N8WERK HM9112DA-GS User manual

HANDMIXER
EN
ES
FR
IT
DE Wenn du diese Seite umklappst, findest du alle Abbildungen,
auf die in der Gebrauchsanleitung verwiesen wird.
When you turn over this page, you will find all the illustra-
tions that are referred to in the operating instructions.
Rabattez cette page pour visualiser toutes les illustrations
auxquelles le mode d’emploi fait référence.
Si despliega esta página, encontrará todas las imágenes a
las que se remite en el manual de instrucciones.
Aprendo questa pagina, è possibile trovare tutte le illustra-
zioni cui si fa riferimento nelle istruzioni per l’uso.
Gebrauchsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni per l’uso
DE EN
ES
FR
IT
n8werk.net

3
1
7
6
2
4
EN
ES
FR
IT
DE ab Seite 1
da pagina 29
a partir de la página 22
à partir de la page 15
from page 8
A
BC
8
9
10
5
EN
ES
FR
IT
DE
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Deutschland
✆+49 38851 314650 *
* Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif deines Anbieters.
KUNDENSERVICE / IMPORTEUR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Germany
✆+49 38851 314650 *
* Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE / IMPORTER
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Allemagne
✆+49 38851 314650*
*Prix d’un appel vers le réseau fixe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE / IMPORTATEUR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Alemania
✆+49 38851 314650 *
* Llamada desde la red telefónica alemana de su proveedor.
SERVICIO DE ATENCIÓN AL CLIENTE / IMPORTADOR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Germania
✆+49 38851 314650 *
* Chiamata sulla rete fissa tedesca alla tariffa del proprio gestore telefonico.
ASSISTENZA CLIENTI / IMPORTATORE

1
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 1
Symbole 2
Signalwörter 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Sicherheitshinweise 3
Vor dem ersten Gebrauch 5
Zubehör 5
Benutzung 5
Reinigung und Aufbewahrung 6
Problembehebung 6
Entsorgung 7
Gewährleistung und Haftungsbeschränkungen 7
Technische Daten 7
LIEFERUMFANG
○Handmixer mit Anschlussleitung 1 x
○Knethaken 2 x
○Schneebesen 2 x
○Halterung für die Einsätze 1 x
○Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und
die Bestandteile auf Transportschäden
überprüfen. Bei Schäden nicht verwenden,
sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transport-
schutz vom Gerät abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle Warnhinweise
entfernen!
Legendennummern werden folgenderma-
ßen dargestellt: (1)
Bildverweise werden folgendermaßen dar-
gestellt: (Bild A)
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Handgriff
2 Anschlussleitung
3 Lüftungsschlitze
4 Halterung für die Einsätze
5 Knethaken-Einsätze
6 Schneebesen-Einsätze
7 Aufnahmen für die Einsätze
(Bild B)
8 Entriegelungsknopf
9 Regler (Geschwindigkeitsstufe 1 – 5)
10 TURBO-Knopf

2
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an. Die
dazugehörenden Sicherheitshinwei-
se aufmerksam lesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung
lesen!
Für Lebensmittel geeignet.
Wechselspannung
Schutzklasse II
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei
Nichtbeachtung der dazugehörigen Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Ver-
letzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwe-
re Verletzung oder Tod zur Folge haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden
zur Folge haben
BESTIMMUNGSGEMÄßER
GEBRAUCH
■Dieses Gerät ist zum Mischen, Schlagen
und Kneten von Lebensmitteln geeignet.
■Das Gerät ist ausschließlich für den
privaten Gebrauch bestimmt, nicht für
eine gewerbliche oder haushaltsähnliche
Nutzung, z. B. in Hotels, Frühstückspen-
sionen, Büros, Mitarbeiterküchen o. Ä.
■Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt
auch für den normalen Verschleiß.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
wir freuen uns, dass du dich für den N8WERK Handmixer entschieden hast und wünschen
dir viel Freude damit.
Solltest du Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktiere den Kun-
denservice über unsere Website: n8werk.net
Informationen zur Gebrauchsanleitung
Lies vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und
bewahre sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Ge-
brauchsanleitung nicht beachtet werden.

