nilco IC 371 User manual

Dieses Gerät ist nur für den gewerblichen
und industriellen Gebrauch und nicht für
private Nutzung bestimmt!
This device is for commercial and industrial
use only and not intended for private use!
Originalbedienungsanleitung
Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Read carefully before operating!
Bedienungsanleitung
Instructions for Use
Staub- und Wassersauger
Dry and wet pick-up vac
IC 371
IC 621
IC 622
IC 622 Air Wave®
IC CRAFTER

2
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten..................................................................................................... 4
Bedienungsanleitung .............................................................................................. 5
1 Sicherheitsbestimmungen................................................................................ 5
2 Allgemeine Informationen................................................................................. 6
2.1 Allgemeine Hinweise........................................................................................ 6
2.2 Sicherheitshinweise.......................................................................................... 6
2.3 Entsorgungshinweise....................................................................................... 6
3. Vorbereitung der Maschine .............................................................................. 7
3.1 Heben und befördern der verpackten Maschine .............................................. 7
3.2 Bei der Lieferung durchzuführende Kontrolle................................................... 7
3.3 Auspacken ....................................................................................................... 7
3.4 Elektroanschluss.............................................................................................. 7
4 Einsatz der Maschine ( Staub- und Wassersauger)......................................... 8
4.1 Allgemeine Bedienung ..................................................................................... 8
4.2 Zubehör - Ausstattung...................................................................................... 8
4.3 Tägliche Wartung............................................................................................. 8
4.4 Wöchentliche Wartung..................................................................................... 8
5 Störungssuche ................................................................................................. 9
6 Notizen........................................................................................................... 16
Garantie................................................................................................................... 21

3
Summary
Technical Data .......................................................................................................... 4
Operating instructions .......................................................................................... 10
1 Safety rules .................................................................................................... 10
2 General Information........................................................................................ 11
2.1 General Notes................................................................................................ 11
2.2 Safety Notes................................................................................................... 11
2.3 Disposal ......................................................................................................... 11
3 Preparation for using the machine.................................................................. 12
3.1 Lifting and transporting the packed machine.................................................. 12
3.2 Controls to be made on delivery..................................................................... 12
3.3 Unpacking the machine.................................................................................. 12
3.4 Electrical connection ...................................................................................... 12
4 Using the machine (Wet and dry pick up)....................................................... 12
4.1 General Operation.......................................................................................... 12
4.2 Accessory - Equipment .................................................................................. 13
4.3 Daily Maintenance.......................................................................................... 13
4.4 Weekly Maintenance...................................................................................... 13
5 Troubleshooting.............................................................................................. 14
6 Notes.............................................................................................................. 16
Guarantee................................................................................................................ 21

4
Technische Daten / Technical Data
Modell
Model
IC 371
IC 621
IC 622
IC 622 Air Wave®
IC CRAFTER
Artikelnummer
Ref. No.
3290003
3291003
3292003
3294003
3298003
EAN
4002780958652
4002780958652
4002780958669
4002780958676
4002780958683
Spannung
Voltage / Voltaje
V
220-240
220-240
220-240
220-240
220-240
Leistungsaufnahme
Power
W
1.100-1.300
1.100-1.300
2.200-2.600
2.200-2.600
2.200-2.600
Unterdruck
Water lift
kPa
23
23
23
23 Air Wave®off
37 Air Wave®on
23 Air Wave®off
37 Air Wave®on
Luftfördermenge max.
Air flow max.
l/s
56
56
111
111 Air Wave®off
61 Air Wave® on
111 Air Wave®off
61 Air Wave® on
Behältervolumen
Total Canister capacity
l
37
62
62
62
62
Aktionsradius
Operating radius
m
11,4
12
12
12
12
Länge Netzkabel
Cable length
m
8,5
8,5
8,5
8,5
8,5
Länge Saugschlauch
Suction hose length
m
2
2,5
2,5
2,5
2,5
Zubehöranschluss
Accessory diameter
mm
36
38
38
38
38
Gerätemaße LxBxH
Machine Dimensions
DxWxH
cm
39 x 39 x 91
64 x 52 x 101
55 x 60 x 96
55 x 60 x 96
55 x 60 x 96
Gewicht
Weight
kg
12
24
25
26
27
Anzahl Motoren
Number of motors (pcs.)
1
1
2
2
2
Schalleistungspegel
Sound power level
db
71,2
71,2
75,4
71,4
71,4
Filtertyp
Filtertype
No-Bac, Textile
No-Bac, Textile
No-Bac, Textile
No-Bac, Textile
Textilfilter M 43
textile filter M 43
Kesselmaterial
Canister –made of
Polypropylen
Polypropylene
Polypropylen
Polypropylene
Polypropylen
Polypropylene
Polypropylen
Polypropylene
Polypropylen
Polypropylene
Behältervol. gesamt
Total canister capacity
l
37
62
62
62
62
Nutzinhalt Feststoffe
Effective canister
Capacity - solids
l
37
62
62
62
62
Nutzinhalt Flüssigk.
Effective canister Ca-
pacity - liquids
l
25
44
44
44
17 maximum

5
Bedienungsanleitung
1 Sicherheitsbestimmungen
Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Bevor Sie den Staubsauger / Staub- und Wassersauger in Betrieb nehmen, lesen Sie unbedingt diese Bedie-
nungsanleitung durch und bewahren Sie diese immer griffbereit auf.
Der Staubsauger / Staub- und Wassersauger darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung un-
terwiesen und ausdrücklich mit der Bedienung beauftragt sind.
Achtung!
Der Staubsauger / Staub- und Wassersauger ist nicht für die Bearbeitung von Flächen geeignet, von denen ge-
sundheitsgefährdende Stäube und Flüssigkeiten gelöst werden.
Allgemeines
Das Betreiben des Staub- und Wassersaugers unterliegt den geltenden nationalen Bestimmungen.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung
sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise ist zu unterlassen. Die Verwendung des Staub- und Wassersauger auf
öffentlichen Wegen und Strassen ist nicht zugelassen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Alle Staub- und Wassersauger sind ausschließlich zur Nass-Trocken-Reinigung von Flächen im Innenbereich
von Gebäuden bestimmt.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Be-
triebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Die einschlägigen Unfallverhütungs-Vorschriften sowie die sonstigen allgemeinen anerkannten sicherheits-
technischen und arbeitstechnischen Regeln sind einzuhalten.
Eigenmächtige Veränderungen an den Staub- und Wassersaugern schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Produkthaftung
Der Bediener wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Staub- und Wassersauger ausschließlich bestim-
mungsgemäß eingesetzt werden sollen. Für den Fall, dass die Staub- und Wassersauger nicht bestimmungsge-
mäß eingesetzt werden, geschieht dies in der alleinigen Verantwortung des Anwenders. Jegliche Haftung des
Herstellers entfällt somit.
Zugelassenes Wartungspersonal
Der Staub- und Wassersauger darf nur von Personen gewartet und instand gesetzt werden, die über fachliche
und gesetzliche Legitimation verfügen.
Reinigungsmittel
Nur schaumarme, nicht brennbare Reinigungsmittel aufnehmen, die nicht allgemein gesundheitsgefährdende
Stoffe enthalten.
Auf die Gefahren bei Verwendung von leicht entzündlichen, brennbaren, giftigen, die Gesundheit gefährden-
den, ätzenden oder reizenden Stoffen wird ausdrücklich hingewiesen.
Erstinbetriebnahme
Die Auslieferung, Instruktion über Sicherheitsvorschriften, Handhabung und Wartung sowie die Erstinbetrieb-
nahme erfolgt in der Regel durch unseren autorisierten Fachmann.
Ist dies nicht der Fall, so ist der Betreiber für die Instruktion der Bediener verantwortlich.
Diese Bedienungsanleitung ist für das Bedienungspersonal bestimmt.
1. Bitte machen Sie sich vor Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung der Maschine mit
den Hinweisen und Empfehlungen dieser Anleitung vertraut.
2. Damit beherrschen Sie die Maschine sicher und optimieren die Leistung. Pflege
und Wartung nach dieser Anleitung dienen Ihrer Sicherheit und erhalten den Wert
der Maschine.
3. Für Personen- und Sachschäden, die durch unsachgemäße Handhabung der
Maschine entstehen übernimmt der Hersteller keine Haftung!
Bitte Sicherheits-
hinweise lesen!

6
2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2.1 Allgemeine Hinweise
Die Maschine ist nur in der Ausführung mit den Original –nilco - Zubehör und - Ersatzteilen geeignet.
Die Verwendung anderer Teile kann die Funktion bzw. die Sicherheit beeinträchtigen.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Komponenten ordnungsgemäß montiert und betriebsbereit sind.
Die Maschine nicht in Betrieb nehmen, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden (Risse/ Brüche) aufweist, die
Anschlussleitung defekt ist oder der Verdacht auf einen unsichtbaren Defekt (nach einem Sturz) besteht.
Die Maschine nur dann anschließen, wenn die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Netz-
spannung übereinstimmt.
Die Steckdose muss über einen Sicherungsautomaten - 16 A - abgesichert sein.
Wird die Maschine zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert und gewartet,
kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Die Maschine nicht als Stufe oder Möbelstück missbrauchen. Bei Pausen oder bei Arbeitsende Maschine
stets ausschalten.
Für eine einwandfreie Funktion der Maschine ist der Einsatz von Filtern erforderlich.
Vor lnbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Die Maschine darf ohne Filter nicht benutzt
werden!
Bei Schaum- oder Flüssigkeitsaustritt sofort abschalten.
Nach der Reinigungsarbeit Behälter und Filter entleeren und reinigen bzw. mit klarem Wasser ausspülen.
Reparaturen sollten in einer nilco -Kundendienst-Werkstatt durchgeführt werden. Bei unsachgemäßer Repa-
ratur können Gefahren für den Benutzer entstehen.
2.2 Sicherheitshinweise
Bei netzbetriebenen Maschinen ist folgendes zu beachten:
- Es besteht Gefahr, wenn während des Betriebs die Anschlussleitung durch überfahren, Quetschen, Zerren
und dergleichen verletzt oder beschädigt wird.
- Die Anschlussleitung ist regelmäßig auf Anzeichen einer Verletzung oder Alterung zu untersuchen.
- Die Maschine darf nicht benutzt werden, wenn der Zustand der Anschlussleitung nicht einwandfrei ist.
- Die Anschlussleitung nie über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
- Kupplungen von Netzanschluss- oder Geräteanschlussleitungen müssen mindestens spritzwassergeschützt
sein.
- Keine beschädigten Verlängerungsleitungen verwenden.
- Den Stecker nie über die Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen.
- Bei Verwendung oder Ersatz von Netzanschlussleitungen darf nicht von der vom Hersteller angegebenen
Ausführung abgewichen werden und die mechanische Festigkeit muss sichergestellt sein.
Vor jeder Wartung oder Reparatur, vor dem Filterwechsel, beim Auswechseln von Teilen, beim Umstellen auf
eine andere Funktion und nach dem Gebrauch, die Maschine ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Die Maschine nicht im Freien aufbewahren.
Die Maschine keinen Witterungseinflüssen und keinen Hitzequellen aussetzen.
Die Maschine nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Dabei dürfen die Strom führenden
Teile (Schalter, Stecker etc.) nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Keine heißen oder glühenden Stoffe saugen.
Keine groben Glassplitter saugen.
Keine Lösungsmittel, explosive Flüssigkeiten und Gase saugen.
Düsen und Rohr-Enden dürfen niemals in die Nähe der Augen und Ohren gelangen.
Instandsetzungen dürfen nur durch zugelassene Kundendienststellen oder durch Fachkräfte auch für dieses
Gebiet, welche mit allen hier relevanten Sicherheitsvorschriften vertraut sind, durchgeführt werden.
2.3 Entsorgungshinweise
Bitte werfen Sie die Verpackung, die gefüllten Filter und später die ausgediente Maschine nicht einfach weg, son-
dern entsorgen Sie alles gemäß den von Ihrer Stadt-/Gemeindeverwaltung oder vom zuständigen Entsorgungs-
unternehmen aufgestellten Richtlinien.
Das Verpackungsmaterial sortenrein in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben, damit es der Wieder-
verwendung zugeführt werden kann.
Den im Entsorgungsbeutel befindlichen gefüllten Filter bei der für Sondermüll vorgesehenen Sammelstelle
abgeben.
Die ausgediente Maschine sofort unbrauchbar machen und bei der dafür vorgesehenen Sammelstelle abge-
ben.

7
3 VORBEREITUNG DER MASCHINE
3.1 Heben und Befördern der verpackten Maschine
Die Maschine wird in einem Karton mit Griffmulden verpackt geliefert, um den Transport zu erleichtern. Vorsichtig
bewegen und Schlageinwirkung und Kippen vermeiden.
3.2 Bei der Lieferung durchzuführende Kontrollen
Bei der Lieferung durch den Spediteur sorgfältig den Zustand der Verpackung und die Unversehrtheit der Ma-
schine kontrollieren. Falls diese beschädigt sein sollte, dies sofort beim Spediteur reklamieren und die Ware nur
unter dem Vorbehalt des schriftlichen Antrags auf Schadenersatzleistung annehmen.
3.3 Auspacken
Die Maschine wie folgt aus der Verpackung nehmen:
Das Klebeband aufschneiden und entfernen;
Den Karton öffnen;
Die Vollständigkeit der Dokumente kontrollieren:
- Anleitungsheft;
- Garantieschein;
- Service - Organisation
Lose beigefügte Zubehörteile entnehmen.
Transportsicherungseinlage entnehmen.
Das Gerät am Handgriff auf dem Motorkopf herausheben.
Den Karton und das Verpackungsmaterial entsorgen.
3.4 Elektroanschluss
Am Typenschild sind die elektrischen Charakteristiken der Maschine angegeben.
Vergewissern Sie sich, ob die verfügbare Netzfrequenz und Spannung exakt den Daten des Typenschilds ent-
sprechen. Was die Spannung betrifft, weisen wir darauf hin, dass die Modelle mit der Angabe 230 V mit Span-
nungswerten 220, 230 oder 240 V eingesetzt werden können. Die angegebene Frequenz muss hingegen stets
exakt übereinstimmen.
Die Nichtbefolgung dieser Vorschriften kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen
und lässt die Garantie verfallen.

8
4 EINSATZ DER MASCHINEN
(IC 371, IC 621, IC 622, IC 622 Air Wave®, IC CRAFTER)
4.1 Allgemeine Bedienung
1. Stecker in die Steckdose stecken.
2. Schließen Sie den Saugschlauch an.
3. Schließen Sie das gewünschte Zubehör an. Schalten Sie die Maschine ein.
4. Ist der maximale Füllstand des Behälters erreicht, schließt das Schwimmerventil die Ansaugöffnung. Dies
macht sich durch den plötzlichen Verlust der Saugkraft bemerkbar. Schalten Sie den Motor ab. Ziehen Sie
den Netzstecker. Entleeren Sie den Behälter.
5. Beim Saugen von Allschmutz verwenden Sie den Faltenfilter (Sonderzubehör).
6. Wenn Sie die Maschine zur Trockenreinigung einsetzen, achten Sie darauf, dass der Textilfilter eingelegt wer-
den muss (speziell beim IC Crafter, der mit einem Wasser.
7. Der IC CRAFTER und der IC 622 Air Wave®verfügen über einen speziellen Hebel, mit der die Air Wave®
Funktion ausgelöst wird. Dieses System ermöglicht Ihnen, zwischen höherem Luftunterdruck oder höherer
Luftfördermenge zu wählen.
Höhere Luftfördermenge (Hebel nach links): in dieser Einstellung ist die Luftfördermenge der beiden Moto-
ren zugeschaltet, während der Luftunterdruck gleich bleibt. Für feinen Schmutz, wie Staub, Fasern, Kunst-
stoffpartikel und etwas zähflüssigere Substanzen in kleinerer Menge.
Höherer Unterdruck (Hebel nach rechts): in dieser Einstellung kann der Sauger einen 60% höheren Luftun-
terdruck als eine einmotorige Maschine erreichen, während sich die Luftfördermenge um 10% erhöht. Für gro-
ben Schmutz, wie kleine Steine, Metallspäne und zähflüssige Substanzen.
Achtung!
Sollte Schaum oder Flüssigkeit aus den Auslassöffnungen austreten, schalten Sie die Maschine sofort ab.
Entleeren Sie den Behälter und füllen Sie ca. 1 Liter Entschäumer ein.
Prüfen Sie die Schwimmereinrichtung auf ihre Funktionstüchtigkeit, bevor Sie die Maschine wieder einschal-
ten.
Bitte beachten Sie bei der Air Wave® Funktion, dass aufgrund des hohen Unterdruckes der Zustand des
Tanks regelmäßig überprüft werden muss, um Schäden zu vermeiden. Bitte saugen Sie keine Flüssigkeiten
mit vollständig geöffneten Saugventil oder Feststoffe mit vollständig geschlossenen Ventil auf.
4.2 Zubehör –Ausstattung
Modell
IC 371
IC 621
IC 622
IC 622 Air Wave®
IC CRAFTER
Zubehör -
Serienausstattung
- 27 cm-Nass-
/Trocken-
Wechseldüsen
für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- Polsterdüse
- 40 cm-Nass-
/Trocken-
Wechseldüsen
für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- 40 cm-Nass-
/Trocken-
Wechseldüsen
für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- 40 cm-Nass-/Trocken-
Wechseldüsen für Hart-
und Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- Halbautomatischer Filter-
rüttler
- 240 V Gerätesteckdose
- 40 cm-Nass-/Trocken-
Wechseldüsen für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
4.3 Tägliche Wartung
1. Prüfen Sie Zuleitung und Stecker auf eventuelle Beschädigungen.
2. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Schwimmereinrichtung. Versichern Sie sich, dass der Schwimmer leicht-
gängig ist und an der Unterseite des Motorgehäuses gut abschließt.
3. Waschen Sie nach Gebrauch den Behälter mit klarem Wasser aus, dies verhindert die Bildung von Bakterien.
4. Prüfen Sie die Schalter der Maschine und überzeugen Sie sich, dass die Kunststoffkappen keine Risse oder
Beschädigungen aufweisen.
5. Reinigen Sie den Textilfilter.
4.4 Wöchentliche Wartung
1. Überprüfen Sie Schlauch, Rohre und Düsen auf Beschädigungen und beseitigen Sie eventuelle Verstopfun-
gen.
2. Prüfen Sie den Textilfilter bzw. Faltenfilter auf Beschädigungen. Reinigen oder ersetzen Sie den Filter.
Nach 500 Betriebsstunden empfiehlt sich ein Wartungsdienst bei einer Fakir / nilco –Kundendienststelle oder
direkt bei Fakir / nilco -Reinigungsmaschinen GmbH, Service-Zentrale.

9
5 Störungssuche
Störung
Ursache
Behebung
Maschine läuft nicht
Netzstecker nicht eingesteckt
Überhitzungsschalter hat
ausgelöst.
Stromzufuhr unterbrochen.
Verbindung am Netzkabel wie-
der herstellen.
Motor abkühlen lassen.
Verbindungen überprüfen.
Zuleitung vom Elektriker über-
prüfen lassen.
Ungenügende Saugleistung
Schalter ausgeschaltet
Motorkopf ist nicht richtig
aufgesetzt.
Saugschlauch oder Saugrohr
ist verstopft.
Saugmotor defekt.
Papierfilter voll
Textilfilter stark verschmutzt
Schalter für Saugmotor ein-
schalten.
Motorkopf richtig aufsetzten
Saugschlauch bzw. Saugrohr
reinigen
Service informieren, Motor
ersetzen
Papierfilter ersetzen
Textilfilter reinigen
Striemenbildung
(beim Nasssaugen)
Sauggummis sind ver-
schmutzt oder abgenutzt.
Saugdüse oder Saugkanal
verstopft.
Sauggummi ersetzen
Saugdüse und Saugkanal rei-
nigen

10
Operating instructions
These operating instructions have been made for the opera-
tors.
1. Please get acquainted with the components, safety instructions and
operation details, maintenance and recommendations mentioned in
these instructions.
2. This allows you to optimise the performance, usage, maintenance
and safety of the machine and allows you to keep the machine at a
perfect level throughout it’s life.
3. The manufacturer takes no responsibility for damages caused
to property or persons due to improper use of the machine!
Read safety rules
imperatively!
1 Safety rules
For your own safety
Before using the machine read the instructions thoroughly. The operating instructions must always be available
for the operator. The vacuum cleaner / wet and dry pickup may only be operated by persons who have been fully
trained and authorised to use it.
Warning!
The vacuum cleaner / wet and dry pickup is not suitable for cleaning surfaces from which any
type of dust or substances are removed that represent a health hazard for being flammable, poi-
sonous, caustic, irritating, etc.
General Notes
The usage of the vacuum cleaner / wet and dry pickup is subjected to national regulations.
In addition to the operating instructions and the national rules for safety in the work place, we also recommend
that the unwritten rules of safe working be respected. Using vacuum cleaner / wet and dry pickup on public roads,
paths and any other outdoor surface is prohibited.
Proper Operation
All vacuum cleaners / wet and dry pickups are exclusively destined for dry or wet and dry cleaning of surfaces
inside of buildings.
All other usage is considered improper. The manufacturer takes no responsibility for damages due to the im-
proper use of the vacuum cleaner / wet and dry pickup. The user takes the entire risk for damages due to im-
proper use.
Respecting the operating, maintenance and repairs instructions is also an important part of the proper opera-
tion.
The appropriate accident prevention rules, as well as other known regulations for health and safety in opera-
tion, must be respected.
Any changes on the vacuum cleaner / wet and dry pickup will result in refusal of the manufacturer to take any
guarantee or responsibility for damage that may occur as a result of the unauthorised changes.
In the case of any unauthorised modification on the vacuum cleaners / wet and dry pickups, the manufacturer
will not be responsible for any form of guarantee.
Product Liability
The operator of the machine is strictly informed that the vacuum cleaner / wet and dry pickup is only to be used
according to the operating instructions. Should the vacuum cleaner / wet and dry pickup not be operated properly,
this happens at the own risk and own liability of the operator. In such a case any form of guarantee is refused by
the manufacturer.
Authorised Service Staff
The vacuum cleaner / wet and dry pickup may only be maintained and repaired by authorised specialists who
have full training on the maintenance of the vacuum cleaner / wet and dry pickup.
Cleaning Agents
Only use low foaming and non-inflammable cleaning agents which do not include any hazardous components.
We emphasise the danger of using inflammable, poisonous, hazardous and explosive cleaning agents.
First Operation
On delivery of this machine full training will normally be provided by representative of the manufacturer.
Where this is not the case, the owner is responsible for training his staff.

11
2 General Information
2.1 General Notes
The machines are only suitable for use with original nilco accessories and spare parts. The use of non-nilco
parts could have an adverse effect on the operation or safety of the machines.
Before using a machine for the first time, ensure that all items have been assembled correctly and are ready
for use.
Do not use a machine if there are any signs of damage to the housings and enclosures (cracks, breaks, etc.),
if the power lead is defective or if an internal defect is suspected (e.g. should the machine have been acci-
dentally dropped).
A machine should only be connected to a mains power supply that matches the voltage stated on the rating
plate.
The socket outlet must be protected by a 16 A miniature automatic circuit-breaker.
No liability will be accepted for damage to a machine arising from misuse, maloperation or
improper servicing or repair.
Never misuse a machine in any way, e.g. by using it as a substitute for steps or as an item of furniture. Al-
ways switch off the machine when work is finished or interrupted.
Use the filters in order to ensure that a machine always functions properly.
Before starting to use a machine, ensure that all the filters have been fitted correctly. A machine must never
be used without filters.
Switch off a machine immediately if any foam or liquid starts to leak from it.
When work is finished, empty the canister and filters and rinse them out with clean water.
Any repairs should be carried out by an approved nilco customer service agent (see attached list of service-
adresses). Remember that improper repairs can be dangerous for the user.
2.2 Safety Notes
Note the following when using mains-powered machines:
- It can be very dangerous indeed for the operator to damage the power lead of a machine by accidentally
running over it, pinching it, etc.
- The power lead should be examined regularly for any signs of damage or ageing.
- A machine must not be used if the power lead is in unsatisfactory condition
- Never pull the power lead over sharp edges and avoid pinching it.
- The power supply connectors must be at least splashproof.
- Never use an extension lead that is in unsatisfactory condition
- Never pull the connector out of the socket by means of the power lead.
- The mains power lead used with a machine, or as a replacement for the original, must be of identical type to
that specified by the manufacturer and also have adequate mechanical strength:
Always switch off a machine and unplug it from the power supply before carrying out any maintenance or re-
pairs, before changing the filters, before changing any parts, before changing over to a different use and when
work is finished.
Do not store a machine outdoors.
Do not expose a machine to weather or excessive heat.
A machine should only be cleaned with either a dry or slightly damp cloth. Do not allow water to come into
contact with the electrical parts of the machine, e.g. switches, plugs, etc.
Never use a machine to clear up hot, incandescent or burning substances.
Never use a machine to clear up large splinters of glass.
Never use a machine to clear up solvents, explosive liquids or gases.
Never bring the nozzles or the open ends of hoses close to anyone's eyes or ears.
Repairs to a machine should only be carried out by approved customer service agents or other properly
trained persons who are fully conversant with all the relevant safety regulations.
2.3 Disposal
Please do not simply discard packaging, used filters and, eventually, the whole worn-out machine but dispose of
everything properly and carefully in accordance with the guidelines laid down by your local authority or other envi-
ronmental protection agency.
Dispose of the packaging materials in the appropriate waste bins so that they can be recycled.
Used filters in their disposal bags should be placed in the appropriate bin for special waste.
When a machine is worn out, disable it immediately and take it to the appropriate waste disposal depot.

12
3 PREPARATIONS FOR USING THE MACHINE
3.1 Lifting and transporting the packed machine
For easy transport, the machine is supplied in a carton provided with recessed grips. Handle it with care, thus
avoiding any damage by shocks and tilting.
3.2 Controls to be made on delivery
When delivery is made by a forwarding agent, control carefully the condition of the packaging and make also sure
of the perfect condition of the machine. Should the machine show any signs of damage, make immediately a
complaint to the forwarding agent about it and accept the consignment only subject to a written application for in-
demnification.
3.3 Unpacking the machine
Take the machine from the packaging as follows:
Cut the adhesive tape and remove it.
Open the carton.
Check the documents for completeness:
- Instructions booklet
- Guarantee certificate
- Service organization listing
Take out the enclosed loose accessories.
Take out the transport safety insert.
Lift the machine by seizing the handle on the motor head.
Dispose of the carton and the packaging material.
3.4 Electrical connection
The type plate indicates the electrical features of the machine.
Ensure that the available mains frequency and voltage comply exactly with the data indicated on the
type plate. As regards the voltage, please note that all 230V-models are suitable to be used with volt-
age values of 220, 230 or 240V. However, as regards the frequency, no deviation is allowed.
Any nonobservance of the present prescription can cause serious injuries to persons and material losses
and, in addition, it forfeits the quarantee.
4 USING THE MACHINE
(IC 371, IC 621, IC 622, IC 622 Air Wave®, IC CRAFTER)
4.1 General Operation
1. Place plug in socket.
2. Connect the suction hose.
3. Connect the required accessory. Switch the machine ON.
4. When the maximum liquid level in the tank is reached, the float valve will automatically close the intake aper-
ture in the hood as a result of the sudden loss of suction pressure. Switch OFF and unplug the machine.
Empty the tank.
5. For vacuuming dirt of all kinds at the same time, please use the cartridge filter (optional accessories)
6. When using the machine for dry vacuum cleaning, please make sure that the textile filter is inserted.
7. IC 622 Air Wave®and IC CRAFTER are equipped with the Air Wave® system, allowing to change between
higher air flow or a higher depression according to the applications. Thanks to this system the vacuum cleaner
reaches the same water lift than a machine with double nominal power.
Lever left (higher air flow): in this configuration the air flow of every single motor is added to the others, while
the depression remains the same. For dry and light material such as soil dust, talcum powder, grains and plas-
tic swarf or to pick up slightly thick liquids in small quantities.
Lever right (higher depression): in this configuration the vacuum cleaner can reach a 60% higher depression
than a single motor machine while the air flow increases by 10%. For heavy debris such as rough crushed
stones, metal swarf and thick liquids.
Warning!
Should any foam or liquid appear at the outlet openings, switch the machine OFF immediately. Empty the tank
and fill in approx. 1 litre defoamer.
Carry out a function check on the float unit, before switching ON the machine again.
Since the Air Wave®system creates a great depression, damage or dents at the tank can cause implosion of
the tank itself, for this reason it is advised to periodically check the conditions of the tank.
Do not use to pick up liquids with full open suction or solids with full closed suction.

13
4.2 Accessory –Equipment
Model
IC 371
IC 621
IC 622
IC 622 Air
Wave®
IC CRAFTER
Accessories -
standard
equipment
- 27 cm wet/dry
change nozzles
for hard floors
and carpets
- crevice nozzle
- furniture brush
- upholstery
nozzle
- 40 cm wet/dry
change nozzles
for hard floors
and carpets
- crevice nozzle
- furniture brush
- 40 cm wet/dry
change nozzles
for hard floors
and carpets
- crevice nozzle
- furniture brush
- 40 cm wet/dry change
nozzles for hard floors
and carpets
- crevice nozzle
- furniture brush
- semi-automatical filter
shaker
- 240 V socket at the advice
with automatic switch-on
- 40 cm wet/dry change noz-
zles for hard floors and car-
pets
- crevice nozzle
- furniture brush
4.3 Daily Maintenance
1. Check cable and plug for signs of damage.
2. Carry out a function check on the float unit. Ensure that the float unit runs smoothly and fits tightly on the un-
derside of the motor casing.
3. After use, rinse the tank with clear water to prevent bacteria forming.
4. Check the switches of the machine and ensure that the plastic hoods do not show any signs of cracks or dam-
age.
5. Clean the textile filter.
4.4 Weekly Maintenance
1. Check hose, tubes and nozzles for signs of damage and eliminate any possible blockages.
2. Check the textile filter and/or cartridge filter for any damage. Clean or replace the filter(s).
After 500 working hours, a maintenance service is recommended at a Fakir / nilco Service Centre or direct with
the Fakir / nilco Reinigungsmaschinen GmbH, Service Centre.

14
6 TROUBLESHOOTING
Fault
Cause
Remedy
Machine does not run
Mains plug not connected
Overheating switch has been
activated
Power supply interrupted
Plug in mains plug
Allow motor to cool down
Check cables
Have supply line checked by
Electrician
Insufficient suction
Switch turned OFF
Motor head not properly fitted
Suction hose or suction tube
is plugged
Vacuum motor defective
Paper filter filled
Textile filter strongly dirt.
Turn switch for vacuum motor
ON
Fit motor head properly
Clean suction hose and/or
suction tube.
Inform Service Centre, replace
motor
Replace paper filter
Clean textile filter
Stripes forming(wet vacuum clean-
ing)
Suction lips dirty or worn
Suction nozzle or suction
channel plugged
Replace suction lips
Clean suction nozzle and suc-
tion channel.

15
Garantie/Warranty
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für diese Maschine leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:
1. Der Käufer / die Käuferin hat seinen / ihren allgemeinen Wohnsitz / Firmensitz in der EU und die Maschine ist
bei einem Fachhändler mit Sitz in Deutschland gekauft worden.
2. Wir verpflichten uns, die Maschine bei für Sie kostenfreier Einsendung an uns kostenlos in Stand zu setzen,
wenn es infolge Material- oder Montagefehler innerhalb von 24 Monaten (bei gewerblicher Nutzung sowie bei
Verwendung zu selbständig beruflichen Zwecken innerhalb von 12 Monaten) schadhaft / mangelhaft und uns
innerhalb der Garantiefrist gemeldet wurde.
Voraussetzung für unsere Garantiepflicht ist stets eine sachgemäße Behandlung der Maschine. Die Garantie-
fristen beginnen mit dem Kaufdatum.
3. Teile, die einer natürlichen Abnützung unterliegen (z.B. Antriebsriemen, Akkus, Batterien, Bürsten, Filter), fal-
len nicht unter die Garantie.
4. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Eingriffe oder Reparaturen von Personen vorgenommen werden, die
hierzu von uns nicht autorisiert sind. Ferner dürfen weder fremde Ersatz- oder Zubehörteile eingebaut werden.
5. Die Garantieleistung besteht vorzugsweise in der Instandsetzung bzw. im Austausch der defekten Teile. Re-
paraturen am Aufstellungsort können nur für stationär betriebene Großmaschinen verlangt werden.
Zum Nachweis der Garantieansprüche ist die Rechnung oder Kassenquittung des Händlers mit Kaufdatum
beizufügen.
6. Sofern eine Reparatur erfolglos war und der Schaden bzw. Mangel auch nach einer Nachbesserung nicht be-
seitigt werden kann, wird die Maschine durch ein gleichwertiges ersetzt. Ist weder eine Reparatur noch ein
Ersatz möglich, besteht das Recht auf Rückgabe der Maschine und Erstattung des Kaufpreises. Im Falle ei-
nes Umtauschs oder Erstattung des Kaufpreises kann für die Zeit des Gebrauchs ein Nutzungsentgelt geltend
gemacht werden.
7. Garantieleistungen bewirken keine Verlängerung der Garantiefrist und setzen auch keine neue Garantiefrist in
Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für die ganze Maschine.
8. Die vertraglichen bzw. gesetzlichen Regelungen zur Mangelbeseitigung bleiben von den Garantiebestimmun-
gen unberührt.
Gültig ab 1. Juni 2014
Warranty
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
We provide a warranty for the appliance subject to the following conditions:
1. The Customer's main place of residence is in the EU and the appliance was bought from a dealer located in
Germany.
2. We undertake to repair the appliance free of charge, including free shipping, if it becomes defective due to a
material or assembly error within 24 months (within 12 months if used commercially or used for self-employed
professional purposes) and if notification of the defect is given within the warranty period.
A pre-condition of our warranty is that the appliance always treated properly. The warranty terms start on the
date of purchase.
3. Parts subject to natural wear (e.g. drive belts, chargeable batteries, brushes, filters) do not fall under the terms
of the warranty.
4. The warranty will lapse if the appliance is modified or repaired by persons we have not authorised. Also, no
third party spare parts or accessories may be used.
5. The main focus of the warranty is on performing repairs or exchanging defective parts. Repairs on site can
only be demanded for large stationary appliances. When making a warranty claim, the invoice or purchase
receipt from the dealer stating the date of purchase must be presented.
6. If the repair fails and the damage or defect cannot be rectified even after a second attempt, the appliance will
be replaced with one of the same value. If neither repair nor replacement is possible, the customer is entitled
to return the appliance and demand reimbursement of the purchase price. In the event that the appliance is
exchanged or the purchase price reimbursed, a usage fee may be raised for the period that the appliance was
in use.
7. Warranty work does not extend the warranty period or mark the start of a new warranty period. The warranty
term for installed spare parts ends at the same time as the warranty period for the whole appliance.
8. The contractual and/or statutory regulations relating to the correction of faults is not affected by the provisions
of the warranty.
Valid from 1st Juni 2014

16
Notizen / Notes
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………

17
Notizen / Notes
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
……………………………………………………………………………………………………………………
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other nilco Vacuum Cleaner manuals