
AC-Eingangsmodule
DC-Eingangsmodule
Relais-Ausgangsmodul
Triac-Ausgangsmodul
Transistor-Ausgangsmodule – minusschaltend
Transistor-Ausgangsmodule – plusschaltend
Installation und Verdrahtung
Montage
Verbinden der Module
Die Vorgehensweise, um zwei Module miteinander zu verbinden, wird nach-
folgend am Beispiel der Module L02CPU und L61P gezeigt.
Technische Daten LX10 LX28
Anzahl der Eingänge 16 8
Isolation Optokoppler
Nennspannung
100 bis 120 V AC
(+10 %/–15 %),
50/60 Hz (±3 Hz)
(Verzerrung 5%)
100 bis 240 V AC
(+10 %/–15 %),
50/60 Hz (±3 Hz)
(Verzerrung 5%)
Max. Einschalt-
stromspitze 200 mA für 1 ms 950 mA für 1 ms
Eingangsnennstrom
6,8 mA
(100 V AC, 50 Hz)
8,2 mA
(100 V AC, 60 Hz)
6,8 mA
(100 V AC, 50 Hz)
8,2 mA
(100 V AC, 60 Hz)
13,7 mA
(200 V AC, 50 Hz)
16,4 mA
(200 V AC, 60 Hz)
Spannung/Strom für
Signalzustand „EIN“ 80 V AC/5 mA (50/60 Hz)
Spannung/Strom für
Signalzustand „AUS“ 30 V AC/1,7 mA (50/60 Hz)
Eingangswiderstand 14,6 k:(50 Hz), 12,2 k:(60 Hz)
Ansprech-
zeit
AUS 씮EIN 15 ms
(100 VAC, 50/60 Hz)
15 ms
(100 V AC, 50/60 Hz)
10 ms
(200 V AC, 50/60 Hz)
EIN 씮AUS 20 ms
(100 VAC, 50/60 Hz)
20 ms
(100/200 V AC,
50/60 Hz)
Externe Anschlüsse Abnehmbarer Klemmenblock
Anzahl belegter
E/A-Adressen 16
Interne Stromaufnahme
(5 V DC) 90 mA 80 mA
Gewicht 0,17 kg 0,15 kg
Technische Daten LX40C6 LX41C4 LX42C4
Anzahl der Eingänge 16 32 64
Art der Geber Plus- oder minusschaltend
Isolation Optokoppler
Nennspannung 20,4 bis 28,8 V DC (Welligkeit 5%)
Eingangsnennstrom 6 mA 4 mA
Spannung/Strom für
Signalzustand „EIN“
15 V /
4mA 19 V / 3mA
Spannung/Strom für
Signalzustand „AUS“
8V/
2mA 9V/1.7 mA
Eingangswiderstand 3,8 k:5,7 k:
Ansprech-
zeit (ein-
stellbar)
AUS 씮EIN 1/5/10/20/70 ms oder kleiner
(Voreinstellung: 10ms)
EIN 씮AUS
Externe Anschlüsse
Abnehmbarer
Klemmen-
block
Eine 40-polige
Buchse
Zwei40-polige
Buchsen
Anzahl belegter
E/A-Adressen 16 32 64
Interne Stromaufnahme
(5 V DC) 90 mA 100 mA 120 mA
Gewicht 0,15 kg 0,11 kg 0,12 kg
Technische Daten LY10R2
Anzahl der Ausgänge 16
Ausgangstyp Relais
Isolation Relais
Nennschaltspannung/
-strom
24 V DC, 2 A (ohmsche Last) pro Ausgang
240 V AC, 2 A (cosM= 1) pro Ausgang
8 A pro Bezugspunkt
Min. Schaltlast 5 V DC, 1 mA
Max. Schaltspannung 264 V AC / 125 V DC
Maximale Schaltfrequenz 3600 Schaltungen/h
Ansprech-
zeit
AUS 씮EIN 10 ms
EIN 씮AUS 12 ms
Externe Anschlüsse Abnehmbarer Klemmenblock
Anzahl belegter
E/A-Adressen 16
Interne Stromaufnahme
(5 V DC) 460 mA
Gewicht 0,21 kg
Technische Daten LY20S6
Anzahl der Ausgänge 16
Ausgangstyp Triac
Isolation Optokoppler
Ausgangsnennspannung
100 bis 240 V AC (+10 %/–15 %),
50/60 Hz (±3 Hz)
(Verzerrung 5%)
Max. Lastspannung 264 V AC
Einschaltstromspitze 20 A
Max. Spannungsabfall
beim Einschalten 1,5 V (Laststrom 0,6 A)
Min. Schaltlast
24 V AC/100 mA
100VAC/25mA
240VAC/25mA
Leckstrom bei ausge-
schaltetem Ausgang
1,5 mA (120 V, 60 Hz)
3 mA (240 V, 60 Hz)
Ansprech-
zeit
AUS 씮EIN 0,5 x Periodendauer + max. 1 ms
EIN 씮AUS 0,5 x Periodendauer + max. 1 ms
(Nennlast, ohmsche Last)
Netzfilter RC-Glied
Sicherung —
Externe Anschlüsse Abnehmbarer Klemmenblock
Anzahl belegter
E/A-Adressen 16
Interne Stromaufnahme
(5 V DC) 300 mA
Gewicht 0,22 kg
Technische Daten LY40NT5P LY41NT1P LY42NT1P
Anzahl der Ausgänge 16 32 64
Ausgangstyp Transistor (minusschaltend)
Isolation Optokoppler
Lastnennspannung 10,2 bis 28,8 V DC
Maximaler Laststrom
0,5 A pro
Ausgang
5 A pro
Bezugspunkt
0,1 A pro Ausgang
2 A pro Bezugspunkt
Einschaltstromspitze Strombegrenzung durch Überlastschutz
Leckstrom bei ausge-
schaltetem Ausgang 0,1 mA
Max. Spannungsabfall
beim Einschalten
0,3 V DC
bei 0,5 A 0,2 V DC bei 0,1 A
Ansprech-
zeit
AUS 씮EIN 0,5 ms
EIN 씮AUS 1 ms (Nennlast, ohmsche Last)
Überspannungsschutz Z-Diode
Sicherung —
Externe
Spannungs
-
versorgung
Spannung 10,2 bis 28,8 V DC (Welligkeit 5%)
Strom 9 mA
(bei 24 V DC)
13 mA
(bei 24 V DC)
9 mA
(bei 24 V DC)
pro Bezugspkt.
Externe Anschlüsse
Abnehmbarer
Klemmen-
block
Eine 40-polige
Buchse
Zwei40-polige
Buchsen
Anzahl belegter
E/A-Adressen 16 32 64
Interne Stromaufnahme
(5 V DC) 100 mA 140 mA 190 mA
Gewicht 0,15 kg 0,11 kg 0,12 kg
Technische Daten LY40PT5P LY41NPT1P LY42PT1P
Anzahl der Ausgänge 16 32 64
Ausgangstyp Transistor (plusschaltend)
Isolation Optokoppler
Lastnennspannung 10,2 bis 28,8 V DC
Maximaler Laststrom
0,5 A pro
Ausgang
5 A pro
Bezugspunkt
0,1 A pro Ausgang
2 A pro Bezugspunkt
Einschaltstromspitze Strombegrenzung durch Überlastschutz
Leckstrom bei ausge-
schaltetem Ausgang 0.1 mA
Max. Spannungsabfall
beim Einschalten
0,3 V DC
bei 0,5 A 0,2 V DC bei 0,1 A
Ansprech-
zeit
AUS 씮EIN 0,5 ms
EIN 씮AUS 1 ms (Nennlast, ohmsche Last)
Überspannungsschutz Z-Diode
Sicherung —
Externe
Spannungs-
versorgung
Spannung 10,2 bis 28,8 V DC (Welligkeit 5%)
Strom 17 mA
(bei 24 V DC)
20 mA
(bei 24 V DC)
20 mA
(bei 24 V DC)
pro Bezugspkt.
Externe Anschlüsse
Abnehmbarer
Klemmen-
block
Eine 40-polige
Buchse
Zwei40-polige
Buchsen
Anzahl belegter
E/A-Adressen 16 32 64
Interne Stromaufnahme
(5 V DC) 100 mA 140 mA 190 mA
Gewicht 0,15 kg 0,11 kg 0,12 kg
P
GEFAHR
Schalten Sie vor der Installation und der Verdrahtung die Versorgungs-
spannung der SPS und andere externe Spannungen aus.
E
ACHTUNG
●Betreiben Sie die Geräte nur unter den Umgebungsbedingungen, die
in der Hardware-Beschreibung der MELSEC L- CPU aufgeführt sind. Die
Geräte dürfen keinem Staub, Ölnebel, ätzenden oder entzündlichen
Gasen, starken Vibrationen oder Schlägen, hohen Temperaturen und
keiner Kondensation oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
●Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Bohrspäne oder Draht-
reste durch die Lüftungsschlitze in das Modul gelangen. Das kann
Brände, Geräteausfälle oder Fehler verursachen.
●Auf den Lüftungsschlitzen an der Oberseite desModuls ist eine Schutz-
abdeckung angebracht, die verhindert, dass Bohrspäne oder Draht-
reste durch die Lüftungsschlitze in das Modul gelangen. Entfernen Sie
diese Abdeckung nicht, bevor die Verdrahtung abgeschlossen ist. Vor
dem Betrieb des Moduls muss diese Abdeckung entfernt werden, um
eine Überhitzung des Moduls zu vermeiden.
●
Berühren Sie zur Ableitung von statischen Aufladungen ein geerdetes Me-
tallteil, bevor Sie Module der SPSanfassen. Wenn dies nicht beachtet wird,
können die Module beschädigt werden oder Fehlfunktionen auftreten.
EACHTUNG
●Die Module müssen auf einer DIN-Schiene montiert werden.
●Montieren Sie rechts neben dem letzten Modul eine Abschlussplatte.
●Lassen Sie das Modul nicht fallen und setzen Sie es keinen harten Stö-
ßen aus.
●
Öffnen Sie nicht das Gehäuse eines Moduls. Verändern Sie nicht das Mo-
dul. Störungen, Verletzungen und/oder Feuer können die Folge sein.
●
Berühren Sie keine spannungsführenden Teile der Module.
●
Stecken Sie die Module über den entsprechenden Stecker zusammen
und arretieren Sie sie mit den Verriegelungshebeln fest miteinander.
Fehlfunktionen oder Schäden können auftreten oder das Modul kann
herunterfallen, wenn diese nicht fest miteinander verbunden sind.
햲Entriegeln des Moduls:
Schieben Sie die Verriege-
lungshebel an der Ober-
und Unterseite des Moduls
L02CPU nach vorn in Rich-
tung Modulvorderseite.
햳
Stecken Sie das Netzteil-
modul mit dem seitlichen
Stecker in die entsprechende
Buchse des CPU-Moduls, bis
beide Module vollständig
aneinander liegen.
햴
Verriegeln der Module:
Schieben Sie die Verriege-
lungshebel an der Ober-
und Unterseite des Moduls
nach hinten in Richtung
Modulrückseite.
Prüfen Sie, ob die Module
fest miteinander verbun-
den sind.