NEILPRYDE X1 User manual


WWW.NEILPRYDE.COM

WWW.NEILPRYDE.COM
CONTENTS
ESPAÑOL
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS
Universal Adjustable Outhaul
X9 and RS:X Booms
All X1, X3 and RS:One Booms
RS:X Adjustable Downhaul
04
05
06
08
Universell verstellbares Trimmsystem
X9 und RS:X Gabelbäume
Alle X1, X3 und RS:One Gabelbäume
RS:X verstellbares Vorliek-Trimmsystem
14
15
16
18
Kit de Palan d'Écoute
Wishbones X9 et RS:X
Tous les Wishbones X1, X3 & RS:One
RS:X Kit De Palan D'amure
24
25
26
28
Sistema Universal De Escota Regulable
Botavaras X9 Y RS:X
Todas Las Botavaras X1, X3 Y RS:One
RS:X Escota Regulable
34
35
36
38
44
45
46
48
X1, X3 RS:One

English Deutsch Français Español
USER GUIDE
With the NeilPryde Universal Adjustable Outhaul System, you can tune your rig
as easily while sailing as you can when on the beach – regardless of the type
of NeilPryde boom you use.
This kit is designed to be used on any X1, X3, X9,RS:X or RS:One boom. For
the X1, X3 and RS:One booms you will need to modify the back end of the boom
by installing a new tail piece (included). For the RS:X and X9 booms, the tail end
is supplied complete with pulleys and is therefore ready for the installation of
an adjustable outhaul.
PARTS LIST
2 x Clamcleat CL244 aluminum cleat.
2 x Clamcleat CL111 plastic cleat clamp with stainless steel screws.
2 x Ronstan RF571 pulley block.
1 x 3 pulley tail piece with stainless steel rivet. (for X1, X3, RS:One)
2 x 2.4m lengths of 5mm line.
1 x 2.8m length of 4mm line.
2 x EVA Shims.
HELPFUL HINTS
• You will need to trim the 4mm rope (this goes through the tail piece) to length in order
to suit the size of sail and boom that you are using. The best way of doing this is
to assemble your adjustable outhaul system and then rig your sail. After testing the
adjustment range on the rigged sail, trim off the excess rope.
• So that the rope does not accidentally slip through the cleat on the boom, tie a figure
eight knot in the end of the line.
• Try to set up your outhaul system so that you use the 6:1 option as often as possible.
You will find it much easier to trim the sail, even under load, when you do this.
04
Universal Adjustable Outhaul

6:1 OuthaulClove HitchClamcleat CL244/CL111 Through
bottom pulley
Ronstan RF571
Ronstan RF571
FrançaisEspañol Deutsch English
NOTE: All 3 pulleys on the boom tail must be used.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
You do not need to modify the tail end of your X9 or RS:X boom in order to install
an adjustable outhaul system. Set up the outhaul as shown:
1. Align the plastic clamps (CL111) about 20cm aft of your rear hand position, and
insert the aluminum cleats (CL244) with teeth facing forward. The plastic clamp
should not be able to move on the boom arm*. Screw the assembly together
with the Stainless Steel Screws (supplied).
*NOTE: If the plastic cleat is moving on the boom arm, use a rubber/EVA shim to ‘pack out’
the boom arm and secure the plastic cleat. 2 x EVA shims are supplied in the kit for this purpose.
2. Tie the 5mm line onto the boom arm just aft of the cleat with a clove hitch, and
run the line through the pulley on the Ronstan RF571 block and back through the
cleat.
Tie the 4mm line onto the loop on the RF571 block with a bowline and thread
the line through the pulleys on the tailpiece and the sail’s clew grommet. Use
the top two pulleys for 4:1 advantage with a grommet, or the top and bottom
pulleys for 6:1 advantage either with or without a clew fitting.
05
X9 and RS:X Booms

