Maxx-world CS 116 User manual

Z 04936_V0
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 15
Mode d'emploi
à partir de la page 27
Handleiding
vanaf pagina 39
DE
GB
NL
FR


3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Trainingsgerät entschieden haben. Ab sofort können Sie
zu Hause trainieren, wann immer Sie es wollen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit
auszuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Gerät,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ____________________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch _________________________________________ 4
Verletzungsgefahren __________________________________________________ 4
Für Ihre Gesundheit __________________________________________________ 5
Der richtige Umgang mit Batterien _______________________________________ 5
Der richtig Umgang mit dem Gerät _______________________________________ 5
Gewährleistungsbestimmungen __________________________________________ 6
Lieferumfang __________________________________________________ 6
Geräteübersicht________________________________________________ 6
Funktionen des Computers_____________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 7
Lieferumfang auspacken _______________________________________________ 7
Gerät zusammenbauen ________________________________________________ 8
Pedalschlaufen einstellen_______________________________________________ 8
Batterie in den Trainingscomputer einlegen_________________________________ 9
Benutzung ____________________________________________________ 9
Trainingsleitfaden____________________________________________________ 9
Aufwärmübungen ____________________________________________________ 9
Training am Gerät ___________________________________________________ 9
Dehnübungen______________________________________________________ 10
Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________11
Technische Daten ______________________________________________11
Entsorgung ___________________________________________________11
Explosionszeichnung ___________________________________________ 12
Teileliste _________________________________________________________ 13

4
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät ist zum Fitness- und Konditionstraining bestimmt. Es ist ausschließlich für eine
Benutzung im Sitzen geeignet.
❐Mit dem Trainingsgerät darf jeweils nur eine Person trainieren.
❐Das Gerät ist bis maximal 100 kg belastbar.
❐Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im Heimbereich konzipiert.
❐Das Gerät ist für eine Benutzung im Freien und in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B.
Badezimmern) nicht geeignet.
❐Dieses Gerät ist nicht für therapeutische Zwecke geeignet.
❐Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden.
❐Das Trainingsgerät ist kein Spielzeug. Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät
fernzuhalten.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
❐Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien
und Gerät für Kinder und Tiere unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
❐Stellen Sie sich niemals auf das Gerät!

5
Für Ihre Gesundheit
❐Sollten Sie in Bezug auf Ihre Gesundheit zu einer Risikogruppe gehören, fragen Sie in
jedem Fall vor der Benutzung des Gerätes Ihren Arzt. Stimmen Sie gegebenenfalls das
Trainingsprogramm mit ihm ab.
❐Schwangere sollten das Gerät nicht bzw. nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt benutzen.
❐ACHTUNG: Unterbrechen Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach oder schwindelig
fühlen. Bei Übelkeit, Brust- oder Gliederschmerzen, Herzklopfen oder anderen Symptomen
wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
❐Trainieren Sie nie mit vollem Magen. Nehmen Sie etwa eine Stunde vor und nach dem
Training keine Mahlzeiten zu sich.
❐Trainieren Sie nicht, wenn Sie bereits müde und erschöpft sind.
❐Denken Sie immer daran, dass Ihr Körper bei einer sportlichen Betätigung viel Flüssigkeit
braucht. Sie sollten diesem Bedürfnis auch nachkommen.
❐Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei unsachgemäßem Gebrauch des Gerätes und
übermäßigem Training Gesundheitsschäden möglich sind.
Der richtige Umgang mit Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterie, ob die Kontakte im Gerät und an der Batterie
sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp (siehe Kapitel
„Technische Daten“).
❐Achten Sie beim Batterietausch auf die Polarität (+/ –).
❐Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht ist oder Sie das Gerät
länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können.
❐Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor
Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterie darf nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander
genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Der richtig Umgang mit dem Gerät
❐Lesen Sie vor dem Zusammenbau des Gerätes die Aufbauanleitung sorgfältig durch. Die
Reihenfolge der beschriebenen Arbeitsschritte ist genau einzuhalten.
❐Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen (lockere Schrauben, verschlissene Teile, etc.). Bei Defekten darf das Gerät
bis zur Instandsetzung nicht mehr benutzt werden.
❐Sollte das Gerät defekt oder beschädigt sein, versuchen Sie nicht, das Gerät eigenhändig zu
reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐Stellen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf einen befestigten, ebenen und rutschfesten
Untergrund. Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme, dass ausreichend Freiraum um
das Gerät besteht, so dass Sie beim Training nicht gegen Wände, Möbel, etc. stoßen können.
❐Tragen Sie bei den Übungen lockere, bequeme Kleidung und rutschfeste Sportschuhe.

6
❐Schützen Sie den Boden, Teppich etc. mit einer Matte o.Ä. bevor Sie die Teile aus dem
Karton entnehmen und auch während des Aufbaus und Trainings.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
Feuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
❐Lagern Sie das Gerät nach jedem Gebrauch so, dass Kinder es nicht benutzen können.
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang
• 1 Haupteinheit mit Trainingscomputer
• 2 Pedale
• 1 großer Standfuß
• 1 kleiner Standfuß
• Befestigungsmaterial
• Werkzeug
• 1,5 V-Batterie, Typ AAA
• diese Gebrauchsanleitung
Geräteübersicht
2
1
3
4
5
6
71 Haupteineit
2 rechtes Pedal
3 hinterer, großer Standfuß
4 vorderer, kleiner Standfuß
5 Einstellknopf (Drehwider-
stand einstellen)
6 linkes Pedal
7 Trainingscomputer

7
Funktionen des Computers
• Durch Drehen der Pedale oder Drücken der roten Auswahltaste (8) wird der Trainings-
computer eingeschaltet. In der linken Ecke des Displays blinkt dann SCAN und die folgen-
den Daten werden nacheinander angezeigt:
8
T Trainingszeit in Minuten und Sekunden
D die gefahrene Strecke in km
CAnzahl der Pedalumdrehungen in einer
Trainingseinheit
T-C Summe der Pedalumdrehungen mehre-
rer Trainingseinheiten (Hinweis: Durch
Herausnehmen und Wiedereinlegen der
Batterie wird die Anzeige auf Null zurück-
gesetzt.)
CA die ca. verbrauchten Kalorien
STOP Die Messung wird gestoppt, wenn die
Pedale länger als 4 Sekunden still stehen.
• Um eine Anzeige dauerhaft auszuwählen, drücken Sie die rote Taste.
• Drücken Sie mehrmals die rote Taste, um zwischen den Anzeigen zu wechseln.
• Wenn Sie die rote Taste einige Sekunden lang gedrückt halten, werden alle Daten, bis auf
die T-C-Anzeige, auf Null zurückgesetzt.
• Wenn ca. 4 Minuten lang keine Aktion erfolgt, schaltet sich der Computer automatisch aus.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• das Gerät zusammenbauen,
• ggf. die Größe der Pedalschlaufen einstellen,
• die mitgelieferte Batterie in den Trainingscomputer einlegen.
Lieferumfang auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe
Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen
sollten, verwenden Sie diese nicht (!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.

8
Gerät zusammenbauen
1. Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und legen Sie sie vorsichtig auf einen ebenen
Boden. Legen Sie bitte vorsichtshalber eine Schutzfolie unter, um evtl. Beschädigungen an
empfindlichen Oberflächen zu vermeiden. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien aus
Ihrem Arbeitsbereich. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst, wenn Sie alle Teile auf
Vollständigkeit und Transportschäden untersucht haben und Sie mit der Montage fertig
sind. Folgen Sie dieser Anleitung Schritt für Schritt, um Fehler beim Aufbau und der An-
wendung zu vermeiden:
2. Schrauben Sie die Standfüße an die Unterseite der Hauptein-
heit. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Befestigungsma-
terial. Der kleinere Standfuß gehört nach vorne (unter den
Einstellknopf).
3. Drehen Sie die Pedale mithilfe des mitgelieferten Maulschlüs-
sels an den Pedalhalterungen fest. Achten Sie dabei darauf,
dass die Markierungen L(links) und R(rechts) auf den Pedalen
und Halterungen übereinstimmen.
Das rechte Pedal (Rechtsgewinde) wird im Uhrzeigersinn
festgedreht.
Das linke Pedal (Linksgewinde) wird entgegengesetzt des
Uhrzeigersinns festgedreht.
4. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile gut am Gerät befestigt sind, bevor Sie das Gerät
benutzen!
Pedalschlaufen einstellen
Sie haben die Möglichkeit die Schlaufengröße am Pedal einzustellen.
Schrauben Sie dazu die Kreuzschlitzschrauben an den Pedalen los
und stellen die gewünschte Größe ein. Schrauben Sie anschließend
die Schrauben wieder fest.

9
Batterie in den Trainingscomputer einlegen
1. Ziehen Sie den Computer vorsichtig aus der Haupteinheit
heraus.
2. Legen Sie die mitgelieferte Batterie in das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/ –).
3. Setzen Sie den Computer wieder in die Haupteinheit ein.
Sollte der Trainingscomuputer nicht mehr funktionieren, muss die
Batterie ausgewechselt werden.
Benutzung
Trainingsleitfaden
• Tragen Sie bei den Übungen lockere, bequeme Kleidung und rutschfeste Sportschuhe.
• Es geht nicht darum, auf die Schnelle ein paar Übungen zu machen, sondern langfristig und
regelmäßig zu trainieren. Wir empfehlen Ihnen am Anfang dreimal pro Woche mit mindes-
tens einem Tag Pause dazwischen zu trainieren. Wenn Sie regelmäßig trainieren, können
Sie die Trainingshäufigkeit nach einigen Monaten auf bis zu fünfmal pro Woche erhöhen.
• Der Körper – besonders das Herz und der Kreislauf – benötigen für die durch das Training
entstehenden Veränderungen Zeit zur Anpassung. Aus diesem Grund ist es besonders wich-
tig, die Belastung ganz langsam zu steigern und unbedingt auf entsprechende Pausen während
und nach dem Training zu achten. Trainieren Sie also zunächst in einem Leistungsbereich, in
dem Sie sich nicht verausgaben. Trainieren Sie besonders am Anfang in einem Tempo, das Sie
als angenehm empfinden. Nach regelmäßigem Training können Sie die Trainingsdauer oder
den Drehwiderstand des Gerätes erhöhen.
• Sie sollten Ihr Training nicht abrupt beginnen und beenden. Es sollte aus drei Teilen bestehen:
Aufwärmübungen, dem eigentlichen Training am Gerät und abschließenden Dehnübungen.
Aufwärmübungen
Aufwärmen sollte grundsätzlich zu jeder sportlichen Tätigkeit gehören. Dadurch werden alle
physischen und psychischen Komponenten der Leistungsfähigkeit angeregt und verbessert,
außerdem wird die Verletzungsgefahr stark gemindert. Um sich aufzuwärmen, können Sie
z. B. ca. 5 bis 10 Minuten locker am Platz oder durch den Raum laufen und dehnen Sie Ihre
Muskulatur (siehe Abschnitt „Dehnübungen“).
Training am Gerät
Nach der Aufwärmphase sollten Sie ca. 20 bis 30 Minuten am Gerät trainieren. Beginnen Sie
das Training langsam bei einem geringen Drehwiderstand und steigern Sie erst allmählich die
Intensität bis zur gewünschten und von Ihnen noch beherrschbaren Leistungsstufe. Den Dreh-
widerstand können Sie mit dem Einstellknopf verändern:
• Widerstand erhöhen: Schraube in Richtung +drehen
• Widerstand verringern: Schraube in Richtung -drehen

10
Sie können mit dem Gerät sowohl die Bein- als auch die Armmuskulatur trainieren.
Beine:
1. Stellen Sie das Gerät auf den Boden.
2. Setzen Sie sich davor auf einen Stuhl oder in einen Sessel.
3. Stecken Sie die Füße in die Pedalschlaufen und treten Sie
gleichmäßig los.
Arme:
1. Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch.
2. Setzen Sie sich davor auf einen Stuhl.
3. Halten Sie die Pedale fest und drehen Sie gleichmäßig.
4. Sobald die Pedale bewegt werden schaltet sich der Trainingscomputer ein. Stellen Sie die
gewünschte Anzeige ein (siehe Kapitel „Geräteübersicht“, Abschnitt „Funktionen des
Computers“) oder lassen Sie alle Anzeigen nacheinander durchlaufen.
5. Lassen Sie das Training mit einem geringen Tempo und Drehwiderstand ausklingen. Machen
Sie zum Schluss einige Dehnübungen (s.u.).
Dehnübungen
Machen Sie nach jedem Training 5 bis 10 Minuten lang Dehnübungen, um die Muskulatur zu
entspannen und zu dehnen. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Dehnübungen.
Waden
Mit beiden Händen an einer Wand abstützen. Das rechte Bein anwinkeln und
das linke Bein gerade halten. Langsam die linke Ferse vollkommen auf den
Boden drücken. Diese Stellung 15 bis 20 Sekunden lang halten. Die Übung für
das rechte Bein wiederholen.
Oberschenkel
Mit dem Gesicht zur Wand das rechte oder linke Bein wie gezeigt nach
vorne stellen. Die Hüfte beugen und das eigene Gewicht mit beiden Händen
unterstützen. Die Beine gerade halten. Diese Stellung 15 bis 20 Sekunden
lang halten. Die Übung für das andere Bein wiederholen.

11
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, weichen Tuch und ggf. mildem Reinigungsmittel.
Trocknen Sie anschließend vollständig mit einem trockenen, weichen Tuch nach.
• Bewahren Sie das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich an einem sauberen, trockenen,
frostfreien und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 04936
Modellnummer: CS 116
Modell Computer: HS-005
Spannungsversorgung: 1x 1,5 V-Batterie, Typ AAA
Max. Belastbarkeit: 100 kg
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie
es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Die Batterie ist vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom
Gerät zu entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus nicht
über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechenden
Sammelstellen abgegeben werden. Beachten Sie außerdem die geltenden gesetzlichen
Regelungen zur Batterieentsorgung.

12
Explosionszeichnung

13
Teileliste
1 Trainingscomputer (1x)
1A Auswahltaste (1x)
2 Haupteinheit (1x)
3 Teilabdeckung (2x)
4 Schraube M 5 x 30 mm (4x)
5 Pedal (2x)
6 Pedalschlaufe (2x)
7 Schraube M 4 x 12 mm (8x)
8 Pedalkurbel (1x)
9 Schwungrad (1x)
10 Bremsband (1x)
11 Bremsbandhalter (2x)
12 Niet (2x)
13 Abstandsbuchse (2x)
14 Schraube M 6 x 12 mm (4x)
15 Flansch (2x)
16 Schraube M 6 x 12 mm (8x)
17 Gewindestab (1x)
18 Einstellknopf (1x)
19 Spannstift (1x)
20 Hauptrahmen (1x)
21 Computersensor (1x)
22 Schraube M 5 x 10 mm (1x)
23 Vorderer Standfuß (1x)
24 Hinterer Standfuß (1x)
25 Rutschfeste Unterlage (4x)
26 Befestigungsplatte (2x)
27 Unterlegscheibe (4x)
28 Schraube M 5 x 14 mm (4x)
29 Schraube M 4 x 16 mm (4x)
30 Schraubendreher (1x)
31 Maulschlüssel (1x)
32 1,5 V-Batterie, AAA (1x)
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.

14

15
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this training device. From now on you can train at home
whenever you want to. We hope you have a lot of fun!
If you have any questions, please contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read the instructions through carefully
and store them in a safe place. If the device is given to someone else, it should always
be accompanied by these instructions. The manufacturer and importer will not accept
liability if the directions in these instructions are not observed!
We reserve the right to modify the device, packaging or enclosed documentation at any
time in conjunction with the policy of continuous development.
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions _________________________ 16
Safety Instructions _____________________________________________ 16
Intended Use ______________________________________________________ 16
Danger of Injury ____________________________________________________ 16
For Your Health____________________________________________________ 16
The Proper Handling of Batteries _______________________________________ 17
The Proper Handling of the Device ______________________________________ 17
Warranty Terms ___________________________________________________ 18
Items Supplied ________________________________________________ 18
Device Overview______________________________________________ 18
Functions of the Computer____________________________________________ 18
Before Initial Use ______________________________________________ 19
Unpacking the Items Supplied __________________________________________ 19
Assembling the Device _______________________________________________ 19
Adjusting the Pedal Straps ____________________________________________ 20
Inserting the Battery into the Training Computer ___________________________ 20
Use________________________________________________________ 21
Training Guide _____________________________________________________ 21
Warm-Up Exercises_________________________________________________ 21
Training on the Device _______________________________________________ 21
Stretching Exercises_________________________________________________ 22
Cleaning and Storage___________________________________________ 23
Technical Data________________________________________________ 23
Disposal ____________________________________________________ 23
Exploded Drawing_____________________________________________ 24
Parts List_________________________________________________________ 25

16
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are marked with this symbol. Read these instructions
carefully and follow them to avoid injury to persons or damage to property.
Tips and recommendations are marked with this symbol.
Safety Instructions
Intended Use
❐This device is intended to be used for fitness training and a workout. It is suitable exclusively
for use while sitting down.
❐Only one person may train on the training device at any one time.
❐The device is able to withstand a maximum weight of 100 kg.
❐This device is designed exclusively for use at home.
❐The device is not suitable for use outdoors and in rooms with a high atmospheric humidity
(e.g. bathrooms).
❐The device is not suitable for therapeutic purposes.
❐This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced physical,
sensory or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they are supervised
or have received instruction on how to use the device safely and have understood the
dangers resulting from this. Children may not play with the device. Cleaning and user
maintenance may not be performed by children.
❐The training device is not a toy. Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐The device must only be used as described in the operating instructions. Any other use is
deemed to be improper.
Danger of Injury
❐Please keep the device and packaging material out of the reach of children and pets. There is
a danger of injury and suffocation!
❐Batteries can be deadly if swallowed. Therefore keep batteries and the device out of the
reach of children and animals. If a battery is swallowed, seek medical assistance immediately.
❐Should a battery have leaked, do not allow your skin, eyes and mucous membranes to come
into contact with the battery acid. If you touch battery acid, rinse the affected sites with
abundant fresh water immediately and contact a doctor as soon as possible.
❐Never stand on the device!

17
For Your Health
❐If your health means that you belong to a risk group, you should always consult your doctor
before using the device. If necessary, coordinate your training programme with him.
❐Pregnant women should not use the device or should use it only after consultation with
their doctor.
❐CAUTION: Stop training immediately if you suddenly feel weak or dizzy. If you feel sick,
have pains in the chest or arms, an irregular heartbeat or other unusual symptoms, seek
medical attention immediately.
❐Never train with a full stomach. Do not eat any meals for around an hour before and after
training.
❐Do not train if you are already tired and weary.
❐Always remember that your body needs lots of fluid when doing any sporting activity. You
should also meet this need for fluid.
❐We explicitly point out that improper use of the device and excessive training can be
detrimental to your health.
The Proper Handling of Batteries
❐Before inserting the battery, check that the contacts in the device and on the battery are
clean; clean them if necessary.
❐Use only the battery type specified in the technical data (see the "Technical Data" chapter).
❐When replacing batteries, note the correct polarity (+/ –).
❐Take the battery out of the device when it is dead or if you will not be using the device for a
prolonged period. This will prevent damage that might occur if a battery leaks.
❐Remove dead batteries from the device immediately. Clean all contacts before putting a new
battery in the device.
❐The battery must not be charged or reactivated in any way, it must not be disassembled,
thrown into a fire, immersed in liquids or short-circuited.
The Proper Handling of the Device
❐Read through the assembly instructions carefully before assembling the device. The sequence
of working steps described must be followed exactly.
❐In the interests of your own safety, inspect the device for any signs of damage every time
before use (loose screws, worn parts, etc.). If there are any defects, the device may no longer
be used until it has been repaired.
❐If the device is broken or damaged, do not attempt to repair the device yourself. In the event
of any damage, please contact the customer service department.
❐Always place the device on a secure, flat and non-slip surface before you start using it. Each
time before you start using the device, make sure that there is sufficient clearance around
the device so that you cannot bump into walls, furniture, etc. during training.
❐When doing the exercises, wear loose, comfortable clothing and non-slip trainers.

18
❐Protect the floor, carpet, etc. with a mat or something similar before you remove the parts
from the box and also during set-up and training.
❐Do not expose the device to extreme temperatures, wide temperature variations, or direct
sunlight.
❐After each use, store the device in a place where children cannot use it.
Warranty Terms
The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper handling, damage
or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal wear.
Items Supplied
• 1 device enclosure with training computer
• 2 pedals
• 1 large support bar
• 1 small support bar
• Fastening material
• Tool
• 1.5 V battery, AAA
• These operating instructions
Device Overview
2
1
3
4
5
6
71 Device enclosure
2 Right pedal
3 Rear, large support bar
4 Front, small support bar
5 Tension knob (set torque
resistance)
6 Left pedal
7 Training computer
Functions of the Computer
• The training computer is switched on by turning the pedals or pressing the red select but-
ton (8). SCAN then flashes in the left-hand corner of the display and the following data
is shown in succession:

19
8
TTraining time in minutes and seconds
DThe distance covered in km
CCount of pedal rotations in a training ses-
sion
T-C Total of the pedal rotations in several
training sessions (Note: Removing and re-
inserting the battery will reset the display
to zero.)
CA The rough number of calories used up
STOP The measurement is stopped if the pedals
are at a standstill for longer than 4 sec-
onds.
• To select a display permanently, press the red button.
• Press the red button several times to switch between displays.
• If you keep the red button pressed down for a few seconds, all data, apart from the T-C
display, is reset to zero.
• If no action takes place for around 4 minutes, the computer switches off automatically.
Before Initial Use
Before you can use the device, you must:
• unpack the items supplied,
• assemble the device,
• if needed, adjust the pedal straps,
• insert the enclosed battery into the training computer.
Unpacking the Items Supplied
CAUTION!
❐Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of suffocation!
• Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the "Items Supplied"
chapter) and transport damage. If you find any damage to the components, do not use
them(!), but contact the customer service department.
Assembling the Device
1. Take all parts out of the packaging and place them carefully on a level surface. To be on the
safe side, place a protective film underneath the parts to prevent any damage to delicate
surfaces. Remove all packaging materials from the area in which you are working. Only
dispose of the packaging material once you have inspected all parts to make sure they are
complete and for any signs of transport damage, and after you have finished assembling the
device. Follow these instructions step by step in order to avoid any errors during set-up
and use:

20
2. Screw the support bars onto the bottom of the device en-
closure. Use the fastening material supplied to do this! The
smaller support bar should be at the front (below the tension
knob).
3. Turn the pedals tight on the pedal mounts using the spanner
which is supplied. Make sure that the markings L(left) and R
(right) on the pedals and mounts match.
The right pedal (right-hand thread) is tightened in the
clockwise direction.
The left pedal (left-hand thread) is tightened in the
anticlockwise direction.
4. Make sure that all parts are firmly attached to the device before you use the device!
Adjusting the Pedal Straps
You have the option of adjusting the strap size on the pedal. To do
this, unscrew the cross-head screws on the pedals and adjust the
straps to the size you want. Then tighten the screws again.
Inserting the Battery into the Training Computer
1. Carefully remove the computer from the device enclosure.
2. Place the enclosed battery into the battery compartment. Pay
attention to the correct polarity (+ / –).
3. Insert the computer back into the device enclosure.
If the training computer stops working, the battery needs to be
replaced.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Maxx-world Sport & Outdoor manuals