Metro DataVac GVS1000 User manual

0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
-20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5 .4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
SEAL TIME
2.
VAC TIME
1.
0
-5
-10
-15
Bar
˝Hg
-20
-25
-30
1
.9
.8
.7 .6 .5 .4
.3
.2
.1
0
-5
-10
VACTIME SEALTIMESTART
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
2.
1.
0
-5
-10
VACTIME SEAL TIME START
-15
Bar
˝Hg
-20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIME SEAL TIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIMESEALTIME
START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7
.6.5.4
.3
.2
.1
SEALON/OFF
0
-5
-10
VACTIMESEALTIMESTART
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
2. 1.
OFF
0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIME SEALTIMESTART
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5 .4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIMESEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5 .4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
13 14 15
16 17 18
MCC Trading International GmbH
Schlüterstraße 5
40235 Düsseldorf
Germany
METRO Cash & Carry India Private Limited,
No. 26/3, Industrial Suburbs, Ward No. 9
A Block, Subramanyanagar,
BANGALORE - 560 055
For Feedback / Suggestion & Complaints:
Customer Care Executive,
P.O. Box No. 5600, Bangalore 560 055,
Customer Care NO.: 18602662010 (Toll Free)
Email: [email protected]
METRO-Habib Cash & Carry Pakistan (Pvt) Limited
Thokar Niaz Baig, Multan Road
Lahore 53700, Pakistan.
For Customer Feedback:
Call: 111-786-622
E-mail: [email protected]
Visit us: www.metro.pk
Metro Cash&Carry Moldova SRL
MD4839, str. Chisinaului, 5,
com. Stauceni, mun.Chisinau
Republica Moldova
+37322405213
www.metro.md
METRO Cash & Carry doo Beograd
Autoput za Novi Sad 120
11080 Beograd, Srbija
Telefon: +381(0)800 222 022
Net weight:/Greutate netă: 24.4 kg
Dimensiuni produs: 359 x 345 x 429 mm
Producător:/Proizvodjac: Guangzhou Argion Electric
Appliance Co., Ltd.
No. 2, South of Xingye Road, Nancun Town, Panyu Dist.,
Guangzhou, China/Kina
Made in/Produs în/Zemlja porekla: China/Kina
CHAMBER VACUUM SEALER
GVS1000
22 23 24
19 20 21
{GEBRAUCHSANWEISUNG
Übersetzung der
Originalbetriebsanleitung
tINSTRUCTION MANUAL
Original instructions
s
MODE D’EMPLOI
Traduction du mode d’emploi
original
j
NÁVOD K POUŽITÍ
Překlad originálního návodu k
obsluze
W
NÁVOD K POUŽITIU
Preklad originálneho návodu na
obsluhu
~
ISTRUZIONI PER L’USO
Traduzione delle Istruzioni per
l’uso originali
QINSTRUCŢIUNI DE UTILIZARE
Traducerea instrucţiunilor
originale
Ä
UPUTSTVO ZA UPOTREBU
Prevod originalnog uputstva za
upotrebu
N
HANDLEIDING
Vertaling van de oorspronkelijke
gebruiksaanwijzing
|KEZELÉSI ÚTMUTATÓ
Az eredeti használati utasítás
fordítása
e
ИНСТРУКЦИЯ ЗА НАЧИНА НА
РАБОТА
Превод на оригиналните
инструкции

0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5 .4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
SHOP
0
-5
-10
VACTIME SEAL TIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIME SEAL TIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIMESEALTIME
START
-15
Bar
˝Hg
-20
-25
-30
1
.9
.8
.7
.6.5.4
.3
.2
.1
SEALON/OFF
0
-5
-10
VACTIMESEALTIME
START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7
.6.5.4
.3
.2
.1
SEALON/OFF
0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
≤ 300mm
3-5 cm
0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5 .4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
1.
2.
0
-5
-10
VACTIMESEALTIMESTART
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6 .5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
1. 2.
0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIMESEALTIMESTART
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
ON/OFF
VAC TIME SEAL TIME
1 12 3
0
-5
-10
VACTIME SEALTIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7.6.5.4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VACTIMESEALTIME
START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7
.6.5.4
.3
.2
.1
SEALON/OFF
4 5 6
7 8 9
10 11 12
0
-5
-10
VAC TIME SEAL TIME START
-15
Bar
˝Hg
-20
-25
-30
1
.9
.8
.7 .6 .5 .4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
0
-5
-10
VAC TIME SEAL TIME START
-15
Bar
˝Hg
20
-25
-30
1
.9
.8
.7 .6 .5 .4
.3
.2
.1
SEAL
ON/OFF
220-240 V~50 Hz 630 W63.0 dB(A)
2
3
4
6
5
6
7
1
89
10
1213
11
DE
{ KAMMERVAKUUMIERER
GVS1000
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses METRO
Professional Produktes.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und lesen Sie die
nachfolgende Gebrauchsanweisung durch.
Besten Dank!
QA16-0000003322
1. Beschreibung
Dieser Kammervakuumierer ist geeignet zum
Vakuumverpacken von Nahrungsmitteln, um deren
Haltbarkeitsdauer zu verlängern und deren Qualität
zu erhalten.
Dieser Kammervakuumierer muss
bestimmungsgemäß von geschultem Personal
benutzt und gewartet werden, welches mit dieser
Gebrauchsanweisung vertraut ist.
Das Gerät ist für die gewerbliche Nutzung, etwa
in Restaurantküchen, Kantinen und ähnlichen
gastronomischen Betrieben, vorgesehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass in vielen Ländern
zusätzliche Anforderungen durch die nationalen
Gesundheits-, Arbeitsschutz- und ähnliche Behörden
erlassen werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke,
um mögliche Sachschäden und Verletzungen zu
vermeiden.
Beachten Sie für Details die Übersichtszeichnung.
1. Vakuumdeckel
2. Vakuumkammer
3. Versiegelungsbalken
4. Beutelklemme
5. Netzstecker
6. Bedienfeld
7. Ein-/Aus-Taste (ON/OFF)
8. Versiegelungstaste (SEAL)
9. Taste für automatisches Vakuumieren (START)
10. Versiegelungszeit-Anpassungstasten
(SEAL TIME +/-)
11. Vakuumzeit-Anpassungstasten (VAC TIME +/-)
12. LED-Anzeige
13. Vakuummeter
2. Sicherheitshinweise
WICHTIGE
SICHERHEITSANWEISUNGEN!
SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR
DEN WEITEREN GEBRAUCH
AUFBEWAHREN!
ACHTEN SIE BESONDERS
AUF ALLE ABBILDUNGEN AUF
DER ILLUSTRATIONSSEITE!
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung vor
dem ersten Gebrauch
des Gerätes aufmerksam
durch. Machen Sie sich
mit der Nutzung, den
Einstellmöglichkeiten und
Funktionen der Tasten
vertraut. Verinnerlichen Sie
Sicherheitshinweise und
Bedienungsanweisungen
und befolgen Sie diese,
um mögliche Risiken und
Gefahren zu vermeiden.
Entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
WARNUNG -
ERSTICKUNGSGEFAHR!
Verpackungsmaterial
ist kein Spielzeug.
Kinder sollten nicht mit
Verpackungsmaterial
spielen, da ansonsten die
Gefahr besteht, dass sie
dieses verschlucken oder
daran ersticken!
- 1 -

DE
- 2 -
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie
dieses vor dem Austausch
von Zubehörteilen, vor
Reinigungsarbeiten und
bei Nichtgebrauch von der
Stromversorgung.
WARNUNG -
STROMSCHLAGGEFAHR!
Schützen Sie elektrische
Teile gegen Feuchtigkeit.
Tauchen Sie diese nie
in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, um einen
elektrischen Schlag zu
vermeiden. Halten Sie das
Gerät nie unter fließendes
Wasser. Beachten Sie die
Anweisungen für Reinigung
und Pflege.
Betreiben Sie das Gerät nicht
mit nassen oder feuchten
Händen oder während Sie
auf einem nassen oder
feuchten Untergrund stehen.
Fassen Sie den Netzstecker
nie mit nassen oder feuchten
Händen an.
WARNUNG - HEISSE
OBERFLÄCHE!
Die Oberflächen können
während des Gebrauchs
heiß werden.
Dieses Gerät entspricht der
Schutzklasse I und muss
daher an den Schutzleiter
angeschlossen werden.
Nur in trockenen
Innenräumen verwenden.
Trocken Feucht
Sicherheitshinweise für
Kammervakuumierer
1. Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
3. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
4. WARNUNG! Das Gerät
muss zur Wartung und zum
Austausch von Teilen von der
Stromversorgung getrennt
werden, indem der Stecker
gezogen wird.
5. Das Ziehen des Steckers muss
derart geschehen, dass die
Bedienungsperson von jedem
Platz, zu dem sie Zugang hat,
kontrollieren kann, dass der
Stecker immer noch entfernt
ist.
6. Stellen Sie das Gerät nicht auf
eine Fläche, wo ein Wasserstrahl
angewendet werden könnte oder

DE
- 3 -
Spritzwasser wahrscheinlich
auftritt.
7. Installieren Sie das Gerät
nur an Orten, an denen es
von geschultem Personal
beaufsichtigt werden kann.
8. Stellen Sie das Gerät auf eine
stabile und ebene Fläche, die
das gemeinsame Gewicht des
Gerätes und des Inhalts tragen
kann
9. Betreiben Sie das Gerät nicht,
wenn der Vakuumdeckel nicht
geschlossen ist. Versuchen
Sie nicht, den Vakuumdeckel
zu öffnen, wenn das Gerät in
Betrieb ist.
10. Seien Sie sich bewusst, dass
zugängliche Oberflächen
dieses Gerätes während des
Gebrauchs heiß werden.
11. Bewegen Sie das Gerät nicht,
wenn sich ein gefüllter Beutel
im Inneren befindet und/oder
es in Betrieb ist.
12. Nehmen Sie keinerlei
Veränderungen an dem
Gerät vor. Verwenden Sie
niemals Zubehörteile, die vom
Hersteller nicht ausdrücklich
empfohlen werden. Diese
können ein Sicherheitsrisiko
für den Benutzer darstellen
und das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie deshalb nur
Originalteile und -zubehör.
13. Verwenden Sie das Gerät nicht
im Freien oder im Badezimmer.
14. Stromschlaggefahr!
Versuchen Sie nie, das
Gerät selbst zu
reparieren. Lassen Sie das
Gerät im Falle von Störungen
nur von qualifizierten
Fachleuten reparieren.
15. Der Versiegelungsbalken
erhitzt sich während des
Gebrauchs. Berühren Sie
niemals den Balken direkt nach
dem Versiegelungsprozess.
16. Verwenden Sie nur
Kunststofffolien, die für
den Gebrauch mit einem
Kammervakuumierer geeignet
sind und vom Hersteller
empfohlen werden.
17. Verwenden Sie den
Kammervakuumierer nicht
auf nassen oder feuchten
Oberflächen.
18. Stecken Sie den Netzstecker
direkt in eine geerdete
Steckdose ein, verwenden Sie
kein Verlängerungskabel oder
eine Mehrfachsteckdose.
19. Um das Gerät von der
Stromversorgung zu trennen,
entfernen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Ziehen
Sie den Netzstecker nicht am
Kabel aus der Steckdose.
20. Verwenden Sie den
Kammervakuumierer nur für
seinen bestimmungsgemäßen
Zweck. Das Gerät ist für
den gewerblichen Gebrauch
vorgesehen.

DE
- 4 -
21. Verwenden Sie den
Kammervakuumierer nur,
um Nahrungsmittel zu
vakuumieren. Verwenden
Sie ihn nicht, um andere
Gegenstände, etwa
Bekleidung, Medizin,
Chemikalien oder gefährliche
oder brennbare Materialien zu
vakuumieren.
22. Während das Gerät in
Betrieb ist, berühren Sie
nicht den Vakuumdeckel, die
Vakuumkammer oder den
Versiegelungsbalken, um
Verletzungen, Verbrennungen
oder eine Beschädigung des
Gerätes zu vermeiden.
23. Verbinden Sie den Netzstecker
mit einer gut erreichbaren
Steckdose, um im Notfall
das Gerät schnell von der
Netzversorgung trennen
zu können. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der
Steckdose, um das Gerät
vollständig auszuschalten.
Benutzen Sie den Netzstecker
als Trennvorrichtung.
24. Der A-bewertete
Schalldruckpegel beträgt 63,0
dB(A). Der Schallleistungspegel
beträgt 76,0 dB(a). Der
Vibrationswert beträgt 0,47 m/s2.
Wartungsanweisungen
1. Befolgen Sie die Art und
Häufigkeit der Reinigung.
2. Reinigen Sie das Gerät vor
und nach jedem Gebrauch
wie in dieser Anleitung
beschrieben. Verwenden Sie
nur empfohlene Reinigungs-
oder Desinfektionsmittel.
3. Das Gerät darf nicht mit einem
Wasserstrahl gereinigt werden.
4. Verwenden Sie nur Zubehör
mit dem Gerät, welches in
dieser Bedienungsanleitung
aufgeführt ist.
5. Der Zugang zum
Arbeitsbereich ist nur Personen
gestattet, die über Wissen und
praktische Erfahrung bezüglich
des Gerätes verfügen,
insbesondere was Sicherheit
und Hygiene angeht.
Elektrische Sicherheit
1. Stellen Sie vor dem Anschluss
an die Stromversorgung sicher,
dass die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung
mit der Ihrer Stromversorgung
übereinstimmt.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn der Stecker oder das
Kabel beschädigt ist, wenn das
Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder anderweitig
beschädigt ist.
3. Schützen Sie die
Anschlussleitung gegen
Beschädigungen. Lassen
Sie diese nicht über scharfe
Kanten hängen und quetschen
oder knicken Sie diese nicht.
Halten Sie die Anschlussleitung

