manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NETGEAR
  6. •
  7. Network Hardware
  8. •
  9. NETGEAR UTM5 - ProSecure Unified Threat Management... User manual

NETGEAR UTM5 - ProSecure Unified Threat Management... User manual

Installationsanleitung
Anschließen des Geräts
Verbinden Sie bei der erstmaligen Einrichtung den WAN-Netzwerk-Port mit einer
aktiven WAN-Verbindung, wie z. B. einem Breitbandmodem. Verbinden Sie einen
Computer, auf dem DHCP aktiviert ist, mit einem LAN-Port, und schalten Sie das
Gerät ein.Überprüfen Sie Folgendes:
• Power-LED: Das Hochfahren dauert etwa eine Minute. Die Power-LED sollte
grün leuchten. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie bitte den Abschnitt zur
Fehlerbehebung im Referenzhandbuch.
• Test-LED: Beim erstmaligen Einschalten des Geräts leuchtet die gelbe Test-LED
etwa zwei Minuten lang.
• WAN-Status-LED: Die Status-LED des verbundenen WAN-Ports sollte leuchten.
Leuchtet die Anzeige nicht, überprüfen Sie, ob das Netzwerkkabel richtig an
das Modem und den WAN-Port angeschlossen und ob das Modem
eingeschaltet ist.
• LAN-Status-LED: Eine LAN-Status-LED sollte leuchten. Ist dies nicht der Fall,
überprüfen Sie bitte, ob das Netzwerkkabel zwischen Computer und Gerät an
beiden Enden richtig eingesteckt und ob der Computer eingeschaltet ist.
1. Grüne Power-LED 2. Gelbe Test-LED 3. USB-Port (für spätere
Verwendung)
4. Gigabit LAN-Ports 5. LAN-Port 4 DMZ-
Kennung 6. Gigabit WAN-Ports, duales
WAN-Modell abgebildet
7. Kensington-Schloss 8. Konsolen-Port
9. Reset-Taste 10. Netzanschluss
1
2
5
4
3
6
7
10
9
8
Anmelden am Gerät
1. Verwenden Sie einen Browser zum
Herstellen einer Verbindung zu
https://192.168.1.1.
2. Geben Sie als Benutzernamen admin und
als Passwort password ein. Klicken Sie
auf Login (Anmelden). Die Verbindung ist
hergestellt. Nach 5 Minuten Inaktivität (in
denen keine Eingabe erfolgt) werden Sie
automatisch abgemeldet.
Hinweis: Wenn das Gerät sicheren HTTPS-
Datenverkehr erkennt, importieren Sie das
Root-CA-Zertifikat in die Client-Browser.
Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich
des Anmeldebildschirms, um es herunterzuladen.
Verwendung des Setup-Assistenten zur Vornahme der
Grundeinstellungen
Der Setup-Assistent führt Sie durch die grundlegende Netzwerk- und Scanning-
Einrichtung.
Hinweis: Wenn Sie den Setup-Assistenten überspringen, müssen Sie eine E-
Mail-Adresse für Warnmeldungen angeben und das Administratorpasswort
ändern.
1. Starten des Setup-Assistenten
Wählen Sie Wizards
(Assistenten) > Setup Wizard
(Setup-Assistent), um den
Assistenten zu starten.
Eine Anleitung zum Ausfüllen
der Assistentenbildschirme
finden Sie in der Online-Hilfe
oder im Referenzhandbuch, auf das Sie über einen Link auf der Seite Support
> Documentation (Dokumentation) gelangen.
https://192.168.1.1
ProSecure™ Unified Threat Management (UTM) Appliance
Hinweis: Lizenzschlüssel
Zu diesem Produkt gehört ein Lizenzschlüssel, die bei der
Registrierung des Produkts automatisch aktiviert wird.
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre ProSecure Unified
Threat Management Appliance so zu konfigurieren, dass sie eine einzelne WAN-
Schnittstelle verwendet und den standardmäßigen Threat Management-Suchlauf
aktiviert. Weitere Informationen zum Konfigurieren weiterer Optionen wie dualer
WAN-Einstellungen, VPN, Firewall oder benutzerdefinierter Suchläufe finden Sie im
Referenzhandbuch. Auf das Referenzhandbuch können Sie über die Management-
Schnittstelle des Produkts, die Ressourcen-CD und die NETGEAR-Supportseite
http://support.netgear.com zugreifen. Geschätzte Dauer: 30 Minuten
Überprüfen des Packungsinhalts
• ProSecure™ UTM-Appliance
• Installationsanleitung
• Ressourcen-CD
• Selbstklebende Gummifüße (4)
• Haltewinkel für die Installation in einem Rack (nur einige Modelle).
• Netzkabel
Machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, und schließen
Sie die Konfiguration ab
Machen Sie sich mit den Anschlüssen und den Status-LEDs an der Vorderseite des
Geräts sowie mit den Anschlüssen und Bedienelementen auf der Rückseite des
Geräts vertraut.
Juni 2011
Dieses Symbol wurde in Übereinstimmung mit der EU-Richtlinie 2002/96/EG zu Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) hier angebracht. Die Entsorgung dieses Produkts innerhalb
der Europäischen Union sollte in Übereinstimmung mit den in Ihrem Land zur Implementierung der
WEEE-Richtlinie geltenden Gesetzen gehandhabt werden.
©2010 NETGEAR, Inc. Alle Rechte vorbehalten. NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind eingetragene
Marken von NETGEAR, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Andere Marken- und Produktnamen sind
Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Inhaber. Informationen können ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
2. Verwenden Sie den Setup-Assistenten, um die folgenden grundlegenden
Netzwerk- und Scanning-Einstellungen vorzunehmen:
• LAN- und WAN-Netzwerkeinstellungen.
• Systemzeit (NTP-Server) und Zeitzone.
• Scannen von Netzwerkprotokollen und -Services.
• Standardmäßige Scan-Maßnahmen zur Erkennung von Bedrohungen.
• Sucheinstellungen wie die maximale Dateigröße.
• Legen Sie den Benachrichtigungsserver und die Benachrichtigungen fest,
die in E-Mail-Benachrichtigungen verwendet werden sollen.
• Scan-Engine und Signatur-Updates.
3. Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf Apply (Übernehmen).
Das Gerät wird neu gestartet. Die Verbindung zwischen Ihrem Computer und
dem Gerät wird beendet, wenn die IP-Adresse nun in einem anderen Subnetz
liegt. Starten Sie den Computer neu, um die Netzwerkeinstellungen zu
aktualisieren.
Lizenzen
Ihr Gerät verfügt über drei 30-tägige Testlizenzen.
• Web-Scanning
• E-Mail-Scanning
• Support und Wartung
Die Laufzeit der Lizenzen beginnt mit der Aktivierung. Aktivieren Sie die Lizenzen
daher erst, wenn Sie mit der Nutzung des Geräts beginnen möchten. Falls das
Gerät noch nie registriert worden ist, können Sie eine 30-tägige Testphase für
alle drei Lizenzarten in Anspruch nehmen, um erste Tests und Konfigurationen
durchzuführen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Gerät Zugang zum Internet hat, bevor Sie
die Lizenzen registrieren.
• Aktivieren Sie die Testlizenzen, indem Sie Support > Registration
(Registrierung) auswählen, und anschließend auf die Schaltfläche Trial
(Testlizenz) klicken. Nach der Aktivierung der Testlizenzen, können Sie das
Gerät während der 30-tägigen Testphase mit dem aktuellsten UTM-Build
sowie Signaturen und Engines aktualisieren.
• Wenn Sie ein mit dem Gerät verbundenes Lizenzabonnement erworben
haben, wird die Lizenz der Seriennummer Ihres Geräts zugeordnet. Wenn
Sie das Gerät registrieren, wird der Lizenzschlüssel automatisch auf Ihr
Gerät heruntergeladen. Wählen Sie Support > Registration (Registrierung)
aus, füllen Sie die Registrierungseite aus, und klicken Sie anschließend auf
Register (Registrieren), um die Dienste zu aktivieren.
Hinweis: Die 30-tägige-Testlizenz wird aufgehoben, wenn Sie die erworbenen
Dienstlizenzschlüssel aktivieren. Die erworbenen Dienstlizenzschlüssel bieten
einen einjährigen bzw. dreijährigen Service an.
Weitere Informationen zu Lizenzen finden Sie im Referenzhandbuch.
Registrierung und Aktivierung der Lizenzen
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass
das Gerät Zugang zum Internet
hat, bevor Sie die Lizenzen
registrieren.
1. Melden Sie sich am Gerät an.
2. Wählen Sie Support >
Registration (Registrierung), um die Registerkarte Registration
(Registrierung) anzuzeigen.
3. Geben Sie die Kundeninformation ein. Wenn Sie die Testlizenz verwenden,
klicken Sie auf Trial (Testlizenz). Wenn Sie Lizenzen erworben haben, klicken
Sie auf Register (Registrieren). Das Gerät wird die Lizenzen aktivieren. Nach
Abschluss der Registrierung, zeigt das Gerät die Lizenzschlüssel und Ihre
Ablaufdaten an.
Online-Dokumentation und Support
Wählen Sie Support >
Documentation (Dokumentation),
um das Referenzhandbuch
aufzurufen.
Wählen Sie Support > Knowledge
Base (Wissensdatenbank), um
die Supportseite anzuzeigen. Sie
enthält dieses Dokument und das
Referenzhandbuch. Sie können
diese Seite auch aufrufen, indem
Sie zu http://www.netgear.com/support gehen und die Modellnummer des Produkts
auswählen.
Weitere Informationen zur Verwendung der Remote-Diagnose des Online-Supports
finden Sie im Referenzhandbuch.
Technischer Support
Vielen Dank, dass Sie sich für Produkte von NETGEAR entschieden haben.
Nach der Installation des Geräts können Sie das Produkt unter
http://www.netgear.de/registrierung registrieren. Die Seriennummer
finden Sie auf dem Etikett Ihres Produkts. Die Registrierung ist
Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports.
Die Registrierung über unsere Website wird dringend empfohlen.
Produkt-Updates und Internetsupport finden Sie unter
http://support.netgear.com.
Weitere Informationen zur Einrichtung, Konfiguration und Verwendung Ihres
Product Name Only finden Sie im Benutzerhandbuch.
Die vollständige DoC finden Sie auf der NETGEAR-Website
mit der EU-Konformitätserklärung unter:
http://support.netgear.com/app/answers/detail/a_id/11621/

Other manuals for UTM5 - ProSecure Unified Threat Management...

3

This manual suits for next models

1

Other NETGEAR Network Hardware manuals

NETGEAR ReadyNAS RN312 User manual

NETGEAR

NETGEAR ReadyNAS RN312 User manual

NETGEAR UTM5EW-100NAS User manual

NETGEAR

NETGEAR UTM5EW-100NAS User manual

NETGEAR WMS5316 - ProSafe 16-AP Wireless Management... User manual

NETGEAR

NETGEAR WMS5316 - ProSafe 16-AP Wireless Management... User manual

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

NETGEAR Orbi NBR750 User manual

NETGEAR

NETGEAR Orbi NBR750 User manual

NETGEAR Stora User manual

NETGEAR

NETGEAR Stora User manual

NETGEAR AXM751 - ProSafe XFP Transceiver Module User manual

NETGEAR

NETGEAR AXM751 - ProSafe XFP Transceiver Module User manual

NETGEAR Powerline 100 User manual

NETGEAR

NETGEAR Powerline 100 User manual

NETGEAR SRX5308 - ProSafe® Quad WAN Gigabit SSL VPN... User manual

NETGEAR

NETGEAR SRX5308 - ProSafe® Quad WAN Gigabit SSL VPN... User manual

NETGEAR RNRX4410 - ReadyNAS 2100 NAS Server User manual

NETGEAR

NETGEAR RNRX4410 - ReadyNAS 2100 NAS Server User manual

NETGEAR M6100 Series User guide

NETGEAR

NETGEAR M6100 Series User guide

NETGEAR PLP1200 User manual

NETGEAR

NETGEAR PLP1200 User manual

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

NETGEAR GS716TP Manual

NETGEAR

NETGEAR GS716TP Manual

NETGEAR ANT24BDC - Power Injector For The 500 mW... User manual

NETGEAR

NETGEAR ANT24BDC - Power Injector For The 500 mW... User manual

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

NETGEAR UTM5 - ProSecure Unified Threat Management...

NETGEAR

NETGEAR UTM5 - ProSecure Unified Threat Management...

NETGEAR XAVBI 301 User manual

NETGEAR

NETGEAR XAVBI 301 User manual

NETGEAR XAVB1004 User manual

NETGEAR

NETGEAR XAVB1004 User manual

NETGEAR MR60 User manual

NETGEAR

NETGEAR MR60 User manual

NETGEAR M4100 Series ProSAFE User manual

NETGEAR

NETGEAR M4100 Series ProSAFE User manual

NETGEAR ProSecure UTM150 User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSecure UTM150 User manual

NETGEAR RND4000 - ReadyNAS NV+ NAS Server User guide

NETGEAR

NETGEAR RND4000 - ReadyNAS NV+ NAS Server User guide

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

NETGEAR

NETGEAR ProSafe UTM9S User manual

Popular Network Hardware manuals by other brands

NetComm V210P Connection guide

NetComm

NetComm V210P Connection guide

Allied Telesis AT-GS900/8 installation guide

Allied Telesis

Allied Telesis AT-GS900/8 installation guide

Gestetner 9980 Quick configuration guide

Gestetner

Gestetner 9980 Quick configuration guide

Lancom WLC-4006 manual

Lancom

Lancom WLC-4006 manual

Salus KL08RF user manual

Salus

Salus KL08RF user manual

Magma PCIe Expansion System EB2 user manual

Magma

Magma PCIe Expansion System EB2 user manual

Idis DR-2300P Series Operation manual

Idis

Idis DR-2300P Series Operation manual

MikroTik Chateau LTE18 ax quick guide

MikroTik

MikroTik Chateau LTE18 ax quick guide

Solectek GB-X10 installation guide

Solectek

Solectek GB-X10 installation guide

INIM EM3xx quick start guide

INIM

INIM EM3xx quick start guide

Eberle Design Auxiliary Display Unit Operation manual

Eberle Design

Eberle Design Auxiliary Display Unit Operation manual

Audio Authority Ascentic SIG-1 user manual

Audio Authority

Audio Authority Ascentic SIG-1 user manual

Idis DR-6516P-A quick start guide

Idis

Idis DR-6516P-A quick start guide

System Q IPMule IP-TX101 quick start guide

System Q

System Q IPMule IP-TX101 quick start guide

D-Link ShareCenter DNS-340L user manual

D-Link

D-Link ShareCenter DNS-340L user manual

Asus AAEON PER-T481 user manual

Asus

Asus AAEON PER-T481 user manual

Riverbed SteelHead SD Series user guide

Riverbed

Riverbed SteelHead SD Series user guide

Tenda OS3 Quick installation guide

Tenda

Tenda OS3 Quick installation guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.