NEFF Teppan Yaki N74TK00N0 User manual

de
2
Inhaltsverzeichnis
deGebrauchsanleitung
8Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . 2
(Wichtige Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . 3
]Ursachen für Schäden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
7Umweltschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Tipps zum Energiesparen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Umweltgerecht entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
*Gerät kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ihre neue Teppan Yaki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Bedienflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Restwärmeanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
KVor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Teppan Yaki aufheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1Gerät bedienen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Temperatur einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Warmhaltestufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Reinigungsstufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Hintere Heizzone abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Einstelltabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Tipps und Tricks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
bAutomatische Abschaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . 7
DReinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden . . . . . . . . . . . 8
Gerät reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
4Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
E-Nummer und FD-Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör,
Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet:
www.neff-international.com und Online-Shop:
www.neff-eshop.com
Für Produktinformationen
sowie Anwendungs- und
Bedienfragen wählen Sie
unsere Info-Nummer: (Mo-
Fr: 8.00-18.00 Uhr
erreichbar) Nur für Deutschland gültig.
8Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
BestimmungsgemäßerGebrauch
Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann
können Sie Ihr Gerät sicher und richtig
bedienen. Die Gebrauchs- und
Montageanleitung für einen späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei
einem Transportschaden nicht anschließen.
Nur ein konzessionierter Fachmann darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei
Schäden durch falschen Anschluss besteht
kein Anspruch auf Garantie.
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
und das häusliche Umfeld bestimmt. Das
Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und
Getränken benutzen. Der Kochvorgang muss
beaufsichtigt werden. Ein kurzzeitiger
Kochvorgang muss ununterbrochen
beaufsichtigt werden. Das Gerät nur in
geschlossenen Räumen verwenden.
Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer
Höhe von maximal 2000 Metern über dem
Meeresspiegel bestimmt.
Benutzen Sie keine ungeeigneten
Schutzvorrichtungen oder Kinderschutzgitter.
Sie können zu Unfällen führen.
Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einer
Fernsteuerung bestimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt
werden, wenn sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt
oder von ihr bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und sie die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.

Wichtige Sicherheitshinweise de
3
(Wichtige
Sicherheitshinweise
WichtigeSicherheitshinweise
Der Einbau des Gerätes muss gemäß der
beigefügten Montageanleitung erfolgen.
:Warnung – Brandgefahr!
■Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell.
Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt
lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen.
Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig
mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem
ersticken.
Brandgefahr!
■Das Gerät wird sehr heiß, brennbare
Materialien können sich entzünden. Nie
brennbare Gegenstände (z. B. Spraydosen,
Reinigungsmittel) unter dem Gerät oder in
unmittelbarer Nähe lagern oder benutzen.
Nie brennbare Gegenstände auf oder in
das Gerät legen.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
■Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder
fernhalten.
Verbrennungsgefahr!
■Bei geschlossener Geräteabdeckung
kommt es zum Wärmestau. Die
Geräteabdeckung erst schließen, wenn das
Gerät abgekühlt ist. Das Gerät nie mit
geschlossener Geräteabdeckung
einschalten. Die Geräteabdeckung nicht
zum Warmhalten oder Abstellen benutzen.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
■Unsachgemäße Reparaturen sind
gefährlich. Nur ein von uns geschulter
Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Kundendienst rufen.
Stromschlaggefahr!
■An heißen Geräteteilen kann die
Kabelisolierung von Elektrogeräten
schmelzen. Nie Anschlusskabel von
Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in
Kontakt bringen.
Stromschlaggefahr!
■Eindringende Feuchtigkeit kann einen
Stromschlag verursachen. Keinen
Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger
verwenden.
Stromschlaggefahr!
■Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag
verursachen. Nie ein defektes Gerät
einschalten. Netzstecker ziehen oder
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten. Kundendienst rufen.
]Ursachen für Schäden
UrsachenfürSchäden
Die Edelstahl-Bratfläche ist robust und glatt, wird aber
mit der Zeit Gebrauchsspuren bekommen, wie eine
gute Pfanne. Diese beeinträchtigen aber nicht den
Gebrauchsnutzen. Eine leichte Gelbfärbung der
Edelstahl-Bratfläche ist normal.
Achtung!
■Kratzer oder Kerben auf der Bratfläche: Nie mit
Messern auf der Bratfläche schneiden. Zum Wenden
der Speisen die mitgelieferte Spatel verwenden. Mit
der Spatel nicht auf die Bratfläche schlagen.
■Wenn harte oder spitze Gegenstände auf die
Glaskeramik-Blende oder die Glaskeramik-
Abdeckung fallen, können Schäden entstehen.
■Glaskeramik-Abdeckung: Die Glaskeramik-
Abdeckung erst nach vollständiger Abkühlung des
Gerätes auflegen. Nie das Gerät mit aufgelegter
Abdeckung einschalten. Die Abdeckung nicht als
Abstellfläche oder als Warmhaltefläche benutzen.
7Umweltschutz
Umweltschutz
In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum
Energiesparen und zur Geräteentsorgung.
Tipps zum Energiesparen
■Heizen Sie das Gerät nur so lange vor, bis es die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
■Nutzen Sie die Möglichkeit, für die Zubereitung
kleiner Mengen nur die vordere Kochzone
einzuschalten.
■Nutzen Sie den Randbereich der Bratfläche zum
Warmhalten von bereits Gegartem, während Sie in
der Mitte weiter zubereiten.
■Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere
Temperatur zurück.
■Wählen Sie eine passende Temperatur. Mit einer zu
hohen Temperatur verschwenden Sie Energie.
■Nutzen Sie die Restwärme der Teppan Yaki.
Schalten Sie das Gerät bei längeren Garzeiten
bereits 5-10 Minuten vor Garzeitende aus.
Umweltgerecht entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der
Altgeräte vor.

de Gerät kennen lernen
4
*Gerät kennen lernen
Gerätkennenlernen
In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Komponenten
und Bedienelemente.
Ihre neue Teppan Yaki
Bedienfeld
Bedienflächen
Wenn Sie ein Symbol berühren, wird die jeweilige
Funktion aktiviert.
Hinweise
■Die Einstellungen bleiben unverändert, wenn Sie
mehrere Felder gleichzeitig berühren. So können Sie
Übergekochtes im Einstellbereich aufwischen.
■Halten Sie die Bedienflächen immer trocken.
Feuchtigkeit beeinträchtigt die Funktion.
Restwärmeanzeige
Die Teppan Yaki hat eine Restwärmeanzeige.
Erscheint in der Anzeige ein •, ist die Teppan Yaki
noch heiß. Die Anzeige erlischt, wenn die Teppan Yaki
ausreichend abgekühlt ist.
Nr. Bezeichnung
1 Glaskeramik-Abdeckung
2 Bratfläche
3 Schalter
Anzeigen
•Restwärme
~Aufheizanzeige
åHintere Heizzone abgeschaltet
Schalter
140-240°C Temperatur einstellen
,Reinigungsstufe einschalten
mWarmhaltestufe einschalten
åHintere Heizzone abschalten

Vor dem ersten Gebrauch de
5
KVor dem ersten Gebrauch
VordemerstenGebrauch
Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit
Ihrem Gerät zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen
Sie zuerst die Sicherheitshinweise.~"Wichtige
Sicherheitshinweise" auf Seite 3
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch
gründlich mit lauwarmer Spüllauge.
Teppan Yaki aufheizen
Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie die leere
Teppan Yaki auf. Ideal dafür sind 30 Minuten bei
240 °C.
1Gerät bedienen
Gerätbedienen
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät
einstellen. In der Tabelle finden Sie Einstellungen für
verschiedene Gerichte.
Temperatur einstellen
Mit dem Schalter stellen Sie die Temperatur der Teppan
Yaki ein.
Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlischt
die Aufheizanzeige. Jetzt können Sie das Bratgut
auflegen.
Hinweis: Die Teppan Yaki regelt durch Ein- und
Ausschalten der Heizung. Auch bei höchster Leistung
kann die Heizung ein- und ausschalten.
Warmhaltestufe
Mit dem Schalter die Warmhaltestufe mauswählen.
Wählen Sie keine zu großen Mengen zum Warmhalten.
Alle warmzuhaltenden Speisen sollten mit der
Bratfläche in Berührung sein, da sie sonst auskühlen.
Halten Sie Speisen nicht zu lange warm, da sie sonst
austrocknen.
Reinigungsstufe
Auf der Reinigungsstufe ,heizt das Gerät auf 40 °C
auf. So können Sie Verschmutzungen einweichen
lassen, wenn Sie etwas Wasser und Spülmittel auf die
Bratfläche geben (maximal 1 Stunde). Nach Anlösen
der Verschmutzung können Sie mit der Reinigung
beginnen.
Hintere Heizzone abschalten
Bei der Zubereitung kleiner Mengen können Sie auch
nur die vordere Zone nutzen. Die hintere Zone können
Sie zum Warmhalten verwenden.
Drehen Sie den Schalter nach rechts auf das Symbol å
und danach zurück auf die gewünschte Temperatur. Die
Anzeige leuchtet. Die hintere Heizzone ist abgeschaltet.

de Gerät bedienen
6
Einstelltabelle
Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte und
gelten für ein vorgeheiztes Gerät. Die Werte können je
nach Art und Menge des Bratgutes variieren.
Das Bratgut erst auflegen, wenn die Vorheizzeit
verstrichen ist.
Fleisch/Geflügel
Fisch
Gemüse
--------
Bratgut Temperatur Garzeit Menge/Dicke Information
Rindersteak, medium anbraten 230 - 240 °C 2 - 3 Min. je Seite ca. 2 cm z. B. Entrecôte, Filetsteak, Rumps-
teak. Das Steak ist medium, wenn
Fleischsaft austritt.
fortbraten 180 °C 5 - 7 Min.
Schweinenackensteak,
ohne Knochen
210 - 220 °C 15 - 20 Min. ca. 2 cm
Schweinemedaillons 170 - 180 °C 13 - 17 Min. max. 2 cm Fest auf die Platte andrücken, mehr-
mals wenden.
Schnitzel, Schwein oder
Kalb, paniert
190 - 200 °C 10 - 13 Min. 0,5 - 1 cm Ausreichend Öl verwenden, damit die
Panade nicht austrocknet und ver-
brennt.
Putensteak 210 - 220 °C 8 - 15 Min. 1 - 1,5 cm
Hähnchenbrustfilet 180 - 190 °C 15 - 20 Min. 2,5 - 3 cm
Fleischstreifen/Geschnet-
zeltes, Rind oder
Schwein, mariniert
200 - 210 °C 8 - 10 Min. 600 - 700 g Die Fleisch- / Geflügelstreifen gut ver-
teilen, sie sollten sich nicht berühren.
Putenbruststreifen 180 - 190 °C 7 - 9 Min. 600 - 700 g Die Fleisch- / Geflügelstreifen gut ver-
teilen, sie sollten sich nicht berühren.
Hackfleisch 230 - 240 °C 9 - 11 Min. ca. 600 g
Hamburger 180 - 190 °C 13 - 16 Min. max. 1 cm
Bratgut Temperatur Garzeit Menge/Dicke Information
Fischfilet 190 - 200 °C 7 - 10 Min. ca. 2 cm zum Braten geeignete Fischsorten
verwenden, z.B. Lachs, Thunfisch,
Seeteufel, Barsch, Zander. Damit die
Fischfilets weniger stark haften, kön-
nen Sie vor dem Braten in Mehl
gewälzt werden. Beginnen Sie mit
dem Braten auf der Hautseite und
wenden Sie nach Möglichkeit nur ein-
mal.
Lachssteak 170 - 180 °C 18 - 20 Min. ca. 3 cm
Thunfischsteak 190 - 200 °C 18 - 20 Min. ca. 3 cm
Garnelen 210 - 220 °C 8 - 10 Min. à 30 g
Bratgut Temperatur Garzeit Menge/Dicke Information
Karotten, gestiftelt 190 - 200 °C 6 - 8 Min. ca. 500 g
Paprikastreifen 200 - 210 °C 4 - 6 Min. ca. 500 g
Auberginen, in Scheiben 200 - 210 °C 6 - 8 Min. ca. 500 g Auberginen vor dem Braten salzen,
30 Minuten stehen lassen und
abtrocknen.
Zucchini, in Scheiben 190 - 200 °C 6 - 8 Min. ca. 500 g
Zwiebelringe 190 - 210 °C 5 - 7 Min. ca. 500 g
Champignons, in Schei-
ben
230 - 240 °C 10 - 12 Min. ca. 500 g
Kartoffeln, gekocht, in
Scheiben
210 - 220 °C 10 - 12 Min. ca. 500 g

Automatische Abschaltung de
7
Tipps und Tricks
■Legen Sie das Gargut erst auf, wenn die
Aufheizanzeige erloschen ist. Dies gilt ebenfalls bei
der Erhöhung der Temperatur zwischen zwei
Zubereitungen.
■Drücken Sie Fleisch-, Geflügel- und Fischstücke mit
dem Spatel flach auf die Bratfläche. Wenden Sie sie
erst, wenn sie sich leicht von der Platte lösen lassen,
um die Fasern nicht zu zerstören. Es kann ansonsten
Flüssigkeit austreten, was zum Austrocknen des
Gargutes führt.
■Fleisch-, Geflügel- und Fischstücke sollten sich beim
Braten nicht berühren, damit sie keine Flüssigkeit
ziehen.
■Stechen oder schneiden Sie Fleisch vor oder
während des Garens nicht ein, um den Austritt von
Fleischsaft zu verhindern.
■Salzen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch nicht vor dem
Braten, um kein Wasser und lösliche Nährstoffe zu
entziehen.
■Fischfilet kann vor dem Braten in Mehl gewälzt
(mehliert) werden. So haftet es weniger stark an.
■Fischfilet nach Möglichkeit nur einmal wenden.
Braten Sie es zuerst auf der Hautseite an.
■Verwenden Sie nur hoch erhitzbare, zum Braten
geeignete Öle und Fette, z. B. raffinierte Pflanzenöle
oder Butterschmalz (geklärte Butter).
bAutomatische Abschaltung
AutomatischeAbschaltung
Falls das Gerät mehr als 2 Stunden in Betrieb ist und
Sie die Einstellung nicht ändern, wird die automatische
Abschaltung aktiviert.
Die Heizung wird unterbrochen, das Aufheizsymbol
blinkt.
Drehen Sie den Schalter auf 0. Danach können Sie das
Gerät neu einstellen.

de Reinigen
8
DReinigen
Reinigen
Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät
lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät
richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie
über den Kundendienst oder in unserem e-Shop.
:Warnung – Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag
verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder
Dampfreiniger verwenden.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
:Warnung – Verbrennungsgefahr!
Beim Aufgeben von Wasser oder Eiswürfeln auf die
heiße Bratfläche entstehen Spritzer und Wasserdampf.
Nicht über das Gerät beugen. Sicherheitsabstand
einhalten.
Diese Reinigungsmittel nicht verwenden
■Scheuernde oder scharfe Reiniger
■Säurehaltige Reiniger (z. B. Essig, Zitronensäure,
usw.) nicht auf den Rahmen oder die Blende
gelangen lassen
■Chlorhaltige oder stark alkoholhaltige Reiniger
■Backofenspray
■Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder
Scheuerkissen
■Neue Schwammtücher vor Gebrauch gründlich
auswaschen.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn es
abgekühlt ist. Eingebrannte Rückstände lassen sich nur
schwer entfernen.
Entfernen Sie grobe Rückstände mit den Spateln.
Eiswürfel eignen sich besser zur Reinigung des warmen
Gerätes als Wasser, da weniger heiße Spritzer und
Wasserdampf entstehen.
Entfernen Sie sorgfältig Reste von Reinigern vor dem
nächsten Gebrauch.
Warmes Gerät reinigen
1. Gerät ausschalten. Mindestens 15 Minuten abkühlen
lassen!
2. Eiswürfel oder Wasser auf die Bratfläche geben.
Einige Spritzer Spülmittel dazugeben.
Verschmutzung einweichen lassen.
3. Mit der Reinigung erst beginnen, wenn die
Restwärmeanzeige •nicht mehr angezeigt wird.
Abgekühltes Gerät reinigen
1. Etwas Wasser und Spülmittel auf die Bratfläche
geben, sodass diese leicht bedeckt ist.
2. Gerät einschalten. Reinigungsstufe einstellen.
Verschmutzung einweichen lassen (max. 1 Stunde).
3. Nach Anlösen der Verschmutzung mit der Reinigung
beginnen.
Zwischenreinigung zwischen zwei Bratvorgängen
1. Gerät ausschalten.
2. 4 - 5 Eiswürfel mit den Spateln über die heiße
Bratfläche schieben.
3. Angelöste Verschmutzungen mit den Spateln
entfernen.
4. Gerät wieder einschalten. Mit dem Auflegen der
Speisen warten, bis das Gerät die eingestellte
Temperatur wieder erreicht hat.
Geräteteil/Oberfläche Empfohlene Reinigung
Bratfläche Fetthaltige Rückstände mit heißem Wasser
und Spülmittel entfernen.
Je nach Gargut können weißliche Flecken
auf der Bratfläche zurückbleiben. Mit Zitro-
nensaft oder Essig entfernen. Anschließend
gründlich feucht nachwischen. Zitronensaft
oder Essig dürfen nicht mit der Bedien-
blende in Kontakt kommen.
Bratfläche, einge-
brannte Verschmutzun-
gen
Für starke Verschmutzungen unseren Edel-
stahl-Reiniger (Bestellnummer 00311499)
verwenden. Dadurch bekommt die Bratflä-
che wieder Glanz.
Hartnäckige Verschmutzungen bei kaltem
Gerät mit unserem Grillreiniger-Gel (Bestell-
nummer 00463582) einstreichen und min-
destens 2 Stunden einwirken lassen, bei
starker Verschmutzung über Nacht.
Anschließend gründlich abspülen und trock-
nen. Verpackungshinweise des Reinigers
beachten.
Edelstahlrahmen Mit einem weichen, feuchten Lappen und
etwas Spülmittel reinigen.
Für starke Verschmutzungen unseren Edel-
stahl-Reiniger (Bestellnummer 00311499)
verwenden. Dadurch bekommt matter Edel-
stahl wieder Glanz.
Bedienblende Mit einem weichen, feuchten Lappen und
etwas Spülmittel reinigen; der Lappen darf
nicht zu nass sein. Mit einem weichen Tuch
nachtrocknen.
Geräteteil/Oberfläche Empfohlene Reinigung

Kundendienst de
9
4Kundendienst
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser
Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine
passende Lösung, auch um unnötige Besuche des
Kundendienstpersonals zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die Erzeugnisnummer
(E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) an, damit wir
Sie qualifiziert betreuen können. Das Typenschild mit
den Nummern finden Sie an der Unterseite des
Gerätes.
Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen,
können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die
Telefonnummer des Kundendienstes eintragen.
Beachten Sie, dass der Besuch des
Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung
auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen
Kundendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden
Kundendienst-Verzeichnis.
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen
Vertrauen Sie auf die Kompetenz des Herstellers. Sie
stellen somit sicher, dass die Reparatur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt wird, die mit den
Original-Ersatzteilen für Ihr Gerät ausgerüstet sind.
E-Nr. FD-Nr.
Kundendienst O
A0810 550 544
D089 12 474 474
CH 0848 840 040
=1U)'(1U
7\SH

en
10
Table of contents
enInstruction manual
8Intended use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
(Important safety information . . . . . . . . . . . . . . 11
]Causes of damage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7Environmental protection . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Tips on energy saving . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Environmentally-friendly disposal . . . . . . . . . . . . . . . .11
*Getting to know your appliance . . . . . . . . . . . . 12
Your new teppanyaki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Control panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Controls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Residual heat indicator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
KBefore using for the first time. . . . . . . . . . . . . . 13
Cleaning the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Heating the Teppan Yaki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
1Operating the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Setting the temperature . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Keep warm setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Cleaning level. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Switching off the rear heating zone . . . . . . . . . . . . . .13
Table of cooking settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Tips and tricks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
bAutomatic safety cut-out . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
DCleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Do not use these cleaners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Cleaning the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
4Customer service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
E number and FD number . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Produktinfo
Additional information on products, accessories,
replacement parts and services can be found at
www.neff-international.com and in the online shop
www.neff-eshop.com
8Intended use
Intendeduse
Read these instructions carefully. Only then
will you be able to operate your appliance
safely and correctly. Retain the instruction
manual and installation instructions for future
use or for subsequent owners.
Check the appliance for damage after
unpacking it. Do not connect the appliance if it
has been damaged in transport.
Only a licensed professional may connect
appliances without plugs. Damage caused by
incorrect connection is not covered under
warranty.
This appliance is intended for private domestic
use and the household environment only. The
appliance must only be used for the
preparation of food and beverages. The
cooking process must be supervised. A short
cooking process must be supervised without
interruption. Only use the appliance in
enclosed spaces.
This appliance is intended for use up to a
maximum height of 2000 metres above sea
level.
Do not use any unsuitable safety devices or
child protection grilles. These can cause
accidents.
This appliance is not intended for operation
with an external clock timer or a remote
control.
This appliance may be used by children over
the age of 8 years old and by persons with
reduced physical, sensory or mental
capabilities or by persons with a lack of
experience or knowledge if they are
supervised or are instructed by a person
responsible for their safety how to use the
appliance safely and have understood the
associated hazards.
Children must not play with, on, or around the
appliance. Children must not clean the
appliance or carry out general maintenance
unless they are at least 8 years old and are
being supervised.
Keep children below the age of 8 years old at
a safe distance from the appliance and power
cable.

Important safety information en
11
(Important safety
information
Importantsafetyinformation
This appliance must be installed according to
the installation instructions included.
:Warning – Risk of fire!
■Hot oil and fat can ignite very quickly. Never
leave hot fat or oil unattended. Never use
water to put out burning oil or fat. Switch off
the hotplate. Extinguish flames carefully
using a lid, fire blanket or something similar.
Risk of fire!
■The appliance becomes very hot and
flammable materials could catch fire. Never
store or use flammable objects (e.g. spray
cans, cleaning agents) under the appliance
or in its immediate vicinity. Never place
flammable items on or in the appliance.
:Warning – Risk of burns!
■The accessible parts become very hot when
in operation. Never touch hot parts. Keep
children at a safe distance.
Risk of burns!
■When the appliance cover is closed, heat
will accumulate. Only close the appliance
cover when the appliance has cooled down.
Never switch the appliance on with the
appliance cover closed. Do not rest food on
the appliance cover or use it to keep food
warm.
:Warning – Risk of electric shock!
■Incorrect repairs are dangerous. Repairs
may only be carried out by one of our
trained after-sales engineers. If the
appliance is faulty, unplug the mains plug or
switch off the fuse in the fuse box. Contact
the after-sales service.
Risk of electric shock and serious injury!
■The cable insulation on electrical
appliances may melt when touching hot
parts of the appliance. Never bring
electrical appliance cables into contact with
hot parts of the appliance.
Risk of electric shock!
■Do not use any high-pressure cleaners or
steam cleaners, which can result in an
electric shock.
Risk of electric shock!
■A defective appliance may cause electric
shock. Never switch on a defective
appliance. Unplug the appliance from the
mains or switch off the circuit breaker in the
fuse box. Contact the after-sales service.
]Causes of damage
Causesofdamage
The stainless steel grilling surface is sturdy and smooth,
but, like any good pan, will show signs of use over time.
These do not impair the product use. A slight yellowing
of the stainless steel grilling surface is normal.
Caution!
■Scratches or scores on the grilling surface: Never
use a knife to cut on the grilling surface. Turn food
using the spatula provided. Do not hit the grilling
surface with the spatula.
■If hard or sharp objects fall on the glass ceramic
panel or the glass ceramic cover, damage could
occur.
■Glass ceramic cover: Only close the glass ceramic
cover after the appliance has cooled down
completely. Never switch the appliance on with the
cover closed. Do not use the cover as a cooker
surface or warming zone.
7Environmental protection
Environmentalprotection
In this section, you can find information about saving
energy and disposing of the appliance.
Tips on energy saving
■Pre-heat the appliance only until the required
temperature is reached.
■If you are preparing small amounts of food, use the
option to switch on the front zone only.
■Use the edge of the frying surface to keep food that
is already cooked warm, whilst continuing to prepare
food in the middle.
■Switch to a lower temperature in good time.
■Select an appropriate temperature. Using a
temperature that is too high wastes energy.
■Use the residual heat of the teppanyaki. For longer
cooking times, switch the appliance off 5-10 minutes
before the end of the cooking time.
Environmentally-friendly disposal
Dispose of packaging in an environmentally-friendly
manner.
This appliance is labelled in accordance with
European Directive 2012/19/EU concerning
used electrical and electronic appliances
(waste electrical and electronic equipment -
WEEE). The guideline determines the
framework for the return and recycling of used
appliances as applicable throughout the EU.

en Getting to know your appliance
12
*Getting to know your
appliance
Gettingtoknowyourappliance
In this section, we will explain the components and
controls.
Your new teppanyaki
Control panel
Controls
Touching a symbol activates the associated function.
Notes
■The settings will remain unchanged if you touch
multiple symbols at once. This allows you to wipe up
spills on the control panel.
■Always keep the controls dry. Moisture reduces their
effectiveness.
Residual heat indicator
The Teppan Yaki has a residual heat indicator.
If an •appears in the display, the Teppan Yaki is still
hot. The indicator goes out when the Teppan Yaki has
cooled down sufficiently.
No. Name
1 Glass ceramic cover
2 Frying surface
3 Switch
Indicators
•Residual heat
~Heating indicator
åRear heating zone switched off
Switch
140-240°C Setting the temperature
,Switch on the cleaning setting
mSwitch on the warming setting
åSwitching off the rear heating zone

Before using for the first time en
13
KBefore using for the first
time
Beforeusingforthefirsttime
In this section, you can find out what you must do
before using your appliance to prepare food for the first
time. Read the safety information before you
start.~"Important safety information" on page 11
Cleaning the appliance
Before using the appliance for the first time, clean it
thoroughly with lukewarm soapy water.
Heating the Teppan Yaki
To get rid of the new cooker smell, heat up the empty
Teppan Yaki. 30 minutes at 240 °C is ideal.
1Operating the appliance
Operatingtheappliance
In this section, you can find out how to set your
appliance. In the table, you can find the settings for
various dishes.
Setting the temperature
Set the temperature of the Teppan Yaki with the switch.
Once the set temperature is reached, the heating
indicator goes out. Now you can place the food on the
Teppan Yaki.
Note: The Teppan Yaki regulates the heat level by
switching on and off. Even at maximum power, the
heating can switch on and off.
Keep warm setting
Use the switch to select the keep warm setting m.
Do not try to keep too much food warm at once. All
food to be kept warm should be in contact with the
grilling surface, as otherwise it will cool down. Do not
keep food warm for too long as it will dry out.
Cleaning level
In cleaning level ,, the appliances heats up to 40 °C.
You can leave dirt to soak by adding some water and
washing-up liquid to the grilling surface (max. 1 hour).
After dissolving the dirt, you can begin cleaning.
Switching off the rear heating zone
When preparing small quantities, you can choose to
use only the front zone. You can use the rear zone to
keep the food warm.
Turn the switch to the right to the åsymbol and then
back to the desired temperature. The display lights up.
The rear heating zone is switched off.

en Operating the appliance
14
Table of cooking settings
The values in the tables are given as a guide and are
based on a pre-heated appliance. The values may vary
depending on the type and amount of food to be
cooked.
Do not place the food onto the frying surface until the
pre-heating time has elapsed.
Meat/poultry
Fish
Vegetables
--------
Roast Temperature Cooking time Amount/thickness Information
Beefsteak, medium Searing 230 - 240 °C 2 - 3 min. on each side Approx. 2 cm For example, entrecôte, fillet steak,
rump steak. The steak is medium
when meat juice escapes.
Frying 180 °C 5 - 7 min.
Pork neck steaks, boned 210 - 220 °C 15 - 20 min. Approx. 2 cm
Pork medallions 170 - 180 °C 13 - 17 min. Max. 2 cm Press firmly down on the frying sur-
face, turn several times.
Escalope, pork or veal,
breaded
190 - 200 °C 10 - 13 min. 0.5 - 1 cm Use sufficient oil to prevent the bread-
crumb coating from drying out and
burning.
Turkey steak 210 - 220 °C 8 - 15 min. 1 - 1.5 cm
Chicken breast fillet 180 - 190 °C 15 - 20 min. 2.5 - 3 cm
Strips of meat/diced
meat, beef or pork, mari-
nated
200 - 210 °C 8 - 10 min. 600 - 700 g Spread out the strips of meat/poultry
so they are not touching.
Strips of turkey breast 180 - 190 °C 7 - 9 min. 600 - 700 g Spread out the strips of meat/poultry
so they are not touching.
Minced meat 230 - 240 °C 9 - 11 min. Approx. 600 g
Hamburgers 180 - 190 °C 13 - 16 min. Max. 1 cm
Roast Temperature Cooking time Amount/thickness Information
Fish fillet 190 - 200 °C 7 - 10 min. Approx. 2 cm Use types of fish that are suitable for
frying, e.g. salmon, tuna, monkfish,
perch and pike-perch. To prevent the
fish fillets sticking to the teppanyaki
they can be rolled in flour before fry-
ing. Start by frying them skin-side
down and turn just once if possible.
Salmon steak 170 - 180 °C 18 - 20 min. Approx. 3 cm
Tuna steak 190 - 200 °C 18 - 20 min. Approx. 3 cm
Prawns 210 - 220 °C 8 - 10 min. 30 g each
Roast Temperature Cooking time Amount/thickness Information
Carrots, julienne 190 - 200 °C 6 - 8 min. Approx. 500 g
Sliced peppers 200 - 210 °C 4 - 6 min. Approx. 500 g
Aubergines, sliced 200 - 210 °C 6 - 8 min. Approx. 500 g Salt the aubergines before frying,
leave for 30 minutes and dry off.
Courgettes, sliced 190 - 200 °C 6 - 8 min. Approx. 500 g
Onion rings 190 - 210 °C 5 - 7 min. Approx. 500 g
Mushrooms, sliced 230 - 240 °C 10 - 12 min. Approx. 500 g
Potatoes, boiled, sliced 210 - 220 °C 10 - 12 min. Approx. 500 g

Automatic safety cut-out en
15
Tips and tricks
■When the heating up light goes off, place the food
on the appliance. This also applies when raising the
temperature to fry a second item which requires a
higher setting.
■Press the pieces of meat, poultry or fish flat onto the
frying surface using the spatula. Only turn the meat,
when it comes away from the surface easily, in order
to protect the structure of the meat. Damaging the
structure can cause juices to escape and results in
the meat drying out.
■Keep the pieces of meat, poultry or fish apart so that
they do not draw any liquid.
■Avoid pricking or cutting meat before or during
frying, in order to retain meat juices.
■Do not salt the food before frying, to prevent liquid
and soluble nutrients from escaping.
■Turn fish fillets in flour before frying. The fish will be
easier to turn.
■Turn fish fillets only once if possible. Place fish onto
the appliance with the skin facing downward.
■Use oil and fat that is suitable for frying, for example
plant oil or concentrated butter.
bAutomatic safety cut-out
Automaticsafetycut-out
If the appliance is in operation for more than 2 hours
without the setting being changed, the automatic switch-
off is activated.
Heating is cancelled, and the heating symbol flashes.
Turn the switch to 0. You can then set the appliance
again.

en Cleaning
16
DCleaning
Cleaning
With good care and cleaning, your appliance will retain
its appearance and remain fully functioning for a long
time to come. We will explain here how you should
correctly care for and clean your appliance.
Suitable maintenance and cleaning products can be
purchased from the after-sales service or in our e-Shop.
:Warning – Risk of electric shock!
Do not use any high-pressure cleaners or steam
cleaners, which can result in an electric shock.
:Warning – Risk of burns!
The appliance becomes hot during operation. Allow the
appliance to cool down before cleaning.
:Warning – Risk of burns!
When you add water or ice cubes to the hot grilling
surface, it will spit and steam will form. Do not bend
over the appliance. Keep a safe distance away.
Do not use these cleaners
■Scouring or chemically aggressive cleaners
■Don't allow acidic cleaners (e.g. vinegar, citric acid,
etc.) to get on the frame or panel.
■Cleaners containing chlorine or with a high content
of alcohol
■Oven cleaner
■Hard and scratchy sponges, brushes or scouring
pads
■Thoroughly wash out new sponge cloths before
using them.
Cleaning the appliance
Clean the appliance after each use once it has cooled
down. Burnt-on residues can only be removed with
difficulty.
Remove large clumps of residue using a spatula.
Ice cubes are better suited to cleaning the hot
appliance than water as they cause less splashing of
hot water and less steam.
Carefully remove cleaner residues before next using the
appliance.
Cleaning the appliance when it is hot
1. Switch off the appliance. Leave the appliance to cool
down for at least 15 minutes.
2. Pour ice cubes or water onto the frying surface. Add
a few drops of washing-up liquid. Leave the dirt to
soak.
3. Only begin cleaning when the •residual heat
indicator is no longer displayed.
Cleaning the appliance once it has cooled down
1. Pour a little water and add a drop of washing-up
liquid on the frying surface so that it is just covered.
2. Switch on the appliance. Set the cleaning setting.
Leave the dirt to soak (max. 1 hour).
3. Begin cleaning once the dirt has begun to soften.
Cleaning between uses
1. Switch off the appliance.
2. Use a spatula to push 4 – 5 ice cubes over the hot
frying surface.
3. Use a spatula to remove dirt which has begun to
soften.
4. Switch the appliance on again. Wait until the
appliance has reached the set temperature again
before placing food on the frying surface.
Appliance part/sur-
face Recommended cleaning
Frying surface Use hot water and washing-up liquid to
remove greasy residues.
Depending on what has been cooked, whit-
ish stains may remain on the frying surface.
Remove these with lemon juice or vinegar.
Then thoroughly wipe the frying surface with
a damp cloth. Lemon juice and vinegar must
not be allowed to come into contact with the
control panel.
Fryingsurface,burnt-on
dirt
For heavy soiling, use our stainless-steel
cleaner (order no. 00311499). This gives
dull stainless steel its shine back.
Apply our grill cleaner gel (order no.
00463582) to stubborn dirt once the appli-
ance has cooled down and let it work for at
least 2 hours, or overnight for heavy soiling.
Then rinse off thoroughly and dry. Follow
the instructions on the cleaner's packaging.
Stainless steel frame Clean using a soft, damp cloth and some
washing-up liquid.
For heavy soiling, use our stainless-steel
cleaner (order no. 00311499). This gives
dull stainless steel its shine back.
Control panel Clean using a soft, damp cloth and some
washing-up liquid; the cloth must not be too
wet. Dry with a soft cloth.
Appliance part/sur-
face Recommended cleaning

Customer service en
17
4Customer service
Customerservice
Our after-sales service is there for you if your appliance
needs to be repaired. We will always find an
appropriate solution, also in order to avoid after-sales
personnel having to make unnecessary visits.
E number and FD number
When calling us, please quote the product number (E
no.) and the production number (FD no.) so that we can
provide you with the correct advice. The rating plate
containing these numbers is found on the underside of
the appliance.
To save time, you can make a note of the number of
your appliance and the telephone number of the after-
sales service in the space below, should it be required.
Please note that a visit from an after-sales service
engineer is not free of charge in the event of misuse of
the appliance, even during the warranty period.
Please find the contact data of all countries in the
enclosed customer service list.
To book an engineer visit and product advice
Rely on the professionalism of the manufacturer. You
can therefore be sure that the repair is carried out by
trained service technicians who carry original spare
parts for your appliances.
E-Nr Number FD Number
After-sales service O
GB 0344 892 8989
Calls charged at local or mobile rate.
IE 01450 2655
0.03 € per minute at peak. Off peak 0.0088 €
per minute.
=1U)'(1U
7\SH

fr
18
Table des matières
frMode d’emploi
8Utilisation conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
(Précautions de sécurité importantes. . . . . . . . 19
]Causes de dommages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7Protection de l'environnement . . . . . . . . . . . . . 20
Conseils pour économiser l'énergie . . . . . . . . . . . . . .20
Elimination écologique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
*Présentation de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Votre nouveau Teppan Yaki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Bandeau de commande. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Bandeau de commande. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Indicateur de chaleur résiduelle . . . . . . . . . . . . . . . . .21
KAvant la première utilisation . . . . . . . . . . . . . . . 22
Nettoyage de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Préchauffage du teppan yaki . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
1Utilisation de l’appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Réglage de la température. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Position maintien au chaud . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Position de nettoyage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Désactiver la zone de chauffe arrière. . . . . . . . . . . . .22
Tableau de réglage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Conseils et astuces . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
bCoupure de sécurité automatique . . . . . . . . . . 24
DNettoyage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
N'utilisez pas ces produits nettoyants . . . . . . . . . . . . 25
Nettoyage de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
4Service après-vente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Numéro E et numéro FD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Produktinfo
Vous trouverez des informations supplementaires
concernant les produits, accessoires, pièces de
rechange et services sur Internet sous :
www.neff-international.com et la boutique en ligne :
www.neff-eshop.com
8Utilisation conforme
Utilisationconforme
Lire attentivement ce manuel. Ce n'est qu'alors
que vous pourrez utiliser votre appareil
correctement et en toute sécurité. Conserver
la notice d'utilisation et de montage pour un
usage ultérieur ou pour le propriétaire suivant.
Contrôler l'état de l'appareil après l'avoir
déballé. Ne pas le raccorder s'il présente des
avaries de transport.
Seul un expert agréé peut raccorder l'appareil
sans fiche. La garantie ne couvre pas les
dommages résultant d'un mauvais
raccordement.
Cet appareil est destiné exclusivement à une
utilisation domestique et non professionnelle.
Utiliser l'appareil uniquement pour préparer
des aliments et des boissons. Le processus
de cuisson doit être effectué sous
surveillance. Un processus de cuisson court
doit être surveillé sans interruption. Utiliser
l'appareil uniquement dans des pièces
fermées.
Cet appareil est conçu pour une utilisation
jusqu'à une altitude maximale de 2 000 m.
N'utilisez pas de protections inappropriées ni
de grilles de protection-enfants. Elles peuvent
provoquer des accidents.
Cet appareil n'est pas conçu pour un
fonctionnement avec une minuterie externe ou
une commande à distance.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants
de 8 ans ou plus et par des personnes dotées
de capacités physiques, sensorielles ou
mentales réduites ou disposant de
connaissances ou d’expérience insuffisantes,
sous la surveillance d'un tiers responsable de
leur sécurité ou bien lorsqu'ils ont reçu des
instructions liées à l'utilisation de l'appareil en
toute sécurité et qu'ils ont intégré les risques
qui en résultent.
Les enfants ne doivent pas jouer avec
l'appareil. Le nettoyage et l'entretien effectué
par l'utilisateur ne doivent pas être accomplis
par des enfants, sauf s'ils sont âgés de 8 ans
et plus et qu'un adulte les surveille.
Les enfants de moins de 8 ans doivent être
tenus à distance de l'appareil et du cordon
d'alimentation.

Précautions de sécurité importantes fr
19
(Précautions de sécurité
importantes
Précautionsdesécuritéimportantes
Cet appareil doit être installé en respectant la
notice de montage ci-incluse.
:Mise en garde – Risque d'incendie !
■L'huile et la graisse chaude s'enflamme
rapidement. Ne jamais laisser l'huile et la
graisse chaude sans surveillance. Ne
jamais éteindre le feu avec de l'eau.
Eteindre le foyer. Etouffer les flammes
prudemment avec un couvercle, une
couverture ou similaire.
Risque d'incendie !
■L'appareil devient très chaud, des matières
inflammables peuvent s'enflammer. Ne
jamais ranger ou utiliser des objets
inflammables (p.ex. aérosols , nettoyants)
en-dessous de l’appareil ou à proximité. Ne
jamais poser des objets inflammables sur
ou dans l'appareil.
:Mise en garde – Risque de brûlure !
■Les éléments accessibles deviennent
chauds pendant le fonctionnement. Ne
jamais toucher les éléments chauds.
Eloigner les enfants.
Risque de brûlure !
■Lorsque le couvercle de l'appareil est fermé
il y a accumulation de chaleur. Fermez le
couvercle seulement lorsque l'appareil est
refroidi. N'allumez jamais l'appareil avec le
couvercle. N'utilisez jamais le couvercle
comme desserte ou chauffe-plat.
:Mise en garde – Risque de choc
électrique !
■Les réparations inexpertes sont
dangereuses.Seul un technicien du service
après-vente formé par nos soins est habilité
à effectuer des réparations.Si l'appareil est
défectueux, retirer la fiche secteur ou
enlever le fusible dans le boîtier à fusibles.
Appeler le service aprèsvente.
Risque de choc électrique !
■L'isolation des câbles des appareils
électroménagers peut fondre au contact
des pièces chaudes de l'appareil. Ne
jamais mettre le câble de raccordement
des appareils électroménagers en contact
avec des pièces chaudes de l'appareil.
Risque de choc électrique !
■De l'humidité qui pénètre peut occasionner
un choc électrique. Ne pas utiliser de
nettoyeur haute pression ou de nettoyer à
vapeur.
Risque de choc électrique !
■Un appareil défectueux peut provoquer un
choc électrique. Ne jamais mettre en
service un appareil défectueux. Débrancher
la fiche secteur ou enlever le fusible dans le
boîtier à fusibles. Appeler le service après-
vente.

fr Causes de dommages
20
]Causes de dommages
Causesdedommages
La surface de cuisson en inox est robuste et lisse, mais
avec le temps, elle va présenter des traces d'usure, de
la même façon qu'une bonne poêle. Toutefois, ces
traces n'affectent rien la valeur d'usage. Une légère
coloration jaune de la surface en inox est normale.
Attention !
■Rayures ou entailles sur la surface de cuisson :
Ne coupez pas avec un couteau directement sur la
surface de cuisson. Pour retourner les mets, utilisez
les spatules. Ne tapez pas avec les spatules sur la
surface de cuisson.
■La chute d'objets durs ou pointus sur le bandeau en
vitrocéramique ou sur le couvercle en
vitrocéramique peut provoquer des dommages.
■Couvercle en vitrocéramique : Pour remettre le
couvercle en vitrocéramique sur l'appareil, attendez
que ce dernier soit bien refroidi. Ne mettez jamais
l'appareil en marche avec le couvercle. N'utilisez
jamais le couvercle comme desserte ou chauffe-plat.
7Protection de
l'environnement
Protectiondel'environnement
Dans ce chapitre vous obtenez des informations
concernant l'économie d'énergie et sur la mise au rebut
de l'appareil.
Conseils pour économiser l'énergie
■Ne préchauffez pas trop l'appareil jusqu'à ce qu'il ait
atteint la température souhaitée.
■Lors de la préparation de petites quantités, profitez
aussi de la possibilité de n'allumer que la zone de
cuisson avant.
■Utilisez le bord de la surface de cuisson pour
maintenir au chaud les plats déjà cuits, pendant que
vous continuez de préparer au centre.
■Revenez à temps à une température plus basse.
■Sélectionnez une température adaptée. Vous
gaspillez de l'énergie avec une température trop
élevée.
■Utilisez la chaleur résiduelle du Teppan Yaki. Si les
temps de cuisson sont plus longs, éteignez 5 à
10 minutes avant la fin du temps de cuisson.
Elimination écologique
Eliminez l'emballage en respectant
l'environnement.
Cet appareil est marqué selon la directive
européenne 2012/19/UE relative aux appareils
électriques et électroniques usagés (waste
electrical and electronic equipment - WEEE).
La directive définit le cadre pour une reprise et
une récupération des appareils usagés
applicables dans les pays de la CE.
Table of contents
Languages:
Other NEFF Hob manuals

NEFF
NEFF T1213 User manual

NEFF
NEFF T25T8N0 User manual

NEFF
NEFF N14D30N0 User manual

NEFF
NEFF PNC6B 1 Series User manual

NEFF
NEFF T18TS2KN Series User manual

NEFF
NEFF T68 S6 Series User manual

NEFF
NEFF T48 D2 Series Specification sheet

NEFF
NEFF N2 K30 Series User manual

NEFF
NEFF T1.B22 Series User manual

NEFF
NEFF T56FT60X0 User manual

NEFF
NEFF N13MK20.0 User manual

NEFF
NEFF T21.3 User manual

NEFF
NEFF T6 S6 Series User manual

NEFF
NEFF T16BT 6 Series User manual

NEFF
NEFF M15R42X2/01 User manual

NEFF
NEFF T4**T4 Series User manual

NEFF
NEFF T3 B20 Series User manual

NEFF
NEFF T93T42 Series User manual

NEFF
NEFF T26CR4 Series User manual

NEFF
NEFF T4 D7B Series User manual