Nidec WHISPER-T User manual

www.nidec-shimpo.co.jp
INSTRUCTION MANUAL
POTTER'S WHEEL
TOUR
TÖPFERSCHEIBE
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
P.1
P.9
P.17
92773D

- 1 -
INSTRUCTION MANUAL
POTTER'S WHEEL
Congratulations on your purchase of a Shimpo
Whisper-T Series potter's wheel! We trust
you will enjoy many years of professional
results from your wheel. Please read the entire
instruction manual thoroughly before initial set-
up and operation; the information contained
herein will aid you in operating your Shimpo
Whisper-T wheel safely and with excellent
results.
If you have any questions regarding our
product(s), call your local Shimpo dealer.

- 2 -
Features and Bene ts
The Whisper-T Series offers the power, resilience and quietness that Shimpo wheels
are known for. Features of the Whisper-T include.
●Heavy-duty steel construction assures long service life.
●
Brushless DC motor direct drive system ensures powerful yet essentially noiseless operation.
●Unique closed loop micro- controller maintains required speed under heavy load.
●Foot pedal offers exibility in speed adjustment.
●Clockwise and counter-clockwise wheelhead rotation.
●Two years warranty.
Contents Included
Please start to use the wheel only after you understand the safety
information and functions of the equipment.
Extremely important markings to pay attention to:
Warning Warning marking indicates the possibility of a severe injury if the user
does not follow the instructions.
Caution Caution marking indicates the possibility of light injury
or damages if user operates the wheel improperly.
Danger Danger marking indicates a possible death,severe injury or fire if the
user disregards the warning.
【Warning】
Shimpo will not indemnify any damages or loss caused by improper operation due to the
failure to follow the instruction manuall disaster, re, or users' abuse or negligence.
This instruction manual provides three grades of warnings as follows.
Please follow these instructions carefully.
!
!
Warning,
Pay Close Attention Do Not Please Follow Instruction
!
!
Parts Description
Foot pedal : 1
Leg for extension with end caps
Allen wrench for adjusting leg
T-wrench
(for tightening wheelhead).
Spanner for adjusting
stopper bolt in pedal.
Washer Wing bolt
Bolts for attaching
leg(black): 6
Power on switch
and Breaker
Fwd/Rev switch
Extension Leg
Instruction
manual.
Side table
Connector socket
for foot pedal
Wheelhead Splashpan
Foot Pedal
Side table

- 3 -
Danger
Do not use the wheel other than
for throwing clay.
Do not place any items, other
than ceramic materials, on the
wheelhead.
Repair and modification by user
are prohibited.
Do not insert hands or objects
into openings or moving parts.
Do not leave children
unattended near wheel.
Keep tools and small parts
out of the reach of children.
Stop operation of the wheel if you
smell or see smoke or hear
unusual noises.
Children shall not play with the
appliance.
This appliance can be used by children aged from 8 years and above
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance in a safe way and under-
stand the hazards in volved.
Shut off the power, unplug power cable and
contact the Shimpo dealer or Shimpo.
This product is designed for the
creation of ceramic art. Water buckets and tools should be
placed on the attached workspace.
May cause injury.
May cause electrocution or injury. May cause electrocution or injury.
Injury may occure.
!

- 4 -
Caution
Do not lift the wheel by the
wheelhead.
Be careful of jewelry and long
nails.
Place the wheel on a at,
horizontal surface.
Do not remove the bottom cover.
Do not place a TV, radio, or an
antenna to close to the wheel.
Do not grab the wheel by the
side table for lifting or moving.
Warning
Handle with extreme care when
moving or lifting, wheel weighs
84lbs.
Do not plug into or unplug from
AC outlet with wet hands.
Do not move or hold the wheel
while power is on
Be careful of loose tting clothing
and long hair.
May catch in clay or wheelhead
causing damage or injury.
The wheel cabinet may start turning and
your hand may be caught between the
wheelhead and the enclosure.
May cause damage or injury.
Jewelry may be caught in equipment
and cause damage or injury. Finger
nails may be chipped or broken.
It may cause a
vibration if the
placement is not
level.
It may cause noise and picture
distortion.
There are electrical parts which need
to be protected from hands, water and
other materials.
Serious injury can occure if moving
or lifting is done improporly. May cause electrocution.
!
!