DE
- 5 -
fern von heißen Oberflächen
und stellen Sie sicher, dass
niemand darüber stolpern
kann.
4. Führen Sie keine Finger oder
Gegenstände in das Innere
des Gerätes ein und blockieren
Sie nie die Lüftungsöffnungen.
5. Schützen Sie das Gerät vor
Hitze. Stellen Sie das Gerät
nicht in der unmittelbaren
Nähe von Hitzequellen wie z. B.
Herden oder Heizgeräten auf.
WICHTIGE HINWEISE ZUR
LEBENSMITTELSICHERHEIT
1. Achtung! Vakuumverpacken
Sie niemals Knoblauch oder
Pilze. Es findet eine gefährliche
chemische Reaktion statt,
wenn diesen Nahrungsmitteln
die Luft entzogen wird, was
deren Verzehr gefährlich
macht.
2. Gemüse muss vor dem
Vakuumverpacken blanchiert,
abgekühlt und abgetrocknet
werden.
3. Ein Einfrieren bei -17°C
kann Mikroorganismen nicht
abtöten, aber deren Wachstum
unterbinden. Frieren Sie
verderbliche, vakuumverpackte
Nahrungsmittel zur
Langzeitlagerung stets ein.
4. Sie können das Wachstum von
Mikroorganismen bereits bei
Temperaturen von 4°C oder
weniger signifikant reduzieren.
Frische Nahrungsmittel
(Fleisch, Gemüse, Käse,
etc.) sollten nach dem
Vakuumverpacken sogar bei
1°C oder weniger gekühlt oder
eingefroren werden, um ein
Verderben zu verhindern.
5. Gemüse aus der Familie
der Kreuzblütler (Brokkoli,
Sprossen, Weißkohl,
Blumenkohl, Grünkohl,
Rüben) sondern während
der Lagerung naturgemäß
Gase ab. Sie dürfen deshalb
nach dem Blanchieren
und Vakuumverpacken
ausschließlich tiefgekühlt
aufbewahrt werden.
6. Verpacken Sie ausschließlich
frische Nahrungsmittel.
Verpacken Sie keine alten oder
ranzigen Nahrungsmittel. Ein
bereits schlechtes Produkt
wird durch Vakuumverpacken
nicht besser. Es kann nur
Qualitätsveränderungen
verlangsamen.
7. Vakuumverpacken ist
kein Ersatz für Kühlen
oder Einfrieren. Sämtliche
verderblichen Nahrungsmittel,
die gekühlt werden müssen,
müssen auch nach dem
Vakuumverpacken gekühlt
oder eingefroren werden.
8. Vakuumverpacken entzieht
einen hohen Prozentsatz
der Luft. Dies verlangsamt
das Wachstum der meisten

DE
- 6 -
aeroben Mikroorganismen,
die Nahrungsmittel zersetzen.
Einige Bakterienarten,
etwa clostridium botulinum
(verantwortlich für Botulismus),
sind jedoch anaerob und
wachsen auch in der
Abwesenheit von Sauerstoff.
9. Nahrungsmittel, die anfällig
für das Botulinumbakterium
sind (wie Schweine- und
Rindfleisch) sollten zur
Kurzzeitlagerung gekühlt
und zur Langzeitlagerung
eingefroren werden. Sofort
nach dem Erhitzen verzehren.
10. Vakuumverpacken ist kein
Ersatz für Eindosen.
11. Wie bei jedem Vorratsbehälter
sollte das Nahrungsmittel vor
dem Verzehr unbedingt auf
Verderb überprüft werden.
MAXIMALE
AUFBEWAHRUNGSZEITEN
Nahrungsmittel Vakuumverpackung im
Kühlschrank
Eingefrorene
Vakuumverpackung Normale
Lagerung
Frisches Rind-
und Kalbfleisch 1-3 Jahre 1 Monat 1-2
Wochen
Hackfleisch 1 Jahr 1 Monat 1-2
Wochen
Frisches
Schweinefleisch 2-3 Jahre 2-4 Wochen 1 Woche
Frischer Fisch 2 Jahre 2 Wochen 3-4 Tage
Frisches Geflügel 2-3 Jahre 2-4 Wochen 1 Woche
Geräuchertes
Fleisch 3 Jahre 6-12
Wochen 2-4
Wochen
Gemüse,
blanchiert 2-3 Jahre 2-4 Wochen 1-2
Wochen
Frisches Obst 2-3 Jahre 2 Wochen 3-4 Tage
Nahrungsmittel Vakuumverpackung im
Kühlschrank
Eingefrorene
Vakuumverpackung Normale
Lagerung
Hartkäse 6 Monate 6-12
Wochen 2-4 Tage
Fleischaufschnitt nicht
empfohlen 6-12
Wochen 1-2
Wochen
Frische Nudeln 6 Monate 2-3 Wochen 1 Woche
Die oben angegebenen Werte sind nur Richtwerte.
3. Vor dem Gebrauch
• Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang
vollständig und frei von möglichen Schäden ist.
• Reinigen Sie das Gerät und dessen Zubehör
vor dem ersten Gebrauch, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
4. Bedienung
Funktionen
Taste/Anzeige Funktion
ON/OFF
Ein-/Aus-Taste (7)
Drücken, um Gerät ein-
und auszuschalten oder
Vakuumprozess vorzeitig zu
beenden.
SEAL
Versiegelungstaste (8)
Drücken, um Vakuumprozess zu
beenden und Beutel sofort zu
versiegeln.
START
Taste für automatisches
Vakuumieren (9)
Gerät vakuumiert und
versiegelt automatisch, wenn
Vakuumdeckel (1) geschlossen
wird. Diese Taste wird im
vorliegenden Modell also nicht
verwendet.
SEAL TIME
Versiegelungszeit-
Anpassungstasten (10)
Versiegelungszeit durch Drücken
von „+“ erhöhen und durch
Drücken von „-“ verringern.
VAC TIME
Vakuumzeit-Anpassungstasten
(11)
Vakuumzeit durch Drücken von
„+“ erhöhen und durch Drücken
von „-“ verringern.
LED-Anzeige (12)
Zeigt Vakuum-/Versiegelungszeit
und Status des Gerätes an.

DE
- 7 -
Taste/Anzeige Funktion
0
-5
-10
-15
Bar
˝Hg
-20
-25
-30
1
.9
.8
.7 .6 .5 .4
.3
.2
.1
Vakuummeter (13)
Zeigt Vakuumlevel innerhalb der
Vakuumkammer (2) an.
VAKUUMVERPACKEN MIT BEUTELN
1. Wählen Sie einen Vakuumbeutel in der
passenden Größe aus. Lassen Sie mindestens
3-5cm Platz an der Oberseite des Beutels frei,
um ein luftdichtes Siegel sicherzustellen. Füllen
Sie das Nahrungsmittel in den Beutel.
Hinweis: Beseitigen Sie alle Flüssigkeiten oder
Lebensmittelreste aus dem Innenbereich des
Beutels, der versiegelt werden soll. Ansonsten gelingt
der Versiegelungsvorgang evtl. nicht.
2. Öffnen Sie den Vakuumdeckel (1) und platzieren
Sie den Versiegelungsbalken (3) in seiner
korrekten Position in der Vakuumkammer (2).
3. Verbinden Sie den Anschlussstecker des
Netzkabels mit der Buchse auf der Rückseite des
Geräts. Stecken Sie dann den Netzstecker (5) in
eine geerdete Steckdose ein. Die LED-Anzeige
(12) zeigt „OFF“ („Aus“) an.
4. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (ON/OFF) (7).
Wenn der Vakuumdeckel (1) geschlossen ist,
zeigt die LED-Anzeige (12) „CLO” („geschlossen“)
an. Öffnen Sie den Vakuumdeckel (1); die LED-
Anzeige (12) zeigt nun „ON” („Ein“) an.
Hinweis: Wenn die Digitalanteige „CLO”
(„geschlossen“) anzeigt, befindet sich das Gerät im
Schutzmodus. In diesem Modus wird das Gerät nicht
reagieren, egal, welche Taste Sie drücken. Öffnen
Sie den Vakuumdeckel (1), damit das Gerät in den
Normalbetrieb zurückkehrt.
5. Stellen Sie die Zeitsteuerungen auf die
gewünschte Zeit ein:
• Vakuumzeit: Stellen Sie die Vakuumzeit mithilfe
der Vakuumzeit-Anpassungstasten (VAC TIME
+/-) (11) ein. Setzen Sie als ersten Test die
Vakuumzeit auf 30 Sekunden. Passen Sie
bei Bedarf die Vakuumzeit später weiter an.
Abhängig von der Größe des Beutels und des
Volumens des darin befindlichen Nahrungsmittels
kann eine Vakuumzeit zwischen 5 und 60
Sekunden ausgewählt werden.
• Versiegelungszeit: Stellen Sie die
Versiegelungszeit mithilfe der Versiegelungszeit-
Anpassungstasten (SEAL TIME +/-) (10) ein.
Setzen Sie als ersten Test die Versiegelungszeit
auf 5. Passen Sie bei Bedarf die
Versiegelungszeit später weiter an. Es kann eine
Versiegelungszeit zwischen 3 und 9 ausgewählt
werden.
Hinweis: Alle Zeiteinstellungen müssen
vorgenommen werden, wenn die LED-Anzeige (12)
auf „ON“ („Ein“) steht.
6. Legen Sie den Vakuumbeutel mit dem
Nahrungsmittel flach mit der Beutelöffnung
über dem Versiegelungsbalken (3) in die
Vakuumkammer (2). Öffnen Sie dann die
Beutelklemme (4) vor dem Versiegelungsbalken
(3), klemmen Sie die Unterseite der
Beutelöffnung ein und verriegeln Sie die
Beutelklemme (4).
Hinweis:
- Beutel, die Flüssigkeiten oder feuchte
Nahrungsmittel enthalten, müssen sich stets
unterhalb der Höhe des Versiegelungsbalkens (3)
befinden.
- Der komplette Beutel, inklusive der Öffnung, muss
sich im Inneren der Vakuumkammer (2) befinden.
7. Schließen Sie den Vakuumdeckel (1). Das
Gerät beginnt nun automatisch mit dem
Vakuumprozess. Die Zahl auf der LED-Anzeige
(12) zählt von der voreingestellten Vakuumzeit
auf 0 herunter.
8. Wenn der Vakuumprozess abgeschlossen
ist, beginnt das Gerät automatisch mit dem
Versiegelungsprozess. Die Zahl auf der LED-
Anzeige (12) zählt von der voreingestellten
Versiegelungszeit auf 0 herunter.
9. Luft wird zurück in die Vakuumkammer (2)
gelassen und der Beutel zieht sich um das
Nahrungsmittel herum zusammen. Wenn
das Gerät piept, ist der Prozess vollständig
abgeschlossen. Die LED-Anzeige (12) zeigt
„CLO“ („geschlossen“) an. Sie können den
Vakuumdeckel (1) nun öffnen.
10. Überprüfen Sie den Vakuumbeutel:
• Vakuum: Überprüfen Sie die Spannung des
Beutels um das Nahrungsmittel herum. Wenn
Sie Lufteinschlüsse bemerken, erhöhen Sie die
Vakuumzeit um 5 Sekunden und versuchen Sie
es erneut.
• Siegel: Überprüfen Sie das Siegel; ein gutes
Siegel sieht durchsichtig aus. Wenn das Siegel
unregelmäßig oder unvollständig ist, erhöhen
Sie die Versiegelungszeit um 1 Level. Ist das
Siegel weiß oder milchig, verringern Sie die
Versiegelungszeit um jeweils 1 Level.
11. Wenn die LED-Anzeige (12) nach der Benutzung
„ON“ („Ein“) anzeigt, drücken Sie vor dem
Ausstecken zunächst die Ein-/Aus-Taste (ON/
OFF) (7). Die LED-Anzeige (12) zeigt „OFF“
(„Aus“) an. Stecken Sie das Gerät aus und
lassen Sie es vor der Reinigung abkühlen.

DE
- 8 -
HERSTELLUNG EINES BEUTELS VON EINER
ROLLE
Hinweis: Wenn Sie einen Beutel von der Rolle
verwenden, müssen Sie zunächst eines der offenen
Enden des abgeschnittenen Teils versiegeln, bevor
Sie ihn zum Vakuumverpacken verwenden können.
Anschließend ist der Prozess der gleiche wie mit
einem normalen Vakuumbeutel.
1. Schneiden Sie die benötigte Beutellänge von der
Rolle.
2. Legen Sie eines der offenen Enden des Beutels
über den Versiegelungsbalken (3). Klemmen
Sie die Unterseite der Beutelöffnung in die
Beutelklemme (4) vor dem Versiegelungsbalken
(3) ein.
3. Stellen Sie die niedrigste Vakuumzeit
(5 Sekunden) und eine angemessene
Versiegelungszeit ein. Schließen Sie den
Vakuumdeckel (1), um mit dem „Vakuumprozess“
und Versiegelungsprozess zu beginnen.
4. Wenn der „Vakuumprozess“ und
Versiegelungsprozess abgeschlossen sind,
öffnen Sie den Vakuumdeckel (1) und überprüfen
Sie das Siegel. Falls nötig, passen Sie die
Versiegelungszeit an und versiegeln Sie erneut.
Wenn das Siegel zufriedenstellend ist, können
Sie den Vakuumbeutel normal verwenden.
5. Nach dem Gebrauch
• Reinigen Sie das Gerät und Zubehör nach jedem
Gebrauch.
• Stecken Sie das Gerät vor der Reinigung aus.
• Verwenden Sie keine chemischen, alkalischen,
schmirgelnden oder sonstige aggressive
Reinigungsmittel, da diese die Oberflächen
beschädigen können.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, angefeuchteten Tuch und mildem
Reinigungsmittel, um Krümel, Staub,
Flüssigkeiten, etc. zu entfernen.
• Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung
vollständig trocknen.
• Lagern Sie das Gerät in einer trockenen
Umgebung bei Zimmertemperatur.
• Halten Sie das Gerät außer Reichweite von
Kindern.
6. Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
LED-Anzeige
(12) zeigt
Fehlercode
„E01“ an.
Vakuumdeckel
(1) ist nicht
ordnungsgemäß
geschlossen.
Vakuumdeckel (1)
schließen. Wenn
Fehlercode weiter
angezeigt wird, liegt
ein elektronisches
Problem vor. In diesem
Fall bitte Kundendienst
oder qualifizierten
Techniker kontaktieren.
Gerät schaltet
sich nicht ein.
Gerät ist nicht
ordnungsgemäß
in eine geerdete
Steckdose
eingesteckt.
Gerät in eine
geerdete Steckdose
einstecken. Stecker
fest einstecken.
Netzkabel ist
beschädigt. Netzkabel auf Risse
und Ausfransungen
überprüfen. Wenn
Beschädigung
bestätigt wurde, Gerät
nicht benutzen und
qualifizierten Techniker
kontaktieren.
Ein-/Aus-Taste (ON/
OFF) (7) wurde nicht
ordnungsgemäß
gedrückt.
Ein-/Aus-Taste (ON/
OFF) (7) drücken.
Gerät zieht kein
vollständiges
Vakuum.
Vakuum-/
Versiegelungszeit
ist nicht hoch genug
eingestellt.
Vakuum- und
Versiegelungszeit
höher einstellen und
erneut vakuumieren.
Beutel ist nicht
korrekt über dem
Versiegelungsbalken
(3) und/oder
innerhalb der
Vakuumkammer (2)
platziert.
Beutel neu
positionieren.
Sicherstellen, dass
sich offenes Ende
des Beutels über
Versiegelungsbalken
(3) und innerhalb
der Vakuumkammer
(2) befindet und
entlang des
Versiegelungsbalkens
(3) keine Falten im
Beutel sind. Siegel
abschneiden und
neues machen, wenn
es nicht korrekt ist.
Wenn Sie einen
Beutel von der Rolle
verwenden, könnte
das erste Siegel
unvollständig sein
oder es befinden sich
Lücken in einem der
Siegel.
Sicherstellen, dass
erstes Siegel komplett
ist und sich keine
Lücken oder Falten
in einem der Siegel
befinden. Siegel
abschneiden und
neues machen, wenn
es nicht korrekt ist.
Gerät und
Vakuumbeutel sind
nicht sauber und
trocken.
Oberfläche des
Versiegelungsbalkens
(3) und obere
Innenseite des Beutels
abwischen und erneut
versuchen.

DE
- 9 -
Problem Mögliche Ursache Lösung
Vakuumbeutel
verliert nach
Versiegelung
Vakuum.
Siegel ist nicht
korrekt. Undichte Stellen
entlang des Siegels
können durch
Falten, Krümel, Fett
oder Flüssigkeiten
verursacht werden. Vor
erneutem Versiegeln
Beutel öffnen und
dessen obere
Innenseite reinigen.
Scharfe Kanten
von Artikeln im
Vakuumbeutel haben
kleine Löcher in den
Beutel gestochen.
Scharfe Kanten mit
Papiertuch bedecken
und mit einem neuen
Beutel vakuumieren.
Obst und Gemüse,
welches Gase
absondert, wenn
es vor dem
Verpacken nicht
ordnungsgemäß
blanchiert oder
eingefroren
wird, wurde im
Vakuumbeutel
verpackt.
Beutel öffnen. Wenn
Sie denken, dass
Verderb eingesetzt
hat, Nahrungsmittel
sofort entsorgen.
Sofort verzehren,
wenn Verderb noch
nicht eingesetzt hat.
Nahrungsmittel im
Zweifelsfall entsorgen.
Gerät versiegelt
Vakuumbeutel
nicht
ordnungsgemäß.
Versiegelungszeit ist
nicht lang genug. Versiegelungszeit
erhöhen und erneut
versuchen.
Feuchtigkeit oder
Nahrungsmittelreste
befinden sich im
Versiegelungsbereich.
Innenseite des Beutels
abwischen und erneut
versuchen.
Beutel ist nicht
ordnungsgemäß
entlang des
Versiegelungsbalkens
(3) platziert.
Beutel neu
positionieren.
Sicherstellen, dass
offenes Ende des
Beutels sich über
Versiegelungsbalken
(3) befindet und
entlang des
Versiegelungsbalkens
(3) keine Falten im
Beutel sind. Siegel
abschneiden und
neues machen, wenn
es nicht korrekt ist.
7. Entsorgung
Hinweise zum Umweltschutz
Alt-Elektrogeräte sind Wertstoffe, sie
gehören daher nicht in den Hausmüll!
Wir möchten Sie daher bitten, uns
mit Ihrem aktiven Beitrag bei der
Ressourcenschonung und beim
Umweltschutz zu unterstützen und
dieses Gerät bei den eingerichteten
Rücknahmestellen abzugeben.
Entsorgen Sie die Verpackung gemäß
den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass sich dieser
Kammervakuumierer in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen
und relevanten Vorschriften der Richtlinie
2006/42/EG befindet.
8. Gewährleistung
Für dieses Produkt gilt die gesetzliche
Gewährleistung.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung
oder Bedienung, durch falsches Aufstellen oder
Aufbewahren, durch unsachgemäßen Anschluss
oder Installation, sowie durch höhere Gewalt oder
sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht
unter die Gewährleistung. Falls produktspezifische
Hinweise beiliegen, empfehlen wir dringend diese zu
lesen und zu beachten.
Hinweise:
1. Sollte Ihr Produkt nicht mehr richtig funktionieren,
prüfen Sie bitte zunächst, ob andere Gründe,
wie z. B. eine unterbrochene Stromversorgung
(insofern es sich um ein elektronisches Gerät
handelt) oder generell eine falsche Handhabung,
die Ursache sein könnten.
2. Beachten Sie bitte, dass Sie Ihrem defekten
Produkt nach Möglichkeit folgende Unterlagen
bzw. Informationen beifügen oder diese
bereithalten:
− Kaufquittung
− Gerätebezeichnung / Typ / Marke
− Beschreibung des aufgetretenen Mangels mit
möglichst genauer Fehlerangabe
Bei Gewährleistungsansprüchen oder Störungen
wenden Sie sich bitte an Ihre Einkaufsstätte.
GWL 8/14 DE
GVS1000 GERMAN 190102

GB
- 10 -
t CHAMBER VACUUM SEALER
GVS1000
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of this METRO
Professional product.
Please take a few minutes before starting operation
of the appliance and read the following operating
instructions.
Many thanks.
QA16-0000003322
1. Description
This chamber vacuum sealer is designed to vacuum
package food in order to extend its shelf life and
maintain its quality.
This chamber vacuum sealer is only intended to be
used and maintained by trained personnel familiar
with these instructions.
The appliance is intended for commercial use, for
example in restaurant kitchens, canteens and similar
catering establishments.
Attention is drawn to the fact that in many countries,
additional requirements are specified by the national
health authorities, the national authorities responsible
for the protection of labor and similar authorities.
Do not use the appliance for other purposes to avoid
possible property damage and personal injury.
For detailed information see overview illustration.
1. Vacuum lid
2. Vacuum chamber
3. Seal bar
4. Pouch clamp
5. Power plug
6. Control panel
7. ON/OFF button (ON/OFF)
8. Seal button (SEAL)
9. Auto-vacuum button (START)
10. Sealing time adjustment buttons
(SEAL TIME +/-)
11. Vacuum time adjustment buttons
(VAC TIME +/-)
12. LED display
13. Vacuum gauge
2. Safety warnings
IMPORTANT SAFETY
INSTRUCTIONS!
READ CAREFULLY AND KEEP
FOR FUTURE
REFERENCE! PAY
PARTICULAR ATTENTION
TO ALL FIGURES ON THE
ILLUSTRATION PAGE!
Read this instruction manual
carefully before using the
appliance. Familiarise
yourself with the operation,
adjustments and functions
of switches. Internalise
and follow the safety and
operation instructions in
order to avoid possible risks
and hazards.
Remove all packaging
materials.
WARNING - DANGER OF
SUFFOCATION!
Packaging materials are not
toys. Children should not play
with the packaging materials,
as they pose a risk of
swallowing and suffocation!
WARNING!
Switch the appliance off and
disconnect it from the power
supply before replacing
attachments, cleaning work
and when not in use.

GB
- 11 -
WARNING - RISK OF
ELECTRIC SHOCK!
Protect the electrical parts
against moisture. Do not
immerse such parts in water
or other liquids to avoid
electrical shock. Never hold
the appliance under running
water. Pay attention to the
instructions for cleaning and
care.
Do not operate the appliance
with wet hands or while
standing on a wet floor. Do
not touch the power plug with
wet hands.
WARNING - HOT
SURFACE!
The surfaces are liable to get
hot during use.
This appliance is classified
as protection class I and
must be connected to a
protective ground.
Only use in dry indoor rooms.
Dry Damp
Chamber vacuum sealer
warnings
1. This appliance can be used
by children aged from 8 years
and above and persons with
reduced physical, sensory
or mental capabilities or
lack of experience and
knowledge if they have
been given supervision or
instruction concerning use of
the appliance in a safe way
and understand the hazards
involved.
2. Children shall not play with the
appliance.
3. Cleaning and user maintenance
shall not be made by children
without supervision
4. WARNING! The appliance
shall be disconnected from its
power source during service
and when replacing parts by
removing the plug.
5. The removal of the plug has to
be such that an operator can
check from any of the points to
which he has access that the
plug remains removed.
6. Do not install the appliance in
an area where a water jet could
be used or splash water is likely
to occur.
7. Only install the appliance in
a location where it can be
overseen by trained personnel.
8. Place the appliance on a stable
and leveled surface capable
of supporting the combined
weight of the appliance and the
content.
9. Do not operate the appliance
when the vacuum lid is not
closed. Do not try to open the
vacuum lid while the appliance
is operating.
10. Be aware that the temperature
of accessible surfaces may
be high when the appliance is
operating.

GB
- 12 -
11. Do not move the appliance with
a filled pouch inside and/or
operating.
12. Do not attempt to modify the
appliance in any way. Never
use accessories which are
not recommended by the
manufacturer. They could pose
a safety risk to the user and
might damage the appliance.
Only use original parts and
accessories.
13. Do not use the appliance
outdoors or in the bathroom.
14. Danger of electric shock!
Do not attempt to repair
the appliance yourself.
In case of malfunction,
repairs are to be conducted by
qualified personnel only.
15. The seal bar becomes hot
during operation. Never touch
it directly after the sealing
process.
16. Use only the special plastic
films that are suitable for use
with a chamber vacuum sealer
and recommended by the
manufacturer.
17. Do not use the chamber
vacuum sealer on wet
surfaces.
18. Plug the chamber vacuum
sealer directly into a grounded
power source, do not use
an extension cord or a multi-
socket outlet.
19. To disconnect the appliance,
remove the power plug from
the power source. Do not
pull the power plug out of the
electrical outlet by the power
cord.
20. Only use the chamber vacuum
sealer for its intended use.
The appliance is intended for
commercial use.
21. Only use the chamber vacuum
sealer to vacuum seal food.
Do not use it to vacuum seal
any other items, such as
clothing, medicine, chemicals
or hazardous or flammable
materials.
22. While the appliance is working,
do not touch the vacuum lid,
vacuum chamber and seal
bar to avoid getting bruised
or burned or damaging the
appliance.
23. Connect the power plug to
an easily reachable electrical
outlet so that in case of an
emergency the appliance can
be unplugged immediately.
Pull the power plug out of the
electrical outlet to completely
switch off the appliance.
Use the power plug as the
disconnection device.
24. The A-weighted sound
pressure level is 63.0 dB(A).
The Sound power level is 76.0
dB(A).The vibration level is
0.47 m/s2.

GB
- 13 -
Maintenance instructions
1. Observe the method and
frequency of cleaning.
2. Clean the appliance before and
after each use as described
within this manual. Use only
the recommended cleaning or
disinfecting agents.
3. Do not clean the appliance with
a water jet.
4. Only use accessories with the
appliance as mentioned in this
instruction manual.
5. The access to the working area
is only permitted to persons
having knowledge and practical
experience of the appliance, in
particular as far as safety and
hygiene are concerned.
Electrical safety
1. Ensure the rated voltage shown
on the rating label corresponds
with the voltage of the power
supply.
2. Do not operate any appliance
with a damaged power cord
or plug, when the appliance
malfunctions or has been
damaged in any manner.
3. Protect the power cord against
damages. Do not let it hang
over sharp edges, do not
squeeze or bend it. Keep
the power cord away from
hot surfaces and ensure that
nobody can trip over it.
4. Do not insert fingers or foreign
objects in any opening of the
appliance and do not obstruct
the air vents.
5. Protect the appliance against
heat. Do not place close to
heat sources such as stoves or
heating appliances.
IMPORTANT FOOD SAFETY
INFORMATION
1. Caution! Never vacuum
package garlic or mushrooms.
A dangerous chemical reaction
takes place when air is
removed, causing these foods
to be dangerous if ingested.
2. Vegetables need to be
blanched, cooled off and dried
before vacuum packaging.
3. Freezing at -17°C does not
kill microorganisms, but stops
them from growing. For long-
term storage, always freeze
perishable foods that have
been vacuum packaged.
4. You can already significantly
reduce the growth of
microorganisms at
temperatures of 4°C or below.
Fresh foods (meats, vegetables,
cheeses, etc.) should even be
refrigerated at 1°C or below or
frozen after vacuum packaging
to prevent spoilage.
5. Cruciferous vegetables
(broccoli, sprouts, cabbage,
cauliflower, kale, turnips)
naturally emit gases during
storage. Therefore, after
blanching and vacuum

- 14 -
packaging, they must be stored
in the freezer only.
6. Package only fresh foods.
Do not package old or rancid
foods. An already bad product
does not improve with vacuum
packaging. It can only slow
down changes in quality.
7. Vacuum packaging is not a
substitute for refrigeration or
freezing. Any perishable foods
that require refrigeration must
still be refrigerated or frozen
after vacuum packaging.
8. Vacuum packaging removes
a high percentage of air. This
slows the growth of most
aerobic microorganisms
which degrade food. However,
some forms of bacteria such
as clostridium botulinum
(responsible for botulism) are
anaerobic and grow in the
absence of oxygen.
9. Foods susceptible to botulinum
(such as pork and beef) should
be refrigerated for a short
term and frozen for long-term
storage. Consume immediately
after heating.
10. Vacuum packaging is not a
substitute for canning.
11. As with any other storage
container, it is important to
inspect food for spoilage prior
to consuming.
GB
MAXIMUM STORAGE
Foods Fridge storage after
vacuum sealing
Freezer storage after
vacuum sealing Regular
storage
Fresh Beef
and Veal 1-3 years 1 month 1-2 weeks
Ground meat 1 year 1 month 1-2 weeks
Fresh pork 2-3 years 2-4 weeks 1 week
Fresh fish 2 years 2 weeks 3-4 days
Fresh poultry 2-3 years 2-4 weeks 1 week
Smoked meats 3 years 6-12 weeks 2-4 weeks
Vegetables,
blanched 2-3 years 2-4 weeks 1-2 weeks
Fresh fruits 2-3 years 2 weeks 3-4 days
Hard cheeses 6 months 6-12 weeks 2-4 days
Sliced deli
meats
not
recommended 6-12 weeks 1-2 weeks
Fresh pasta 6 months 2-3 weeks 1 week
The above data are for reference only.
3. Before use
• Make sure the scope of delivery is complete and
free of any damage.
• Clean the appliance and its accessories before
first use as described within this instruction
manual.
4. Operation
Functions
Button/indicator Function
ON/OFF
ON/OFF button (7)
Press to turn appliance on and
off or stop vacuum process
ahead of time.
SEAL
Seal button (8)
Press to stop vacuum process
and instantly seal pouch.
START
Auto-vacuum button (9)
The appliance will vacuum and
seal automatically when closing
the vacuum lid (1), so this button
does not have to be used in this
particular model.

GB
- 15 -
Button/indicator Function
SEAL TIME
Sealing time adjustment
buttons (10)
Increase sealing time by pressing
“+”, decrease sealing time by
pressing “-“.
VAC TIME
Vacuum time adjustment
buttons (11)
Increase vacuum time by
pressing “+”, decrease sealing
time by pressing “-“.
LED display (12)
Shows the vacuum/sealing time
and the status of the appliance.
0
-5
-10
-15
Bar
˝Hg
-20
-25
-30
1
.9
.8
.7 .6 .5 .4
.3
.2
.1
Vacuum gauge (13)
Shows the vacuum level inside
the vacuum chamber (2).
VACUUM SEALING USING A POUCH
1. Select a proper size vacuum pouch. Allow at
least 3-5cm of extra space at the top of the pouch
to ensure an air-tight seal. Place the food inside
the bag.
Note: Eliminate any liquids or food residues from the
area inside the bag that will be sealed. Otherwise,
the sealing might not be successful.
2. Open the vacuum lid (1), place the seal bar (3) in
the correct position in the vacuum chamber (2).
3. Install the connector of the power cord into the
socket on the back of the appliance. Then plug
the power plug (5) into a grounded electrical
outlet. The LED display (12) will show “OFF”.
4. Press the ON/OFF button (7). When the vacuum
lid (1) is closed, the LED display (12) will show
“CLO”. Open the vacuum lid (1); the LED display
(12) will show “ON” now.
Note: When LED display (12) shows “CLO”, the
appliance is in protection mode. In this mode, no
matter which button you are pressing, the appliance
will not react. Open the vacuum lid (1) to make the
appliance return to normal operation.
5. Set the timing controls to the desired time:
• Vacuum Time: Set the vacuum time with the
vacuum time adjustment buttons (11). As an
initial test, set the vacuum time to 30 seconds. If
necessary, further adjust the vacuum time later.
Depending on the pouch size and the volume of
the product in it, the vacuum time can be chosen
between 5 and 60 seconds.
• Sealing Time: Set the sealing time with the
sealing time adjustment buttons (10). As an
initial test, set the sealing time to 5. If necessary,
further adjust the sealing time later. The sealing
time can be chosen between 3 and 9.
Note: All time adjustments must be made with the
LED display (12) showing “ON”.
6. Lay the vacuum pouch with food flat into the
vacuum chamber (2) with the opening of the
pouch across the seal bar (3). Then, open the
pouch clamp (4) in front of the seal bar (3), clamp
the underside of the vacuum pouch mouth, and
then lock the pouch clamp (4).
Notes:
- Keep pouches that contain liquids or wet product
below the height of the seal bar (3).
- The entire pouch, including the opening, must be
inside the vacuum chamber (2).
7. Close the vacuum lid (1). The appliance will now
automatically enter the vacuum process. The
number on the LED display (12) will count down
from the preset vacuum time to 0.
8. When the vacuum process is finished, the
appliance will automatically start the sealing
process. The number on the LED display (12) will
count down from the preset sealing time to 0.
9. Air is let back into vacuum chamber (2) and the
vacuum pouch will tighten around the product.
When the appliance beeps, the process is
complete. The LED display (12) will show “CLO”.
You can now open the vacuum lid (1).
10. Inspect the vacuum pouch:
• Vacuum: Check the tightness of the pouch
around the product. If you notice air pockets,
increase the vacuum time by 5 seconds and test
again.
• Seal: Check the seal; a positive seal will look
clear. If the seal is spotty or incomplete, increase
the sealing time by 1 unit. If the seal is white or
milky, decrease the sealing time by 1 unit.
11. If the LED display (12) shows “ON” after use, first
press the ON/OFF button (7) before unplugging.
The LED display (12) will show “OFF”. Unplug the
appliance and let it cool down before cleaning it.
MAKING A POUCH FROM A ROLL
Note: When using a roll pouch, you first need to
seal one of the open ends of the cut off part before
you can use it for vacuum sealing. Afterwards, the
process is the same as when using a regular vacuum
pouch.
1. Cut the required length of pouch off the roll.
2. Lay one of the open ends of the pouch across the
seal bar (3). Clamp the underside of the vacuum
pouch mouth with the pouch clamp (4) in front of
the seal bar (3).
3. Set the lowest vacuum time (5 seconds) and an
appropriate sealing time. Close the vacuum lid (1)
to start the “vacuum” and sealing process.

GB
- 16 -
4. When the “vacuum” and sealing process is
finished, open the vacuum lid (1) and inspect the
seal. If necessary, adjust sealing time and seal
again. If the seal is satisfactory, you can use the
vacuum pouch like a regular one.
5. After use
• Clean the appliance and accessories after each
use.
• Unplug before cleaning.
• Do not use chemical, alkaline, abrasive or other
aggressive detergents as they might be harmful
to the surfaces.
• Clean the appliance with a soft damp cloth and
a mild detergent to remove crumbs, dust, liquids,
etc.
• Let the appliance dry thoroughly before storing.
• Store the appliance in a dry environment at room
temperature.
• Keep the appliance out of reach of children.
6. Troubleshooting
Problem Possible cause Solution
The LED
display (12)
shows error
code “E01”.
Vacuum lid (1)
is not properly
closed.
Close vacuum lid (1).
If error code continues
to show, it is an
electronics problem.
In this case, please
consult customer
service or a qualified
technician.
Appliance does
not turn on. Appliance is not
properly plugged
into a grounded
outlet.
Plug appliance into a
grounded outlet. Make
sure to plug it in tightly.
Power cord is
damaged. Check the power cord
for tears and frays. If
damage is confirmed,
do not use the
appliance and consult
a qualified technician.
ON/OFF button
(7) was not
properly pressed.
Press ON/OFF button
(7).
Problem Possible cause Solution
Appliance
does not pull
a complete
vacuum.
Vacuum/sealing
time is not set
high enough.
Set vacuum and
sealing times higher
and vacuum again.
Pouch is not
placed correctly
across seal bar
(3) and/or within
vacuum chamber
(2).
Reposition the pouch.
Make sure the open
end of the pouch is
across the seal bar (3)
and inside the vacuum
chamber (2) and there
are no wrinkles in the
pouch along the seal
bar (3). If sealing is
incorrect, cut off the
seal and make a new
one.
If packaging from
a roll pouch,
first seal may be
incomplete or
there are gaps in
one of the seals.
Make sure first seal is
complete and there are
no gaps or wrinkles in
either seal. If sealing
is incorrect, cut off the
seal and make a new
one.
Appliance and
vacuum pouch
are not clean and
dry.
Wipe the surface of the
seal bar (3) and the
upper inside part of the
pouch and try again.
Vacuum pouch
loses vacuum
after being
sealed.
Seal is not
correct. Leaks along the seal
may be caused by
creases, crumbs,
grease or liquids.
Reopen the pouch and
clean its upper inside
part before resealing.
Sharp edges of
items in vacuum
pouch punctured
small holes into
pouch.
Cover sharp edges
with paper towel and
vacuum in a new
pouch.
Fruits and
vegetables which
release gases
if not properly
blanched or
frozen before
packaging were
put into vacuum
pouch.
Open pouch. If you
think spoilage has
begun, discard food. If
food spoilage has not
yet begun, consume
immediately. If in doubt,
discard food.