3
DE
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebilde-
rungen und technischen Daten, mit denen dieses Gerät verse-
hen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und / oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Kinder und Tiere
sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten!
■Das Gerät ist kein Spielzeug!
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
■Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt werden.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschlussleitung
darf nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn das Gerät oder die
Anschlussleitung beschädigt sind, müssen sie durch den Her-
steller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z. B.
Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
■Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“
beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen
verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder lagern.
■Das Gerät und die Anschlussleitung nie-
mals in Wasser oder andere Flüssigkei-
ten eintauchen und sicherstellen, dass
diese nicht in Wasser fallen oder nass
werden können.

4
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Erst danach
das Gerät aus dem Wasser herausholen.
Niemals versuchen, es aus dem Wasser
zu ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist!
■Das Gerät und Anschlussleitung niemals
mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlos-
sen ist.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist, um Ge-
fährdungen zu vermeiden. Vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Kinder und Tiere vom Verpackungsma-
terial fernhalten. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
■Kleidung, Schmuck, Haare, Hände und
andere Körperteile vom Gerät fernhalten,
damit sich nichts in drehenden Geräte-
teilen verfangen kann. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch drehende Geräteteile!
■Keine heißen Lebensmittel mit dem
Gerät verarbeiten, da diese während des
Gebrauchs spritzen könnten. Es besteht
Verbrühungsgefahr!
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass
sie keine Stolpergefahr darstellt. Die
Anschlussleitung darf nicht von der
Aufstellfläche herabhängen, um ein Her-
unterreißen des Gerätes zu verhindern.
■Sicherstellen, dass die Anschlussleitung
stets außer Reichweite von Kleinkindern
und Tieren ist. Es besteht Strangulati-
onsgefahr!
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät während des Betriebes nicht
abdecken.
■Das Gerät nicht in der Nähe von brenn-
barem Material betreiben.
■Keine Gegenstände in die Geräteöffnun-
gen stecken und sicherstellen, dass sie
stets frei von Schmutz oder sonstigen
Verstopfungen sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und
Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes
übereinstimmen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und
eventuelle Schäden zu verhindern.
■Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen, wenn
während des Betriebes ein Fehler auftritt
oder vor einem Gewitter.
■Immer am Netzstecker und nie am
Netzkabel ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
■Das Gerät nicht an der Anschlussleitung
tragen oder ziehen.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass
sie nicht gequetscht oder geknickt wird
und nicht mit heißen Flächen in Berüh-
rung kommt.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer,
direkter Sonneneinstrahlung, extremen
Temperaturen und Stößen schützen. Die
Motoreinheit außerdem vor Nässe und
langanhaltender Feuchtigkeit schützen.

5
DE
■Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder die Anschlussleitung legen
oder stellen.
VOR DEM ERSTEN
GEBRAUCH
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen
behaftet sein. Um gesundheitliche Beein-
trächtigungen zu vermeiden, die Zubehör-
teile gründlich vor dem ersten Gebrauch
reinigen (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“).
ZUBEHÖR
Knethaken (5) – Rühren und Kneten von
schweren Teigen, wie z. B. Brot- und Hefe-
teige
Schneebesen (6)– Mischen und Rühren von
Lebensmitteln oder Flüssigkeiten, wie z. B.
Rührteige, Eier, Sahne
Halterung für die Einsätze (4) – Knethaken
und Schneebesen können in den Halter
eingesetzt werden. Die Halterung wird in
die Aufnahme für die Einsätze (7) gesteckt
(siehe Titelbild).
BENUTZUNG
Beachten!
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
Beschädigungen überprüfen. Nur dann
verwenden, wenn es unbeschädigt und
korrekt zusammengebaut ist!
■Vor jedem Austausch der Einsätze das
Gerät ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
■Das Gerät max. 5 Minuten lang ohne
Unterbrechung nutzen, um eine Über-
hitzung zu vermeiden. Das Gerät vor
erneuter Verwendung abkühlen lassen.
Das Gerät ist mit einem Überlastschutz aus-
gestattet, bei Überlastung schaltet sich das
Gerät ab. In diesem Fall den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen und das Gerät ca.
10 Minuten abkühlen lassen. Danach ist das
Gerät wieder einsatzbereit.
1. Die gewünschten Einsätze (5 oder 6) in
die Aufnahmen (7) am Gerät stecken.
Sie müssen hör- und spürbar einrasten.
2. Die Anschlussleitung vollständig ausei-
nanderwickeln und an eine Steckdose
anschließen.
3. Die gewünschten Lebensmittel in einen
geeigneten Mixbehälter geben.
4. Die Einsätze in den Mixbehälter hal-
ten (Bild C) und dann erst das Gerät
einschalten, indem der Regler (9) nach
rechts gedrückt wird.
5. Die gewünschte Geschwindigkeitsstufe
auswählen:
○Stufe 1 – langsames Rühren, ideal für
langsames Unterheben / -rühren von
z. B. Mehl, Eischnee etc.
○Stufe 2 – leichtes Mischen und Rüh-
ren, ideal für Saucen etc.
○Stufe 3 – mittleres Mischen und Rüh-
ren, ideal für z. B. Rührteige, Pfannn-
kuchenteig
○Stufe 4 – kräftiges Rühren und Kneten,
ideal für schwere Teige, wie z. B. Brot-
und Hefeteige
○Stufe 5 – Mischen und Schlagen, ideal
für leichte Lebensmittel oder Flüssig-
keiten, wie z. B. Eier, Eiweiß, Sahne
○Zusätzlich kann für kurzes kräftiges
Mischen und Schlagen die Turbo-
Funktion eingeschaltet werden: Den
TURBO-Knopf(10) dafür gedrückt
halten.
Die Turbo-Funktion max. 2 Minuten
verwenden, um das Gerät nicht zu
überlasten.
6. Um das Gerät auszuschalten, den Regler
auf die Position 0stellen.

6
7. Warten, bis die Einsätze vollständig
zum Stillstand gekommen sind. Dann
erst aus dem Mixbehälter herausneh-
men und das Gerät auf der Küchenzeile
abstellen.
8. Die verwendeten Einsätze sofort nach je-
dem Gebrauch reinigen, um Keimbildung
vorzubeugen (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“). Keine Lebensmit-
telreste antrocknen lassen.
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■Das Gerät eignet sich nicht zur Reini-
gung in der Spülmaschine!
■Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Rei-
nigungspads verwenden. Diese können
die Oberflächen beschädigen.
○Die verwendeten Einsätze (5, 6) aus dem
Gerät herausnehmen, indem der Ent-
riegelungsknopf (8) gedrückt wird. Die
Einsätze springen aus dem Gerät.
○Das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten
Tuch abwischen.
○Die verwendeten Einsätze unter flie-
ßendem Wasser mit etwas Spülmittel
oder in der Spülmaschine reinigen.
○Alle Teile vor dem Verstauen vollständig
trocknen lassen oder mit einem Ge-
schirrtuch abtrocknen.
○Vor Staub und direktem Sonnenlicht
geschützt, kühl und trocken außerhalb
der Reichweite von Kindern und Tieren
lagern.
PROBLEMBEHEBUNG
Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kundenservice
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der
Steckdose.
►Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►Eine andere Steckdose probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►Die Sicherung des elektrischen Vertei-
lers (Sicherungskasten) überprüfen.
Das Gerät schaltet ab.
Lebensmittel blockieren die Einsätze (5, 6).
►Das Gerät vom Strom trennen, die
Einsätze abnehmen und die Blockade
vorsichtig entfernen.
Das Gerät ist überlastet, weil der Inhalt zu
dickflüssig ist oder sich etwas in den Einsät-
zen (5, 6) verfangen hat.
►Das Gerät vom Strom trennen, die Ein-
sätze abnehmen und etwas vom Inhalt
entnehmen oder Flüssigkeit hinzufügen
bzw. die Blockade vorsichtig entfernen.
Das Gerät ist überlastet, weil es zu lange
ununterbrochen eingeschaltet war.
►Den Netzstecker ziehen und das Gerät
einige Minuten abkühlen lassen.

7
DE
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltge-
recht entsorgen und der Wertstoff-
sammlung zuführen.
Auch das Gerät umweltgerecht
entsorgen.
Dieses Gerät unterliegt der europäi-
schen Richtlinie 2012/19/EU für Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE).
Dieses Gerät nicht als normalen
Hausmüll, sondern umweltgerecht
über einen behördlich zugelassenen
Entsorgungsbetrieb entsorgen.
GEWÄHRLEISTUNG
UND HAFTUNGS-
BESCHRÄNKUNGEN
Von der Gewährleistung ausgeschlossen
sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparatur-
versuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden
oder Folgeschäden durch:
○Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung
○unsachgemäße oder ungeeignete Be-
handlung
○nicht sachgemäß durchgeführte Repa-
raturen
○unerlaubte Veränderungen
○Verwendung von fremden Teilen bzw.
Ersatzteilen
○Verwendung von ungeeigneten Ergän-
zungs- oder Zubehörteilen
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer: 09049
Modellnummer: HM9112DA-GS
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50 / 60 Hz
Leistung:
max. 400 W
Schutzklasse: II
ID Gebrauchsanleitung: Z 09049 M N8W V1 1020 uh
Alle Rechte vorbehalten.

8
LIST OF CONTENTS
Items Supplied 8
At A Glance 8
Symbols 9
Signal Words 9
Intended Use 9
Safety Notices 10
Before Initial Use 11
Accessories 12
Use 12
Cleaning and Storage 13
Troubleshooting 13
Disposal 14
Warranty and Limitations of Liability 14
Technical Data 14
ITEMS SUPPLIED
○Hand blender with connecting cable 1 x
○Dough hook 2 x
○Whisk 2 x
○Holder for the inserts 1 x
○Operating instructions1 x
Check the items supplied for completeness
and the components for transport dam-
age. If you find any damage, do not use the
device but contact our customer service
department.
Remove any possible films, stickers or
transport protection from the device. Never
remove the rating plate and any possible
warnings!
Key numbers are shown as follows: (1)
Picture references are shown as follows:
(Picture A)
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Handle
2 Connecting cable
3 Ventilation slots
4 Holder for the inserts
5 Dough hook inserts
6 Whisk inserts
7 Mounts for the inserts
(Picture B)
8 Release button
9 Controller (speed level 1 – 5)
10 TURBO button

9
EN
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read the
associated safety notices carefully
and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
Suitable for use with food.
Alternating voltage
Protection class II
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the associat-
ed notices are not followed.
DANGER–high risk, results in serious injury
or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
INTENDED USE
■This device is suitable for blending, whip-
ping and kneading food.
■The device is for personal use only and is
not intended for commercial or domes-
tic-like applications, e.g. in hotels, bed
and breakfasts, offices, staff kitchens or
similar places.
■Use the device only for the specified pur-
pose and as described in the operating
instructions. Any other use is deemed to
be improper.
■The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, damage or
attempted repairs. The same applies to
normal wear and tear.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen the N8WERK hand blender and hope you have a lot
of fun with it.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact the
customer service department via our website: n8werk.net
Information About the Operating Instructions
Before using the device for the first time, please read through these operating instructions
carefully and keep them for future reference and other users. They form an integral part of
the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in
these operating instructions is not complied with.

10
SAFETY NOTICES
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustrations
and technical data provided with this device. Failure to follow
the safety notices and instructions may result in electric shock,
fire and / or injuries.
■This device may be used by people with reduced physical, sensory
or mental abilities or a lack of experience and/or knowledge if they
are supervised or have received instruction on how to use the de-
vice safely and have understood the dangers resulting from failure
to comply with the relevant safety precautions.
■The device must not be used by children. Keep children and ani-
mals away from the device and the connecting cable!
■The device is not a toy!
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before it is assembled, disassem-
bled or cleaned.
■The device must be switched off and disconnected from the
mains power before replacing accessories or additional parts that
move during operation.
■Do not make any modifications to the device. Do not replace the
connecting cable yourself. If the device or the connecting cable are
damaged, they must be replaced or repaired by the manufacturer,
customer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■It is essential to follow the instructions in the “Cleaning and Stor-
age” chapter.
DANGER – Danger of Electric
Shock
■Use and store the device only in closed
rooms.
■Do not operate or store the device in
rooms with high humidity.
■Never immerse the device and the
connecting cable in water or other liquids
and ensure that they cannot fall into
water or become wet.
■If the device falls into water while it
is connected to the mains power, pull
the mains plug out of the plug socket
immediately. Only after this should you
retrieve the device from the water. Never
attempt to pull it out of the water while it
is connected to the mains power!

11
EN
■Never touch the device and the con-
necting cable with wet hands when the
device is connected to the mains power.
■Do not use the device if it has malfunc-
tioned, been dropped or fallen into water
to avoid any hazards. Have it checked
in a specialist workshop before using it
again.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from
the packaging material. There is a dan-
ger of suffocation.
■Keep clothing, jewellery, hair, hands and
other body parts away from the device
so that nothing can get caught in rotat-
ing device parts. There is a danger of
injury from rotating device parts!
■Do not process any hot food in the
device as it could spurt out during use.
There is a danger of scalding!
■Lay the connecting cable in such a way
that it does not present a trip hazard. The
connecting cable may not hang down
from the surface on which the device
is placed in order to prevent the device
from being pulled down.
■Make sure that the connecting cable is
always kept out of the reach of small
children and animals. There is a danger
of strangulation!
WARNING – Danger of Fire
■Do not cover the device during operation.
■Do not operate the device in the vicinity
of combustible material.
■Do not stick any objects into the device
openings and make sure that they are al-
ways kept free of dirt or other blockages.
NOTICE – Risk of Damage to Material
and Property
■Only connect the device to a plug socket
that is properly installed. The plug socket
must also be readily accessible after
connection so that the connection to the
mains can quickly be isolated. The mains
voltage must match the technical data of
the device.
■Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee that
there is no interference that may prevent
the device from working and to avoid
possible damage.
■Switch off the device and pull the mains
plug out of the plug socket if an error
occurs during operation or before a
thunderstorm.
■Always pull the mains plug and never the
mains cable to disconnect the device
from the mains power.
■Do not carry or pull the device by the
connecting cable.
■Lay the connecting cable in such a way
that it does not become squashed or
bent and does not come into contact
with hot surfaces.
■Protect the device from heat, naked
flames, direct sunlight, extreme tem-
peratures and impacts. Also protect
the motor unit from wet conditions and
persistent moisture.
■Do not lay or place any heavy objects on
the device or the connecting cable.
BEFORE INITIAL USE
There may still be some production residues
on the device. To avoid harmful effects to
your health, clean the accessories thorough-
ly before using them for the first time (see
the "Cleaning and Storage" chapter).

12
ACCESSORIES
Dough hooks (5) – Stirring and kneading
heavy doughs, for example bread and yeast
doughs
Whisks (6) – Mixing and stirring foodstuffs
or liquids, for example sponge mixtures,
eggs, cream.
Holder for the inserts (4) – Dough hooks
and whisks can be inserted in the holder.
The holder is placed in the mount for the
inserts (7) (see cover picture).
USE
Please Note!
■Inspect the device for damage each
time before you use it. Only use it if it
is undamaged and has been correctly
assembled!
■Each time before you replace the inserts,
switch off the device and pull the mains
plug out of the plug socket.
■Use the device for no more than 5min-
utes without interruption to prevent over-
heating. Allow the device to cool down
before using it again.
The device is equipped with overload protec-
tion; the device switches off if it is overload-
ed. In this case, pull the mains plug out of
the plug socket and allow the device to cool
down for approx. 10 minutes. The device is
then ready to be used again.
1. Place the inserts you want (5 or 6) into
the mounts (7) on the device. You must
hear and feel them engage.
2. Fully unwind the connecting cable and
connect it to a plug socket.
3. Place the food you want into a suitable
mixing container.
4. Hold the inserts in the mixing container
(Picture C) and only then switch on the
device by pushing the controller (9) to
the right.
5. Select the speed level you want:
○Level 1 – slow stirring, ideal for slowly
folding / stirring in flour, beaten egg
white etc.
○Level 2 – gentle mixing and stirring,
ideal for sauces etc.
○Level 3 – medium mixing and stirring,
ideal for sponge mixtures, pancake
mixture, for example
○Level 4 – vigorous stirring and
kneading, ideal for heavy doughs, for
example bread and yeast doughs
○Level 5 – mixing and whisking, ideal
for light foodstuffs or liquids, for exam-
ple eggs, egg white, cream
○In addition, for a short period of
vigorous mixing and beating the Turbo
function can be switched on: To do
this, hold down the TURBO button(10).
Use the Turbo function for no more
than 2 minutes so that the device is
not overloaded.
6. To switch off the device, move the con-
troller to the 0position.
7. Wait until the inserts have come to a
complete standstill. Only then should you
remove them from the mixing container
and place the device down on the kitchen
unit.
8. Clean the used inserts immediately after
each use to prevent germ formation (see
the "Cleaning and Storage" chapter). Do
not allow any food residues to dry on.

13
EN
CLEANING AND STORAGE
Please Note!
■The device is not suitable for cleaning in
the dishwasher!
■Do not use any sharp or abrasive clean-
ing agents or cleaning pads to clean the
device. These may damage the surfaces.
○Take the used inserts (5, 6) out of the
device by pressing the release button (8).
The inserts will spring out of the device.
○Wipe down the device with a damp cloth
if necessary.
○Clean the used inserts under running
water with a little detergent or in the
dishwasher.
○Allow all parts to dry completely or dry
them with a tea towel before storing
them away.
○Store the device in a cool and dry place
protected from dust and direct sunlight
out of the reach of children and animals.
TROUBLESHOOTING
If the problem cannot be solved with the
steps below, contact the customer service
department.
Do not attempt to repair an electrical
device yourself!
The device does not work.
The mains plug is not inserted in the plug
socket correctly.
►Correct the fit.
The plug socket is defective.
►Try another plug socket.
There is no mains voltage.
►Check the fuse of the electrical distribu-
tor (fuse box).
The device switches off.
Food is blocking the inserts (5, 6).
►Disconnect the device from the pow-
er, take out the inserts and carefully
remove the blockage.
The device is overloaded because the con-
tents are too thick or something has become
caught in the inserts (5, 6).
►Disconnect the device from the power,
take out the inserts and remove some
of the contents or add liquid or carefully
remove the blockage.
The device is overloaded because it was
switched on for too long without a break.
►Pull out the mains plug and allow the
device to cool down for a few minutes.

14
DISPOSAL
Dispose of the packaging material in
an environmentally friendly manner
so that it can be recycled.
The device should also be disposed
of in an environmentally friendly way.
This device is governed by the Euro-
pean Directive 2012/19/EU on waste
electrical and electronic equipment
(WEEE). Do not dispose of this device
as normal domestic waste, but rather
in an environmentally friendly manner
via an officially approved waste dis-
posal company.
WARRANTY AND LIMITA-
TIONS OF LIABILITY
The warranty does not cover faults caused
by incorrect handling, damage or attempted
repairs. The same applies to normal wear
and tear.
We do not accept any liability for damage or
consequential damage resulting from:
○failure to follow the operating instructions
○improper or unsuitable handling
○repairs which are not carried out properly
○unauthorised modifications
○use of outside parts or spare parts
○use of unsuitable additional parts or
accessories
TECHNICAL DATA
Article number: 09049
Model number: HM9112DA-GS
Voltage supply: 220 – 240 V~ 50 / 60 Hz
Power:
max. 400 W
Protection class: II
ID of the operating instructions: Z 09049 M N8W V1 1020 uh
All rights reserved.

15
FR
SOMMAIRE
Composition 15
Aperçu général 15
Symboles 16
Mentions d’avertissement 16
Utilisation conforme 16
Consignes de sécurité 17
Avant la première utilisation 19
Accessoires 19
Utilisation 19
Nettoyage et rangement 20
Résolution des problèmes 20
Mise au rebut 21
Garantie et restrictions de responsabilité 21
Caractéristiques techniques 21
COMPOSITION
○Batteur avec cordon de raccordement
1x
○Crochets de pétrissage 2 x
○Batteurs 2 x
○Support pour les embouts 1 x
○Mode d’emploi 1x
S’assurer que l’ensemble livré est complet et
que les composants ne présentent pas de
dommages imputables au transport. En cas
de dommages, ne pas utiliser l’appareil, mais
contacter le service après-vente.
Enlever de l’appareil les éventuels films
protecteurs, adhésifs ou protections de
transport. Ne jamais ôter la plaque signalé-
tique de l'appareil ni les éventuelles mises
en garde apposées.
Les numéros de légende sont représentés
de la façon suivante: (1)
Les renvois aux illustrations sont représen-
tés de la façon
suivante: (IllustrationA)
APERÇU GÉNÉRAL
(IllustrationA)
1 Poignée
2 Cordon de raccordement
3 Fentes d'aération
4 Support pour les embouts
5 Embouts à crochets de pétrissage
6 Embouts batteurs
7 Logement pour les embouts
(IllustrationB)
8 Bouton de déverrouillage
9 Régulateur (niveau de vitesse 1 – 5)
10 Bouton TURBO

16
SYMBOLES
Symboles de danger: ces symboles
signalent des possibles dangers.
Lire et observer attentivement les
consignes de sécurité correspon-
dantes.
Informations complémentaires
Consulter le mode d'emploi avant
utilisation!
Pour usage alimentaire.
Courant alternatif
Classe de protection II
MENTIONS D’AVERTISSE-
MENT
Les mentions d’avertissement désignent
les risques qu’implique le non respect des
consignes correspondantes.
DANGER – Risque accru induisant des
blessures graves, voire mortelles
AVERTISSEMENT – Risque moyen pouvant
induire des blessures graves, voire mortelles
AVIS – Risque de dégâts matériels
UTILISATION CONFORME
■L'appareil est conçu pour mélanger,
battre et pétrir les aliments.
■Cet appareil est uniquement destiné à un
usage domestique. Il n’est pas approprié
à un usage professionnel ou assimilé,
comme par ex. dans les hôtels, les pen-
sions avec petit-déjeuner, les bureaux, les
cuisines destinées aux collaborateurs,
etc.
■Utiliser cet appareil uniquement dans
le but indiqué et tel que stipulé dans
le présent mode d'emploi. Toute autre
utilisation est considérée comme non
conforme.
■Tout défaut imputable à une utilisation
non conforme, à une détérioration ou à
des tentatives de réparation est exclu de
la garantie. L’usure normale est égale-
ment exclue de la garantie.
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d'avoir choisi le batteur N8WERK et espérons qu’il vous donnera entière
satisfaction!
Pour toute question concernant cet appareil et ses pièces de rechange et accessoires, veuil-
lez contacter le service après-vente à partir de notre site Web: n8werk.net
Informations sur le mode d'emploi
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de l’appareil
et le conserver précieusement pour toute question ultérieure ainsi que pour les autres utili-
sateurs. Il fait partie intégrante de l’appareil. Le fabricant et l’importateur déclinent toute res-
ponsabilité en cas de non-observation des instructions consignées dans le mode d’emploi.

17
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
AVERTISSEMENT: prière d’observer l'intégralité des
consignes de sécurité, des instructions, des illustrations et
des caractéristiques techniques dont est doté cet appareil.
Tout manquement aux consignes de sécurité et aux instructions
données peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/
ou des blessures.
■Cet appareil peut être utilisé par les personnes dont les capacités
physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou manquant
d’expérience et/ou de connaissances lorsqu'elles sont sous sur-
veillance ou qu’elles ont été instruites quant à l'utilisation sécuri-
sée de l'appareil et qu'elles ont compris les risques en découlant.
■L'appareil ne doit pas être utilisé par des enfants. Tenir l'appareil
et son cordon d'alimentation hors de portée des animaux et des
enfants!
■L'appareil n'est pas un jouet!
■L'appareil doit toujours être débranché du secteur lorsqu'il n'est pas
sous surveillance et avant d'être assemblé, démonté ou nettoyé.
■L'appareil doit être éteint et débranché avant de remplacer un ac-
cessoire ou des pièces supplémentaires entrant en rotation durant
le fonctionnement.
■Ne procéder à aucune modification sur l’appareil. Ne pas rem-
placer soi-même le cordon de raccordement. Si l'appareil ou son
cordon de raccordement sont endommagés, c'est au fabricant, au
service après-vente ou à toute personne aux qualifications simi-
laires (par ex. un atelier spécialisé) qu'il revient de les remplacer ou
de les réparer afin d'éviter tout danger.
■Il est essentiel d’observer les consignes données au paragraphe
«Nettoyage et rangement».
DANGER – Risque
d'électrocution
■Utiliser et ranger l'appareil uniquement à
l’intérieur.
■Ne pas faire fonctionner ni stocker
l’appareil dans des pièces à fort taux
d’humidité.
■Ne jamais plonger l'appareil et le cordon
de raccordement dans l'eau ou tout autre

18
liquide et s’assurer qu'ils ne risquent pas
de tomber dans l'eau ou d'être mouillés.
■Si l'appareil devait tomber à l'eau
pendant qu'il est encore raccordé au
secteur, retirer immédiatement la fiche
de la prise. Extraire ensuite seulement
l'appareil de l’eau! Ne jamais essayer
de l'extraire de l'eau tant qu'il est encore
raccordé au réseau électrique!
■Ne jamais saisir l'appareil ni le cordon
de raccordement à mains humides
lorsque l’appareil est raccordé au réseau
électrique.
■Afin d'éviter tout danger, ne pas utiliser
l'appareil en cas de dysfonctionnement,
de chute ou s'il est tombé dans l'eau.
Avant toute remise en service, le faire
contrôler dans un atelier spécialisé.
AVERTISSEMENT – Risque de
blessure
■Ne pas laisser les emballages à la portée
des enfants et des animaux. Risque de
suffocation!
■Tenir vêtements, bijoux, cheveux, mains
et autres parties du corps à distance
de l'appareil afin que rien ne vienne se
prendre dans les parties en mouvement
de l'appareil. Risque de blessures par les
pièces en rotation de l'appareil!
■Ne pas transformer d'ingrédients bouil-
lants dans l'appareil car ceux-ci pour-
raient gicler durant le fonctionnement.
Risque de brûlure!
■Afin que personne ne risque de tré-
bucher, faire cheminer le cordon de
raccordement de sorte qu'il ne gêne pas
le passage. Le cordon de raccordement
ne doit pas pendre de la surface d'appui
pour ne pas risquer d'entraîner l'appareil
et de le faire tomber.
■Toujours s’assurer de tenir le cordon de
raccordement hors de portée des jeunes
enfants et des animaux. Risque de stran-
gulation!
AVERTISSEMENT – Risque
d'incendie
■Ne pas couvrir l'appareil pendant son
fonctionnement.
■Ne pas utiliser l'appareil à proximité de
matériaux inflammables.
■N'introduire aucun objet dans les ouver-
tures de l'appareil et s’assurer qu’elles ne
sont jamais obstruées par la salissure ou
d’autres blocages.
AVIS – Pour éviter tout risque de
dégâts matériels
■Brancher l'appareil uniquement sur une
prise installée de façon réglementaire.
La prise doit rester facilement accessible
même après le branchement de sorte à
pouvoir couper rapidement l'alimenta-
tion de l’appareil. La tension du secteur
doit correspondre aux caractéristiques
techniques de l'appareil.
■Utiliser uniquement des accessoires
d'origine du fabricant pour ne pas entra-
ver le bon fonctionnement de l'appareil et
éviter tout éventuel dommage.
■Arrêter l'appareil et retirer la fiche de la
prise de courant si un dysfonctionne-
ment survient en cours d'utilisation ou en
cas d'orage.
■Pour débrancher l'appareil du secteur,
toujours tirer sur la fiche, jamais sur le
cordon.
■Ne pas tirer ni porter l'appareil par son
cordon de raccordement.
■Faire cheminer le cordon de raccorde-
ment de sorte qu'il ne soit ni pincé, ni
coincé et qu'il n'entre pas en contact
avec des surfaces chaudes.
■Veiller à ce que l'appareil ne soit pas
soumis à des chocs; le maintenir loin de
toute flamme, ne pas l'exposer au rayon-
nement direct du soleil ni à des tempé-
ratures extrêmes. L’unité moteur doit en
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: