Monsher MMH 1020 User manual

ММН 1020
Bedienungsanleitung
User manual
Руководство пользователя
Mikrowellengerät
Microwave Oven
Микроволновая печь

Deutsch
2
INHALT
SEHR GEEHRTER KUNDE!................................................................................................................3
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER
MÖGLICHEN MICROWAVEENERGIE.............................................................................................3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............................................................................................4
INSTALLATIONSANLEITUNG.............................................................................................................8
HINWEISE ZUR ERDUNG..................................................................................................................9
FUNKSTÖRUNG...................................................................................................................................9
BEVOR SIE SICH AN EIN SERVICECENTER WENDEN...............................................................10
KOCHMETHODEN ...............................................................................................................................10
EMPFEHLUNGEN ZUR AUSWAHL VON GESCHIRR....................................................................11
DIE WICHTIGSTEN ELEMENTE DES OFENS................................................................................12
BEDIENFELD........................................................................................................................................13
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DAS GERÄT.................................................................................14
REINIGUNG UND PFLEGE.................................................................................................................17

Deutsch 3
SEHR GEEHRTER KUNDE!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und ver-
wenden.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER
MÖGLICHEN MICROWAVEENERGIE
;Dieser Ofen darf nicht bei geöffneter Tür verwendet werden, da dies zu gefährlichen
Auswirkungen von Mikrowellenenergie führen kann. Es ist auch nicht gestattet, die
Sicherheitsverriegelung zu deaktivieren oder ihre Funktionen zu ändern.
;Legen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Backofens und die
Tür und achten Sie darauf, dass sich kein Schmutz auf den Dichtungsflächen oder
Reinigungsmittelrückstände ansammeln.
;Verwenden Sie keinen defekten Ofen. Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass die
Ofentür richtig geschlossen wird und die folgenden Komponenten nicht beschädigt
werden:
a) Tür (auch ihre Verformung ist nicht erlaubt),
b) Scharniere und Schlösser (keine Beschädigungen und sichere Befestigung),
c) Dichtungen und Dichtflächen der Tür.
;Die Einstellung und Reparatur des Ofens darf nur von einem qualifizierten
Servicetechniker durchgeführt werden.

Deutsch
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung eines elektrischen Geräts sind grundlegende Vorsichtsmaßnah-
men zu beachten, einschließlich der folgenden:
WARNUNG — Um das Risiko von Verbrennungen, elektrischen Schlägen oder Verletzun-
gen zu reduzieren und die Gefahr von Feuer und übermäßiger Einwirkung von Mikrowellen-
energie zu vermeiden:
1. Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
das Gerät verwenden, bewahren Sie es auf und wenden Sie sich bei zukünftigen Fragen
an sie.
2. Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß seiner Bestimmung, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben. Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien oder Dampf zum
Reinigen des Geräts. Dieser Ofen ist ausschließlich zum Aufwärmen/Aufwärmen, Kochen
und Trocknen von Lebensmitteln vorgesehen. Der Ofen ist nicht für den industriellen oder
Laborgebrauch bestimmt.
3. Schalten Sie den Ofen nicht ohne Lebensmittel ein.
4. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt
ist, wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es beschädigt ist oder aus einer Höhe
gefallen ist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller des Geräts,
ein Service-Center oder einen qualifizierten Fachmann ersetzt werden, um gefährliche
Situationen zu vermeiden.
5. WARNUNG — Kinder dürfen den Ofen nur ohne Aufsicht eines Erwachsenen alleine
benutzen, wenn ihnen die entsprechenden Anweisungen zur sicheren Verwendung des Ge-
räts gegeben wurden und sie sich der Folgen einer unsachgemäßen Verwendung bewusst
sind.
6. Um das Brandrisiko in der Ofenkammer zu verringern:
;Wenn Sie Lebensmittel in einem Kunststoff- oder Papierbehälter aufwärmen, lassen
Sie den Ofen nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt, da ein solcher Behälter entzündet
werden kann.
;Entfernen Sie unbedingt die Drahtklemmen aus den Papier- und Plastiktüten, bevor Sie
sie in den Ofen stellen.
;Wenn Sie Rauch bemerken, schalten Sie den Ofen aus oder ziehen Sie den Netzstecker
des Geräts aus der Steckdose, öffnen Sie die Tür nicht und warten Sie, bis sich der
Rauch auflöst.
;Verwenden Sie die Ofenkammer nicht zum Aufbewahren von Gegenständen. Lassen
Sie keine Gegenstände aus Papier, Küchenutensilien oder Lebensmitteln in der Kamera
zurück, wenn Sie den Ofen nicht benutzen.

Deutsch 5
;Der Mikrowellenbetrieb (Mikrowellenmodus) dient zum Kochen und Aufwärmen von
Speisen und Getränken. Das Trocknen von Kleidung und das Erhitzen von Heizkissen,
Pantoffeln, Schwämmen, feuchtem Tuch und ähnlichen Gegenständen kann zu Verlet-
zungen, Entzündungen oder Bränden führen.
7. WARNUNG — Flüssigkeiten und Lebensmittel, die sich in geschlossenen Behältern
befinden, dürfen nicht erhitzt werden, da dies zu einer Explosion führen kann.
8. Das Erhitzen von Getränken im Mikrowellenmodus kann dazu führen, dass sie
später stark mit dem Inhalt bespritzt werden, daher ist beim Herausnehmen des
Flüssigkeitsbehälters aus dem Ofen besondere Vorsicht geboten.
9. Der Ofen ist nicht zum Braten geeignet. Heißes Öl kann Teile des Ofens und des
Geschirrs beschädigen und bei Berührung mit der Haut Verbrennungen verursachen.
10.Es ist nicht gestattet, rohe Eier in der Mikrowelle in einem Mikrowellenherd zu kochen
und ganze hartgekochte Eier zu erhitzen, da diese auch nach dem Erhitzen der Mikrowelle
explodieren können.
11. Lebensmittel mit einer dichten Hülle, wie Kartoffeln, ganze Zucchini, Äpfel und
Kastanien, sollten vor dem Kochen durchbohrt werden.
12. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte der Inhalt von Flaschen und Gläsern mit
Babynahrung gemischt werden und auch die Temperatur der Nahrung sollte vor der
Fütterung des Babys unbedingt überprüft werden.
13. Während des Kochvorgangs kann das Geschirr aufgrund der Wärme, die ihm von
erhitzten Lebensmitteln übertragen wird, heiß werden. Zum Entfernen von Geschirr können
Topflappen erforderlich sein.
14. Es ist unbedingt zu kontrollieren, ob das verwendete Geschirr für die Mikrowelle
geeignet ist.
15.WARNUNG — Alle Wartungsarbeiten oder Wartungsarbeiten, die das Entfernen von
Abdeckungen erfordern, die vor der Einwirkung von Mikrowellenstrahlung schützen, sollten
nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
16. Diese Mikrowelle entspricht der Norm EN 55011 / CISPR 11, die zur Gruppe 2 der Klasse
B gehört. Ausrüstung der Gruppe 2: Die Gruppe 2 umfasst alle ISM-Funkgeräte, bei denen
Hochfrequenzenergie im Frequenzbereich von 9 kHz bis 400 GHz absichtlich erzeugt und
verwendet wird oder nur lokal in Form von elektromagnetischer Strahlung, induktiver
und/oder kapazitiver Kommunikation, zur Verarbeitung von Materialien, zu Inspektions-
/Analysezwecken oder zur Übertragung elektromagnetischer Energie verwendet wird.
Geräte der Klasse B sind Geräte für den Einsatz in Wohngebieten und in Bereichen, in
denen das Gerät direkt an Niederspannungsschaltnetze angeschlossen wird, die Gebäude
in Wohngebieten mit Energie versorgen.
17. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Kinder sowie für Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden

Deutsch
6
erforderlichen Erfahrungen und Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie werden von ei-
ner für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder von ihnen in Bezug auf
sichere Verfahren instruiert Verwendung des Geräts.
18.Kinder müssen ständig überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen
können.
19. Die Mikrowelle wird nur als freistehendes Gerät verwendet.
20. WARNUNG — Stellen Sie den Ofen nicht über Herdplatten oder andere Wärme-
erzeugungsgeräte auf. Bei Nichtbeachtung kann es zu einer Beschädigung des Ofens und
einer Löschung des Ofens kommen Garantien.
21. Die Mikrowelle kann in einem Schrank platziert werden.
22.Die Tür und die Außenflächen des Gehäuses können sich während des Betriebs des
Geräts erwärmen.
23. WARNUNG — Einige Teile des Geräts können während des Gebrauchs heiß werden.
Halten Sie kleine Kinder von einem Arbeitsgerät fern!
24.Während des Betriebs werden die Geräte heiß. Achten Sie beim Kochen darauf, dass
Sie die Heizelemente im Ofen nicht berühren.
25.Während des Betriebs des Geräts können sich berührbare Oberflächen auf eine hohe
Temperatur erhitzen.
26.Die Geräterückseite kann dicht an der Wand liegen.
27. Das Gerät ist nicht für Kinder oder Personen mit eingeschränkter körperlicher, sen-
sorischer oder geistiger Behinderung oder mangelnder Erfahrung und Kenntnisse vor-
gesehen, es sei denn, es wird von einem anderen Erwachsenen beaufsichtigt oder über-
wacht.
28. WARNUNG — Wenn die Türdichtungen oder die Ofentür selbst beschädigt sind,
darf das Gerät erst benutzt werden, wenn es von einem qualifizierten Fachmann repariert
wurde.
29.Diese Geräte sind nicht für die Steuerung über einen externen Timer oder eine sepa-
rate Fernbedienung vorgesehen.
30. Die Mikrowelle ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und darf nicht für kom-
merzielle Zwecke verwendet werden.
31. Entfernen Sie die Dichtungen an der Rückseite oder an der Seite des Gehäuses nicht,
da sie den für die Luftzirkulation erforderlichen Mindestabstand zwischen dem Gehäuse
und den Wänden des Raums aufrechterhalten.
32.Bevor Sie das Gerät bewegen, muss der Drehtisch fixiert werden, um Schäden am
Gerät zu vermeiden.
33. GEFÄHRLICH! — Aufgrund der hohen Gefahr sollte das Gerät nur von Fachleuten
gewartet und repariert werden, da bei solchen Arbeiten der Deckel entfernt wird, der den
Schutz vor Mikrowellenstrahlung bietet. Diese Anforderung gilt auch für den Austausch

Deutsch 7
des Stromkabels oder der Hintergrundbeleuchtung. In solchen Fällen sollte das Gerät an
unser Servicezentrum geliefert werden.
34.Die Mikrowelle ist nur zum Auftauen, Kochen und Dämpfen von Lebensmitteln ge-
eignet.
35.Verwenden Sie beim Entfernen heißer Produkte Handschuhe oder Schutzhandschu-
he.
36.Gefährlich! Beim Öffnen des Deckels oder beim Entfalten der Folie, in die das Essen
eingewickelt ist, kann Dampf von innen ausgehen.
37. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
Wissen verwendet werden, wenn sie in der sicheren Verwendung des Geräts beaufsichtigt
oder unterwiesen werden und die bestehenden Gefahren verstehen. Lassen Sie nicht Kin-
der mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung darf nur für Kinder ab 8 Jahren und
nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
38. Wenn Sie Rauch bemerken, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose, öffnen Sie die Tür nicht und warten Sie, bis sich der Rauch
auflöst.

Deutsch
8
INSTALLATIONSANLEITUNG
1. Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungsmaterialien von der Innenseite der Tür
entfernt sind.
2. WARNUNG — Überprüfen Sie den Ofen auf Beschädigungen oder Defekte, z. B. ob die
Tür falsch ausgerichtet oder verformt ist, die Türdichtungen oder Dichtflächen beschädigt
sind, die Türscharniere und Verriegelungen beschädigt sind oder nicht richtig befestigt
sind, es kann zu Dellen im Inneren der Kammer oder an der Tür kommen. Wenn Schäden
festgestellt werden, verwenden Sie den Ofen nicht mehr und wenden Sie sich an ein quali-
fiziertes Fachpersonal.
3. Die Mikrowelle sollte auf einer flachen, stabilen Oberfläche platziert werden, die
ihrem eigenen Gewicht und dem größten Gewicht der darin zu kochenden Lebensmittel
standhalten kann.
4. Stellen Sie den Ofen nicht in der Nähe von Wärmequellen, an Orten mit hoher Luft-
feuchtigkeit oder in der Nähe von brennbaren Materialien auf.
5. Verwenden Sie den Ofen nicht, wenn die Glasplatte, das Rollenlager und die Welle
nicht richtig installiert sind oder fehlen.
6. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist und nicht unter dem Ofen
oder über heiße oder scharfe Oberflächen verläuft.
7. Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, damit das Gerät im Notfall schnell ab-
geschaltet werden kann.
8. Verwenden Sie den Ofen nicht im Freien.

Deutsch 9
HINWEISE ZUR ERDUNG
Dieses Gerät muss geerdet sein. Der Ofen ist mit einem Stromkabel mit einem Erdungs-
leiter und einem entsprechenden Erdungsstecker ausgestattet. Dieser Stecker muss an
eine ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Im Falle
eines Kurzschlusses kann die Erdung das Risiko eines Stromschlags verringern, da sie
über einen separaten Leiter zur Erde entfernt wird. Es wird empfohlen, einen separaten
Stromkreis für den Ofen vorzusehen. Eine hohe Spannung ist gefährlich und kann zu einem
Brand oder anderen unerwünschten Ereignissen führen, durch die der Ofen beschädigt
werden kann.
WARNUNG — Die unsachgemäße Verwendung des Erdungssteckers kann zu einem elek-
trischen Schlag führen.
Hinweis.
1. Wenn Sie Fragen zur Erdung oder zur Verwendung von Elektrogeräten haben, wen-
den Sie sich bitte an einen qualifizierten Elektriker oder einen Servicetechniker.
2. Weder der Hersteller noch der Verkäufer haften für Schäden am Ofen oder Verlet-
zungen, die durch eine Störung der elektrischen Anschlüsse entstehen können.
Die Leiter des Stromkabels dieses Geräts sind mit der folgenden Farbmarkierung ge-
kennzeichnet:
Gelb-grün = ERDE
Blau = NEUTRAL
Braun = PHASE
FUNKSTÖRUNG
Eine funktionierende Mikrowelle kann das Radio, den Fernseher und andere ähnliche
Geräte stören. Bei Störungen können die Auswirkungen durch die folgenden Maßnahmen
reduziert oder beseitigt werden:
1. Tür und Dichtfläche des Ofens reinigen.
2. Die Ausrichtung der Empfangsantenne des Radios oder Fernsehgeräts ändern.
3. Die Position des Ofens relativ zum Empfangsgerät ändern.
4. Stellen Sie den Ofen in einem größeren Abstand vom Empfangsgerät auf.
5. Stecken Sie den Netzstecker der Mikrowelle in eine andere Steckdose, so dass der
Ofen und der Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.

Deutsch
10
BEVOR SIE SICH AN EIN SERVICECENTER WENDEN
Bevor Sie sich an das Service-Center wenden, müssen Sie alle folgenden Prüfungen
durchführen:
;Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Ofens einen sicheren Kontakt mit der
Steckdose hat. Wenn der Stecker nicht vollständig eingesteckt ist, ziehen Sie ihn aus
der Steckdose, warten Sie 10 Sekunden und setzen Sie ihn dann bis zum Anschlag
wieder ein.
;Prüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist und ob der Stromkreisschutzschalter
ausgelöst hat. Wenn sich diese Geräte in einem normalen Betriebszustand befinden,
überprüfen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.
;Überprüfen Sie die Programmeinstellungen über das Bedienfeld und die Timer-Einstel-
lung.
;Stellen Sie sicher, dass die Tür fest schließt und die Türverriegelung aktiviert ist. Wenn
die Tür undicht verschlossen ist, wird keine Mikrowellenenergie im Inneren erzeugt.
WENDEN SIE SICH AN EINEN QUALIFIZIERTEN TECHNIKER, WENN KEINE DER OBEN GE-
NANNTEN SCHRITTE DAS PROBLEM BEHOBEN HAT. STELLEN SIE DEN OFEN NICHT SELBST
EIN UND REPARIEREN SIE IHN NICHT.
KOCHMETHODEN
1. Legen Sie die zu kochenden Lebensmittel richtig auf. Die dicksten Teile müssen so
verlegt werden, dass sie zu den Rändern der Schale zeigen.
2. Die Kochzeit einhalten. Es ist notwendig, innerhalb der kürzesten angegebenen Zeit
mit dem Kochen zu beginnen und es dann nach Bedarf zu erhöhen. Lebensmittel, die
während des Kochvorgangs im Ofen überbelichtet werden, können anfangen zu rauchen
oder zu brennen.
3. Es wird empfohlen, die Produkte in einem verschlossenen Behälter zu kochen. Der
Deckel verhindert Spritzer und fördert ein gleichmäßiges Kochen.
4. Lebensmittel wie Hühnchen oder Burger sollten in der Mikrowelle einmal umgedreht
werden, um den Garprozess zu beschleunigen. Große Fleischstücke zum Braten sollten
mehrmals umgedreht werden.
5. Lebensmittel wie Fleischbällchen müssen in der Mitte des Kochens umgedreht und
von der Mitte zum Rand des Gerichts bewegt werden.

