
8
Deutsch
nächsten Parameter wählen oder zum Ausblen
-
den der Anzeige die Taste „Menu/OK“ drücken.
Die Anzeige erlischt auch automatisch: entweder
nach wenigen Sekunden oder nach Ablauf der im
Bildschirmmenü eingestellten Anzeigedauer.
Einstellungen für eine Videoquelle wirken sich wie
folgt auf andere angeschlossenen Quellen aus:
VOLUME
Die Einstellung gilt für alle Quellen.
CONTRAST
BRIGHTNESS
HUE
SATURATION
SHARPNESS
Die Einstellungen gelten nur für die
angewählte Quelle.
USER - R
USER - G
USER - B
Die Einstellungen werden getrennt durch-
geführt: jeweils für die Quellen, für die
das Menü die Seite
PICTURE
anzeigt und
die Quellen, für die das Menü die Seite
PC
anzeigt.
6.6 Ton ausschalten
Zum Ausschalten des Tons die Taste drücken.
Links oben im Bild erscheint
MUTE
.
Zum Wiedereinschalten des Tons die Taste er-
neut drücken. Der Ton schaltet sich auch wieder
ein, wenn die Lautstärke verändert wird.
6.7 Bildformat wählen
Zur Auswahl des Bildformats (nicht möglich für die
Quelle
PC
/
VGA
) die Taste „Zoom“ so oft drücken,
bis das gewünschte Bildformat angezeigt wird:
FULL 16 : 9 4 : 3
Die Anzeige erlischt nach Ablauf der im Bildschirm-
menü eingestellten Anzeigedauer. Durch 2-maliges
Drücken der Taste „Menu/OK“ (=Einblenden und
Wiederausblenden des Bildschirmmenüs), lässt sich
die Anzeige auch vorzeitig ausblenden.
6.8 Schlummerfunktion
Um die Schlummerfunktion (automatische Um-
schaltung auf Standby nach Ablauf einer einge-
stellten Zeit) einzuschalten bzw. wieder auszu-
schalten, die Taste „Sleep“ so oft drücken, bis die
gewünschte Zeit (in Minuten) angezeigt wird:
0
(= Aus)
15 30 45 60
Die Anzeige erlischt nach Ablauf der im Bildschirm-
menü eingestellten Anzeigedauer. Durch 2-maliges
Drücken der Taste „Menu/OK“ (= Einblenden und
Wiederausblenden des Bildschirmmenüs), lässt sich
die Anzeige auch vorzeitig ausblenden.
Wird bei eingeschalteter Schlummerfunktion die
Taste „Sleep“ gedrückt, zeigt der Monitor die
noch verbleibende Zeit bis zur Umschaltung auf
Standby an. Nach dem automatischen Umschal-
ten auf Standby wird die Funktion wieder auf 0
zurückgesetzt.
6.9 Einstellungen im Bildschirmmenü
Für das Bildschirmmenü werden die vier Tasten
„Menu/OK“, „Source/ “, und benötigt.
1)
Das Menü mit der Taste „Menu/OK“ aufru-
fen. Danach befindet man sich in der obersten
Menüebene (Seitenauswahlleiste). Das Menü
besteht aus mehreren Seiten, die jeweils durch
ein Symbol gekennzeichnet sind.
2) Mit der Taste oder die Seite anwählen.
3) Um auf die angewählte Seite zu gelangen, die
Taste „Source/ “ drücken: Der erste Menü-
punkt der Seite ist grün markiert und damit
angewählt.
4)
Mit der Taste oder den gewünschten
Menüpunkt anwählen.
5)
Um eine Einstellung vorzunehmen, folgender-
maßen vorgehen:
– Wenn für den Menüpunkt anhand einer
Skala ein Wert eingestellt werden kann (z.B.
der Wert für einen Bildparameter), die Taste
„Source/ “ drücken: Daraufhin wird die
Menüseite ausgeblendet und nur die Einstell-
skala angezeigt. Zum Erhöhen des Werts die
Taste verwenden oder zum Reduzieren des
Werts die Taste . Zum Zurückkehren auf die
Menüseite die Taste „Menu/OK“ drücken.
– Wenn für den Menüpunkt zwischen ver-
schiedenen Einstelloptionen gewählt werden
kann (z.B.zwischen „
ON
“ und „
OFF
“ oder
zwischen verschiedenen Menüsprachen), zum
Auswählen der Option die Taste „Source/ “
verwenden.
– Wird hinter einem Menüpunkt nur „>“ an-
gezeigt, lässt sich mit der Taste „Source/ “
eine Untermenüseite aufrufen, eine Funktion
auslösen oder eine Information anzeigen.
6)
Um eine Menüseite zu verlassen, die Taste
„Menu/OK“ drücken. Um das Menü ganz zu
verlassen, die Taste „Menu/OK“ erneut drü-
cken. Das Menü blendet sich auch automatisch
nach Ablauf der eingestellten Anzeigedauer
(
DURATION
☞Kapitel 6.9.3) aus, wenn keine
Taste mehr gedrückt wird.