GB
- 17 -
Problem Possible cause Solution
Appliance does
not seal vacuum
pouch properly.
Sealing time not
long enough. Increase sealing time
and try again.
Moisture or food
particles are present
in the seal area.
Wipe the inside of the
pouch clean and try
again.
Pouch is not
properly placed
along seal bar (3).
Reposition the bag.
Make sure the open
end of the pouch is
across the seal bar
(3) and there are no
wrinkles in the pouch
along the seal bar (3).
If sealing is incorrect,
cut off the seal and
make a new one.
7. Disposal
Environmental Protection
Discarded electric appliances are
recyclable and should not be discarded
in the domestic waste! Please actively
support us in conserving resources and
protecting the environment by returning
this appliance to the collection centres.
Dispose of packaging in accordance to
applicable legal regulations.
Declaration of conformity
Hereby, we declare that this Chamber
Vacuum Sealer is in compliance with the
essential requirements and other relevant
provisions of Directive 2006/42/EC.
8. Warranty
A statutory warranty applies for this product.
Damages caused by wrong treatment or operation,
by false placement or storage, improper connection
or installation, as well as force or other external
influences are not covered by this warranty. We
recommend careful reading of the operating
instructions as it contains important information.
Note:
1. In case this product does not function correctly,
please firstly check if there are other reasons, e.g.
for electrical appliances interruption of the power
supply, or generally incorrect handling are the
cause.
2. Please note that, where possible, the following
documents or rather information should be
provided together with your faulty product:
− Purchase receipt
− Model description/Type/Brand
− Describe the fault and problem as detailed as
possible
In the case of a claim for guarantee or defects,
please contact the seller.
GWL 8/14 EN
GVS1000 ENGLISH 190102

FR
- 18 -
s APPAREIL DE MISE SOUS VIDE
GVS1000
Chère cliente,
Cher client,
Toutes nos félicitations pour l’achat de ce produit
METRO Professional.
Avant d’utiliser cet appareil, prenez le temps de lire
ce mode d’emploi.
Merci beaucoup!
QA16-0000003322
1. Description
Cet appareil de mise sous vide est adapté à
l’emballage sous vide des aliments afin de prolonger
leur durée de vie et de maintenir leur qualité.
Cet appareil de mise sous vide doit être utilisé et
maintenu correctement par du personnel qualifié
familiarisé avec ces instructions.
L’appareil est prévu pour une utilisation commerciale,
telle que dans les cuisines de restaurants, les
cantines et les établissements gastronomiques
similaires.
Il convient de noter que des exigences
supplémentaires sont arrêtées dans de nombreux
pays par les autorités de santé et de sécurité au
travail et similaires.
N’utilisez pas l’appareil pour d’autres fins afin d’éviter
des dommages matériels et des blessures.
Pour plus de détails, veuillez vous reporter aux
illustrations.
1. Couvercle à vide
2. Chambre de vide
3. Barres de soudage
4. Pince de sac
5. Fiche secteur
6. Panneau de commande
7. Touche Marche/arrêt (ON/OFF)
8. Touche de soudage (SEAL)
9. Touche pour mise sous vide automatique
10. Touches de réglage du temps de soudage
11. Touches de réglage du temps de mise sous vide
(VAC TIME +/-)
12. Affichage LED
13. Vacuomètre
2. Mises en garde
MISES EN GARDE
IMPORTANTES !
LIRE ATTENTIVEMENT
ET CONSERVER POUR
RÉFÉRENCE ULTÉRIEURE!
ACCORDER UNE ATTENTION
PARTICULIÈRE À LA PAGE
DES ILLUSTRATIONS!
Lisez attentivement le
présent mode d'emploi avant
d'utiliser l'appareil pour la
première fois. Familiarisez-
vous avec l’utilisation, les
possibilités de réglage et
les fonctions des différentes
commandes. Assimilez et
suivez les consignes de
sécurité et de fonctionnement
afin d'éviter les risques et les
dangers éventuels.
Enlevez tous les matériaux
d'emballage.
DANGER– RISQUE
D'ÉTOUFFEMENT!
Les matériaux d'emballage
ne sont pas des jouets.
Les enfants ne doivent pas
jouer avec les matériaux
d'emballage: ils risqueraient
de les avaler ou de s'étouffer
avec.
ATTENTION !
Éteignez et débranchez
l'appareil quand vous avez
fini de l'utiliser, avant de le
nettoyer et avant de changer
les accessoires.

FR
- 19 -
ATTENTION -RISQUE DE
CHOC ÉLECTRIQUE !
Les composants électriques
ne doivent pas être exposés
à l'humidité. Ne les plongez
jamais dans de l'eau ou
dans tout autre liquide
afin d'éviter tout risque de
choc électrique. Ne mettez
jamais l'appareil sous l'eau
du robinet. Respectez les
consignes de nettoyage et
d'entretien.
N’utilisez pas l’appareil
avec des mains humides
ou mouillées ou si vous
vous tenez debout sur une
surface mouillée ou humide.
Ne touchez pas la fiche
de secteur avec les mains
humides ou mouillées.
ATTENTION - SURFACE
BRÛLANTE !
Les surfaces de l'appareil
peuvent devenir chaudes
pendant l’utilisation.
Cet appareil est conforme à
la classe de protection I et
doit donc être raccordé à un
conducteur de protection.
À n’utiliser qu’en intérieur.
Sec Humide
Consignes de sécurité pour
l’appareil de mise sous vide
1. Cet appareil peut être utilisé
par des enfants à partir de
8 ans et des personnes
ayant des capacités
physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou un
manque d'expérience et
de connaissance s'ils sont
assistés ou s'ils ont reçu les
instructions appropriées leur
permettant de se servir de
l'appareil en toute sécurité et
de comprendre les risques
encourus.
2. Les enfants ne sont pas
autorisés à jouer avec
l'appareil.
3. Les manipulations de nettoyage
etd'entretien ne doivent pas
être effectuées par un enfant
sans surveillance.
4. ATTENTION ! L’appareil
doit être débranché de
l’alimentation électrique en
tirant sur la prise lors des
opérations de maintenance
et lors du remplacement de
pièces.
5. Vous devez tirer sur la fiche
de telle sorte que la personne
en charge puisse vérifier à
partir de n’importe qu’elle
position que la fiche est encore
débranchée.
6. Ne placez pas l’appareil sur
une surface où des jets d’eau
peuvent être utilisés ou où il
peut y avoir des éclaboussures
d’eau.
7. Installez l’appareil uniquement
dans des lieux dans lesquels
il peut être supervisé par du
Table of contents
Languages:
Popular Food Saver manuals by other brands

Insta
Insta PUT IT ON 101 Operation and maintenance manual

Vacmaster
Vacmaster DUO550 user manual

Silvercrest
Silvercrest SV 125 C5 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest 96111 operating instructions

SealerSales
SealerSales FRM-1120 Series manual

Silvercrest
Silvercrest 400318 2107 operating instructions