Midea SV 4.45 wi User manual

Modell: SV 4.45 wi
Geschirrspüler
Vollintegrierbar
Bedienungsanleitung


VerwendungIhresGerätsmitderMSmartlife-App
Zuerstsicherstellen,dass:
1.IhrSmartphonemitIhremHeim-WLAN-NetzwerkverbundenistundSiedasNetzwerkpasswort
kennen.
2.SiesichinderNäheIhrerHeimgerätebefinden.
3.das2,4-GHz-(vorzugsweise)oderdas5-GHz-Band-DrahtlossignalanIhremDrahtlosrouteraktivist.
DieMSmartLifeAppherunterladen
ScannenSiedenfolgendenQR-CodeeinodersuchenSie
„MSmartlife“imGooglePlayStore(And
roid-Geräte)oder
AppStore(iOS-Geräte),umdieAppherunterzuladen.
VerbindungmitdemNetzwerkherstellen
BefolgenSiedieAnweisungeninderAppzum
EinstellenderWiFi-Verbindung.Wenndie
Netzwerkverbindungfehlschlägt,findenSieindenApp-
TippsHinweisezumBetrieb.
IhrGeräthinzufügen
TippenSieaufdasSymbol„+“,umeinHeimgerätzu
IhremMSmartlife-Kontohinzuzufügen.
AnmeldenoderinKontoeinloggen
ÖffnenSiedieAppunderstellenSieein
Benutzerkonto.WennSiebereitseinesbesitzen,
loggenSiesicheinfachein.
BlinktlangsamWartenaufVerbindung
Blinktschnell
Verbindungwird
hergestell
t
Blinktschnell,dauerhaft
an
Verbindungmitdem
Drahtlosrouterhergestellt
HinweisezumNetzwerkbetrieb
StellenSiebeimVernetzendesProduktssicher,dasssichdasHandysonahewiemöglichanIhremProduktbefindet.
DieTippsinderAppweisendaraufhin,dassSie,wennIhrProduktnur2,4-GHz-WiFi-Kommunikationunterstützt,das2,4-GHz-NetzwerkzurVerbindungwählen
müssen.Mideaempfiehlt,fürWiFi-Router-SSID-NamennuralphanumerischeWertezunutzen.WennSonderzeichen,SatzzeichenoderLeerzeichenverwendet
werden,kanndiesdazuführen,dassderSSID-NameindenzurVerbindungmitderAppverfügbarenNetzwerkennichtkorrekterscheint.WennSieesausprobieren
unddieSSIDkorrekterscheint,könnenSiesieindieserWeiseverwenden.AndernfallsloggenSiesichamRoutereinundändernSiedenSSID-Namen.
EinegroßeAnzahlvonGerätenamWiFi-RouterkanndieNetzwerkstabilitätbeeinträchtigen.MideakannkeineRatschlägezueinerbestimmtenBeschränkung
derAnzahlgeben,dadiesvonderRouterqualitätundzahlreichenanderenFaktorenabhängigist.
WennSiedenNamendesRoutersoderdesWiFiunddasWiFi-Passwortändern,wiederholenSiedenobigenAblauf,umsicherneutmitdemNetzwerkzuverbinden.
WenndieProdukttechnologieaktualisiertwird,kannsich derInhaltvonMSmartlifeändern.DietatsächlicheAnzeigederMSmartlifeAppgiltjeweils.
WLANStatusblinkt

ProblemlösungderMSmartlife-App
ProblemlösungstippsfürMideaSmartAppliances.DieseTippswurdenfürProdukteerstellt,dieeineDualbandfunkfunktionfürdie
Funktionmit2,4GHzoder5GHzWiFi-Netzenumfassen.DieseAnweisungengeltennichtfürProduktevonMidea,dienur2,4GHzFunk
verwenden.
DasichdieNetzwerktechnikschnellentwickelt,rätMideadazu,den„Hilfe“-AbschnittderMSmartlife-Appaufaktualisierte
TippsundEmpfehlungenzurProblemlösungzuüberprüfen.
Hintergrund:
DasAngebotvonDualbandsupportbietetWahlmöglichkeitenundmaximaleFlexibilitätdesProduktsfüreinerfolgreichesErlebnisim
Heimnetzwerk.Esistzuerwarten,dassHeimnetzwerkevonderRouterkonfigurationabhängigmehrereWiFi-Dienstmöglichkeiten
aufweisen.Esgibtvier
WiFi-Routerkonfigurationsmodi:A,B,Cund0.
A.
Nur2,4GHz,z.B.inälterenWiFi-Routermodellen.
IndiesemFallläuftderDualbandfunkautomatischbei2,4GHz
B.
Nur5GHz...EinigeBenutzerschaltendasältere2,4-GHz-Bandab,umStörungenaufgrundvonKonfliktenzuvermeiden.
IndiesemFallläuftderDualbandfunkautomatischbei5GHz
C.
2,4GHzund5GHzteilensichdenselbenSSID-Namen...z.B.JohnsWiFi
IndiesemFallverhandelnderWiFi-RouterunddasDualbandfunkgerätüberdieambestenzuverwendendeFrequenz
D.
2,4GHzund5GHzmitunterschiedlichenSSID-Namen...z.B.JohnsWiFi_2GundJohnsWiFi_5G
NurindiesemFallistesmöglich,zuwählen,welchesWiFi-Bandverwendetwerdensoll.
WenndieVorrichtungeineDualbandfunkfunktionhat,istesnurbeiauftretendenProblemennotwendig,denRouteroderdie
Routerkonfigurationzuwechseln.
IndiesemFallistKenntnisdervorhandenenWiFi-Routerkonfiguration(sieheoben,A,B,CoderD)wichtig.
2,4GHzvs.5GHz:
EsgibtunterschiedlichePhilosophiendahingehend,welcheOptionsichbesserfürIoT-Vorrichtungen(InternetofThings)eignet.Wirgehen
davonaus,dassdas5-GHz-BandfüreinenhohenBandbreitenbedarfwieetwabeimStreamingvonAudio/Videobessergeeignetist,und
2,4GHzfürGeräteausdemIoT(InternetofThings)genutztwird.NachderFunkwellentheoriesollte2,4GHzWändeundGegenstände
besserdurchdringenkönnenals5GHz.5GHzunterstütztzwarhöhereBandbreitenals2,4GHz,IoT-Gerätebenötigenjedochkeinehohe
Bandbreite.
EsgibtjedochanderewichtigeGründe,auchfürIoT-Geräte5GHzzunutzen.Der2,4-GHz-RaumiststärkermitStörquellenaußerhalbdes
WiFi-Bereichsgefüllt,etwadurchMikrowellen,schnurloseTelefone,schnurloseTastaturen/MäuseundandereschnurloseGeräte(z.B.
Bluetooth,Zigbeeusw.).Außerdemist5GHzeinevielneuereTechnologieunddaherwahrscheinlichwiderstandsfähigerundmit
fortschrittlichenFunktionenwieStrahlformungversehen.
AllesinAllemkannMideakeineEmpfehlungdazuaussprechen,wasfürIhrespezielleInstallationambestenist.IndemwirunsereGeräte
mitDualbandfunkanbieten,erhöhenwirdieWahrscheinlichkeiterfolgreicherundwiderstandsfähigerVerbindungenineinergrößeren
AnzahlvonInstallationen,ohneÄnderungenanderRouterkonfigurationoderRouterupgradeszuverlangen.Esistjedochmöglich,dassin
einigenSituationenRouteränderungenerforderlichsind.
Problemlösung
WennSiebeimerstenVersuchnichtinderLagesind,sichbeimNetzwerkanzumelden
DasSSID-Heimnetzwerkistnichtzusehen:
SchlechtesSignal...DadasGerätDualbandfunkverwendet,wirdhierbeiwederdas2,4-GHz-nochdas5GHz-SignaldurchdasGerät
empfangen.NurweildasWiFi-SignaldurchdasTelefonwahrgenommenwird,heißtdasnichtunbedingt,dassdasFunkgerätder
Vorrichtungesebenfallserkennenkann,wenndasSignalschwachist.GroßeAbständezwischenRouterundGerätoderdasAuftreten
vonzuvielenHindernissenkönnendenSignalpegelzustarkverringern.EineNeuausrichtungdesRouterskanndieSituationleicht
verbessern.EinebessereLösungistes,einenWiFi-RepeaterodereinenRoutermithöhererQualitätbereitzustellen.Esistzubeachten,
dassdieÜbertragungsleistungallerWiFi-RouterdurchdiebundesstaatlichenVorschriftenbeschränktist.EinRoutermithöhererQualität
kanndasSignalbesserinalleRichtungenausstrahlen,empfindlichereEmpfängeraufweisen,umschwacheSignaleauffangen,und
SoftwaremithöhererQualitätenthalten,umdenVerlustvonVerbindungenzuvermeiden.

DasSSID-Netzwerkistsichtbar,abereineVerbindungistnichtmöglich:
ÖffentlicheNetzewiez.B.inRestaurantsoderHotelsverlangenofteineAuthentifizierung.Produktekönnendierechtliche
Vereinbarungnichtannehmen,dieerforderlichist,umdasNetzwerkzunutzen.SchaltenSieaufeinNetzwerkum,daskeine
Authentifizierungverlangt.
UnzureichendeVerschlüsselung:AusGründenderCybersicherheitempfiehltMideanicht,Produktemitunverschlüsselten
odernichtausreichendverschlüsseltenNetzwerkenzuverbinden(z.B.WEP-Verschlüsselung).
Passwortlänge:AusGründenderCybersicherheitempfiehltMidea,dassNetzwerkestarkePasswörterhabensollten.
MaximalwirdjedocheinePasswortlängevon32Zeichenunterstützt.
FalschesPasswort:WennSieversuchen,sichmiteinemanderenNetzwerkalsdemaktuelldurchdasHandyverwendetenzuverbinden,
istesimmermöglich,dassdasNetzwerkpasswortimHandynichtmehrkorrektist.IndiesemFallbenötigenSieneue
Zugangsdaten.
IllegalerSSID-Name:DieMideaMSmartlifeAppakzeptiertjedenSSID-Namen,dieAppkannjedocheineWarnungausgeben,wenn
Sieversuchen,sichmiteinemNetzwerkzuverbinden,dasbestimmtenicht-alphanumerischeoderfremdsprachigeZeichenenthält.
DieFunktionenWLAN+(Android)oderWLANAssistant(10S)sindaktiviert.SchaltenSiesiebitteabundverbindenSiesichneumitdemInternet.
DieVerbindungzumNetzwerkkannhergestelltwerden,istjedochinstabil
FürdieWiFi-KonfigurationsmodiA,BandC,befolgenSiedieAnweisungenIhresRouterherstellers,umdiegenanntenKonfigurationsänderungenimRouter
vorzunehmen:
BeiRouterkonfigurationA(sieheoben)empfiehltMidea,das5-GHz-Bandzuaktivieren,wennesaufIhremRouterdeaktiviertist,undeinen
eindeutigenSSID-Namenfürdas5-GHz-Bandzuwählen(z.B.SSIDname_5G).DannbefolgenSiedienormalenBeitrittsanweisungen,um
sichmitdem5-GHz-Netzwerkzuverbinden.WennIhrRoutereinältererRouterist,dernur2,4GHzbeherrscht,empfiehltMidea,aufeinen
neuerenDualbandrouterzuwechseln.
BeiRouterkonfigurationB(sieheoben)empfiehltMidea,das2,4-GHz-Band(alleRouter,die5GHzanbieten,unterstützenauch2,4GHz)zu
aktivieren und einen eindeutigenSSID-Namen für das 2,4-GHz-Bandzu wählen (z. B. SSIDname_2G). Dann befolgen Siedie normalen
Verbindungsanweisungen,umsichmitdem2,4-GHz-Netzwerkzuverbinden.
BeiRouterkonfigurationC(sieheoben)empfiehltMideadieZuordnungeindeutigerSSID-Namenfürdie2,4-GHz-und5-GHz-Bänder.Dann
befolgenSiedienormalenVerbindungsanweisungenfüreinesderNetzesowiedieProblemlösungsanweisungenfürWiFi-ModusD.
FürdiefolgendenSchrittesindkeineRouterkonfigurationsänderungenerforderlich:
BeiRouterkonfigurationD(sieheoben)istessinnvoll,zuversuchen,dasandereBandzuverwenden,bevorÄnderungenander
RouterkonfigurationvorgenommenwerdenoderderRouteraktualisiertwird.Andersausgedrückt,wenndieVerbindungüber2,4GHzinstabil
ist,versuchenSieesstattdessenmit5GHz.WenndieVerbindungüber5GHzinstabilist,versauenSieesstattdessenmit2,4GHz.Befolgen
SiediefolgendenAnweisungen:„EinstellendesNetzwerksauf2,4GHzoder5GHz.“
DieFunktionenWLAN+(Android)oderWLANAssistant(10S)sindaktiviert.SchaltenSiesiebitteabundverbindenSiesichneumitdemInternet.
HiermiterklärtdieFoshanShundeMideaWashingAppliancesMfg.Co.,Ltd.dassdieserGeschirrspülerden
grundlegendenAnforderungenundanderenrelevantenBestimmungenderRE-Richtlinie2014/53/EUentspricht.Eine�
KopiedervollständigenErklärungistbeigefügt.
BetriebsfrequenzdesProdukts:
MaximaleSendeleistung
Sendefrequenz
Hinweis:DasProduktistfürdenBetriebineinerUmgebungvon4~40℃geeignet.

1
INHALTSVERZEICHNIS
3.SICHERHEITSHINWEISE
6.PRODUKTÜBERSICHT
7.SalzindenWasserenthärterfüllen
7.SalzindenWasserenthärterfüllen
9.Wasserenthärter
10.Geschirrvorbereitenundeinräumen
13.Korbbeladen
15.TippszurVerwendungdesKorbs
17.FunktiondesKlarspülersundReinigungsmittels
18.Klarspülerbehälterbefüllen
19.Dosiereinheitbefüllen
20.VERWENDUNGIHRESGESCHIRRSPÜLERS
20.Bedienfeld
22.DENGESCHIRRSPÜLERPROGRAMMIEREN
22.ÜbersichtderSpülgänge
23.StehendeAnzeigelampe
23.EinenSpülzyklusstarten
23.DasProgrammwährenddesSpülzyklusändern
24.
AutoOpen
24.Gegenstandvergessen
25.WARTUNGUNDREINIGUNG
25.Außenpflege
25.Innenpflege
28.PflegedesGeschirrspülers
29.INSTALLATIONSANLEITUNG
29.InformationenzumStromanschluss

2
30.Wasserzu-und-ablauf
32.AnschlussderAblaufschläuche
33.DasGerätaufstellen
34.Einbau
38.TIPPSZURFEHLERBEHEBUNG
43.FEHLERCODES
44.TECHNICALINFORMATION
45.Produktinformationsblatt

3
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen,
wenn Sie Ihre Geschirrspülmaschine nutzen:
Installations- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von einem qualizierten
Techniker durchgeführt werden.
Dieses Gerät ist für den Einsatz im
Haushalt und ähnliche Anwendun-
gen vorgesehen, wie z. B: Mitarbeiter-
küchen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen, Hotels, Motels
und anderen wohnähnlichen Umge-
bungen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und von Personen mit ein-
geschränkten körperlichen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnden Erfahrungen und
Kenntnissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder eine
Anweisung zum sicheren Gebrauch
des Gerätes erhalten haben und die
damit verbundenen Gefahren verste-
hen. (für IEC60335-1)
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Kinder dürfen dieses Gerät
nur unter Aufsicht reinigen und war-
ten. (für EN60335-1)
Das Verpackungsmaterial kann für
Kinder gefährlich sein!
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch
in Innenräumen bestimmt.
Um sich vor der Gefahr eines Strom-
schlags zu schützen, tauchen Sie das
Gerät, das Kabel oder den Stecker nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
ein, ziehen Sie den Netzstecker, bevor
Sie das Gerät reinigen und Wartungs-
arbeiten am Gerät durchführen.
Verwenden Sie ein weiches ange-
feuchtetes Tuch mit milder Seife und
wischen Sie das Gerät anschließend
mit einem trockenen Tuch ab.
Dieses Gerät muss geerdet werden. Im
Falle einer Fehlfunktion oder einer
Störung verringert die Erdung das
Risiko eines Stromschlags, indem sie
dem elektrischen Strom den Weg des
geringsten Widerstands bietet. Dieses
Gerät ist mit einem Erdungsstecker
ausgestattet.
Der Stecker muss in eine geeignete
Steckdose eingesteckt werden, die in
Übereinstimmung mit allen örtlichen
Vorschriften und Verordnungen ins-
talliert und geerdet ist.
Bei unsachgemäßem Anschluss des Er-
dungsleiters besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Wenden Sie sich an einen qualizier-
ten Elektriker oder Servicevertreter,
wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät
ordnungsgemäß geerdet ist.
ANWEISUNG
zur Erdung
DE
EN

4
SICHERHEITSHINWEISE
Wenn der mit dem Gerät mitgeliefer-
te Stecker nicht in die Steckdose passt,
darf er nicht modiziert werden.
Lassen Sie in diesem Fall eine passen-
de Steckdose von einem qualizierten
Elektriker installieren.
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät,
stellen Sie sich nicht auf die Tür oder
den Geschirrkorb.
Betreiben Sie den Geschirrspüler nur
dann, wenn alle Platten des Gehäuses
ordnungsgemäß angebracht sind.
Önen Sie die Tür sehr vorsichtig,
wenn der Geschirrspüler in Betrieb ist.
Es könnte Wasser herausspritzen.
Legen Sie keine schweren Gegenstän-
de auf die geönete Tür und stellen
Sie sich nicht darauf. Das Gerät könnte
nach vorne kippen.
Beim Einräumen von zu spülenden
Gegenständen: Positionieren Sie
scharfe Gegenstände so, dass sie nicht
die Türdichtung beschädigen können.
WARNUNG: Messer und andere Uten-
silien mit scharfen Spitzen müssen mit
den Spitzen nach unten in den Korb
gestellt oder in eine horizontale Posi-
tion gebracht werden.
Einige Geschirrspülmittel sind stark
alkalisch. Sie können extrem gefähr-
lich sein, wenn sie verschluckt werden.
Vermeiden Sie Haut- und Augenkon-
takt und halten Sie Kinder bei geö-
neter Tür vom Geschirrspüler fern.
Vergewissern Sie sich, dass der Reini-
gungsmittelbehälter nach Beendi-
gung des Spülvorgangs leer ist.
Spülen Sie Plastikgegenstände nur
dann, wenn sie als „spülmaschinenfest“
oder gleichwertig gekennzeichnet
sind.
Bei nicht entsprechend gekennzeich-
neten Kunststogegenständen prü-
fen Sie die Empfehlungen des Herstel-
lers.
Verwenden Sie nur Reinigungs- und
Klarspülmittel, die für die Verwen-
dung in einem automatischen Ge-
schirrspüler empfohlen werden.
Verwenden Sie niemals Seife, Wasch-
mittel oder Handwaschmittel in Ihrem
Geschirrspüler.
Die Tür sollte nicht oen gelassen
werden, da dies die Stolpergefahr er-
höhen könnte.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller oder sei-
nen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden,
um eine Gefährdung zu vermeiden.
Bei der Installation darf das Netzka-
bel nicht übermäßig oder gefährlich
verbogen oder abgeacht werden.
Die Bedienelemente dürfen nicht ma-
nipuliert werden.
Das Gerät muss mit neuen Schlauch-
sätzen an das Hauptwasserventil an-
geschlossen werden. Alte Sätze soll-
ten nicht wiederverwendet werden.

5
SICHERHEITSHINWEISE
UMWELT
Um Energie zu sparen, schaltet sich
das Gerät im Standby-Modus auto-
matisch ab, wenn es 15 Minuten lang
nicht in Betrieb ist.
Es passen maximal 13 Gedecke in den
Geschirrspüler.
Der maximal zulässige
Wasserzulaufdruck beträgt 1 MPa.
Der minimal zulässige
Wasserlaufdruck beträgt 0,04 MPa.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.
Entsorgung außerhalb Deutschlands:
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden!
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Pro-
duktverantwortung für eine umweltgerechte
Behandlung und Verwertung der Altgeräte.
Weitere Informationen zur Sammlung und
Entsorgung erhalten Sie über Ihre Kommune,
Stadtverwaltung, oder Ihren (Fach-) Händ-
ler. Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte
achten wir auf eine hohe Recyclingfähigkeit
der verwendeten Materialien. Über das Rück-
nahmesystem werden hohe Recyclingquoten
erreicht, um Deponien und die Umwelt zu
entlasten. Damit leisten wir gemeinsam einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Entsorgung von Altgeräten
(Nur für EU-Länder)
DE
EN
www.midea.com/de/Altgeräte-Entsorgung

6
PRODUKTÜBERSICHT
WICHTIG
LesenSievordererstenBenutzungdieBedienungsanleitung,
damitSiediebestmöglicheLeistungvonIhremGeschirrspüler
erhalten.
Besteckkorb
Oberkorb
Unterkorb
HINWEIS:
DieBilderdienennuralsReferenz.DietatsächlicheSituationkannjenach
Modellunterschiedlichsein.Bittebeachten.
Salzbehälter
Filter
Besteckfach Oberer
Sprüharm Gläserhalter
Innenrohr
Unterer Sprüharm
Dosiereinheit
Oberer Sprüharm

7
VERWENDUNGIHRESGESCHIRRSPÜLERS
VordererstenVerwendung:
Innen
Außen
1.
Wasserenthärtereinstellen
2.
SalzindenWasserenthärterfüllen
3.
Korbbeladen
4.
Dosiereinheitbefüllen
SalzindenWasserenthärterfüllen
HINWEIS:
VerwendenSienurSalz,dasfürdenGebrauchindiesemGeschirrspüler
geeignetist.DerSalzbehälterbefindetsichunterdemUnterkorbundsollte
wiefolgtbefülltwerden:
WARNUNG
VerwendenSienurSalz,dasfürdenGebrauchinGeschirrspülerngeeignet
ist!
•
JedeandereSalzart,dienichtspeziellfürdieVerwendungin
Geschirrspülernentwickeltwurde,insbesondereSpeisesalz,schadetdem
Wasserenthärter.BeiSchäden,diedurchdieVerwendungvon
ungeeignetemSalzentstehen,übernimmtderHerstellerkeineGarantie
undhaftetnichtfürentstandeneSchäden.
BefüllenSiedenWasserenthärternurmitSalz,bevorSieeinenSpülvorgang
durchführen.
•
Dadurchwirdverhindert,dasseventuellverschüttetesSalzoder
SalzwasserfürlängereZeitaufdemBodenderMaschineverbleiben,
waszuKorrosionführenkann.

8
BefolgenSiezumEinfüllenvonGeschirrspülersalzdiefolgendenSchritte:
1.
EntfernenSiedenUnterkorbundschraubenSiedenBehälterdeckelab.
2.
SetzenSiedasEndedesTrichters(mitgeliefert)indasLochundfüllenSie
etwa0,8kgGeschirrspülersalzein.
3.
FüllenSiedenSalzbehälterbiszumMaximummitWasser.Esistnormal,
dasseinekleineMengeWasserausdemSalzbehälteraustritt.
4.
SchraubenSiedenDeckelnachdemBefüllendesBehälterswiederfest.
5.
DieSalzwarnleuchteerlischt,wennderSalzbehältermitSalzgefülltwurde.
6.
UnmittelbarnachdemEinfüllendesSalzesindenSalzbehältersollteein
Spülprogrammgestartetwerden(wirempfehleneinkurzesProgramm).
AndernfallskönnendasFiltersystem,diePumpeoderanderewichtige
TeiledesGerätsdurchdasSalzwasserbeschädigtwerden.Diesfällt
nichtunterdieGarantie
.
HINWEIS:
•
DerSalzbehälterdarfnurdannnachgefülltwerden,wenndie
Salzwarnleuchte( )imBedienfeldleuchtet.Jenachdem,wiegutsichdas
Salzauflöst,kanndieSalzwarnleuchteauchdannnochleuchten,wennder
Salzbehältergefülltist.
WennkeineSalzwarnleuchteimBedienfeldaufleuchtet(beieinigen
Modellen),könnenSieanhandderSpülzyklen,diederGeschirrspüler
durchlaufenhat,abschätzen,wanndasSalzimWasserenthärternachgefüllt
werdenmuss.
•
WennSalzverschüttetwurde,führenSieeinEinweich-oder
Schnellprogrammaus,umeszuentfernen.

9
Wasserenthärter
DerWasserenthärtermussmanuellmitdemWasserhärte-Reglereingestellt
werden.
DerWasserenthärterentferntMineralienundSalzeausdemWasser,dieden
BetriebdesGerätsbeeinträchtigenwürden.
JemehrMineralienvorhandensind,destohärteristIhrWasser.
DerWasserenthärtersollteentsprechendderHärtedesWassersinIhrer
Regioneingestelltwerden.IhreörtlicheWasserbehördeinformiertSieüberdie
WasserhärteinIhrerRegion.
Salzverbraucheinstellen
DerGeschirrspüleristsokonstruiert,dassdieMengedesverbrauchtenSalzes
jenachHärtedesverwendetenWasserseingestelltwerdenkann.Dadurchsoll
derSalzverbrauchoptimiertundindividuellangepasstwerden.
BefolgenSiediefolgendenSchrittezurAnpassungdesSalzverbrauchs.
1.
ÖffnenSiedieTürundschaltenSiedasGerätein.
2.
DrückenSiedieProgrammtastefürmehrals5Sekunden,umden
Wasserenthärterinnerhalbvon60SekundennachdemDrücken
derEinschalttastezustarten.
3.
DrückenSiedieProgrammtaste,umdenrichtigenWasserenthärter
entsprechendIhrerRegionauszuwählen.DieWasserenthärterändernsich
inderfolgendenReihenfolge:H3->H4->H5->H6->H1->H2->H3;
4.
WartenSie5SekundenoderdrückenSiedenEinschalttaste,umdie
EinstellungabzuschließenunddenEinstellungsmoduszuverlassen.
Wasserhärte
Deutschland
°dH
Frankreich
°fH
England
°Clarke mmol/l Wasserenthärterstufe Salzverbrauch
(Gramm/Spülzyklus)
0-5 0-9 0-6 0-0.94 H1
0
6-11 10-20 7-14 1.0-2.0 H2
9
12-17 21-30 15-21 2.1-3.0 H3 12
18-22 31-40 22-28 3.1-4.0 H4 20
23-34 41-60 29-42 4.1-6.0 H5 30
35-55 61-98 43-69 6.1-9.8 H6 60
1°dH=1,25°Clarke=1,78°fH=0,178mmol/l
Werkseinstellung:H3
WendenSiesichanIhreörtliche
Wasserbehörde,umInformationenüberdie
HärteIhresWasserszuerhalten.

10
Wasserenthärter
DieWasserhärtevariiertvonOrtzuOrt.WennimGeschirrspülerhartes
Wasserverwendetwird,bildensichAblagerungenaufdemGeschirrund
denUtensilien.
DasGerätistmiteinemspeziellenWasserenthärtermitSalzbehälter
ausgestattet,umKalkundMineralienausdemWasserzuentfernen.
Geschirrvorbereitenundeinräumen
•
ErwägenSiedenKaufvonUtensilien,diealsspülmaschinenfest
gekennzeichnetsind.
•
WählenSiefürbestimmteGegenständeeinProgrammmitder
geringstmöglichenTemperatur.
•
UmSchädenzuvermeiden,nehmenSieGläserundBestecknichtsofort
nachBeendigungdesProgrammsausdemGeschirrspüler.
SpülenbestimmterBesteckteile/Geschirr
Nichtgeeignet
•
BesteckmitGriffenausHolz,HornoderPerlmutt
•
Kunststoffartikel,dienichthitzebeständigsind
•
ÄlteresBesteckmitgeklebtenTeilen,dienichttemperaturbeständigsind
•
GeklebteBesteckteileoderGeschirr
•
GegenständeausZinnoderKupfer
•
Kristallglas
•
RostanfälligeStahlgegenstände
•
Holzplatten
•
GegenständeaussynthetischenFasern
Begrenztgeeignet
•
EinigeArtenvonGläsernkönnennachvielenSpülvorgängenstumpf
werden
•
Silber-undAluminiumteileneigendazu,sichbeimSpülenzuverfärben
•
GlasierteMusterkönnenverblassen,wennsiehäufigimGeschirrspüler
gewaschenwerden
EmpfehlungenfürdieBeladungdesGeschirrspülers
KratzenSiegroßeMengenanEssensrestenab.WeichenSieRestevon

11
angebranntenSpeiseninPfannenauf.Esistnichtnotwendig,dasGeschirr
unterfließendemWasserabzuspülen.
BeachtenSiefolgendeBeladungsrichtlinien,umdiebesteLeistungdes
Geschirrspülerszuerzielen.
(MerkmaleundAussehenderKörbeundBesteckkörbekönnenvonIhrem
Modellabweichen).
PositionierenSieGegenständewiefolgtimGeschirrspüler:
•
GegenständewieTassen,Gläser,Töpfe/Pfannenusw.nachuntengerichtet.
•
GewölbteGegenständeodersolchemitVertiefungensolltenschräg
eingelegtwerden,damitdasWasserablaufenkann.
•
AlleUtensiliensindsichergestapeltundkönnennichtumkippen.
•
AlleUtensiliensindsoplatziert,dasssichdieSprüharmefreidrehenkönnen.
•
HohleGegenständewieTassen,Gläser,Pfannenusw.mitderÖffnungnach
unten,sodasssichkeinWasserimBehälterodereinemtiefenBoden
sammelnkann.
•
GeschirrundBesteckteiledürfennichtineinanderliegenodersich
gegenseitigbedecken.UmBeschädigungenzuvermeiden,dürfensichdie
Gläsernichtberühren.
•
DerOberkorbistfürempfindlicheresundleichteresGeschirrwieGläser,
Kaffee-undTeetassenvorgesehen.
•
MessermitlangenKlingen,dieaufrechtgelagertwerden,stelleneine
potentielleGefahrdar!
•
Langeund/oderscharfeBesteckteilewieTranchiermessermüssen
waagerechtimOberkorbgelagertwerden.
•
ÜberladenSieIhrenGeschirrspülernicht.Diesistwichtigfürgute
ErgebnisseundfüreinenvernünftigenEnergieverbrauch.
HINWEIS:
SehrkleineGegenständesolltennichtimGeschirrspülergespültwerden,dasie
leichtausdemKorbherausfallenkönnten.
EntnehmendesGeschirrs
DamitkeinWasserausdemOberkorbindenUnterkorbtropft,solltenSie
zuerstdenUnterkorbunddanndenOberkorbleeren.

12
WARNUNG
DieGegenständewerdenheißsein!
UmSchädenzuvermeiden,nehmenSieGläserundBesteck
erstetwa15MinutennachBeendigungdesProgrammsaus
demGeschirrspüler.
LassenSiekeinenGegenstanddurchdenBodenragen.
PositionierenSiescharfeGegenständeimmermitderscharfen
Spitzenachunten
!
EinräumendesOberkorbs
DerobereKorbdientzurAufnahmevon
empfindlicheremundleichteremGeschirrwie
Gläsern,Kaffee-undTeetassenundUntertassen
sowievonTellern,SchüsselchenundflachenPfannen
(soferndiesenichtzuschmutzigsind).Positionieren
SiedasGeschirrundKochgeschirrso,dassesdurch
denWasserstrahlnichtbewegtwird.
EinräumendesUnterkorbs
Wirempfehlen,großeGegenständeunddieam
schwierigstenzureinigendenGegenständeinden
Unterkorbzulegen,z.B.Töpfe,Pfannen,Deckel,
ServiergeschirrundSchüsseln,wieinderAbbildung
untengezeigt.ServiergeschirrundDeckelsollten
seitlichaufdieHalterungengestelltwerden,umdie
DrehungdesoberenSprüharmsnichtzublockieren.
DerempfohleneHöchstdurchmesserfürTellervor
derDosiereinheitbeträgt19cm,umdieÖffnungdes
Dosiereinheitnichtzubehindern.
EinräumendesBesteckkorbs
BestecksolltegetrenntvoneinanderandenentsprechendenStelleninden
Besteckkastengestelltwerden,undesistdaraufzuachten,dassdie
Utensiliennichtineinanderverschachteltwerden,dadieszueiner
schlechtenReinigungsleistungführenkann.

13
Nummer Gegenstand
1
Tassen
2
Untertassen
3
Gläser
4
Becher
5
KleineAuflaufform
6
KleinerTopf
Nummer Gegenstand
7
Dessertteller
8
GroßeTeller
9
Suppenteller
10DesserttellerausMelamin
11SchalenausMelamin
12OvalePlatten
13KleinerTopf
14Besteckkorb
Korbbeladen
1.
Oberkorb
2.
Unterkorb

14
3.
Besteckfach
4.
Besteckkorb
INNEN
Informationenzu
VergleichbarkeitsprüfungennachEN60436
Kapazität:10Gedecke
PositiondesOberkorbes:unterePosition
Programm:ECO
EinstellungdesKlarspülers:5
EinstellungdesEnthärters:H3
Suppenlöffel
Teelöffel
Dessertlöffel
Servierlöffel
Schöpfkelle
ItemNumber
1
2Gabeln
3
Messer
6
7Serviergabel
8
4
5

15
unterePosition
1
ZiehenSiedenOberkorbheraus.
2
EntfernenSiedenOberkorb.
TippszurVerwendungdesKorbs
EinstellendesoberenKorbs
DieHöhedesoberenKorbskannleichtangepasstwerden,umimOber-
oderUnterkorbhöhereGefäßeunterzubringen.
GehenSiewiefolgtvor,umdieHöhedesoberenKorbseinzustellen:
3
Setzen Sie den Oberkorb wieder
aufdie oberenoder unteren Rollen.
oberePosition
4S
chiebenSiedenOberkorbhinein.
Table of contents
Languages:
Other Midea Dishwasher manuals

Midea
Midea EGT 2.60 IX User manual

Midea
Midea MDW12RSS User manual

Midea
Midea MDF24P1B Series User manual

Midea
Midea MDWB1W User manual

Midea
Midea MDF24P1BST User manual

Midea
Midea WQP12-5201 User manual

Midea
Midea M18DB9339WW3A User manual

Midea
Midea 340950 Wiring diagram

Midea
Midea Wp5C User manual

Midea
Midea WQP12-7605V User manual

Midea
Midea JHDW9FS User manual

Midea
Midea WQP6-3607 User manual

Midea
Midea WQP12-5203 User manual

Midea
Midea MDWMINIPLUS User manual

Midea
Midea MFD60S090W-ES User manual

Midea
Midea 340660 User manual

Midea
Midea DW143W User manual

Midea
Midea WQP6-3207A How to use

Midea
Midea WQP4-2605 User manual

Midea
Midea MID45S201-HR User manual