National Geographic EXPLORER 6 User manual

Art.Nr: 9683500
EXPLORER 6
ULTRA HD | WIFI
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Instrucciones de uso
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Manual de instruções
Instruccions d’ús
Instrukcja użytkownika
EN
FR
DE
IT
PT
CA
PL
EN
ES
DE

2
Manual Download
DE Besuchen Sie unsere Website über den folgenden QR Code oder Weblink um weitere Informationen zu diesem Produkt oder die
verfügbaren Übersetzungen dieser Anleitung zu nden.
EN Visit our website via the following QR Code or web link to nd further information on this product or the available translations of
these instructions.
ES ¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma determinado? Entonces visite nuestra
página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles.
FR Si vous souhaitez obtenir plus d’informations concernant ce produit ou rechercher ce mode d’emploi en d’autres langues, rendez-vous
sur notre site Internet en utilisant le code QR ou le lien correspondant.
NL Bezoek onze internetpagina via de volgende QR-code of weblink, voor meer informatie over dit product of de beschikbare vertalin-
gen van deze gebruiksaanwijzing.
IT Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente
link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili.
DK Ønsker du en udførlig vejledning til dette produkt på et bestemt sprog? Så besøg vores website ved hjælp af følgende link (QR-kode)
for tilgængelige versioner.
RU Вам требуется подробная инструкция на это изделие на определенном языке? Проверьте наличие соответствующей версии
инструкции, посетив наш сайт по этой ссылке (QR-код).

3
www.bresser.de/warranty_terms
SERVICE AND WARRANTY:
APP DOWNLOAD „iSmart DV“:
www.bresser.de/download/9683500
FULL MANUAL DOWNLOAD:
Apple and the Apple logo are trademarks of Apple Inc., registered in
the U.S. and other countries. App Store is a service mark of Apple
Inc., registered in the U.S. and other countries. Google Play and the
Google Play logo are trademarks of Google Inc.
Bedienungsanleitung ........................................................ 4
Operating instructions
...................................................... 26
Instrucciones de uso ........................................................ 46
Mode d’emploi ................................................................ 68
Istruzioni per l’uso ........................................................... 90
Manual de instruções ....................................................... 112
Instruccions d’ús ............................................................. 134
Instrukcja użytkownika
..................................................... 156
EN
FR
DE
IT
PT
CA
PL
EN
ES
DE

4
Allgemeine Informationen
Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute
Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei Verkauf oder
Weitergabe des Gerätes ist die Bedienungsanleitung an jeden
nachfolgenden Besitzer/Benutzer des Produkts weiterzugeben.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung. Es
wurde entwickelt als elektronisches Medium zur Nutzung multi-
medialer Dienste.
Allgemeine Warnhinweise
• ERSTICKUNGSGEFAHR — Verpackungsmaterialien (Plastiktü-
ten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Dieses Produkt
beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden
können! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
• Ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen!
Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Haut, Augen
und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
• GEFAHR EINES STROMSCHLAGS — Strom- und Verbindungs-
kabel sowie Verlängerungen und Anschlussstücke niemals
knicken, quetschen oder zerren. Schützen sie Kabel vor schar-
fen Kanten und Hitze. Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und
Anschlüsse vor Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Beschä-
digtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden
Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen
umgehend von einem autorisierten Service-Betrieb ausge-
tauscht werden.
• GEFAHR von Sachschäden! — Bauen Sie das Gerät nicht
auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren
Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und
kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Gerät nicht kurzschließen oder ins Feuer werfen! Durch über-
mäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurz-
schlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
• Unterbrechen Sie niemals eine bestehende Datenverbindung
zum Computer bevor Sie alle Daten übertragen haben. Durch
eine Unterbrechung kann es zu Datenverlusten kommen, für die
der Hersteller keine Haftung übernimmt!
HINWEISE zur Reinigung
• Schalten Sie die Kamera aus.
• Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit
einem weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das
Tuch nicht zu stark aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu
vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch.
Benutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der
Elektronik zu vermeiden.
• Reinigen Sie die Schutzhülle nach jedem Gebrauch mit klarem,
sauberem Wasser und trocknen Sie es gründlich.

5
DE
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit
den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Nor-
men ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Der voll-
ständige Text der EG-Konformitätserklärung ist unter der folgen-
den Internetadresse verfügbar:
www.bresser.de/download/9683500/CE/9683500_CE.pdf
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein.
Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten
Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder
Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer-
tung zugeführt werden.
Entladene Altbatterien und Akkus müssen vom Verbraucher in
Batteriesammelgefäßen entsorgt werden. Informationen zur
Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem 01.06.2006
produziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungs-
dienstleister oder Umweltamt.
Der integrierte Akku darf nur zur Entsorgung entnommen
werden! Durch das Öffnen der Gehäuseschale kann das
Gerät zerstört werden.
Entladen Sie den Akku vor der Entsorgung komplett. Drehen Sie
alle Schrauben am Gehäuse heraus und öffnen Sie die Gehäuse-
schale. Trennen Sie die Anschlüsse vom Akku und nehmen Sie
den Akku heraus. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken
Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt.
Garantie & Service
Die reguläre Garantiezeit beträgt 5 Jahre und beginnt am Tag des
Kaufs. Die vollständigen Garantiebedingungen und Serviceleis-
tungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen
einsehen.

6
Lieferumfang
b
EXPLORER 6
c d E
I
F
1)
G H J
bKamera
cKameragehäuse und Gürtelhalterung
dFahrradhalterung
E Flügelschrauben
FBasis-Verbindungsstück
GMultifunktions-Verbindungsstück
HBasis-Halterungen für flache Oberflächen
+ Klebepads
IUSB Kabel
J 1/4” Stativadapter (male/female)
und Gurte
1) Akku und Ersatzakku

7
DE
Erste Schritte
Micro SD-Speicherkarte einsetzen*
• Class 10 SDHC oder höher erforderlich
• Kapazität bis zu 128 GB
• Zum entfernen: Mit dem Fingernagel auf die Micro SD
Karte drücken. Die Karte springt heraus.
Hinweis: Nutzen Sie bitte nur Micro SD-Speicherkarten von namhaften
Herstellern für die beste Leistung und formatieren Sie die Speicherkarte
vor dem Gebrauch auf Ihrem Computer. Eine einwandfreie Funktion kann
mit No-Name Speicherkarten nicht garantiert werden.
*Micro SD-Speicherkarte nicht enthalten
Akku einsetzen oder entfernen
A. Öffnen Sie die Batterieabdeckung.
B. Akku in korrekter Richtung einsetzen.
C. Batterieabdeckung schließen.
Batteriefachabdeckung

8
Akku aufladen
A. Der Akku kann über das USB Kabel am Computer aufgeladen werden.
B. Die Kamera kann auch in ausgeschaltetem Zustand aufgeladen werden. In diesem Zustand kann die Kamera allerdings nicht einge-
schaltet werden. Daher zuerst die Kamera einschalten und dann den Ladevorgang starten.
Kamera ein- und ausschalten
Drücken und halten Sie die [EIN/AUS] / Modus Taste [] für 3 bis 5 Sekunden, um die Kamera ein- oder auszuschalten.
EXPLORER 6

9
DE
Funktionen
EXPLORER 6
EXPLORER 6
B
1. Linse
2. Verschluss (Abdeckung)
3. Micro USB Anschluss
& HDMI Anschluss

10
EXPLORER 6
EXPLORER 6
4. Ladeanzeige
5. Bildschirm
6. Taste
& WIFI Taste
7. Taste
& Fernbedienungstaste

11
DE
EXPLORER 6
EXPLORER 6
1
1
1
1
8. Ein/Ausschalter
& Modus Taste
9. Loch für Schlüsselband
10. Zugriffsanzeige
11. OK / Aufnahme Taste
12. Verschluss (Abdeckung)
13. Micro SD Steckplatz
& Batteriefach

12
Verwendung der Halterungen
=
Befestigung an Basis-Halterung (z.B. Helm-Montierung):

13
DE
Montierungen - Beispiele:
Basis-Montierung
H
EXPLORER 6 ++
J F
+
E
+
+
Helm-Montierung
+
J
Fahrrad-Montierung
EXPLORER 6 +
J G
+
E
+
+ +
Gürtelhalterung
EXPLORER 6 +
J
+
Betrieb
Ein paar kurze Tipps, bevor Sie beginnen:
• Vor der Verwendung die Folien von Objektiv und Bildschirm entfernen.
• Im Videomodus: Die Taste drücken, um WIFI ein-/auszuschalten.
• Im Videomodus: Die Taste drücken, um die 2.4G RF-Fernbedienung ein-/auszuschalten.
• Im Fotomodus: Die Taste oder die Taste gedrückt halten, um das Foto zu vergrößern/verkleinern.
• Im Fotomodus: Die Taste drücken, um Beauty Photo ein-/auszuschalten.

14
Moduswechsel
Drücken Sie die [EIN/AUS] / Modus Taste [] wiederholt, um durch die verschiedenen Kamera-Modi zu schalten.
Video-Aufnahmemodus Foto-Aufnahmemodus Wiedergabe und Einstellungen
Wiedergabe und Einstellungen
Videos aufnehmen
Drücken und halten Sie die [EIN/AUS] / Modus Taste [] für 3 bis 5 Sekunden, um die Kamera einzuschalten. In der linken oberen Ecke
wird das Symbol [] angezeigt. Legen Sie eine Micro SD-Speicherkarte ein und starten Sie die Aufnahme durch drücken von “OK” [
EXPLORER 6
].
Drücken Sie “OK” [
EXPLORER 6
] erneut um die Aufnahme zu stoppen.
Hinweis:
• Bei der Aufnahme von Video mit hoher Auflösung oder hohen Bildraten wie 4K 30fps, kann die Kamera heiß werden und mehr Strom
verbrauchen, was jedoch normal ist.
• Bei der Aufnahme von Video mit hohen Bildwiederholraten über 60 fps wird das Video in Zeitlupe aufgenommen.
• Wenn Sie Video mit hohen Bildwiederholraten über 60 fps aufnehmen, sind EIS, Zeitraffervideo und Zeitraffer nicht automatisch verfügbar.
• Eine Micro SD-Karte im FAT32-Format stoppt die Aufnahme, wenn der Speicherplatz einer Datei über 4 GB beträgt, und beginnt dann
mit der Aufnahme einer neuen Datei.

15
DE

16
Video-Einstellungen
Um zu den Video-Einstellungen zu gelangen drücken Sie [] so oft, bis das Symbol für die Video-Einstellungen [] ausgewählt ist.
Drücken sie jetzt “OK” [
EXPLORER 6
] um das Menü zu öffnen.
Belichtungsausgleich (EV): -3 ~ +3
Standardmäßig verwendet Ihre Kamera das gesamte Bild, um die geeignete Belichtungsstufe zu bestimmen. Mit EV können Sie jedoch
einen Wert auswählen, dem die Kamera bei der Bestimmung der Belichtung Vorrang einräumen soll. Diese Einstellung ist besonders nütz-
lich bei Aufnahmen, bei denen ein wichtiger Bereich sonst über- oder unterbelichtet werden könnte. Wenn Sie diese Einstellung ändern,
zeigt Ihnen der LCD-Bildschirm sofort die Auswirkung auf Ihr Bild an. Wenn Sie den Wert auf "0" stellen, verwendet die Kamera wieder die
gesamte Szene, um die richtige Belichtung zu bestimmen.
Anti-Shake / EIS (Elektronische Bildstabilisierung) : Ein/Aus
Diese Kamera ist mit einer EIS-Funktion mit 6-Achsen-Gyroskop zur Erkennung von Bewegungsänderungen ausgestattet. Wenn die Kame-
ra kippt, sich bewegt, verwackelt oder verwackelt, verwendet der Sensor einen Algorithmus zur grenzübergreifenden Bildkompensation,
um die Änderung zu kompensieren und stabile Videos zu erzeugen, insbesondere bei Aktivitäten mit relativ kleinem Winkel (etwa 6 Grad),
aber schnellen Bewegungen wie Radfahren, Motorradfahren und Handheld-Anwendungen.

17
DE
Hinweis:
• 1080P 60fps/720P 120fps, Loop-Video, Zeitraffervideo, TL-Dauer und Zeitlupe werden von EIS nicht unterstützt!
Videodauer / Video-Schleife (Loop): Aus / 1 Min / 3 Min/ 5 Min
Wenn die Micro-SD-Karte voll ist, überschreiben die neuen Dateien die alten Dateien, wenn die Video-Schleife eingeschaltet ist.
Hinweis:
• EIS, Zeitraffervideo, TL-Dauer, Zeitlupe und Auto Low Light nicht automatisch verfügbar.
Zeitraffer-Video (Time-Lapse): Aus / 1Sek. / 3Sek. / 5Sek. / 10Sek. /30Sek. / 1 Min.
Der Modus Zeitraffer-Video erstellt ein Video aus Einzelbildern, die in bestimmten Intervallen aufgenommen wurden.
Hinweis:
• Das Zeitraffer-Video wird ohne Ton aufgenommen.
• Wenn Sie Zeitraffervideo wählen, kann die Kamera das Video nicht über 30fps aufzeichnen.
• EIS, Video-Schleife, Zeitlupe, Fast Motion und Auto Low Light nicht automatisch verfügbar.
Zeitraffer-Video Dauer (TL Duration): Unbegrenzt / 5 Min. / 10 Min. /15 Min. / 20 Min. / 30 Min. / 60 Min.
Erstellt kontinuierlich ein Zeitraffer-Video von bestimmter Dauer.
Hinweis:
• Wenn Sie die Dauer des Zeitraffers einstellen möchten, schalten Sie bitte zuerst den Zeitraffer-Video Modus ein.
Blickwinkel / FOV (Sichtfeld): Groß/Mittel/Klein
Der FOV bezieht sich darauf, wie viel von der Szene (gemessen in Grad) durch das Kameraobjektiv erfasst werden kann.

18
Auto Low Light: Ein/Aus
Der Modus Auto Low Light passt die Helligkeit bei automatisch an, um die beste Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen zu erzielen.
Datumsstempel: Aus / Datum / Datum & Zeit
Wenn Sie Datumsstempel einschalten, fügt die Kamera den von Ihnen aufgezeichneten Videos einen Datums-/Zeitstempel hinzu.
Fotos aufnehmen
Wechseln Sie in den Foto-Aufnahmemodus, indem Sie [] drücken. In der linken oberen Ecke wird das Symbol [ ] angezeigt. Drücken
Sie “OK” [
EXPLORER 6
], um Fotos aufzunehmen. Wechseln Sie in den Fotoeinstellungsmodus, um z.B. Zeitraffer/Serienbildaufnahme/Selbstauslö-
ser/Langzeitbelichtung usw. zu aktivieren.
ISO: Auto / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200
ISO bestimmt die Lichtempfindlichkeit der Kamera und schafft einen Kompromiss zwischen Helligkeit und resultierendem Bildrauschen.
Bei schwachem Licht führen höhere ISO-Werte zu helleren Bildern, aber mit größerem Bildrauschen. Niedrigere Werte führen zu geringe-
rem Bildrauschen, aber zu dunkleren Bildern.
Zeitraffer-Foto
Die Zeitrafferfunktion nimmt eine Serie von Fotos in bestimmten Intervallen auf. Die Kamera gibt jedes Mal, wenn ein Foto aufgenommen
wird, einen Auslöseton aus. Mit Zeitraffer-Dauer (TL Duration), können Sie eine Dauer für die Aufnahme festlegen.
Serienbildaufnahme (Burst Mode)
Die Kamera löst die Serienaufnahme aus. Die Kamera macht bei jeder Auslösung eine Serie von 3 bis 30 Fotos.
Selbstauslöser (Self Timer)
Die Kamera startet den Countdown und gibt bei der Aufnahme einen Auslöseton ab.

19
DE
Langzeitbelichtung
Vergewissern Sie sich, dass die Option Langzeitbelichtung (Long Exposure) aktiviert ist. Die Kamera gibt wenn ein Foto aufgenommen
wird, einen Auslöseton aus.
Hinweis:
Zeitraffer, Serienbildaufnahme, Selbstauslöser und Langzeitbelichtung können nicht gleichzeitig ausgewählt werden. Wenn Sie einen
Modus davon auswählen, stehen die anderen drei nicht zur Verfügung.
Zoom-Funktion
Mit der Zoom-Funktion können Sie einstellen, wie nah oder weit entfernt das Motiv auf Ihrem Foto erscheint. Standardmäßig ist kein
Zoom eingestellt. Die Zoomfunktion ist nur im Fotomodus verfügbar.
1. Schalten Sie Ihre Kamera ein.
2. Aktivieren Sie den Fotomodus.
3. Drücken und halten Sie die Taste oder , um die Zoomstufe einzustellen.
Speichern & Wiedergabe
Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind können Sie zur Wiedergabe die Videos per USB Kabel auf Ihren Computer übertragen. Dazu das
USB Kabel mit PC und Kamera verbinden und „Transfer files“ auswählen. Der Zugriff auf den Speicher der SD Karte wird jetzt vom PC aus
möglich. Sie können außerdem die Micro SD-Speicherkarte entfernen und auf die Daten über ein Kartenlesegerät zugreifen.
Wiedergabe auf der Kamera:
1. Rufen Sie den Video- oder Fotowiedergabemodus auf. Wenn die SD-Karte viele Inhalte enthält, kann es eine Minute dauern, bis sie
geladen ist.
2. Drücken Sie die oder Taste, um durch die Video- oder Fotodateien zu blättern.
3. Drücken Sie die “OK” [
EXPLORER 6
] Taste, um das Video oder Foto im Vollbildmodus zu öffnen.
4. Drücken Sie die [EIN/AUS] / Modus Taste [], um zur Dateiliste zurückzukehren.
5. Um den Wiedergabemodus zu beenden, drücken Sie erneut die [EIN/AUS] / Modus Taste [].

20
Wiedergabe am Fernseher:
1. Schalten Sie den Fernseher ein.
2. Schließen Sie das Micro HDMI-Ende an den Anschluss der Kamera und das HDMI-Ende an den HDMI-Anschluss des Fernsehers an.
3. Wählen Sie die richtige Eingangsquelle am Fernseher.
4. Schalten Sie die Kamera nach einer Weile ein, Sie können eine Vorschau der Kamera vom Fernseher aus sehen.
5. Stellen Sie die Kamera in den Video-/Fotowiedergabemodus.
6. Wählen Sie den gewünschten Inhalt zur Wiedergabe aus.
Hinweis:
• Wenn die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, ist die Aufnahme von Videos oder Fotos nicht möglich,
sondern nur die Wiedergabe.
• Ein HDMI-Kabel ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Wiedergabe am Computer:
1. Um Ihre Videos und Fotos auf einem Computer wiederzugeben, müssen Sie diese Dateien zunächst auf einen Computer übertragen.
2. Durch die Übertragung wird auch Speicherplatz auf Ihrer Micro-SD-Karte für neue Inhalte frei.
3. Um Dateien mit einem Kartenlesegerät (separat erhältlich) und dem Datei-Explorer Ihres Computers auf einen Computer zu übertragen,
schließen Sie das Kartenlesegerät an den Computer an und legen Sie dann die Micro-SD-Karte ein.
4. Sie können jetzt Dateien auf Ihren Computer übertragen oder ausgewählte Dateien auf Ihrer Karte löschen.
Hinweis:
• 4K erfordert eine hohe Datenübertragungsrate. Wenn Sie eine 4K-Videodatei über einen Kartenleser wiedergeben, können Sie mögli-
cherweise keine Tonwiedergabe erhalten. Um bessere Wiedergabe-Ergebnisse zu erzielen, wird dringend empfohlen, das 4K-Video zur
Wiedergabe direkt auf den Computer zu kopieren.
• Der Quick-Time-Player bietet eine gute Kompatibilität mit Videodateien im MOV-Format. Wir empfehlen dringend die Verwendung des
Quick Time Players zur Wiedergabe von Videodateien auf Ihrem Computer.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other National Geographic Digital Camera manuals
Popular Digital Camera manuals by other brands

Minox
Minox DIGITAL CLASSIC CAMERA 5.1 instruction manual

Sony
Sony Cyber-shot DSC-WX100 instruction manual

Panasonic
Panasonic DMCFH3 - DIGITAL STILL CAMERA operating instructions

AIPTEK
AIPTEK PenCam Mini 1.3 E-manual

MUFU
MUFU V10S user manual

National Instruments
National Instruments NI Vision NI 17xx user manual