Monzana DBHD04 User manual

Original Anleitung
Artikel-Nr: 103457 100456 101955
Modelnr: DBHD04 DBHD01 DBHD03
GS Zertifikation CE & GS CE & GS CE & GS
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben.
Um möglichst lange Freude mit dem Produkt zu haben und um einen sicheren Umgang damit zu gewährleisten, beachten Sie bitte unbedingt, die
umseitig folgende Aufbau- bzw. Bedienungsanleitung. Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Sie haben eine Frage zu dem Artikel? Es ist leider ein Problem aufgetreten?
Für den technischen Support und Serviceanfragen können Sie sich vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter unter www.Deubaservice.de
wenden.
Wenn Sie Verbrauchsmaterial, wie z.B. Filter für Pumpen, Staubbeutel für Staubsauger oder ähnliches für Ihr Produkt benötigen, besuchen Sie
unseren Internetshop
www.Deuba24online.de
Dort finden Sie auch regelmäßige Sonderangebote und weitere, interessante neue Artikel.
Ein Besuch wird sich immer lohnen.
Hergestellt für:
Deuba GmbH &Co.KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Wärmeunterbett
Electric Underblanket

Lesen Sie die Anweisungen vor der Nutzung
Read the instructions for use
Lire les instructions d'emploi
Nicht bleichen
Do not bleach
Ne pas blanchir
Nicht im Wäschetrockner trocknen
Do not tumble dry
Ne pas sécher dans un sécheur
Nicht bügeln
Do not iron
Ne pas passer au fer à repasser
Nicht trocken reinigen
Do not dry clean
Ne pas nettoyer à sec
Keine spitzen Gegenstände hineinstecken
Do not inset pins
Ne pas insérer d'épingles
Nicht im gefalteten oder geknitterten Zustand verwenden
Do not use folded or rucked
Ne pas plier ni froisser en cours d'utilisatio
Bei maximal 40°C im Schonwaschgang waschen (für Modelle mit abnehmbarer Steuerung)
Maximum washing temperature 40°C, mild process (for models with detachable controller)
Température de lavage maximal 40°C, lavage en douceur (pour les modèles avec contrôleurs amovibles)
Nicht waschen (für Modelle mit nicht abnehmbarer Steuerung)
Do not wash (for models with non-detachable controller)
Ne pas laver (pour les modèles avec contrôleur non amovible)
ANLEITUNG
Allgemeines
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Aufbauanweisungen, um das Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen am
Produkt zu vermeiden.
Wichtig: Lesen Sie die Anleitung vollständig und gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollten
Sie eines Tages das Produkt weitergeben, achten Sie darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile und Verpackungsmaterial von Kindern fern! Erstickungsgefahr!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Spätere Reklamationen können nicht akzeptiert werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden. Trotz sorgfältiger Kontrollen kann es passieren, dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall Ihr Produkt nicht auf. Defekte Teile können Gefahren und Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt vor! Durch Änderungen erlischt die Garantie und das Produkt kann unsicher bzw. schlimmstenfalls
sogar gefährlich werden.
Packen Sie alle Teile und Elemente des Sets aus und platzieren Sie die Komponenten auf der Oberseite des Kartons oder einer anderen sauberen
Oberfläche. Dies schützt Ihr neues Produkt.
Achten Sie dabei auch darauf, den Boden nicht zu verkratzen, wenn Sie mit Werkzeugen arbeiten.
Stellen sie sicher, dass dieses Produkt vor Gebrauch vollständig montiert ist, wie auf der Illustration gezeigt.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Um das Risiko von Personen- oder Sachschäden zu vermeiden, sollten Sie die folgenden wichtigen
grundlegenden Sicherheitshinweise beachten:
Lesen Sie das Handbuch sorgfältig und bewahren Sie es für den späteren Gebrauch auf. Machen
Sie sich mit der Funktionsweise des Wärmeunterbetts und dessen Bedienung vertraut.
Schalten Sie den Strom immer am Anschluss aus, bevor Sie einen Stecker einführen oder
entfernen. Entfernen Sie das Kabel immer durch Ziehen am Stecker und nicht am Kabel.
Schalten Sie den Strom aus und entfernen Sie den Stecker, wenn das Wärmeunterbett nicht genutzt
wird oder bevor Sie es reinigen.
Schließen Sie das Wärmeunterbett nur an Steckdosen mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung (nur Wechselstrom) an.
Verwenden Sie nur eine Steuerung des auf dem Typenschild angegebenen Typs.
Verwenden Sie das Produkt nur als Unterbett.
Verwenden Sie das Wärmeunterbett nicht, wenn es feucht oder nass ist.
Das Wärmeunterbett ist nicht für medizinische Anwendungen in Krankenhäusern vorgesehen.
Verwenden Sie das Wärmeunterbett nicht in Kombination mit anderen Heizgeräten.
Achten Sie bei der Verwendung darauf, dass die Decke und das Kabel nicht eingeklemmt werden.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen genutzt werden, die Hitze gegenüber unempfindlich sind
(Gefahr von z.B. unbemerkten Verbrennungen) und nicht von Personen die nicht der Lage wären
auf eine Überhitzung zu reagieren (z.B. von körperlich eingeschränkten Personen, die sich bei einer
Überhitzung nicht selbstständig unter der Decke heraus befreien könnten).
Untersuchen Sie das Wärmeunterbett regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden.
Wenn das Produkt eben solche aufweist dürfen Sie das Produkt nicht mehr verwenden. Die
Heizdecke ist nur durch einen Fachmann zu repariert.
Wenn das Netzkabel dieses Geräts beschädigt ist, darf dieses nur von dem Hersteller, dessen
Kundendienstmitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um
Gefahren zu vermeiden.
Bei einem Bruch der Verbindung muss das Gerät an den Hersteller oder dessen Vertreter
zurückgegeben werden. Dieses Gerät darf nicht von Kindern unter drei Jahren genutzt werden, da
dieses Wärmeunterbett gefährlich für sie sein könnte. Ältere Kinder dürfen das Produkt nur unter
Aufsicht der Eltern benutzen.
Integrierte Wärmeunterbetten
Das Gerät darf nicht auf einem verstellbaren Bett verwendet werden.
Legen Sie das Wärmeunterbett mit dem Netzkabel zur Kissenseite hin auf die Matratze. Achten Sie darauf, dass die Steuerung auf der Oberseite der
Decke liegt und die Heizelemente nicht unter dem Kissenbereich liegen. Die vier Klemmen an den Ecken sind fest mit der Matratze oder dem Bett
zu verbinden um zu verhindern, dass sich die Decke bewegt oder abknickt. (Geknickte Teile können gefährlich hohe Temperaturen entwickeln.)
NUTZUNG DES WÄRMEUNTERBETTS
Verbinden Sie die Steuerung mit dem Unterbett (die Decke verfügt über einen Anschluss, in den Sie die Steuerung stecken können) und vergewissern
Sie sich, dass sie richtig angeschlossen ist.
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet und das Netzkabel bei Betrieb des Wärmeunterbetts keine Stolperfalle für andere
Personen darstellt. Nach Verbindung mit dem Stromnetz muss die Steuerung in bequemer Reichweite des Benutzers liegen.
Stellen Sie die Vorheizung 30 bis 60 Minuten vor der Nutzung auf die höchste Einstellposition 3. Wählen Sie während der Nutzung je nach
eigenem Körpergefühl die geeignete Einstellposition 1-2-3. Wenn Sie schlafen oder das Unterbett über einen längeren Zeitraum nutzen,
wählen Sie die Einstellposition 1 als niedrigste Stufe, um eine Überhitzung und damit verbundene körperliche Unannehmlichkeiten zu
verhindern.

Verbinden der Steuerung
Um die Steuerung zu entfernen, drücken Sie die Verriegelungslasche mit dem Finger nach oben und ziehen Sie den Stecker direkt aus. Ziehen Sie
nicht am Steuerungskabel. Ziehen Sie nicht den Steuerungsstecker, ohne vorher die Verriegelungslasche zu lösen, dies könnte die Buchse
beschädigen.
Nach der Nutzung
Wenn Sie das Wärmeunterbett nicht nutzen, schalten Sie bitte die Steuerung aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Wenn Sie das
Wärmeunterbett über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, bewahren Sie es an einem kühlen und trockenen Ort auf.
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Wärmeunterbett immer vom Stromanschluss, wenn Sie es nicht nutzen oder es reinigen möchten.
Trennen Sie die Steuerung von dem Wärmeunterbett.
Tauchen Sie die Steuerung NICHT in Wasser und lassen Sie sie nicht nass werden.
Reinigen Sie die Oberfläche des Kabels mit einem neutralen Reinigungsmittel, wenn es verschmutzt ist, und wischen Sie es mit einem weichen Tuch
trocken.
Das Wärmeunterbett darf nicht trocken gereinigt werden, da dies die Heizelemente beschädigen kann.
Wischen Sie die Wärmeunterbetten mit nicht abnehmbarer Steuerung mit einem weichen feuchten Tuch und einem sehr milden Reinigungsmittel ab.
Lassen Sie das Wärmeunterbett gründlich trocknen, bevor Sie es benutzen oder verstauen.
Verwenden Sie keine industriellen Lösungsmittel wie etwa Benzol, Kerosin oder ähnliche Lösungsmittel zu Reinigung.
Das Wärmeunterbett kann auch in der Waschmaschine gereinigt werden, allerdings erzielen Sie durch einfaches Abwischen eine längere
Betriebsdauer. Um das Wärmeunterbett in der Maschine zu waschen, entfernen Sie die Steuerung, geben Sie das Bett in einen Netzbeutel und
verschließen Sie ihn. Verwenden Sie eine geringe Menge Waschmittel und stellen Sie die Waschmaschine auf Schonwäsche bei maximal 40°C ein.
Nehmen Sie das Wärmeunterbett nach dem Waschen aus dem Netzbeutel und hängen Sie es zum Trocknen auf eine Wäscheleine. Fixieren Sie das
Wärmeunterbett NICHT mit Wäscheklammern.
Wringen Sie das Unterbett NICHT aus.
Trocknen Sie das Wärmeunterbett NICHT in einem Wäschetrockner.
Bügeln Sie das Wärmeunterbett NICHT.
Trocken Sie das Wärmeunterbett NICHT in Sonnenlicht.
Schließen Sie das Wärmeunterbett NICHT zum Trocknen an das Stromnetz an.
Verwenden Sie KEINE Geräte wie Haartrockner zum Trocknen.
Lassen Sie das Wärmeunterbett an der Luft trocknen.
Versuchen Sie nicht, das Wärmeunterbett selbst zu reparieren. Lassen Sie Reparaturen nur von einer qualifizierten Person ausführen. Untersuchen
Sie das Wärmeunterbett regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Schäden. Verwenden Sie das Wärmeunterbett nicht bei Beschädigungen
oder Anzeichen von Verschleiß und wenden Sie sich an einen Experten. Wenn das Netzkabel oder die Steuerung beschädigt ist, öffnen Sie diese
nicht und versuchen Sie nicht, diese selbst zu reparieren. Die Reparatur muss durch eine qualifizierte Person ausgeführt werden.
AUFBEWAHRUNG
Wenn Sie das Wärmeunterbett nicht benutzen, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es falten. Falten Sie das Unterbett dann vorsichtig zusammen und
verstauen Sie es in dem mitgelieferten Verpackungsbeutel.
Vergewissern Sie sich, dass das Wärmeunterbett trocken ist, bevor Sie es falten und verstauen. Lassen Sie das Wärmeunterbett an einem belüfteten
Ort lufttrocknen.
Verwenden Sie keine Mottenschutzmittel an dem Wärmeunterbett.
Wenn Sie das Wärmeunterbett an der Sonne trocknen, bügeln oder Mottenschutzmittel verwenden, wird die Isolierung beschädigt. Schäden an dem
Isolierungsmaterial können Sicherheitsprobleme verursachen.
Knicken Sie das Gerät nicht, indem Sie während der Aufbewahrung Gegenstände darauf ablegen.
Bewahren Sie das Wärmeunterbett an einem kühlen und trockenen Ort auf.
INSTRUCTIONS
General
ATTENTION! Read the safety and assembly instructions carefully, in order to avoid the risk of injury or damaging the product.
Important: Read these instructions carefully and thoroughly. Keep these instructions to read through at a later date. If you give the product
to anyone else at some point in the future, please ensure you also pass on this manual.
Keep small parts, plastic bags and other packaging out of the reach of children. Pay attention especially when unpacking your item. Danger of
suffocation!
Check the delivery for completeness. Later complaints cannot be accepted.
Check all elements and parts for damages. Despite careful control, products may be damaged in transit. In this case, do not assemble your product.
Defective parts can endanger your health.
Never modify the product! Changes will void the warranty and the product may be unsafe or even dangerous.
Unpack all the parts and elements of the set and place the components on the top of the carton or other clean surface. This protects your new product.
Please also pay attention not to scratch the floor while working with tools.
Make sure that this product is fully assembled before use, as shown in the illustration.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
To reduce the risk of personal injury or damage to property, basic important safety instructions must
be observed including the following:
Read the instruction manual thoroughly and retain for future reference. Ensure before use you know
how the electric blanket works & how to operate it.
Always turn the power off at the power outlet before you insert or remove a plug. Remove by
grasping the plug - do not pull on the cord.

Turn the power off and remove the plug when the electric blanket is not in use or before cleaning.
Always use the electric blanket from a power outlet of the voltage (A.C. only) marked on the rating
label.
Use only the type of controller marked on the rating label.
Used only as under blanket.
Do not use if it is damp or wet.
This blanket is not intended for medical use in hospitals.
Do not use together with another heating appliance.
When in use ensure the blanket & mains leads do not get trapped.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards
involved.
Children shall not play with the appliance
Cleaning and user mainentance shall not be made by children without supervision.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Examine the blanket frequently to check that there are no signs of wear or damage. If any
damage/wear is spotted, do not use the blanket and seek specialist advice.
If the supply cord of this appliance is damaged, it must only be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
The appliance must be returned to the manufacturer or his agent if the link has ruptured.
The appliance is not to be used by young children over the age of three unless the controls have
been pre-set by a parent or guardian, or unless the child has been adequately instructed on how to
operate the controls safely.
The appliance must not to be used by persons insensitive to heat and other very vulnerable persons
who are unable to react to overheating.
Children under the age of three are not to use this appliance due to their inability to react to
overheating.
Fitted Electric Blankets
The appliance should not be used on an adjustable bed.
Please blanket on mattress with the mains lead at the pillow end. Ensure the controller emerges from the top side of the blanket and that heating
elements do not emerge under the pillow area.
The four clasps on the corners should be fixed tightly to the mattress or the bed after you lay the electric heating blanket to prevent the blanket from
moving or creasing. (The creased part tends to cause high temperature which is very dangerous.)
USING THE BLANKET
Connect the controller to the blanket (The blanket has a socket attached that the controller slots into) and ensure it is fully connected.
Ensure there is a mains supply is nearby and that when in use, the mains lead will not be in a position that could cause people to trip over it. When
plugged into the mains supply, the controller must be within easy reach of the user.
Please set preheating at the highest tap ‘2’ position 30-60 minutes before using. When using, select the appropriate tap position ‘1-2’
according to human body’s feeling. If you will go to sleep or use it for a long time, please set at “1” tap position which is the lowest position
Connecting the Controlleer
To remove the control, press thelocking tab up with your finger andpull out the plug directly. Do notpull the control cable. Do not pullthe control cabl
e. Do not pull on thecontrol plug without first looseningthe locking tab, this could damagethe socket.
After use
When the blanket is not in use, please switch the controller to the off position; remove the plug from the power socket. If the blanket is not to be used
for a long period of time, store the blanket in a cool and dry place.
CLEANING & MAINTAINANCE
When not in use and before cleaning the blanket, disconnect it from the mains.
Disconnect the controller/s from the blanket.
Do NOT immerse the controller/s in water or get them wet.
Clean the surface of the cord with neutral detergent if the cord is dirty and wipe it dry with soft cloth.
Do not dry clean this blanket as it could damage the heating elements.
To clean the blanket with no-detachable controller, wipe it down with a soft damp cloth with very mild detergent. Allow it to dry thoroughly before using
or storing it.
Do not use industrial solvents such as benzene, kerosene or similar solvents to clean it.

Machine washing of the blanket is possible; however, hand wiping it down will prolong the life of the blanket. To machine wash, remove the controller/s
and place the blanket in a net bag and seal it. Use a small amount of detergent and set the washing machine to a “Delicate Wash” with a maximum
temperature of 40°. When washed, remove the blanket from the net bag and drape it over a clothes line to dry. Do not use clothes pegs to secure it.
Do NOT wring out the blanket
Do NOT dry using a tumble dryer
Do NOT iron the blanket
Do NOT dry the blanket in the sun.
Do NOT connect it to the mains supply to dry it
Do NOT use an appliance such as a hair dryer to dry it
Allow the blanket to dry naturally.
Do NOT use the blanket if it is damp or wet.
Do not try to repair the blanket if faulty – have it looked at by a qualified person.
Examine the blanket frequently to check that there are no signs of wear or damage. If any damage/wear is spotted, do not use the blanket and seek
specialist advice.
If the mains lead or controller is damaged, do not open or attempt to repair them as they must be serviced by a qualified person.
MANUEL D’UTILISATION
Généralités
ATTENTION ! Respectez les consignes de sécurité et de montage pour éviter tout risque de blessure ou d’endommagement du produit.
Important : Lisez ces instructions avec attention dans leur totalité. Gardez ces instructions afin de pouvoir les relire dans le futur. Si vous donnez ce
produit à une autre personne, veuillez également faire passer cette notice.
Gardez les petites pièces hors de portée des enfants. Faites particulièrement attention au moment de déballer le produit. Gardez les sacs plastiques et autres
emballages hors de portée des enfants. Risque de suffocation !
Assurez-vous que la livraison a été faite dans son intégralité. Des réclamations ultérieures ne pourront pas être prises en compte.
Vérifier que tous les éléments et toutes les pièces n’ont subis aucun dommage. Malgré le soin apporté, il est possible que même le meilleur des produits ait été
endommagé pendant le transport. Dans ce cas, ne montez pas le produit. Des pièces endommagées peuvent mettre votre santé en danger.
Ne modifiez jamais le produit ! Les modifications annulent la garantie et le produit pourrait être peu sûr, voir même dangereux.
Déballez toutes les pièces et éléments fournis et placez-les sur le dessus du carton ou toute autre surface plate et propre. Cela protègera votre nouvel article.
Veillez à ne pas rayer le sol durant la manutention avec les outils.
Il est essentiel que l’assemblage de l’article soit complet conformément aux illustrations fournies avant que celui-ci ne puisse être utilisé.
RECOMMANDATIONS IMPORTANTES POUR LA SECURITE
Certaines règles de sécurité doivent être respectées pour réduire les risques d'accident corporel ou
matériel, à commencer par celles-ci :
Lire complètement cette notice qui doit par ailleurs être gardée avec la couverture. Avant toute
utilisation, bien comprendre comment fonctionne la couverture chauffante électrique et comment
l'utiliser.
Toujours mettre le bouton 'marche/arrêt' sur arrêt avant de brancher ou de débrancher un
connecteur. Débrancher en tenant le connecteur, ne pas tirer sur le cordon.
Mettre hors tension et débrancher le connecteur lorsque la couverture chauffante électrique est
inutilisée ou avant un nettoyage.
Toujours utiliser la couverture chauffante électrique avec une source de tension électrique (en
courant alternatif uniquement) compatible avec les indications données sur la plaque signalétique.
N'utiliser que le type de contrôleur indiqué sur la plaque signalétique.
N'utiliser que comme sous-couverture.
Ne pas l'utiliser si elle est humide ou mouillée.
Cette couverture n'est pas destinée à un usage médical en milieu hospitalier.
Ne pas l'utiliser avec un autre équipement chauffant.
En cours d'utilisation d'assurer que la couverture et le cordon d'alimentation restent bien
accessibles.
Cette couverture n'est pas destinée à être utilisée par des personnes (y compris des enfants) dont
les capacités sont réduites du fait d'une déficience d'origine physique, sensorielle ou mentale ou
encore par des personnes manquant d'expérience, sauf si elles ont été bien informées auparavant
par une personne responsable de leur sécurité.
Avis aux personnes insensibles aux douleurs: il n’est pas conseillé pour ces personnes d’utiliser ce
produit, puisque dans le cas d’une surchauffe du produit ils ne pourront pas réagir en contre
convenablement. Il n’est non plus conseillé pour des personnes avec des capacités physiques
réduites d’utiliser ce produit, puisque lors d’une surchauffe ils ne pourraient pas se libérer eux
mêmes de la couverture).

Ce dispositif n’est non plus approprié pour des enfants âgés en-dessus de 3 ans, puisqu’ils ne sont
pas en mesure de réagir convenablement contre une surchauffe.
Surveillance indispensables des enfants : ils ne doivent pas jouer avec cet appareil.
Vérifier souvent le bon état de la couverture (absence de dommage, de signe d'usure). Ne plus
utiliser la couverture et faire intervenir un spécialiste si on constate une anomalie, un signe d'usure.
Si le cordon d'alimentation est endommagé, le faire remplacer en s'adressant exclusivement au
fabricant ou à son représentant qualifié. On évitera ainsi toute opération hasardeuse.
Retourner la couverture chez le fabricant ou son représentant si le cordon est hors d'usage.
Cette couverture ne peut pas être utilisée par de jeunes enfants sauf si les réglages ont été fixés au
préalable par un adulte ou sauf si la personne mineure a bien été informée sur la manière de faire
les réglages et de l'utiliser en toute sécurité.
Installation de couvertures chauffantes électriques
Ne pas utiliser ce type de couverture sur un lit ajustable.
Disposer la couverture avec le cordon d'alimentation du côté de l'oreiller. Vérifier que le contrôleur ressort bien en haut de la couverture et que les
éléments chauffants ne ressortent pas en dessous au niveau de l'oreiller.
Les quatre agrafes sur les coins doivent être bien fixés au matelas ou au lit après mise en place de la couverture chauffante pour prévenir tout
mouvement de celle-ci. (Toute partie de la couverture faisant des plis a tendance à monter en température, situation très dangereuse.)
UTILISATION
Raccorder le contrôleur à la couverture (la couverture est pourvue d'une prise pour connexion du contrôleur), s'assurer qu'il bien connecté.
S'assurer qu'il y a une prise de courant électrique à proximité, vérifier que le cordon d'alimentation ne constitue pas une gêne pour le passage. Une
fois raccordé à la tension secteur, le contrôleur doit toujours rester facilement accessible à l'utilisateur.
Pour le contrôleur
Raccordement de la commande
Pour retirer la commande, appuyezsur la languette de verrouillage versle haut avec votre doigt et retirez lafiche directement. Ne tirez pas surle câbl
e de commande. Ne tirez passur le câble de commande. Ne tirezpas sur la fiche de commande sansd'abord desserrer la languette deverrouillage,
car cela pourraitendommager la prise.
Après utilisation
Lorsque la couverture n'est pas utilisée, mettre le contrôleur sur la position 'off'', débrancher de la prise de courant électrique. Ranger la couverture
dans un local à l'abri de l'humidité et de la chaleur si la couverture ne sera plus utilisée pendant une longue période.
NETTOYAGE & MAINTAINANCE
Débrancher la couverture en cas de non utilisation ou avant un nettoyage.
Débrancher le contrôleur de la couverture.
NE PAS immerger le contrôleur dans l'eau ou l'exposer à l'humidité.
Nettoyer le cordon avec un détergent neutre s'il y a présence de salissures, l'essuyer et le sécher avec un chiffon doux.
Ne pas faire un nettoyage à sec de la couverture (risque de dommage sur les éléments chauffants).
Pour le nettoyage d'une couverture avec contrôleur non amovible, essuyer avec un tissu souple imbibé d'un détergent très doux. La laisser sécher
complètement avant utilisation ou rangement.
Ne pas utiliser pour le nettoyage de solvant industriel tell que le benzène, le kérosène ou similaire.
Lavage à la machine de la couverture possible : lavage à la main néanmoins recommandé pour une durée de vie plus longue de la couverture. Pour
un lavage à la machine, enlever le contrôleur, mettre la couverture dans un filet et refermer. Mettre une petite quantité de détergent et régler la
machine à laver sur le régime “économique” avec une température maximale de 40°. A la fin du lavage, sortir la couverture du filet et l'étendre pour
le séchage. Ne pas utiliser d'épingles à linge pour l'accrocher.
NE PAS tordre la couverture
NE PAS sécher avec un sécheur
NE PAS passer de fer à repasser sur la couverture
NE PAS sécher la couverture au soleil.
NE PAS la brancher sur la tension secteur pour la sécher
NE PAS utiliser pour le séchage de sèche-cheveux ou similaire
Laisser la couverture sécher naturellement.
NE PAS utiliser la couverture si elle est humide ou mouillée.
Ne pas essayer de réparer soi-même : faire appel à un spécialiste.
Vérifier souvent le bon état de la couverture (absence de dommage, de signe d'usure). Ne plus utiliser la couverture et consulter un spécialiste si on
constate une anomalie, un signe d'usure.
En cas de dommage sur le cordon d'alimentation ou le contrôleur, ne pas essayer de réparer (réparation exclusivement par des techniciens qualifiés).

Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten
wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der
menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über
geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird
dann das Gerät der stofflichen Verwertung zuführen.
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes throughout the EU. To prevent possible harm
to the environment or human health from uncontrolled waste disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material
resources. To return your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental safe recycling.
Les symboles sur les produits, l’emballage et/ou les documents joints signifient que les produits électriques ou électroniques usagés ainsi
que les piles ne doivent pas être mélangés avec les déchets domestiques habituels. Pour un traitement, une récupération et un recyclage
appropriés des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez les déposer aux points de collecte prévus
à cet effet, conformément à la réglementation nationale et aux Directives Européennes. En vous débarrassant correctement des déchets
d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, vous contribuerez à la sauvegarde de précieuses ressources et à la
prévention de potentiels effets négatifs sur la santé humaine qui pourraient advenir lors d’un traitement inapproprié des déchets. Pour plus
d’informations à propos de la collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques et des piles usagées, veuillez
contacter votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez acheté les produits.

Für technischen Support und Serviceanfragen wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter unter
www.Deubaservice.de
Wenn Sie Verbrauchsmaterial, wie z.B. Filter für Pumpen, Staubbeutel für Staubsauger oder ähnliches für Ihr
Produkt benötigen, besuchen Sie unseren Internetshop
www.Deuba24online.de
Dort finden Sie auch regelmäßige
Sonderangebote und weitere, interessante neue Artikel. Ein Besuch wird sich immer lohnen.
Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84,66663 Merzig

Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung der Deuba GmbH & Co. KG darf dieses Handbuch, auch nicht auszugsweise, in irgendeiner
Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können jederzeit ohne Ankündigungen vorgenommen werden. Das Handbuch wird regelmäßig
korrigiert. Für technische und drucktechnische Fehler und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Monzana Accessories manuals