Naturkind Lux Configuration guide

Babykorb Lux
Bedienungs- und Pegeanleitung
Hard Carrycot Lux
Operating and Cleaning Instructions
Fast lift Lux
Betjenings- og plejemanual Version 2.0 DK
Version 2.0 EN
Version 2.0 DE

2
Liebe Eltern!
Wir freuen uns, dass Ihr Euch für einen
Naturkind-Babykorb entschieden habt!
Engagiert und konsequent gehen wir als Her-
steller einen sehr verantwortungsbewussten
Weg: Wir entwickeln Kinderwagen, in denen
sich Euer Baby wirklich wohlfühlt und gesund
ins Leben starten kann.
Unser ganzes Bestreben liegt darin, den Babys
einen behaglichen ersten „Wohnraum“ zu schaf-
fen, mit Liebe zum Detail und aus den besten
Materialien, die wir finden können. Dies ist
unser Ziel und dieses Ziel verfolgen wir mit
Liebe, Verantwortungsgefühl und Sensibilität.
Jedem einzelnen Naturkind-Babykorb geben wir
diese Philosophie mit auf den Weg.
Peter Doppler, Naturkind-Gründer
Wir bedanken uns für Euer entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen
Euch viel Freude mit Eurem neuen Naturkind-Babykorb.

3
Inhalt
1. Lieferumfang .................................................................................................................................................... 4
2. Warnungen und Kompatibilität .................................................................................................................... 4
2.1 Warnhinweise ...................................................................................................................................... 4
2.2 Kompatibilität von Naturkind-Produkten mit Naturkind-Gestellen ......................................... 6
3. Bedienung ......................................................................................................................................................... 7
3.1 Babykorb aufbauen und zusammenlegen .................................................................................... 7
3.2 Babykorb am Gestell befestigen ..................................................................................................... 7
3.3 Babykorb vom Gestell abnehmen ................................................................................................... 8
3.4 Schaukelfunktion verwenden ........................................................................................................... 8
3.5 Dach aufspannen und zurückklappen ............................................................................................ 9
3.6 Integriertes Belüftungsnetz .............................................................................................................. 9
3.7 Einhang abnehmen und einsetzen ................................................................................................. 10
4. Pflege ................................................................................................................................................................ 11
5. Gewährleistung ............................................................................................................................................... 12
5.1 Bestimmungen .................................................................................................................................... 12
5.2 Beispiele ................................................................................................................................................ 13
Warnung! Dieser Babykorb ist nur für ein Kind geeignet, das sich noch nicht selbst auf-
setzen bzw. auf die Seite rollen oder sich auf Hände und Knie stützen kann. Höchstgewicht
des Kindes 9 kg.

4
1. Lieferumfang
2. Warnungen und Kompatibilität
1 Stück Babykorb Lux inklusive Dach
1 Stück Matratzenbezug
1 Stück seitliche Stoffauskleidung
1 Stück Kokos-Latex-Matratze
1 Stück Anleitung Babykorb Lux
Bitte lese vor dem Gebrauch des Babykorbs
diese Gebrauchsanleitung sorgfältig und auf-
merksam durch und befolge sie, damit Dein
Kind die höchstmögliche Sicherheit erfährt
und Du lange Freude an Deinem Babykorb
hast.
Lese die folgenden Hinweise und Warnungen
sorgfältig vor der Benutzung und bewahre
diese Gebrauchsanweisung auf. Wenn Du die
hier genannten Hinweise oder Warnungen
nicht beachtest kann die Sicherheit Deines
Kindes beeinträchtigt werden. Bitte erkläre
jeder Person, die diesen Babykorb verwendet,
die genaue Bedienung!
2.1 Warnhinweise
Bewahre diese Anleitung
für spätere Rückfragen auf und lies sie
vor der Benutzung sorgfältig durch.

5
Lasse Dein Kind nie unbeaufsichtigt!
Der Babykorb ist nur für ein Kind
geeignet, das sich noch nicht selbst
aufsetzen kann.
Lasse andere Kinder nie unbeaufsich-
tigt in der Nähe des Babykorbs spielen.
Trage Dein Baby nur mit geschlosse-
nem Abdeckung.
Stelle den Babykorb nie in die Nähe
eines offenen Feuers oder anderer
Hitzequellen ab.
Prüfe vor Gebrauch, ob der Babykorb
beschädigt ist oder Teile eingerissen
oder gebrochen sind – in diesem Falle
darfst du den Babykorb keinesfalls
benutzen!
Das Höchstgewicht des Kindes darf
9 kg nicht überschreiten.
Benutze diesen Babykorb nie auf
einem Ständer. Stelle ihn nur auf
einem trockenen, festen und geraden
Untergrund ab.
Verwende aus Sicherheitsgründen nur
Originalzubehör und Ersatzteile von
Naturkind.
Lege keine weiteren Matratzen auf die
vom Hersteller mitgelieferte Matratze.
Um die Gefahr einer Erstickung zu ver-
meiden, sind kleine Teile von Kindern
ferzuhalten.
Du selbst bist für die Sicherheit deines
Kindes verantwortlich.
Trage den Babykorb so, dass sich das
Baby in waagrechter Position befindet
und der Kopf des Kindes im Babykorb
niemals niedriger als dessen Körper
ist.
Prüfe vor Gebrauch, dass der Babykorb
korrekt am Gestell eingerastet ist.
Kinderwagen, Sportwagen und Baby-
korb sind kein Bett und dürfen nur für
den Transport verwendet werden!
Achte auf einen vorsichtigen Umgang mit
dem Babykorb, etwa beim Abstellen oder
beim Durchschreiten einer Tür, um Dein
Baby keinen Erschütterungen auszusetzen.
Stelle den Babykorb nicht in die Nähe
eines anderen Produktes, welches eine
Strangulationsgefahr hervorrufen könnte,
z.B. Schnüre, Rollo-/Vorhangkordeln usw.
Achte auf eine angemessene Körper-
temperatur durch richtige Bekleidung
Deines Kindes im Babykorb. Ansonsten
besteht die Gefahr einer lebensbedroh-
lichen Überhitzung.
Stelle den Babykorb nur am Boden ab.
Niemals auf erhöhten Oberflächen.
Absturzgefahr!
Hole Dir ärztlichen Rat, wenn Du unsicher
bist bezüglich des sicheren Schlafens
Deines Babys während der Benützung des
Produktes.
Wichtig! Bei Nichtbeachtung können wir
bei Unfällen keine Haftung übernehmen!
Technische Änderungen vorbehalten!
WARNUNG!

6
2.2 Kompatibilität von Naturkind-Produkten
mit Naturkind-Gestell
Lux Varius pro Vita
Sitzeinheit Lux
Sitzeinheit Varius pro
Sitzeinheit Vita
Babykorb Lux
Babykorb Varius pro / Vita
XL-Babykorb
Tragenest
Warnung! Verwende niemals miteinander inkompatible Kombinationen von Naturkind-
Produkten und Naturkind-Gestellen oder herstellerfremde Ersatzteile!

7
Warnung! Vergewissere Dich vor Gebrauch,
dass der Babykorb korrekt eingerastet ist.
3. Bedienung
Den Babykorb baust Du auf, indem Du wie folgend
beschrieben vorgehst:
1. Entferne die Matratze aus dem zusammen-
gelegten Babykorb.
2. Es kommen zwei Metallbügel zum Vorschein.
Indem Du sie nach außen drückst, stellt sich der
Babykorb auf.
3. Drücke die Metallbügel (1) solange nach außen,
bis sich der Babykorb aufgestellt hat und die
Metallbügel an den Verankerungen am Bodenteil
(2) anstehen.
4. Lege die Matratze wieder in den Babykorb.
Um den Babykorb zusammenzulegen, gehst Du in
umgekehrter Reihenfolge vor.
3.1 Babykorb aufbauen und zusammenlegen
1. Aktiviere die Feststellbremse (siehe Bedienungs-
anleitung Deines Naturkind Kinderwagens).
2. Hebe den Babykorb am Dach an und führe die
am Babykorb beidseitig angebrachten Zapfen (3)
in die vorgesehenen Aufnahmen (4) am Gestell.
3. Drücke den Babykorb mit den Zapfen in die
Aufnahme so weit nach unten, dass die Zapfen
in die Aufnahme einrasten.
3.2 Babykorb am Gestell befestigen
VIDEO-ANLEITUNG

8
1. Aktiviere die Feststellbremse (siehe Bedienungs-
anleitung Deines Naturkind Kinderwagens).
2. Drücke zunächst auf einer Seite der Kinder-
wagen-Aufnahme den hellgrauen Knopf (5).
3. Wiederhole dies auf der anderen Seite des
Kinderwagens.
4. Entnimm nun den Babykorb.
3.3 Babykorb vom Gestell abnehmen
Wenn Du den Babykorb auf den Fußboden stellst,
kannst du die Schaukelfunktion verwenden.
Klappe zum Aktivieren dieser Funktion die vier
Plastikstützen (6) des Babykorbs ein.
Zum Deaktivieren dieser Funktion klappe die vier
Plastikstützen aus.
3.4 Schaukelfunktion verwenden
Warnung! Nutze die Schaukelfunktion des Babykorbs nur auf einem trockenen, festen und
geraden Untergrund.
VIDEO-ANLEITUNG

9
Zum Aufspannen:
1. Drücke den Knopf (7) am Dachgelenk und ziehe
das Dach am Korkgriff in Richtung Abdeckung.
2. Um das Dach in einer Zwischenposition
einzurasten, lasse den Knopf los.
3. Zum vollständigen Aufspannen halte den Knopf
gedrückt und ziehe das Dach ganz nach oben.
Zum Zurückklappen:
1. Drücke den Knopf (7) am Dachgelenk, um die
Arretierung zu lösen. Ziehe dann das Dach am
Korkgriff in Richtung Kopfteil.
2. Um das Dach in einer Zwischenposition
einzurasten, lasse den Knopf los.
3. Zum vollständigen Zurückklappen halte den
Knopf gedrückt und falte das Dach ein.
Um einen Hitzestau bei warmen Temperaturen zu
vermeiden, kannst Du den integrierten Reißver-
schluss am Dach des Babykorbes öffnen. Darunter
befindet sich ein integriertes Belüftungsnetz.
3.5 Dach aufspannen und zurückklappen
3.6 Integriertes Belüftungsnetz

10
Der Einhang auf der Innenseite des Babykorbs
lässt sich wie folgt abnehmen:
1. Öffne die beiden Plastikhebel (8), die sich auf der
Innenseite des Babykorbs bei den Dachscharnie-
ren befinden.
2. Ziehe an den Plastikhebeln, bis Du die daran
befestigten Schläuche vollständig aus ihren
Führungen im Rahmen des Babykorbs und den
im Einhang eingearbeiteten Stoffführungen
gezogen hast.
Um den Einhang wieder zu befestigen, gehe wie
folgt vor:
1. Lege den Einhang so in den Babykorb, dass sich
das Waschetikett am Fußende befindet.
2. Befestige mit dem kürzeren der beiden Schläu-
che das Kopfende des Einhangs. Zunächst führe
den Schlauch in die Stoffführung ein. Dann drü
cke den Schlauch samt Stoff in die Führung am
Rahmen des Babykorbs.
3. Drücke den Schlauch solange in die Führung im
Rahmen, bis der daran angebrachte Kunststoff-
hebel auf Höhe seiner Aufnahme ankommt.
Drücke den Hebel wieder in die Aufnahme.
4. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite
des Babykorbs mit dem Fußende des Einhangs
und dem verbleibenden längeren Schlauch.
3.7 Einhang abnehmen und einsetzen
VIDEO-ANLEITUNG
VIDEO-ANLEITUNG

11
4. Pege
Alle Baumwollteile stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden auf Naturbasis
gefärbt. Diese Naturfaser ist empfindlicher als Kunstfaser und bleicht schneller aus.
Beachte unbedingt folgende Pflegeanleitung der Stoffe. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das
als Füllmaterial verwendete Schafschurwollvlies verfilzt, aus dem Stoff austritt oder sich ungleich-
mäßig verteilt.
Reinige kleine Flecken vorsichtig mit
einem feuchten Tuch und klarem
Wasser. Vermeide dabei zu reiben!
Alle abnehmbaren Stoffteile (Überdecke,
Matratzenbezug und Innenbezug) können
in der Waschmaschine im Wollprgramm
bei einer Wassertemperatur von max.
30°C und mit flüssigem Wollwaschmittel
gewaschen werden.
Verwende keine Waschmittel mit
optischem Aufheller, diese können die
Farbpartikel verändern oder zerstören.
Stelle das Schleudern aus (kein Schleu-
dern, kein Endschleudern).
Drehe die Stoffteile auf links und wasche
diese in einem Waschbeutel oder einem
Kopfkissen. Fülle die Trommel der
Waschmaschine nur zu einem Drittel.
Lasse die Stoffteile nur an der Luft und
nach Möglichkeit im Schatten trocknen.
Trockne sie niemals im Wäschetrockner.
Schüttle die getrockneten Stoffteile
wieder gut auf, um das Schafschur
wollvlies aufzubauschen.
Die gefärbten Stoffe weisen die folgenden Licht- und Reibeechtheiten auf:
Beachte bitte, dass höhere Ozonwerte eine negative Auswirkung auf die Farbechtheit der Stoffteile
haben. Da Stoffe auch auf Sonneneinstrahlung sensibel reagieren, empfehlen wir Dir, den Kinder-
wagen von der prallen Sonne fernzuhalten.
Stoffe Lichtechtheit
Reibeechtheit
trocken nass
helle Bio-Baumwollfarben 3 bis 4 3 2
dunkle Bio-Baumwollfarben 3 bis 4 2 2

12
5. Gewährleistung
Du hast auf diesen Babykorb einen Gewähr-
leistungsanspruch von zwei Jahren. Die Frist
beginnt mit der Übergabe des Produkts durch
Deinen Händler an Dich.
Zum Nachweis bewahre daher bitte den Kauf-
beleg auf. Ohne Vorlage kann eine Reklamation
nicht bearbeitet werden.
Die Gewährleistung bezieht sich auf sämtliche
Material- und Verarbeitungsfehler, die zum
Zeitpunkt der Übergabe des Produktes an Dich
vorliegen.
Folgende Punkte fallen nicht unter die Gewähr-
leistung:
°Abnutzungserscheinungen
°Folgen unsachgemäßen Gebrauchs.
°Folgen übermäßiger Beanspruchung bzw.
Belastung.
°Folgen fehlerhafter Montage bzw.
Instandsetzung.
°Folgen einer nachlässigen Behandlung
bzw. mangelhaften Wartung und Pflege.
°Folgeschäden, die aus kleineren nicht
beachteten Schäden oder Mängeln
resultieren.
°Folgen unsachgemäßer bzw. eigenständiger
Reparaturen oder Veränderungen des
Produktes ohne vorherige Genehmigung
durch Naturkind.
5.1 Bestimmungen

13
In all den folgenden Fällen handelt es sich
um keine Gewährleistungsfälle:
°Bei der Herstellung lassen sich Farb-
unterschiede der Textilien nicht immer
vermeiden und stellen keinen Reklama-
tionsgrund dar.
°Beim Ausbleichen oder Regenrändern in
den Textilien handelt es sich um keine
Materialfehler, sondern um normale
Abnutzungserscheinungen.
°Mechanische Einwirkungen wie Reibung
oder Scheuern oder unsachgemäße
Behandlung, die Löcher oder Scheuer-
stellen im Stoff verursachen.
°Bei richtiger Wäsche der Babykorbtextilien
verändert sich der Stoff bzw. die Schaf-
wolle nicht! Bitte beachte unbedingt die
genaue Waschanleitung in der Pflege-
anleitung! Sollte der Stoffbezug folgende
Mängel nach einer Wäsche aufweisen, ist
dies eindeutig auf unsachgemäße Wäsche
zurückzuführen und fällt nicht unter
Gewährleistung:
-Stoffbezug ist eingegangen
-Wolle hat sich verfilzt
-Wolle ist vermehrt aus dem Stoff
ausgetreten
-Die gleichmäßige Verteilung der Wolle
im Bezug ist nicht mehr gegeben.
°Stoff und Wolle sind so aufeinander
abgestimmt, dass bei normalem Gebrauch
kaum Wolle durchdringt. Durch die mecha-
nische Beanspruchung bei normalem
Gebrauch ist es jedoch ganz natürlich,
wenn Wollfasern durch den Stoff dringen.
Diese kannst Du einfach mit einer Kleider-
bürste entfernen.
°Bitte prüfe beim Kauf, ob alle Textilien
einwandfrei genäht sind bzw. die Druck-
knöpfe gut befestigt sind. Im Falle einer
Beanstandung bitten wir Dich um sofortige
Reklamation innerhalb von 2 Wochen.
Reklamationen später als 1 Monat nach
Geburtsdatum Deines Kindes können nicht
mehr anerkannt werden und werden als
Abnutzungserscheinung angesehen.
5.2 Beispiele

Aus Liebe. Natürlich.
Unsere Modelle entsprechen den Euro-Normen „EN 1888-2:2019“ sowie „EN 1466:2015“.
Unsere Rohstoffe stammen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) bzw. biologischer Tierhaltung
(kbT). Bei der Verarbeitung werden keinerlei giftige Chemikalien eingesetzt. Jeder Naturkind-Babykorb
wird in Handarbeit für Dich gefertigt!
Bio
Schafschurwolle
Bio
Baumwolle Holz Kork Kokos

Hard Carrycot Lux
Operating and Cleaning Instructions Version 2.0 EN

16
Dear parents!
We are pleased that you have opted for a
Naturkind hard carrycot! As manufacturers, we
have a strong sense of responsibility and are
consistently committed to achieving our goal:
To develop and produce strollers that your baby
truly feels comfortable in and that assure your
child a good and healthy start in life.
All our efforts are focused on creating a cozy
first “living space” for your baby, with loving
attention to detail and the finest materials
we can find. This is our aim, and we pursue
it with love, great sensitivity and a sense of
responsibility. It is important to us to equip
every single Naturkind hard carrycot with our
philosophy.
Peter Doppler, Naturkind-Gründer
We thank you for the trust you have placed in us and hope you have
a lot of fun with your new Naturkind hard carrycot.

17
Contents
1. Delivery Contents ........................................................................................................................................... 18
2. Warnings and Compatibility ........................................................................................................................ 18
2.1 Warnings .............................................................................................................................................. 18
2.2 Compatibility of Naturkind products with Naturkind frames ................................................ 20
3. Operation .......................................................................................................................................................... 21
3.1 Assembling and folding the hard carrycot .................................................................................. 21
3.2 Attaching the hard carrycot to the frame ................................................................................... 21
3.3 Removing the hard carrycot from the frame ............................................................................. 22
3.4 Using the swing function ................................................................................................................ 22
3.5 Unfolding and folding the roof ........................................................................................................ 23
3.6 Integrated ventilation net ................................................................................................................ 23
3.7 Removing and inserting the insert ................................................................................................ 24
4. Care ................................................................................................................................................................ 25
5. Guarantee ........................................................................................................................................................ 26
5.1 Provisions ............................................................................................................................................ 26
5.2 Examples ............................................................................................................................................. 27
Warning! This hard carrycot is only suitable for children who cannot sit upright unaided, roll
over or lean on their hands or knees. Maximum weight of the child 9 kg.

18
1. Delivery Contents
2. Warnings and Compatibility
Please read these instructions carefully befo-
re you use your hard carrycot and follow the
instructions to assure maximum security for
your child, so you can enjoy your hard carry-
cot for a long time.
Read the following information and warnings
carefully before use and keep the instructions
for future reference. If you do not observe the
information and warnings mentioned here, it
could have an effect on your child’s safety.
Please explain the exact operation to everyo-
ne who uses your hard carrycot!
2.1 Warnings
1 piece hard carrycot including roof
1 piece mattress cover
1 piece lateral cloth lining
1 piece coco-latex mattress
1 piece instructions hard carrycot Lux
Keep these instructions
for future reference and read them
carefully before use.

19
Never leave your child unattended!
The hard carrycot is only suitable for
children who are not yet able to sit upright
unaided.
Do not let other children play unsupervised
near the hard carrycot.
Only carry your baby with a closed cover.
Note the risks that may arise from open
fire and other heat sources like electric
heaters, gas bottles, etc. if they are in
close proximity to the hard carrycot.
Before use, check whether the hard carry-
cot is damaged or parts are torn or broken
– if they are, do not use the hard carrycot!
The maximum weight of the child may not
exceed 9 kg.
Never use this hard carrycot on a stand.
Only place this hard carrycot on dry, solid
and firm underground.
For safety reasons, only use original
accessories and spare parts provided
by Naturkind.
Do not place an additional mattress in
the stroller.
In order to prevent your child from suffo-
cating, keep small objects away from your
child.
You yourself are responsible for your
child’s safety.
Only carry the hard carrycot by its handle.
Make sure that the roof is engaged in a
vertical position. Carry the hard carrycot in
a way that enables your baby to be in a
horizontal position.
It is important to check whether your hard
carrycot is properly engaged before use.
Strollers, sports strollers, and hard carry-
cots are no replacements for beds and
may only be used for the transportation of
your child.
Be careful with the hard carrycot, e.g.
when putting it down or when passing
through a door to avoid shocks to your
baby.
Do not place the baby basket near any
other product that could cause a strangu-
lation hazard, e.g. cords, blind/curtain
cords, etc.
Pay attention to an appropriate body
temperature through correct clothing
of your child in the hard carrycot.
Otherwise there is the danger of a life-
threatening overheating.
Only place the hard carrycot on the floor.
Never on raised surfaces. Danger of falling!
Seek medical advice if you are unsure
about the safety of your baby‘s sleep
while using the product.
Important! If you fail to observe this, we
cannot accept any liability for accidents!
Subject to technical modifications.
WARNING!

20
2.2 Compatibility of Naturkind products
with Naturkind frame
Lux Varius pro Vita
Seating unit Lux
Seating unit Varius pro
Seating unit Vita
Hard carrycot Lux
Hard carrycot Varius pro / Vita
XL hard carrycot
Soft carrycot
Warning! Never use combinations of Naturkind products and Naturkind frames that are
incompatible with one another!
Other manuals for Lux
1
Table of contents
Languages: