MSW MSW-CTD-03 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
EXPONDO.COM
DIESEL CYLINDER PRESSURE
METER- DIESEL
User manual | Instrukcja | Návod k použití | Manuel d´utilisation | Istruzioni per l‘uso | Manual de instrucciones | Használati útmutató | Brugsanvisning

DE
Produktname
KOMPRESSIONSTESTER FÜR DIESEL
EN
Product name
DIESEL CYLINDER PRESSURE METER- DIESEL
PL
Nazwa produktu
TESTER KOMPRESJI W SILNIKACH DIESLA
CZ
Název výrobku
KOMPRESNÍ TESTER PRO DIESELOVÉ MOTORY
FR
Nom du produit
TESTEUR DE COMPRESSION - DIESEL
IT
Nome del prodotto
TESTER DI COMPRESSIONE PER DIESEL
ES
Nombre del producto
MEDIDOR DE PRESIÓN PARA DIÉSEL
HU
Termék neve
DÍZEL KOMPRESSZIÓ TESZTER
DA
Produktnavn
KOMPRESSIONSTESTER DIESEL
DE
Modell:
MSW-CTD-03
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des
Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona
Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del
produttore
ES
Dirección del
fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Kompressionstester für Diesel
Modell
MSW-CTD-03
Gewicht [kg]
2,2
Druckmessbereich [bar/psi]
≤ 70 / ≤ 1000
1. Allgemeine Beschreibung
Dieses Handbuch soll Sie bei der sicheren und zuverlässigen Nutzung unterstützen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, soll das Gerät
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das
Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten
kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine
maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist die englische
Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder
bindend noch haben sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung
von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version
dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.

Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! zur Beschreibung einer
Situation (allgemeines Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen!
2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung des
Handbuchs bezieht sich auf:
Kompressionstester für Diesel
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.

2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet halten. Unordnung oder
schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie vorausschauend,
passen Sie auf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie das Gerät benutzen.
b) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn
es beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
c) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
d) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten.
(Unachtsamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
e) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
f) Das Anschließen und Abklemmen der Druckleitung hat bei geschlossenem
Luftventil zu erfolgen.
g) Der Druckluftschlauch darf nicht auf den Nutzer oder andere Personen sowie
Tiere gerichtet werden. Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen
verursachen.
h) Unterbrechen Sie die Druckluftzufuhr nicht durch Quetschen oder Knicken der
Druckschläuche.
i) Wenn die Arbeit mit dem Gerät begonnen wird, muss die Luftzufuhr zum Gerät
schrittweise erhöht werden, um sicherzustellen, dass das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert. Falls eine Fehlfunktion des Geräts festgestellt
wird, muss das Gerät sofort von der Luftzufuhr getrennt werden und der
Kundenservice des Herstellers muss kontaktiert werden.
j) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
k) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
l) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
m) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
Immer beachten! Achten Sie auf die Sicherheit von Kindern und anderen
Unbeteiligten, während Sie das Gerät bedienen.
2.2. Eigenschutz

a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu
ihrem Benutzen fähig und entsprechend geschult sind und die diese
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
c) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der Arbeit
kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
e) Es ist ratsam, Augen-, Gehör- und Atemschutz zu tragen.
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Stellen Sie sicher, dass das Rad fest sitzt. Verwenden Sie Werkzeuge, die für
die Anwendung geeignet sind. Ein richtig ausgewähltes Produkt wird die
Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer erfüllen.
b) Die Druckleitung muss abgetrennt werden, bevor das Gerät eingestellt wird,
das Auswechseln von Zubehör durchgeführt wird oder die Arbeiten
abgeschlossen werden. Eine diese vorbeugende Maßnahme wird das
Unfallrisiko reduziert.
c) Bewahren Sie das unbenutzte Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Anleitung nicht vertraut sind.
Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem
Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen
(Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung
lassen Sie das Gerät vor der Benutzung reparieren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.

h) Beachten Sie beim Transport oder der Verbringung des Geräts vom Lager zum
Einsatzort die in dem Land, in dem das Gerät verwendet wird, geltenden
Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung.
i) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
j) Für die Speisung des Geräts Luft verwenden – die Verwendung anderer Gase
wird untersagt.
k) Für den Anschluss der Druckluft müssen an Stellen mit hoher Gefahr von
mechanischen Beschädigungen verstärkte Schläuche verwendet werden.
l) Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass die Düse richtig im Gerät sitzt
und dass der Schlauch richtig befestigt und unbeschädigt ist.
m) Die dem Gerät zugeführte Luft sollte entfeuchtet, sauber und frei von
Verunreinigungen sein. Die Verunreinigungen können die Kanäle verstopfen
und Schäden am Gerät und seinen Komponenten verursachen.
n) Das Gerät darf nicht an der Druckleitung angehoben oder aufgehängt werden.
o) Falls eine Leckage aus dem Gerät festgestellt wird, muss die Druckluftzufuhr
sofort unterbrochen werden und der Mangel muss behoben werden.
p) Der empfohlene Versorgungsdruck darf nicht überschritten werden, da
hierdurch Beschädigungen des Geräts verursacht werden können.
q) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und
Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
r) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
s) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
t) Der zulässige maximale Betriebsdruck für das Gerät darf nicht überschritten
werden!
ACHTUNG! Obwohl das Produkt so konstruiert wurde, dass es sicher
ist und über angemessene Sicherheitsvorkehrungen verfügt, besteht
trotz der zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen für den Benutzer ein
geringes Unfall-
oder Verletzungsrisiko bei der Handhabung des
Produkts. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.
3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist für die Messung des Drucks (Kompression) in den Zylindern von
Motoren mit hoher Kompression (Selbstzündung), d.h. Dieselmotoren, bestimmt.

Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Produktübersicht

1. Manometer mit Luftschlauch und Überdruckventil
2. O-Ringe / Unterlegscheiben
3-11. Glühkerzen-/Einspritzdüsen-Adapter
12. Hilfsbalken für Klemmbügelenden
13. Hülse
14. Pneumatischer Krümmeranschluss
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS:
Halten Sie das Gerät von allen heißen Oberflächen fern - berühren Sie nicht die
beweglichen Teile des Motors. Der Arbeitsplatz des Geräts sollte einen
unmittelbaren Zugang zu dem Ventil bieten, das die angesammelte Druckluft
ablässt. Es muss darauf geachtet werden, dass der Luftzufuhrdruck des Geräts
niemals den zulässigen Bereich überschreitet.
3.3. Arbeiten mit dem Gerät.

1) Der Motor sollte kühl sein.
2) Vergewissern Sie sich, dass die Starterbatterie des Fahrzeugs
betriebsbereit und geladen ist.
3) Prüfen Sie den Motorölstand.
4) Deaktivieren Sie die Kraftstoffpumpe (z. B. durch Ziehen der Sicherung).
5) Starten Sie den Motor kurz, um den im Kraftstoffsystem verbliebenen
Kraftstoff auszubrennen (nach kurzer Zeit schaltet sich der Motor
automatisch ab).
6) Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist, und entfernen Sie
gegebenenfalls eine Glühkerze oder die Einspritzdüse und bauen Sie an
ihrer Stelle einen speziellen Adapter ein, wobei das vom Hersteller
empfohlene Anzugsmoment einzuhalten ist.
7) Verbinden Sie das Manometer mit der Spitze des Adapters durch die
pneumatische Schnellkupplung an deren Enden.
8) Der Zeiger des Manometers sollte "0" anzeigen - ist dies nicht der Fall,
lassen Sie den Druck ab, indem Sie das Ventil am Anzeigefitting zum
Schlauch drücken.
9) Vergewissern Sie sich, dass das Messgerät fest mit dem Motor
verbunden ist (es darf nirgendwo Luft austreten).
10) Drehen Sie den Motorstarter, als ob Sie versuchen würden, den Motor
zu starten (der Motor springt nicht an, weil er keinen Kraftstoff
bekommt), und drehen Sie ihn, bis der Zeiger des Manometers nicht
mehr steigt.
11) Der auf dem Manometer angezeigte Wert ist der Wert des
Kompressionsdrucks auf dem gemessenen Zylinder - notieren Sie ihn
irgendwo, bevor Sie das Manometer zurückstellen.
12) Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Zylinder, wobei die restlichen,
nicht gemessenen Zylinder mit Glühkerzen/Einspritzdüsen ausgestattet
werden.
13) Vergleichen Sie die für jeden Zylinder gemessenen Werte mit den
Werkswerten des Motorherstellers.
14) Zum Schluss bauen Sie die verbleibende Glühkerze oder Einspritzdüse
ein und schließen die Kraftstoffpumpe an.
15) Prüfen Sie alle demontierten Anschlüsse noch einmal auf korrekten
Einbau.
WICHTIG: Nach der Messung kann sich herausstellen, dass sich Luft im
Kraftstoffsystem befindet, und bei einigen Fahrzeugen ist eine manuelle
Entlüftung erforderlich - dieser Vorgang sollte von einem qualifizierten
Kfz-Mechaniker durchgeführt werden.
Bei modernen Fahrzeugen kann das Abschalten der Kraftstoffpumpe zu
einem Fehler im Selbstdiagnosesystem (OBD) führen - zum Aufleuchten
einer Kontrollleuchte oder zu einer Fehlermeldung. Dies ist normal und
sollte nach dem Wiederanschließen der Pumpe verschwinden.

Geschieht dies nicht, kann es erforderlich sein, das Fahrzeug an den
Diagnosecomputer anzuschließen und den Fehler manuell
zurückzusetzen.
16) Nachdem Sie alles gemessen und angeschlossen haben, kann der erste
Motorstart etwas länger dauern als gewöhnlich, was normal ist, da die
Pumpe das gesamte System mit Kraftstoff auffüllen muss.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie vor jeder Reinigung und wenn das Gerät nicht benutzt wird, den
Pneumatikstecker ab.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
e) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
f) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. Drahtbürste oder Metallspachtel), da diese die Oberfläche
des Produkts beschädigen können.

Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Diesel cylinder pressure meter
Model
MSW-CTD-03
Weight [kg]
2.2
Pressure measurement range
[bar/psi]
≤ 70 / ≤ 1000
1. General Description
This manual is intended to assist you for safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components and maintaining the highest quality standards.
CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS MANUAL
BEFORE STARTING THE WORK.
To ensure long and reliable operation of the device, make sure to operate and maintain
it properly in accordance with the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specifications in this manual are up-to-date. The manufacturer reserves the
right to make changes in order to improve the quality. Taking the technical progress
and the possibility of reducing noise into account, the unit is designed and built in such
a way so that risks resulting from noise emissions are reduced to the lowest possible
level.
Explanation of symbols
The product complies with applicable safety standards.
This User Manual has been translated for your convenience using machine translation.
Reasonable efforts have been made to provide an accurate translation; however, no
automated translation is perfect nor is it intended to replace human translators. The
official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in
the translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement
purposes. If any questions arise related to the accuracy of the information contained in
the User Manual, please refer to the English version of those contents which is the
official version.

Read the manual before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a situation (general
warning sign).
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear protective gloves.
Warning against poisoning by toxic substances!
2. Safety of use
CAUTION! Read all safety warnings and instructions. Failure to follow warnings and
instructions could result in serious injury or even death.
The term "device" or "product" in the warnings and in the description of the instructions
refers to:
Diesel cylinder pressure meter.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in
some details from the actual appearance of the product.

2.1. Safety in the workplace
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor lighting can lead to
accidents. Be foresighted, watch what you are doing and use common sense
when using the device.
b) If in doubt as to whether the product is working properly or found to be
damaged, contact the manufacturer’s technical service.
c) Only the manufacturer's service department may repair the appliance. Do not
attempt to repair the product on your own!
d) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention
may result in loss of control of the unit.)
e) Use the unit in a well-ventilated area.
f) Connecting and disconnecting the pressure line should be done with the air
valve closed.
g) Do not point the pressure hose toward yourself or other people or animals.
Pressurized air can cause serious injury.
h) Do not cut off the compressed air supply by crushing or kinking the pressure
hoses.
i) When starting to operate the unit, gradually increase the air supply to the unit
to make sure it is working properly. If you notice that the unit is not working
properly, immediately disconnect it from the compressed air supply and
contact the manufacturer's service department.
j) Keep these instructions for use for future reference. If the product is to be
handed over to a third party, hand it over with this user manual.
k) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
l) Keep the device away from children and animals.
m) When using this product together with other devices, also follow the other
instructions for use.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating the
equipment.
2.2. Personal safety
a) Do not operate this device if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication that could impair your ability to operate the device.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of
operating it and appropriately trained, and who have read this instruction
manual and have been trained in occupational safety and health.

c) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's
inattention during operation may result in serious personal injury.
d) Use personal protective equipment as required when operating the unit as
specified in Section 1 of the explanation of symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the
risk of injury.
e) Eye, ear, and respiratory protection is recommended.
f) The product is not a toy. Children should be watched to ensure that they do
not play with the appliance.
2.3. Safe use of the device
a) Do not overload the device. Use tools that are suitable for the application. A
correctly selected product will do a better and safer job for which it was
designed.
b) Disconnect the pressure hose before making adjustments, changing
accessories, and after working with the equipment. This precaution reduces
the risk of accidents.
c) Keep unused product out of the reach of children and anyone unfamiliar with
the device or this manual. Products are dangerous when used by
inexperienced users.
d) Keep the product in good working order. Check before each use for general
damage or damage to moving parts (cracks in parts and components or any
other condition that may affect the safe operation of the device). If damaged,
have the device repaired before use.
e) Keep the product out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using
only original spare parts. This will ensure the safety of use.
g) To ensure the designed operational integrity of the device, do not remove
factory-installed covers or loosen screws.
h) When transporting or moving the device from storage to the place of use,
observe the health and safety rules for manual handling applicable in the
country where the device is used.
i) Clean the device regularly to prevent permanent dirt build-up.
j) Use air to power the unit, no other gases are allowed.
k) Use reinforced hoses for the compressed air connection in areas with a high
risk of mechanical damage.
l) Before each use, make sure that the nozzle is properly mounted in the machine
and that the hose is properly attached and undamaged.
m) The air supplied to the machine should be dehumidified, clean, and free of
contaminants. Contaminants can clog hoses and cause damage to the machine
and its components.

n) Do not carry or hang the unit by the pressure hose.
o) If you notice any leakage from the unit or hoses, immediately disconnect the
compressed air supply and correct the fault.
p) Do not exceed the recommended supply pressure as this may damage the unit.
q) The product is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by
children without adult supervision.
r) Do not tamper with the device to alter its performance or design.
s) Keep the unit away from sources of fire and heat.
t) Do not exceed the maximum permissible operating pressure of the unit!
CAUTION! Although the product has been designed to be safe and
has adequate safeguards and despite the additional safety features
provided to the user, there is still a slight risk of accident or injury
when handling the product. Caution and common sense are advised
when using the product.
3. Instructions for use
The product is designed to measure the pressure (compression) in the cylinders of
high-compression engines (compression ignition), i.e. Diesels.
The user is responsible for any damage resulting from misuse.
3.1. Product overview

1. Pressure gauge with a pneumatic hose and relief valve

2. O-rings / washers
3-11. Glow plug / injector adapters
12. Auxiliary beam for clamp-mounted ends
13. Sleeve
14. Pneumatic elbow connection
3.2. Preparation for operation
POSITIONING OF THE UNIT
Keep the unit away from any hot surfaces - do not touch the moving parts of the
engine. The place of work of the device should provide immediate access to the
valve that releases accumulated compressed air. Make sure that the pressure of the
air supply to the unit does not exceed the recommended range.
3.3. Working with the device
1) The engine should be cool.
2) Make sure that the vehicle's starter battery is operational and charged.
3) Check the engine oil level.
4) Deactivate the fuel pump (e.g. by pulling its fuse).
5) Start the engine briefly to burn out the fuel remaining in the fuel system
(after a short time the engine will turn off automatically).
6) Wait until the engine cools down and, if necessary, remove one glow
plug or the injector and install a specific adapter in its place, maintaining
the tightening torque recommended by the manufacturer.
7) Connect the pressure gauge to the tip of the adapter through the
pneumatic quick coupler at their ends.
8) The needle on the pressure gauge should read "0" - if it is not, release
the pressure by pressing the valve located on the indicator fitting to the
hose.
9) Make sure that the gauge is connected to the motor tightly (air is not
escaping anywhere).
10) Spin the engine starter, i.e. as if trying to start the engine (the engine will
not start because it will not get fuel), and spin it until the pointer on the
pressure gauge stops rising.
11) The value indicated on the pressure gauge is the value of the
compression pressure on the measured cylinder - write it down
somewhere before resetting the pressure gauge.
12) Repeat for each cylinder, with the remaining unmeasured cylinders fitted
with glow plugs/injectors.
13) Compare the values measured for each cylinder with the engine
manufacturer's factory values.

14) Finally, install the remaining glow plug or injector and connect the fuel
pump.
15) Check all disassembled connections once again for correct installation.
IMPORTANT: after the measurement, it may turn out that there is air in
the fuel system and some cars will require manual bleeding - this
operation should be performed by a qualified car mechanic.
In modern vehicles, deactivating the fuel pump can cause an error in the
self-diagnosis system (OBD) - the appearance of an indicator light or an
error message. This is normal and should disappear after reconnecting
the pump. If this does not happen, it may be necessary to connect the
vehicle to the diagnostic computer and manually reset the error.
16) After measuring and connecting everything back, the first engine start
may take a little longer than usual and this is normal as the pump has to
refill the entire system with fuel.
3.4. Cleaning and maintenance
a) Before each cleaning and when the device is not in use, disconnect the
pneumatic plug.
b) Use only non-corrosive cleaning agents for cleaning the surfaces.
c) Store the unit in a dry and cool place protected from moisture and direct
sunlight.
d) Do not spray the unit with a stream of water or immerse it in water.
e) Use a soft, damp cloth for cleaning.
f) Do not use sharp and/or metal objects (e.g. wire brush or metal spatula) for
cleaning as they may damage the surface of the product material.

Niniejsza instrukcja obsługi została przetłumaczona dla wygody
użytkownika przy użyciu tłumaczenia maszynowego. Podjęto rozsądne
wysiłki, aby zapewnić dokładne tłumaczenie; jednak żadne
automatyczne tłumaczenie nie jest doskonałe, ani nie ma na celu
zastąpienia ludzkich tłumaczy. Oficjalną instrukcją obsługi jest wersja
angielska. Wszelkie rozbieżności lub różnice powstałe w tłumaczeniu nie
są wiążące i nie mają skutków prawnych dla celów zgodności lub
egzekwowania przepisów. Jeśli pojawią się jakiekolwiek pytania
związane z dokładnością informacji zawartych w instrukcji obsługi,
należy zapoznać się z angielską wersją tych treści, która jest wersją
oficjalną.
Dane techniczne
Opis
parametru
Wartość
parametru
Nazwa produktu
Tester kompresji w silnikach diesla
Model
MSW-CTD-03
Ciężar [kg]
2,2
Zakres pomiaru ciśnienia
[bar/psi]
≤70 /≤ 1000
1. Ogólny opis
Instrukcja przeznaczona jest do pomocy w bezpiecznym i niezawodnym użytkowaniu.
Produkt jest zaprojektowany i wykonany ściśle według wskazań technicznych przy użyciu
najnowszych technologii i komponentów oraz przy zachowaniu najwyższych standardów
jakości.
PRZED PRZYSTĄPIENIEM DO PRACY NALEŻY DOKŁADNIE
PRZECZYTAĆ I ZROZUMIEĆ NINIEJSZĄ INSTRUKCJĘ.
Dla zapewnienia długiej i niezawodnej pracy urządzenia należy dbać o jego prawidłową
obsługę oraz konserwację zgodnie ze wskazówkami zawartymi w tej instrukcji. Dane
techniczne i specyfikacje zawarte w tej instrukcji obsługi są aktualne. Producent
zastrzega sobie prawo dokonywania zmian związanych z podwyższeniem jakości.
Uwzględniając postęp techniczny i możliwość ograniczenia hałasu, urządzenie
zaprojektowano i zbudowano tak, aby ryzyko jakie wynika z emisji hałasu ograniczyć do
najniższego poziomu.
Table of contents
Languages:
Other MSW Measuring Instrument manuals