colori-
meter über eine Mehrpunktkalibrierung programmiert.
Wird eine Justierung durch den Anwender vorgenommen, erfolgt diese nur an zwei
Punkten des Messbereichs (Nullpunkt und Messwert). Es empfiehlt sich in diesem Fall,
die Justierung mit verschiedenen Konzentrationen eines Standards zu überprüfen.
•Anwenderjustierung ist aktiv:
•Fabrikationsjustierung ist aktiv:
Select
On
Off
On
Off
Select
Zero
Test
Menu
Cal
CAL
cAL
Select
Select
11

Ausgabedatum 03/2009
12
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
4 Sonderfunktion Justiermodus
4.1 Anwenderjustierung
Küvette mit der Standardlösung im Messschacht positionieren.
Markierungen beachten: I
Δ
Taste [ZERO/TEST] drücken.
Das Methodensymbol blinkt ca. 3 Sekunden.
In der Anzeige erscheint abwechselnd:
Wenn das Ergebnis unter Berücksichtigung der Toleranz mit dem Wert des
Standards übereinstimmt, wird der Justiermodus durch Drücken der Taste
[ON/OFF] verlassen.
1x Drücken der Taste [SELECT] erhöht das angezeigte Ergebnis um 1 Digit,
1x Drücken der Taste [ZERO/TEST] verringert das Ergebnis um 1 Digit.
Tasten wiederholt drücken, bis das angezeigt Ergebnis mit dem Wert des
Standards übereinstimmt.
Durch Drücken der Taste [ON/OFF] wird der neue Korrekturfaktor berechnet
und in der Anwenderjustierebene gespeichert.
In der Anzeige erscheint (Bestätigung der Justierung):
Empfohlene Justierwerte:
für alle Methoden jeweils Mitte des Messbereichs
ERGEBNIS + x
ERGEBNIS + x
CAL
/
Select Select
Zero
Test
On
Off
On
Off
: :
(3 sec.)
On
Off
On
Off
ERGEBNIS
ERGEBNIS
CAL
Select
Zero
Test
METHODE
METHODE
Cal

Ausgabedatum 03/2009 13
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
4 Sonderfunktion Justiermodus
4.1 Anwenderjustierung
4.1.2 Überprüfung / Wechsel des Justiermodus
Die Rückkehr von der Anwenderjustierung zur Fabrikationsjustierung ist nur
gemeinsam für alle Methoden möglich.
Bei einer Methode, die durch den Anwender justiert wurde, wird bei Anzeige
des Ergebnisses im Display ein Pfeil in der Position „Cal“ angezeigt.
•Anwenderjustierung ist aktiv:
•Fabrikationsjustierung ist aktiv:
Das Gerät kann wie folgt in den Auslieferungszustand (Fabrikationsjus-
tierung) zurückgesetzt werden:
Nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde, Tasten [SELECT] und
[ZERO/TEST] gemeinsam drücken und gedrückt halten.
Gerät mit Taste [ON/OFF] einschalten, nach ca. 1 Sekunde Tasten
[SELECT] und [ZERO/TEST] loslassen.
In der Anzeige erscheint abwechselnd:
das Gerät ist im Auslieferungszustand („SEL“ steht für „select“ = auswählen)
oder
das Gerät arbeitet mit einer durch den Anwender vorgenommenen Jus-
tierung.
Soll diese beibehalten werden, Gerät mit der Taste [ON/OFF] ausschalten.
Durch Drücken der Taste [SELECT] wird die Fabrikationsjustierung für alle
Methoden gleichzeitig aktiviert.
In der Anzeige erscheint abwechselnd:
Das Gerät wird durch die Taste [ON/OFF] ausgeschaltet.
CAL
SEL
(3 sec.)
cAL
SEL
CAL
SEL
Select Select
Zero
Test
On
Off
On
Off
On
Off
On
Off
Select
Cal
ERGEBNIS
ERGEBNIS
Cal
CAL
cAL

Ausgabedatum 03/2009
14
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
5 Technische Daten
Optik: LED + Filter (λ= 430 nm)
LED (λ= 605 nm)
Batterie: 9-V-Block-Batterie
(Lebensdauer ca. 600 Tests)
Auto-OFF: automatische Geräteabschaltung
8 Minuten nach letzter Tastenbetätigung
Umgebungs- 5 - 40 °C
bedingungen: rel. Feuchte 30 - 90 % (nicht kondensierend)
CE: Zertifikat CE-Konformitätserklärung erhältlich
Die spezifizierte Genauigkeit des Gerätesystems wird nur bei Verwendung
der vom Gerätehersteller beigestellten Original-Reagenzsysteme eingehalten.
5.1 Bedienerhinweise
Messbereich überschritten oder Trübung zu groß
Messbereich unterschritten
9-V-Batterie umgehend austauschen, Weiterarbeiten nicht möglich
Batteriespannung für Hintergrundbeleuchtung zu niedrig, Messung jedoch
möglich
Hll
Lo
btLo
Wichtig:
Das Eindringen von Wasser in den Messschacht muss vermieden werden.
Verschmutzungen der Optik führen zu Fehlmessungen. Regelmäßig prüfen und ggf.
reinigen (Feuchttücher, Wattestäbchen).
Größere Temperaturunterschiede zwischen Colorimeters und Umgebung können zu Fehl-
messungen führen.

Ausgabedatum 03/2009 15
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
5 Technische Daten
5.2 Fehlermeldungen
Lichtabsorption zu groß
Ursache z. B.: verschmutzte Optik oder zu stark gefärbte Blindprobe
Blindprobe bzw. Messschacht überprüfen.
Justierfaktor außerhalb des zulässigen Bereichs
Detektor empfängt zuviel Licht
Ursache z. B.: Deckel wurde nicht aufgesetzt
Deckel aufsetzen.
Während der Messung war die Batterieleistung zu gering
Batterie austauschen.
Fabrikationsjustierung für U.1 nicht in Ordnung / gelöscht
Anwenderjustierung für U.1 nicht in Ordnung / gelöscht
Fabrikationsjustierung für U.2 nicht in Ordnung / gelöscht
Anwenderjustierung für U.2 nicht in Ordnung / gelöscht
Fabrikationsjustierung für U.3 nicht in Ordnung / gelöscht
Anwenderjustierung für U.3 nicht in Ordnung / gelöscht
Fabrikationsjustierung für U.4 nicht in Ordnung / gelöscht
Anwenderjustierung für U.4 nicht in Ordnung / gelöscht
E 001
E 010 / E 011
E 020 / E 021
E 022
E 070
E 071
E 072
E 073
E 074
E 075
E 076
E 077

Ausgabedatum 03/2009
16
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
6 Methoden
6.1 Kurzanleitung
•Hinweise zu den Methoden
•Packungsbeilagen, Anwendungsmöglichkeiten und Einflüsse der Probenmatrix des
jeweiligen Testsatzes beachten.
•Reagenzlösungen ordnungsgemäß entsorgen.
•Bei Bedarf Sicherheitsdatenblätter anfordern (http://photometrie.merck.de).
•Testsätze und Messbereiche
Methode Spectroquant® Art. Messbereich Rund- Aufschluss-
Testsatz küvette zeit
U.1 CSB-Küvettentest 114540 10 - 150 mg/l 16 mm 120 min
U.2 CSB-Küvettentest 114541 25 - 1500 mg/l 16 mm 120 min
U.3 CSB-Küvettentest 114691 300 - 3500 mg/l 16 mm 120 min
U.4 CSB-Küvettentest 114555 0,50 - 10,00 g/l 16 mm 120 min
Abs 1 Extinktion - -100 - 2500 mA 16 mm -
(λ= 430 nm)
Abs 2 Extinktion - -100 - 2500 mA 16 mm -
(λ= 605 nm)
Hinweise: Bei Verwendung der 16-mm-Rundküvette muss der Adapter für 16-mm-Küvetten auf
den Messschacht aufgesetzt werden. Bei allen Messungen den Messschacht mit dem
beiliegenden Messschachtdeckel abdecken.
Das Messergebnis wird in mg/l (U.1 - U.3) bzw. g/l (U.4) angezeigt.
Spectroquant®Colorimeter Picco
CSB

Ausgabedatum 03/2009 17
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de
6 Methoden
6.1 Kurzanleitung
•Durchführung
Die Durchführung verläuft gemäß Packungsbeilage des jeweiligen Testsatzes.
Die Messung kann nur in den jeweiligen angegebenen Küvetten vorgenommen werden.
Das Colorimeter verlangt vor der eigentlichen Messung eine Blindprobe. Hierzu muss für den
jeweiligen angegebenen Testsatz eine Messlösung mit dest. Wasser anstelle der Probe ange-
setzt werden.
• Messwellenlänge
λ= 430 nm (LED + Filter) für 114540
605 nm (LED) für 114541, 114691, 114555
• Messgenauigkeit
+ 3,5 % (vom Messbereichsendwert)

Ausgabedatum 03/2009
18
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
de

Release 03/2009 19
en
Contents
1 General notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.1 Package contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.2 Avoiding errors in photometric measurements . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.3 Correct position of the cell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2 Description of functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.1 Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.1.1 Zero setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.1.2 Measurement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
2.2 Display backlight . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.3 Recall of stored data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
2.4 Measurement of the absorbance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3 Menu options. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.1 Menu selections. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.2 Recall of stored data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.3 Setting date and time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4 Special function adjustment mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.1 User adjustment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.1.1 Procedure. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
4.1.2 Checking / changing the adjustment mode . . . . . . . . . . . . . . . 29
5 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.1 Operating messages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.2 Error codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
6 Methods . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
6.1 Brief instructions for the determination of COD. . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
mCAUTION m
The accuracy of the instrument is only valid if the instrument is used in an
environment with controlled electromagnetic disturbances according to DIN
EN 61326.
Wireless devices, e. g. wireless phones, must not be used near the instrument.

Release 03/2009
20
en
Spectroquant®Colorimeter Picco COD / CSB
1 General notes
1.1 Package contents
The standard contents of the Spectroquant®Colorimeter Picco CSB / COD package
comprise the following items:
1 Colorimeter in a plastic carrying case incl. battery compartment, O ring, and
2 screws (a)
1 screwdriver
1 9-V block battery (b)
1 Adapter and lid for 16-mm ø round cells (c)
1 Operating manual
1 Certificate of compliance
a
b
c
Table of contents
Languages:
Other Merck Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Piera Systems
Piera Systems Canaree ARUBA quick start guide

Greenlee
Greenlee IPM-300 instruction manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser Fieldgate FXA520 Installation and mounting instructions

DCI
DCI DigiTrak SE System quick start guide

TFT
TFT SHO-FLOW 1 Instructions for installation, operation and maintenance

ADInstruments
ADInstruments Lt Sensors Series quick start guide