Monsher MMH 200 User manual

ММН 200
Bedienungsanleitung
User manual
Руководство пользователя
Mikrowellengerät
Microwave Oven
Микроволновая печь

SEHR GEEHRTER KUNDE!.............................................................................................................................3
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN, UM MÖGLICHE EXTREME EXPOSITION VON
MIKROWELLENENERGIEN ZU VERMEIDEN..............................................................................................3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE............................................................................................................4
REINIGUNG....................................................................................................................................................... 8
GESCHIRR......................................................................................................................................................... 8
INSTALLATION DES OFENS..........................................................................................................................11
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE............................................................................................................12
INSTALLATIONSANLEITUNG........................................................................................................................13
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DAS GERÄT............................................................................................16
FEHLERBEHEBUNG.......................................................................................................................................21
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................. 22
INHALT

Deutsch 3
WARNUNG!
Wenn die Türdichtungen oder die Ofentür selbst beschä-
digt sind, darf das Gerät erst benutzt werden, wenn es von
einem Fachmann repariert wurde.
ACHTUNG!
Wenn das Gerät nicht in einem sauberen Zustand gehalten
wird, kann die Beschichtung beschädigt werden, was die
Lebensdauer des Geräts verkürzen und gefährliche Situa-
tionen verursachen kann.
SEHR GEEHRTER KUNDE!
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Mikrowellenherd benutzen,
bewahren Sie ihn auf und verwenden Sie ihn bei zukünftigen Fragen
Wenn Sie alle in diesem Handbuch aufgeführten Anforderungen erfüllen, können Sie die lange
Lebensdauer des Mikrowellenherds sicherstellen.
SPEICHERN SIE DIESE ANWEISUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH.
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN, UM MÖGLICHE EXTREME
EXPOSITION VON MIKROWELLENENERGIEN
ZU VERMEIDEN
;Dieser Ofen darf nicht bei geöffneter Tür verwendet werden, da dies zu gefährlichen
Auswirkungen der Mikrowellenenergie führen kann. Es ist auch nicht gestattet, die
Schutz- und Sicherheitskomponenten des Geräts zu beschädigen oder zu zerlegen.
;Legen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Backofens und die
Tür und achten Sie darauf, dass sich kein Schmutz auf den Dichtungsflächen oder
Reinigungsmittelrückstände ansammeln.

Deutsch
4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Warnungen
Befolgen Sie die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um das Risiko
eines Brandes, eines Stromschlags, einer Verletzung oder einer übermäßigen Exposition
gegenüber Mikrowellenenergie zu verringern:
1. Lesen Sie den Abschnitt „VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG EINER MÖG-
LICHEN EXTREMEN MIKROWELLEN-ENERGIEBELASTUNG“ und befolgen Sie alle darin an-
gegebenen Anforderungen.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränk-
ten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von Personen ver-
wendet werden, die nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, um
damit zu arbeiten, jedoch nur, wenn sie beaufsichtigt oder in sicherem Betrieb ge-
schult sind das Gerät und sind sich der möglichen Gefahren bewusst, die mit seiner
unsachgemäßen Verwendung verbunden sind. Lassen Sie nicht Kinder mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Wartung ist für Kinder ab 8 Jahren nur unter Aufsicht ge-
stattet. Kinder unter 8 Jahren dürfen sich nur unter ständiger Aufsicht eines Erwach-
senen in der Nähe des Geräts aufhalten.
3. Bewahren Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren auf.
4. Im Schadensfall muss das Netzkabel von einem Fachmann des Herstellers, seiner
autorisierten Servicestelle oder einer anderen Person mit den entsprechenden Qua-
lifikationen ausgetauscht werden. Andernfalls können gefährliche Situationen auftre-
ten (diese Anforderung gilt für Verbindungen des Typs Y).
5. WARNUNG: Trennen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Glühbirne der Hinter-
grundbeleuchtung immer von der Stromversorgung, um einen Stromschlag zu ver-
meiden.
6. WARNUNG: Die Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen
die Abdeckung entfernt wird, die Schutz vor Mikrowellenenergie bietet, durch nicht
spezialisierte Personen kann zu gefährlichen Situationen führen.
7. WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Produkte dürfen nicht in geschlossenen Be-
hältern erhitzt werden, da dies zu einer Explosion führen kann.
8. Lassen Sie den Ofen beim Erhitzen von Lebensmitteln in einem Plastik- oder Pa-
pierbehälter nicht unbeaufsichtigt, da er sich entzünden könnte.
9. Das verwendete Geschirr muss mikrowellengeeignet sein.
10. Wenn Sie Rauch bemerken, schalten Sie den Ofen aus oder ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose. Öffnen Sie jedoch nicht die Tür und warten Sie, bis sich der
Rauch aufgelöst hat.

