Monzana Deuba DBTP183-3W User manual

Hergestellt für:
Deuba GmbH & Co. KG
Zum Wiesenhof 84
66663 Merzig
Germany
Stand 2019/10 Rev1
Deuba® Trampolin
Modellnummer:
Deuba Serviceportal
Für jede Art Service, Reklamationen und technischen Support können Sie sich
vertrauensvoll an unsere geschulten Mitarbeiter wenden.
www.Deubaservice.de
Der direkte Weg zu unseren neusten Produkten, Angeboten und vieles
mehr!
Scan me
www.DeubaXXL.de
Seite: 1 - 26 - 50 - 75 - 99
107842/DBTP183-3W
991757/DBTP244-3W
991476/DBTP305-4W
991477/DBTP366-6W
991478/DBTP427-6W

INHALTSVERZEICHNIS
1.TEILELISTE ...................................................................................................3
2.ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE.......................................................4
2.1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ............................................ 4
2.2. GEFAHR FÜR KINDER.............................................................................4
2.3. VORSICHT-VERLETZUNGSGEFAHR ........................................................4
2.4. VORSICHT-PRODUKTSCHÄDEN .............................................................4
2.5. HINWEISE ZUR MONTAGE ....................................................................4
3. SICHERHEITSHINWEISE FÜR TRAMPOLINE...............................................5
3.1. UNFALLKATEGORIEN .............................................................................8
3.2. METHODEN ZUR UNFALLVORSORGE ..................................................9
5.TEILELISTE UND MONTAGEANLEITUNG..................................................12
6.ÜBUNGSANLEITUNGEN............................................................................22
7.WARTUNG .................................................................................................25
8.REINIGUNG UND LAGERUNG ..................................................................25
9.ENTSORGUNG ..........................................................................................25
4.WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG...........................................10
ANLEITUNG
ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise
und um das Risiko von
Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt
zu vermeiden.
Nur für den Hausgebrauch und nicht für
gewerbliche Nutzung geeignet!
gründlich durch. Bewahren Sie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie eines
Tages das Produkt weitergeben, achten Sie
darauf, auch diese Anleitung weiterzugeben.
Halten Sie kleine Teile außerhalb der
Reichweite von Kindern. Achten Sie auch
insbesondere beim Auspacken darauf
und anderes Verpackungsmaterial von Kindern
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
werden.
Prüfen Sie alle Elemente und Teile auf Schäden.
dass auch die beste Ware auf dem Transportweg
Schaden nimmt. Bauen Sie in solch einem Fall
Ihr Produkt nicht auf. Defekte Teile können
Gefahren und Gesundheitsschäden nach sich
ziehen.
Nehmen Sie niemals Änderungen am Produkt
und das Produkt kann unsicher bzw.
schlimmstenfalls sogar gefährlich werden.
Verwenden Sie zur Reinigung einen Schwamm
und warmes Seifenwasser. Verwenden Sie
Produkt beschädigen.
ACHTUNG!
Das Spielzeug ist nur für den Gebrauch im
Freien geeignet.
Das Trampolin muss durch eine erwachsene
Person und anschließend vor der ersten
Vor dem Springen immer die Netzöffnung
schließen.
Ohne Schuhe springen.
Vor dem Springen Taschen und Hände leeren.
Während des Springens nicht essen.
Das Trampolin nicht mit einem Sprung verlassen.
Die Dauer der ununterbrochenen Benutzung
kontrolle.
-Springen Sie niemals von anderen Objekten wie
z.B. Dächern auf das Trampolin.
-Benutzen Sie das Trampolin niemals unter
Alkohol-oder Medikamenteneinfluss.
-Prüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung auf
Verschleiß, defekte oder fehlende Teile.
-Es muss min. 2.5 Meter freie Fläche um das
Trampolin sein!
-Vorsicht Kleinteile beim Zusammenbau, es besteht
-Vor Feuer fernhalten!
begrenzen.
Bei Starkwindbedingungen das Trampolin
sichern und nicht benutzen.
Das Netz sollte alle 2 Jahre ersetzt werden.
-Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet!
Nur ein Benutzer. Kollisionsgefahr!
erforderlich!
-Keine Saltos schlagen!
-Vermeiden Sie zu hohe Sprünge. Behalten Sie stets
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
12

M
Größe 2.44M1.83M
11
66
4830
12 12 24 36 24 36 24 24
64 72 84 96 108 108
8 12 12 12 12 12
1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1
11
1
1
00
33 4
8 12 12 12 12 12
1 1
6 6 6 6 6
1 1 1 1
3.05M 3.66M 3.97M 4.27M 4.57M 4.88M
Sprungtuch
Rahmenteil
Federn
Rahmenabdeckung
Verl
ängerungsbein
Standbein
Schrauben
Werkzeug(Federn)
Werkzeug(Schrau-
ben)
odell Nr. Modell Nr.
Maximales
Nutzergewicht
Maximales
Nutzergewicht
DBTP183-3W 50 kg
DBTP183-3W-1 50 kg
DBTP244-3W-1 150 kg
DBTP244-3W 150 kg
DBTP305-3W-1 120 kg
DBTP305-3W 120 kg
DBTP305-4W 150 kg
DBTP366-4W-1 160 kg
DBTP366-4W 160 kg
DBTP366-6W 150 kg
DBTP396-4W 160 kg
DBTP396-6W 160 kg
DBTP427-4W-1 160 kg
DBTP427-4W 160 kg
DBTP427-6W 150 kg
DBTP457-5W 160 kg
DBTP488-6W 160 kg
2. ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
2.1. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
• Das Produkt ist für die Nutzung im häuslichen
Bereich konzipiert und nicht für medizinische oder
gewerbliche Zwecke geeignet. Nur im Freien
Verwenden.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt
vor und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstadt
odervonähnlichqualifiziertenPersonendurchführen-durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Benutzen Sie
dies
Erlöschen
es Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in
der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
•
2.2 GEFAHR FÜR KINDER
• Warnung! Trampoline mit einer Höhe über 51 cm
sind nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.
• Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von
diesem Produkt ausgehen kann. Halten Sie
Kleinkinder daher fern von diesem Produkt. Das
• Wenn Sie das Produkt von einem Kind benutzen
lassen, lassen Sie es mit dem Produkt nicht
Einstellungen am Produkt selber vor und
• Achten Sie darauf, dass das Verpackungsmaterial
nicht in Kinderhände gelangt. Es besteht
2.3 VORSICHT-VERLETZUNGSGEFAHR
• Benutzen Sie kein beschädigtes oder defektes
Produkt. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine
• Prüfen Sie das Produkt vor jeder Benutzung auf
einwandfreien Zustand. Defekte Teile müssen sofort
• Sorgen Sie dafür, dass nie mehr als eine Person
• Benutzen Sie das Produkt immer auf einem
ebenen, rutschfesten und soliden Untergrund.
Benutzen Sie es nie in der Nähe von Wasser und
halten Sie aus Sicherheitsgründen rund um das
Produkt einen ausreichenden Freiraum(2,5m)ein.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Arme und Beine
nicht in die Nähe von beweglichen Teilen kommen.
Stecken Sie keine Materialien in bestehende
Öffnungen des Produkt.
2.4 VORSICHT-PRODUKTSCHÄDEN
• Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern,
Sonneneinstrahlung.
2.5 HINWEISE ZUR MONTAGE
•
weden. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer
weiteren, technisch versierten Person in Anspruch.
• Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Produkts
durch und sehen Sie sich die Bauzeichnung an.
•
und legen dann die einzelnen Teile auf eine freie
und erleichtert das Zusammenbauen.
• Überprüfen Sie nun anhand der Teileliste, ob
alle Bauteile vorhanden sind. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial erst, wenn die Montage
abgeschlossen ist.
• Beachten Sie, dass bei der Benutzung von
immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht.
Montage des Produkts vor.
• Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung,
lassenSiez.B.keinWerkzeug umherliegen.Deponieren
Sie Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren
• Nachdem Sie das Produkt gemäß der
Bedienungsanleitung aufgebaut haben, vergewissern
Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und
1 TEILELISTE
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
34

die
Person ist.
• Es müssen immer die Sicherheitshinweise für das Trampolin beachtet und befolgt werden. Ber der
Benutzung des Trampolins besteht schwere Verletzungsgefahr einschließlich bleibender Schäden, wie
•
Kopfverletzungen kommen. Saltos und Überschläge sollten unterbleiben. Grundsätzlich sollte sich
dem Trampolin zeigen.
• Weder noch unsere Hersteller und Lieferanten sind in irgendeiner From für direkte, indirekte oder
Zusammenhang damit verursacht werden.
•
und dass die Rahmenrohre korrekt ineinander
stecken.
• Ein Freiraum nach oben von mindestens 9,5 m
ist erforderlich. Ein angemessener Freiraum in der
Horizontalen zu Gegenständen und möglichen
Gefahrenqullen, einschließlich Stromleitungen,
Baumästen, Spiegeräten, Swimmingpools und
Zäunen, muss eingehalten werden.
• Das Trampolin muss vor dem Gebrauch auf
ebenem und festem Grund aufgestellt werden.
• Das Trampolin muss immer in einem gut
beleuchteten Bereich verwendet werden.
• Es darf sich nichts unter dem Trampolin
befinden.
• Das Trampolin nicht in der Nähe anderer
• Bei Montage oder Demontage zum Schutz Ihrer
Hände, Handschuhe verwenden.
3.SICHERHEITSHINWEISE FÜR TRAMPOLINE
WARNUNG
Es darf nur jeweils eine
Person das Trampolin
verwenden. Kinder unter 6
Jahren dürfen das
Trampolin nur unter
besonderer Aufsicht
benutzen. Springen
mehrere Personen
Trampolin, steigt die Gefahr
eines Kontrollverlustes,
Zusammenstoßens oder
Herumterfallens. Das kann
zu Schädel-,Hals-,
Rücken-oder Beinbrüchen
führen.
Nicht auf dem Kopf oder
Nacken landen.
Es besteht die Gefahr
von Lähmung mit
Todesfolge, selbst,
wenn in der
gelandet wird. Keine
Saltos(Überschläge)
versuchen,um die
Gefahr einer Kopf-oder
Nackenlandung zu
vermeiden.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
56
• Regelmäßige Kontrolle und Wartung trägt zur
Langlebigkeit und Sicherheit des Arkels bei.
Prüfen Sie die Federn alle zwei Monate und nach
der Überwinterung auf mögliche Spuren von Rost
und Abnutzung. Die hochwerge Beschichtung der
Federn, kann durch die häuge Belastung und damit
verbundene Reibung Schaden nehmen. Sollte es zu Rost
oder anderen Schäden kommen, sind die betroenen
Federn umgehend zu ersetzen. Die Sicherheit ist
nicht mehr gewährleistet und das Trampolin darf
bis zu dem erfolgten Tausch nicht genutzt werden.

von der Sie abgesprungen sind. Wenn Sie das
Gleichgewicht verlieren, beugen Sie Ihre Knie,
wenn Sie landen. Das erlaubt Ihnen das
Gleichgewicht wiederzugewinnen.
• Wechseln Sie sich beim Springen ab und passen
Sie auf den jeweils Springenden auf.
•
Sie nicht auf oder vom Trampolin. Verwenden Sie
Gegenständen.
•
Trampolinlehrer.
Bei Gebrauch des Trampolins kann es, wie in allen
Es gibt Möglichkeiten diese Verletzungsgefahr zu
mindern. Auf den nächsten Seiten werden die
Grundunfallursachen hervorgehoben und die
Verantwortung der Aufsichtspersonen und der
Springer zur Unfallvermeidung beschrieben.
3.1 UNFALLKATEGORIEN
Saltos (Überschläge): Eine Landung auf den Kopf
eines Hals- und Rückenbruchs, was zu einer
Lähmung, unter Umständen, mit Todesfolge
führen kann. Dies kann vorkommen, wenn der
Springer einen Fehler beim Vorwärts- oder
Rückwärtssalto macht. Keine Saltos auf dem
Gartentrampolin durchfüren.
Die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung erhöht
sich, wenn mehr als eine Person auf dem
Trampolin springt und die Kontrolle über ihren
Sprung verliert. Springer können zusammenstoßen,
vom Trampolin herunterfallen, auf oder durch die
landen. Der Springer mit dem geringsten Gewicht
ist derjenige, der am wahrscheinlichsten verletzt
wird.
Auf- und Absteigen vom Trampolin:Die
über dem Boden. Ein Abspringen vom Trampolin.
auf den Boden oder einer anderen Fläche kann zu
einer Verletzung führen. Ein Springen auf das
Trampolin von einem Hausdach, einer Terrasse oder
anderenerhöhtenObjektenstelltein Verletzungsrisiko
dar. Kleine Kinder brauchen Hilfestellung beim
das und vom Trampolin steigen. Nicht auf die
Federn oder die Rahmenauflage treten. Die
Rahmenauflage nicht zum Hochziehen auf das
Trampolin verwenden.
die Federn beim Springen
Springen
oder Auf- und
Absteigen vom Trampolin kann zu einer
Rahmenauflage an ihrem Platz bleibt und den
Rahmen abdeckt. Die Rahmenauflage ist nicht
geeignet, das Gewicht des Springers zu stützen.
Nicht direkt auf eine Rahmenauflage treten oder
springen.
Verlust der Kontrolle: Springer, die Kontrolle über
ihren Sprung verlieren, können falsch auf der
landen oder vom Trampolin herunterfallen. Ein
kontrollierter Sprung ist der, bei dem auf
dergleichen Stelle gelandet wird, von der aus
abgesprungen wurde. Bevor ein schwierigeres
Sprungmanöver geübt wird, muss das vorhergehende
einwandfrei und mitgleichbleibenderSprungkontrolle
ausgeführtwerden können. WirdeinSprungmanöver,
versucht, steigt die Gefahr eins Kontrollverlustes.
Um die Kontrolle über den Sprung wiederzuerlangen
und den Sprung zu beenden, die Knie bei der
Landung stark beugen.
Unter Einfluss von Drogen oder Alkohol: Die
Wahrscheinlichkeit einer Verletzung steigt, wenn
der Springer Alkohol oder Drogen eingenommen
Betroffenen.
•
Händler oder Hersteller/Importeur zu melden
und eine weitere Benutzung ist sofort einzustellen.
Der Käufer/Betreiber des Trampolins hat das Gerät
regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung zu
untersuchen.
• Es darf beim Springen keine Kleidung mit Haken
oder Teilen getragen werden, die sich in der
•
Trampolin gegen Wegwehen gesichert werden.
Dazu sind mindestens 3 Verankerungen notwendig.
• Vermeiden Sie es, das aufgebaute Trampolin
Spannung der Federn verformen könnte. Sollte
dies doch notwendig werden, beachten Sie
folgendes:
1.)Beim Transport sollten sich mindestens 4
Personen gleichmäßig um das Trampolin
verteilen, um den Rahmen anzuheben.
werden.
sonst der Rahmen verformen kann. Sollte dies
passieren, nutzen Sie 4 Personen um den Rahmen
wieder in seine Ausgangsform zu bringen.
• Trampoline sind Rücksprunggeräte, die den
Springer in ungewohnte Höhen schleudern, sowie
in eine Vielzahl von Körperbewegungen versetzen
auf den Rahmen oder Federn oder eine falsche
Verletzungen führen.
•
Trampolin verwendet wird oder jemandem die
Benutzung des Trampolins erlaubt wird.
• Alle Personen, die das Trampolin verwenden,
müssen sich mit den Empfehlungen des
Trampolins vertraut machen. In diesem Handbuch
Vorsichtsmaßnahmen sowie Empfehlungen für
die Pflege und Wartung des Trampolins enthalten,
um die Sicherheit und die Freude an der
Verwendung des Trampolins zu gewährleisten.
• Es liegt in der Verantwortung des Besitzers oder
Aufsichtsperson sicherzustellen, dass alle
Benutzer des Trampolins ausreichend über alle
Warnhinweise und Sicherheitsanweisungen
informiert sind.
Für die Aufsichtsperson:
• Setzen Sie alle Sicherheitsregeln durch und
Benutzerhandbuch vertraut.
• Alle Trampolinbenutzer brauchen eine
Aufsichtsperson, unabhängig vom Alter und der
Fähigkeiten des Springers.
• Kinder unter 6 Jahren dürfen das Trampolin nur
unter besonderer Aufsicht benutzen.
• Das Trampolin nur verwenden, wenn die
sofort ersetzen.
• Objekte, die den Springer behindern, aus dem
Weg räumen.
• Das Trampolin gegen unbefugte und
Für den Springer:
• Verwender Sie das Trampolin nicht unter
Einfluss von Alkohol oder Drogen (auch
Medikamente).
• Lernen Sie die grundlegenden Sprung- und
Sprünge wagen.
• Bringen Sie Ihren Rücksprung durch Beugen der
•
Sprungtechniken eingeübt werden. Die Fähigkeit
des Abfederns sollte dann angewendet werden,
wann immer Sie die Balance eines Sprungs
verlieren oder wenn Sie einfach nur Grundsprünge
erlernen möchten. Ein kontrollierter Sprung liegt
erst dann vor, wenn Sie auf derselben Stelle landen
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
78

Zusammenstoß mit Objekten: Sind andere
Personen, Tiere oder Gegenstände unter dem
Trampolin, während darauf gesprungen wird,
erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung.
Springen auf dem Trampolin, während ein
Gegenstand,vor allem einscharferoderzerbrechlicher
Gegenstand, gehalten oder getragen wird, erhöht
die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung.Befindet
sich das Trampolin zu nahe unter überirdisch
gespannten Stromleitungen, Baumästen oder
anderen Hindernissen, erhöht sich die
Wahrscheinlichkeit einer Verletzung.
Schlechte Wartung des Trampolins: Springer
können sich verletzen, wenn das benutzte Trampolin
in schlechtem Zustand ist. Eine gerissene
fehlende
Federn oder eine fehlende Rahmenauflage müssen
ersetzt werden, bevor jemand auf dem Trampolin
springen darf. Das Trampolin sollte vor jedem
für ein sicheres Springen zu rutschig. Böige oder
starke Winde können beim Springen zu einem
Verlust der Sprungkontrolle führen. Um die
Wahrscheinlichkeit einer Verletzung zu senken, das
verwenden.
3.2 METHODEN ZUR UNFALLVORSORGE
Die Rolle des Springers zur Vermeidung eines
Unfalls:
Eine Unterweisung des Trampolinbenutzers ist
ein Muss für die Sicherheit. Trampolinbenutzer
müssen zuerst einen niedrigen kontrollierten Sprung
lernen sowie die grundlegenden Landungsstellungen
Sprungübungen übergehen. Springer müssen
wissen, warum sie ihren Sprung beherrschen
müssen, bevor sie andere Bewegungen üben
dürfen. Ein kontrollierter Sprung liegt erst dann
vor, wenn Sie auf der gleichen Stelle landen von
einen geschulten Trampolinlehrer.
Die Rolle der Aufsichtsperson zur Vermeidung
eines Unfalls:
Es liegt in der Verantwortung der Aufsichtsperson
erfahrene Aufsicht zu gewährleisten. Sie muss die
Regeln und Warnungen, die in diesem Handbuch
aufgestellt werden, kennen und durchsetzen, um
dieWahrscheinlichkeitvonUnfällenundVerletzungen
zu senken und die Trampolinbenutzer darüber in
Kenntnis setzen. In Zeiten, in denen eine Aufsicht
nicht möglich oder unzureichend ist, kann eine
Demontage des Trampolins und sichere Lagerung
gegen unbefugte Verwendung erforderlich sein.
4.WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG
• Beim erstmaligen Gebrauch des Trampolins
muss sich auf das Erlernen grundlegender
Körperstellungen konzentriert werden.
• In dieser Lernphase müssen die Springer diese
Abbremsen oder Überprüfen des Sprungs muss als
erstes unterrichtet und als Sicherheitsmaßnahme
hervorgehoben werden. Springer müssen ihren
Sprung abbremsen, sobald sie anfangen, das
Gleichgewicht oder die Kontrolle über den Sprung
zu verlieren. Das geschieht, indem die Knie stark
gebeugt werden, sobald der Springer landet,
absorbiert wird. Dadurch kann der Springer den
Sprung sofort anhalten und vermeidet so einen
Kontrollverlust.
• Ein guter, kontrollierter (beherrschter) Sprung
auf dem Trampolin landet immer auf seinem
Absprungsort. Eine Übung ist nur dann erlernt,
wenn der Springer sie regelmäßig wiederholen
kann. Der Springe darf niemals zu einer
schwierigeren Übung übergehen, bevor er nicht
alle vorher gelernten Übungen regelmäßig
durchführen kann.
• Die Springer jeweils abwechselnd für kurze Zeit
springen lassen. Ein zu langes Springen setzt den
Springer einer erhöhten Verletzungsgefahr aus.
Längere Wartezeiten verringern das Interesse der
anderen, die auf ihren Sprung warten müssen.
• Die Kleidung muss aus einem T-Shirt, kurzen
bestehen (es kann auch barfuss gesprungen
werden). Anfänger können auch locker sitzende
Schutzkleidung, wie Langarmhemden und
beherrschen. Dadurch werden Hautabschürfungen
durch falsche Landung auf den Ellenbogen und
Knien verhindert. Es dürfen keine festen Schuhe
getragen werden, da sie zu einer zu starken
Abnutzung des Trampolins führen.
•
Trampolin, indem sie ihre Hände auf den
Rahamen legen und auf den Rahmen steigen oder
rollen und zwar über die Bänder hinweg und auf
Trampolin nicht direkt auf die Rahmenauflage
steigen oder die Rahmenaunflage ergreifen.
Benutzer müssen immer ihre Hände auf dem
Rahmen haben, wenn sie auf-und absteigen. Zum
Absteigen gehen die Springer zur Außenseite der
Hand auf den Rahmen, dann steigen sie von der
• Springen Sie NIE direkt vom Trampolin auf dem
Boden. Ganz gleich ob es sich z.B. um eine weiche
Unterlage handelt. Kinder die das Trampolin
erhältlich) aufgestellt, können ihre Sprossen zum
Auf-und Absteigen verwendet werden. Immer
mit Blick auf die Leiter und den Händen an dem
Holmen auf- und absteigen. Sicherstellen, dass
der Fuß sicheren Kontakt mit der Leitersprosse
hat, wenn sie verwendet wird.
•
Höhen zu erlernen. Die Beherrschung des
Sprungs und nicht die Höhe sind hervorzuheben.
auf dem Trampolin springen.
• Mehrere Springer: Wenn sich mehrere Springer
auf dem Trampolin befinden (mehr alseine
Person zur gleichen Zeit), erhöht sich das
Verletzungsrisiko. Verletzungen können entstehen,
wenn Sie Runterfallen, die Kontrolle verlieren,
mit anderen kollidieren oder auf den Federn
landen. Generell ist das Verletzungsrisiko bei
leichten Person am höchsten.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
9 10

Teile
Rahmenabdeckung A
B
C
E
F
G
H
I
Sprungtuch
Rahmenteil
Kein Teil D für dieses Modell
Es gibt keine Verlängerungsbeine für
das 1.83M/2.5M Trampolin.
Federn
Verlängerungsbein
Standbein
Schrauhen
Werkzeug
Rahmenteil
Nr.
5.TEILELISTE UND MONTAGEANLEITUNG
C
Rahmenabdeckung
A
Sprungtuch
Federn
SchraubenVerlängerungsbein
Standbein
Werkzeug
B
E
H
FF
G
I
• Berührung des Sprungfederrahmens: Wenn Sie
sich auf dem Trampolin befinden, bleiben Sie in
auf den Sprungfederrahmen zu gelangen und sich
dabei zu verletzen.
• Stellen Sie sich nicht direkt auf den
Sprungfederrahmen, da dieser nicht dafür
ausgelegt ist Ihr Körpergewicht zu tragen.
• Kontrolle verlieren: Versuchen Sie keine
komplizierten Sprünge oder andere Manöver die
Sie nicht beherrschen.
• Wenn Sie diese Richtlinien nicht befolgen
erhöhen Sie das Verletzungsrisiko.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
11 12

Rahmenmontage
Wamung
Anweisungen und Wamungen kann zu Unfällen führen.
1. Legen Sie die Einzelteile in Gruppen
zusammen.
Rahmenteile ineinander stecken und fixieren
Sie diese mif den mitgelieferten Schrauben.
4. Fahren Sie fort bis die Rahmenteile einen
großen Kreis ergeben. Für die Montage des
letzten Rahmenteils sind u.a 3 Erwachsene
notwendig. Zwei davon stecken die letzten
fixiertdenRahmen auf der gegenüberliegenden
Seite.
2. Beginnen Sie mit der Montage der Standbeine.
Stecken Sie die Verlängerungsbeine seitlich auf
die Standbeine auf.
5. Legen Sie die Standbeine neben die
passenden Stellen des Rahmens.
7. Fixieren Sie die Beine am Rahmen.
6. Stecken Sie die Beine in den Rahmen ein.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
13 14

Montage des Sprungtuches und der Rahmenabdeckung
Warnung
einklemmen. Nutzen Sie die mitgelieferten Federspanner und ggf.Handschuhe.
9. Nachdem Sie alle Federn in den Rahmen
eingesetzt haben, legen Sie das Sprungtuch
eine Feder an einem Haken des
Sprungtuches.
11. Ziehen Sie die Feder fest.
genau gegenüber liegenden Stelle von der, an
haben.
m
R
it den schwarzen Bändern am Rahmen
oder an den Standbeinen. Binden Sie nicht
an den Federn fest.
14
Immer zwei entgegengesetzte Federn
nacheinander.
. Legen Sie die Rahmenabdeckung über den
Rahmen, so dass alle Federn abgedeckt sind.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
15 16

Schieben Sie ein Schaumstoffrohr über die Stange.C
Stecken Sie jeweils die Endkappe auf das obere Rohr und den Abschlussknopf auf das untere
Rohr. Anschließend schieben Sie die Rohre zusammen.
Legen Sie das Sicherheitsnetz auf das Trampolin.
Teileliste des Sicherheitsnetzes:
Schnellverschluss
Schnellverschluss
A
A
B
B
C
D
E
F
rSch aubenschlüssel
Schraubenschlüssel
Schaunstoffröhre
Schaumstoffrohre
Sicherheitsaetz
Sicherheitsnetz
Abdeckhaube(oben)
Abdeckhaube(oben)
Abdeckhaube(unten)
Abdeckhaube(unten)
Standgestänge(oben)
Standgestänge(oben)
Standgestänge(unten)
A
B
C
D
E
F
G
Sandgestänge (mie)
Standgestänge(unten) für 183/244/305cm
Trampolin
Standgestänge(unten) für 366/427cm
Trampolin
Standgestänge(mie)
nur 366/427cm Trampolin G
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
17 18

Schieben Sie die zusammengesetzten Stangen mit den Endkappen nach vorne in die dafür
vorgesehenen Einsteckhülsen am Netz.
Stellen Sie die Netzstangen auf.
auf dem Trampolin aus.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
19 20

Unterseite des Trampolins.
Nach Abschluss aller Arbeiten ist das Trampolin inkl. Sicherheitsnetz zur Nutzung bereit.
6.ÜBUNGSANLEITUNGEN
GRUNDSPRUNG
FRONTAL SPRUNG HÄNDE & KNIE
KNIESPRUNG
Beine schulterbreit, Arme an der Seite des
Körpers mit Blick auf das Sprungtuchende.
2.Holen Sie beim Sprung mit den Armen leicht
Schwung und kontrollieren Sie den Sprung
durch leichte Bewegungen der Arme. Bei der
Landung halten Sie die Füße schulterbreit
auseinander.
ein. Federn Sie leicht, strecken Sie Ihre Beine
und landen Sie auf dem Bauch. Federn Sie
dabei einen Teil Ihrer mit Ihren angewinkelten
Armen ab(Siehe Abb.). Lassen Sie sich vom
bringen.
2.Versuchen Sie diesen Sprung nach einiger
Übung aus einem leichten Grundsprung.
1.Nehmen Sie zuerst die in der Abbildung
Kopf aufrecht und Ihren Blick auf das
Sprungtuchende.
leichten Sprung und lassen Sie sich vom
bring.
Rücken gerade mit Blick auf das Sprungtuchende.
2.Holen Sie mit den Armen Schwung und
leichten Sprung und lassen Sie sich vom
bringen.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
21 22

HECHTSPRUNG
ENGEL POSITION
STRADDLE SPRUNG
Wie der Grundsprung. Am höchsten Punkt
ziehen Sie die Beine zur Brust, während die
Knie gestreckt bleiben.
Wie der Grundsprung. Am höchsten Punkt
strecken Sie sich leicht ins Hohlkreuz, breiten
die Arme aus und schauen kurz himmelwärts.
Wie der Hechtsprung. Dabei werden allerdings
die Beine gespreizt und die Zehen berührt.
SITZSPRUNG
BACK DROP HOCKSPRUNG
PIROUETTE
die Beine leicht, stützen Sie sich mit den
Händen ab und lehnen Sie sich leicht nach
vorne.
leichten Sprung und lassen Sie sich vom
bringen.
liegend, strecken Sie Ihre Beine und Arme in
Richtung Himmel und heben Ihren Kopf an.
bringen. Dabei sollten Sie eher auf den
Wie dar Grundsprung. Am höchsten Punkt
ziehen Sie die Knie kurz zur Brust, greifen diese
mit den Armen und strecken die Beine dann
wieder.
HALBE PIROUETTE:
Wie der Grundsprung. Am höchsten Punkt, drehen
Sie sich 180°um die eigene Achse.Verlieren Sie
nicht die Kontrolle und landen Sie auf den Füßen.
360°PIROUETTE:
Wie der Grundsprung. Am höchsten Punkt,
drehen Sie sich 360°um die eigene Achse.
Verlieren Sie nicht die Kontrolle und landen Sie
auf den Füßen.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
23 24

7.WARTUNG
Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf
Verschleiß oder Schäden und lassen Sie diese
8.REINIGUNG UND LAGERUNG
werden Sie jahrelang Freude damit haben. Das
Trampolin sollte stets trocken, kühl und
können Sie auch den Orginalkarton verwenden.
der Einlagerung zum Schutz leicht ein.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
Verschmutzungen und Staub mit einem weichen,
evil. leicht feuchten Tuch. Durch mangelnde
Pflege kann das Gerät Schaden nehmen. Gefährliche
regelmäßige Pflege des Trampolins trägt zur
Sicherheit bei.
umgehend von einer qualifizierten Personbeheben.
- Wenn Sie das Trampolin nicht verwenden,
sollten Sie es vor unerlaubtem Gebrauch
schützen,
- Überprüfen Sie regelmäßig die ordnungsgemäße
oder fehlende Teile müssen sofort ersetzt
werden.
- Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen
vor.Dies kann Gefahren verursachen.
INSTRUCTIONS
ATTENTION! Observe the safety and assembly
damaging the product.
use!
through at a later date. If you give the product to
anyone else at some point in the future, please
ensure you also pass on this manual.
Keep small parts out of the reach of children. Pay
Check all elements and parts for damages.
Despite careful checks since may happen that
even the best product takes damage during the
transport.
In this case, do not build up of your product.
Never modify the product! Changes will void the
warranty and the product may be unsafe or even
dangerous.
For cleaning use a sponge and warm soapy water.
Do not use solvent based-cleaners or detergents
for example Bleach those can damage the
product.
Warning!
The toy is only suitable for outdoor use.
The trampoline has to be checked by an adult
person before the first use.
Always close the net opening before jumping.
Jump without shoes.
Before jumping, empty pockets and hands.
Always jump in the middle of the jump mat.
Do not eat while jumping.
Do not leave the trampoline with a jump. Limit
and do not use it.
The network should be replaced every 2 years.
Not suitable for children under the age of 36
months!
Only one user. Danger of collision!
Only under adult supervision!
No flips!
Avoid bouncing too high. Maintain control.
Never jump from other objects such as roofs on
the trampoline.
Do not use while under the influence of alcohol or
drugs.
Inspect before using and replace all worn,
Take care there is 2.5 meters free space around
the trampoline.
Warning, small parts, choking hazard!
Keep away from fire!
9.Entsorgung
Am Ende der langen Lebensdauer
Ihres Ar kels führen Sie bi e die
wertvollen Rohstoffe einer
fachgerechten Entsorgung zu, so
dass ein ordnungsgemäßes
Recycling sta inden kann. Sollten
Sie sich nicht sicher sein, wie Sie am
besten vorgehen, helfen die
örtlichen Entsorgungsbetriebe oder
Wertsto öfe gerne weiter.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
25 26

CONTENTS
1.PARTS LIST................................................................................................... 28
2.GENERAL SAFETY ADVICE ......................................................................... 29
2.1. INTENDED USE ....................................................................................... 29
2.2. DANGER TO CHILDREN.......................................................................... 29
2.3. CAUTION-RISK OF INJURY...................................................................... 29
2.4. CAUTION-PRODUCT DAMAGE .............................................................. 29
2.5. INSTRUCTIONS FOR ASSEMBLY............................................................ 29
3. SAFETY ADVICE FOR THE TRAMPOLINE .................................................. 30
3.1. ACCIDENT CATEGORIES......................................................................... 33
3.2. METHODS FOR ACCIDENT PREVENTION..............................................34
5.PARTS OVERVIEW AND INSTALLATION INSTRUCTIONS......................... 36
6.PRACTICAL GUIDANCE ...............................................................................46
7.MAINTENANCE........................................................................................... 49
8.CARE AND STORAGE.................................................................................. 49
9.DISPOSAL ................................................................................................... 49
4.IMPORTANT INFORMATION ON USE ....................................................... 34
1 PARTS LIST
2.44M1.83M
11
66
03 84
12 12 24 36 24 36 24 24
64 72 84 96 108 108
8 12 12 12 12 12
1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1
11
1
1
00
33 4
8 12 12 12 12 12
1 1
6 6 6 6 6
1 1 1 1
3.05M 3.66M 3.97M 4.27M 4.57M 4.88M
DBTP183-3W 50 kg
DBTP183-3W-1 50 kg
DBTP244-3W-1 150 kg
DBTP244-3W 150 kg
DBTP305-3W-1 120 kg
DBTP305-3W 120 kg
DBTP305-4W 150 kg
DBTP366-4W-1 160 kg
DBTP366-4W 160 kg
DBTP366-6W 150 kg
DBTP396-4W 160 kg
DBTP396-6W
160 kg
DBTP427-4W-1 160 kg
DBTP427-4W 160 kg
DBTP427-6W 150 kg
DBTP457-5W 160 kg
DBTP488-6W 160 kg
Size
Bounce Mat
Frame Part
Springs
Frame Padding
Extension leg
Leg
Screws
Tool(Springs)
Tool(Screws)
Model No. Model No.
Maximum
user weight
Maximum
user weight
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
27 28

2. GENERAL SAFETY ADVICE
2.1 INTENDED USE
not suitable for medical or commercial purposes.
Use only outdoors.
• Do not modify the product and use only original
spare parts. Only carry out repairs in a specialist
workshop or by similarly qualified persons -
improper repairs can lead to considerable risks
for the user. Use this product only for the
safety, cause danger and warranty will be
cancelled.
2.2. DANGER TO CHILDREN
• Warning! Trampolines that are more than 51cm
high are not designed for use by children under
the age of 36 Months.
• Children do not recognize the dangers that can
arise from this kind of product. For this reason,
keep underage children away from this
equipment.The trampoline is not a toy. The
trampoline should be kept in a place that is not
accessible to children or pets.
• Children should only use the trampoline under
the supervision of an experienced adult with
specific knowledge.
• Make sure that the packaging material does not
get into the hands of children. There is a risk of
2.3. CAUTION - RISK OF INJURY
• Do not use a product that is damaged or has
defects.
safety are compromised.
• Only use the product on flat, non-slip, firm
ground.
• Be careful to ensure that your arms and legs do
not come into contact with moving parts.
• Do not insert anything into any of the product’s
2.4. CAUTION - PRODUCT DAMAGE
• Protect the product from water, damp, high
temperatures and direct sunlight. If you are not
it from the weather with a suitable cover.
2.5. INSTRUCTIONS FOR ASSEMBLY
The trampoline must be carefully assembled by
three strong adults. If in doubt, enlist the help of
a technically competent person.
Before you begin assembling the product, read
the assembly steps carefully and look at the
assembly drawings.
Remove all packaging material and place the
individual parts on a clear surface. This helps to
give you an overview and will assist with
assembly.
Check the parts list and whether all components
are present. Dispose of the packaging material
Be aware that, when using tools or doing manual
work, there is always a danger of injury. Assemble
Make sure you have a hazard-free working
environment, for example, do not leave tools
lying around. Dispose of the packaging materials
in a way that will not cause any danger. Foil and
the frame tubes fit together correctly.
The trampoline must be placed on level ground
before it is used.
Nothing should be stored under the trampoline.
Do not place the trampoline near any other
Wear gloves during assembly and disassembly to
protect your hands.
3. SAFETY ADVICE FOR THE TRAMPOLINE
WARNING
Do not land on your
head or neck.
This can lead to
paralysis and even
death if you land in
the middle of the
trampoline.
somersaults to avoid
landing on your neck
or head.
There should only be one
person on the trampoline
6 should only use the
trampoline under careful
supervision. More than
one person on the
trampoline can lead to
danger, a loss of control,
crashing together or
falling off. This could
cause your
skull, legs, neck or back to
break.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
29 30
• Regular inspecon and maintenance contribute to
the longevity and safety of the item. Check the springs
every two months and aer wintering for possible
traces of rust and wear. The high-quality coang of the
springs can be damaged by the frequent stress and
the associated fricon. If rust or other damage occurs,
the springs concerned must be replaced immediately.
Safety is no longer guaranteed and the trampoline
must not be used unl it has been replaced.

person is.
• The safety advice for the trampoline should always be observed and followed. When using the
trampoline, there is a risk of serious injury, including permanent damage such as paraplegia or even
death.
• Even landing on the bounce mat can lead to injury, especially to the back, neck and body. Somersaults
though pictures may show several children on the trampoline.
• We assume no responsibility for property damage or personal injury if the safety warnings are
contravened or through improper use.
•
be used. The buyer/user of the trampoline must inspect the equipment regularly for wear or damage.
• When jumping, no clothes should be worn with hooks or parts as these could be caught or entangled
in the bounce mat.
• The trampoline should only be used on level ground.
• Both the safety net and the trampoline can act
like a sail. This results in very strong forces and a
trampoline “flying around” is a great danger to
other objects and people. In storms and high
wind, the trampoline should be secured from
being blown away. To ensure this, use a sufficient
number of anchors (at least one per leg). For this,
small). Be sure to use safety products that are
specifically designed for this type of use.
area protected from wind or dismantle it. We are
not liable for damage caused by a trampoline that
•
assembled as it could become deformed under
the tension of the springs. If you do need to
transport the trampoline, note the following:
trampoline to pick up the frame.
2) The trampoline must be transported
horizontally.
as the frame can become warped. If this happens,
use 4 people to put the frame back to its original
shape.
• Trampolines are rebounding devices that can
propel the person bouncing to unusual heights,
causing a variety of body movements. Jumping on
the trampoline, striking the frame or springs or
landing incorrectly on the trampoline mat can
result in injury.
•
trampoline is used or someone is allowed to go
on it.
• All persons using the trampoline must be
for proper assembly, proper use and proper care
of the trampoline.
•
care and maintenance of the trampoline to
ensure safety and pleasure of use.
• It is the responsibility of the owner or
supervisor to ensure that all users of the
trampoline are adequately informed of all
For the supervisor:
• Enforce all safety rules and familiarise yourself
• All trampoline users need to be supervised,
• Only use the trampoline when the bounce mat
is clean and dry. A worn or damaged bounce mat
must be replaced immediately.
• Objects that could get in the way of the person
bouncing must be moved out of the way.
• The trampoline must be secured against
unauthorised and unsupervised use.
For the person jumping:
• Do not use the trampoline under the influence
•
thoroughly before trying more difficult jumps.
• Stop your jumping by bending your knees as
soon as your feet come into contact with the
trampoline mat.
• This technique should be used together with
the other jumping techniques. The cushioning is
there whenever you lose your balance when
jumping or when you are learning the basic
jumps. A controlled jump is only achieved when
you land in the same place you jumped from. If
you lose your balance, bend your knees when you
land. This will help you to regain your balance.
• Take turns jumping and keep an eye on the
person who is jumping.
• Climb on and off the trampoline. Do not jump
onto the trampoline. Do not use the trampoline
as a springboard onto other objects.
•
contact a trained trampoline instructor.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
31 32

slippery for safe jumping. Gusty or high winds can
result in losing control when jumping. To reduce
the likelihood of injury, the trampoline should
only be used under appropriate weather
3.2. METHODS FOR ACCIDENT PREVENTION
accidents:
safety.
Trampoline users must first learn a low,
advanced jumping exercises.
Those jumping need to know why they have to
other movements.
A controlled jump is when you land on the same
place you jumped from.
The first lesson is to understand the correct
sequence to learn jumping skills on a trampoline.
please contact a trained trampoline instructor.
The person supervising a trampoline user must
provide sensible and experienced supervision.
They must know the rules and warnings in this
manual and enforce these in order to reduce the
likelihood of accidents and injuries and advise the
trampoline user accordingly.
insufficient, it may be necessary to disassemble
the trampoline and store it somewhere safe or
unauthorised use.
4. IMPORTANT INFORMATION ON USE
and perfect these basic techniques. Slowing
as a safety measure. Jumpers must slow down
their jump as soon as they begin to lose balance
or control. This is done by quickly bending the
knees as soon as the jumper lands, which absorbs
the upward movement into the jumping mat. This
allows the person jumping to stop the jump
immediately and avoid a loss of control.
A good, controlled jump on the trampoline
always lands back on the take-off spot. A move is
only learned when the jumper repeats it
regularly. The jumper should never progress to a
more difficult move unless they have regularly
learned.
person jumping at increased risk of injury. Long
wait for their turn.
Clothing should be a t-shirt, shorts, gym shoes
and thick socks (you can also jump in bare feet).
clothing, such as long sleeve shirts and tracksuit
prevents abrasions on the elbows and knees
when landing incorrectly. Solid shoes should not
be worn because these lead to excessive wear on
the trampoline. Climbing on and off the
trampoline in the proper manner must be a hard
and fast rule from the outset. For this purpose,
the ladder supplied must always be used.
Using the trampoline can lead to injury, just like
minimize these risks of injury. On the following
pages, the basic causes of accidents are highlighted
jumpers are described to prevent accidents.
3.1. ACCIDENT CATEGORIES
Somersaults: Landing on your head or neck,
especially when in the middle of the trampoline
mat, carries a risk of breaking your neck or back
and can lead to paralysis, even death. This can
happen when someone who is jumping makes a
mistake during a forwards or backwards
somersault. Do not perform somersaults on the
trampoline.
The likelihood of injury increases if more than one
person is jumping on the trampoline and loses
control of their jump. People jumping together
can collide, fall off the trampoline, fall on or
through the springs or land awkwardly on the
bounce mat. The jumper who weighs the least is
the one who is most likely to get hurt.
Climbing on and off the trampoline: The
trampoline mat is about one meter above the
ground. Jumping off the trampoline and on to the
floor or another surface may result in injury.
Jumping onto the trampoline from a roof, a
terrace or other elevated object poses a risk of
injury. Small children will need support when
climbing on and off the trampoline. Be careful
when climbing on and off the trampoline. Do not
step onto the springs or the frame pad. Do not
use the frame pad to pull yourself onto the
trampoline.
Striking the frame or springs: Striking the frame
or falling through the springs while jumping or
injury. When jumping, stay in the middle of the
trampoline mat. Make sure that the frame pad
stays in place and covers the frame. The frame
pad is not designed to take the weight of those
jumping on the trampoline. Do not stand or jump
directly on the frame pad.
Losing control: If those jumping on the
trampoline lose control of their jump, they can
land awkwardly on the bounce mat, on the frame
or the springs. They could also fall off the
trampoline. A controlled jump is one where the
jumper lands in the same place they jumped
from. Before trying a difficult jump, the previous
jump should be perfect and well controlled. If a
jump exceeds the jumper’s current skills, there is
a greater risk of losing control. To regain control
of the jump and stop jumping, bend your knees
when landing heavily.
If under the influence of drugs or alcohol: The
likelihood of injury increases if the person
jumping has consumed alcohol or drugs. These
motor skills of the person concerned.
Striking against objects: If other people, animals
or objects are under the trampoline while
someone is jumping on it, there is an increased
likelihood of injury.
Jumping on the trampoline, while holding or
wearing an object, especially a sharp or breakable
object, increases the likelihood of injury. If the
trampoline is situated too close to overhead
power lines, tree branches or other obstacles, the
likelihood of injury increases.
Poor maintenance of the trampoline: The jumper
can be injured if the trampoline is used when in
twisted frame, broken springs or a missing frame
pad must be replaced before anyone can jump on
the trampoline. The trampoline should be
checked before each use.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
33 34

NEVER jump directly from the trampoline onto
Always ascend and descend facing the ladder
with your hands on the bars. When using the
ladder, make sure that your foot has secure
contact with the ladder rungs.
Reckless (mischievous) jumping is not allowed.
Skills must be learned at moderate heights.
Emphasis should be on controlling the jump and
not on the height of the jump. Jumpers should
trampoline.
one person jumping on the trampoline at the
can occur when you fall off, lose control, collide
with others or land on the springs. In general, the
lightest person is most likely to be injured.
Contact with the spring frame: When you are
using the trampoline, stay in the middle of the
mat. This reduces the chance of making contact
with the spring frame and injuring yourself.
Do not stand on the spring frame, as it is not
designed to take body weight.
jumps or other maneuvers you have not yet
mastered.
If you do not follow these guidelines, you increase
the risk of injury.
Part
Frame Padding A
B
C
E
F
G
H
I
Bounce Mat
Frame Part
No D for this type
There are no extension legs for the
1.83M/2.5m trampoline
Spring
Extension leg
Leg
Screw
Frame Part
NO
5. PARTS OVERVIEW AND INSTALLATION INSTRUCTIONS
C
Frame Padding
A
Bounce Mat
Spring
Screw
Extension Leg
Leg
B
E
H
FF
G
I
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
35 36

1. Group all the separate parts together.
parts together and fix them with the screws
provided.
extension legs sideways onto the legs.
Warning!At least three strong adults are needed for assembly. In order to prevent injury,
provided. Be careful not to get injured when tensioning the springs.
large circle. Three adults are needed to
install the final part of the frame. Two
people should insert the final frame parts
firmly together, the third person fixes the
frame on the opposite side.
5. Put the legs into the appropriate parts of
the frame.
7. Secure the legs to the frame.
6. Insert the legs into the frame.
www.DeubaXXL.de www.DeubaXXL.de
37 38
This manual suits for next models
21
Table of contents
Languages:
Other Monzana Sport & Outdoor manuals
Popular Sport & Outdoor manuals by other brands

PRIMAL TREESTANDS
PRIMAL TREESTANDS PTRR-145 Instruction and safety manual

SportsPlay Equipment
SportsPlay Equipment 511-102 instruction sheet

Vertical Reality
Vertical Reality MFZBRT Operation manual

Do-All Outdoors
Do-All Outdoors Fowl Play Assembly instructions

Arena
Arena Powerskin Carbon Series How to fit

Norwell
Norwell NW502 Pingpong installation manual