English Deutsch Français Español
Tools required for installation are an electric drill and a pop-rivet gun.
You will firstly need to install the new tail piece as follows:
1. Place boom tail in a clamp. Make sure that the clamp has padded jaws.
2. Using a drill bit no larger than 6mm (7/32”), drill off the head of the rivet that fixes
the tail cleat to the boom tail.
NOTE: IDo not use a drill bit larger than 6mm as you could make the hole too large for a secure
fit with the supplied rivet.
3. Push the remaining body of the rivet into the tail tubing and snap the standard tail
cleat off the boom tail.
4. With the two pulleys facing up (refer to the writing on the boom to confirm which
side is the top), snap the 3-pulley tail piece onto the boom tail and center on the
existing rivet hole.
5. Using the supplied Stainless Steel rivet and a pop-rivet gun, rivet the tail piece
securely on the tail.
Set up the outhaul as shown in the diagram:
1. Align the plastic clamps (CL111) about 20cm aft of your rear hand position, and
insert the aluminum cleats (CL244) with teeth facing forward. The plastic clamp
should not be able to move on the boom arm*. Screw the assembly together with
the Stainless Steel screws (as supplied).
*NOTE: If the plastic cleat is moving on the boom arm, use a rubber/EVA shim to ‘pack out’ the
boom arm and secure the plastic cleat. 2x EVA shims are supplied in the kit for this purpose.
06
INSTALLATION INSTRUCTIONS
All X1, X3 and RS:One Booms

2. Tie the 5mm line onto the boom arm just aft of the cleat with a clove hitch, and
run the line through the pulley on the Ronstan RF571 block and back through
the cleat.
3. Tie the 4mm line onto the loop on the RF571 pulley block with a bowline and
thread the line through the pulleys on the tail piece and the sail’s clew grommet.
Use the top two pulleys for 4:1 advantage with a grommet, or the top and
bottom pulleys for 6:1advantage either with or without a clew fitting.
07
FrançaisEspañol Deutsch English
Through
bottom pulley
Ronstan RF571
6:1 OuthaulClamcleat CL244/CL111 Clove Hitch
Ronstan RF571

English Deutsch Français Español
08
On the RS:X there is the option to use the adjustable downhaul to be able to trim the
sail to fit the conditions.
When the wind is light you can release the downhaul while sailing and when the
wind pick’s up you can add some downhaul. Also you can change to the personal
preference of releasing in the down-wind and adding in the up-wind.
This together with the Adjustable Outhaul Kit will make it possible to trim the sail
anywhere in between 3 and 35 knots.
RS:X Adjustable Downhaul
224 BLK Harken
Micro block as
shown
2x 244 BLK Harken
Micro block V-Jam
as shown
USER GUIDE
PARTS LIST
Your Adjustable Downhaul Kit should include the following items:
100 cm 4mm Spectra Rope
140 cm 4mm Spectra Rope
300 cm 8mm Polyester Line
220 cm 4mm Spectra Rope, with an in-braided (thicker) part from 100 to 130cm.

1.
2.
Following you will find the assembling
instruction; follow this carefully for optimum
ease of use of the adjustable downhaul.
Français
Español Deutsch English
Attach the 100cm 4mm Spectra Rope
to the top of the 244BLK with the rope
running up as shown below, this rope
will attach to the mast in the boom
opening when rigging. Make sure that
you use a Dutch Marine Bowline knot
(as shown on page 8) to attach this
rope to the 244BLK.
Attach the 140cm 4mm Spectra
Rope to the same fixed attachment
point on the 244 but then pull in
opposite direction, make sure this
is on the outside (not at the side of
the blue foam). Be sure to use a
Dutch Marine Bowline knot, make
sure the loop is not longer than the
length of the 244BLK.
INSTALLATION INSTRUCTIONS
09
To assemble this kit you will need to know how to make a Dutch Marine Bowline
knot. See on the picture below how this knot is made and please be sure to use
this knot for all the knots in the assembly of the Adjustable Downhaul Kit.
HELPFUL HINTS

3.
4.
English Deutsch Français Español
10
Loop the 140cm 4mm Spectra
Rope through the 224BLK and
attach it to the fixed attachment
point on the second 244BLK.
Dutch Marine Bowline knot
required.
Attach the 220 cm 4mm Spectra Rope, with an in-braided (thicker) part
from 100 to 130 cm to the fixed attachment point on the 224BLK. Tighten
the longest side before the in-braided part starts to the 224BLK, this is to
make sure that the in-braided part sits in the cleat of the mast base after
rigging. Dutch Marine Bowline required.

5.
6.
11
FrançaisEspañol Deutsch English
Take the 300cm 8mm Polyester Line.
Make 2 knots, one right on the end
of the 8mm Polyester line and the
second one 10cm from the end.
This is for a good grip and to make
sure the rope can’t disappear in the
cleat leaving 10cm hanging out to
hold and pull it back. Loop this rope
with the knots on the far end through
the 244BLK from the cleat side (as
shown on the picture) around the
roller closest to the fixed attachment
point. Be sure to start at the lower
244BLK so there will be as little
twisting in the rope as possible.
Loop the top 244BLK. Feed the rope from the cleat around the roller on
the far side from the fixed attachment point.

7.
8.
English Deutsch Français Español
12
Take the rope back to the bottom
244BLK and feed the rope from the
cleat side around the roller on the
far side from the fixed attachment
point.
Feed the line on the top 244BLK
from the opposite side of the cleat
around the roller closest to the fixed
attachment point through the cleat.
Tie the knots like on the other end
of the polyester line 10cm from the
end of the line and on the end.
When all this is done the system
should look like the following picture.
The next step will b e to put it on the
sail. Tie the 100 cm 4mm Spectra
Rope around the mast with a Cow
Hitch as show on image.

9.
FrançaisEspañol Deutsch English
13
Then take the end that had the
220cm 4mm Spectra Rope, with
an in-braided (thicker) part from 100
to 130cm. Feed it through the
grommet on the tack fairing to be
looped into the base as shown on
the following picture.
When this is all done correctly you are ready to go on the water.

BEDIENUNGSANLEITUNG
English Deutsch Français Español
Mit dem universell verstellbaren Trimmsystem von NeilPryde kannst du dein Rigg
während des Surfens ganz einfach tunen, genauso, als würdest du am Strand
stehen – unabhängig davon, welchen NeilPryde Gabelbaum du benutzt.
Dieses Zubehör ist designed für den Gebrauch an X1, X3, X9, RSX oder RS:One
Gabelbäumen. Für die X1, X3 und RS:One Gabeln musst du das Gabelbaum-
Endstück verändern, indem du es gegen ein neues Endstück austauschst (im
Lieferumfang enthalten). Bei den RSX und den X9 Gabeln sind die Endstücke
bereits mit Umlenkrollen ausgestattet und für die Installation des Trimmsystems
vorbereitet.
2 x Belegklemme CL244 Aluminium
2 x Belegklemme CL111 Kunststoff-Klemmenhalter mit Schrauben
2 x Ronstan RF571 Rollenblock
1 x 3 Rollen Endstück mit rostfreien Nieten (für X1, X3, RS:One)
2 x 5 mm Tampen, Länge 2,4 m
1 x 4 mm Tampen, Länge 2,8 m
2 x EVA Distanzstücke
• Du musst den 4 mm Tampen (er wird durch das Endstück gefädelt) auf die entsprechende
Länge zuschneiden, damit er zu deiner Segel- und Gabelbaumgröße passt. Es ist
am besten, vorher das universell verstellbare Trimmsystem anzubringen und dein Segel
aufzuriggen. Nachdem du den Verstellbereich deines Segels getestet hast, kannst
du die überschüssige Tampenlänge abschneiden.
• Damit der Tampen nicht ungewollt durch die Belegklemme rutscht, ist es ratsam, am
Ende immer einen Achterknoten zu machen. Du solltest dein Trimmsystem stets mit der
6:1 Umlenkung nutzen. Dies erleichtert dir das Trimmen des Segels sehr und es ist
auch unter Belastung möglich.
14
Universell verstellbares Trimmsystem
TEILELISTE
HILFREICHE TIPPS

6:1 TrimmWebeleinstekBelegklemme CL244/CL111 Durch
die Umlenkrollen
Ronstan Block RF571
Ronstan Block RF571
15
FrançaisEspañol Deutsch English
HINWEIS: Alle drei Umlenkrollen des Endstücks müssen benutzt werden.
Du brauchst die Endstücke der X9 oder RSX Gabel nicht zu verändern, um das
Trimmsystem anzubringen. Das Trimmsystem wird wie folgt montiert:
1. Bringe die Kunststoffhalter (CL111) etwa 20 cm hinter deiner Griffposition der
hinteren Hand am Gabelbaum an. Danach schiebst du die Aluminiumklemmen
(CL244) in die Halterung, mit der Zahnung zum Kopfstück ausgerichtet. Die gesamte
Belegklemme darf sich nicht auf dem Gabelbaumholm bewegen. Schraube die
Halterung mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben zusammen.
HINWEIS: Falls die Kunststoffhalterung auf dem Holm zu locker sitzt, benutze die EVA Distanzstücke,
um einen festen Halt zu erreichen. 2 x EVA Distanzstücke sind im Lieferumfang enthalten.
2. Bringe den 5 mm Tampen mit einem Webeleinstek (Knoten) hinter der Belegklemme
am Gabelbaumholm an, führe den Tampen durch den Trimmblock Ronstan RF571
und dann zurück in die Belegklemme.
Bringe den 4 mm Tampen an der Öse des RF571 Blocks mit Hilfe eines Palsteks
(Knoten) an und führe den Tampen durch die Umlenkrollen des Endstücks sowie
durch die Schothornöse deines Segels. Verwende die beiden Rollen des Endstücks
und die Schothornöse für eine 4:1 Übersetzung oder verwende die obere und
unteren Rollen entweder mit oder ohne Schothornöse und profitiere somit von einer
6:1 Übersetzung.
X9 und RS:X Gabelbäume
AUFBAUANLEITUNG

English Deutsch Français Español
Du musst zuerst das neue Endstück wie folgt anbringen:
1. Spanne das Endstück in einen Schraubstock. Stell vorher sicher, dass der Schraubstock
abgepolstert ist.
2. Bohre den Kopf der Niete am Endstück mit einem 6mm Bohrer auf.
HINWEIS: Keinen Bohrer größer als 6 mm benutzen, ansonsten entsteht ein zu großes Loch. Dies
macht das Anbringen der neuen Niete unmöglich.
3. Drücke den verbleibenden Rest der aufgebohrten Niete ins Rohr und ziehe das
Standard Endstück vom Gabelbaumende ab.
4. Bringe das neue Endstück auf dem Rohr so an, dass zwei Rollen nach oben zeigen
(kontrolliere den Schriftzug am Gabelbaum, um zu erkennen, welches die Oberseite
der Gabel ist). Justiere das neue Endstück exakt über dem Nietenloch.
5. Unter Benutzung der Pop-Nietenzange nietest du das neue Endstück mit der
mitgelieferten Niete fest.
Bringe das Trimmsystem wie hier gezeigt an dem Gabelbaum an:
1. Bringe die Kunststoffhalter (CL111) etwa 20 cm hinter deiner Griffposition der
hinteren Hand am Gabelbaum an. Danach schiebst du die Aluminiumklammern
(CL244) in die Halterung, mit der Zahnung zum Kopfstück ausgerichtet. Die gesamte
Belegklemme darf sich nicht auf dem Gabelbaumholm bewegen.* Schraube die
Halterung mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben zusammen.
* HINWEIS: Falls die Kunststoffhalterung auf dem Holm zu locker sitzt, benutze die EVA Distanzstücke,
um einen festen Halt zu erreichen. 2 x EVA Distanzstücke sind im Lieferumfang enthalten.
16
Alle X1, X3 und RS:One Gabelbäume
AUFBAUANLEITUNG
Benötigtes Werkzeug für den Anbau sind eine Bohrmaschine und eine
Pop-Nietenzange.

durch untere
Umlenkrolle
Ronstan Block RF571
6:1 TrimmBelegklemme CL244/CL111 Webeleinstek
Ronstan Block RF571
17
2. Den 5 mm Tampen bringst du mit einem Webeleinstek (Knoten) hinter der
Belegklemme am Gabelbaumholm an, führst den Tampen durch den Trimmblock
Ronstan RF571 und dann zurück in die Belegklemme.
3. Bringe den 4 mm Tampen an der Öse des RF571 Blocks mit Hilfe eines Palsteks
(Knoten) an und führe den Tampen durch die Umlenkrollen des Endstücks sowie
durch die Schothornöse deines Segels. Verwende die beiden Rollen des neuen
Endstücks und die Schothornöse für eine 4:1 Übersetzung oder verwende die
oberen und unteren Rollen entweder mit oder ohne Schothornöse und profitiere
somit von einer 6:1 Übersetzung.
FrançaisEspañol Deutsch English

English Deutsch Français Español
18
Für das RSX Rigg gibt es die Option, einen verstellbaren Vorliekstrimm zu benutzen,
um die Vorlieksspannung des Segels an die Bedingungen anzupassen.
Bei Leichtwind kann die Vorlieksspannung gelockert werden und bei zunehmendem
Wind wird diese erhöht. Ebenso lässt sich das Vorliek individuell anpassen mit weniger
Spannung für Raumschot und erhöhter Spannung auf der Kreuz. In Kombination mit
dem verstellbaren Trimmsystem ist es somit möglich, dein Segel auf dem Wasser
zwischen 3 und 35 Knoten Wind richtig einzustellen.
RS:X verstellbares Vorliek-Trimmsystem
224 BLK
Mikro Haken
Block wie
abgebildet
2 x 244 BLK
Mikro Haken Block
V-Klemme wie
abgebildet
Der verstellbare Vorliekstrimm besteht aus folgenden Teilen:
100 cm 4 mm Spektra Tampen
140 cm 4 mm Spektra Tampen
300 cm 8 mm Polyester Tampen
220 cm 4 mm Spektra Tampen mit verstärktem (dickerem)Teil zwischen 100 und 130
cm.
BEDIENUNGSANLEITUNG
TEILELISTE

1.
2.
Nachfolgend findest du die
Aufbauanleitung, folge dieser Anleitung
genau, um das Trimmsystem korrekt
anzubringen.
Français
Español Deutsch English
Bringe den 100 cm langen 4 mm
Spektra Tampen an der Öse des
244 BLK Blocks an, so wie hier
gezeigt. Dieser Tampen wird an
der Gabelbaumaussparung direkt
am Mast angebracht. Benutze
hierfür einen Palstek, um den
Tampen an dem Block anzubringen.
Bringe den 140 cm langen 4 mm
Spektra Tampen an derselben Öse
des 244 BLK Blocks an, aber lege
ihn in entgegengesetzte Richtung aus.
Stelle sicher, dass der Tampen an der
Außenseite entlangläuft (nicht auf der
Seite mit der blauen Polsterung).
Verwende auch hier einen Palstek,
dessen Öse nicht länger ist als der
Trimmblock selbst.
19
Um dieses Zubehör anzubringen, musst du wissen, wie man einen Palstek Knoten
macht. Auf dem unteren Bild sieht man, wie dieser Knoten gemacht wird. Benutze
diesen Knoten für den Aufbau des verstellbaren Vorliek-Trimmsystems.
HILFREICHE TIPPS
AUFBAUANLEITUNG

3.
4.
English Deutsch Français Español
20
Führe den 140 cm langen 4 mm
Spektra Tampen durch den 224
BLK Block und verbinde ihn mit der
Öse am zweiten 244 BLK Block.
Auch hier einen Palstek verwenden.
Der 220 cm lange 4 mm Spektra Tampen (der mit dem dickeren Teil
zwischen 100 und 130 cm) wird an der Öse des 224 BLK Blocks
angebracht. Knote den längeren/dünnen Teil des Tampens (bevor der
dickere Teil beginnt) an den Block, um sicherzugehen, dass der dickere
Tampenabschnitt in die Trimmklemme am Mastfuß passt, nachdem alles
aufgeriggt wurde. Bitte auch hierfür einen Palstek verwenden.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other NEILPRYDE Windsurfing Equipment manuals