Minox SUNTIMER User manual

Anleitung
Instruction
Mode d’emploi
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 1 04.10.2006 18:13:36 Uhr

3
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf
des MINOX SUNTIMER™
Mit dem SUNTIMER™ aus dem Hause MINOX
haben Sie sich für ein Produkt von höchster
Präzision und Qualität entschieden. Diese
Bedienungsanleitung erklärt Ihnen den Einsatz
der verschiedenen Funktionen und wird Ihnen
helfen, das Leistungsspektrum des Gerätes
optimal zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen mit dem MINOX SUNTIMER™
viel Freude!
2 Einleitung
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 2 04.10.2006 18:13:36 Uhr

3
2 Einleitung
Inhalt
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ihr persönlicher MINOX-SUNTIMER™ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gewährleistungsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Hintergrundinformationen über ultraviolette Sonnenstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
So können Sie sich vor übermäßiger UV-Strahlung schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Die verschiedenen Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Der TIME-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Der ALARM-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Der CHRONO-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Der EXPOSURE-TIMER-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einfluss der UV-Strahlung der Sonne auf den Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einflüsse für unterschiedliche UV-Belastungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Die verschiedenen Hauttypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 3 04.10.2006 18:13:37 Uhr

5
Ihr persönlicher
MINOX SUNTIMER™
Der MINOX SUNTIMER™ unterstützt Sie sinnvoll,
wenn es darum geht, Ihre Haut vor zu viel Sonnen-
einstrahlung zu schützen, z. B. beim Sonnenbaden
oder anderen Tätigkeiten in der Sonne. Mit einem
hochmodernen Sensor misst der SUNTIMER™ die
Stärke der ultravioletten Strahlung (UV-Strahlung)
des Sonnenlichts. Diese Strahlung gilt als gesund-
heitsschädlich für Haut und Augen. Mit dem SUN-
TIMER™ können Sie den maximalen Aufenthalt in
der Sonne Ihrem individuellen Hauttyp anpassen.
Das Gerät alarmiert Sie, wenn die maximale Zeit
oder Dosis an UV-Strahlung erreicht ist.
Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen den Ein-
satz der verschiedenen Funktionen des MINOX
SUNTIMER™. Zudem erhalten Sie Hintergrund-
informationen über ultraviolette Sonnenstrahlung
und wie Sie sich gegen eine zu hohe Strahlenbe-
lastung schützen können.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, um einer Gefährdung von Haut und Augen
durch zu viel Sonnenlicht vorzubeugen.
4 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 4 04.10.2006 18:13:37 Uhr

5
Die MINOX GmbH übernimmt keine Haftung gegen-
über einem Käufer oder Benutzer dieses Gerätes,
außer der Verpflichtung zum Austausch oder der
Reparatur im Falle einer Fehlfunktion in Überein-
stimmung mit den Bedingungen der beschränkten
Gewährleistung der MINOX GmbH.
Halten Sie das Abdeckfenster (Abb. auf Seite 14)
über dem UV-Sensor stets sauber. Nur so ist si-
chergestellt, dass gültige Messungen vorgenommen
werden. Besonders Sonnenschutzmittel, auch in
kleinsten Mengen, würden dazu führen, dass we-
niger als die tatsächlich vorhandene UV-Strahlung
angezeigt werden würde.
Wenn der SUNTIMER™ entsprechend dieser An-
weisung benutzt wird, ist er dazu gedacht, Ihnen
das Abschätzen der maximal empfohlenen Bestrah-
lungsdauer durch die im Sonnenlicht vorhandene
4 Allgemeines
Der MINOX SUNTIMER™ vermeidet
weder Sonnenbrand, Faltenbildung,
Hautkrebs, Augenschäden, Störungen des
Immunsystems, noch irgendwelchen sonsti-
gen Risiken, die dadurch entstehen, dass Sie
ultravioletter Strahlung ausgesetzt sind. Die
durch das Gerät veranschlagte maximale Be-
strahlungsdauer kann in speziellen Einzelfällen
unangebracht sein.
Das Gerät ist kein Ersatz für einen Sonnen-
schutz oder andere Maßnahmen, die eine zu
hohe Belastung mit UV-Strahlung zu vermeiden
helfen. Kinder unter 14 Jahren sollten das Ge-
rät nicht ohne Aufsicht und Anleitung durch
Erwachsene benutzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 5 04.10.2006 18:13:37 Uhr

7
UV-Strahlung für einen 24 Stunden-Zeitraum zu
ermöglichen. Dies geschieht auf der Grundlage
der staatlich anerkannten Regeln für persönliche
Hauttypen und den Ergebnissen der medizinischen
Forschung, welche Bestrahlung notwendig ist um
Sonnenbrand zu verursachen. Der SUNTIMER™
soll Sie bei der vernünftigen Beurteilung der Um-
gebungsbedingungen unterstützen, nicht deren
Beurteilung übernehmen. Im Anhang finden Sie
eine Tabelle, die Ihnen Auskunft über Hauttypen
und Hautfaktoren gibt.
Die Werte können dazu beitragen, die Abschätzung
der maximalen Bestrahlungszeit für Sie persönlich
so genau wie möglich zu bestimmen, einschließlich
der richtigen Bewertung und Eingabe des Haut-
typs, das Verständnis dafür sowie die ordnungs-
gemäße Anwendung von Sonnenschutzmittel und
der genauen Eingabe des Lichtschutzfaktors des
verwendeten Sonneschutzes. Weiterhin haben
unterschiedliche Wetterbedingungen, reflektierte
UV-Strahlung, die Einnahme von Medikamenten,
das Trinken von Alkohol, extreme Temperaturen und
/ oder Luftfeuchten und andere bekannte oder un-
bekannte Einflüsse Auswirkung auf die Richtigkeit
des angezeigten Wertes. Dieses Gerät ist zur Mes-
sung der im natürlichen Sonnenlicht enthaltenen
UV-Strahlung entwickelt worden und sollte nicht
zur Überwachung von UV-Strahlung aus künstlichen
Quellen benutzt werden (z. B. im Solarium).
Die nach internationalen Strahlenschutz-Richtli-
nien entwickelten Hauttypen sind lediglich Emp-
fehlungen. Studieren Sie diese trotzdem sorgfältig.
Sie wissen, wie Ihre Haut auf Sonneneinstrahlung
reagiert. Zur Bestimmung des Hauttyps sollten sie
diese Einstufung mit den von Ihnen gemachten
Erfahrungen ergänzen.
6 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 6 04.10.2006 18:13:37 Uhr

7
Für eine genaue Auskunft über Ihren Hauttyp oder
die Sonnenverträglichkeit Ihrer Haut befragen
Sie im Zweifelsfall ihren Arzt oder Facharzt (z. B.
Hautarzt).
Gewährleistungsbestimmungen
Mit dem Kauf dieses MINOX-Erzeugnisses haben
Sie ein Produkt erworben, das nach besonders
strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und ge-
prüft wurde.
Die für dieses Produkt geltende gesetzliche Gewähr-
leistung von 2 Jahren wird von uns ab dem Tag des
Verkaufs durch einen autorisierten Händler unter
folgenden Bedingungen übernommen:
1) In der Gewährleistungszeit werden Beanstan-
dungen, die auf Fabrikationsfehlern beruhen,
kostenlos und nach eigenem Ermessen durch
Instandsetzung, Austausch defekter Teile oder
Umtausch in ein gleichartiges einwandfreies
Erzeugnis behoben. Weitergehende Ansprü-
che, gleich welcher Art und gleich aus welchem
Rechtsgrund im Zusammenhang mit dieser Ge-
währleistung, sind ausgeschlossen.
2) Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn der
betreffende Mangel auf unsachgemäße Behand-
lung – wozu auch die Verwendung von Fremdzu-
behör zählt – zurückzuführen ist, ein Eingriff von
nicht autorisierten Personen und Werkstätten
durchgeführt oder die Fabrikationsnummer un-
kenntlich gemacht wurde.
6 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 7 04.10.2006 18:13:37 Uhr

9
3) Gewährleistungsansprüche können nur bei Vor-
lage dieser Servicekarte, versehen mit Kaufda-
tum, Adresse und Unterschrift des autorisierten
MINOX-Händlers und dem maschinengeschrie-
benen Kaufbeleg geltend gemacht werden.
4) Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung leiten
Sie bitte Ihr MINOX-Produkt zusammen mit die-
ser Servicekarte, dem Original des maschinen-
geschriebenen Kaufbelegs und einer Schilderung
der Beanstandung dem Technischen Service der
MINOX GmbH oder einer Landesvertretung zu.
5) Touristen steht im Bedarfsfall unter Vorlage
dieser Servicekarte und des maschinengeschrie-
benen Kaufbelegs die Vertretung des jeweiligen
Reiselandes gemäß den Regelungen zur Gewähr-
leistung der MINOX GmbH zur Verfügung.
MINOX GmbH
Technischer Service
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
eMail: info@minox.com
Internet: www.minox.com
Eine aktuelle Auflistung unserer Landesvertretungen
finden Sie unter: www.minox.com
8 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 8 04.10.2006 18:13:37 Uhr

9
Hintergrundinformation
über ultraviolette Sonnenstrahlung
Der MINOX SUNTIMER™ ist ein kleines Messgerät,
dass Sie in die Lage versetzt, den ultravioletten
Strahlenanteil der Sonne wahrzunehmen. Diese
Strahlung ist in erhöhter Dosis gesundheitsschäd-
lich. Der SUNTIMER™ misst den „UV-Index“, ein
international festgelegter Zahlenwert, der die Stär-
ke von ultravioletter Strahlung angibt. Das Gerät
schätzt ebenfalls die Zeitspanne, in der Sie unter
diesen Bedingungen die empfohlene maximale Ta-
geshöchstdosis an ultravioletter Strahlung erhalten
werden. Diese Einschätzung basiert auf den aner-
kannten Ergebnissen medizinischer Forschung, wie
viel UV-Strahlung notwendig ist, um einen Sonnen-
brand auszulösen, sowie den Empfehlungen des
Bundesministeriums für Strahlenschutz, das Regeln
zur Bestimmung des Hauttyps aufgestellt hat um
damit die Anfälligkeit Ihrer Haut für Sonnenbrand
zu bestimmen. Wenn die geschätzte maximale Zeit-
spanne erreicht ist, alarmiert der SUNTIMER™ mit
einem Warnton.
Dank seinem universellen Trageband bietet der
MINOX SUNTIMER™ verschiedene Möglichkeiten
der Befestigung, z. B. am Oberarm, am Handge-
lenk, am Rucksack oder am Kinderwagen. Der SUN-
TIMER™ misst die UV-Strahlung ständig. Wenn
Sie mit dem SUNTIMER™ direkt in die Sonne und
anschließend wieder ins Haus oder den Schatten
gehen, wird das Gerät die maximal zulässige Tages-
höchstdosis an UV-Strahlung für diesen Tag abglei-
chen und entsprechend korrigieren. Das Gerät kann
für eine neue Messperiode auf Null zurückgesetzt
werden, so dass auch andere Personen das Gerät
verwenden können.
8 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 9 04.10.2006 18:13:37 Uhr

11
So können Sie sich vor übermäßiger
UV-Strahlung schützen
Sonnenschutz- und Lippenpflegemittel
Die Wirksamkeit von Sonnenschutzmitteln wird mit
dem „Lichtschutzfaktor“ bewertet. Diese Kennzahl
steht für deren Fähigkeit, die UV-Strahlung aus dem
Sonnenlicht heraus zu filtern. Eine höhere Zahl steht
für eine bessere Schutzwirkung. Allerdings filtert
kein chemisches Sonnenschutzmittel volle 100 Pro-
zent der auftretenden UV-Strahlung. Ein Produkt
mit Lichtschutzfaktor 40 filtert bestenfalls 97,5%
der UV-B Strahlung (UV-B ist der Anteil an der
UV-Strahlung, der die meisten Hautschäden verur-
sacht). Der Lichtschutzfaktor ist ein Multiplikator
und vervielfacht die empfohlene maximale Zeit, der
Sie sich der Sonne aussetzen können, entsprechend
Ihres Hauttyps ohne UV-Schutz.
Beispiel: Wären für Ihren Hauttyp 15 Minuten die
empfohlene Aufenthaltsdauer ohne Sonnenschutz,
so wären es 60 Minuten mit dem Lichtschutzfaktor 4
(4 x 15 Minuten = 60 Minuten).
Wichtiger Hinweis: Die Stärke der UV-Strahlung
ändert sich während des Tages. So nimmt sie im
Verlauf des Vormittags stetig zu und am Nachmittag
entsprechend ab. Die Aufenthaltzeiten in der Sonne
sind zu bestimmten Uhrzeiten somit unterschiedlich.
Ermittelt der SUNTIMER™ um 9:00 Uhr morgens
eine maximale Aufenthaltszeit von beispielsweise
30 Minuten, je nach Hauttyp und Lichtschutzfaktor,
so ist das mittags um 12:00 Uhr deutlich kürzer und
nachmittags wieder zunehmend länger. Benutzen
Sie den SUNTIMER™ um die Strahlung dauernd zu
überwachen und die empfohlene Zeit ständig neu
zu berechnen. Aber auch die Berechnung des maxi-
malen Aufenthalts in der Sonne ist nicht verbindlich.
10 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 10 04.10.2006 18:13:38 Uhr

11
Ihre Haut kann vom eingegebenen Hauttyp gering-
fügig abweichen oder Sie waren mehr UV-Strahlung
ausgesetzt, als durch den SUNTIMER™ erfasst wur-
de. Achten Sie bitte auf eventuelle Hautrötungen
und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Wenn Sie den MINOX SUNTIMER™ einstellen,
geben Sie den Lichtschutzfaktor des verwendeten
Sonnenschutzes als Zahlenwert zwischen 1 und 50
ein, wobei eine 1 für den niedrigsten Sonnenschutz
steht und 50 für den höchsten. Der SUNTIMER™
verwendet diesen Wert zusammen mit dem Wert für
Ihren Hauttyp, den Sie ebenfalls eingegeben haben,
zur Abschätzung der längsten Aufenthaltszeit in
der Sonne. Den gespeicherten Wert für den Licht-
schutzfaktor können Sie jederzeit ändern, sollten
Sie Ihren Sonnenschutz wechseln.
Hinweise zur Verwendung von
Sonnenschutz- und Lippenpflegemitteln
Bitte lesen Sie stets die Verwendungshinweise des
jeweiligen Herstellers.
Lichtschutzfaktor
Fachleute empfehlen einen Wert größer 15, für Kin-
der oder besonders empfindliche Haut größer 30.
Tragen Sie den Sonnenschutz gut eine halbe Stunde
auf, bevor sie in die Sonne gehen. Nach spätestens
2 Stunden Sonneneinstrahlung sollten Sie den Son-
nenschutz erneut auftragen. Viele Hautmediziner
und Gesundheitsministerien empfehlen sogar, den
Hautschutz alle 30 Minuten zu erneuern.
• Achten Sie beim Kauf von Sonnenschutz auf
Wasser- und Schweißbeständigkeit.
• Bevorzugen Sie Sonnenschutz mit aktiven
Wirksubstanzen.
10 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 11 04.10.2006 18:13:38 Uhr

13
• Lippenpflegemittel sollten Sie mindestens stünd-
lich und großzügig auftragen.
• Für Ohren und Nase sollten Sie Sonnenschutz
auf Zinkoxyd Grundlage verwenden.
• Verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel für
Babys unter 1 Monat und schützen Sie deren
Köper möglichst ganz vor direkter Sonnenein-
strahlung.
Sollten Sie in der Verwendung des richtigen Son-
nenschuzmittels unsicher sein, befragen Sie bitte
Ihren Arzt oder Facharzt (Hautarzt).
Kleidung
Kleidung kann vor UV-Strahlung schützen, aber
meistens nicht vollständig. Je nach verwendetem
Material ist der Schutz unterschiedlich. Ähnlich dem
Lichtschutzfaktor für Sonnencremes gibt es auch
für Bekleidung eine UV-Schutz-Kennzahl, den UPF
(ultraviolet protection factor). So bietet beispiels-
weise ein einfaches T-Shirt mit einem UPF von 15
einen sehr niedrigen UV-Schutz. Andere Materialien
schirmen die UV-Strahlung besser ab und einige
Hersteller haben Bekleidung entwickelt mit einem
UPF größer als 50. Fragen Sie hierzu im Textilfach-
handel oder beim Hersteller nach.
Hüte
Hüte sind ein sinnvoller Sonnenschutz, da sie Be-
reiche des Kopfes und Nackens gut schützen. Je
breiter die umlaufende Krempe, desto besser der
UV-Schutz. Schirmmützen verschaffen keinen aus-
reichenden Schutz für Nacken und Ohren. Stroh-
hüte können keine UV-Strahlung von der Kopfhaut
abhalten.
12 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 12 04.10.2006 18:13:38 Uhr

13
Sonnenbrillen
Sonnenbrillen schützen die Augen vor schädlicher
UV-A und UV-B Strahlung. Dabei ist die Schutz-
wirkung der Brillengläser weder von der Farbe, der
Tönung noch vom Preis abhängig. Richten Sie sich
beim Kauf nach Etiketten und Aufklebern an der
Sonnenbrille, die Auskunft darüber geben, welche
Arten von Strahlung in welchem Umfang abgehalten
werden. Sollten Sie unsicher sein, welche Sonnen-
brille für Ihre Augen die richtige Schutzwirkung
erzielt, befragen Sie einen Facharzt (Augenarzt).
Meiden Sie die Sonne
Die sicherste Methode der UV-Strahlung zu entge-
hen, ist die Sonne zu meiden. Aber wer möchte das
wirklich? Vollständiges oder nachhaltiges Meiden
des Sonnenlichts ist nur schwer möglich, zudem
unpraktisch und meistens nicht wünschenswert.
Damit Sie die Sonne sicher und ausreichend genie-
ßen können, haben wir den MINOX SUNTIMER™
entwickelt. Setzen Sie ihn gezielt ein und entschei-
den Sie von Fall zu Fall selber, ob sie extremer Son-
ne nicht auch besser mal aus dem Weg gehen. Im
Schatten zu bleiben ist an Tagen mit hoher UV-
Belastung die sicherste Methode. Sollten Sie ein
oder mehrere Kinder beim Aufenthalt in der Sonne
beaufsichtigen, sollten Sie die Stärke der UV-Strah-
lenbelastung stets im Auge behalten.
12 Allgemeines
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 13 04.10.2006 18:13:38 Uhr

Set-Taste
Modus-Taste
Aufwärts-Taste
Abwärts-Taste
Die Funktionen
des MINOX SUNTIMER™
Der folgende Abschnitt erklärt Ih-
nen, über welche Funktionen der
SUNTIMER™ verfügt und wie Sie
diese nutzen können.
Inbetriebnahme
Als erstes aktivieren Sie den
SUNTIMER™. Um die Batterie
zu schonen, werden die Geräte
im „Schlaf“-Modus ausgeliefert.
Drücken Sie eine beliebige Taste
am Gerät für mehr als eine Sekun-
de um das Gerät zu aktivieren.
Beleuchtung
Durch kurzes Drücken der Set-Taste wird die Beleuchtung des Dis-
plays aktiviert. Um die Batterie zu schonen erlischt das Display nach
3 Sekunden automatisch.
Set
Mode
14 Funktionen 15
Abdeckfenster
des UV-Sensors
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 14 04.10.2006 18:13:38 Uhr

Die verschiedenen Modi
Der SUNTIMER™ arbeitet in vier
verschiedenen Modi:
•
TIME-Modus
(Uhrzeit / Datum)
•
ALARM-Modus
(Weckfunktion)
•
CHRONO-Modus
(Stoppuhr)
•
EXPOSURE-TIMER-Modus
(Aufenthaltsdauer
in der Sonne)
Durch kurzes Drücken der Modus-
Taste können Sie zwischen den
einzelnen Modi wechseln.
TIME-Modus
(Uhrzeit/Datum)
Drücken Sie die Modus-Taste
(Mode) so oft, bis das Display
„TIME“ anzeigt. Die Funkti-
onsanzeige des TIME-Modus
erscheint nach 1,5 sec.
Durch Drücken der Aufwärts-
Taste starten Sie eine sofortige
Neumessung des UV-Index,
um so einen aktuellen Wert zu
erhalten.
Durch wiederholtes Drücken der
Abwärts-Taste können Sie sich
folgende Informationen anzeigen
lassen:
Uhrzeit · UV-Index
14 Funktionen 15
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 15 04.10.2006 18:13:39 Uhr

Wochentag
(als englische Abkürzung)
Temperatur
Datum
(im Format Monat - Tag)
Einstellen von Datum und
Uhrzeit
Um die Zeit und das Datum zu
ändern, halten sie die Set-Taste
länger als 1,5 sec. gedrückt. Am
unteren Bildschirmrand erscheint
kurz das Wort „SET“ und Sie ge-
langen in die Einstellungsanzeige
für die Uhrzeit.
Durch Drücken der Auf- oder
Abwärts-Taste stellen Sie die
blinkende Anzeige der Stunden
ein. Bestätigen Sie die Eingabe
durch Drücken der Modus-
Taste. Dadurch gelangen Sie
automatisch zur Einstellung der
Minuten. Verfahren Sie hier wie
bei der Einstellung der Stunden
und wiederholen Sie den Vorgang
anschließend für die Sekunden,
das Jahr, den Monat, den Tag
des Monats und das Zeitformat
(24 h /12 h). Durch abschlie-
ßendes Drücken der Set-Taste
bestätigen Sie Ihre Eingaben und
gelangen zurück in die Funktions-
anzeige des TIME-Modus.
Sie können einzelne Eingaben
durch Drücken der Set-Taste
auch direkt bestätigen, um dann
zur Funktionsanzeige des TIME-
Modus zurückzugelangen.
16 Funktionen 17
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 16 04.10.2006 18:13:40 Uhr

Set
Mode
Mode Mode
Set
(> 1,5 sec.)
16 Funktionen 17
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 17 04.10.2006 18:13:42 Uhr

Der ALARM-Modus
(Weckfunktion)
Drücken Sie die Modus-Taste
(Mode) so oft, bis das Display
„ALARM“ anzeigt.
Ein Weckersymbol erscheint nach
1,5 sec. im oberen Drittel des
Displays. Im unteren Drittel wird
die aktuell eingestellte Alarmzeit
angezeigt.
Der Alarm ist nun aktiviert. Hal-
ten Sie die Aufwärts-Taste für
mehr als 1,5 sec. gedrückt, um
die Alarmfunktion wieder zu de-
aktivieren. Das Weckersymbol
verschwindet aus der Anzeige.
Um die Weckfunktion wieder zu
aktivieren, halten Sie die Auf-
wärts-Taste erneut gedrückt.
Einstellen der Alarmzeit
und des UV-Alarms
Um die Alarmzeit und den UV-
Alarm einzustellen, drücken Sie
die Set-Taste länger als 1,5
sec. Am unteren Bildschirmrand
erscheint kurz das Wort „SET“
und dann die aktuell eingestell-
te Alarmzeit. Durch Drücken der
Auf- oder Abwärtstaste stel-
len Sie die blinkende Anzeige
der Stunden ein. Durch Drücken
der Modus-Taste bestätigen Sie
die Eingabe. Dadurch gelangen
Sie zur Einstellung der Minuten.
Verfahren Sie hier wie bei der
Einstellung der Stunden. Nach
Bestätigung Ihrer Eingabe durch
(> 1,5 sec.)
18 Funktionen 19
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 18 04.10.2006 18:13:43 Uhr

Drücken der Modus-Taste kom-
men Sie zur Einstellung des UV-
Alarms. Bei Erreichen des einge-
stellten UV-Index-Wertes löst der
SUNTIMER™ einen akkustisches
Warnsignal aus. Durch Drücken
der Auf- oder Abwärs-Taste
stellen Sie den gewünschten Wert
des UV-Index ein. Durch abschlie-
ßendes Drücken der Set-Taste
bestätigen Sie Ihre Eingabe. Mode
Mode
Set
Sie können einzelne Eingaben
durch Drücken der Set-Taste auch
direkt bestätigen, um dann zur
Funktionsanzeige des ALARM-
Modus zurückzugelangen.
Der Alarm ertönt für zwei Mi-
nuten, wenn der UV-Index den
eingestellten Wert erreicht bzw.
überschreitet. Schalten Sie den
Alarm durch Drücken einer be-
liebigen Taste ab.
18 Funktionen 19
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 19 04.10.2006 18:13:44 Uhr

Der CHRONO-Modus
(Stoppuhr)
Drücken Sie die Modus-Taste
(Mode) so oft, bis das Display
„CHRONO“ anzeigt. Die Anzei-
ge des CHRONO-Modus erscheint
automatisch nach 1,5 sec. Starten
Sie die Zeitmessung durch Drü-
cken der Aufwärts-Taste und
stoppen Sie sie durch erneutes
Drücken der Aufwärts-Taste.
Zum Zurücksetzen der Stoppuhr
halten Sie die Set-Taste länger
als 1,5 sec. gedrückt, bis die
Anzeige “CLR” (clear/gelöscht)
erscheint und Sie zur Ausgangs-
anzeige zurückgelangen.
Set
(> 1,5 sec.)
20 Funktionen 21
Mnx Man_Suntimer_RZ.indd 20 04.10.2006 18:13:44 Uhr
Table of contents
Languages:
Popular Timer manuals by other brands

Omron
Omron H5AN Series manual

Larson Electronics
Larson Electronics EPS-2XPB-SG-AT-V3 instruction manual

KILL A WATT
KILL A WATT P4480 Operation manual

VOCA
VOCA EAGLE EYE quick start guide

Everbrite Electronics
Everbrite Electronics All American Scoreboards MP-7499 Operator's manual

General Components
General Components GC0653 quick start guide