Deutsch 11
EMPFEHLUNGEN ZUR AUSWAHL VON GESCHIRR
1. Mikrowellenwellen können Metall nicht durchdringen. Das verwendete Geschirr sollte
für die Mikrowelle geeignet sein. Metallbehälter zur Lagerung von Lebensmitteln und Ge-
tränken dürfen nicht für die Zubereitung von Speisen in der Mikrowelle verwendet werden.
Diese Anforderung gilt nicht für Fälle, in denen der Hersteller die Größe und Form von
Metallbehältern angibt, die für das Kochen in der Mikrowelle geeignet sind.
2. Mikrowellen können das Metall nicht durchdringen, daher ist es nicht erlaubt, Metall-
geschirr und Geschirr mit metallischer Oberfläche zu verwenden.
3. Die Verwendung von Recyclingpapier ist auch bei der Zubereitung in der Mikrowelle
nicht zulässig, da sie kleine Metallpartikel enthalten können, die Funken und/oder Feuer
verursachen können.
4. Es wird empfohlen, eine runde oder ovale Schüssel zu verwenden, anstatt quadra-
tisch und länglich, da das Essen an den Ecken verdaut werden kann.
5. Um zu verhindern, dass offene Bereiche von Lebensmitteln verdaut werden, sollten
Sie sie mit schmalen Streifen aus Aluminiumfolie abdecken. In diesem Fall sollten solche
Streifen nicht zu viele sein, und außerdem sollte der Abstand zwischen der Folie und der
Innenwand des Ofens mindestens 2,5 cm betragen.
Im Folgenden finden Sie eine Liste, die als allgemeine Anleitung bei der Auswahl des
richtigen Geschirrs dienen kann.
Geschirr zum Kochen Möglichkeit zum Kochen in der Mikrowelle
Hitzebeständiges Glas JA
Nicht hitzebeständiges Glas NEIN
Hitzebeständige Keramik JA
Plastikgeschirr, geeignet für den Einsatz in
Mikrowellenherden JA
Papierhandtücher JA
Metall-Backbleche NEIN
Metallständer NEIN
Aluminiumfolie und Aluminiumfolienbehälter NEIN

Deutsch
12
DIE WICHTIGSTEN ELEMENTE DES OFENS
1. Sichere Türverriegelung
2. Ofenfenster
3. Rollenring
4. Welle
5. Taste zum Öffnen der Tür
6. Bedienfeld
7. Wellenleiter (Entfernen Sie nicht die
Glimmerplatte, die den Wellenleiter bedeckt)
8. Glasdrehteller

Deutsch 13
BEDIENFELD
DISPLAY
Wird verwendet, um die Kochzeit, die Leistung, die
Indikatoren und die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen.
MICROWAVE / MIKROWELLENMODUS (MIKRO-
WELLENMODUS)
Mit dieser Taste können Sie den Mikrowellenleis-
tungspegel auswählen.
DEFROST / AUFTAUEN
Mit dieser Taste können Sie das Abtauprogramm
nach Gewicht auswählen.
ECO
Schaltet in den Energiesparmodus.
MENU / MENÜ
Dient zum Auswählen des automatischen Koch-
menüs.
TIME+/- / ZEITEINSTELLUNGSTASTEN, +/-
Wird verwendet, um die Zeit anzugeben.
WEIGHT+/- / GEWICHT-EINSTELLTASTEN, +/-
Wird verwendet, um das Gewicht des Produkts
oder der Portionen anzugeben.
START/QUICK START / START / SCHNELLSTART
Wird zum Starten des Kochprogramms verwen-
det.
Tippen Sie einfach mehrmals darauf, um die Koch-
zeit einzustellen, und kochen Sie sofort bei voller
Leistung.
STOP/CANCEL / STOP/ABBRECHEN
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung abzu-
brechen oder den Ofen zurückzusetzen, bevor Sie
das Kochprogramm einstellen.
Drücken Sie einmal, um den Garvorgang vorüber-
gehend anzuhalten, oder zweimal, um ihn voll-
ständig abzubrechen.

Deutsch
14
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DAS GERÄT
;Beim ersten Einschalten des Ofens wird der Wert "0000" angezeigt.
;Wenn während des Einstellvorgangs die Tasten etwa 60 Sekunden lang nicht gedrückt
werden, schaltet der Ofen in den Standby-Modus.
;Wenn Sie während des Kochvorgangs einmal die STOP/CANCEL-Taste drücken, wird die
Programmausführung angehalten, und drücken Sie dann die START/QUICK START-Taste,
um das Programm fortzusetzen, oder STOP/CANCEL, um das Programm abzubrechen.
;Nach Abschluss des Garvorgangs ertönt ein Signalton, der ertönt, bis die STOP/CANCEL-
Taste gedrückt wird oder die Tür geöffnet ist. Wenn innerhalb von zwei Minuten keine
Bedienung erfolgt, schaltet der Ofen in den Standby-Modus.
;Während des Ofenbetriebs wird das zulässige Drücken der Taste mit einem akustischen
Signal und das unzulässige mit zwei akustischen Signalen begleitet.
;Das elektronische Steuerungssystem der Mikrowelle hat eine Kühlfunktion. Wenn
die Garzeit länger als 2 Minuten ist, schaltet sich der Ofenlüfter nach Abschluss des
Garvorgangs unabhängig vom verwendeten Modus automatisch ein und beginnt
für etwa 3 Minuten zu arbeiten, wodurch der Ofen gekühlt und seine Lebensdauer
verlängert wird.
EXPRESS-KOCHEN
Verwenden Sie diese Funktion, um den Ofen so zu programmieren, dass er bei 100%
Mikrowellenleistung arbeitet. Drücken Sie im Standby—Modus nacheinander und in kurzen
Abständen die Taste START/QUICK START, um die Garzeit einzustellen (jedes Drücken
beträgt 30 Sekunden, die maximale Zeit beträgt 95 Minuten). Der Ofen beginnt automatisch
zu arbeiten.
KOCHEN IN DER MIKROWELLE
1. Drücken Sie im Standby-Modus wiederholt die MICROWAVE-Taste, um den
Leistungspegel auszuwählen.
2. Mit den Tasten TIME+/- können Sie die Garzeit einstellen. Die kleinste Zeit beträgt 10
Sekunden und die größte Zeit beträgt 95 Minuten.
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste START/QUICK START.

Deutsch 15
Anzahl der
MICROWAVE-
Tastendrücke
Leistung (Anzeige auf
dem Display)
Anzahl der
MICROWAVE-
Tastendrücke
Leistung (Anzeige auf
dem Display)
1 mal 100% (P100) 6 mal 50% (P-50)
2 mal 90% (P-90) 7 mal 40% (P-40)
3 mal 80% (P-80) 8 mal 30% (P-30)
4 mal 70% (P-70) 9 mal 20% (P-20)
5 mal 60% (P-60) 10 mal 10% (P-10)
HINWEIS. Während des Kochens oder der Pause können Sie die MICROWAVE—Taste
drücken, um den aktuellen Leistungsstand zu überprüfen, und Sie können die Kochzeit
auch durch Drücken der START/QUICK START-Taste erhöhen (jedes Drücken fügt 30 Sekun-
den hinzu, die maximale Zeit beträgt 95 Minuten). Wenn Sie die Leistung auf 100% einstellen
möchten, können Sie den oben beschriebenen Schritt 1 überspringen.
AUFTAUEN
Die Abtauzeit und der Leistungsstand werden nach der Programmierung des Gewichts
der Produkte automatisch eingestellt. Das Gewicht des Tiefkühlprodukts liegt zwischen
100 und 1800 g.
1. Drücken Sie im Standby-Modus einmal die Taste DEFROST.
2. Drücken Sie die Taste DEFROST mehrmals oder geben Sie mit den Tasten WEIGHT+/-
das Gewicht des Produkts ein.
3. Drücken Sie die Taste START/QUICK START.
HINWEIS. Während das Abtauprogramm ausgeführt wird, hält das System an, um Sie
daran zu erinnern, dass die Produkte umgedreht werden müssen, und drücken Sie dann
die START/QUICK START-Taste, um den Abtauvorgang fortzusetzen.
ENERGIESPARFUNKTION
Einschalten: Drücken Sie im Standby-Modus einmal die ECO-Taste, 3 Sekunden lang er-
scheint ECO auf dem Display und das Display erlischt. Im Energiesparmodus können Sie
andere Funktionen (Betriebsarten) des Ofens einstellen. Wenn im Energiesparmodus keine
Tasten länger als 10 Sekunden gedrückt werden, erlischt das Display erneut.
Ausschalten: Drücken Sie im Standby-Modus einmal die ECO-Taste, um die Energiespar-
funktion zu deaktivieren.
Drücken Sie die MICROWAVE-Taste mehrmals, um die gewünschte Leistung auszuwäh-
len:

Deutsch
16
KINDERSCHUTZFUNKTION
Die Kinderzugriffsschutzfunktion verhindert, dass Kinder den Ofen versehentlich
einschalten.
zSicherheitsfunktion aktivieren: Wenn im Standby-Modus eine Minute lang keine Tasten
gedrückt werden, ertönt ein Signalton und die Sperranzeige erscheint 3 Sekunden lang
auf dem Display. Im Sperrzustand reagieren die Tasten nicht auf Drücken
zKindersicherung abbrechen: Wenn Sie sich im Kinderschutzmodus befinden, öffnen
oder schließen Sie die Ofentür, um das Programm abzubrechen.
AUTOMATISCHES KOCHEN
FürdiefolgendenProdukteundZubereitungsartenistkeineZeit-undLeistungseinstellung
erforderlich. In diesen Fällen genügt es, nur die Art des Produkts anzugeben, das Sie
zubereiten möchten, sowie das Gewicht oder die Anzahl der Portionen.
1. Drücken Sie im Standby-Modus mehrmals die Taste MENU, um den entsprechenden
Programmcode auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Tasten WEIGHT+/-, um das Gewicht des Produkts oder der
Portionen anzugeben.
3. Drücken Sie die Taste START/QUICK START.
Automatisches Koch Menü:
Kode Produkt Hinweis
P 1 Trinken (200 ml/tasse, 1-3 tassen) Das Ergebnis des automatischen Kochens
hängt von Faktoren wie der Stabilität der
Netzspannung, der Form und Größe des
Produkts, Ihren persönlichen Vorlieben
hinsichtlich der Verfügbarkeit des Produkts
und der Art und Weise ab, wie Sie das Produkt
in den Ofen stellen. Wenn Sie mit dem Ergebnis
nicht zufrieden sind, können Sie die Kochzeit
leicht ändern.
P 2 Reis (150-600 g)
P 3 Spaghetti (100-300 g)
P 4 Automatisches Aufwärmen (200-800
g)
P 5 Frisches Gemüse (200-600 g)
P 6 Fisch (200-600 g)
P 7 Hauptgericht (250-500 g)

Deutsch 17
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Schalten Sie vor der Reinigung den Ofen aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Das Innere des Ofens muss sauber gehalten werden. Die an den Wänden klebenden
Lebensmittelstücke und Tropfen flüssiger Produkte müssen mit einem feuchten Tuch
entfernt werden. Bei starker Verschmutzung kann der Ofen mit milden Reinigungsmitteln
gereinigtwerden.DieVerwendungvonAerosol-und anderenaggressivenReinigungsmitteln
sollte ausgeschlossen werden, da sie Flecken und Streifen auf der Türoberfläche
hinterlassen und ihre Farbe stumpfer machen können.
3. Die Außenflächen des Ofens müssen mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um
eine Beschädigung der inneren Betriebsteile des Ofens zu vermeiden, muss verhindert
werden, dass Wasser in die Entlüftungsöffnungen eindringt.
4. Die Tür und das Fenster (beidseitig), die Türdichtungen und die angrenzenden
Teile regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Spritzer und Essensreste zu
beseitigen. Die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln ist nicht zulässig.
5. Dampfwaschanlagen dürfen nicht zur Reinigung verwendet werden.
6. Das Bedienfeld darf nicht benetzt werden. Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches,
feuchtes Tuch. Die Ofentür muss bei der Reinigung der Bedienerkonsole immer offen
bleiben, um ein versehentliches Einschalten des Gerätes zu verhindern.
7. Wenn sich Dampfim Innerenoder um den äußeren Teil der Ofentürkondensiert,sollten
diese Stellen mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Eine solche Dampfkondensation
kann auftreten, wenn die Mikrowelle in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet
wird. Das ist normal.
8. Entfernen Sie die Glasplatte regelmäßig und reinigen Sie sie. Es muss in warmem
Seifenwasser oder in der Spülmaschine gewaschen werden.
9. Der Rollenring und der Boden des Ofens müssen regelmäßig gereinigt werden, um
ein übermäßiges Geräusch beim Betrieb des Gerätes zu vermeiden. Die untere Oberfläche
des Ofens sollte mit einem in einem weichen Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch
abgewischt werden. Der Rollenring darf in Wasser mit einem milden Reinigungsmittel
oder in der Spülmaschine gewaschen werden. Wenn der Rollenring entfernt wird, muss er
ordnungsgemäß wieder eingesetzt werden.
10.1Um Gerüche im Ofen zu beseitigen, mischen Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft und
der Schale einer Zitrone in einer Schüssel, die für die Verwendung in Mikrowellenherden
bestimmt ist, und legen Sie sie dann in den Ofen und schalten Sie die Mikrowelle für 5
Minuten ein. Wischen Sie den Ofen nach Abschluss dieses Vorgangs mit einem weichen
Tuch trocken.

Deutsch
18
11. Wenn die Lampe durchgebrannt ist, wenden Sie sich an den Kundendienst, um sie
auszutauschen.
12. Der Ofen muss regelmäßig gereinigt und alle Essensreste gründlich entfernt
werden. Wird der Backofen nicht sauber gehalten, kann dies zu einer Verschlechterung
der Oberfläche führen, die die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen und eine potenziell
gefährliche Situation schaffen kann.
13. Das Gerät darf nicht in einem Abfallbehälter entsorgt werden, sondern muss in einem
Fachbetrieb entsorgt werden, der diese Art von Abfall verarbeitet.
Beachten Sie!
Produktstörungen sind auch nicht:
Mikrowellen
Leichte technische Gerüche in einem neuen Produkt während der
ersten Betriebszeit
Ändern der Farbe von Körperelementen während des Betriebs

Deutsch 19
Gemäß den Anforderungen der WEEE-Richtlinie (Waste Electrical
and Electronic Equipment) müssen diese Abfälle getrennt gesammelt
und recycelt werden. Wenn Sie dieses Produkt in Zukunft entsorgen
müssen, entsorgen Sie es bitte nicht über den Hausmüll. Bitte bringen
Sie dieses Produkt zur entsprechenden Sammelstelle für Elektro- und
Elektronikgeräte.
TECHNISCHE DATEN
Leistungsaufnahme 230V/ 50 Hz,1200W (Mikrowellenbetrieb)
Ausgangsleistung 700 W
Betriebsfrequenz 2450 MHz
Außenmaße 382 mm (H) × 595 mm (B) × 316 mm (T)
Abmessungen der Kamera 198 mm (H) × 315 mm (B) × 297 mm (T)
Umfang 20 L
Nettogewicht Ca. 12,5 kg
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, Änderungen an Konstruktion,
Ausstattung und Design der Geräte vorzunehmen.

Deutsch
20
Hersteller:
M&G HAUSGERATE GMBH
Potsdamer Str. 92 10785 Berlin
Tel: (030) 544 37 834 Fax: (030) 544 37 856
Fabriken-Niederlassungen des Herstellers:
"Zhongshan Galanz Household Appliances Co.,Ltd"
Maxin Industrial Zone, Xingpu Road,Huangpu Town, Zhongshan City,Guangdong, China
"Teka Portugal, SA"
Estrada da Mota – Gafanha da Encarnacao, 3830-909 ILHAVO, Portugal
Importeure:
GmbH «MG Rusland», 141400 Khimki, .Butakovo, 4
Monat
Monat
Fabrikationsnummer
Fabrikationsnummer
Jahr
Jahr
modell
modell
YY MM MMH 1020B X
YY MM MMH 1020B X
SERIENNUMMER:
Table of contents
Languages:
Other Monsher Microwave Oven manuals
Popular Microwave Oven manuals by other brands

Miele
Miele DGM 6800 Operating and installation instructions

Midea
Midea Digital Solo Service manual

THOMSON
THOMSON MWT261XD manual

Samsung
Samsung ME21M706BAS/AC installation instructions

Sharp
Sharp Carousel R-308K Operation manual

montpellier
montpellier MON-MWBI9000 Installation and operating instructions