MF WMF Kult X User manual

WMF Kult X
Gebrauchsanweisung 4
Mixer
Operating Manual 10
Blender
Mode d'emploi 18
Blender
Manual de instrucciones 24
Batidora
Istruzioni per l’uso 32
Frullatore
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
FI
NO
Bedieningshandleiding 40
Blender
Brugsanvisning 48
Blender
Bruksanvisning 56
Mixer
Käyttöohje 64
Tehosekoitin
Bruksanvisning 72
Blender

1
2
3
4
6
7
5

(DE) Aufbau
1. Verschlusskappe
2. Deckel
3. Glaskrug
4. Messerbaugruppe mit Dichtungsring
5. Antriebseinheit
6. Bedienfeld
7. Kabelaufbewahrung
(EN) Setup
1. Closing cap
2. Lid
3. Glass jug
4. Blade unit with sealing ring
5. Motor unit
6. Control panel
7. Cable storage
(FR) Montage
1. Capuchon
2. Couvercle
3. Broc en verre
4. Bloc de lames avec bague d’étanchéité
5. Bloc moteur
6. Panneau de commande
7. Rangement du câble
(ES) Componentes
1. Capuchón
2. Tapa
3. Jarra de cristal
4. Conjunto de cuchillas con anillo de junta
5. Unidad de accionamiento
6. Panel de control
7. Depósito del cable
(IT) Struttura
1. Tappo di chiusura
2. Coperchio
3. Brocca di vetro
4. Gruppo lama con anello di guarnizione
5. Unità di azionamento
6. Pannello di comando
7. Avvolgicavo
(NL) Onderdelen
8. Afsluitkap
9. Deksel
10. Glazen kan
11. Mesmodule met afdichtingsring
12. Motoreenheid
13. Bedieningspaneel
14. Kabelopberging
(DA) Opbygning
1. Låseafdækning
2. 1Låg
3. Glaskande
4. Knivenhed med tætningsring
5. Motordel
6. Betjeningspanel
7. Kabelopbevaring
(SV) Delar
1. Skyddskåpa
2. Lock
3. Glasbägare
4. Knivenhet med tätningsring
5. Motorenhet
6. Kontrollpanel
7. Kabelförvaring
(FI) Laitteen osat
1. Syöttöaukon korkki
2. Kansi
3. Lasikannu
4. Teräosa ja tiivisterengas
5. Käyttöyksikkö
6. Valintakytkin
7. Johdon säilytyslokero
(NO) Deler
1. Låsekappe
2. Lokk
3. Glassmugge
4. Knivkomponent med tetningsring
5. Drivenhet
6. Betjeningsfelt
7. Ledningsoppbevaring

4
Gebrauchsanweisung
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
▪ Dieses Gerät sollte nicht von Kindern verwendet werden. Das Gerät
und das Netzkabel sollte außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt oder betrieben werden.
▪ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
▪ Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
▪ Das Gerät in folgenden Situationen immer ausschalten und vom
Netz trennen (Netzstecker ziehen):
⋅bei Störungen
⋅bei blockierendem Messer
⋅vor dem Zusammenbau und Auseinandernehmen
⋅vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen
⋅vor dem Reinigen
⋅wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist
⋅bei Annäherung an Teile, die sich im Gebrauch bewegen
▪ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
▪ Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern (Verlet-
zungsgefahr!) sowie beim Füllen/ Leeren des Behälters und beim
Reinigen.
▪ Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die
blockierenden Zutaten entfernen.
▪ Reinigen Sie nach Verwendung des Gerätes alle Flächen/ Teile, die
mit Nahrungsmitteln in Berührung gekommen sind. Bitte befolgen
Sie die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Mixer

5
DEDE
▪VORSICHT: Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Rück-
setzen des Schutztemperaturbegrenzers zu vermeiden, darf das
Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispielsweise
eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem Stromkreis
verbunden sein, der regelmäßig durch eine Einrichtung ein- und
ausgeschaltet wird.
▪ Vorsicht beim Einfüllen heißer Flüssigkeiten (max. 60°C!), diese
könnten in Form einer plötzlichen Dampfschwade wieder aus dem
Gerät ausgestoßen werden. Einfüllen heißer Flüssigkeiten nur bei
ausgeschaltetem Gerät!
▪ Das Gerät nur gemäß dieser Anleitung verwenden. Unsachgemäßer
Gebrauch kann Stromschlag oder andere Gefahrenmomente zur
Folge haben.
▪ Setzen Sie den Mixbehälter niemals auf die Motoreinheit bzw.
entfernen Sie ihn nicht, während das Gerät eingeschaltet ist.
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden, wie beispielsweise:
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
▪ Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Vor dem Benutzen
Der Mixer darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchsanweisung verwendet wer-
den. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung deshalb vor der Inbetriebnahme sorgfältig. Sie gibt Anwei-
sungen für den Gebrauch, die Reinigung und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung übernehmen
wir keine Haftung für eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und
geben Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie
auch die Garantiehinweise am Ende. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt,
sondern nur für die Zubereitung von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen. Beim Gebrauch die
Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220 – 240 V~ 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: 1000 W
Schutzklasse: II

6
Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und
Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht herunterhängen
lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen wie Herdplatten o. Ä. stellen und nicht in der Nähe offener
Flammen betreiben.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
▪ Das Gerät nicht mit leerem Mixbehälter einschalten.
▪ Stellen Sie sicher, dass die Messereinheit sicher befestigt ist und der Deckel ordnungsgemäß
auf dem Mixbehälter angebracht ist, bevor Sie das Gerät verwenden. Das Gerät immer mit
geschlossenem Deckel betreiben. Vor Abnehmen des Deckels bzw. des Mixbehälters unbedingt
den Stillstand des Messers abwarten.
▪ Unbedingt darauf achten, dass der Deckel auch an der Ausgussöffnung eingehängt ist.
▪ Das Gerät darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
▪ Bei laufendem Gerät keinesfalls mit Gegenständen im Mixbehälter hantieren.
▪ Nicht in den Krug hinein greifen, bevor der Netzstecker gezogen ist.
▪ Vor dem Abnehmen des Mixbehälters unbedingt den Wahlschalter auf die Aus-Stellung 0 stellen.
▪ Füllen Sie den Mixbehälter nicht über die MAX-Markierung hinaus (bei heißen Lebensmittel nur bis
zur Hälfte der angegeben MAX-Menge)
▪ Überschreiten Sie nicht die in der jeweiligen Tabelle aufgeführten Verarbeitungszeiten.
▪ Lassen Sie das Gerät nicht länger als 4 Minuten ohne Unterbrechung laufen. Lassen Sie das Gerät
auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie mit der Verarbeitung fortfahren.
▪ Achtung! Beim Verarbeiten von heißen Lebensmitteln besteht Verbrühungsgefahr. Im Extremfall
könnte der Mixbehälter beschädigt werden. Es dürfen nur Lebensmittel mit maximal 60°C verarbei-
tet werden. Bei Verarbeitung heißer Lebensmittel oder bei Zutaten, bei denen sich Schaum bilden
könnte, den Mixbehälter höchstens bis zur Hälfte füllen und den Deckel während des Betriebs mit
der Hand fest auf den Krug drücken.
▪ Vorsicht beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern sowie beim Leeren des Krugs und beim
Reinigen.
▪ Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das
Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Der Mixer darf nicht an einen externen Schalter, z. B. einen Timer oder an einen Stromkreis,
der regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird, angeschlossen werden.
▪ Der Netzstecker ist zu ziehen:
⋅bei Störungen während des Betriebes
⋅vor jeder Reinigung und Pflege
⋅nach dem Gebrauch.
▪ Die Antriebseinheit nicht in Wasser tauchen.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen ausge-
schlossen.
▪ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.

7
DE
Verwendung
Das Gerät ist für das Mixen und Zerkleinern von Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse und Nüssen
sowie für das Zubereiten von Säften, Smoothies und Shakes geeignet. Der Mixer verfügt über 5
Geschwindigkeitsstufen sowie eine Pulse Funktion. Nach Gebrauch Netzstecker ziehen.
Inbetriebnahme
Reinigen Sie Glaskrug mit Messereinheit, Deckel und Verschlusskappe vor der ersten Inbetriebnahme
wie im Abschnitt Reinigung und Pflege beschrieben. Achten Sie darauf, dass Sie sich am scharfen
Messer nicht verletzen.
Stellen Sie den Wahlschalter auf die Aus-Stellung OFF und setzen Sie den Glaskrug wie im Bild darge-
stellt auf die Antriebseinheit. Der Griff muss dabei nach rechts zeigen.
Füllen Sie nun die Zutaten ein. Beachten sie dabei die Markierung der maximalen Füllhöhe auf dem
Mixbehälter. Bei einer Füllung darüber hinaus könnte es je nach Konsistenz der Zutaten zum Überlau-
fen kommen.
Hinweis: Es dürfen nur Lebensmittel mit einer Temperatur von maximal 60°C verarbeitet werden.
Verschließen Sie den Mixbehälter mit Deckel und Verschlusskappe.
Achtung: Der Mixer lässt sich nur mit korrekt aufgesetztem Mixbehälter und Deckel einschalten. Eine
Sicherheitsabschaltung verhindert den Betrieb ohne Krug und Deckel.
Setzen Sie dafür die Deckelschnaupe schräg unter dem Ausguss
des Mixbehälters an und drücken den Deckel leicht auf den
Mixbehälter (1). Drücken Sie anschließend den Verriegelungsme-
chanismus am Deckel nach unten, bis dieser in den Griff einrastet
(2).
Weitere Zutaten können nach dem Abnehmen der Verschluss-
kappe auch bei laufendem Motor hinzugefügt werden. Die Ver-
schlusskappe (3) kann durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn
abgenommen und als Messbecher (50 ml) verwendet werden.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler im Uhrzeigersinn, bis die Markierung auf ON steht. Drehen Sie
den Regler weiter nach rechts, um die gewünschte Geschwindigkeitsstufe einzustellen. Die Drehzahl
lässt sich dabei in 5 Stufen regulieren. Zum Ausschalten muss der Regler gegen den Uhrzeigersinn bis
zur Markierung OFF gedreht werden. Wenn Sie den Geschwindigkeitsregler aus der OFF Stellung weiter
nach links drehen, wird die Puls Funktion gewählt. In dieser Position läuft der Motor nicht auf Dauer-
betrieb sondern schaltet sich ab, sobald Sie den Regler loslassen. Nach Beendigung des Mixvorganges
den Geschwindigkeitsregler auf Position OFF stellen.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels unbedingt den Stillstand des Mes-
sers abwarten. Nicht in das Gerät hineingreifen, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Nach dem Gebrauch den Glaskrug vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug stehen lassen.
1
2
3

8
Speed Use Maximum time
1 - 2 Instant drinks, soft fruits and cocktails with alcohol 40 - 60 s
1 - 2 Milkshakes 1 - 2 min.
3 - 4 Soups, milkshakes with harder fruits, sauces, baby foods, vegetables 1,5 - 2 min.
4 - 5 Nuts, hard cheese, dry bread 40 - 60 s
Sobald die Menge verarbeitet ist, ausschalten. Keinesfalls das Gerät leer betreiben.
Lassen Sie das Gerät nach der in der Tabelle angegebenen maximalen Betriebszeit abkühlen, um den
Motor nicht zu überlasten.
Vor dem Abnehmen des Glaskruges unbedingt den Wahlschalter auf die Aus-Stellung OFF stellen.
Zerkleinern von Eiswürfeln
Füllen Sie maximal 10 Eiswürfel ein und verschließen Sie den Glaskrug mit Deckel und Verschlusskappe.
Stellen Sie den Wahlschalter für wenige Sekunden auf die Pulse-Stufe Pund stellen Sie ihn wieder auf
die Aus-Stellung OFF zurück. Sobald die
Eiswürfel wieder am Boden des Glaskruges liegen, können Sie erneut für einige Sekunden auf die
Puls-Stufe P schalten. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis das zerkleinerte Eis die gewünschte
Konsistenz erreicht hat.
Reinigung und Pflege
Achtung: Vor Reinigung der Antriebseinheit unbedingt Netzstecker ziehen! Die Antriebseinheit keines-
falls in Wasser tauchen, sondern außen nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
Verletzungsgefahr: Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Reinigen des Glaskruges nicht am scharfen
Messer verletzen.
Füllen Sie unmittelbar nach dem Mixen warmes Spülwasser ein und lassen Sie den Motor einige
Sekunden laufen. Anschließend den Glaskrug abnehmen und mit einer Spülbürste vorsichtig reinigen.
Insbesondere zum intensiven Reinigen lässt sich der Mixbehälter demontieren und die Messerbau-
gruppe entnehmen. Stellen Sie diesen dazu mit der Öffnung nach unten auf den Tisch und drehen Sie
den Bodenverschluss im Uhrzeigersinn. Zum einfacheren herausdrehen der Messereinheit, können Sie
den Deckel des Mixkruges verwenden. Diesen einfach auf die Unterseite der Messereinheit stecken und
in Pfeilrichtung drehen, bis sich die Messereinheit löst. (Zum wieder einsetzen der Messereinheit kann
die gleiche Methode angewandt werden.) Sie können nun die Messerbaugruppe und den Dichtring
entnehmen.
Zur Montage wird zuerst der Dichtring an der Messerbaugruppe angebracht. Achten Sie dabei auf den
korrekten Sitz des Dichtrings auf der Messerbaugruppe. Den Bodenverschluss auf den Mixbehälter
setzen und gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag festdrehen.

9
DE
Hinweis: Um die Dichtheit des Glaskruges zu gewährleisten, muss der Schraubring fest aufgedreht
sein. Beachten Sie hierfür die Markierung.
Für eine einfache und unkomplizierte Reinigung können Sie alle losen Teile des Mixbehälters in die
Spülmaschine geben.
spülmaschinen-
geeignet unter laufendem
Wasser abspülbar mit einem
feuchten Tuch
abwischen
Verschlusskappe
Deckel
Glaskrug
Messerbaugruppe mit Dichtungsring
Antriebseinheit
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU und
2009/125/EU.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Die Löschung von eventuell vorhandenen personenbezogener Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
Änderungen vorbehalten.

10
Operating Manual
Important safety information
▪ Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capacities or a lack of experience and/or knowledge if they
are supervised or have been instructed on how to use the appliance
safely and they understand the hazards involved.
▪ This appliance should not be used by children. The appliance and
the power cord should be stored and operated out of reach of
children.
▪ Children shall not play with the appliance.
▪ In the following situations, always switch off the appliance and
unplug it from the mains before proceeding:
⋅In the event of a malfunction
⋅If the blades jam
⋅During assembly and disassembly
⋅When replacing parts or accessories
⋅Before cleaning
⋅When not being monitored
⋅When approaching parts that move in use
▪ If the appliance’s power cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its after-sales service or a similarly qualified person,
in order to avoid hazards.
▪ Be careful of the sharp cutting blades during handling (danger of
injury!) as well as when filling/emptying the container or when
cleaning.
▪ Always pull the mains plug out of the socket before removing
blocked ingredients.
▪ After using the appliance, clean all surfaces/parts which have come
into contact with food. Please follow the instructions in the
“Cleaning and care” section.
▪CAUTION: To avoid hazards caused by inadvertently resetting the
temperature regulator, this appliance must not be powered through
an external switching device such as a timer or be connected to
a circuit that is regularly switched on and off by a management
system
Blender

11
ENEN
▪ Exercise caution when filling with hot liquids (max. 60°C!),
which may be expelled from the appliance in the form of sudden
flash steam. Only ever add hot liquids when the appliance is
switched off!
▪ Always use the appliance in accordance with these instructions.
Improper use may result in electric shocks or other hazards.
▪ Never place the mixing container on the motor unit or remove it
while the appliance is switched on.
▪ This appliance is designed for use in households and similar
environments, such as:
⋅Staff kitchen areas in shops, offices and other
⋅Farmhouses;
⋅By guests at hotels, motels and other residential facilities;
⋅At bed-and-breakfast establishments.
▪ The appliance is not intended for purely commercial use.
Before use
The blender may only be used for its intended purpose according to these operating instructions.
You are therefore advised to read the manual carefully before use. It contains instructions for using,
cleaning and looking after the appliance. We accept no liability for any damage caused by a failure to
follow the instructions. Keep this instruction manual in a safe place and pass it on to any subsequent
user together with the appliance. Please also note the warranty information at the end. The appliance
is not intended for commercial use, only for the preparation of household quantities of food. Always
follow the safety instructions when using the appliance.
Technical specifications
Rated voltage: 220-240V~ 50-60Hz
Power consumption: 1000 W
Protection class: II

12
Safety precautions
▪ The device should be connected only to earthed wall sockets that have been installed in accordance
with the regulations. Keep the power cable and plug dry at all times.
▪ Do not pull or clamp the connection cable over sharp edges. Do not leave it dangling. Protect it
from heat and oil.
▪ Do not place the appliance on hot surfaces, such as on hotplates or similar areas, and do not
operate near naked flames.
▪ Never pull the mains plug out of the socket by the cable or with wet hands.
▪ Do not switch on the appliance when the mixing container is empty.
▪ Ensure that the blade unit is attached firmly and the lid is fastened correctly to the mixing
container before using the appliance. Always operate the appliance with the lid closed.
Always wait for the blades to come to a standstill before removing the lid and/or the mixing
container.
▪ Always check that the lid is also connected at the angled pouring corner.
▪ The appliance must not be operated unsupervised.
▪ Never place objects into the mixing container whilst the appliance is running.
▪ Do not reach into the jug before unplugging the appliance from the mains.
▪ Always turn the selector to the “off” position (0) before removing the mixing container.
▪ Do not fill the mixing container to beyond the MAX mark (hot foods should not be added beyond
halfway to the MAX mark).
▪ Do not exceed the processing times listed in the relevant table.
▪ Never run the appliance for more than 4 minutes without interruption. Allow the appliance to cool
down at room temperature before continuing.
▪ Caution! There is a risk of scalding when processing hot food. In extreme cases, the mixing
container could become damaged. Only food with a maximum temperature of 60°C may be
processed. When processing hot food or ingredients that could foam, do not fill the mixing
container more than halfway to the top and hold the lid down firmly on the jug with your hand
during operation.
▪ Care should be taken when handling the sharp cutting blades, emptying the jug and during
cleaning.
▪ The appliance must be switched off and disconnected from the mains before accessories or
additional parts that move during operation are replaced.
▪ Stop using the device and/or pull the mains plug out of the socket immediately if:
⋅The device or power cord is damaged.
⋅You suspect that the appliance may be defective after being dropped or a similar incident.
In such cases, return the appliance to be repaired.
▪ The blender may not be connected to an external switch, e.g. a timer or a circuit that
regularly switches on and off.
▪ Pull out the mains plug:
⋅If malfunctions occur during use
⋅Before cleaning and care
⋅After use
▪ Do not immerse the drive unit in water.
▪ No liability shall be accepted for any damage resulting from misuse, incorrect operation or
improper repairs. Warranty claims will be deemed invalid in such cases.
▪ The appliance is not intended for commercial use.

13
EN
Using the appliance
The device is suitable for mixing and chopping foods such as fruit, vegetables and nuts as well as for
preparing juices, smoothies and shakes. The blender has 5 speed settings and a pulse function. Unplug
from the mains after use.
Using the appliance for the first time
Clean the glass jug with blade unit, lid and closing cap before using the appliance for the first time as
described in the chapter “Cleaning and Care”. Take care not to injure yourself on the sharp blade.
Turn the selector switch to the OFF position and place the glass jug on the drive unit as shown in the
diagram. The handle must be facing to the right.
Add your ingredients. Note the maximum filling level on the mixing container. Filling past this amount
may lead to overflowing, depending on the consistency of the ingredients.
Note: Only food with a maximum temperature of 60°C may be processed. Close the mixing container
using the lid and closing cap.
Caution: The blender will only switch on if the mixing container and lid have been fitted correctly. A
safety shutdown prevents operation without the jug and lid.
To this end, place the spout of the lid sideways against the
pouring spout on the mixing container and gently press the lid
onto the mixing container (1). Then press the locking mechanism
on the lid downwards until it clicks into place in the handle (2).
Additional ingredients may be added by removing the closing
cap, even while the motor is running. The closing cap (3) can be
removed by turning it counter-clockwise and can then be used
as a measure (50 ml).
Turn the speed controller in a clockwise direction until the
marker reaches the ON position. Turn the knob further to the right to set the desired speed. Five
different speeds can be set. To switch off, turn the knob in a counter-clockwise direction until the
marker reaches OFF. Turning the speed controller further to the left from the OFF position selects the
pulse function. In this position, the motor does not run constantly, but switches off the moment you
let go of the knob. Once you have finished mixing, turn the speed controller to the OFF position.
Warning: risk of injury!! Always wait for the blades to come to a complete standstill before
removing the lid. Do not reach into the appliance before the mains plug has been unplugged.
Completely empty the glass jug after use. Do not leave any liquid in the jug.
1
2
3

14
Speed Use Maximum time
1–2 Instant drinks, soft fruits and alcoholic cocktails 40–60 secs
1–2 Milkshakes 1–2 mins
3–4 Soups, milkshakes with harder fruits, sauces, baby foods, vegetables 1.5–2 mins
4–5 Nuts, hard cheese, dry bread 40–60 secs
Switch the device off as soon as the amount is processed. Never operate the appliance empty.
Allow the device to cool down following the maximum operating time so that the motor is not
overloaded.
Always turn the selector switch to the OFF position before removing the glass jug.
Crushing ice cubes
Fill with a maximum of 10 ice cubes and close the glass jug with the lid and closing cap. Turn the
selector switch for a few seconds to the pulse stage Pand then back to the OFF position. As soon as
the ice cubes fall back to the bottom of the glass jug, you can switch to the pulse stage P again for a
few seconds. Repeat the process until the crushed ice has the desired consistency.
Cleaning and care
Caution: Before cleaning the drive unit, you must pull out the mains plug! The drive unit should never
be placed in water, only wiped down with a damp cloth. Never use abrasive cleaning agents.
Risk of injury: Be sure to avoid injury on the sharp blades when cleaning the glass jug.
Fill the jug with warm water immediately after use and allow the motor to run for a few seconds. Then
remove the glass jug and clean carefully with a washing-up brush.
The mixing container can be dismantled and the blade unit removed, especially for thorough cleaning.
To do so, place the jug on a table with the opening facing downwards and rotate the locking base in a
clockwise direction. For an easy detaching of the blade unit, you can use the lid of the glass jug. Place
it on the lower side of the blade unit and turn it clockwise until the blade unit is loose. (You can use
the same method to attach the blade unit again after cleaning.) You can now remove the blade unit
and sealing ring.
To assemble, the sealing ring is first attached to the blade unit. When doing so, make sure the sealing
ring is properly seated on the blade unit. Place the locking base on the mixing container and turn it
counter-clockwise as far as it will go.
Note: In order to ensure the tightness of the glass jug, the threaded ring must be screwed on tightly.
Observe the corresponding marking.
For quick and easy cleaning, all the loose parts of the mixing container can be washed in the
dishwasher.

15
EN
dishwasher-safe can be rinsed
under running
water
wipe clean with a
damp cloth
Closing cap
Lid
Glass jug
Blade unit with sealing ring
Motor unit

16
For UK use only
▪ This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the mains lead. If the
plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be replaced, please note the following. If the
plug is a non-rewireable one, cut it from the mains lead and immediately dispose of it. Never insert
it into a socket outlet as there is a very great risk of an electric shock.
▪ The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the following instruc-
tions:
Important: The wires in this mains lead are coloured in accordance with the following code:
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond with the
coloured markings identifying the terminals in your
plug, proceed as follows:
⋅the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which is marked with the
letter N or coloured black,
⋅the wire which is coloured brown must be connected to the terminal which is marked with
the letter L or coloured red.
Do not connect any wire to the terminal which is marked with the letter E or by the earth symbol
, or coloured green or green and yellow.
▪ If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 13 A fuse conforming to BS 1362 and be
ASTA approved. If any other type of plug is used, the appliance must be protected by a 10 A fuse
either in the plug or adapter or at the distribution board.
If in doubt - consult a qualified electrician.
▪ Never use the plug without closing the fuse cover.

17
EN
The appliance complies with European directives 2014/35/EU, 2014/30/EU and
2009/125/EU.
At the end of its life, this product may not be disposed of in normal household
waste, but must instead be taken to a collection point for recycling electrical and
electronic appliances.
The materials are recyclable in accordance with their labelling. Reuse, recycling
and other ways of reutilising old appliances make an important contribution to
protecting our environment.
Please ask your local authorities for information about the appropriate disposal
point.
End users are personally responsible for deleting any personal data that may be
stored on appliances they are disposing of.
Subject to change.

18
Mode d'emploi
Informations importantes sur la sécurité
▪ Les appareils peuvent être utilisés par des personnes ayant
des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites ou
un manque d’expérience et/ou de connaissances si elles sont
supervisées ou ont reçu des instructions sur la façon d’utiliser
l’appareil en toute sécurité et qu’elles comprennent les dangers
impliqués.
▪ Cet appareil ne doit pas être utilisé par des enfants. L'appareil et son
câble d'alimentation doivent être rangés et utilisés hors de la portée
des enfants.
▪ Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
▪ Si vous êtes dans l'une des situations suivantes, vous devez toujours
éteindre l'appareil et le débrancher de la prise avant de faire quoi
que ce soit:
⋅En cas de dysfonctionnement
⋅Si les lames sont bloquées
⋅Pendant le montage et le démontage de l'appareil
⋅Lorsque vous remplacez des pièces ou des accessoires
⋅Avant de laver l'appareil
⋅Si l'appareil n'est pas sous surveillance
⋅Lorsque vous vous approchez de pièces mobiles en cours
d'utilisation
▪ Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par
le fabricant, son service après-vente ou une personne présentant
des qualifications équivalentes, afin d’éviter tout danger.
▪ Faites attention aux lames à bords tranchants pendant la
manipulation de l'appareil (risque de blessure!), quand vous
remplissez/videz le bol ou quand vous nettoyez l'appareil.
▪ Lorsqu'un ingrédient est bloqué, débranchez toujours l'appareil
avant de le retirer.
▪ Après avoir utilisé l'appareil, nettoyez toutes les surfaces/pièces qui
sont entrées en contact avec de la nourriture. Veuillez suivre les
instructions de la section «Nettoyage et entretien».
Blender

19
FRFR
▪ATTENTION: Pour éviter tout risque accidentel lors de la
réinitialisation du limiteur de température de protection, l’appareil
ne doit pas être alimenté par un dispositif de commutation
externe tel qu’une minuterie par exemple ou être relié à un circuit
électrique régulièrement mis sous tension et hors tension par un
dispositif.
▪ Faites très attention quand vous remplissez le bol avec du
liquide chaud (60°C maximum!) car il peut être brusquement
projeté hors de l'appareil sous la forme de jets de vapeurs. Vous
pouvez ajouter un liquide chaud uniquement quand l'appareil est
éteint!
▪ Veillez à toujours respecter scrupuleusement les instructions
d’utilisation de l'appareil. Toute utilisation inadéquate peut
entraîner des chocs électriques ou d'autres dangers.
▪ Lorsque l'appareil est branché, vous ne devez jamais placer le bol
mélangeur sur le bloc moteur ni le déplacer.
▪ L’appareil est destiné à être utilisé dans les ménages et les
environnements similaires comme:
⋅les cuisines du personnel dans les magasins, les bureaux et
autres;
⋅les fermes;
⋅Par les clients des hôtels, des motels et d’autres établissements
résidentiels;
⋅Dans les établissements offrant des chambres d’hôtes.
▪ L’appareil n’est pas réservé à un usage uniquement commercial.
Avant utilisation
Le blender ne doit être utilisé qu'aux fins pour lesquelles il a été conçu, comme défini dans le présent
mode d'emploi. Nous vous conseillons donc de lire attentivement le mode d'emploi avant toute
utilisation. Vous y trouverez des instructions pour l'utilisation, le nettoyage et l'entretien de l'appareil.
Nous déclinons toute responsabilité pour tout dommage résultant du non-respect des instructions.
Conservez ces instructions d’utilisation dans un endroit sûr et remettez-les à tout utilisateur ultérieur
avec l’appareil. Veuillez également consulter les informations de garantie à la fin du mode d’emploi.
L'appareil n'est pas destiné à un usage commercial, mais uniquement aux préparations culinaires
d’ordre domestique. Respectez toujours les consignes de sécurité quand vous utilisez l’appareil.

20
Spécifications techniques
Tension nominale: 220-240V~, 50-60Hz
Consommation électrique: 1000 W
Classe de protection: II
Consignes de sécurité
▪ L’appareil doit être branché uniquement sur des prises murales reliées à la terre, qui ont été
installées conformément à la réglementation. Le câble d'alimentation et la prise doivent rester secs
à tout moment.
▪ Ne tirez pas ou ne serrez pas le câble de raccordement sur des bords tranchants. Ne le laissez pas
suspendu. Protégez-le de la chaleur et de l’huile.
▪ Ne placez pas l’appareil sur des surfaces chaudes, telles que des plaques de cuisson ou des zones
similaires et ne le faites pas fonctionner à proximité d’une flamme nue.
▪ Ne retirez jamais la fiche secteur de la prise en tirant sur le câble ou avec les mains humides.
▪ Ne mettez pas l'appareil en marche si le bol mélangeur est vide.
▪ Vérifiez que le bloc de lames est bien en place et que le couvercle est correctement fixé
au bol mélangeur avant d'utiliser l'appareil. Utilisez toujours l'appareil avec le couvercle
fermé. Attendez toujours l'arrêt complet des lames avant de retirer le couvercle et/ou le bol
mélangeur.
▪ Vérifiez toujours que le couvercle est également accroché au bec verseur biseauté.
▪ Il ne faut pas laisser l'appareil fonctionner sans surveillance.
▪ Ne placez jamais aucun objet dans le bol mélangeur quand l'appareil est en marche.
▪ Ne mettez pas la main dans le pichet avant d'avoir débranché l'appareil.
▪ Tournez toujours le sélecteur en position «arrêt»(0) avant de retirer le bol mélangeur.
▪ Ne remplissez pas le bol mélangeur au-delà du repère MAX (si la nourriture est chaude, ne dépassez
pas la moitié du repère MAX).
▪ Ne dépassez pas les durées d'utilisation indiquées dans le tableau concerné.
▪ Ne laissez jamais l'appareil en marche pendant plus de 4minutes sans interruption. Laissez
l’appareil refroidir à température ambiante avant de continuer.
▪ Attention! Il existe un risque de brûlure quand vous mixez des aliments chauds. Dans des cas
extrêmes, le bol mélangeur risque d'être endommagé. Vous ne devez jamais mixer de nourriture
dont la température est supérieure à60°C. Lorsque vous mixez de la nourriture chaude ou des
ingrédients qui peuvent mousser, ne remplissez pas le bol mélangeur au-delà de la moitié de sa
capacité et maintenez fermement le couvercle fermé sur le pichet pendant l'opération.
▪ Faites attention lors de la manipulation des lames acérées, lorsque vous videz le pichet et pendant
le nettoyage.
▪ Vous devez éteindre l'appareil et le débrancher du secteur avant de remplacer les accessoires ou les
pièces supplémentaires mobiles.
▪ Arrêtez d’utiliser l’appareil et/ou débranchez la fiche électrique de la prise immédiatement si:
⋅l’appareil ou le câble d’alimentation est endommagé;
⋅vous suspectez un défaut de fonctionnement, après la chute de l’appareil ou un incident
similaire.
Dans ces situations, envoyez l’appareil en réparation.
▪ Le blender ne doit pas être connecté à un interrupteur externe, c.-à-d. à une minuterie ou
un circuit qui s'allume ou s'éteint régulièrement.
▪ Débranchez la prise du secteur:
⋅si des dysfonctionnements se produisent pendant l’utilisation
⋅avant le nettoyage et l’entretien
⋅après utilisation
▪ Ne plongez jamais le bloc moteur dans l’eau.
Table of contents
Languages: