N8WERK LQ5001BP User manual

Wenn du diese Seite umklappst, ndest du alle Abbildungen,
auf die in der Gebrauchsanleitung verwiesen wird.
When you turn over this page, you will nd all the
illustrations that are referred to in the operating instructions.
Rabattez cette page pour visualiser toutes les illustrations
auxquelles le mode d’emploi fait référence.
Si despliega esta página, encontrará todas las imágenes a
las que se remite en el manual de instrucciones.
Aprendo questa pagina, è possibile trovare tutte le
illustrazioni cui si fa riferimento nelle istruzioni per l’uso.
EN
FR
DE
ES
IT
Gebrauchsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso
DE EN FR
ES IT
n8werk.com
HEISSLUFT-FRITTEUSE

A
CB
from page 12
à partir de la page 22
ab Seite 1
a partir de la página 33
da pagina 43
EN
FR
DE
ES
IT
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Deutschland
✆
KUNDENSERVICE / IMPORTEUR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Germany
✆
CUSTOMER SERVICE / IMPORTER
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Allemagne
✆
SERVICE APRÈS-VENTE / IMPORTATEUR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Alemania
✆
SERVICIO DE ATENCIÓN AL CLIENTE /
IMPORTADOR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Germania
✆
ASSISTENZA CLIENTI / IMPORTATORE
EN
FR
DE
ES
IT
1
3
8
7
5
4
6
2
15
9
11
121314
10
16

1
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Symbole 1
Signalwörter 1
Weitere Erläuterungen 1
Lieferumfang 2
Auf einen Blick 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Sicherheitshinweise 3
Vor dem ersten Gebrauch 5
Aufstellen und Anschließen 6
Tipps 6
Benutzung 7
Reinigung und Aufbewahrung 9
Problembehebung 9
Entsorgung 10
Gewährleistung und
Haftungsbeschränkungen 10
Technische Daten 11
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an. Die
dazugehörenden Sicherheitshinwei-
se aufmerksam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung
lesen!
Für Lebensmittel geeignet.
Wechselspannung
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei
Nichtbeachtung der dazugehörigen Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Ver-
letzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwe-
re Verletzung oder Tod zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
WEITERE ERLÄUTERUNGEN
Legendennummern werden folgenderma-
ßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen dar-
gestellt: (Bild A)
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!

2
LIEFERUMFANG
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
die Bestandteile auf Transportschäden
überprüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transport-
schutz vom Gerät abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle Warnhinweise
entfernen!
Legendennummern werden folgenderma-
ßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen dar-
gestellt: (Bild A)
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Haupteinheit
2
3 Garraum mit Heizelement und Lüfter
4
5 Schublade
6 Griff
7 Abdeckung der Entriegelungstaste
8
Bedienäche (Bild B)
9 Programmanzeigen:
10
11
12 M
13 Anzeige (Temperatur, Garzeit)
14
15
16
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Das Gerät ist zum Grillen, Backen, Auf-
tauen und Aufwärmen von Lebensmit-
teln bestimmt.
■Das Gerät arbeitet mit Heißluft. Es ist
keine herkömmliche Fritteuse, in der
Lebensmittel in Öl frittiert werden.
■Das Gerät eignet sich nicht zur Zube-
Suppen, Soßen oder Eintöpfen!
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch geeignet, nicht für
eine gewerbliche oder haushaltsähnliche
-
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchsan-
leitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.

3
DE
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für die N8WERK Heißluft-Fritteuse entschieden hast und wün-
schen dir viel Freude damit.
n8werk.com
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch
und bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des
Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilde-
rungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät verse-
hen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkei-
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
■nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten.
■Die Haupteinheit und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht
ins Wasser fallen oder nass werden können. Es besteht Strom-
schlaggefahr!

4
VORSICHT: heiße Oberächen!
Das Gerät und Zubehör werden während des Gebrauchs sehr
heiß. Während und nach der Benutzung des Gerätes nicht mit
aufgeheizten Teilen in Berührung kommen! Ausschließlich
in Betrieb ist oder unmittelbar nach dem Ausschalten. Warten,
bis sich das Gerät vollständig abgekühlt hat, bevor es trans-
Umgang mit dem heißen Zubehör benutzen.
■
die Schublade schütten oder ein mit Flüssigkeit gefülltes Gefäß in
das Gerät stellen. Es arbeitet ausschließlich mit Heißluft.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandender Aufsicht, vor dem Transportie-
ren oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■-
leitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, die Anschluss-
leitung oder das Zubehör des Gerätes beschädigt sind, müssen
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■
oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen
verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit benutzen und lagern.
■Das Gerät und Anschlussleitung niemals
mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlos-
sen ist.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen wäh-
rend es an das Stromnetz angeschlos-
sen ist, sofort den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Erst danach das
Gerät aus dem Wasser herausholen.
■Die Haupteinheit nicht verwenden, wenn
sie eine Fehlfunktion hatte, herunterge-
fallen oder ins Wasser gefallen ist, um
Gefährdungen zu vermeiden. Vor erneu-
ter Inbetriebnahme in einer Fachwerk-
statt überprüfen lassen.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in der Nähe von brenn-
legen.

5
DE
■Das Gerät während des Betriebes nicht
abdecken und die Lüftungsöffnungen
frei halten, um einen Gerätebrand zu
vermeiden.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen!
Flammen mit einer Löschdecke oder ei-
nem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungs gefahr
■
Tieren fernhalten. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschlussleitung
-
dern und Tieren ist. Es besteht Strangu-
lationsgefahr.
■Das Gerät darf während des Betriebes
nicht bewegt werden. Es besteht Ver-
brennungsgefahr.
■Während des Betriebes und beim Her-
ausziehen der Schublade kann heißer
-
her aus der Gefahrenzone fernhalten. Es
besteht Verbrühungsgefahr durch Hitze,
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Darauf achten, dass der austretende
Dampf nicht direkt mit elektrischen Ge-
räten und Einrichtungen, die elektrische
■Wenn während des Betriebes ein Fehler
auftritt, den Netzstecker ziehen. Ansons-
ten das Gerät immer erst ausschalten,
bevor der Netzstecker gezogen wird.
■Das Gerät vor einem Gewitter oder beim
Stromausfall vom Stromnetz trennen.
■Wenn das Gerät vom Stromnetz ge-
trennt wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht an der Anschlussleitung
ziehen oder tragen.
■Das Gerät schützen vor: anderen
Wärmequellen, Feuer, lang anhaltender
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrah-
lung oder Stößen.
■Das Gerät an einem trockenen Platz bei
aufbewahren.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät
oder die Anschlussleitung stellen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
1. 5) aus der Hauptein-
1) herausziehen und abstellen.
2. 8) wie folgt entneh-
7)
4) wegschie-
anheben (BildC).
3.
Spülmittel und warmem Wasser abspü-
len. Anschließend gut abtrocknen.
4. Die erste Inbetriebnahme des Gerätes
sollte ohne Nahrungsmittel erfolgen,
da es aufgrund eventueller Beschich-
tungsrückstände zu einer Geruchs- oder
Rauchentwicklung kommen könnte.
-
ter Temperaturstufe aufheizen lassen.
5. Anschließend noch einmal reinigen.

6
AUFSTELLEN UND
ANSCHLIESSEN
Beachten!
■Das Gerät und die Anschlussleitung vor
jeder Inbetriebnahme auf Beschädigun-
gen überprüfen. Das Gerät nur benutzen,
wenn es unbeschädigt und funktionsfä-
hig ist.
■Das Gerät niemals auf einen weichen
Untergrund stellen. Die Lüftungsöff-
nungen auf der Unterseite des Gerätes
dürfen nicht abgedeckt sein.
■Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten
sorgen. -
aufsteigenden Dampf könnten diese
Schaden nehmen!
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose, die mit den techni-
schen Daten des Gerätes übereinstimmt,
anschließen. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen gut zugänglich
sein, damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann.
■
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen
Verbrauchern (mit hoher Wattleistung)
an eine Mehrfachsteckdose anschlie-
ßen, um eine Überlastung und ggf. einen
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung keine Stolpergefahr darstellt. Sie
hängen, um ein Herunterreißen des
Gerätes zu verhindern.
■Darauf achten, dass die Anschlusslei-
tung nicht gequetscht, geknickt oder
-
tes) in Berührung kommt.
1.
andere trockene, saubere, ebene und
hitzebeständige
Für ausreichend Freiraum zu allen Seiten
2. Die Anschlussleitung vollständig ausei-
nanderwickeln und den Netzstecker in
eine Steckdose stecken.
TIPPS
○Für die Zubereitung von Speisen wird
kann als Geschmacksträger zu Speisen
hinzugefügt werden, indem die Lebens-
-
ber besprüht werden.
○Die Garzeit ist abhängig von Größe
sowie Menge der Lebensmittel und von
der Gartemperatur. Im Allgemeinen ist
die Garzeit kürzer als in einem handels-
üblichen Backofen. Mit einer kürzeren
Garzeit anfangen und die Garzeit nach-
träglich dem persönlichen Geschmack
anpassen.
○Bei der Zubereitung von industriell her-
gestellten Tiefkühlprodukten sollte man
sich nach den Zeit- und Temperaturvor-
gaben des Herstellers richten. Jedoch
bereits vor Ablauf der angegebenen
Garzeit prüfen, ob die Speisen durchge-
gart sind, da die Garzeit etwas kürzer als
in einem handelsüblichen Backofen sein
kann.
○
-
mittel von Zeit zu Zeit durchzumengen,
um ein gleichmäßiges Garergebnis zu
erhalten.

7
DE
BENUTZUNG
Dieses Gerät arbeitet mit Heißluft. Es ist
keine herkömmliche Fritteuse, in der
Lebensmittel mit viel Öl frittiert werden!
Generell lassen sich alle Speisen zubereiten,
die sich auch in einem handelsüblichen Um-
luftofen zubereiten lassen. Für gute Ergeb-
Beachten!
■Die Speisen werden in der Schublade mit
der Haupteinheit eingesetzt sein, damit
das Gerät in Betrieb genommen werden
kann.
■Das Gerät nicht
ohne Unterbrechung benutzen.
■Das Gerät nicht längere Zeit leer betrei-
ben. Eine Ausnahme ist die erste Inbe-
triebnahme ohne Lebensmittel (siehe
■Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie
oder in Plastikbeuteln verpackt in das
Gerät legen.
■Darauf achten, dass die Speisen nicht
das Heizelement des Gerätes berühren.
■⅔
befüllen, damit die heiße Luft optimal
zirkulieren kann.
■Darauf achten, dass öl- und fettreiche
Speisen nicht überhitzt werden. Sie
könnten sich entzünden.
■Sollte Rauch aus dem Gerät aufsteigen,
sofort den Netzstecker ziehen. Eine
Ausnahme ist die erste Inbetriebnahme
■Die Schublade immer auf einer stabilen
Fläche abstellen, bevor die Entriege-
wird.
■Die heiße Schublade und den heißen
auf einer hitzebeständigen Unterlage
abstellen.
PROGRAMME
Zur einfacheren Bedienung verfügt das Ge-
-
stellter Garzeit und -temperatur:
Garzeit: 18 Minuten
Garzeit: 25 Minuten
Garzeit: 8 Minuten
Garzeit: 30 Minuten
Garzeit: 20 Minuten
Garzeit: 12 Minuten
Garzeit: 10 Minuten
L Die bei den Programmen hinterleg-
ten Zeiten und Temperaturen sind
lediglich Vorschläge. Sie sollten bei
Bedarf manuell angepasst wer-
den um sicherzustellen, dass die
-
gel) durchgegart sind.
KORBEINSATZ ENTNEHMEN
1. 5) aus der Hauptein-
1) herausziehen und abstellen.
2. 7) von
4) wegschieben
(Bild C).
3. Die Entriegelungstaste drücken und
8) nach oben aus der
Schublade entnehmen.

8
KORBEINSATZ EINSETZEN
1. 85)
einlegen und hinunter drücken, bis er
hörbar einrastet.
2. 7) über die Entriege-
4) schieben.
3. 1)
schieben.
SPEISEN ZUBEREITEN
1. Die Lebensmittel, die zubereitet werden
8) geben.
2. 5)
einsetzen.
3. Die Schublade bis zum Anschlag in die
1) schieben.
4. Das Gerät an eine Steckdose anschlie-
2) wird aktiviert
14) leuchtet.
5. berühren, um die übrigen
13) stehen abwech-
selnd Garzeit in Minuten und Gartempe-
-
6. Die Garzeit und -temperatur entweder
-
gramme auswählen (siehe Abschnitt
○Um ein Programm zu wählen, das
M12) so oft berühren, bis die
9) des gewünschte Program-
mes leuchtet. Die Garzeit und -tem-
peratur können bei Bedarf manuell
startet das Programm automatisch.
○Zum manuellen Einstellen der Gartem-
bzw. 11) und zum Einstellen der
oder 15) berühren.
L Für einen Schnelldurchlauf der
Werte den Finger auf dem jeweiligen
Feld lassen.
kurz berühren, um den Gar-
vorgang zu starten.
○Soll der Garvorgang unterbrochen wer-
den, die Schublade ein Stück heraus-
ziehen. Nach dem Zurückschieben
der Schublade wird der Garvorgang
fortgesetzt.
Nach Ablauf der eingestellten Garzeit
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Der Lüfter läuft noch einige Zeit nach,
bis ein Signal ertönt und alle Anzeigen,
, erlöschen.
L Zum vorzeitigen Stoppen des
kurz
berühren.
7. Die Schublade am Griff aus der Haupt-
einheit herausziehen und auf einer hitze-
beständigen Unterlage ablegen.
8. -
nehmen und die Lebensmittel servieren.
Niemals den Korbeinsatz zusammen
mit der Schublade auskippen! Es
Schubladenboden gesammelt haben
und beim Herauslaufen Verbrühungen
verursachen.
9. Das Gerät und Zubehör abkühlen lassen

9
DE
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Die Haupteinheit und die Schublade und
nicht für die Spül-
maschine geeignet.
■
Reinigungsmittel oder Reinigungspads
-
chen beschädigen.
D58)
und ggf. die Haupteinheit1), nach jedem
dem Anbrennen von Lebensmittelrückstän-
antrocknen lassen.
1. Sicherstellen, dass das Gerät vom
Stromnetz getrennt ist.
2. -
rausnehmen. Beide Teile mit Spülmittel
und warmem Wasser spülen. Ange-
branntes vorher im warmen Wasser mit
etwas Spülmittel einweichen lassen.
3. 3)
verschmutzt ist, mit einem feuchten
Tuch abwischen und ggf. etwas Spülmit-
tel verwenden.
4. Die Haupteinheit und die Anschlusslei-
tung bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
abwischen.
5. Alle Teile vollständig trocknen lassen
oder abtrocknen.
6. Das Gerät und alle Zubehörteile bei
längerem Nichtgebrauch an einem sau-
unzugänglichen Ort verstauen.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funk-
tionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den
nachfolgenden Schritten das Problem nicht
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der
Steckdose.
►Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des Netzanschlusses
überprüfen.
5) sitzt nicht korrekt in der
1).
►Die Schublade muss vollständig in die
Haupteinheit eingeschoben sein, damit
sich das Gerät einschaltet.
Der Überhitzungsschutz wurde ausgelöst.
►Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen und das Gerät vollständig abkühlen
lassen. Danach erneut versuchen.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis ange-
schlossen.
►Anzahl der Geräte im Stromkreis redu-
zieren.
Die Lebensmittel sind nicht gleichmä-
ßig gegart.
Es wurden verschiedene Lebensmittel mit
unterschiedlichen Garzeiten gleichzeitig
zubereitet.
►Lebensmittel mit längerer Garzeit zu-
erst in das Gerät geben, später Zutaten
mit kürzerer Garzeit hinzufügen.

10
Es wurden Lebensmittel, für die unter-
schiedliche Gartemperaturen vorgesehen
sind, gleichzeitig zubereitet.
►Lebensmittel mit unterschiedlichen Gar-
temperatur nacheinander zubereiten.
8) ist zu voll.
►Die Lebensmittelmenge verringern.
⅔mit
Lebensmitteln befüllen.
Die Lebensmittel liegen aufeinander.
►Lebensmittel verteilen und von Zeit zu
Zeit durchmengen.
Pommes frites aus frischen Kartoffeln
sind nicht knusprig.
►
dann mit etwas Speiseöl beträufeln.
Während des Gebrauchs lässt sich ein
unangenehmer Geruch feststellen. / Es
kommt Qualm aus dem Gerät.
Das Gerät ist verschmutzt.
►-
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet.
►Eine Geruchsentwicklung tritt bei der
ersten Benutzung neuer Geräte häufig
auf. Der Geruch sollte verschwinden,
nachdem das Gerät mehrmals benutzt
wurde.
►
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltge-
recht entsorgen und der Wertstoff-
sammlung zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäi-
-
tro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Dieses Gerät nicht als normalen
Hausmüll, sondern umweltgerecht
über einen behördlich zugelassenen
Entsorgungsbetrieb entsorgen.
GEWÄHRLEISTUNG
UND HAFTUNGS-
BESCHRÄNKUNGEN
Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparatur-
versuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden
oder Folgeschäden durch:
○Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
○unsachgemäße oder ungeeignete
Behandlung
○nicht sachgemäß durchgeführte Repa-
raturen
○unerlaubte Veränderungen
○Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen
○Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen

11
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 05050 (schwarz); 05752 (weiß)
Modellnummer: LQ5001BP
Stromversorgung:
Leistung:
Schutzklasse: I
Fassungsvermögen: 5,5 Liter
Temperatureinstellung:
Timer: bis 60 Minuten
ID Gebrauchsanleitung: Z 05050_05752 M NW V1.1 0721 md
Alle Rechte vorbehalten.

12
LIST OF CONTENTS
Symbols 12
Signal Words 12
Further Explanations 12
Items Supplied 13
At A Glance 13
Intended Use 13
Safety Notices 14
Before Initial Use 16
Set-Up and Connection 17
Tips 17
Use 17
Cleaning and Storage 19
Troubleshooting 20
Disposal 21
Warranty and Limitations of Liability 21
Technical Data 21
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read the
associated safety notices carefully
and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Suitable for use with food.
Alternating voltage
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associat-
ed notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious injury
or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
FURTHER EXPLANATIONS
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!

13
EN
ITEMS SUPPLIED
and the components for transport dam-
device but contact our customer service
department.
transport protection from the device. Never
remove the rating plate and any possible
warnings!
1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Main unit
2
3
and fan
4 Release button of the basket insert
5 Drawer
6 Handle
7
8 Basket insert
Control panel (Picture B)
9 Programme displays:
10
11
12 M
13 Display (temperature, cooking time)
14
15
16
INTENDED USE
■The device is intended to be used for
grilling, baking, defrosting and warming
up food.
■The device operates with hot air. It is
not a conventional fryer in which food is
deep-fried using oil.
■The device is not suitable for preparing
liquid dishes such as soups, sauces or
stews!
■The device is for personal use only and is
not intended for commercial or domes-
tic-like applications, e.g. in hotels, bed
similar places.
■-
pose and as described in the operating
instructions. Any other use is deemed to
be improper.

14
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the N8WERK hot air frying machine and hope you
have a lot of fun with it.
customer service department via our website: n8werk.com
Information About the Operating Instructions
carefully and keep them for future reference and other users. They form an integral part of
the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in
these operating instructions is not complied with.
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustrations
and technical data provided with this device. Failure to follow
the safety notices and instructions may result in electric shock,
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a lack
received instruction on how to use the device safely and have
understood the dangers resulting from failure to comply with the
relevant safety precautions.
■not play with the device.
■user maintenance must not be carried out by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable.
■Never immerse the main unit and the connecting cable in water or
other liquids, and ensure that these components cannot fall into
water or become wet. There is a danger of electric shock!

15
EN
CAUTION: hot surfaces!
The device and accessories will become very hot during use.
Do not come into contact with heated parts while or after
using the device! Only ever touch the handle and the control
panel while the device is in operation or immediately after it
has been switched off. Wait until the device has cooled down
fully before it is transported, cleaned or stored away. Use
oven gloves when handling the hot accessories.
■Do not pour any liquids (e.g. oil or water) directly into the device or
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before transporting or cleaning the
device.
■
the connecting cable yourself. If the device, the connecting ca-
ble or the accessories of the device are damaged, they must be
replaced by the manufacturer, customer service department or a
specialist workshop in order to avoid any hazards.
■
a separate remote control system.
■
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in closed
rooms.
■Do not use and store the device in rooms
with high humidity.
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when the
device is connected to the mains power.
■If the device falls into water while it
is connected to the mains power, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should you
retrieve the device from the water.
■Do not use the main unit if it has mal-
functioned, has been dropped or fallen
into water to avoid any hazards. Have it
checked in a specialist workshop before
using it again.
WARNING – Danger of Fire
■Do not operate the device in the vicinity
of combustible substances. Do not place
any combustible materials (e.g. card-
board, paper, plastic) on or in the device.
■Do not cover the device during operation
and keep the ventilation openings clear

16
■
-
guisher.
WARNING – Danger of Injury
■
children and animals. There is a danger
of suffocation.
■Make sure that the connecting cable is
always kept out of the reach of young
children and animals. There is a danger
of strangulation.
■The device must not be moved during
operation. There is a danger of burns.
■Hot steam can escape from the device
during operation and when the drawer
is pulled out. You should therefore keep
your head and hands out of the danger
zone. There is a danger of scalding from
heat, hot steam or condensation.
NOTICE – Risk of Damage to Material
and Property
■Make sure that the steam which emerg-
es does not come into direct contact
with electrical devices and equipment
containing electrical components.
■If a fault occurs during operation, pull out
the mains plug. Otherwise always switch
is pulled out.
■Disconnect the device from the mains
power before a thunderstorm or when
there is a power cut.
■Always pull the mains plug and never
the mains cable when disconnecting the
device from the mains power.
■Do not pull or carry the device by the
connecting cable.
■Protect the device from other heat sourc-
direct sunlight or impacts.
■-
■Never place objects on the device or the
connecting cable.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee that
there is no interference that may prevent
the device from working and to avoid
possible damage.
BEFORE INITIAL USE
1. 5) out of the main
1) and place it down.
2. 8) as follows:
7) away
4), press it and
lift up the basket insert (PictureC).
3. Rinse the drawer and the basket insert
with detergent and warm water. Then dry
it thoroughly.
4.
time without any food in it as it may
produce some smoke or odours due to
coating residues. To do this, follow the
-
device to heat up on the highest tem-
without any food in it.
5. Then clean it again.

17
EN
SET-UP AND CONNECTION
Please Note!
■-
ble for damage each time before putting
it into operation. Use the device only if it
is undamaged and in working order.
■Never place the device on a soft surface.
The ventilation openings on the bottom
of the device must not be covered.
■
all sides. Do not place the device below
kitchen wall units or similar cupboards.
The rising steam could cause damage
to them!
■Only connect the device to a plug socket
that is properly installed and matches
the technical data of the device. The plug
socket must also be readily accessible
after connection so that the connection
to the mains can quickly be isolated.
■
■Do not connect the device along with
other consumers (with a high wattage)
to a multiple socket in order to prevent
overloading and a possible short circuit
■Make sure that the connecting cable
does not present a trip hazard. It may not
hang down from the surface on which
the device is placed in order to prevent
the device from being pulled down.
■Make sure that the connecting cable is
not squashed, bent or laid over sharp
edges and does not come into contact
with hot surfaces (e.g. of the device).
1. Place the device on the kitchen unit or
heat-resistant
clear space on all sides (at least 20 cm
to the sides and 50 cm above).
2. Fully unwind the connecting cable and
plug the mains plug into a plug socket.
TIPS
○Generally no oil or only a small amount
of oil is required for preparing food. You
can add oil to your food to enhance the
taste by spraying your food with a little
oil from the oil atomiser.
○The cooking time is dependent on the
size and quantity of the food and on
the cooking temperature. In general the
cooking time is shorter than in a conven-
tional oven. Start with a shorter cooking
time and then adapt the cooking time to
your personal taste.
○When preparing mass-produced frozen
products, you should follow the times
-
cooking time elapses, check whether the
food is already cooked through because
the cooking time can be slightly shorter
than in a conventional oven.
○With some food (e.g. chips and similar
around from time to time to obtain an
even cooking result.
USE
This device operates with hot air. It is not a
conventional fryer in which food is deep-
fried using lots of oil! In general, you can
prepare all dishes that can also be prepared
in a conventional fan oven. For good results,
Please Note!
■The food is prepared in the drawer with
basket insert. Both must be inserted in
the main unit so that the device can be
put into operation.
■Do not use the device for longer than 3
hours without a break.
■Do not operate the device empty for a
time the device is used without any food

18
■Do not place food that is still wrapped in
■Make sure that the food does not come
into contact with the heating element of
the device.
■Fill the basket insert no more than ⅔full
so that the hot air can circulate optimally.
■Make sure that foodstuffs containing oil
and fats are not overheated. They could
ignite.
■If smoke rises from the device, pull out
-
■Always place the drawer down on a
stable surface before the release button
of the basket insert is pressed.
■Always place the hot drawer and the hot
basket insert down on a heat-resistant
surface after use.
PROGRAMMES
To make it easier to use, the device has
7 programmes which each have a preset
cooking time and temperature:
L The times and temperatures which
are set for the programmes are
merely suggestions. They should be
manually adjusted if necessary to
ensure that the food (in particular
poultry) is fully cooked.
REMOVING THE BASKET INSERT
1. 5) out of the main
1) and place it down.
2. 7) away
4) (PictureC).
3. Press the release button and pull the
8) up out of the drawer.
INSERTING THE BASKET INSERT
1. 8) in the draw-
5) and press it down until you hear it
engage.
2. 7) over the release
4).
3. 1).
PREPARING THE FOOD
1. Place the food that is to be prepared into
8).
2. Insert the basket insert into the draw-
5).
3. Slide the drawer as far as it will go into
1).
4.
2) is activated and the
14) lights up.
5. to switch on the rest
13) alternates between
cooking time in minutes and cooking
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other N8WERK Fryer manuals
Popular Fryer manuals by other brands

TEFAL
TEFAL FAMILY PRO Series manual

creative housewares
creative housewares Taurus AIR FRY PLUS English Manual

Tibret
Tibret DF-400C instruction manual

Dean
Dean SR52 Series Installation & operation manual

mastro
mastro GFE / 40 RS Installation, operation and maintenance instructions

Midea
Midea MF-TN35D2 instruction manual