Deutsch 5
11. Das Erhitzen der Getränke in der Mikrowelle kann zu scharfem Kochen mit einem
Sprühnebel des Inhalts führen. Daher ist beim Herausnehmen aus dem Ofen besonde-
re Vorsicht geboten.
12. Der Inhalt von Fläschchen und Gläsern mit Babynahrung muss gemischt oder
geschüttelt werden. Vor dem Füttern des Babys muss die Temperatur kontrolliert wer-
den - dies verhindert Verbrennungen.
13. Es ist nicht gestattet, rohe Eier in der Mikrowelle zu kochen und ganze hartge-
kochte Eier zu erhitzen, da diese auch nach dem Erhitzen in der Mikrowelle explodie-
ren können.
14. Der Ofen muss regelmäßig gereinigt werden, wobei alle Speisereste sorgfältig
entfernt werden müssen.
15. Wird der Backofen nicht sauber gehalten, kann dies zu einer Verschlechterung
der Oberfläche führen, was wiederum die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen
und zu potenziell gefährlichen Situationen führen kann.
16. Erlaubt, nur ein Thermometer empfohlen für öfen dieser Art sind (gilt für öfen mit
einer speziellen Vorrichtung für den Einsatz solcher Geräte Temperaturüberwachung).
17. Die Mikrowelle sollte bei geöffneter dekorativer Vorderseite funktionieren paneele
(für Öfen mit dekorativer Frontplatte).
17. Dieses Gerät ist für den Hausgebrauch oder ähnliche Anwendungen bestimmt:
- in Essbereichen für Mitarbeiter von Geschäften, Büros und anderen Unterneh-
men;
- Gäste von Hotels, Motels und anderen Wohngebäuden;
- auf Bauernhöfen;
- in Hostels und Privathotels;
19. Die Mikrowelle ist für die Zubereitung und Erwärmung von Speisen und Geträn-
ken ausgelegt. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung oder das Erhitzen von
Heizkissen, Hausschuhen, Schwämmen, einem feuchten Tuch oder ähnlichen Gegen-
ständen kann zu Verletzungen, Feuer oder Feuer führen.
20. Metallbehälter zur Aufbewahrung von Speisen und Getränken dürfen nicht zum
Kochen in der Mikrowelle verwendet werden.
21. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keinen Dampfwäscher.
22. Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht hinter einer dekora-
tiven Frontplatte installiert werden (diese Anforderung gilt nicht für Geräte, die mit
einer dekorativen Frontplatte ausgestattet sind).
23. Dieses Mikrowellengerät ist ein Einbaugerät.
24. Achten Sie bei der Entnahme von Behältern aus dem Gerät darauf, dass sich
der Drehteller nicht bewegen kann. (Diese Anforderung gilt für fest montierte und
eingebaute Geräte, die sich 900 mm oder mehr über dem Fußboden befinden und

Deutsch
6
mit einer abnehmbaren Drehplatte ausgestattet sind, jedoch nicht für Geräte, die mit
einer nach unten öffnenden Tür ausgestattet sind, die in der unteren horizontalen
Position verbleibt). Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH
SPEICHERN SIE ES UND VERWENDEN SIE ES ALS ZUKÜNFTIGE FRAGEN
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren
Das Gerät muss geerdet sein

Deutsch 7
;Dieses Gerät muss geerdet sein. Im Falle eines Kurzschlusses kann die Erdung das
Risiko eines Stromschlags verringern, da sie über einen separaten Leiter zur Erde ent-
fernt wird.
;Dieses Gerät ist mit einem Stromkabel mit Erdungsleiter und einem geeigneten Stecker
mit Erdungsstift ausgestattet. Dieser Stecker muss an eine Steckdose angeschlossen
werden, die ordnungsgemäß installiert und geerdet ist.
;Wenn Sie die Erdungsanforderungen nicht vollständig verstehen oder nicht sicher sind,
ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elek-
triker oder Servicetechniker.
;Wenn ein Verlängerungskabel erforderlich ist, darf nur ein dreiadriges Verlängerungs-
kabel verwendet werden.
1. Das Gerät wird mit einem kurzen Netzkabel geliefert, das die Gefahr des Verhed-
derns und des Stolperns und Fallens verhindert.
2. Wenn ein langes Kabel an das Gerät angeschlossen ist oder ein Verlängerungs-
kabel verwendet wird:
• Die angegebene elektrische Leistung des Anschlusskits oder des Verlängerungs-
kabels muss mit der elektrischen Leistung des Geräts übereinstimmen.
• Für Verlängerungen sollten dreiadrige Kabel mit einem Erdungsleiter verwendet
werden.
• Ein langes Kabel muss so verlegt werden, dass es nicht über die Kante einer Tisch-
platte oder eines Tisches hängt, d. h. dass es nicht zu Verletzungen von Kindern
oder zu einem ungewollten Sturz durch Stolpern führen kann.
GEFÄHRLICH!
Gefahr eines Stromschlags
Die Berührung bestimmter interner Komponenten kann zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Zerlegen Sie
dieses Gerät nicht selbst.
WARNUNGEN!
Gefahr eines Stromschlags
Eine unsachgemäße Erdung kann zu elektrischen Schlägen
führen. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels erst in eine
Steckdose, wenn die Installation und Erdung des Geräts ord-
nungsgemäß und vollständig abgeschlossen ist.

Deutsch
8
REINIGUNG
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose.
1. Reinigen Sie die Ofenkammer mit einem leicht feuchten Tuch.
2. Reinigen Sie das Zubehör wie gewohnt mit Seifenwasser.
3. Wenn die Türteile, Dichtungen und angrenzenden Bereiche des Ofens verschmutzt
sind, reinigen Sie die Oberflächen vorsichtig mit einem feuchten Tuch.
4. Verwenden Sie zum Reinigen des Ofens keine Scheuermittel oder scharfen Me-
tallschaber, da diese die Oberfläche zerkratzen und Risse im Glas verursachen können.
5. Reinigungstipp: Um die Reinigung der Wände der Kammer zu erleichtern, mit de-
nen Lebensmittel während des Kochens in Kontakt kommen können, geben Sie eine halbe
Zitrone in eine Schüssel, geben Sie 300 ml Wasser hinzu, schalten Sie den Mikrowellenherd
bei 100% Leistung ein und lassen Sie ihn 10 Minuten lang arbeiten. Trocknen Sie den Ofen
mit einem weichen, trockenen Tuch.
GESCHIRR
ACHTUNG!
Gefahr von Verletzungen
Alle Wartungs-oder Reparaturarbeiten, bei denen die
Schutzabdeckung gegen die Einwirkung von Mikrowellen-
energie von einer nicht fachkundigen Person entfernt wird,
können zu gefährlichen Situationen führen.
Beachten Sie die Hinweise in den Abschnitten "Materialien, die in der Mikrowelle ver-
wendet werden dürfen" und "Materialien, die in der Mikrowelle verwendet werden sollten,
sollten vermieden werden". Einige nichtmetallische Kochgeschirrteile können in einem
Mikrowellenherd unsicher sein. Im Zweifelsfall sollten Sie solche Utensilien gemäß dem
unten beschriebenen Verfahren testen.
Testen von Geschirr:
1. Gießen Sie 1 Tasse (250 ml) kaltes Wasser in einen mikrowellengeeigneten Behäl-
ter und stellen Sie es mit den Testobjekten in die Mikrowelle.
2. Schalten Sie den Ofen 1 Minute lang mit maximaler Leistung ein.
3. Berühren Sie das Geschirr vorsichtig. Wenn leeres Geschirr warm wird, darf es
nicht in der Mikrowelle verwendet werden.
4. Stellen Sie sicher, dass der Ofen während des Testens nicht länger als 1 Minute
arbeitet.

Deutsch 9
MATERIALIEN, DIE IN DER MIKROWELLE VERWENDET WERDEN DÜRFEN
Geschirr/Zubehör Anmerkungen
Bräunungsschale
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Der Boden der Bräunungsschale
sollte mindestens 5 mm über dem Drehteller liegen. Bei unsachgemäßer
Verwendung kann der Plattenteller reißen.
Tischgeschirr
Es darf nur für die Mikrowelle geeignetes Geschirr verwendet werden. Beachten
Sie die Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit
Rissen oder Chips.
Gläser
Entfernen Sie unbedingt die Abdeckung. Es ist nur zum Erhitzen von
Lebensmitteln in einen warmen Zustand geeignet. Die meisten Gläser sind
nicht hitzebeständig und können reißen.
Glasgeschirr
Verwenden Sie nur hitzebeständiges Kochgeschirr für die Mikrowelle. Stellen
Sie sicher, dass keine Metalloberfläche vorhanden ist. Verwenden Sie kein
Kochgeschirr mit Rissen oder Chips.
Packungen (Hüllen)
zum Backen
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Binden Sie die Enden nicht
mit Metalldraht (Verdrehung). Machen Sie Einschnitte, um Dampf abzulassen.
Pappteller und Gläser
Nur zum kurzzeitigen Kochen oder Heizen verwenden. Lassen Sie einen
Arbeitsofen nicht unbeaufsichtigt
Papierhandtücher
Verwenden Sie diese Option, um Lebensmittel beim Aufwärmen abzudecken
und Fett aufzunehmen. Lassen Sie den Ofen nicht unbeaufsichtigt, verwenden
Sie ihn nur zum kurzzeitigen Garen.
Pergamentpapier
Decken Sie Lebensmittel ab, um Spritzwasser zu vermeiden, oder wickeln Sie
sie in Dampf ein.
Kunststoff
Es darf nur für die Mikrowelle geeignetes Geschirr verwendet werden. Beachten
Sie die Anweisungen des Herstellers. Muss mit "Für die Mikrowelle" gekenn-
zeichnet sein. Einige Plastikbehälter können weich werden, wenn das Essen
im Inneren heiß ist. Kochbeutel und fest verschlossene Plastiktüten sollten
gemäß den Anweisungen auf der Verpackung geschnitten, mit einer Gabel
oder anderen Löchern durchbohrt werden.
Lebensmittelfolie
Es darf nur für die Mikrowelle geeignetes Geschirr verwendet werden. Es kann
verwendet werden, um Feuchtigkeit während des Kochens zu speichern. Der
Lebensmittelfilm sollte das Essen nicht berühren.
Thermometer
Es sollten nur mikrowellengeeignete Produkte (Thermometer zum Kochen von
Fleisch und anderen Gerichten) verwendet werden.
Wachspapier
Kann verwendet werden, um Spritzen zu verhindern und Feuchtigkeitsspeicherung.

Deutsch
10
MATERIALIEN, DEREN VERWENDUNG IN DER MIKROWELLE VERMIEDEN WERDEN
SOLLTE
Geschirr/Zubehör Anmerkungen
Aluminiumschale
Die Verwendung solcher Produkte kann zu einem Lichtbogen führen. Legen Sie
die Lebensmittel in die Mikrowelle.
Kartons mit
Metallgriff
Die Verwendung solcher Produkte kann zu einem Lichtbogen führen. Legen Sie
die Lebensmittel in die Mikrowelle.
Metallgeschirr
oder Geschirr mit
Metallverkleidung
Metall schützt Lebensmittel vor Mikrowellenenergie. Metalloberflächen können
einen Lichtbogen verursachen.
Drahtklemmen
(Verdrehen)
Sie können einen Lichtbogen sowie einen Brand in der Ofenkammer verursachen.
Papiertüten Kann einen Brand in der Ofenkammer verursachen.
Polystyrolschaum
Bei hohen Temperaturen kann der Schaum die Flüssigkeit im Inneren schmelzen
oder verunreinigen.
Holzgeschirr
Bei Verwendung in einer Mikrowelle können Holzutensilien Risse oder Risse
bekommen.

Deutsch 11
INSTALLATION DES OFENS
NAMEN VON TEILEN UND ZUBEHÖR FÜR DIE MIKROWELLE
Entfernen Sie den Ofen und alle Materialien aus der Box und der inneren Kammer des
Ofens.
Der von Ihnen gekaufte Ofen verfügt über folgende Ausstattung:
Glasdrehteller 1
Drehtellerantrieb-Ringbaugruppe 1
Bedienungsanleitung 1
A) Bedienfeld
B) Drehtellerantrieb
C) Drehtellerantrieb-Ringbaugruppe
D) Glasdrehteller
E) Transparentes Kontrollfenster
F) Garraumtür
G) Sperrsystem
DREHTELLERANTRIEB
a. Stellen Sie Glasdrehteller niemals verkehrt
herum auf. Die Drehung Glasdrehteller in keiner Wei-
se behindern.
b. Während des Kochens müssen eine Glas-
platte und ein Drehtischring verwendet werden.
c. Zum Kochen müssen alle Produkte und Le-
bensmittelbehälter auf Glasdrehteller gestellt wer-
den.
d. Wenn Risse auf Glasdrehteller oder dem
Rollenring auftreten oder andere Schäden festge-
stellt werden, wenden Sie sich an das nächstgelege-
ne autorisierte Servicecenter.
Buchse (auf der Unterseite)
Glasdreh
teller
Drehteller
antrieb
Drehtellerantrieb-Ringbaugruppe

Deutsch
12
INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE
;Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
;Dieses Ofenmodell ist nur für den Einbau vorgesehen. Der Ofen ist nicht für die Instal-
lation auf einer Arbeitsplatte oder in einem Regal im Schrank vorgesehen.
;Befolgen Sie die Installationsanweisungen.
;Dieses Gerät kann in ein 60 cm breites Wandküchenmodul eingebaut werden.
;Das Gerät ist mit einem Stecker ausgestattet und muss an eine ordnungsgemäß ins-
tallierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden.
;Die Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung überein-
stimmen.
;Alle Arbeiten zur Installation der Steckdose und zum Austausch des Verbindungskabels
dürfen nur von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Wenn nach der
Installation die Buchse nicht mehr zugänglich ist, muss an der Vorderseite des Geräts
ein Trenngerät installiert werden, um sicherzustellen, dass alle Pole getrennt sind, wäh-
rend der Abstand zwischen den Kontakten mindestens 3 mm betragen sollte.
;Es ist nicht gestattet, Adapter, Verlängerungskabel mit Steckdosenblock und Verlänge-
rungskabel zu verwenden. Überladung kann Brandgefahr verursachen.
Zugängliche Oberflächen können während des Betriebs heiß werden.

Deutsch 13
INSTALLATIONSANLEITUNG
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit der Installation beginnen
BEACHTEN SIE!
Stromanschluss
Das Gerät ist mit einem Stecker ausgestattet und muss an eine ordnungsgemäß ins-
tallierte und geerdete Steckdose angeschlossen werden. Alle Arbeiten zur Installation der
Steckdose und zum Austausch des Anschlusskabels dürfen nur von einem qualifizierten
Elektriker unter Beachtung der geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
Wenn nach der Installation die Buchse nicht mehr zugänglich ist, muss an der Vorder-
seite des Geräts ein Lasttrennschalter installiert werden, der alle Pole trennt, während der
Abstand zwischen den Kontakten mindestens 3 mm betragen muss.
ADJUST SCREW A
SCREW B
TRIM-KIT PLASTIC
COVER
EINSTELLSCHRAUBE A
SCHRAUBE В
PLASTIKSTOPFEN FÜR
DEKORATIVE PLATTE

Deutsch
14
A. KÜCHENMODUL ZUM EINBAU DES GERÄTES
Das Küchenmodul, in das das Gerät eingebaut wird, sollte keine Rückwand haben.
Die minimale Installationshöhe beträgt 85 cm
Die Belüftungs- und Lufteintrittsöffnungen dürfen nicht blockiert werden.
1.
2.
362
600
8
560+
18
18
min
+3
600
8
560+
(45)
(45)
500
min
362
+3
300

Deutsch 15
B. INSTALLATION DES OFENS
1. Befestigen Sie die Einstellschraube A im Bereich des oberen Luftkanals des Ofens und
stellen Sie den Ofen dann in das Küchenmodul ein.
;Stellen Sie die Höhe der Einstellschraube A so ein, dass zwischen der Einstellschraube
A und der oberen Platte des Küchenmoduls ein Abstand von 1 mm verbleibt.
;Das Netzkabel darf nicht geknickt oder eingeklemmt werden.
;Der Ofen sollte in der Mitte des Küchenmoduls installiert werden.
2. Öffnen Sie die Tür und befestigen Sie den Ofen mit der Schraube B am Küchenmodul
mit dem entsprechenden Loch in der Dekorplatte. Schließen Sie dann das Loch in der De-
korplatte mit einem Plastikstopfen.
EINSTELLSCHRAUBE А OBERER LUFTKANAL
DEKORATIVE PLATTE
PASSEN SIE DIE HÖHE AN
EINSTELLSCHRAUBE A
DEKORATIVE PLATTE
SCHRAUBE В
PLASTIKSTOPFEN FÜR
DEKORATIVE PLATTE
BEFESTIGUNGSBOHRUNG

Deutsch
16
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR DAS GERÄT
AKTUELLE ZEITEINSTELLUNG
Wenn der Dampfgarer an das Stromnetz angeschlossen ist, zeigt das Display "0:00" an
und gibt ein einziges akustisches Signal ab.
1) Drücken Sie die Taste "Uhr / Voreinstellung", die Uhr beginnt zu blinken und die
Uhranzeige leuchtet auf .
2) Drehen Sie den Knopf , um den Wert der Uhr einzustellen (die Zeit muss im
Bereich von 0 bis -23 eingegeben werden).
3) Drücken Sie die Taste "Uhr / Voreinstellung", die Minuten blinken auf dem Display.
4) Drehen Sie den Knopf , um den Wert der Minuten einzustellen (die Zeit muss
im Bereich von 0 bis 59 eingegeben werden).
5) Drücken Sie die Taste "Uhr / Voreinstellung", um die Einstellung der aktuellen Uhr-
zeit (Uhr) abzuschließen. Uhr-Anzeige erlischt, das Symbol ":" blinkt und die Uhrzeit
wird im Display angezeigt.
KOCHEN
Drücken Sie die Taste "Mikrowellenmodus", der Code "P100" blinkt auf dem Display. Dann
drehen Sie den Griff , wählen Sie den gewünschten Leistungsstand aus, im Display
werden nacheinander folgende Werte angezeigt: P100, P80 ... und P10. Um zu bestätigen,
drücken Sie die Taste "Mikrowellenmodus" und drehen Sie dann den Knopf . stellen Sie
die Kochzeit ein.
Um den Garvorgang zu starten, drücken Sie die Taste "Quick Start / Start".
EIN BEISPIEL. Wenn Sie das Gericht 20 Minuten lang im Ofen mit einer Mikrowellenleis-
tung von 80% kochen möchten, führen Sie die folgende Vorgehensweise aus.
1) Drücken Sie einmal die Taste "Mikrowellenmodus". "P100" wird angezeigt.
2) Um die Mikrowellenleistung auf 80% einzustellen, drehen Sie den Knopf , so
dass das Display des Ofens "P 80" anzeigt.
3) Drücken Sie zur Bestätigung die Taste "Mikrowellenmodus", während "P 80" an-
gezeigt wird.
4) Drehender Griff , stellen Sie die Garzeit so ein, dass "20:00" im Ofendisplay an-
gezeigt wird.
5) Um mit der Zubereitung des Gerichts zu beginnen, klicken Sie auf die Schaltfläche
"Schnellstart / Start" oder klicken Sie auf "Abbrechen / Stoppen", um die Einstellung abzu-
brechen.
HINWEIS.
Das Einstellen der Uhrzeit mit den Reglern erfolgt mit folgendem Schritt:

Deutsch 17
0---1 Minute : 5 Sekunden
1---5 Minuten : 10 Sekunden
5---10 Minuten : 30 Sekunden
10---30 Minuten : 1 Minute
30---95 Minuten : 5 Minuten
№Angezeigter Wert Mikrowellenleistung
1 Р100 100%
2 Р80 80%
3 Р50 50%
4 Р30 30%
5 Р10 10%
BESCHREIBUNG DER EINSTELLUNGEN FÜR DEN MIKROWELLENBETRIEB
EINSTELLUNG EINES VERZÖGERTEN PROGRAMMSTARTS
1) Stellen Sie zuerst die Uhr ein (eine Beschreibung der Reihenfolge, in der die aktu-
elle Uhrzeit (Uhr) eingestellt wird, finden Sie im entsprechenden Abschnitt).
2) Stellen Sie das Garprogramm ein. Die Leistungsstufen können für maximal drei
Stufen eingestellt werden. Das Auftauen sollte immer als erste Stufe festgelegt werden,
wenn es als Teil eines mehrstufigen Programms vorgesehen ist.
Ein Beispiel. Wenn Sie das Gericht 15 Minuten lang mit einer Mikrowellenleistung von
80% im Ofen kochen möchten, führen Sie die folgende Vorgehensweise aus.
a. Drücken Sie einmal die Taste "Mikrowellenmodus". "P100" wird angezeigt.
b. Um die Mikrowellenleistung auf 80% einzustellen, drehen Sie den Knopf , so
dass das Display des Ofens "P 80" anzeigt.
c. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste "Mikrowellenmodus", während "P 80" an-
gezeigt wird.
d. Drehender Griff , stellen Sie die Garzeit so ein, dass "15:00" im Ofendisplay an-
gezeigt wird.
e. Achtung! Drücken Sie in diesem Schritt nicht die Taste "Schnellstart / Start", sonst
beginnt die Zubereitung sofort.
3) Drücken Sie die Taste "Uhr / Voreinstellung", die Ziffern, die der Anzahl der Stun-
den entsprechen, blinken auf dem Display und die Uhranzeige leuchtet auf .

Deutsch
18
4) Drehen Sie den Knopf , um den Wert der Uhr einzustellen (die Zeit muss im
Bereich von 0 bis -23 eingegeben werden).
5) Drücken Sie die„ "Clock/Preset“-Taste, auf dem Display blinkt die Anzahl der Minu-
ten.
6) Drehender Griff , stellen Sie die Anzahl der Minuten ein (die Zeit sollte
0 bis 59 eingegeben werden).
7) Um die Einstellung abzuschließen, drücken Sie die Taste "Schnellstart / Start". Die
Uhranzeige beginnt zu blinken .
Nachdem die Tür geschlossen ist und die eingestellte Zeit eintrifft, ertönt ein zweimali-
ger Piepton, und die Zubereitung beginnt automatisch und die Uhranzeige erlöschen.
ABTAUUNG NACH GEWICHT
1) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Nach Gewicht auftauen". Der Code "dEF1" wird
angezeigt und die Anzeigen leuchten auf und .
2) Drehen Sie den Drehknopf , um ein Produktgewicht zwischen 100 und 2000 g
zu wählen.
3) Um den Abtauprozess zu starten, drücken Sie die QuickStart/Start-Taste. Die An-
zeigen beginnen zu blinken und .
ABTAUUNG NACH ZEIT
1) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zeitabtauung". Der Code "dEF2" wird angezeigt
und die Anzeigen leuchten auf und .
2) Drehen Sie den Drehknopf , um die Garzeit einzustellen. Die maximale Zeit be-
trägt 95 Minuten.
3) Um den Abtauprozess zu starten, drücken Sie die QuickStart/Start-Taste. Die An-
zeigen beginnen zu blinken und .
KOCHEN IN MEHREREN STUFEN
Es ist möglich, das Gericht in mehreren Stufen (bis zu 3) einzustellen. Während des
Kochens in mehreren Stufen: Wenn eine der Stufen das Auftauen ist, wird sie automatisch
der ersten Stufe zugewiesen.
Ein Beispiel. Für die Zubereitung des Gerichts möchten Sie den folgenden Modus ver-
wenden: 20 Minuten bei 100% Mikrowellenleistung + 5 Minuten bei 80% Mikrowellenleistung.
1) Drücken Sie einmal die Taste "Mikrowellenmodus". "P100" wird angezeigt.
2) Drücken Sie die Taste "Mikrowellenmodus", um die gewählte Leistung zu bestäti-
gen.
3) Drehen Sie den Drehknopf , um die Garzeit einzustellen.
4) Drücken Sie einmal die Taste "Mikrowellenmodus". "P100" wird angezeigt.

Deutsch 19
5) Drehender Griff . stellen Sie die Mikrowellenleistung auf 80% ein.
6) Drücken Sie die "Mikrowellenmodus" -Taste und drehen Sie dann den Knopf .
stellen Sie die Kochzeit auf 80% Mikrowellenleistung ein.
7) Um den Kochvorgang zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Schnellstart /
Start, oder klicken Sie auf Abbrechen / Stoppen, um die Einstellung abzubrechen.
START / SCHNELLSTART
Wenn sich der Ofen im Standby-Zustand befindet, drücken Sie die Taste "Schnellstart
/ Start", um die Zubereitung des Gerichts bei voller Mikrowellenleistung innerhalb von 1
Minute zu starten. Jedes Drücken erhöht den Wert um eine Minute. Die maximale Garzeit
beträgt 95 Minuten.
AUTOMATISCHES MENÜ
Ein Beispiel. Sie möchten Fisch mit einem Gewicht von 250 g mit dem automatischen
Modus kochen.
1) Drücken Sie die Menütaste Auto, und die Anzeigen leuchten auf und .
2) Drehender Griff , wählen Sie die gewünschte Funktion (Betriebsmodus).
3) Drücken Sie zur Bestätigung die Menütaste Auto.
4) Drehen Sie den Drehknopf , um das Gewicht des Fisches auszuwählen. Das
Symbol "g" wird im Display angezeigt.
5) Um den Garvorgang zu starten, drücken Sie die Taste "Schnellstart / Start". Das
"g" -Symbol verschwindet aus dem Display und die Anzeigen beginnen zu blinken und
.
KINDERSICHERUNG
Sicherheit aktivieren: Halten Sie die Taste "Abbrechen / Stoppen" 3 Sekunden lang ge-
drückt, während sich das Gerät im Standby-Modus befindet, und Sie erhalten einen langen
Signalton, der anzeigt, dass die Kindersicherung aktiviert ist, und auf dem Display werden
Symbole angezeigt .
Schutz deaktivieren: Halten Sie im Sperrmodus die Taste «Abbrechen / Stoppen» 3
Sekunden lang gedrückt, während Sie sich im Sperrmodus befinden. Dadurch wird ein
längerer Signalton ausgegeben, was bedeutet, dass die Sperre aufgehoben wird.
FUNKTION ZUM ABFRAGEN DER AKTUELLEN PARAMETERWERTE
;Wenn sich das Gerät im Mikrowellenbetrieb befindet, drücken Sie die Taste "Mikrowelle"
und das Display zeigt 4 Sekunden lang den Wert der gewählten Leistung an. Nach 4
Sekunden wird der Ofen in den vorherigen Zustand zurückgesetzt.

Deutsch
20
;Um die aktuelle Uhrzeit im Kochmodus anzuzeigen, drücken Sie die Taste "Uhr / Vorein-
stellung", der Wert blinkt 4 Sekunden lang auf dem Display.
;Um den voreingestellten Zeitwert im Speichermodus anzuzeigen, drücken Sie die Taste
"Uhr / Voreinstellung", und der Wert blinkt 4 Sekunden lang auf dem Display.
BESCHREIBUNG DES MENÜS FÜR
Menü №Gewicht Angezeigter
Wert
A-1
Automatisches
Aufwärmen
1
200 g 200 g
400 g 400 g
600 g 600 g
A-2
Gemüse 2
200 g 200 g
300 g 300 g
400 g 400 g
A-3
Fisch 3
250 g 250 g
350 g 350 g
450 g 450 g
A-4
Fleisch 4
250 g 250 g
350 g 350 g
450 g 450 g
A-5
Pasta 550 g (mit 450 ml kaltem Wasser) 50 g
100 g (mit 800 ml kaltem Wasser) 100 g
A-6
Kartoffel 6
200 g 200 g
400 g 400 g
600 g 600 g
A-7
Pizza vorwärmen 7200 g 200 g
400 g 400 g
A-8
Suppe 8200 ml 200 ml
400 ml 400 ml
Table of contents
Languages:
Other Monsher Microwave Oven manuals