MPVTruma MicroDrop CalimeroJet User manual

MicroDrop®
CalimeroJet
Kompressor / Compressor
Gebrauchsanweisung / Instruction Manual

2
1
10
12
7
3
5
2
6
Abb. A
4
8
11
13
9

Deutsch
3
Abb. D
Abb. E
Abb. F
Abb. G
Abb. H
Abb. I

4
Achtung:
Vor dem Gebrauch den Kompressor aus der Tragetasche nehmen!

Deutsch
5
Bestandteile und Zubehör - (Abb. A)
1. Kompressor
2. EIN- / AUS-Schalter
3. Netzkabel
4. Anschluss für Luftschlauch
5. Filterhalter
6. Halterung für Vernebler
7. Lüftungsschlitze
8. Tragegriff
Standardzubehör
9.
CalimeroJet
Vernebler
10. Mundstück
11. Luftschlauch
12. Kindermaske
13. Tragetasche
Wichtig:
Lesen Sie vor dem Gebrauch dieses Geräts die Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch.

6
Allgemeine Information
MicroDrop®ist ein Kompressor-Vernebler
System für Aerosol Therapien für die unteren
Atemwege. Der MicroDrop®Kompressor
wird mit dem
CalimeroJet
Vernebler, einem
neuen und patentierten Ein- und Ausatem-
Verneblersystem geliefert, welches einer-
seits die Menge der zu inhalierenden
Medikamente erhöht und andererseits den
Verlust an Medikamenten minimiert.
Das innovative Ventil-
verneblungssystem
Während der Inhalierphase öffnet sich das
Einatem-Ventil automatisch durch den
Atem des Patienten. Dadurch wird ein wei-
terer Luftstrom zusätzlich mit dem Luft-
strom vom Kompressor gemischt, was eine
Erhöhung der Verneblungsrate des Medika-
mentes bedeutet und außerdem wird die
Aufnahmekapazität des Medikamentes ver-
grössert und effizienter inhaliert.
Während der Ausatem-Phase schließt sich
das Einatem-Ventil und verhindert so, dass
beim Öffnen des Ausatem-Ventils Medika-
mente in der Umgebung verteilt werden.
Wichtige Hinweise
1. Verwenden Sie das Gerät nur zum
Zwecke wie beschrieben, das bedeutet
als Kompressor-Vernebler System
zur Aerosol-Therapie und beachten
Sie die Hinweise Ihres Arztes.
Jeder andere Gebrauch ist unzulässig
und gefährlich. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung für jeglichen Schaden, der
aus falscher Verwendung des Gerätes
entstanden ist oder auch, wenn das Gerät
an ein Stromnetz angeschlossen wird,
welches nicht den Sicherheitsvorschriften
entspricht.
2. Die Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig
aufbewahren.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht zusam-
men mit anästhetischen oder leicht
entflammbaren Mischungen, die sich
leicht entzünden können.
4. Die korrekte Funktion des Gerätes kann
durch elektromagnetische Störungen,
die grösser sind als die in den EU-Richt-
linien angegeben, gestört werden.
5. Sollte das Gerät nicht oder nicht richtig
funktionieren, lesen Sie bitte unter
„mögliche Probleme und deren Lösung“
nach. Öffnen Sie bitte nicht das Gerät.
Führen Sie Reparaturen nicht selbst
durch.
6. Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Fachhändlern unter Verwendung von
Original-Ersatzteilen durchgeführt werden,
ansonsten kann nicht für die Sicherheit
des Gerätes garantiert werden.
7. Bei Verwendung elektrischer Geräte
müssen wichtige Sicherheitsmaßnahmen
beachtet werden:
– Nur Original-Zubehör und Ersatzteile
verwenden!
– Nie das Gerät in Wasser tauchen!
– Das Gerät ist nicht gegen Wasser
geschützt.
– Niemals das Gerät mit feuchten oder
nassen Händen anfassen!
– Das Gerät nicht im Freien stehen lassen!
– Bei Betrieb des Gerätes muss dieses auf
einer stabilen / waagrechten Oberfläche
stehen.
– Die Luftöffnungen (Abb. A / 7) müssen
immer frei sein.
– Kinder und ältere Personen sollen den
Inhalator nicht unbeaufsichtigt ver-
wenden.
– Den Netzstecker nicht am Kabel aus der
Steckdose ziehen!

Deutsch
7
8. Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme ob
die Stromspannung und Frequenz, die
auf dem Typenschild des Gerätes ange-
geben ist, mit der Netzspannung in
Ihren Räumlichkeiten übereinstimmt.
9. Sollte der Netzstecker nicht in Ihre
Steckdose passen, muss der Stecker
vom Elektrofachhändler getauscht wer-
den. Verwenden Sie auf keinen Fall
Adapter (einfach oder mehrfach) oder
Verlängerungskabel. Sollte es dennoch
notwendig sein, überprüfen Sie bitte,
ob das Verlängerungskabel den gültigen
Sicherheitsnormen entspricht.
10. Sollte das Gerät nicht in Betrieb sein,
so ziehen Sie bitte den Netzstecker aus
der Steckdose.
11. Vor Inbetriebnahme und Zusammenbau
des Verneblers folgen Sie bitte den
Anweisungen des Herstellers. Der
Hersteller kann nicht für etwaige Schä-
den, hervorgerufen durch Menschen,
Tiere oder anderen Dingen bei falscher
Inbetriebnahme verantwortlich gemacht
werden.
12. Das Netzkabel kann nicht durch den
Anwender ausgetauscht werden.
Im Falle eines Defekts muss das Kabel
vom autorisierten Fachhändler aus-
getauscht werden.
13. Das Netzkabel muss zur Gänze ausge-
legt sein, da ein zusammengerolltes
Kabel eventuell überhitzt werden kann.
14. Sollten Sie eine Reinigung / Pflege am
Gerät durchführen, so muss das Gerät
ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt sein.
15. Einige Teile des Gerätes sind sehr klein
und könnten leicht von Kindern ver-
schluckt werden. Lassen Sie daher Kin-
der nicht unbeaufsichtigt das Gerät in
Betrieb nehmen.
16. Sollten Sie das Gerät nicht mehr ver-
wenden, entsorgen Sie bitte das Gerät
und dessen Teile gemäß den Umwelt-
vorschriften des jeweiligen Landes.
17. Nochmals zur Beachtung:
- Verwenden Sie nur vom Arzt verschrie-
bene Medikamente!
- Verwenden Sie für die Behandlung nur
die vom Arzt empfohlenen Teile!
Sicherheitssystem
Überhitzungsschutz
Das Inhalationsgerät ist mit einem Über-
hitzungsschutz ausgestattet, der sofort
anspricht und das Gerät ausschaltet, wenn
es sich überhitzt.
Betriebsdauer: 90 Min. ON, 15 Min. OFF!

8
Gebrauchsanweisung
Nehmen Sie den Kompressor und den
Vernebler aus der Tragetasche!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen,
überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle
Abnormalitäten bzw. Defekte die durch den
Transport bzw. Lagerung hätten hervorge-
rufen werden können. Wenn Sie inhalieren,
so sitzen Sie bitte aufrecht und entspannt
z.B. am Tisch. Andernfalls könnte die Wirk-
samkeit der Inhalation beeinträchtigt wer-
den und die Effizienz der Inhalation gemin-
dert werden.
1. Sobald Sie das Gerät ausgepackt haben,
überprüfen Sie es auf sichtbare Beschä-
digungen oder Defekte. Besonders über-
prüfen Sie das Gehäuse auf mögliche
Sprünge, wodurch elektronische Teile frei
werden könnten.
2. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der
Zubehörteile!
3. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
reinigen Sie das Gerät und dessen Teile
wie im Kapitel „REINIGUNG UND
PFLEGE“ beschrieben.
4. Öffnen Sie den Vernebler (Abb. A / 9)
indem Sie das Oberteil gegen den Uhr-
zeigersinn drehen (Abb. D).
5. Vergewissern Sie sich, dass im Verneb-
lerbecher die Düse für die Luftführung
gut auf dem Kegel aufsitzt (Abb. E)
6. Geben Sie die vorgeschriebene Medika-
mentenmenge in den Verneblerbecher
(Abb. F). Die Messskala am Behälter
kann zum leichteren Dosieren der Medi-
kamentenflüssigkeit verwendet werden.
7. Verschließen Sie nun den Verneblerbe-
cher, in dem Sie das Oberteil aufsetzen
und im Uhrzeigersinn zudrehen. Achten
Sie bitte darauf, dass der Vernebler
dicht verschlossen ist.
8. Das Ende des Schlauches mit dem roten
Flügelstecker schließen Sie an den Ver-
nebler (Abb. G), das andere Ende an den
Kompressor an (Abb.A / 4).
9. Verwenden Sie beim
CalimeroJet
Ver-
nebler nur ein Mundstück mit Ausatem-
ventil. Wenn Sie die Maske verwenden,
ziehen Sie das Mundstück ab und setzen
Sie die Maske direkt auf den Vernebler
auf. (Abb. I)
10. Schließen Sie nun den Inhalator an die
Steckdose an, nachdem Sie sich von
der richtigen Spannung überzeugt
haben.
11. Um mit der Behandlung zu beginnen,
muss das Gerät eingeschaltet werden.
Dazu drücken Sie die Taste (Abb. A / 2)
auf der Vorderseite des Gerätes auf „I“.
12. Inhalieren Sie nun das Medikament mit
dem vorgeschriebenen Zubehör.
13. Wenn die Behandlung beendet ist,
schalten Sie das Gerät aus, indem Sie
auf die Taste „0“ drücken und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
14. Reinigen Sie den Inhalator und das
Zubehör wie in „REINIGUNG UND
DESINFEKTION DER ZUBEHÖRTEILE“
angegeben. Siehe dazu auch die Anlei-
tung des Verneblers.
15. Bewahren Sie nun den Inhalator
samt Zubehör in der Tragetasche auf
(Abb. A / 14)

Deutsch
9
Reinigung und Pflege
Schalten Sie vor jeder Reinigung das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose!
Reinigung des Gerätes
Zu Hause:
Zum Reinigen des Kompressorgehäuses
nur ein weiches Tuch und milde Reini-
gungsmittel verwenden.
Fachhandel:
Das Gerät ist für den Wiedereinsatz geeig-
net. Für den Wiedereinsatz muss das Gerät
wie folgt vorbereitet werden:
– Wischdesinfektion (mit handelsüblichen
Desinfektionsmitteln)
– Neues Vernebler-Set beifügen
(z.B. die praktischen Year-Sets)
– Druckkontrolle des Kompressors
Das Gerät wird somit betriebsbereit an den
Patienten ausgegeben.
Während der Reinigung darf kein
Wasser in den Kompressor eindringen!
Reinigung und Desinfektion
der Zubehörteile
Bitte beachten Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung des Verneblers!
Direkt nach jeder Behandlung müssen alle
Teile des Verneblers von Medikamenten-
resten und Verunreinigungen gereinigt wer-
den. Dazu zerlegen Sie den Vernebler in
alle Einzelteile (Abb. H).
Reinigung:
Reinigen Sie alle Verneblerteile 5 Min. lang
gründlich mit warmen Leitungswasser (ca.
40°C). Mögliche Alternative: In der Geschirr-
spülmaschine. Wählen Sie mindestens ein
50°C-Programm.
Desinfektion:
Der Vernebler und die optionalen Silikon-
masken sollten desinfiziert werden, indem
die Einzelteile ca. 10 Min. in kochendes
Wasser gelegt werden, oder indem ein Vapo-
risator verwendet wird. Entfernen Sie davor
das Ausatemventil aus der Silikonmaske.
Die im Lieferumfang enthaltene PVC-Maske
darf nur bis 60°C gereinigt werden. Wir
empfehlen kaltes Desinfektionsmittel (z.B.
Korsolex Plus von Bode Chemie).
Sterilisation:
Der Vernebler und die optionalen Silikon-
masken können mit einer maximalen Tem-
peratur von 121°C sterilisiert werden.
Beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung
des Herstellers des verwendeten Auto-
klaven.
Wir empfehlen Ihnen die Masken mittels
kaltem Desinfektionsmittel zu sterilisieren.
Den Vernebler mit einem sauberen Tuch
abtrocknen, danach schließen Sie den Ver-
nebler an den Luftschlauch (Abb. A / 4) und
lassen Sie ihn ca. 5-10 Minuten laufen.
Den Luftschlauch und die PVC-Masken
bitte niemals kochen oder autoklavieren!
Eine genaue Befolgung der Reinigung
und Desinfektion ist äußerst wichtig für
die Funktionsweise der Produkte und
eine erfolgreiche Therapie!
Austausch des Verneblers
Sollte der Vernebler längere Zeit nicht ver-
wendet werden, so ist er auszutauschen,
ebenso wenn sich im Vernebler vertrock-
nete Medikamentenrückstände, Staub oder
sonstige Schmutzablagerungen befinden.
Nach einer Zeit zwischen 6 Monaten und
1 Jahr den Vernebler auswechseln, je nach
Zustand des Verneblers. Verwenden Sie
nur Originalersatzteile, z.B. das praktische
Year Set (Artikel-Nr. M 53700-03).

10
Austausch des Filters
Der Porex Filter muss nach ca. 500 Betriebs-
stunden oder einmal im Jahr ausgetauscht
werden. Kontrollieren Sie den Filter bitte
mehrmals (nach 10-12 Behandlungen),
wenn er grau, braun oder nass wird, öffnen
Sie die Filterhalterung (Abb. A / 5) und tau-
schen Sie den Filter aus. Versuchen Sie
nicht den Filter zu reinigen und dann wieder
zu verwenden. Verwenden Sie nur Original-
filter.
Verwenden Sie das Gerät nicht
ohne Filter!
Mögliche Probleme und deren
Lösung
Wenn das Gerät sich nicht
einschalten lässt:
1. Überzeugen Sie sich, dass der Stecker
fest in die Steckdose gesteckt wurde.
2. Der Überhitzungsschutz hat sich einge-
schaltet, dies kann aus folgenden Grün-
den erfolgt sein:
– Das Gerät war zulange in Betrieb.
– Das Gerät wurde in der Nähe von Heiz-
strahlern oder in zu warmer Umgebung
verwendet.
– Die Lüftungsöffnungen (Abb. A / 7) sind
verdeckt und ermöglichen keine Kühlung
des Motors.
In diesem Fall schalten Sie das Gerät mit
dem Ein / Aus-Schalter aus „0“ und warten
einmal ca. 15 Minuten, bevor Sie das Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
Wenn der Vernebler nicht oder nur
schwach vernebelt, prüfen Sie wie folgt:
1. Überprüfen Sie, ob die Enden des Luft-
schlauches fest am Vernebler und am
Gerät angeschlossen sind.
2. Überprüfen Sie, ob in dem Vernebler zu
wenig oder zuviel Medikamentenflüssig-
keit vorhanden ist (max. 7 ml).
3. Überprüfen Sie, ob der Verneblerauslass
verstopft ist.
4. Überprüfen Sie, ob der Luftkegel im Ver-
nebler vorhanden ist und fest aufsitzt
(Abb. E).
Sollte das Gerät trotzdem nicht richtig
funktionieren, kontaktieren Sie bitte
sofort einen autorisierten Fachhändler.
Wartung und Reparatur
Im Falle eines Defektes kontaktieren Sie
sofort Ihren Fachhändler.
Öffnen Sie niemals selber das Gerät.
Im Gerät sind Teile, die nicht vom Anwen-
der ausgetauscht werden dürfen. Der Kom-
pressor benötigt keine Schmierung und kei-
ne Wartung.

Deutsch
11
Technische Daten
Modell: MicroDrop®
CalimeroJet
Spannungsversorgung: 230 Volt, 50 HZ, 1A
Verneblungsrate: 0,3 ml / Min. (NaCl)
Partikelgrösse: MMAD 1,9 µm (NaCl 0,9%) – API AEROSIZER
MMAD 3,45 µm INSITEC – MALVERN
Luftdurchlauf Vernebler: 3,3 l / Min.
Luftdurchlauf Kompressor: 7,5 l / Min.
Max. Kompressordruck: 250 kPa (2,50 bar)
Füllmenge: max. 7 ml
Gewicht: 1,91 kg
Grösse: 106 x 198 x 233 mm (HxLxB)
Geräuschpegel: max. 52 dBA
Sicherung: T2,5 A, 250 V innen liegend
Klasse II Gerät (Doppelte Sicherheitsisolation)
Typ B Gerät (Gerät mit speziellem Schutz gegen elektrische Risiken)
Gerät für Dauerbetrieb
Gerät nicht gegen Spritzwasser geschützt
Gerät darf nicht in Räumen, in denen sich leicht entzündbare Gase oder Flüssigkeiten
befinden, verwendet werden.
Hinweise zu den Standards: Elektrischer Sicherheitsstandard CEI EN 60601-1
Elektromagnetische Kompatibilität nach CEI EN 60601-1-2
Klasse IIa Medizinisches Gerät gemäss 93 / 42 / EEC MDD
Hersteller: Medel S.p.A., Via Micheli 7,
43056 S. Polo di Torrile (PR) Italy
Technische Änderungen vorbehalten!
Umgebungsbedingungen
Aufbewahrung
Temperatur: min -25°C bis max. 70°C
Luftfeuchtigkeit: min. 10% RH bis max. 95% RH
In Betrieb
Temperatur: min. 10°C bis max. 40°C
Luftfeuchtigkeit: min. 10% RH bis max. 95% RH
Höhe über dem
Meeresspiegel: von 0 bis 2000 m

12
Symbole am Gerät
IEIN
OAUS
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung
Typ B
0123 Gemäss den Vorschriften 93 / 42 / EEC
Wechselstrom
Klasse II
Der
CalimeroJet
Vernebler ist für alle zur Inhalation zugelassenen Lösungen und
Suspensionen geeignet. Z.B.
Medikamentenlösung
Budesonid
Albuterol
Beclametason Dipropionat
Tiopronin
Acetilcistein
Tiamfenicol Glicinat Acetilcistein
Flunisolid
Salbutamol
Ambroxol Clorid

Deutsch
13
Garantieurkunde
Garantiebedingungen
Es wird eine Garantie von 5 Jahren ab Kauf-
datum gewährt und zwar für alle Defekte die
durch Design oder verwendete Materialien
entstanden sind.
Die Garantie besteht aus kostenloser Repa-
ratur oder Austausch der defekten Teile
mittels Originalersatzteile.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf das mit
dem Gerät gelieferte Zubehör oder die Teile,
die normalem Verschleiß unterliegen.
Das Gerät darf nur beim autorisierten
Händler oder im MPV TRUMA Service−
center repariert werden.
Das Gerät muss innerhalb von 8 Tagen
nach Auftreten des Defekts zur Reparatur
eingesandt werden.
Kosten für den Transport des Geräts gehen
zu Lasten des Kunden.
Reparaturen, die nicht unter die Garantie-
bedingungen fallen, gehen zu Lasten des
Kunden.
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die
durch missbräuchliche Verwendung,
falsche Benutzung, absichtliche Beschä-
digung, Fallen lassen des Geräts, höherer
Gewalt oder beim Transport entstanden
sind.
Die Garantie schliesst keine Ersatzleistungen
für jegliche Personen- oder Sachschäden
ein, weder direkt oder indirekt, die aus einer
Nichtfunktion des Geräts entstanden sind.
Die Garantie ist ab dem Kaufdatum auf dem
Kaufbeleg (Kassenbeleg oder Rechnung)
gültig, der zusammen mit der Garantieur-
kunde eingesandt werden muss.
Bei Fehlen des ordnungsgemäß ausgefüllten
und durch Kaufbeleg bestätigten Garantie-
scheins besteht kein Garantieanspruch.

14
Garantieschein im Falle einer Reparatur einsenden
Die Garantie ist nur gültig mit beigelegtem Kaufbeleg
Produkt-Typ:________________________________________________________________________________________________________
Modell: ______________________________________________________________________________________________________________
Seriennr.:____________________________________________________________________________________________________________
Kaufdatum: _________________________________________________________________________________________________________
KÄUFERDATEN:
Name:________________________________________________________________________________________________________________
Anschrift: ___________________________________________________________________________________________________________
Telefonnummer: __________________________________________________________________________________________________
Beschreibung des Defekts: ___________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________
Mit der Unterschrift werden die oben genannten Garantiebedingungen
von mir anerkannt
________________________________________________________________________________________________________________________

Deutsch
15
Bezeichnung Artikel-Nr. PZN
MicroDrop®
CalimeroJet
Kompressor-Vernebler System für Kinder
M 51503-00 2435021
Ersatzteile / Zubehör
Year Set
CalimeroJet
Vernebler
besteht aus:
1x
CalimeroJet
Verbebler,
1x Druckluftschlauch,
1x Porex Filter für MicroDrop®Kompressor
Gebrauchsanweisung
M 53700-03 0791579
Vernebler-Set
CalimeroJet
besteht aus:
CalimeroJet
Vernebler, Mundstück mit Ventil,
Druckluftschlauch, Kindermaske, Luftführung, Ständer,
Gebrauchsanweisung
M 53700-00 2435044
Maske Silikon Größe XS
mit Ausatemventil, 100% Silikon, latexfrei, ID 22
M 40010-02000 1002834
Maske Silikon Größe S
mit Ausatemventil, 100% Silikon, latexfrei, ID 22
M 40010-02100 1002828
Maske Silikon Größe M
mit Ausatemventil, 100% Silikon, latexfrei, ID 22
M 40010-02200 1002811
Maske Kind PVC M 50020-32100 0015705
CalimeroJet
Vernebler ohne Schlauch M 50020-33100 2435067
Mundstück
CalimeroJet
M 50020-30700 0016219
Becher
CalimeroJet
komplett mit Düsenmantel
M 50020-33200 0017466
Nebelkammer gelb
CalimeroJet
M 50020-30200 0017489
Ständer
CalimeroJet
M 50020-30000 0015674
Luftführung
transparent ohne Ventil, für Betrieb mit Maske
M 50020-31900 0016159
Filter für MicroDrop®Kompressor M 50010-30200 0016165
Abdeckkappe
CalimeroJet
M 50020-30400 0016171
Luftführung
CalimeroJet
mit Ventil
M 50020-33300 0017526
Druckluftschlauch
CalimeroJet
M 50020-34000 0017779
Kompressor MicroDrop®
CalimeroJet
silber / rot
M 50010-30000 0016188
Gebrauchsanweisung MicroDrop®
CalimeroJet
M 50020-32900
Gebrauchsanweisung
CalimeroJet
Vernebler M 50020-33000
Bestellinformation

16
Warning:
Remove the compressor from carrying case before use!

English
17
Components and Accessories - (Pic. A)
1. Main unit
2. ON / OFF switch
3. Power cord
4. Air outlet
5. Filter holder
6. Nebulizer holder
7. Air vent openings
8. Handle
Standard Accessories
9.
CalimeroJet
nebulizer
10. Mouth piece
11. Air tube
12. Pediatric mask (optional)
13. Carrying case
Important:
Read carefully instructions manual before using this device.

18
General Information
MicroDrop®
CalimeroJet
is a compressor
nebulizer system for aerosol therapy for
intensive use. MicroDrop®
CalimeroJet
is
supplied with the
CalimeroJet
nebulizer,
a new and patented exhalation / inhalation
valves system, which increases the
amount of inhaled medication, minimizing
the medication waste.
Innovative Double-Valve System
Operating Detail
During inhalation phase, the inhalation valve
opens, automatically-operated by patient’s
breath, thereby allowing an additional air flow
to the compressor-generated one, therefore
increasing the nebulization of medication and
the medication quantity effectively inhaled.
During exhalation phase, the inhalation valve
closes avoiding medication to be dispersed
in the environment while the exhalation
valve opens thereby allowing the exhalation.
Precautions
1. Only use the device for its intended
purpose as described in this instruction
manual, therefore as a compressor
nebulizer system for aerosoltherapy,
following the indications of your
doctor. Any other form of use constitutes
an improper use and is therefore dange-
rous. The manufacturer cannot be held
liable for any damage caused by improper,
incorrect or unreasonable use, or if the
unit is connected to electrical installations
which do not conform with safety regu-
lations.
2. Keep this manual for future reference.
3. Do not operate the unit in presence of
any anesthetic, inflammable mixtures
or oxygen.
4. The correct device functioning can be
affected by electromagnetic interference
which exceeds the limits indicated by
the European standards in force.
5. In case of failure and / or malfunction,
read the ”POSSIBLE PROBLEMS AND
HOW TO SOLVE THEM” section. Do not
handle nor open the compressor housing.
6. Any repairs must be carried out by an
authorized dealer using only original spare
parts. Safety of the device can be com-
promised in case the above mentioned
indications are not met.
7. When using any electrical appliance
certain important safety measures must
always be observed, including the
following:
– use only original accessories and
components;
– never submerge the unit in water;
– the device is not protected against water
penetration;
– never touch the unit when your hands
are wet or moist;
– do not leave the unit outdoor;
– the unit, when operating, must be placed
on a stable and horizontal surface;
– make sure the air vent openings are not
obstructed (pic. A / 7);
– do not allow unsupervised children or
infirm persons to use the unit;
– do not disconnect the unit by simply
pulling out the plug from the wall socket.

English
19
8. Make sure that the electrical rating
shown on the rating plate on the bottom
of the unit corresponds to your main
voltage and frequency before plugging
in the device.
9. If the power plug provided with the
device does not fit your wall socket,
have the plug changed by an electrical
appliance dealer. Do not use any adap-
ter, simple or multiple, and / or exten-
sion cable. In case their use is necessary,
make sure they are in compliance with
safety standards, paying attention they
do not exceed the maximum load.
10. Do not leave the unit plugged when not
in use: unplug the device from the wall
socket when not operating.
11. Follow the manufacturer’s instructions
for installing the device. The manufac-
turer cannot be held responsible for any
damage caused to persons, animals or
things by incorrect installation.
12. The power supply cord cannot be re-
placed by the user. In case the power
supply cord becomes damaged, address
to the technical servicing authorized
by the manufacturer for replacement.
13. The power supply cord should always
be fully unwound in order to prevent
dangerous overheating.
14. Before performing any maintenance
or cleaning operation, disconnect the
device from the main supply, by un-
plugging it or by turning the main supply
switch off.
15. Some parts of the unit are so small that
they could be swallowed by children;
do not let unattended children have
access to the unit.
16. If you decide not to use the device any
longer, it is recommended to dispose of
it according to the regulations in force.
17. Remember to:
– use this device only with medications
prescribed by your doctor;
– make the treatment only using the
accessory recommended by your doctor
for the therapy;
Device Safety Systems
Thermal Protector
The inhalation device is provided with a
temperature protection device which is
released when the device is overheating
switching the unit off.

20
Instruction for Use
See nebulizer manual for detailed
information.
Remove the compressor from carrying
case before use.
Check the unit before each use, in order
to check for possible function anomalies
and / or damages due to transport and / or
storage.
When inhaling, sit upright and relaxed at a
table and not in armchair as otherwise you
will constrict your respiratory passages and
impair the effect of inhalation.
1. As soon as you have unpacked the device,
check it for visible damages or defects.
In particular, check for cracks in the plastic
housing, which could expose electrical
components.
2. Check for accessories integrity.
3. Before using the device, proceed with
the cleaning operations as described in
the “CLEANING AND DISINFECTION”
section.
4. Open the nebulizer by turning the top in
an anticlockwise direction (pic. D).
5. Make sure the air conduction cone is
properly fitted onto the air conduction
cone inside the nebulizer chamber (pic. E).
6. Put the prescribed medication dose into
the nebulizer chamber (pic. F). The
graduated scale can be useful to control
the correct medication quantity.
7. Close the nebulizer by turning the two
parts in a clockwise direction, paying
attention that they are thoroughly sealed.
8. Connect the wing plug of the air tube to
the nebulizer (pic. G) and the other end
to the air outlet on the device (pic. A / 4).
9. Use the
CalimeroJet
nebulizer with
inhalation valve only with mouth piece
having exhalation valve. When using
the masks, it is not necessary to keep
inhalation valve: replace it and connect
the masks directly onto the nebulizer
(pic. I). See nebulizer manual.
10. Plug the device to the wall socket,
making sure that the electrical rating
shown on the rating plate on the
bottom of the unit corresponds to
your main voltage.
11. To start the treatment, switch the device
on by pressing the switch (pic. A / 2)
in the front of the device onto the “I”
position.
12. Inhale the aerosol solution using the
prescribed accessory.
13. When the treatment has been comple-
ted, switch the unit off by setting the
switch position “O” and disconnect the
plug from the wall socket.
14. Wash the nebulizer and accessories as
described in the “CLEANING AND
DISINFECTION OF THE ACCESSORIES”
section.
15. Put the nebulizer, accessories and
power cord inside the carrying case
(pic. A / 14).
Table of contents
Languages:
Popular Personal Care Product manuals by other brands

McPHERSON'S
McPHERSON'S Manicare Sonic Mini instruction manual

Artika
Artika Radia instruction manual

medi
medi Humeral fracture brace Instructions for use

Excellent
Excellent LUMIRO Installation and maintenance manual

SOLTRON
SOLTRON v-30 TANGERINE TOWN SMART POWER 120 operating instructions

Medisana
Medisana HP 630 instruction manual