Miele PTD 701 User manual

Änderungen vorbehalten / Erstellung 11.12.2018
DE
EN
FR
IT
NL
EL
CS
RO
SL
HR
Kurzanleitung
Quick guide
Notice abrégée
Guida rapida
Beknopte gebruiksaanwijzing
1 - 16
17 - 32
33 - 48
49 - 64
65 - 80
81 - 96
97 - 112
113 - 128
129 - 144
145 - 160
Stručný návod
Kratka navodila
Kratke upute
Σύντομες οδηγίες
Instruciuni pe scurt
M.-Nr. 11208000
PTD 701 / PTD 702 / PTD 703 / PTD 704
210
148 145 1357,6
435,6
Falz
Hersteller / Manufacturer
Miele & Cie. KG
Carl-Miele-Straße 29
33332 Gütersloh
Telefon +49 5241 89-0, Fax +49 5241 89-2090
Internet: www.miele.de
Deutschland
Miele & Cie. KG
Vertriebsgesellschaft Deutschland
Geschäftsbereich Professional
Carl-Miele-Straße 29
33332 Gütersloh
Tel. 0 800 22 44 644
Fax 0 800 33 55 533
www.miele-professional.de
Österreich
Miele Ges.m.b.H.
Mielestraße 1
5071 Wals/Salzburg
Tel. +43 50 800 800
Fax +43 50 800 81219
www.miele.at
E-Mail: [email protected]
Schweiz / Suisse / Svizzera
Miele AG
Limmatstrasse 4
8957 Spreitenbach
Postfach 830
Tel. +41 56 4172-000
Fax +41 56 4172 428
E-Mail: [email protected]
www.miele.ch
France
Miele S.A.S
Z.I. du Coudray
9, avenue Albert Einstein
B.P. 1000
93151 Le Blanc-Mesnil Cedex
www.miele-professional.fr
R.C.S. Bobigny B 708 203 088
Contact Service Commercial
Tél. 01 49 39 44 44
Fax 01 49 39 44 38
Contact SAV Professionnel
(Intervention)
Tél. : 01 49 39 44 78
Fax. : 01 49 39 34 10
Contact Support Technique (Hotline)
Tél. : 01 49 39 44 88
Belgique / België
S.A. Miele Belgique / nv Miele België
Z.5 Mollem 480
1730 Mollem (Asse)
Tel. +32 2 4511-540
Fax +32 2 4511-529
E-Mail: [email protected]
www.miele-professional.be
Nederland
Miele Nederland B.V.
De Limiet 2
4131 NR VIANEN
Tel. +31 347 378-911
Fax +31 347 378-290
E-Mail: [email protected]
www.miele-professional.nl
Luxembourg
Miele s.à r.l.
20, rue Christophe Plantin
Boîte postale 1011
L-1010 Luxembourg/Gasperich
Tel. +352 49711-29
Fax +352 49711-39
E-Mail: [email protected]
www.miele.lu
Italia
Miele ltalia S.r.l.
39057 Appiano – S. Michele (BZ)
Strada di Circonvallazione 27
E-Mail: [email protected]
www.miele-professional.it
Tel. +39 0471 666-319
Fax +39 0471 666-350
Ελλάδα
Miele Hellas E.P.E.
Mesogion 257
154 51 N. PSYCHIKO-ATHEN
Postbox 65168
154 10 PSYCHIKO-ATHEN
Tel. +30 210 679 4444
Fax +30 210 679 4400
E-Mail: [email protected]
www.miele.gr
Ceská republika
Miele spol. s r.o.
Holandská 4
639 00 Brno
