
3
KMS104/104 plus, KMS 105
quenzgang entsprechend dem Naheffekt entzerrt
(s. Frequenzgangkurve).
Zusätzlich eingebaut ist jeweils ein fest eingestell-
ter Hochpass, Grenzfrequenz (–3dB) 120 Hz, im
Freifeld gemessen.
Die Mikrofone werden zusammen mit einer Stativ-
klammer SG105 geliefert.
Sie sind mit nickelmatter oder schwarzer Oberflä-
che erhältlich.
KMS 104 ................. ni......... Best.-Nr. 008548
KMS104 bk ............ sw ....... Best.-Nr. 008549
KMS104 plus ......... ni......... Best.-Nr. 008624
KMS 104 plus bk ..... sw ....... Best.-Nr. 008625
KMS105 ................. ni......... Best.-Nr. 008454
KMS105 bk ............ sw ....... Best.-Nr. 008455
2. Die Kondensator-Gesangsmikrofone
KMS 104/104 plus und KMS 105
Die Gesangsmikrofone KMS104/104 plus und
KMS105 sind für die Aufnahme von Instrumental-
und Gesangssolisten in sehr kurzem Aufnahmeab-
stand entwickelt worden und können vom Sänger
auch in der Hand gehalten werden.
Das KMS 104/104 plus besitzt eine Mikrofonkapsel
mit Nierencharakteristik, die eine bestmögliche
Unterdrückung von rückwärtigem Schall bietet. Das
KMS105 bietet die Richtcharakteristik Superniere
mit bestmöglicher Unterdrückung von Schall aus
dem hinteren Halbraum.
In beiden Mikrofonen wird durch ein sorgfältig
abgestimmtes akustisches Filter sowie durch ei-
nen transformatorlosen, sehr hoch aussteuerba-
ren Impedanzwandler erreicht, dass auch starke
Explosivlaute nicht zu Übersteuerungen des Mi-
krofons führen können. Es wird eine sehr gute
Pop-Festigkeit erzielt, wobei Zisch- und S-Laute
in ihrer natürlichen Akzentuierung übertragen
werden, wie es nur mit Kondensatormikrofonen
möglich ist.
Obwohl die akustischen Filter Störungen durch
Explosivlaute wirksam unterdrücken, bleiben die
ausgeprägten Richteigenschaften der Kapseln auch
im Bassbereich erhalten und geben den Gesangsmi-
krofonen eine sehr hohe Rückkopplungssicherheit
bei Bühnenbeschallung.
Die Frequenzgänge der Kapseln und der eingebau-
ten Hochpassfilter sind für Nahbesprechung opti-
corresponding to the proximity effect (see fre-
quency response).
Additionally installed is a high-pass filter; –3dB
point at 120 Hz in both microphones, measured in
free-field.
The microphones come with a SG105 stand
clamp.
They are available in nickel matt and black finish.
KMS104 ................. ni..........Cat. No. 008548
KMS104 bk ............ blk........ Cat. No. 008549
KMS104 plus ......... ni.......... Cat. No. 008624
KMS104 plus bk ..... blk........Cat. No. 008625
KMS105 ................. ni..........Cat. No. 008454
KMS105bk ............. blk........Cat. No. 008455
2. KMS 104/104 plus and KMS 105
Condenser Vocal Microphones
The vocal microphones KMS 104/104 plus and
KMS105 have been developed for the use of ins-
trumental and vocal soloists at very close range.
They can also be hand-held by the singer.
The KMS 104/104 plus is provided with a capsule
with cardioid characteristic, yielding the best rear
sound rejection. The KMS105 uses a capsule with
supercardioid characteristic, yielding the best
front-to-back rejection ratio.
Both microphones use a carefully adjusted acou-
stic filter and a transformerless, high-loadability
impedance converter to achieve that even loud
plosive sounds do not cause overloading of the
microphone. Pop stability is excellent and sibi-
lants and S-sounds are reproduced with all their
natural accentuation as only a condenser micro-
phone can.
Although the acoustic filters effectively suppresse
interference by plosive sounds, the distinctive di-
rectional characteristic of the capsules is retained
all the way down to the bass frequencies, lending
the vocal microphone a very high degree of feed-
back rejection when used for stage work.
The frequency responses and the in-built electri-
cal high-pass filters have been optimized for very