5
deutsch
4
PRODUKTINFORMATION TG-X 930
Sie haben sich für das Kondensatormikrofon
TG-X 930 von beyerdynamic entschieden. Vielen
Dank für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte
einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Produkt-
information vor Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Sicherheitsinformationen
• Schützen Sie das Mikrofon vor Feuchtigkeit,
Herunterfallen und Schlag. Sie könnten sich oder
andere verletzen bzw. das Mikrofon beschädigen.
• Pusten Sie nicht in das Mikrofon. Geben Sie einer
Sprechprobe den Vorzug.
• Achten Sie bei kabelgebundenen Mikrofonen
stets darauf, dass die Mikrofonkabel so verlegt
werden, dass niemand darüber stolpern und sich
verletzen kann.
Anwendung
Das TG-X 930 ist ein hochwertiges Vokalmikrofon
mit kompensiertem Nahbesprechungseffekt, das
ideal für anspruchsvolle Live- und Studioanwend-
ungen ist. Der mehrlagige Drahtkorb ohne Schaum-
stoff bietet optimalen Schutz gegen Poppgeräusche
und kann leicht gereinigt werden. Auch die Frequenz-
unabhängigkeit der Nierencharakteristik und damit
die Rückkopplungsunempfindlichkeit profitieren von
diesem Konstruktionsmerkmal. Die extrem rausch-
arme Elektronik und der Mikrofonwandler sind zur
Vermeidung von Griffgeräuschen elastisch gelagert.
Anschluss
Das TG-X 930 hat einen 3-poligen XLR-Stecker.
Sie können es an jeden Mikrofoneingang mit
Phantomspeisung (44 - 52 V) anschließen. Erhält-
liche Anschlusskabel siehe „Zubehör optional“.
Befestigung
Zum Lieferumfang des TG-X 930 gehört die Mikro-
fonklammer MKV 8 für Stative mit 3/8"-Gewinde.
Für Stative mit 5/8"-Gewinde können Sie den
Gewindeeinsatz herausschrauben (z.B. mit einer
Geldmünze).
Zur Befestigung mit der MKV 8 drücken Sie das
Mikrofon TG-X 930 einfach zwischen die beiden
elastischen Backen der Mikrofonklammer.
Pflege
Zum Reinigen der metallischen Oberfläche nehmen
Sie ein feuchtes, weiches Tuch. Bei Bedarf können
Sie ein mildes Reinigungsmittel (z.B. Geschirrspül-
mittel) verwenden, auf keinen Fall lösemittelhaltige
Reiniger. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Mikrofon läuft.
In regelmäßigen Abständen, spätestens jedoch
wenn Sie Klangveränderungen feststellen, sollten
Sie den Poppschutz reinigen.
• Schrauben Sie den Mikrofon-
kopf ab (nach links drehen).
• Ziehen Sie den Drahtpopp-
schutz nach oben ab.
• Spülen Sie den Poppschutz
unter klarem Wasser.
• Lassen Sie den Poppschutz
über Nacht trocknen, bevor
Sie ihn wieder befestigen.
•Achtung: Der Poppschutz bzw.
Mikrofonkorb ist nicht zur
Reinigung in der Spülmaschine
geeignet!
Service
Im Servicefall wenden Sie sich bitte an autorisiertes
Fachpersonal. Öffnen Sie das Mikrofon auf keinen
Fall selbst, Sie könnten sonst alle Garantieansprüche
verlieren.
Ausführungen
Bez. Beschreibung . . . . . . . . . . . Best.-Nr.
TG-X 930 Kondensatormikrofon,
Niere, mit Mikrofonklammer
MKV 8, schwarz . . . . . . . . . . 495.220
TG-X 930 Ni dito, jedoch velours-
vernickelte Oberfläche. . . . . 495.212