
Seite 2 M.-Nr. 10416210; 27.11.2015; msch; 89013841-de
Technische Änderungen vorbehalten
Deutsch
Installationsplan
Gefahr
Fehlender oder unzureichender Fehlerstrom-Schutzschalter.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Installation eines allstromsensitiven Fehlerstrom-Schutzschalter der Klasse B mit einem Auslö-
sestrom von 30 mA (DIN VDE 0664), bevor die Maschine erstmalig in Betrieb genommen wird.
* Die genauen Maße müssen unter Berücksichtigung
der bauseitigen Gegebenheiten festgelegt werden.
Abmessungen der Maschine siehe Seite 1.
A Abwasseranschluss
EZ Elektroanschluss
TWw Frischwasseranschluss
Anforderungen an die bauseitige Installation
Frischwasseranschluss (G ¾“ Außengewinde):
Position ca. 400 mm über dem fertigen Fußboden
neben der Maschine
Wasserqualität Das Frischwasser muss in mikrobiologischer Hinsicht Trinkwasserqualität be-
sitzen
Wasserzulauftemperatur max. 60 °C
Wasserhärte 3 °dH / 3,8 °e / 5,34 °TH / 0,54 mmol/l (Empfehlung, um Verkalken der Ma-
schine zu verhindern)
30 °dH (37,6 °e / 53,4 °TH / 5,35 mmol/l) bei Maschinen mit eingebautem
Enthärter
Mindestfließdruck 100 kPa (1,0 bar)
Maximaler Eingangsdruck 600 kPa (6,0 bar)
Durchflussmenge mind. 4 l/min
Abwasseranschluss:
Position max. 600 mm über dem fertigen Fußboden
neben der Maschine
Ausführung Siphon bauseitig
Wichtig!
Die bauseitigen Anschlüsse links oder rechts
neben der Maschine vorsehen.
Bei allen elektrischen und hydraulischen An-
schlussarbeiten die örtlichen und länderspezifi-
schen Vorschriften beachten.
Nur bei ausgeschaltetem bauseitigen Netztrenn-
schalter ist die Maschine spannungsfrei.
Maschine in Potentialausgleich einbeziehen.
Zulaufschlauch
Alte, vorhandene Schläuche dürfen nicht wieder
verwendet werden.
Der Zulaufschlauch darf nicht gekürzt oder be-
schädigt werden.
Netzanschlussleitung (Typ H07 RN-F)
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.