Tel.: +420 543 553 111-3
Fax: +420 543 553 119
E-Mail: [email protected]
www.miele.cz
România
Piaa Presei Libere Nr. 3-5,
clădirea City Gate, Turnul Sudic,
parter, București, 013702
Telefon: +40 21 352 0777 / 78 / 79
Fax: +40 21 352 0776
E-mail: [email protected]
www.miele.ro
Slovenija
Miele d.o.o.
Trgovina in servis
Brnčičeva ulica 41 g
1231 Ljubljana - Črnuče
Telefon: 01 292 63 33
E-pošta: [email protected]
www.miele.si
Hrvatska
Miele trgovina i servis d.o.o.
Buzinski prilaz 32
10 000 Zagreb
Telefon: 01 6689 000
Faks: 01 6689 090
Servis: 01 6689 010
E-mail: [email protected]
www.miele.hr
Ireland
Miele Ireland Ltd.
2024 Bianconi Avenue
Citywest Business Campus
Dublin 24
Tel. +353 1 461 07 10
Fax +353 1 461 07 97
E-Mail: [email protected]
www.miele.ie
United Kingdom
Miele Co. Ltd.
Fairacres, Marcham Road
Abingdon, Oxon, OX14 1TW
Tel. +44 845 365 6608
E-Mail: [email protected]
www.miele-professional.co.uk
Australia
Miele Australia Pty. Ltd.
ACN 005 635 398
ABN 96 005 635 398
Melbourne:
1 Gilbert Park Drive
Knoxfield, VIC 3180
Telephone: 1300 731 411
Fax +1 800 803-3366
www.miele-professional.com.au
New Zealand
Miele New Zealand Limited
IRD 98 463 631
Level 2, 10 College Hill
Freemans Bay
Auckland 1011
New Zealand
Telephone: 0800 4 MIELE
(0800 464 353)
www.miele-professional.com.au
South Africa
Miele (Pty) Ltd.
63 Peter Place, Bryanston 2194
P.O. Box 69434, Bryanston 2021
Tel. +27 11 875-9000
Fax +27 11 875-9035
E-Mail: [email protected]
www.miele.co.za
United Arab Emirates
Miele Appliances Ltd.
Gold & Diamond Park
Office No. 217-6 Sheikh Zayed Road
P.O. Box 11 47 82 - Dubai
Tel. +971 4 3044 999
Fax +971 4 3418 852
E-Mail: [email protected]
www.miele.ae
Singapore
Miele Pte. Ltd.
163 Penang Road
# 04 - 03 Winsland House II
Singapore 238463
Tel. +65 6735 1191
Fax +65 6735 1161
E-Mail: [email protected]
www.miele.sg
China
Miele Electrical Appliances Co., Ltd
2nd Floor, No. 199 North Chengdu Road
Jing'An District
200041 Shanghai
Tel. +86 21 61573500
Fax +86 21 61573511
E-Mail: [email protected]
www.miele.cn
Hong Kong
Miele (Hong Kong) Ltd.
41/F-4101, Manhattan Place
23 Wang Tai Road
Kowloon Bay, Hong Kong
Tel. +852 2610 1025
Fax +852 3579 1404
E-Mail: [email protected]
www.miele.hk
lndia
Miele lndia Pvt. Ltd.
Ground Floor, Copia Corporate Suites
Plot No. 9, Jasola
New Dehli – 110025
Tel. +91 11 46 900 000
Fax +91 11 46 900 001
E-Mail: [email protected]
www.miele.in

18 C
°3100464
18 C
°
85
62
3100464
C
°123-xxx xxxx
123-xxx xxxx
123-xxx xxxx
123-xxx xxxx
C
°

Deutsch
1
1Benutzerunterlagen
Die Benutzerunterlagen dieser Maschine bestehen aus folgenden Dokumenten:
Kurzanleitung für die wichtigsten Funktionen der Maschine.
(Original-Kurzanleitung)
Separates Heft mit Sicherheitshinweisen
Ausführliche Betriebsanleitung, die zum Download auf unserer Homepage verfügbar ist:
miele.de/pro/manuals.
Dort finden Sie detaillierte Informationen zu weiteren Themen, z. B.:
- PIN-Menü des Küchenchefs
- Aufstellen und Anschließen der Maschine
- Anschluss externer Dosiergeräte
Arbeiten Sie mit der Spülmaschine nur, wenn Sie diese Kurzanleitung
und die Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben.
2Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Spülmaschine ist ein technisches Arbeitsmittel für die gewerbliche Nutzung und
nicht für den privaten Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie die Spülmaschine ausschließlich für das Spülen von Geschirr, Besteck
und Gläsern aus gastronomischen und artverwandten Betrieben.
Betreiben Sie die Spülmaschine nur so, wie es in dieser Anleitung beschrieben ist.
Wenn die Spülmaschine nicht bestimmungsgemäß verwendet wird, übernimmt die Mie-
le & Cie. KG keine Haftung für entstandene Schäden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Das Wasser in der Spülmaschine darf nicht als Trinkwasser verwendet werden.
Kinder dürfen nicht mit der Maschine spielen.
Spülen Sie nie ohne Spülkorb.
Nehmen Sie ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, sowie An- oder
Umbauten vor.
3Bevor Sie mit der Maschine arbeiten
Lassen Sie die Maschine von einem autorisierten Servicetechniker oder Ihrem Händler
aufstellen.
Lassen Sie die Maschine gemäß den örtlich geltenden Normen und Vorschriften von
zugelassenen Handwerkern anschließen (Wasser, Abwasser, Elektro).
Setzen Sie sich nach dem ordnungsgemäßen Anschluss an Wasser und Strom mit dem
zuständigen Miele-Kundendienst oder Ihrem Händler in Verbindung, um die erste Inbe-
triebnahme der Maschine vornehmen zu lassen. Lassen Sie sich und Ihr Bedienperso-
nal dabei in die Bedienung der Maschine einweisen.

Deutsch
2
4Funktionsweise
Nach dem Einschalten der Maschine füllen sich Boiler und Tank und werden auf Betriebs-
temperatur aufgeheizt. Sobald die Solltemperaturen erreicht sind, ist die Maschine be-
triebsbereit.
Die Maschine wird mit vollautomatischen Programmen betrieben, die aus den Programm-
schritten Spülen, Abtropfen und Nachspülen bestehen.
5Übersicht
Pos. Bezeichnung
1 Display
2 Sauglanze (Option)
3 Eingebaute Vorratsbehälter für Klarspüler und Reiniger (Option)
4 Tür
5 Pumpenansaugsieb
6 Flächensieb
7 Siebzylinder
8 Spülfeld
9 Eingebauter Wasserenthärter (Option)
10 Tankheizkörper

Deutsch
3
6Display
Die Bedienung des Displays ist vergleichbar mit der Bedienung eines Smartphones. Das
Display reagiert auf leichte Berührungen. Bedienen Sie das Display daher nur mit den
Fingern, nicht mit spitzen Gegenständen.
INFO Display und Starttaste können auch mit nassen Händen oder mit Gummihand-
schuhen bedient werden.
Pos. Bezeichnung
1 Standard-Spülprogramme
2 Auswahl von Zusatzprogrammen
3 Bereich für Fehlerpiktogramme
4 Starttaste
Bildschirmschoner
Das Display verdunkelt sich, wenn es längere Zeit nicht bedient wird. Spülen ist auch bei
abgedunkeltem Display möglich.
7Starttaste
Die Farben haben folgende Bedeutung:
Farbe Bedeutung
unbeleuchtet Maschine ist ausgeschaltet.
orangefarben Maschine füllt und heizt.
weiß Maschine ist betriebsbereit.
orangefarben Spülprogramm läuft.
weiß blinkend Spülprogramm ist beendet, Tür wurde noch nicht geöffnet.
rot Maschine spült nicht mehr, weil ein schwerwiegender Fehler
anliegt.

Deutsch
4
8Spülprogramme
Programm 2 ist vorgewählt (orangefarbener Rahmen), sobald die Maschine betriebsbereit
ist. Abhängig vom Verschmutzungsgrad stehen folgende Programme zur Verfügung:
Programm 1 Programm 2 Programm 3
Verschmutzung leicht normal stark
Der autorisierte Servicetechniker kann die Programme auf Ihr Spülgut anpassen (Tempe-
ratur, Spüldruck, Dosierung und Programmdauer).
INFO Die Anzeige der Spülprogramme an Ihrer Spülmaschine kann abweichen.
Zusatzprogramme
Für jedes Spülprogramm stehen folgende Zusatzprogramme zur Verfügung:
Intensivprogramm Energiesparprogramm
Flüsterprogramm Kurzprogramm
Zusatzprogramm aktivieren
Das Programm bleibt aktiviert, bis es deaktiviert wird oder ein anderes Zusatzprogramm
ausgewählt wird.

Deutsch
5
9Info-Bildschirm
Info-Bildschirm aufrufen: siehe vordere Ausklappseite
Pos. Bezeichnung
1 Aktuelle Nachspültemperatur
2 Aktuelle Tanktemperatur
3 Maschinennummer
4 Maschinenbezeichnung
5 Telefonnummer des Servicetechnikers und des Chemielieferanten
6 Datum / Uhrzeit
7 Bereich für Fehlerpiktogramme
8 Zugang zur Menüebene „Spülpersonal“ / zum PIN-Menü
10 PIN-Menü des Küchenchefs
Das PIN-Menü ist in der ausführlichen Betriebsanleitung beschrieben. Die Anleitung steht
unter folgender Adresse zum Download bereit:
miele.de/pro/manuals

Deutsch
6
11 Klarspüler und Reiniger
Gefahr
Mögliche
V
erätzungsgefah
r
Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim
Umgang mit Chemikalien.
Beachten Sie beim Umgang mit Chemikalien die Sicherheitshinweise
und Dosierempfehlungen auf den Verpackungen und in den Sicher-
heitsdatenblättern.
Vorsicht
Verwenden Sie nur Produkte, die für gewerbliche Spülmaschinen geeignet
sind. Wir empfehlen Miele Produkte. Diese sind speziell auf Miele Spülma-
schinen abgestimmt.
INFO Für den Anschluss externer Dosiergeräte steht eine Übergabeleiste zur Verfü-
gung (detaillierte Informationen siehe Betriebsanleitung).
Wechsel des Chemieproduktes
Vorsicht
Mögliche Beschädigungsgefahr des Dosiergerätes
Vermischen Sie keine unterschiedlichen Produkte.
Auskristallisationen können das Dosiergerät zerstören.
Ein neues Produkt erfordert in der Regel das Durchspülen des Dosiergerätes mit Wasser
und eine neue Einstellung.
Einen autorisierten Servicetechniker mit den notwendigen Arbeiten beauftragen, damit
auch weiterhin ein gutes Spülergebnis erreicht wird.
Klarspüler
Klarspüler ist notwendig, damit das Wasser auf dem Spülgut nach dem Spülen als dünner
Film abläuft. Dadurch trocknet das Spülgut in kurzer Zeit.
Klarspüler wird mithilfe eines Dosiergerätes automatisch dosiert.
Reiniger
Vorsicht
Verwenden Sie keinen sauren Reiniger.
Verwenden Sie keine schäumenden Produkte zur Vorbehandlung des
Spülguts (z. B. Handspülmittel), da diese sonst in die Maschine gelan-
gen.
Reiniger ist notwendig, damit sich die Speisereste und Verschmutzungen vom Spülgut
ablösen.
Reiniger kann auf folgende Weisen dosiert werden:
manuell als Reinigerpulver (detaillierte Informationen siehe Betriebsanleitung)
automatisch als flüssiger Reiniger

Deutsch
7
Reiniger oder Klarspüler nachfüllen
Ein Mangel an Chemie wird rechtzeitig erkannt und am Display angezeigt:
Reinigermangel
Klarspülermangel
Chemie innerhalb der nächsten 20 Spülgänge nachfüllen, damit das Spülergebnis nicht
beeinträchtigt wird.
WICHTIG Wenn die Chemie nicht rechtzeitig nachgefüllt wurde, wird das Dosierge-
rät deaktiviert. Außerdem gelangt Luft in den Dosierschlauch und das
Dosiergerät muss entlüftet werden (siehe Seite 9).
Variante A Variante B
Externe Kanister und Sauglanzen Eingebaute Vorratsbehälter
Variante A: Externe Kanister und Sauglanzen
Sauglanze mit Niveauüberwachung
Vorsicht
Stecken Sie die Sauglanze für Klarspüler nicht in den Kanister mit Rei-
niger und umgekehrt.
Verwenden Sie die Sauglanze nur in ausreichend standfesten Kanistern.
Schmale und hohe Kanister können kippen, wenn Sie an der Sauglanze
ziehen.
Ziehen Sie nicht am Dosierschlauch oder Anschlusskabel, da dies zu
einem Defekt führen kann.
Optional erhalten Sie mit Ihrer Maschine eine oder mehrere Sauglanzen:
Farbe der
Abdeckkappe
Farbe des
Schlauchs Kanister
blau blau Klarspüler
schwarz transparent Reiniger

Deutsch
8
Kanister wechseln
Gefahr
Mögliche Verätzungsgefahr
Tragen Sie Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille beim Um-
gang mit Chemikalien.
Die Sauglanze unter fließendem Wasser reinigen.
Darauf achten, dass beide Lüftungslöcher (1) in der Abdeckkappe
offen sind.
Die Sauglanze in den neuen Kanister stecken.
Die Abdeckkappe nach unten schieben, bis die Kanisteröffnung ver-
schlossen ist.
Variante B: Eingebaute Vorratsbehälter
Vorratsbehälter
Vorsicht
Füllen Sie keinen Reiniger in den Vorratsbehälter für Klarspüler und umge-
kehrt.
Farbe der Klappe Vorratsbehälter
weiß Reiniger
blau Klarspüler
Flüssigen Reiniger und Klarspüler einfüllen
Trichter entfernen.
Untere Verkleidung zurück klappen.
Den Trichter in der Spülmaschine spülen, damit vorhandene Chemiereste abgespült
werden.

Deutsch
9
Dosiergeräte entlüften
Dosiergeräte müssen entlüftet werden, wenn Luft in den Dosierschlauch gelangt ist. Dies
ist der Fall, wenn die Vorratsbehälter nicht rechtzeitig nachgefüllt oder die Kanister nicht
rechtzeitig ausgetauscht wurden.
Menü aufrufen: siehe vordere Ausklappseite
Pos. Bezeichnung
1 Klarspülerdosiergerät
2 Reinigerdosiergerät
Schaltfläche 1 oder 2 gedrückt halten, bis das Dosiergerät entlüftet ist.
12 Vor dem Einschalten der Maschine
WICHTIG Sicherstellen, dass immer ausreichend Reiniger und Klarspüler vorhanden
ist, damit Sie immer ein optimales Spülergebnis erreichen.
13 Maschine einschalten
Die Maschine ist betriebsbereit, sobald die Starttaste weiß leuchtet.

Deutsch
10
14 Spülen
Warnung
Mögliche Verbrühungsgefah
r
durch heißes Spülwasse
r
Halten Sie Kinder von der Spülmaschine fern. Im Innenraum befindet
sich Spülwasser mit einer Temperatur von ca. 62 °C.
Öffnen Sie die Tür nicht, während die Maschine spült. Es besteht die
Gefahr, dass heißes Spülwasser herausspritzt. Brechen Sie das Spül-
programm vorher ab.
Mögliche Verletzungsgefahr
Sortieren Sie scharfe, spitze Utensilien so ein, dass Sie sich nicht
verletzen können.
Vorsicht
Verwenden Sie die Spülmaschine nicht, um elektrisch beheizte Koch-
geräte oder Teile aus Holz zu spülen.
Spülen Sie nur Kunststoffteile, die hitze- und laugenstabil sind.
Spülen Sie Teile aus Aluminium wie z. B. Töpfe, Behälter oder Bleche
nur mit einem dafür geeigneten Reiniger, um schwarze Verfärbungen
zu vermeiden.
Spülgut in den Spülkorb einsortieren
Grobe Speisereste entfernen.
Getränkereste ausschütten (außerhalb der Maschine).
Asche mit Wasser abspülen.
Teller mit der Oberseite nach vorne einsortieren.
Gläser, Tassen, Schüsseln und Töpfe mit der Öffnung nach unten einsortieren.
Besteck entweder stehend in Besteckköchern oder liegend in einem flachen Korb spü-
len. Dabei darauf achten, dass nicht zu dicht bestückt wird.
Nützliche Tipps
Körbe nicht überladen, damit das Spülwasser alle verschmutzten Flächen erreicht.
Besteck einweichen, bis es gespült wird.
Zwischen den Gläsern einen Abstand einhalten, damit sie nicht aneinander scheuern.
Dadurch werden Kratzer vermieden.
Für hohe Gläser einen Korb mit entsprechender Einteilung wählen, damit die Gläser in
einer stabilen Position gehalten werden.
Gläser, Besteck und Geschirr nicht polieren. Keime und Bakterien befinden sich selbst
im frischen Mehrzwecktuch.
Spülprogramm starten

Deutsch
11
Programmende
Die Starttaste blinkt weiß, sobald das Programm beendet ist.
Programm abbrechen
Starttaste oder drücken.
Spülpausen
Die Maschine in Spülpausen nicht ausschalten.
Die Tür schließen, um ein Auskühlen der Maschine zu verhindern.
15 Tankwasser wechseln
Wenn das Tankwasser stark verschmutzt ist und das Spülergebnis verschlechtert wird,
kann das Tankwasser gewechselt werden.
INFO Es dauert einige Minuten, bis die Maschine wieder betriebsbereit ist, da der
Tank zunächst entleert und im Anschluss neu gefüllt wird.
16 Maschine ausschalten
Die Maschine am Ende des Arbeitstages mithilfe des geführten Selbstreinigungspro-
gramms (19) ausschalten, damit sie täglich gereinigt und entleert wird.

Deutsch
12
17 Eingebauter Wasserenthärter (Option)
Durch die Enthärtung des Leitungswassers vermeidet man Kalkaufbau in der Maschine
und auf dem Spülgut. Damit der eingebaute Wasserenthärter richtig funktioniert, muss der
Salzbehälter mit Regeneriersalz gefüllt sein.
Anzeige von Salzmangel
Im Display erscheint ein Piktogramm, wenn der Salzbehälter leer ist und
wieder nachgefüllt werden muss. Die Anzeige verschwindet nach dem
Auffüllen des Salzbehälters, sobald man ca. 3 Spülgänge ausgeführt und
sich ein Teil des nachgefüllten Salzes gelöst hat.
Salz nachfüllen
TIPP Salzreste können sich negativ auf das Spülergebnis auswirken. Deshalb Regene-
riersalz am besten vor dem Starten des Selbstreinigungsprogramms einfüllen.
Vorsicht
Mögliche Beschädigungsgefahr des Wasserenthärters
Chemikalien wie z. B. Reiniger oder Klarspüler führen unweigerlich zu
Schäden am Wasserenthärter. Ausschließlich Regeneriersalz oder rei-
nes Siedesalz einfüllen.
Mögliche Funktionsstörung des Wasserenthärters
Keine anderen Salze (z. B. Speisesalz oder Auftausalz) einfüllen. Diese
können wasserunlösliche Bestandteile enthalten. Ausschließlich feinkör-
niges Salz (max. 1–4 mm Korngröße) einfüllen.
INFO Salztabletten sind aufgrund ihrer Größe nicht geeignet.
Vorsicht
Gefahr der Rostbildung im Einfüllbereich
Nach dem Einfüllen von Regeneriersalz einen Spülgang oder das
Selbstreinigungsprogramm starten, um evtl. vorhandene Salzreste ab-
zuspülen.

Deutsch
13
18 Fehlerpiktogramme
Fehler werden in Form von Piktogrammen angezeigt. Bei vielen Fehlern ist Spülen weiter-
hin möglich, das Spülergebnis ist jedoch beeinträchtigt. Den Fehler daher schnellstmöglich
beheben. Wenn Sie den Fehler nicht selber beheben können:
Einen autorisierten Servicetechniker beauftragen.
Ursache / Bedeutung
A
bhilfe
Klarspülermangel Eingebaute Vorratsbehälter auffüllen oder
Kanister austauschen. Dosiergerät entlüf-
ten (11).
Reinigermangel
Oberes Spülfeld blockiert Blockierung entfernen und Programm
erneut starten.
Unteres Spülfeld blockiert
Maschine mit eingebautem
Enthärter:
Salzmangel
Salzbehälter mit Regeneriersalz füllen
(17).
Maschine mit externer TE-
Patrone:
TE-Patrone erschöpft
TE-Patrone austauschen. Wasserrück-
wärtszähler zurücksetzen (PIN-Menü
10).
Maschine mit externer VE-
Patrone:
VE-Patrone erschöpft
Harz der VE-Patrone durch einen autori-
sierten Servicetechniker austauschen
lassen. Wasserrückwärtszähler zurückset-
zen (PIN-Menü 10).
Tür wurde zu einem unzuläs-
sigen Zeitpunkt geöffnet (z. B.
während des Spülens)
Tür schließen und Programm erneut star-
ten.
Wassermangel
Wasserabsperrventil öffnen.
Schmutzfänger von einem Servicetechni-
ker reinigen oder einen neuen Schmutz-
fänger einbauen lassen.
Magnetventil von einem autorisierten Ser-
vicetechniker reparieren lassen.
Energieoptimierung aktiv Warten, bis die bauseitige Anlage zur
Energieoptimierung abschaltet.
Serviceintervall abgelaufen Einen autorisierten Servicetechniker kon-
taktieren.
Flächensieb verstopft Siebzylinder und Flächensieb entnehmen,
reinigen und wieder einsetzen.
Verkalkung prüfen Entkalkungsprogramm starten (PIN-Menü
10).

Deutsch
14
Ursache / Bedeutung
A
bhilfe
Unterschiedlich
Piktogramm antippen und Fehlercode
notieren. Einen autorisierten Servicetech-
niker kontaktieren.
INFO Durch Antippen des Piktogramms erscheinen zusätzliche Informationen im
Display.
Wenn ein schwerer Fehler anliegt, ist Spülen nicht mehr möglich und es erscheint ein roter
Balken am oberen Displayrand:
Fehlercode aufrufen
Schlechtes Spülergebnis
Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend ist, beachten Sie bitte die Tabelle in der
ausführlichen Betriebsanleitung oder kontaktieren Sie einen autorisierten Servicetechniker.
Die Anleitung steht unter folgender Adresse zum Download bereit:
miele.de/pro/manuals

Deutsch
15
19 Wartung und Pflege
Warnung
Tragen Sie Schutzkleidung und Schutzhandschuhe, bevor Sie Teile
anfassen, die mit Spülwasser benetzt sind (Siebe, Spülfelder, ...).
Selbstreinigungsprogramm
Das Selbstreinigungsprogramm unterstützt Sie beim Reinigen des Maschineninnenraums
am Ende des Arbeitstages.
Nach dem ersten Programmschritt wird das Selbstreinigungsprogramm unterbrochen und
im Display wird ein Video mit weiteren Arbeitsschritten eingeblendet. Wenn Sie diese Ar-
beitsschritte nicht befolgen, wird das Selbstreinigungsprogramm nach 30 Sekunden auto-
matisch fortgesetzt.
Programm abbrechen
drücken.

Deutsch
16
Innenraum reinigen
Vorsicht
Achten Sie darauf, dass im Maschineninnenraum keine rostenden
Fremdkörper bleiben, durch die auch das Material "Edelstahl Rostfrei"
anfangen könnte, zu rosten. Rostpartikel können von nicht rostfreiem
Spülgut, von Reinigungshilfen, von beschädigten Drahtkörben oder von
nicht rostgeschützten Wasserleitungen stammen.
Folgende Hilfsmittel dürfen nicht für die Reinigung verwendet werden:
chlor- oder säurehaltige Reiniger
metallhaltige Putzschwämme oder Drahtbürsten
Scheuermittel oder kratzende Reinigungsmittel
Verschmutzungen mit einer Bürste oder einem Lappen entfernen.
Labyrinth unterhalb der Tür reinigen.
Spülfelder reinigen
Maschine außen reinigen
Warnung
Spritzen Sie die Maschine und die unmittelbare Umgebung (Wände,
Fußboden) nicht mit einem Wasserschlauch, Dampfstrahler oder
Hochdruckreiniger ab.
Achten Sie darauf, dass beim Reinigen des Fußbodens der Unterbau
der Maschine nicht geflutet wird, um einen unkontrollierten Eintritt von
Wasser zu verhindern.
Display mit einem feuchten Tuch reinigen.
Außenflächen mit Edelstahlreiniger und Edelstahlpflege reinigen.
20 Emissionen
Geräusch
Arbeitsplatzbezogener Emissionsschalldruckpegel LpA max. 57 dB
Messunsicherheit KpA 4 dB
Abluft
Beachten Sie die VDI-Richtlinie 2052 bei der Auslegung der Be- und Entlüftungsanlage.

English
17
1User documentation
The user documentation for this machine comprises of the following:
Quick guide of the main functions of the machine.
(translation of the original German quick guide)
Separate booklet with safety notes
Detailed operating instructions, which are available for download on our homepage:
UK: miele.co.uk/pro/manuals
Australia and New Zealand: miele.com.au/pro/manuals
Here you will find detailed information on further topics, such as:
- PIN Menu for the chef
- Installation and connection of the machine
- Connection of external dosing devices
Use the warewasher only after you have read and understood this
quick guide and the safety notes.
2Intended use
This warewasher is a technical device for commercial use and is not intended for private
use.
Use the warewasher only for washing dishes, pots, trays, cutlery and glasses for gas-
tronomic and similar use.
Always operate the warewasher only as described in these operating instructions.
Miele & Cie. KG assumes no liability for any damage caused by improper use of the
warewasher.
Improper use
The water in the warewasher may not be used as drinking water.
Children must not play with the machine.
Do not carry out a wash without a wash rack.
Do not make any changes, additions or modifications to the machine without the ap-
proval of the manufacturer.
3Before working with the machine
Have the machine commissioned by an authorised service technician or your dealer.
Have the machine connected according to local standards and regulations by author-
ised technicians (water, waste water, electrical system).
After connecting the water and the power supplies properly, contact the relevant Miele
Customer Service Department or your dealer for machine commissioning. Ensure that
you and operating personnel are trained in the operation of the machine.

English
18
4Mode of operation
After the machine is switched on, the boiler and the tank are filled and heated up to the
operating temperature. Once the required temperatures are reached, the machine is ready
for use.
The machine is fully automatic with programmes consisting of three steps: Wash, Drain
and Rinse.
5Overview
Item Description
1 Display
2 Suction tube (optional)
3 Integral storage tank for rinse aid and detergent (optional)
4 Door
5 Filter base
6 Strainer
7 Filter cylinder
8 Wash field
9 Integral water softener (optional)
10 Tank heating element
Other manuals for PTD 701
4
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Miele Dishwasher manuals

Miele
Miele PG 8131i User manual

Miele
Miele G 611-3 User manual

Miele
Miele G 1102 SCi User manual

Miele
Miele Optima G 1470 User manual

Miele
Miele G 15350-60 Vi Active Plus User manual

Miele
Miele PFD 101 User manual

Miele
Miele W 2839I WPM User manual

Miele
Miele G 7360 SCVi AutoDos User manual

Miele
Miele G 1010 i User manual

Miele
Miele G 349 Plus User manual