- 5 -
①Place the wheel vertically on
the carpet as displayed in the
picture to the right.
②Remove the rubber caps.
(keep those for future use.)
Caution:
Wheel is not stable
standing vertically.
position of bolts
③Insert the leg as the drawing illustrates.
Adjust the height evenly on all three legs.
Tighten bolts with allen wrench.
6 different height adjustments .
Height 524mm
Height 554mm
Height 584mm
④Place the wheel horizontally after
tighting the bolts.
[Attaching]
①Attach washer and wing bolt to the
side table.
*Do not tighten. Give 5mm play.
②Slide the side table on to the wheel body.
③Tighten the wing bolt.
[Removing]
①Loosen the wing bolt.
②Slide the side table out.
Bolts
M6 x 12
Height 464mm
・・・
Height 270mm
allen wrench
Connect the power cable to a
230V single phase AC power
outlet only.
May cause fire
by exceeding
outlet capacity.
Do not connect many power
cables to the same outlet.
Make sure the power switch is
off when you plug the power
cable into the AC outlet.
Height 494mm
①Insert splash pan A into the groove.
②Insert splash pan B into the groove.
③Join splash pan A into splash B
Splash pan A Splash pan B
Wheelhead Splash pan A
Splash pan B
Leg Installation
Side table Installation Operation Warning
Splash Pan Installation
Power connection
Step the pedal all the way back
before turning the power switch
off.
Do not operate any switches
with wet hand.
The wheelhead will not move if the
pedal was not all way back at last
power off.

- 6 -
①Step the pedal all the way
back to stop wheelhead.
②Turn the power switch off.
②Set the wheelhead turning
direction.
FWD・・・Clockwise
REV・・・Counter clockwise
③Step the pedal forward
from the stop position to
increase speed.
Step backward to reduce
speed.
faster
Turn the power switch off and unplug
the power cable for cleaning, testing
or adjustment. (It is recomended to
do the same if the wheel will not be
in use for a long period.)
DO NOT POUR WATER ON
THE WHEEL TO CLEAN IT.
①Turn the power switch on.
The power switch has two functions.
One is to turn wheel on and off. The
other is a reset function. This wheel has
a safety feature for over load. In order
to reset, operator must switch off and
on again. (Don't forget to step the pedal
all the way down before turning switch
back on.)
①Stop the wheelhead by
stepping foot pedal all
way back.
②Change the selector for
opposite direction.
Never change wheelhead direction while
wheelhead is moving.
Start
Stop
stop
Note: If you do not return pedal to the off
position the direction will not change even if
the Fwd/Rev switch is changed.
Note: If the pedal is not returned to the
off position before the power switch is
turned on the wheelhead will not turn;
your wheel will not respond.
stop
①Switch the on/off-breaker switch to the
off position (refer to diagram).
②Return the foot pedal to the off position
(refer to diagram).
③Turn the power switch back on.
Wipe the wheel down with a damp
sponge or cloth. (Splash pan can be
saturated if it is removed from the
wheel.)
●Foot Pedal adjustment
Please loosen of the right side of foot
pedal in order to adjust pedaling weight
of foot pedal and adjust weight of pedal.
lock nut
stopper bolt
Pedal-adjusting nuts
Loosen the lock nut using the wrench and
turn a stopper bolt untill the wheelhead
does start.
● ●
●
③①
FWD REV
slower
Operation Starting and Stopping
Operation Power Switch
Mainteinance
Operation Switching Directions
stop

- 7 -
Problem
Problem
Problem
Problem
Problem
Note directions: Forward is clockwise; Reverse is counter clockwise
●Is the wheel plugged in to the power source?
●Is the power switch/breaker in the "on" position?
●
Is the power source working correctly and supplying the correct amount of electrical current?
●Is the pedal at the "0" position (heel of the foot pedal completely down)?
●Are there several wheels or other equipment/appliances on the same circuit?
(Check the breaker to see if the circuit has been overloaded.)
Wheelhead does not turn
●Is the wheel resting on a solid surface and level?
●Is there too much clay on the wheelhead?
●Is the clay totally centered?
●Are any of the adjustable legs loose?
●Has the wheelhead bolt been tightened completely?
Unusual sound coming from the wheel body
●Did the wheel stop turning when clay was added to the wheelhead?
●
The wheel could be overloaded causing the built-in breaker to open, stopping the wheel.
Remove some clay. Allow the breaker to cool.
Turn on. If the breaker opens again see your authorized Shimpo dealer.
●Did an overload cause the breaker/fuse to open at the main power source?
●Has the power cord become unplugged?
The wheelhead stops turning
The wheelhead turns in the opposite direction
●Allow the wheel to stop turning completely. forward/reverse to the desired direction.
●Loosen screw nut of stopper bolt by spanner, twist stopper
bolt until wheelhead turns, then tighten screw nut again.
The wheelhead does not turn after pedal has been replaced.
screw nut
stopper bolt
Model Whisper-T
Motor 300W AC230V 50Hz single phase
Drive System Direct Drive DC Brushless Motor with electric speed control
Wheelhead speed 0〜250rpm
Speed control Remote Foot Pedal
Wheelhead Direction Clockwise/Counter-Clockwise
Wheelhead Light alloy casting, diameter 300mm
Dimension 745×575×585mm (max)
Ship Weight 45kg
Troubleshooting
Speci cations

- 8 -
●
Turn ON/OFF switch to OFF and unplug your wheel from the power source before cleaning or inspection.
●Never hose down the machine. Clean off the potter's wheel with a damp cloth. Drain your
splashpan regularly to avoid a build up of excessive water and clay. Detach the splash pan after
each use and clean out thoroughly.
●Touching switches or plugs with wet hands may result in electrical shock.
●
Do not tamper with the electrical circuit and controller of your wheel. You may be at risk of getting
an electrical shock. Your potter's wheel is a precision instrument and it is advised that you refer
operation or performance complaints to a Shimpo-referred, qualied technician.
●
Use good judgement and caution when in use around children. Adult supervision must be provided
when using around children.
●Take off metal accessories such as rings and watches before handling.
●Do not pick up the wheel by the wheelhead. You may bend the shaft.
●Unplug your wheel from power source if you will not be using it for an extended period of time.
●Please ask for Shimpo Dealer to replace the power cord when you have problem. Never repair
the power cord by yourself.
Any statements made by the Seller's representative do not constitute warranties except to
the extent that they also appear in writing in this contract.This writing constitutes the en-
tire and nal expression of the parties' agreement.
Shimpo warrants, to the original purchaser of new products only, that this product shall
be free from defects in workmanship and materials under normal use and proper mainte-
nance for two years from the date of original purchase. This warranty shall not be effective
if the product has been subject to overload, misuse, negligence, or accident, or if the product
has been repaired or altered outside of Shimpo's authorized control in any respect which in
Shimpo's judgment, adversely affects its condition or operation.
The foregoing warranty constitutes the SOLE AND EXCLUSIVE WARRANTY and Shimpo
hereby disclaims all other warranties, expressed, statutory or implied, applicable to the
product, including, but not limited to, all implied warranties of merchantability and tness.
Buyer must have Shimpo's authorization before returning the product, properly repack-
aged, freight prepaid to Shimpo to obtain warranty service.Under this warranty Shimpo's
SOLE OBLIGATION SHALL BE TO REPAIR OR REPLACE the defective product or part,
at Shimpo's option. Shimpo reserves the right to satisfy warranty obligation in full by re-
imbursing Buyer for all payments made to Shimpo, whereupon, title shall pass to Shimpo
upon acceptance of return goods.
Buyer agrees to indemnify and hold Shimpo harmless from and against all claims and dam-
ages, imposed upon or incurred, arising, directly or indirectly, from Buyer's failure to per-
form or satisfy any of the terms described herein. In no event shall Shimpo be liable for in-
juries of any nature involving the product, including incidental or consequential damages to
person or property, any economic loss or loss of use.
Warranty
Maintenance and Safety Precautions
●LIMITED EXPRESS WARRANTY
●DISCLAIMER OF ALL OTHER WARRANTIES
●LIMITATION OF REMEDY
●INDEMNIFICATION & LIMITATION OF DAMAGES
●MERGER CLAUSE

- 9 -
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf einer Töpferscheibe
der Serie Whisper-T von SHIMPO! Wir hoffen, das Sie
sich viele Jahre an dieser professionellen
Töpferscheibe
erfreuen können. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte vor der anfänglichen Aufstellung gründlich
durch. Diese Information erklärt Ihnen die sichere
Handhabung Ihrer „Shimpo Whisper-T “, mit der Sie
exzellente Resultate erzielen können.
Falls Sie irgendwelche Fragen hinsichtlich unserer
Erzeugnisse haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem
nächsten Shimpo-Händler.
BEDIENUNGSANLEITUNG
TÖPFERSCHEIBE

- 10 -
!
!
!
Verlängerungsstütze
Fußpedal
Vorwärts-/
Rückwärtsschalter
Netzschalter und
Unterbrecher
Spritzwanne
Scheibenkopf
Schraubenschlüssel zum Einstellen
der Anschlagschraube im Fußpedal.
1 Fußpedal
Unterlegscheibe
Flügelschraube
6 Schrauben (schwarz)
zur Befestigung der
Stützen
Bedienungsanleitung
T-Schlüssel
(zum Festziehen des Scheibenkopfs)
Verlängerungsstütze, mit Abschlusskappe
Anschlußbuchse
für Fußpedal
Innensechskantschlüssel zum
Einstellen der Stützen
●Die Hochleistungs-Stahlkonstruktion gewährleistet lange Haltbarkeit.
●Der bürstenlose Direktantriebsmotor (Gleichstrom) ermöglicht einen kraftvollen, trotzdem
sehr geräuscharmen Betrieb.
●Neuartige Mikrosteuerung mit geschlossenem Regelkreis sichert gleichbleibende Drehzahl,
auch bei hoher Belastung.
●Das Fußpedal ermöglicht eine problemlose und exible Regelung der Drehzahl.
●Laufrichtung des Scheibenkopfs im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn.
●2 Jahre Garantie.
Die Whisper-T bietet die Leistung, Belastbarkeit und Laufruhe, für die Shimpo-
Töpferscheiben bekannt sind. Die Merkmale der Whisper-T sind wie folgt:
Verwenden Sie die Töpferscheibe erst dann, nachdem Sie sich mit allen
Sicherheitshinweisen und Funktionen des Geräts vertraut gemacht haben.
Diese Anleitung enthält Warnhinweise dreier Wichtigkeitsstufen, die
nachstehend erläutert werden. Bitte beachten Sie diese Hinweise sorgfältig.
Gefahr Gefahr Diese Gefahrenmarkierung weist darauf hin, daß schwere oder
sogar tödliche Verletzungen oder ein Feuer die Folge sein können, wenn
der Benutzer diese Warnhinweise nicht beachtet.
Warnung
Warnung Diese Warnmarkierung weist darauf hin, daß schwere
Verletzungen die Folge sein können, wenn der Benutzer diese
Warnhinweise nicht beachtet.
Vorsicht Vorsicht Diese Vorsichtsmarkierung weist darauf hin, daß Verletzungen
oder eine Beschädigung des Geräts die Folge sein können, wenn der
Benutzer das Gerät nicht entsprechend den Anweisungen verwendet.
Warnung;
unbedingt beachten Nicht erlaubt Den Anweisungen folgen
Shimpo ist nicht für Schäden oder Verluste haftbar, die durch unsachgemäße Verwendung
wegen einer fehlenden Bedienungsanleitung, durch Naturkatastrophen, Feuer oder
inkorrekte Verwendung und Fahrlässigkeit des Benutzers entstanden sind.
Seitenablage
Seitenablage
Merkmale und Vorteile
Überprüfung/Standard-Zubehörteile
Bezeichnung der Teile
【Warning】
!

- 11 -
Gefahr
Die Töpferscheibe nur zum
Formen von Tonerde verwenden. Es dürfen keine anderen
Gegenstände außer
Keramikmaterialien auf dem
Scheibenkopf abgelegt werden.
Reparaturen und Modikationen
durch den Benutzer sind untersagt.
Hände oder Gegenstände dürfen
nicht in Öffnungen hineingesteckt
werden oder mit sich bewegenden
Teilen in Kontakt kommen.
Keine Kinder unbeaufsichtigt
in der Nähe der Töpferscheibe
belassen.
Werkzeug und Kleinteil
außerhalb der Reichweite von
Kindern halten.
Bei Rauchbildung,ungewöhnlichen
Gerüchen oder Geräuschen
sofort das Gerät ausschalten.
Kinder sollten nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
einem Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder sie eine Einweisung in die sichere Benut-
zung des Gerätes erhalten haben und die möglichen Gefahren bei der
Benutzung verstanden haben.
Die Stromversorgung ausschalten, das
Netzkabel abziehen und einen Shimpo-
Händler bzw. den Importeur zu Rate ziehen.
Dieses Gerät ist zur Herstellung von
keramischen Kunstgegenständen
vorgesehen. Für Wassereimer und Werkzeuge
ist die vorhandene Arbeitsfläche zu
benutzen.
Es besteht
Verletzungsgefahr.
Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags oder anderen
Verletzungen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags
oder anderen Verletzungen.
Es besteht die
Gefahr von
Verletzungen.
!

- 12 -
Warning
Beim Bewegen oder Anheben
mit größter Vorsicht vorgehen;
das Gewicht der Töpferscheibe
beträgt 38 kg.
Das Kabel niemals mit
feuchten Händen mit einer
Wandsteckdose
verbinden.
Bei eingeschalteter
Stromversorgung nicht den
Scheibenkopf anhalten.
Lockere Kleidung und lange
Haare sind ein Sicherheitsrisiko.
Vorsicht
Die Töpferscheibe nicht beim
Anheben am Scheibenkopf
anfassen.
Schmuck und lange Fingernägel
Haare sind ein Sicherheitsrisiko.
Die Töpferscheibe auf einer
ebenen, horizontalen Fläche
aufstellen.
Die untere Abdeckung darf nicht
entfernt werden.
Kein Fernsehgerät, Radio oder
eine Antenne in unmittelbarer
Nähe der Töpferscheibe
positionieren.
Die Töpferscheibe nicht an den
Seitenablagen anfassen, um sie
anzuheben oder
zu bewegen.
Es besteht die Gefahr, daß sie in der Tonerde
oder am Scheibenkopf hängenbleiben und
eine Beschädigung oder Verletzungen
verursachen.
Das Gehäuse des Scheibenkopfs kann sich
mitdrehen, wodurch die Hand zwischen
Scheibenkopf und Umrandung eingeklemmt
werden kann.
Es besteht die Gefahr einer
Beschädigung und von Verletzungen.
Schmuck kann sich im Gerät verfangen; es
b
esteht die Gefahr einer Beschädigung und von
Verletzungen. Fingernägel können abbrechen.
Bei unebener
Aufstellung können
Vibrationen die
Folge sein.
Dies kann zu Störgeräuschen und
Bildstörungen führen.
Das Gehäuse enthält stromführende
Komponenten, die nicht mit den Händen, mit
Wasser oder anderen Materialien in Kontakt
kommen dürfen.
Bei unsachgemäßem Bewegen oder Anheben
können schwere Verletzungen die Folge sein. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags.
!
!

- 13 -
Das Netzkabel darf nur mit einer
einphasigen 230-V-Wandsteckdose
verbunden werden.
Es dürfen nicht mehrere Kabel an
der gleichen Wandsteckdose
angeschlossen werden.
Wenn die Nennkapazität
der Steckdose
überschritten wird,
kann dies ein Feuer
verursachen.
Sich vergewissern, daß der
Hauptschalter
ausgeschaltet ist,
wenn das Netzkabel
mit der
Wandsteckdose verbunden wird.
④Um die Stütze korrekt auf die gewünschte
Höhe
einzustellen,beziehen Sie sich auf die
obige Abbildung.
⑤Das Gerät wieder in die Senkrechtposition
bringen.
①Das Gerät mit der Vorderseite nach unten
ablegen, wie in der Abbildung gezeigt. Dabei
ein Tuch oder einen Teppich unterlegen, um
zu vermeiden, dass das Gehäuse verkratzt
wird. Das Gerät muss jederzeit so abgestützt
sein, dass die Töpferscheibe nicht
umkippen kann, da hierdurch der
Scheibenkopf beschädigt werden
könnte.
②Die schwarzen Gummi-
Abdeckkappen entfernen
③
Die drei Verlängerungsstütze auf die gleiche
Höhe einstellen.Die 6 schwarzen Schrauben
(je 2
pro Stütze) mit Hilfe des
Innensechskantschlüssels
(mitgeliefert)
einsetzen und dann festziehen.
Befestigungsschraube
Schraubenposition
①
Setzen Sie die Spritzwannen-Hälfte (Teil A)
in die Nut (Einbuchtung) an der Unterseite
des Lagerhalters ein.
②
Setzen Sie die andere Spritzwannen-Hälfte
(Teil B) in die gleiche Nut wie Teil A ein.
③
Schieben Sie beide Hälften so zusammen,
dass sich die beiden Teile überlappen.
Vorsicht:
Bei Vertikal-Positionierung ist
die Töpferscheibe instabil.
6 verschiedene
Höhen können
angepasst
werden
Innensechskantschlüssel
Spritzwannen-Hälfte
(Teil A) Scheibenkopf
Spritzwannen-Hälfte
(Teil A)
Spritzwannen-Hälfte
(Teil B)
Spritzwannen-Hälfte
(Teil B)
Höhe 494mm
Höhe 584mm
Höhe 464mm
Höhe 554mm
Höhe 270mm
Höhe 524mm
・・・
[Anbringen]
①
Unterlegscheibe und Flügelschraube an der
Seitenablage anbringen. Nicht festziehen;
ca. 5mm Spiel lassen.
②Die Seitenablage auf das Gehäuse der
Töpferscheibe schieben.
③die Flügelschraube festziehen.
[Entfernen]
①Flügelschraube lösen.
②Die Seitenablage herausziehen.
Anbringen der Stützen
Installarion der Seitenablage Bedienung Warnung
Anbringen der Spritzwanne
Anschluß an das Stromnetz
Bringen Sie das Fußpedal ganz
zurück,
bevor der Netzschalter
ausgeschaltet wird.
Der Scheibenkopf dreht sich nicht,
wenn das Fußpedal beim letzten Aus-
schalten nicht vollkommen zurückge-
stellt war.
Berühren Sie keine Schalter mit
nassen
Händen.

- 14 -
Schneller
①
Den Netzschaltereinschalten.
②Den Vorwärts-/
Rückwärtsschalter auf die
gewünschte Position stellen.
FWD - Im Uhrzeigersinn
RE V - Im Gegenuhrzeigersinn
③Den vorderen Bereich des
Fußpedals drücken, um die
Drehzahl zu erhöhen;durch
Drücken des hinteren
Bereichs verringert sich die
Drehzahl. Die Töpferscheibe
stoppt, wenn das Pedal ganz
nach unten gedrückt wird.
Der Netzschalter weist zwei Funktionen
auf. Der Schalter dient als Hauptschalter
zum Ein-/Ausschalten des Geräts, und
funktioniert ebenfalls als Rückstellschalter
.
Bei einer Überlastung des Motors wird die
Stromversorgung zum Gerät unterbrochen.
Im Falle einer Überlastung die folgenden
Schritte zum Neustarten des Geräts
ausführen:
Hinweis: Wenn das Fußpedal nicht auf
die Ausschaltposition gestellt wird, lässt
sich die Laufrichtung nicht umschalten,
selbst wenn die Position des Vorwärts-/
Rückwärtsschalters geändert wird.
①Das Fußpedal auf die
Ausschaltposition (hinterer
Teil ganz nach unten)
zurückstellen (sich auf die
Abbildung beziehen).Sich
vergewissern, dass der
Scheibenkopf vollkommen
zum Stillstand gekommen
ist.
②Die Kontrollampe leuchtet
auf. Den Vorwärts-/
Rückwärtsschalter auf die
gewü nschte Position stellen
(siehe Abbildung). Nun das
Fußpedal drücken.
Vor Beginn der Reinigung,
Überprüfung oder von Einstellungen
muß der Hauptschalter ausgeschaltet
und das Netzkabel abgezogen werden.
(Es wird empfohlen, dies auch bei
längerer Nichtverwendung der
Töpferscheiben vorzunehmen.)
ZUM REINIGEN DER
TÖPFERSCHEIBE KEIN
WASSER DRÜBERGIESSEN.
Stopp
Stopp
①
Bringen Sie das Fußpedal ganz
zurück,um den Scheibenkopf
anzuhalten.
②
Schalten Sie den Netzschalter
aus.
①
Den Ein-/Aus-Schalter auf die OFF-Position
stellen (sich auf die Abbildung beziehen).
②Das Fußpedal auf die Ausschaltposition
stellen (sich auf die Abbildung beziehen).
③Den Netzschalter wieder einschalten.
Stopp
●Einstellen des Fußpedals
Bitte lösen Sie die Schrauben zur Einstellung
des Fußpedals an der rechten Seite des
Fußpedals, um die Leichtgängigkeit des
Pedals einzustellen.
Lockern Sie die Anschlagschraube mit
dem mitgelieferten Schraubenschlüssel
und drehen Sie die Anschlagschraube, bis
sich der Scheibenkopf gerade anfängt zu
drehen.
②
Feststellschraube
Schrauben zur Einstellung
des Fußpedals
Start
Stopp
● ●
●
③①
FWD REV
Inbetriebnahme
Umschalten der Scheibenkopf-Laufrichtung
Rückstellung des Motors
Wartung
stopp
Anschlagschraube

- 15 -
Hinweis zur Laufrichtung:
“Vorwärts” bedeutet “im Uhrzeigersinn”, “rückwärts” bedeutet “im Gegenuhrzeigersinn”.
●Ist die Töpferscheibe mit einer Stromquelle verbunden?
●Be ndet sich der Netzschalter/Unterbrecher in der ON-Position?
●
Funktioniert die Stromversorgung, und liegt die für das Gerät erforderliche Spannung an?
●Be ndet sich das Pedal in der "0"-Position
(hinteres Ende des Fußpedals in der untersten Stellung)?
●
Werden mehrere Töpferscheiben oder andere Maschinen/Geräte über den gleichen Stromkreis
betrieben? (Überprüfen Sie die Sicherung am Hausanschluss, um eine Überlastung des
Stromkreises feststellen zu können.)
Ungewöhnliche Geräusche im Töpferscheiben-Gehäuse
●Wurde die Töpferscheibe auf einer festen und ebenen Unterlage abgestellt?
●Be ndet sich zu viel Tonerde auf dem Scheibenkopf?
●Wurde die Tonerde korrekt zentriert?
●Ist eine der einstellbaren Stützen locker?
●Wurde die Schraube des Scheibenkopfs gut festgezogen?
Scheibenkopf dreht sich nicht mehr
●Stoppte die Scheibe, nachdem Tonerde hinzugefügt wurde? In diesem Fall kann durch
Überlastung der Töpferscheibe der eingebaute Unterbrecher aktiviert werden, wodurch
die Scheibe stehenbleibt. Zur Abhilfe muss Tonerde entfernt werden. Den Unterbrecher
abkühlen lassen, dann wieder einschalten. Wenn der Unterbrecher erneut aktiviert wird,
ziehen Sie einen autorisierten Shimpo-Händler zu Rate.
●
Wurde durch Überlastung der Unterbrecher bzw. die Sicherung der Hauptstromversorgung
aktiviert?
●Ist das Netzkabel abgetrennt?
Der Scheibenkopf dreht sich in entgegengesetzter Richtung
●Warten, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Danach den Vorwärts-/
Rückwärtsschalter auf die gewünschte Position stellen.
Der Scheibenkopf dreht sich nicht, nachdem das Pedal ausgewechselt wurde.
●Die Sicherungsmutter der Anschlagschraube mit Hilfe des Schraubenschlüssels lösen,
dann die Anschlagschraube drehen, bis sich der Scheibenkopf ebenfalls dreht; danach
die Schraube wieder festziehen.
Anschlagschraube
Feststellschraube
Modell Whisper-T
Motor 300 W, Netzstrom 230 V, 50 Hz, einphasig
Antriebssystem Direktantrieb, bürstenloser Gleichstrommotor mit elektrischer Drehzahlregelung
Scheibenkopf-Drehzahl 0 - 250 U/min
Drehzahlregelung Fernbedienung über Fußpedal
Scheibenkopf-Drehrichtung Uhrzeigersinn/ Gegenuhrzeigersinn
Scheibenkopf Gussaluminium, Durchmesser 300 mm
Abmessungen 745(B)x 575 (L) x 585(H)mm (Maximum)
Transportgewicht 45 kg
Störung
Störung
Störung
Störung
Störung
Scheibenkopf dreht sich nicht
Störungsbeseitigung
Speci cations

- 16 -
●
Schalten Sie vor dem Reinigen oder der Wartung den ON/OFF-Schalter auf OFF und ziehen Sie den
Netzstecker ab.
●
Die Töpferscheibe darf niemals mit ießendem Wasser abgespritzt werden. Benutzen Sie hierfür
immer ein feuchtes Tuch. Leeren Sie die Spritzwanne immer in regelmäßigen Abständen, um
einen übermäßigen Aufbau von Wasser und Tonerde zu vermeiden. Nehmen Sie die Spritzwanne
nach jeder Benutzung ab und reinigen Sie sie gründlich.
●
Das Berühren von Schaltern und Steckern mit nassen Händen kann zu einem Stromschlag führen.
●
Ihre Töpferscheibe besitzt Gummigriffe zur Abdeckung der Grifföffnungen. Sämtliche lockere oder
fehlenden Gummigriffe müssen sofort ersetzt werden. Stecken Sie Ihre Finger bzw. andere
Gegenstände nicht durch diese Öffnungen.
●
Vermeiden Sie jegliche Eingriffe im Schaltkreis oder der Steuerung ihrer Töpferscheibe. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlags. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Präzisionsinstrument.
Bei anfallenden Reparaturen oder bei auftretenden Störungen sprechen Sie bitte mit einem
durch Shimpo empfohlenen, qualizierten Kundendiensttechniker.
●
Lassen Sie äußerste Vorsicht walten, wenn sich Kinder in Maschinennähe benden.
Kinder dürfen sich nicht ohne Aufsicht in Maschinennähe benden.
●
Entfernen Sie vor dem Arbeiten an der Töpferscheibe alle Metallgegenstände wie z.B. Ringe,
Uhren und Armbänder.
●
Heben Sie die Töpferscheibe nicht am Scheibenkopf an, da die Welle dabei verbogen
werden kann. Das Anheben muß ausschließlich an den Griffen erfolgen.
●
Ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird.
●
Bitten Sie Ihren Shimpo-Händler, das Netzkabel auszutauschen, falls Probleme auftreten sollten.
Reparieren Sie das Netzkabel niemals selbst.
Erklärungen eines Repräsentanten des Verkäufers stellen keine Garantiebestätigung dar -
ausgenommen, wenn sie als Teil dieses Vertrags auch in schriftlicher Form festgelegt wurden.
Dieses Schriftstück repräsentiert den gesamten Umfang und die endgültige Form der Verein-
barung zwischen den beiden Vertragspartnern.
●AUSDRÜCKLICHE UND BEGRENZTE GARANTIEBESTIMMUNGEN
Shimpo garantiert dem Erstkäufer des neuen Produkts für einen Zeitraum von 2 Jahren - ge-
rechnet vom Datum des Originalverkaufs - daß dieses Produkt frei von Defekten in bezug auf
Verarbeitung und Material ist, sofern das Produkt unter normalen Bedingungen verwendet
wurde und die erforderlichen Wartungsarbeiten ausgeführt wurden. Diese Garantie wird un-
gültig im Falle von Überladung, unsachgemäßer Verwendung, Fahrlässigkeit oder eines Un-
falls; ebenso werden keine Garantieansprüche anerkannt, wenn das Produkt außerhalb einer
von Shimpo autorisierten Werkstätte repariert oder modiziert wurde, und nach Shimpo‘s
Beurteilung die Betriebssicherheit oder Funktionsfähigkeit dadurch beeinträchtigt wurden.
●VERZICHTERKLÄRUNG AUF ALLE ANDEREN GARANTIEANSPRÜCHE
Die oben beschriebene Garantie repräsentiert die EINZIGE UND EXKLUSIVE GARANTIE, die
von Shimpo gewährt wird; alle anderen Garantieansprüche, die aus der Verwendung des Produkts
herrühren, seien sie ausdrücklich, gesetzlich oder stillschweigend, werden abgelehnt - einschließlich,
aber nicht begrenzt auf alle stillschweigenden Garantien der Verwendungsfähigkeit und Eignung.
Im Falle eines Garantieanspruchs muß der Käufer die Einwilligung von Shimpo einholen, bevor das
Produkt in einer geeigneten Verpackung und frachtfrei an Shimpo zurückgesendet wird.
Entsprechend den Bestimmungen dieser Garantie ist Shimpo LEDIGLICH DAZU VERPFLICH-
TET, DAS PRODUKT ODER TEIL ZU REPARIEREN ODER ZU ERSETZEN. Diese Entscheidung
bleibt Shimpo überlassen. Ebenso behält sich Shimpo das Recht vor, seine Garantieverpichtun-
gen durch Rückerstattung von allen Zahlungen abzugelten,
die der Käufer an Shimpo geleistet
hat;
in diesem Fall geht das Eigentumsrecht bei Empfang der zurückgesandten Ware an Shimpo über.
●ENTSCHÄDIGUNG UND BESCHRÄNKUNG VON SCHADENSANSPRÜCHEN
●BESCHRÄNKUNG DER RECHTSMITTEL
Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, keinerlei Ansprüche auf Schadenersatz an
Shimpo zu richten, auferlegt oder erlitten, die direkt oder indirekt durch die Nichterfüllung
oder Nichtverwirklichung eine der oben beschriebenen Vertragsbestimmungen durch den
Käufer entstanden sind. In keinem Fall ist Shimpo für Verletzungen irgendwelcher Art haft-
bar, die durch Verwendung des Produkts entstanden sind, einschließlich Neben- oder Zusatz-
schäden an Personen oder Eigentum, wirtschaftliche Verluste oder Verwendungsunfähigkeit.
●ÜBEREINSTIMMUNGSKLAUSEL
Garantie
Wartung und Sicherheitsmaßnahmen

- 17 -
TOUR
MODE D'EMPLOI
Félicitations pour votre achat d’un tour Shimpo de
la série Whisper-T! Nous sommes convaincus que
votre tour vous offrira des résultats professionnels
pendant de longues années. Veuillez lire entière-
ment le mode d’emploi avant d’installer et d’utiliser
ce tour; les informations contenues dans ce mode
d’emploi vous aideront à utiliser votre tour Shimpo
Whisper en toute sécurité et avec d’excellents résul-
tats.
Pour toute question concernant notre (nos) produit(s),
veuillez contacter votre revendeur Shimpo.

- 18 -
●Structure en acier à haute résistance assurant une longue durée de service.
●Système d’entraînement direct à moteur CC sans brosse garantissant un fonctionnement
puissant et très silencieux.
●
Micro-commande à boucle bloquée unique conservant la vitesse requise sous haute charge.
●Pédale xe permettant de régler très souplement la vitesse.
●Rotation de la girelle dans le sens des aiguilles d’une montre et en sens inverse.
● Garantie d’un an.
Le Whisper-T vous offre la puissance, la solidité et le fonctionnement silencieux qui font
la renommée des tours Shimpo. Voici quelques caractéristiques du modèle Whisper-T.
Pied à rallonge avec capuchons d’extrémité
rondelle vis à ailettes
Clé en T (pour serrer la girelle)
Mode d’emploi
Clé Allen pour régler les pieds
Clé pour régler le boulon d’arrêt
de la pédale
Boulons pour fixer
les pieds (noirs): 6
Girelle
Commutateur
de rotation
avant/inverse
Pédale
Récipient
Interrupteur
d'alimentation et
disjoncteur
Pied à rallonge
[Avertissement] Ne commencez à utiliser le tour qu'après avoir bien compris
les informations de sécurité et les fonctions de cet équipement.
Ce mode d'emploi présente les trois niveaux de mise en garde
suivants. Veuillez suivre rigoureusement ces instructions.
Danger La marque Danger indique le risque de décès, de blessures graves ou
d'incendie si l'utilisateur ne tient pas compte de cette mise en garde.
Avertissement La marque Avertissement indique le risque de blessures graves
si l'utilisateur ne suit pas les instructions.
Attention La marque Attention indique le risque de blessures légères ou de
dommages matériels si l'utilisateur n'utilise pas le tour correctement.
Marques très importantes à prendre en compte:
Avertissement,
faire très attention Ne pas faire Suivez les instructions
Shimpo n'indemnisera pas les dommages ou les pertes causées par une utilisation incorrecte
résultant de la non-observation des instructions du mode d'emploi, de catastrophes
naturelles, d'incendies, d'une utilisation abusive ou de la négligence de l'utilisateur.
Prise du connecteur
de la pédale
Pédale: 1
tablette de dégagement
tablette de
dégagement
Caractéristiques et avantages
Véri cation/Accessoires standard
!
!
!
!
Description des pièces

- 19 -
Danger
N'utilisez le tour que pour
travailler de l'argile. Placez exclusivement des
matériaux en céramique sur la
girelle.
L'utilisateur n'est pas autorisé
à réparer ou modier le tour. N'introduisez pas les mains ou
des objets dans les ouvertures
et dans les pièces mobiles.
Ne laissez pas des enfants sans
surveillance à proximité du tour. Conservez les outils et les
pièces de petite taille hors de
portée des enfants.
Arrêtez d'utiliser le tour s'il
dégage une odeur ou une fumée
suspectes, ou s'il produit des
bruits inhabituels.
Les enfants ne doivent pas jouer
avec l’appareil (tour)
Cet appareil peut être être utilisé par des enfants de 8 ans et plus; par
des personnes avec des capacités physiques, sensorielles, ou mentales
réduites également par des personnes sans expérience ou connais-
sance, si, bien évidemment, ils ont reçu au préalable des instructions
complètes précisant comment utiliser l’appareil (le tour) d’une manière
sécurisée, et aussi bien sûr s’ils comprennent les dangers inhérents à
l’utilisation de cet appareil.
Die Stromversorgung ausschalten, das
Netzkabel abziehen und einen Shimpo-
Händler bzw. den Importeur zu Rate ziehen.
Ce produit a été conçu pour la
création dans le domaine des arts
céramiques. Les seaux d'eau et les outils doivent
être placés sur l'espace de travail
joint.
Il y a risque
de blessures.
Il y a risque d'électrocution ou de
blessures. Il y a risque d'électrocution ou de
blessures.
Il y a risque
de blessures.
!
Table of contents
Languages:
Other Nidec Pottery Wheel manuals