MODSTER Vector SR65 User manual

Vector sR65
BETRIEBSANLEITUNG/ MANUAL

F
Betriebsanleitung
2 www.modster.at
2 / 24
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause MODSTER gewählt haben.
Alle Modelle werden vor der Auslieferung sorgfälg auf Vollständigkeit und Funkon geprü.
Aufgrund ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns
technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstaung und Design ohne Ankündigung vor.
Ansprüche aus geringfügigen Abweichungen, des Ihnen vorliegenden Produktes, gegenüber
Daten und Abbildungen dieser Anleitung können daher nicht geltend gemacht werden. Der
verantwortungsvolle Umgang mit dem Produkt dient zu Ihrer eigenen Sicherheit und der
Sicherheit Unbeteiligter. Beachten Sie dazu die Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung.
Modellfahrzeuge sind kein Spielzeug!
• Gehen Sie immer verantwortungsbewusst mit dem Produkt um.
Als Hersteller und Vertreiber des Produktes haben wir keinen unmielbaren Einfluss auf
den korrekten Umgang und die korrekte Bedienung des Produktes. Die nachfolgenden
Sicherheitsanweisungen sollen Sie und Ihr Umfeld vor Schäden bewahren, die bei
unsachgemäßem Gebrauch entstehen können. Aber auch das Produkt selbst und Ihr Modell
sollen durch die entsprechenden Hinweise vor Beschädigung geschützt werden. Lesen Sie
deshalb dieses Kapitel aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
•Halten Sie Gegenstände, die sich im Propeller verfangen könnten, fern vom Propeller
(einschließlich lockerer Kleidung, Werkzeug, usw). Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände, Ihr Gesicht
und andere Teile Ihres Körpers fern vom Propeller bleiben.
•Als Benutzer dieses Produkts sind ausschließlich Sie verantwortlich für die sichere
Betriebsweise des Produkts, um nicht sich selbst oder andere zu gefährden, bzw. um keine
Sachschäden zu verursachen.
•Bauen Sie das Modell gemäß den Anweisungen zusammen. Das Modell darf nicht verändert
oder modifiziert werden, da dies zu einem unsicheren oder nicht fliegbaren Modell führen
kann. In einigen Fällen können sich die Anweisungen leicht von den Abbildungen unterscheiden.
In diesen Fällen sollten die schrilichen Anweisungen als richg betrachtet werden.
•Wenn Sie kein erfahrener Pilot sind oder diese Art von Modell noch nicht gefahren haben,
empfehlen wir Ihnen, einen erfahrenen Piloten in Ihrem RC Club um Unterstützung für Ihre
erste Fahrt zu bien. Wenn Sie nicht Mitglied eines Clubs sind, hat Ihr lokaler Hobby-Shop
Informaonen über Clubs in Ihrer Region, deren Mitgliedscha erfahrene Piloten umfasst.

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 3
3 / 24
Wir als Bausatz-Hersteller bieten Ihnen sorgfälg getestete Kits und Anweisungen in Top-
Qualität, aber letztlich hängen Qualität und FahreigenschaIhres fergen Modells davon ab,
wie Sie das Modell zusammenbauen; daher können wir in keiner Weise die Leistung Ihres
fergen Modells garaneren. Es werden keine Angaben über die Leistung oder die Sicherheit
Ihres fergen Modells getroffen oder impliziert.
Akku & Ladegerät: Warnungen
WICHTIGE HINWEISE: Lithium Akkus wie Lithium Polymer (Lithium) und Lithium Ionen (Li-
Ion) Akkus sind wesentlich flüchger als Alkaline-, NiCd- und NiMH-Akkus, die auch in RC-
Anwendungen verwendet werden. Alle Anweisungen und Warnungen sind genau zu befolgen,
um Sachschäden und/oder Verletzungen zu vermeiden, da eine missbräuchliche Handhabung
von Lithium-Akkus zu einem Brand führen kann. Durch die Handhabung, den Ladevorgang
oder die Verwendung der mitgelieferten Lithium-Akkus gehen Sie alle Risiken ein, die mit
Lithium-Akkus verbunden sind. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind,
geben Sie bie Ihr vollständiges Produkt in neuem, unbenutztem Zustand sofort an den Ort
des Kaufs zurück.
Sie müssen die folgenden Sicherheitshinweise und Warnhinweise lesen, bevor Sie den Lithium
Akku laden oder verwenden.
•Sie müssen den Lithium Akku in einem sicheren Bereich von brennbaren Materialien
fernhalten.
•Laden Sie den Lithium Akku niemals unbeaufsichgt auf. Beim Laden des Akku sollten Sie
stets in Sichtkontakt bleiben, um den Ladevorgang überwachen und sofort auf mögliche
Probleme reagieren zu können.
•Nach dem Fliegen/Entladen des Akkus müssen Sie ihn vor dem Wiederaufladen auf
Raumtemperatur abkühlen lassen. Außerdem ist es NICHT notwendig oder empfohlen, den
Akku vor dem Laden vollständig zu entladen (Lithium-Akkus haben keinen Speicher und es ist
sicherer, teilweise entladene Akkus aufzuladen, wenn ein geeignetes Ladegerät und geeignete
Einstellungen verwendet werden).

F
Betriebsanleitung
4 www.modster.at
4 / 24
Lieferumfang
•Um den Akku aufzuladen, verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät oder
ein entsprechend kompables Lithium-Akkuladegerät. Andernfalls besteht Brandgefahr, die zu
Sachschäden und / oder Verletzungen führen kann. Verwenden Sie zum Laden eines Lithium
Akkus kein NiCd- oder NiMH-Ladegerät.
•Wenn der Akku zu irgendeinem Zeitpunkt während des Lade- oder Entladevorganges anfängt
sich aufzublähen, beenden Sie das Laden oder Entladen sofort. Trennen Sie die Baerie schnell
und sicher, und legen Sie sie in einem sicheren, offenen Bereich, enernt von brennbaren
Materialien, um sie für mindestens 15 Minuten zu beobachten. Das Laden oder Entladen einer
Baerie, die anzuschwellen begonnen hat, kann zu einem Brand führen. Eine Baerie, die
bereits eine geringe Menge aufgebläht ist, darf nicht mehr verwendet werden.
•Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur (ca. 20-25° C). Wenn der Akku transporert oder
vorübergehend gelagert wird, sollte der Temperaturbereich 4-37° C sein. Lagern Sie den Akku
oder das Modell wenn möglich nicht in einem heißen Lagerort oder in direktem Sonnenlicht.
In einer heißen Garage oder Auto gelagert, kann der Akku beschädigt werden oder sogar Feuer
fangen.
LASSEN SIE DIE LITHIUM BATTERIE NICHT AM REGLER ANGESCHLOSSEN, WENN SIE NOCH NICHT
FAHRBEREIT SIND. Wenn der Akku am Regler angeschlossen ist und nicht verwendet wird, wird
er durch den geringeren Stromanteil efentladen, den der Regler nutzt.
DEN LITHIUM AKKU NICHT VOLLSTÄNDIGAUFGELADEN LAGERN. Für mehr Sicherheit und
Langlebigkeit des Lithium-Akku ist es am besten, sie immer nur teilweise aufgeladen zu lagern.
Den Lithium Akku nicht im Modell lagern! Lassen Sie den Akku nach der Fahrt nie im Modell
stecken, sondern lagern Sie ihn an einem wie oben beschrieben feuersicheren Ort.
1. Boot
2. Fernsteuerung
3. Lithium Akku
4. Ersatzschiffsschraube
5. Sechskantschraubendreher
6. Bindestecker
7. Balance Charger
8. Power Adapter
9. Standhalterung
! Abhängig von der Version kann das tatsächliche Produkt leicht von der Abbildung abweichen.

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 5
5 / 24
1. Drehen Sie die Klappe der Rumpaube im Uhrzeigersinn um die Klappe zu entsperren.
2. Öffnen Sie die Rumpaube.
3. Befesgen Sie das beigefügte Klebeband oder Kleverschlussband am Akku.
4 & 5. Befesgen Sie den Akku an der Hakenleiste im Boot und fixieren Sie das Ganze mit dem
Kleverschluss wie abgebildet.
Einbau des Akkus
Fernsteuerungssystem
ACHTUNG: Halten Sie immer sämtliche Körperteile, Haare und lose bzw. hängende Teile vom
Propeller enernt, da diese sich verfangen können.
Schalten Sie immer den Sender vor dem Regler ein. Schalten Sie auch den Regler immer vor
dem Sender aus. Transporeren Sie den Akku nie während er noch mit dem Regler verbunden
ist.
1. Stellen Sie das Sendergas und die Steuertrimmung auf die milere Posion.
2. Schalten Sie den Sender ein.
3. Verbinden Sie einen voll aufgeladenen Akku mit dem Regler.
4. Stellen Sie fest, dass das Fahrzeug sich in die richitge Richtung bewegt, wenn Sie rechts oder
links steuern.
5. Geben Sie maximal Gas, dann bewegen Sie den Gashebel in die entgegengesetzte Richtung,
der Propeller sollte sich jetzt in die andere Richtung drehen. Die automasche Regler-Strom-
Abschalt-Funkon kommt zum Einsatz wenn der Regler einen niedrigen Akkuladestand entdeckt.
Lassen Sie das Gas los und laden Sie die Baery wieder auf wenn nög.
Geng Started
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Verbinden Sie einen voll aufgeladenen Akku mit dem Regler.
3. Testen Sie Steuerung durch den Sender am Stand.
4. Nachdem Sie das Boot vorsichg ins Wasser gelegt haben, fahren Sie vorsichg los. Wenn das
Boot nicht gerade aus fährt, passen Sie die Trimmung am Sender an.
5. Schalten Sie den Regler aus und lösen Sie die Verbindung zum Akku.
6. SChalten Sie den Sender immer zum Schluss aus.
7. Erlauben Sie dem Motor, Regler und Akku abzukühlen bevor Sie den Akku laden oder das Boot
wieder fahren.

F
Betriebsanleitung
6 www.modster.at
6 / 24
ACHTUNG: SCHALTEN SIE DEN SENDER NICHT AUS BEVOR SIE NICHT DEN AKKU VOM
EMPFÄNGER GETRENNT HABEN. ANDERNFALLS KÖNNTE DER EMPFÄNGER SIGNALE
EMPFANGEN UND AUSSER KONTROLLE GERATEN!
Lagern Sie das Boot immer mit der Haube enernt, um Schimmel etc. im Rumpf vorzubeugen.
Tesahrt im Wasser
1. Platzieren Sie das Boot im Wasser.
2. Fahren Sie mit niedriger Geschwindigkeit in Ufernähe. Vermeiden Sie immer die Nähe zu
Objekten im Wasser.
3. Sobald Sie sich beim langsamen Fahren sicher fühlen, fahren Sie weiter hinaus, wenn es die
Situaon zulässt.
Tipp: Wenn Sie zu viel Trimmung in der Steuerung haben, um das Boot gerade aus zu lenken,
stellen Sie die Trimmung auf eine neutrale Posion und stellen Sie das Ruder am Boot
mechanisch gerade ein. Dies tun Sie, indem Sie den Knopf am Ruderhorn (?) lösen, ihn auf eine
passende Posion zur Anlenkung bringen und sicherstellen, dass das Ruder zentriert ist.
4. Fahren Sie das Boot zurück, wenn Sie bemerken, dass es langsamer fährt, obwohl Sie maximal
Gas geben.
Steuer-Tipps
Halten Sie sich fern von Wasserfahrzeugen, festen Objekten, Wellen oder schnellen Strömen
im Wasser, Tieren oder Pflanzen im Wasser. Halten Sie sich ebenfalls fern von Zonen mit
MEnschenansammlungen, wie Schwimmbereichen, Fischerteichen etc. Informieren Sie sich über
regionale Gesetze oder Vorschrien bevor Sie in einer besmmen Region fahren.
Maximale Geschwindigkeit kann nur erreicht werden, wenn die Wasser- und Windbedingungen
entsprechend ruhig sind. Scharfe Kurven, Wind oder Wellen können das Boot zum Umkippen
bringen. Passen Sie Ihren Fahrsl immer den Fahrbedingungen an. Für Ihre erste Fahrt
empfehlen wir leichten bis keinen Wind und ruhiges Wasser.
ACHTUNG: Wenn Sie mit Vollgas in unruhigem Wasser fahren, könnte die Schiffsschraube immer
wieder über und unter Wasser gelangen, was bei häufigem Vorkommen zu einem Schaden am
Propeller führen kann.
ACHTUNG: Holen Sie Ihr Boot nie aus dem Wasser bei Extremtemperaturen, Turbulenzen oder
ohne Aufsicht.
Motor Instandhaltung
Verlängern Sie das Leben des Motors, indem Sie Überhitzung vorbeugen. Übermäßiger
Verschleiß kommt von ständigen Kurvenfahren, Starts und Stopps bzw. ständigem Vollgas, oder
Fahren in nicht geeigneten, wie oben beschriebenen Bedingungen.
Überhitzungsschutz bietet der Regler in Bezug auf Schädigung des Stromkreises, kann aber nicht
den Motor vor schwerer Belastung schützen.
Nach dem Fahren
1. Schalten Sie den Regler aus
2. Trennen Sie den Akku
3. Schalten Sie den Sender aus
4. Enernen Sie den Akku vom Boot und die Sendebaerien.
Lagern Sie das Boot immer mit der Haube enernt, um Schimmel etc. im Rumpf vorzubeugen.

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 7
7 / 24
Instandhaltung
Ersetzen Sie die Antriebswelle immer sofort bei Beschädigungen oder sichtbaren Abnützugen,
andernfalls könnten weiterführende Beschädigungen aureten.
Es wird empfohlen die Antriebswelle, die Kardanwellen und andere bewegliche Teile nach 2-3
Stunden Einsatz zu schmieren. Die Schmierung dient auch als Wasserschutz und verhindet das
Eintreten von Wasser in den Rumpf durch die Stouchse.
Ersetzen Sie immer alle Teile die sichtbaren Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen.
1. Lösen Sie die Kupplung zwischen dem Motor
und der Antriebswelle.
2. Lockern Sie die Stellschraube an der
Bootswelle und enernen Sie die Bootswelle
vom Heck des Bootes.
3. Enernen Sie die Antriebswelle indem Sie
diese aus der Stouchse herausschieben.
Reinigen Sie die Antriebswelle von Schmieröl
und andere Materialien. Schmieren Sie
anschließend die Antriebswelle mit Marinefe
vollständig bis hin zum Antriebsmotor.
4. Ziehen Sie die Stellschraube fest.
5. Setzen Sie die Antriebswelle vorsichg
wieder ein und stellen Sie sicher, dass der
Abstand zwischen Antriebsmotor und der
Schraubenstrebe 1-2 mm beträgt, damit genug
Spielraum bei höherem Gewicht vorhanden ist.
Achtung: Das Fahren des Bootes in Salzwasser
kann zur Korrosion von manchen Teilen
führen. Wenn das Boot im Salzwasser gefahren
wurde, reinigen Sie es nach jedem Einsatz mit
Süßwasser und schmieren Sie die Antriebsteile.
ACHTUNG: Durch die Möglichkeit der Korrosion, liegt die Benutzung des RC Bootes im
Salzwasser allein im Ermessen des Benutzers.

F
Betriebsanleitung
8 www.modster.at
8 / 24
5. Stellen Sie sicher, dass die Trimklappe sich entweder Senkrecht oder Parallel zum Rump des
Bootes befindet. Sollte es notwendig sein, den Winkel der Klappe zu ändern, lösen oder ziehen
Sie die zugehörige Schrauben fester.
Checkliste
Bevor Sie das Boot zu Wasser bringen
- Installieren Sie die vollständig geladenen Baerien in das Boot und die Fernsteuerung.
- Verbinden Sie den Bootsakku mit dem Drehzahlregler.
- Stellen Sie sicher, dass das Boot mit dem Sender verbunden ist. Falls dies nicht der Fall, binden
Sie das Boot an den Transmier indem Sie den Instrukonen folgen.
- Überprüfen Sie ob sich alle Verbindungen am Boot frei bewegen können und die
Motorenhalterung sicher mit dem Rumpf verbunden ist.
- Führen Sie für Testzwecke einen Richtungswechsel mit dem Transmier durch.
- Passen Sie die Lenkgeschwidnigkeit am Transmier an Ihre Bedürfnisse und Wünsche an.
- Finden Sie ein sicheres und offenes Bootsareal.
- Planen Sie eine sichere Route aufgrund der Wasser- und Windkondionen.
Nach dem Wassergang
- Schalten Sie immer zuerst den Empfänger aus bevor Sie die Fernsteuerung ausschalten um die
Kontrolle über das Boot zu behalten und das Binding vom Transmier aufrecht zu erhalten.
- Enernen Sie den Akku aus dem Empfänger und aus dem Boot.
- Trocknen Sie das Boot vollständig innen und außen, inklusive der Wasserkühlung, der
Ummantelung des Bootes und des Drehzahlregler. Enernen Sie die Luken und die Abdeckung
der Radioboxen bevor Sie das Boot verstauen.
- Reparieren Sie vorhandene Verschleißungen und Beschädigungen.
- Schmieren Sie die Antriebswelle
- Machen Sie sich Notzizen über die Einstellungen am Boot, inklusive der Wasser- und
Windkondionen.
Tipp: Die Haken und Designstreifen können sich mit Wasser vollsaugen, um diese zu trocknen,
pressen Sie diese in ein trockenes Kleidungsstück.
Installaon der Ruder
1. Verbinden Sie die Schrauben mit dem Antriebsmotor
auf der Antriebswelle und befesgen Sie die Propeller mit
der beigelegten Muer.
2. Befesgen Sie die Ruderhörner am Ruder mit zwei
Schrauben.
3. Befesgen Sie das Ruder am Ruderhalter und fixieren
Sie es wie in der Grafig gezeigt.
4. Verbinden Sie die Kühlleitung zum Ruder.

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 9
9 / 24
Lade-Instrukonen
Um die mitgelieferte Lithium Baerie zu laden, benutzen Sie nur das beiliegende Ladegerät oder
gleichwerge und kompable Ladegeräte für Lithium Akkus.
Das Laden des Lithium Akkus mithilfe eines nicht kompablen Ladegerätes (z.B. mit Ladegeräte
für NiCd or NiMH Akkus) oder auch anderen, nicht kompablen Lithium Akku Ladegeräten, kann
zu Schäden am Akku oder auch zum Feuer und dadurch zu Sach- und/oder Personenschäden
führen. ACHTUNG: Stellen Sie sorgfälg die richge Polarisierung fest, bevor Sie die
Verbindung herstellen.
Für Balance Ladegeräte und Netzteil Sets:
1. Verbinden Sie das beiliegende Balance-Ladegerät mit dem Netzteil. Stecken Sie das Netzteil
anschließend an eine passende AC Strombuchse an und verbinden Sie das Power Output Kabel
mit dem Stecker auf der Seite des Ladegerätes. Das Netzteil und das Ladegerät sind korrekt
angeschlossen und ladebereit, wenn das grüne LED Licht leuchtet.
2. Verbinden Sie den weißen 4-PIN Verbindungsstecker der Baerie mit der passenden Buchse
am Ladegerät. Beachten Sie, dass auch wenn der weiße Verbindungsstecker das Risiko einer
umgekehrten Polarität minimiert, ist es durch Kra- oder Gewalteinwirkungen dennoch
möglich Verbindungen mit falscher Polarität herzustellen und dadurch Schädel am Akku oder
dem Ladegerät zu verursachen. Wenn die Stecker mit der korrekten Polarität zueinander
stehen, sollte nur ein wenig Druck ausreichen um das Klicken der sicheren Verbindung beim
zusammenführen zu erhalten.
3. Wenn die Baerie und das Ladegerät korrekt miteinander verbunden sind, leuchten beide
LED Lichter (rot und grün) auf. Solange das rote LED Licht leuchtet, befindet sich der Akku im
Ladezustand.
4. Es benögt in etwa 1,5 - 2,5 Stunden um einen beinahe oder vollständig entladenen Akku
aufzuladen. Wenn die Baerie vollständig aufgeladen ist, hört das rote LED Licht auf zu leuchten.
Sobald dies der Fall ist, können Sie die Baerie vom Ladegerät trennen, da diese vollständig
aufgeladen und bereit zum Einsatz ist.
Achtung: Lagern Sie niemals vollständig aufgeladene Lithium-Akkus.
Für erhöhte Sicherheit und die Langlebigkeit des LiPo Akkus ist es am Besten, diesen nur parell
geladen zu lagern. Eine Spannung von ca. 50 % (3,58 V pro Zelle) ist für die Lagerung am Besten
geeignet, es benögt jedoch sorgfälges verwalten der Ladezeit und die Benutzung eines Volt-
Meters um diese Spannung zu erreichen.
Sollten Sie über die notwendige Ausstaung und das Können verfügen, um die 50 % Spannung
für die Lagerung zu erreichen, ist dies unbedingt zu empfehlen. Ansonsten empfiehlt es sich,
sofern der Akku bei Raumtemperatur und für nicht mehr als ein paar Wochen bis zur nächsten
Benutzung gelagert wird, die Baerie vollständig entladen zu lagern (solange der Akku bei der
letzten Benutzung nicht überentladen wurde).

F
Betriebsanleitung
10 www.modster.at
10 / 24
Problem Mögliche Ursache Lösung
Erhöhte Lautstärke oder
stärkere Vibraonen
Beschädigte Schiffsschraube,
Antriebswelle oder Motor Beschädigte Teile ersetzen.
Schiffsschraube ist nicht
ausbalanziert.
Ausbalanzieren oder ersetzen
der Schiffsschraube.
Verkürzte Laufzeit oder
schwächere Leistung
Ladestand des Akkus ist niedrig Laden Sie die Baerie
vollständig auf.
Akku des Bootes ist beschädigt
Ersetzen Sie den Akku und
folgen Sie den Anleitung zum
aufladen der Baerie.
Blockierung oder Reibung bei
der Antriebswelle oder an der
Schiffsschraube
Zerlegen Sie die Teile,
schmieren Sie diese und
stecken Sie diese wieder
korrekt zusammen.
Bootskondionen sind zu kalt
Stellen Sie sicher, dass der
Akku warm ist bevor Sie diese
benutzen.
Baeriekapaität ist zu niedrig. Ersetzen Sie den Akku.
Antriebsdrehmoment ist zu
nahe.
Lockern Sie die Kupplung
an der Antriebswelle und
enernen Sie die Antriebswelle
ein kleines Stück.
Antriebswelle ist zu trocken. Schmieren Sie die
Antriebswelle vollständig.
Hindernisse blockieren das
Ruder oder die Schiffsschraube
Enernen Sie das Boot aus
dem Wasser und von den
Hindernissen.
Boot verbindet sich nicht
(während der Bindung) mit
dem Transmier
Der Sender befindet sich zu
nah am Boot während des
Kopplungsprozesses
Enernen Sie den
eingeschalteten Transmier
ein paar Schrie vom Boot,
enernen Sie den Akku und
setzen ihn neu ein.
Das Boot oder der Transmier
befinden sich zu nahe an einem
metallischen Objekt.
Enernen Sie das Boot oder
die Fernsteuerung vom
metallischen Objekt.
Bootsakku / Transmier Akku
Ladung ist zu niedrig Ersetzen/Laden Sie die Baerie
Transmier ist zu einem
anderen Boot verbunden
Binden Sie das Boot zur
Fernsteuerung
Drehzahlregler ist Offline Schalten Sie den Regler ein.
Problembehandlungen

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 11
11 / 24
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Boot tendiert dazu
unterzutauchen oder Wasser
aufzunehmen.
Der Bootsrumpf ist nicht
vollständig geschlossen.
Trocknen Sie das Boot und
stellen Sie sicher, dass die
Luke am Rumpf vollständig
geschlossen ist, bevor Sie das
Boot zu Wasser lassen.
Gleichgewichtszentrum ist zu
weit nach vorne verlagert.
Bewegen Sie die Akkus im
Rumpf.
Trimmklappen sind im falschen
Winkel am Heck des Bootes.
Richten Sie die Trimmklappen
etwas auf um den Bogen zu
erhöhen oder runter um den
Bogen zu verringern.
Das Boot tendiert dazu, in eine
Richtung zu manövrieren.
Das Ruder oder die
Ruderklappen sind nicht
zentriert.
Reparieren Sie das Ruder oder
richten Sie das Ruder und die
Ruderklappen so aus, dass das
Boot gerausfährt wenn der
Steuerhebel auf Neutral halten
wird.
Die verkalen Flossen der
Trimmklappen sind im falschen
Winkel.
Richten Sie die Flossen ein
wenig nach Links oder Rechts
aus, so dass das Boot bei
neutral ausgerichteten Rudern,
gerade aus fährt.
Das Ruder bewegt sich nicht
Das Ruder, die Verbindung
oder das Servo ist beschädigt.
Ersetzen oder Reparieren Sie
die beschädigten Teile und
Passen Sie die Steuerung an.
Kabel sind beschädigt oder
Verbindungen sind locker.
Checken Sie die Kabel und
Verbindungen und verbinden
Sie die Kabel oder ersetzen Sie
die Kabel falls nög.
Transmier ist nicht korrekt
gebunden oder das falsche
Boot wurde ausgewählt.
Erneuern Sie die Verbindung
zwischen Boot und Transmier
oder wählen Sie das korrekte
Boot.
Der BEC des Drehzahlreglers ist
beschädigt. Ersetzen Sie die Drehzahlregler.
Fahrtenregler ist Offline Schalten Sie den Regler ein.
Kontrollen sind verkehrt Die Einstellungen am
Transmier sind verkehrt.
Führen Sie den Richtungstest
durch und passen Sie
die Kontrollen an der
Fernsteuerung an.

F
Betriebsanleitung
12 www.modster.at
12 / 24
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Motor oder der
Drehzahlregler überhitzen
Blockierte Schläuche der
Wasserkühlung
Reinigen oder ersetzen Sie die
Schläuche.
Motorleistung variiert, dann
verliert der Motor rapide an
Leistung
Drehzahlregler benutzt den
Standardmäßigen Low Voltage
Cut Off (LVC).
Laden Sie den Boosakku oder
erneuern Sie die Baerie, die
nicht länger korrekte Leistung
bringt.
Weerkondionen sind zu kalt. Kaltes Weer kann sich auf die
Leistung auswirken.
Baerie ist alt, abgenutzt oder
beschädigt. Ersetzen Sie den Akku
Baerieschacht ist zu klein. Benutzen Sie den empfohlenen
Akku.
Boot verbindet sich nicht
(nach der Bindung) mit dem
Transmier
Der Sender befindet sich zu
nah am Boot während des
Kopplungsprozesses
Enernen Sie den
eingeschalteten Transmier
ein paar Schrie vom Boot,
enernen Sie den Akku und
setzen ihn neu ein.
Das Boot oder der Transmier
befinden sich zu nahe an einem
metallischen Objekt.
Enernen Sie das Boot oder
die Fernsteuerung vom
metallischen Objekt.
Bootsakku / Transmier Akku
Ladung ist zu niedrig Ersetzen/Laden Sie die Baerie
Transmier ist zu einem
anderen Boot verbunden
Binden Sie das Boot zur
Fernsteuerung
Drehzahlregler ist Offline Schalten Sie den Regler ein.
Problem Mögliche Ursache Lösung
Boot reagiert nicht auf
Beschleunigen aber auf andere
Befehle
Gasservo Bewegung ist weniger
als 100 %
Stellen Sie sicher, dass das
Gasservo über 100 % oder
mehr Bewegungsrate verfügt.
Gas- und Richtungskanal sind
vertauscht
Kehren Sie den Kanal für
Beschleunigung am Transmier
um

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 13

F
Betriebsanleitung
14 www.modster.at
13 / 24
Dear customer,
thank you for chosing a product by MODSTER.
All models are carefully checked for completeness and funcon before delivery. Due to
connuous
development and improvement of our products, we reserve the right to make technical
changes as well as changes in equipment and design without noce. Claims from minor
deviaons
against data and illustraons of these instrucons can not be claimed. The responsible
handling of the product is for your own safety and the safety of the uninvolved. Observe the
safety instrucons in this manual.
Model airplanes are no toy!
• Always use the product in a responsible manner.
As a distributor of the product, we have no direct influence on the correct handling and the
correct operaon of the product. The following safety instrucons are designed to protect you
and your environment from damage that may result from improper use. But also the product
itself and your model should be protected by the appropriate notes against damage. Please
read this chapter carefully before using the product!
• Keep objects that could get caught in the rotor blades away from the propeller / rotor (including
loose clothing, tools, etc.). Make sure that your hands, face, and other parts of your body stay
away from the rotor blades.
• As a user of this product, you are solely responsible for the safe operaon of the product, in
order not to endanger yourself or others, or to cause damage to the product.
• Assemble the model according to the instrucons. The model must not be altered or modified
as this may lead to an unsafe or non-navigable model. In some cases, the instrucons may
differ slightly from the pictures. In these cases, the wrien instrucons should be considered as
correct.
•If you are not an experienced pilot or have not yet driven this type of model, we recommend
that you ask an experienced pilot at your RC Club for assistance with your first drive. If you are
not a member of a club, your local hobby shop has informaon about clubs in your region that
include experienced pilots.
Introducon

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 15
14 / 24
We as a kit distributor offer you carefully tested kits and instrucons in top quality, but
ulmately the quality and driving power of your finished model depend on how you
assemble the model; So we can not guarantee the performance of your finished model in
any way. No informaon is provided or implied about the performance or security of your
completed model.
Baery and Charger: Warnings
IMPORTANT NOTES: Lithium baeries such as lithium polymer (LiPo) and lithium ion (Li-Ion)
baeries are much more volale than alkaline, NiCd and NiMH baeries, which are also used
in RC applicaons. Follow all instrucons and warnings carefully to avoid damage to property
and / or injury, as misuse of lithium baeries may result in a fire. By handling, recharging, or
using the supplied lithium baeries, you are taking all risks associated with lithium baeries.
If you do not agree to these terms, please return your product in a new, unused condion
immediately to the place of purchase.
You must read the following safety and warnings before charging or using the lithium baery.
• Keep the lithium baery away from flammable materials in a safe area.
• Never charge the lithium baery unaended. When charging the baery pack, you should
always remain in visual contact to monitor charging and respond immediately to possible
problems.
• Aer charging / discharging the baery, allow it to cool to room temperature before
recharging. Also, it is NOT necessary or recommended to fully discharge the baery before
recharging (lithium baeries do not have any memory and it is safer to charge parally
discharged baeries when a suitable charger and appropriate sengs are used).

F
Betriebsanleitung
16 www.modster.at
15 / 24
Contents
1. Boat
2. Transmier
3. Lithium Baery
4. Spare Propeller
5. Hexagon Driver
6. Bind Plug
7. Balance Charger
8. Power Adaptor
9. Display Stand
• To charge the baery, use only the charger or a compable lithium baery charger. Otherwise
there is a risk of fire, which can lead to property damage and / or injury. Do not use a NiCd or
NiMH charger to charge a lithium baery.
• If the baery starts to bloat at any me during charging or discharging, stop immediately.
Disconnect the baery quickly and safely, and place it in a safe, open area, away from
combusble materials, to observe it for at least 15 minutes. Charging or discharging a baery
that has started to swell may cause a fire. A baery that is already a small amount inflated may
not be used.
• Store the baery at room temperature (approx. 20-25 ° C). If the baery is being transported
or temporarily stored, the temperature range should be 4-37° C. If possible, do not store the
baery or model in a hot locaon or in direct sunlight. In a hot garage or car storage, the
baery can be damaged or even catch fire.
IMPORTANT NOTE: DO NOT LEAVE THE LIPO BATTERY CONNECTED TO THE ESC UNLESS YOU
ARE READY TO GO. IF THE BATTERY IS LEFT CONNECTED TO THE ESC WHEN IT IS NOT IN USE
THE LIPO BATTERY WILL BE OVER-DISCHARGED BY THE SMALL AMOUNT OF CURRENT THE ESC
CONSUMES.
DO NOT STORE THE LITHIUM BATTERY INCOMPLETE. For more security and longevity of
the lithium baery, it is best to store them only parally charged.
Do not store the lithium baery in the model! Never leave the baery in the model aer
driving, but store it in a fire-proof place as described above.

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 17
16 / 24
1. Turn the hatch of the fuselage clockwise to unlock the door.
2. Open the hull cover.
3. Aach the enclosed tape or Velcro tape to the baery.
4 & 5. Fasten the baery with the hook strip in the boat and fix it as shown.
Installaon of the Baery
Check the Radio System
WARNING: Always keep all parts of the body, hair and loose or suspended parts away from
the propeller as they can get caught.
Always turn on the transmier before the ESC. Also turn the ESC off before the transmier.
Never transport the baery while sll connected to the ESC.
1. Set the transmier throle and the trim to the center posion.
2. Turn on the transmier.
3. Connect a fully charged baery to the ESC.
4. Check that the vehicle is moving in the right direcon when you are steering right or le.
5. Give maximum throle, then move the throle lever in the opposite direcon, the propeller
should now turn in the other direcon. The ESC auto-sensing voltage cutoff is used when the
ESC detects a low baery level. Release the throle and recharge the baery if necessary.
Geng Started
1. Turn on the transmier.
2. Connect a fully charged baery to the controller.
3. Test transmier's control with the boat on the display stand.
4. Aer you carefully place the boat into the water, start driving slowly. If the boat does not go
straight, adjust the trim on the transmier.
5. Turn the controller off and disconnect the baery.
6. Always turn off the transmier at the end.
7. Allow the motor, the ESC and the baery to cool before recharging or reusing the boat.

F
Betriebsanleitung
18 www.modster.at
17 / 24
CAUTION: DO NOT TURN OFF THE TRANSMITTER BEFORE UNCONNECTING THE BATTERY FROM
THE RECEIVER. OTHERWISE THE RECEIVER MAY PICK UP STRAY SIGNALS AND CAN CAUSE AN
ACCIDENT!
Always store the boat with hatch removed to prevent mold etc. in the hull.
Test Drive in the Water
1. Place the boat in the water.
2. Drive at low speed near the shore. Always avoid objects in the water.
3. As soon as you feel safe when driving slowly, connue driving farther away when the situaon
allows to do so.
Tip: If you have too much trim in the steering to steer the boat straight, set the trim to a neutral
posion and center the rudder mechanically. You can do this by loosening the buon on the
rudder horn, placing it in a suitable posion to ensure the rudder is centered.
4. Drive the boat back when you noce that it is driving slower, even though you give maximum
throle.
Controlling Tips
Keep away from watercra, solid objects, waves or rapid currents, animals or plants in the water.
Also keep away from areas with many people such as swimming areas, fishing ponds etc. Check
regional laws or regulaons before driving in a specific region.
Maximum speed can only be achieved if the water and wind condions are correspondingly
mild. Sharp curves, wind or waves can cause the boat to p over. Always adapt your driving style
to the driving condions. For your first ride we recommend light to no wind and calm water.
ATTENTION: If you drive with full throle in turbulent water, the propeller could get over and
under water again, which can lead to damage to the propeller.
ATTENTION: Never get your boat out of the water at extreme temperatures, turbulence or
without supervision.
Motor Care
Extend the life of the motor by prevenng overheang. Excessive wear occurs from constant
turns, starts and stops or permanent full throle, or driving in inappropriate condions as
described above.
Overheat protecon is provided by the controller in terms of damage to the circuit, but can not
protect the motor from heavy resistance.
Aer Driving
1. Turn off the controller
2. Disconnect the baery
3. Turn off the transmier
4. Remove the baeries from the boat and the transmiter.
Always store the boat with hatch removed to prevent mold etc. in the hull.

F
Betriebsanleitung
www.modster.at 19
19 / 24
5. Ensure that the trim tab is either vercal or parallel to the boat's rump. If it is necessary to
change the angle of the flap, loosen or ghten the screws.
Motor Maintainance
Before boang
- Install fully charged baeries into the boat and remote control.
- Connect the boat baery to the speed controller.
- Make sure the boat is connected to the transmier. If this is not the case, aach the boot to
the transmier by following the instrucons.
- Check whether all connecons on the boat are free to move and the engine mount is securely
connected to the fuselage.
- Perform a change of direcon with the transmier for test purposes.
- Adjust the steering sensivity at the transmier to your needs and wishes.
- Find a safe and open boat area.
- Plan a safe route based on water and wind condions.
Aer boang
- Always turn off the receiver first before turning off the remote control to keep control of the
boat and maintain the binding of the transmier.
- Remove the baery from the receiver and from the boat.
- Dry the boat completely inside and out, including the water cooling, the casing of the boat and
the speed regulator. Remove the hatches and cover the radiator boxes before stowing the boat.
- Repair exisng wear and tear.
- Lubricate the drive sha
- Prepare your emergency kit for the sengs on the boat, including the water and wind
condions.
Tip: The hooks and design strips can be soaked with water to dry them, squeeze them into a dry
garment.
Rudder Installaon
1. Connect the screws to the drive bracket on the drive
sha and secure the propellers with the enclosed nut.
2. Aach the rudder horns to the rudder with two
screws.
3. Fasten the rudder to the rudder holder and fix it as
shown in the figure.
4. Connect the cooling pipe to the rudder.

F
Betriebsanleitung
20 www.modster.at
20 / 24
Charging Instrucon
To charge the supplied lithium baery, use only the enclosed charger or equivalent and
compable chargers for lithium baeries.
Charging the lithium baery using anon-compable charger (such as NiCd or NiMH rechargeable
baery chargers) or other non-compable lithium baery chargers may damage the baery or
fire, causing damage to property and / or personal injury. CAUTION: Be sure to ensure proper
polarizaon before connecng.
For balance charger & power adaptor set:
1. Connect the included balance charger to the power supply. Then plug the power supply into
a suitable AC power socket and connect the power output cable to the plug on the side of the
charger. The power supply and charger are correctly connected and ready for charging when the
green LED light is lit.
2. Connect the white 4-pin connector of the baery to the appropriate jack on the charger. Note
that even if the white connector minimizes the risk of reversed polarity, it is sll possible to
create connecons with incorrect polarity due to force or force effects, causing damage to the
baery or charger. If the connectors are in the correct polarity, only a small amount of pressure
should be sufficient to get the click of the secure connecon when merging.
3. When the baery and charger are properly connected, both LED lights (red and green) light
up. As long as the red LED light is lit, the baery is charging.
4. It takes about 1.5 - 2.5 hours to recharge a nearly or completely discharged baery. When
the baery is fully charged, the red LED light will stop flashing. When this happens, you can
disconnect the baery from the charger as it is fully charged and ready to use.
Cauon: Never store fully charged lithium baeries.
For increased safety and the longevity of the LiPo baery, it is best to store it only parally
charged. A voltage of approximately 50% (3.58 V per cell) is best suited for storage, but it
requires careful management of charging me and the use of a voltmeter to achieve this
voltage.
If you have the necessary equipment and the ability to achieve the 50% voltage for the storage,
this is absolutely recommended. Otherwise, if the baery is stored at room temperature and
for no more than a few weeks unl the next use, it is advisable to store the baery completely
discharged (as long as the baery has not been over-discharged during the last use).
Other manuals for Vector SR65
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: