manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NordicTrack
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. NordicTrack T12 Si Cwl Treadmill Quick start guide

NordicTrack T12 Si Cwl Treadmill Quick start guide

Aufkleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. NETL14909.1
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen Platz,
falls sie in Zukunft gebraucht werden
sollte.
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie ir-
gendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte
an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr
E-mail:
[email protected]
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
BEDIENUNGSANLEITUNG
Mit Universaldock für iPod
www.iconeurope.com
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBERANBRINGEN .......................................................2
WICHTIGEVORSICHTSMAßNAHMEN .........................................................3
BEVORSIEANFANGEN ....................................................................5
MONTAGE ...............................................................................6
BENUTZENDESBRUSTGURT-PULSMESSER .................................................12
BEDIENUNGUNDEINSTELLUNG ...........................................................13
ZUSAMMENKLAPPENUNDTRANSPORTIEREN ...............................................24
FEHLERSUCHE ..........................................................................26
TRAININGSRICHTLINIEN ..................................................................29
TEILELISTE .............................................................................30
DETAILZEICHNUNG ......................................................................32
BESTELLUNGVONERSATZTEILEN ...................................................Rückseite
INFORMATIONZUMPRODUKTRECYCLING.............................................Rückseite
2
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
iPod ist ein in den USA und weiteren Ländern eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wur-
den an den angezeigten Stellen angebracht.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unlesbar
sein, kontaktieren Sie den Kundendienst auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung,
um einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzu-
fordern. Kleben Sie den Aufkleber dann an
die angezeigte Stelle. Anmerkung: Die
Aufkleber sind nicht unbedingt in wahrer Größe
abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
3
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte zu-
nächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 ahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des
Lauftrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Verwenden Sie den Lauftrainer nur so, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
4. Stellen Sie den Lauftrainer nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,4
m verbleibt und an beiden Seiten je min-
destens 0,6 m. Blockieren Sie mit dem
Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
5. Bewahren Sie den Lauftrainer im Haus auf
und halten Sie ihn von Feuchtigkeit und
staub fern. Stellen Sie den Lauftrainer nicht
in einer Garage oder auf einem überdachten
Balkon auf oder in der Nähe von Wasser.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
unbedingt vom Gerät fern gehalten werden.
8. Der Lauftrainer sollte nur von Personen be-
nutzt werden die 136 kg oder weniger wiegen.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Lauftrainers.
10. Angemessene Kleidung ist für das Training
auf dem Lauftrainer notwendig. Trainieren
Sie nur in (nicht zu weiter) Sport- kleidung,
die sich nicht im Gerät verfangen kann und
ausschließlich mit Sportschuhen. Wir
empfehlen für Männer und für Frauen
Sportkleidung. Tragen Sie immer
Sportschuhe. Betreten Sie das Laufband
niemals barfuß, auch nicht mit Strümpfen
oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz
anstecken (siehe Seite 13), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren
elektrischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht,
soll man nur ein dreiadriges Kabel von der 1
mm2und von weniger als 1,5 m Länge ver-
wenden.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober
Flächen fern.
14. Versuchen Sie nicht, das Laufband zu bewe-
gen, wenn der Strom abgeschaltet ist.
Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder
die Steckdose beschädigt ist oder wenn das
Gerät einmal nicht einwandfrei funktionieren
sollte. (Siehe FEHLERSUCHE auf Seite 26,
falls das Laufband nicht richtig funktioniert.)
15. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch
nehmen, lesen Sie wie man im Notfall das
Laufband anhält und probieren Sie dieses
Verfahren aus. (Siehe EINSCHALTEN DES
LAUFTRAINERS auf Seite 15.)
16. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer
einschalten, nie direkt auf das Laufband.
Halten Sie immer die Haltegriffe wenn Sie den
Lauftrainer benutzen.
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Lauftrainer angebracht wurden, bevor Sie diesen Lauftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
17. Dieses Gerät ist auch für hohe Geschwindig-
keiten geeignet. Steigern Sie die Ge-
schwindigkeit langsam, um plötzliche
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
18. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfre-
quenzwerte verändern. Der Pulsmesser soll
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
Ihre durchschnittliche Herzfrequenz angibt.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge-
brauch immer den Schlüssel heraus. Ziehen
Sie den Schlüssel immer ab, ziehen Sie das
Netzkabel heraus und geben Sie den
Entstör/Aus-Überlastschalter in die Aus-
Position, wenn das Lauftrainer nicht ge-
braucht wird. (Siehe Abb. auf Seite 5, um den
Überlastschalter zu finden.)
20. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer
hochzuheben, herunter zu lassen oder zu be-
wegen, bevor er vollständig zusam-
mengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf Seite
6, und Zusammenklappen und Transportieren
auf Seite 24.) Um den Lauftrainer
hochzuheben, herunter zu lassen oder zu be-
wegen, müssen Sie imstande sein 20 kg
sicher zu heben.
21. Beim Zusammenklappen oder Bewegen des
Lauftrainers, vergewissern Sie sich erst, dass
der Rahmen durch die Lagerungssperre in
der Lagerungsposition verbleibt.
22. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Benutzen Sie das Lauftrainer nur, wie
beschrieben.
23. Alle Teile des Lauftrainers müssen
regelmäßig überprüft und richtig festgezogen
werden.
24. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort nach Benutzung heraus, bevor
Sie den Lauftrainer reinigen und bevor Sie
Wartungen und Einstellungen durchführen,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt und unter-
wiesen. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, soll-
ten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
25. Dieses ist nur für den Hausgebrauch vorge-
sehen. Verwenden Sie diesen Lauftrainer
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder
institutionellem Rahmen.
26 Überanstrengung beim Sport kann zu schw-
eren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
5
Vielen Dank dass Sie sich für den revolutionären
NordicTrack®T12si Lauftrainer mit universal iPod
Station entschieden haben. Der T12si Lauftrainer mit
universal iPod Station, bietet eine Auswahl von
Funktionen an, um Ihr Training zu Hause effektiver zu
gestalten und mehr geniessen können. Wenn man den
Lauftrainer nicht braucht, kann man ihn zusammen-
klappen. Unser Design braucht weniger als die Hälfte
Platz gegenüber anderer Lauftrainer.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Lauftrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation auf
der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen kön-
nen, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und die
Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt tre-
ten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Handgriff
Pfosten
Tablett
Schlüssel/Klipp
Entstör/Aus-
Überlastschalter
Laufband
Plattform-Polsterung
Fußschiene
Leerlaufrolle-
Einstellbolzen
Computer
Pulsmesser
6
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie den Lauftrainer auf einer Stelle nieder, wo sich genügend
Platz zur Entfernung der Verpackungsmaterialien befindet. Werfen Sie die Verpackung erst weg, nachdem die
Montage vollendet ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbandes ist mit einem hochleistungsfähigen
Schmiermittel eingefettet. Es ist möglich, dass während des Transports ein wenig von dem Schmiermittel auf die
Oberseite des Laufbandes oder auf den Verpackungskarton übertragen wurde. Das ist normal und beeinträchtigt
die Leistung des Lauftrainers auf keine Weise. Sollte sich auf der Oberseite des Laufbandes etwas Schmiermittel
befinden, entfernen Sie es einfach mit einem weichen Tuch, welches mit einem milden Haushaltsreiniger benetzt
wurde.
Man benötigt für die Montage die inkludierten Sechskantschlüssel und Ihren eigenen Kreuzschlitz-
schraubendreher , verstellbaren Schraubenschlüssel , Spitzzange , und
Gummihammer .
Verwenden Sie die Abbildungen unten zur Identifikation von Montageteilen. Die Zahl innerhalb der Klammern, die
sich unter jeder Abbildung befindet, ist die Bestellnummer, die mit der TEILELISTE am Ende dieser
Bedienungsanleitung übereinstimmt. Die Zahl nach den Klammern gibt an, wieviele solche Teile man zur
Montage braucht. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilebeutel befinden, überprüfen Sie, ob das
Teil nicht schon in der Fabrik montiert worden ist. Um aus Plastik bestehende Teile nicht zu beschädi-
gen, sollten Sie bei der Montage keine Elektrowerkzeuge verwenden. Möglicherweise sind auch einige
Extrateile beigelegt worden.
3/8" Mutter (8)–3
Basisfußabsta
ndhalter (13)–2
3/8" Zahnscheibe
(9)–4
5/16" Zahnscheibe
(10)–6
#8 x 1" Bohrschraube
(2)–4
3/8" x 4 1/2" Bolzen (6)–4
5/16" x 1" Bolzen (7)–6
1/4" x 3/4" Bolzen (5)–4
3/8" x 2" Bolzen (4)–3
Bolzenabstandhalter (80)–4
7
83
4
8
3
84
2. Kippen Sie den Lauftrainer mit Hilfe einer
zweiten Person vorsichtig auf die linke Seite,
wie abgebildet. Falten Sie den Rahmen (56) teil-
weise zusammen, damit der Lauftrainer stabiler
ist. Falten Sie den Rahmen noch nicht voll-
ständig zusammen.
Entfernen Sie die zwei identischen Bolzen (B)
und die Transporthalterung (C). Diese werden
nicht mehr benötigt.
Schneiden Sie das Transportband ab, mit dem
das Kabel (38) an der Basis (83) gesichert ist.
Finden Sie ein Band in einem angedeutetem
Loch im Fussgestell, und benützen Sie dieses
Band um das Kabel aus dem Loch her-
auszuziehen.
Befestigen Sie einen Basisfuß (81) an der Basis
(83) wo angedeutet mit einer #8 x 1" Tek
Schraube (2) und einem Basisfußabstandhalter
(13). Anschliessend befestigen Sie den anderen
Basisfuß (81) nur mit einer #8 x 1"Bohrschraube
(2).
3. Befestigen Sie ein Rad (84) mit dem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8) die Sie in
Schritt 1 entfernt haben. Ziehen Sie die Mutter
nicht zu fest an; das Rad muss sich leicht
drehen können.
83
2
56
81
2
81 2
38
Loch
B
C
13
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
Entfernen Sie die 3/8" Mutter (8), den 3/8" x 2"
Bolzen (4) und die Transporthalterung (A) von
der Basis (83). Wiederholen Sie diesen Schritt
an der anderen Seite des Lauftrainers. Die
Transportklammern werden nicht mehr ge-
braucht. Die Mutter und Bolzen werden in Schritt
3 und 6 gebraucht. 83
4
A
8
1
8
6. Mit Hilfe einer zweiten Person, kippen Sie das
Laufgerät auf die rechte Seite, wie gezeigt.
Legen Sie den Rahmen (56) teilweise zusam-
men, so dass das Lauftrainer sicherer liegt.
Falten Sie das Gerät noch nicht vollständig
zusammen.
Entfernen Sie die zwei angedeuteten Bolzen (B)
und die Transporthalterung (C).
Befestigen Sie einen Basisfuß (81) an das Basis
(83) wo angezeigt mit einer #8 x 1" Tek Schraube
(2) und einem Basisfußabstandhalter (13).
Anschliessend befestigen Sie den anderen Fuss
(81) nur mit einem #8 x 1" Bohrschraube (2).
Befestigen Sie ein Rad (84) mit dem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8) die Sie in
Schritt 1 entfernt haben. Ziehen Sie die Mutter
nicht zu fest an; das Rad muss sich leicht
drehen lassen.
6
83
84
56
4
8
81
2
B
C
81
13
2
5. Halten Sie ein Bolzenabstandshalter (80) inner-
halb des unteren Endes des rechten Pfostens
(78) hin. Fügen Sie einen 3/8" x 4 1/2" Bolzen
(6) mit einer 3/8" Zahnscheibe (9) in den
rechten Pfosten und der Abstandhülse ein.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit einer
zweiten Abstandhülse (80), 3/8" x 4 1/2"
Bolzen (6) und 3/8" Zahnscheibe (9).
Anschliessend setzen Sie den rechten Pfosten
in die rechte Pfostenabstandhalter (79). Achten
Sie darauf, das Pfostendraht (38) nicht
abzuklemmen.
Ziehen Sie die 3/8" x 4 1/2" Bolzen (6) nur ein
wenig an; ziehen Sie die Bolzen noch nicht
fest an.
79
78
80
6
5
38
9
4. Finden Sie den rechten Pfosten (78) und das
Zwischenstück für den rechten Pfostenabstand-
halter (79) welche mit „Rechts“ Aufkleber
markiert sind.
Fügen Sie den Pfostendraht (38) durch das
Zwischenstück des rechten Pfostenabstand-
halter (79) wie angezeigt. Setzen Sie das
Zwischenstück des rechten Ständers auf der
Basis (83). Vermeiden Sie dabei ein
Abklemmen des Pfostendrahts.
Lassen Sie eine zweite Person den rechten
Pfosten (78) nahe des Basis (83) halten. Siehe
Detailzeichnung. Verknüpfen Sie die lange
Schnur im rechten Pfosten sicher um das Ende
des Pfostendrahts (38). Ziehen Sie dann am an-
deren Ende der Kabelbefestigung bis der
Pfostendraht ganz durch den rechten Pfosten
gezogen ist.
83
38
78
79
38
4
Lange
Befestig-
ungsband
Lange Befestigungsband
78
38
9
8. Entfernen Sie die Plastic Schnüre von der
Handgriffmontage. Wenn notwendig, drücken
Sie die 5/16" Käfigmutter (33) in ihrem Platz ein.
Eine zweite Person soll die Handgriffmontage
an die Pfosten (74, 78) hinhalten. Verbinden Sie
den Pfostendraht (38) mit dem Konsolendraht.
Siehe Detailzeichnung. Die Anschlussteile
sollten ohne Problem ineinanderpassen und
einschnappen. Sollte das nicht der Fall sein,
drehen Sie eines der Verbindungsstücke um
und versuchen Sie es noch einmal. WENN DIE
ANSCHLUSSTEILE NICHT RICHTIG ZUSAM-
MENPASSEN, KANN DER COMPUTER BEIM
EINSCHALTEN DES STROMS SCHADEN ER-
LEIDEN.
Entfernen Sie die Kabelbefestigung vom
Pfostendraht (38).
78
74
Computer-
kabel
Kabelbe-
festigung
8
Handgriff-
montage
38
7. Bringen Sie den linken Pfostenabstandhalter
(76) an der Basis (83) an. Halten Sie einen
Abstandsbolzen (80) in dem unteren Ende des
linken Pfosten (74). Fügen Sie einen 3/8" x 4
1/2" Bolzen (6) mit einer 3/8" Zahnscheibe (9) in
den linken Pfosten und dem Abstandsbolzen
ein. Wiederholen Sie diesen Schritt mit
einem zweiten Bolzenabstandhalter (80), 3/8"
x4 1/2" Bolzen (6), und 3/8" Zahnscheibe (9).
Dann stellen Sie den linken Pfosten in den
linken Pfostenabstandhalter.
Ziehen Sie die 3/8" x 4 1/2" Bolzen nur teilweise
an; ziehen Sie die Bolzen noch nicht fest an.
Kippen Sie den Lauftrainer mit Hilfe einer
zweiten Person, sodass die Basis (83) flach auf
dem Boden steht.
76
74
6
83
80
7
9
Plastik
band
Plastik
band
33
33
38
Computer-
kabel
10
9. Setzen Sie die Handgriffmontage auf die
Pfosten (74, 78). Achten Sie darauf, die
Drähte nicht abzuklemmen.
Befestigen Sie die Handgriffmontage auf den
Pfosten (74, 78) mit sechs 5/16" x 1" Bolzen (7)
und sechs 5/16" Zahnscheiben (10) wie
angezeigt.
Siehe Montage Schritte 5 und 7. Ziehen Sie
die 3/8" x 4 1/2" Bolzen (6) fest an. 710
74
Handgriff-
montage
9
10. Eine zweite Person soll die Computereinheit an
die Handgriffmontage hinhalten. Verbinden Sie
die zwei Kabel von der Computereinheit mit den
zwei Kabeln von der Handgriffmontage. Siehe
Detailzeichnung in Schritt 8. Die
Verbindungsstücke sollten sich leicht in-
einander schieben lassen und einschnap-
pen. Sollte das nicht der Fall sein, drehen Sie
eines der Verbindungsstücke um und versuchen
Sie es noch einmal. WENN DIE ANSCHLUSS-
TEILE NICHT RICHTIG ZUSAMMENPASSEN,
KANN DER COMPUTER BEIM EINSCHALTEN
DES STROMS SCHADEN ERLEIDEN.
Handgriff-
montage
Computer
einheit
10
78
7
7
7
10
10
10
Kabel
Kabel
13. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Lauftrainer benutzen. Falls es
dünne Schichten von klarem Plastik auf den Aufkleber gibt, ziehen Sie diese ab. Um Ihren Boden oder
Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter den Lauftrainer legen. Anmerkung: Es können weit-
ere Teile im Lieferumfang eingeschlossen sein. Verwahren Sie die mitgelieferten Sechskantschlüssel an
einem sicheren Ort; einer der Sechskantschlüssel wird dazu gebraucht, das Laufband einzustellen (siehe
Seiten 27 und 28).
12. Stecken Sie das Netzkabel ein (siehe Seite 13)
und fügen Sie den Schlüssel in die Konsole ein.
Drücken Sie die Neigung-Ab-Taste auf der
Konsole bis die Neigung die Minimum
Neigungsstufe erreicht hat. Entfernen Sie den
Schlüssel und ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus.
Heben Sie den Rahmen (56) bis auf die
angezeigte Position. Eine zweite Person soll
den Rahmen halten, bis dieser Schritt vollen-
det ist.
Richten Sie die Lagerungssperre (53) so aus,
dass sich der große Zylinder und der
Verschlussknopf (54) in den angedeuteten
Positionen befinden.
Befestigen Sie Verriegelungsklammer (14) und
die Lagerungsperre (53) mit zwei 3/8" x 2"
Bolzen (4) und zwei 3/8" Mutter (8) an die Basis
(83).
Befestigen Sie den oberen Teil der
Lagerungssperre (53) mit einem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und einer 3/8" Mutter (8) an der
Klammer, die sich am Rahmen (56) befindet.
Anmerkung: Möglicherweise muss man den
Rahmen vor- und zurückbewegen, um die
Lagerungssperre mit der Klammer übereinzus-
timmen.
Lassen Sie den Rahmen (56) herunter (siehe
LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG HERUN-
TERLASSEN auf Seite 25).
53
8
8
Großer
Zylinder
83
14
4
56
12
4
54
11. Fügen Sie die Kabel von der Computereinheit in
die Handgriffmontage ein.
Befestigen Sie die Konsolenbaueinheit mit vier
1/4" x 3/4" Bolzen (5) an der Haltestangen-
baueinheit. Achten Sie darauf, die Drähte
nicht abzuklemmen.
Computer
einheit
5
5
Kabel
Handgriff-
montage
11
11
12
WIE MAN DER BRUSTGURT-PULSMESSER ANZIEHT
Der Brustgurt-Pulsmesser besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreinheit. Führen Sie die Lasche
an einem Ende des Brustriemens in ein Ende der
Sensoreinheit ein, wie in der eingesetzten Zeichnung ge-
zeigt. Die Lasche sollte sich auf gleicher Ebene mit der
Vorderseite der Sensoreinheit befinden.
Als nächstes legen
Sie den Brustgurt-
Pulsmesser um Ihren
Brustkorb und befesti-
gen Sie das andere
Ende des Brust-rie-
mens an der Sensor-
einheit. Stellen Sie die
Länge des Riemens
auf Ihren Körperumfang ein. Der Brustgurt-Pulsmesser
sollte unter Ihrer Kleidung an der Haut, so nah wie mög-
lich unter dem Brustmuskel bzw. dem Busen, getragen
werden, aber nur so nah, dass es immer noch bequem
ist. Vergewissern Sie sich, dass das Logo der
Sensoreinheit nach außen weist und aufrecht liegt.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrem Körper weg und finden Sie die zwei Elektroden-
flächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind
mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide
Elektrodenflächen mit einer Salzlösung wie Speichel
oder Kontaktlinsenlösung. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihrem Körper.
PFLEGE UND WARTUNG
• Trocknen Sie den Brustgurt-Pulsmesser nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustgurt-Pulsmesser
wird aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet
sind und der Brustgurt-Pulsmesser umgelegt wird. Der
Brustgurt-Pulsmesser schaltet sich ab, wenn man ihn
abnimmt und die Elektrodenflächen abtrocknet. Wenn
man den Brustgurt-Pulsmesser nicht abtrocknet, dann
bleibt er länger eingeschaltet und die Batterie wird
schneller verbraucht.
• Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser an einem
warmen, trockenen Ort.
Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser keinesfalls
in einer Plastiktüte oder einem Behälter, der
Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie der Brustgurt-Pulsmesser nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° C oder unter -10° C aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht über-
mäßig, wenn sie den Brustgurt-Pulsmesser benutzen
oder verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuch. Benutzen Sie niemals Alkohol, Scheuermittel
oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand
gewaschen und luftgetrocknet werden.
FEHLERSUCHE
Die Anweisungen auf der folgenden Seite erklären,
wie der Brustgurt-Pulsmesser mit dem Computer be-
nutzt wird. Sollte der Brustgurt-Pulsmesser nicht
richtig funktionieren, dann versuchen Sie bitte die
folgenden Massnahmen.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Brustgurt-Pulsmes-
ser so tragen wie links beschrieben. Anmerkung:
Wenn der Brustgurt-Pulsmesser nicht funktioniert,
wenn wie beschrieben befestigt, dann befestigen Sie
ihn etwas höher oder tiefer an Ihrer Brust.
• Benutzen Sie eine Salzlösung wie Speichel oder
Kontaktlinsenlösung, um die zwei Elektrodenflächen
der Sensorein-heit zu befeuchten. Werden die
Herzschläge erst angezeigt, wenn Sie zu schwitzen
anfangen, dann befeuchten Sie nochmals die
Elektrodenflächen.
• Laufen oder rennen Sie in der Mitte des Laufbandes.
Der Benutzer darf nicht mehr als eine Armlänge
vom Computer entfernt sein, damit er die
Herzschläge anzeigen kann.
• Der Brustgurt-Pulsmesser funktioniert für Leute mit
einem normalen Herzschlag. Medizinische Umstände
wie Wehen, Tachycardien oder Arrhythmien können
die Herzschlagaufzeichnung beeinflussen.
• Die Funktion des Brustgurt-Pulsmessers kann durch
magnetische Felder, die durch Hochspannungsleitun-
gen oder andere Quellen erzeugt werden, beeinflusst
werden. Wenn Sie eine solche Interferenz vermuten,
stellen Sie den Lauftrainer an einer anderen Stelle auf.
Brustriemen
Laschen
Sensoreinheit
Lasche
Sensor-
einheit Schnalle
BENUTZEN DES BRUSTGURT-PULSMESSERS
13
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
DAS EINGESCHMIERTE LAUFBAND
Das Laufband Ihres Lauftrainers wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. WICHTIG: Verwenden
Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel oder sonstige Mittel zur Behandlung des Laufbandes oder der
Laufplattform. Solche Mittel können am Laufband Schäden verursachen.
ANSCHLUSS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung, dass der
elektrische Strom dem Weg des geringsten Widerstandes folgt und
reduziert dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät
wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem geräteerden-
den Stromleiter und einem Erdungsstecker versehen ist. WICHTIG:
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
Siehe Abb. 1. Stecken Sie das angedeutete Ende des Netzkabels
in die Buchse am Lauftrainer. Siehe Abb. 2. Stecken Sie das
Netzkabel in eine passende Steckdose, die nach lokalen
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde.
GEFAHR: Falscher Anschluss des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker,
falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie nichts am Stecker,
der mit diesem Gerät mitgeliefert wurde. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie
eine angemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
Buchse am Lauftrainer
Steckdose
1
2
14
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Finden Sie die Warnungen, die auf dem Computer auf
englisch angebracht wurden. Dieselben Warnungen
kann man auch in anderen Sprachen auf dem beigeleg-
ten Aufkleberabziehblatt finden. Ziehen Sie den
Aufkleber mit der entsprechenden deutschen Warnung
ab und kleben Sie ihn über den englischen.
COMPUTERFUNKTIONEN
Der Computer, der diesem Lauftrainer angeschlossen
ist, bietet eine beeindruckende Anzahl von Funktionen
an, die Ihre Workouts effizienter und angenehmer gestal-
ten. Wenn der Computer auf manuell eingestellt ist, kann
man Geschwindigkeit und Neigung des Lauftrainers auf
Knopfdruck verändern. Während Sie trainieren, wird der
Computer fortlaufend Trainingsinformationen anzeigen.
Sie können sogar Ihre Herzfrequenz messen, indem Sie
den Handgriffpulsmesser oder den Brustgurt-Pulsmesser
benützen (siehe Seite 12 für Information über den
Brustgurt-Pulsmesser).
Zusätzlich beinhaltet der Computer zwölf voreingestellte
Workouts – sechs Leistungsworkouts und sechs
Gewichtsverlustworkouts. edes Workout kontrolliert au-
tomatisch die Geschwindigkeit und die Neigung des
Lauftrainers, wobei Sie durch eine wirkungsvolle
Trainingsroutine geführt werden. Der Computer bietet
auch zwei Herzfrequenzworkouts an, die die
Geschwindigkeit und Neigung des Lauftrainers regeln
um Ihnen dabei zu helfen Ihre Herzfrequenz nahe des
Zielherzfrequenzes zu halten. Sie können sogar Ihr
eigenes individuell gestaltenes Workout erstellen.
Darüber hinaus ist der Computer mit dem neuen interak-
tiven iFit-System ausgestattet. Das iFit-System akzep-
tiert iFit interaktive Workout Karten die Workouts beinhal-
ten die bestimmt sind, Ihnen zu helfen Ihre specifischen
Fitness Ziele zu erreichen. Zum Beispiel, verlieren Sie
ungewollte Kilos mit dem 8-Wochen Gewichtsverlust
Workout, oder trainieren Sie für einen Langstreckenlauf
mit dem Marathon Workout. iFit Workouts kontrollieren
automatisch den Lauftrainer, während die Stimme eines
Persönlichen Trainers Sie durch jeden Schritt Ihres
Workouts trainiert. iFit Karten sind seperat erhältlich. Um
iFit Karten jederzeit zu kaufen, rufen Sie die
Telefonnummer auf der ersten Seite dieser
Bedienungsanleitung an, oder lesen Sie unter
www.iFit.com nach. iFit Karten sind auch in bes-
timmten Filialen erhältlich.
Sie können sogar Ihre Lieblings Workout-Musik oder
Audiobücher mit dem Computerʼs Sound System an-
hören während Sie trainieren. Dieses Gerät wurde
speziell zur Benutzung mit iPod gebaut und wurde vom
Hersteller geprüft, um den Leistungsanforderungen der
Firma Apple zu entsprechen.
Um das Gerät einzuschalten, siehe Seite 15. Um den
manuellen Modus zu benützen, siehe Seite 15. Um
einen Leistungs-Workout zu benützen, siehe Seite
17. Um ein Herzfrequenz Training zu benützen, siehe
Seite 18. Um das Gewichtsabnahme Training zu
benützen, siehe Seite 19. Um die Zentrale zur
Entwicklung individuell gestalteter Programme zu
benützen, siehe Seite 20. Um eine iFit Karte zu
benützen, siehe Seite 21. Um den Informations-
Modus zu benützen, siehe Seite 22. Um das Sound
System zu benützen, siehe Seite 23.
COMPUTERDIAGRAMM
15
EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte das Lauftrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt worden sein, dann lassen
Sie es erst auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie
den Strom einschalten. Andernfalls kann man die
Computerdisplays oder andere elektronische Teile
beschädigen.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 13). Finden
Sie als nächstes den Über-
lastschalter Entstör/Aus
[RESET/OFF] am
Lauftrainerrahmen nahe des
Netzkabels. Vergewissern
Sie sich, dass der Überlastschalter sich in der
„Entstörposition“ befindet.
WICHTIG: Am Computer gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn der
Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird. Wenn
die Displays aufleuchten sobald man das Netzkabel
einsteckt und den Überlastschalter auf die Entstör-
Position einstellt, dann ist der Demo-Modus
eingeschaltet. Um den Demo-Modus abzuschalten,
halten Sie die Stopp-Taste mehrere Sekunden lang
nieder. Bleiben die Displays erleuchtet, siehe DER
INFORMATIONS-MODUS auf Seite 22, um den Demo-
Modus auszuschalten.
Steigen Sie auf die
Fußschienen des
Lauftrainers. Finden Sie den
am Schlüssel befestigten
Klipp (siehe Abb. rechts) und
schieben Sie den Klipp
sicher auf das Gürtelband
Ihrer Kleidung. Schieben Sie
dann den Schlüssel in den Computer ein. Nach einem
Moment schaltet sich die Displaybeleuchtung ein.
WICHTIG: Im Notfall kann man den Schlüssel aus
dem Computer herausziehen, wodurch das
Laufband angehalten wird. Testen Sie den Klipp,
indem Sie vorsichtig ein paar Schritte rückwärts
laufen; wird dabei der Klipp nicht aus dem Computer
herausgezogen, dann müssen Sie die Position des
Klipps besser einstellen.
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwindigkeit
und Distanz entweder in Meilen oder Kilometern
anzeigen. Um herauszufinden welche Masseinheit aus-
gewählt wurde, oder um die Masseinheit zu ändern,
siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf Seite 22. Der
Einfachheit halber, beziehen sich alle Instruktionen
in dieser Bedienungsanleitung auf Kilometer.
WICHTIG: Falls sich eine dünne Schicht Plastik auf
dem Computeroberfläche befindet, entfernen Sie
diese. Um Schäden an der Laufplattform zu vermei-
den, tragen Sie bitte während der Benutzung des
Geräts immer saubere Schuhe. Bei der ersten
Benutzung des Lauftrainers sollte die Ausrichtung
des Laufbands von Zeit zu Zeit überprüft und, falls
erforderlich, korrigiert werden (siehe Seite 28).
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS links.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
edes Mal, wenn man den Schlüssel einsteckt, ist
der manuelle Modus eingestellt. Wenn Sie ein
Fitnesstraining ausgewählt haben, drücken Sie die
Leistungsworkouttaste [PERFORMANCE WORK-
OUTS] mehrmals bis die Zahl Null in der Anzeige er-
scheint.
3. Starten Sie das Laufband und stellen Sie die
Geschwindigkeit ein.
Um das Laufband zu starten, drücken Sie die
Starttaste [START], die Beschleunigungstaste
[SPEED] oder eine der numerierten Tasten [1 STEP
SPEED].
Wenn Sie die Starttaste oder die
Beschleunigungstaste drücken, fängt das Laufband
sich 2 Km/H zu bewegen an. Während Sie trainieren,
ändern Sie die Geschwindigkeit des Laufbandes wie
gewünscht durch drücken der Beschleunigungs-
oder Verzögerungstaste die sich in der Nähe der
Starttaste befindet. edes Mal wenn Sie eines der
Tasten drücken, ändert sich die
Geschwindigkeitseinstellung um 0.1 Km/H; wenn Sie
die Taste heruntergedrückt halten, ändert sich die
Geschwindigkeitseinstellung in Stufen von 0.5 Km/H.
Wenn Sie eines der nummerierten 1 Schritt
Geschwindigkeitstasten drücken, beschleunigt sich
das Laufband zunehmend bis es die ausgewählte
Geschwindigkeitseinstellung erreicht hat.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
Stopp-Taste [STOP]. Um das Laufband wieder in
Betrieb zu setzen, drückt man die Start-Taste, die
Beschleunigungstaste oder eine der nummerierten
Stufen-Geschwindigkeitstasten.
4. Verändern Sie die Neigung des Lauftrainers, wie
gewünscht.
Um die Neigung des Lauftrainers zu verändern,
drücken Sie die Neigungs-Auf- oder –Ab-Taste [IN-
CLINE] oder eine der nummerierten Stufen-
Neigungstasten [1 STEP INCLINE]. edes Mal wenn
Sie eines der Tasten drücken, ändert sich die
Neigung stufenweise bis sie die ausgewählte
Neigungsstufe erreicht hat.
Entstör
Schlüssel
Klipp
16
5. Kontrollieren Sie Ihren Fortschritt mit den
Anzeigen.
Die Matrix—Wenn Sie
den manuellen Modus
auswählen, wird die
Matrix eine 402 Meter
(1/4-Meile) Laufbahn
anzeigen. Während Sie
trainieren, leuchten die
Indikatoren nach der Reihe rund um die Laufbahn
auf, bis die ganze Laufbahn erhellt ist. Die
Laufbahn verdunkelt sich dann, und die Indikatoren
beginnen wieder von neuem nach der Reihe zu
leuchten an.
Das Zeitdisplay—Das
Zeitdisplay [TIME] gibt
die vergangene Zeit an.
Anmerkung: Wenn ein
Programm gewählt ist,
zeigt das Display nicht
die bereits abgelaufene Zeit, sondern die noch im
Programm verbleibende Zeit an.
Die Distanz-Anzeige—
Die Distanz-Anzeige
kann die Distanz [DIST.]
die Sie gelaufen oder
gegangen sind
anzeigen.
Die Gewichtsverlust
Training Anzeige—Die
Gewichtsverlust Training
Anzeige kann Ihnen die
ungefähre Anzahl an
Kalorien [CALS.] die Sie schon verbraucht haben,
die Neigung des Lauftrainers, Ihre Herzfrequenz,
und Ihr Gewicht anzeigen.
Die Zentrale zur
Entwicklung individu-
ell gestalteter
Programme—Die
Zentrale zur
Entwicklung individuell
gestalteter Programme zeigt die Geschwindigkeit
des Laufbandes an. Wenn Sie die Zentrale zur
Entwicklung individuell gestalteter Programme
benützen, zeigt die Anzeige auch die Nummer,
Laufzeit, minimale Geschwindigkeitsanzeige und
die maximale Geschwindigkeitsanzeige von Ihrem
Trainingsprogramm an.
Während des Trainings gibt die Intensitätsanzeige
den ungefähren Intensitätsgrad Ihres Trainings an.
Um die Anzeigen neu einzustellen, drücken Sie die
Stopp-Taste, entfernen Sie den Schlüssel und
stecken Sie ihn wieder ein.
6. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Anmerkung: Wenn Sie den
Handgriffpulssensor und den Brustgurt-
Pulsmesser zur gleichen Zeit benützen, wird
der Computer Ihre aktuelle Herzfrequenz nicht
genau anzeigen können. Siehe Seite 12 für mehr
Information über den Brustgurt-Pulsmesser.
Bevor Sie den
Handgriff-
pulsmesser
verwenden,
entfernen Sie
die durchsichti-
gen Plastik-
folien von den
Metallkon-tak-
ten. Zusätzlich müssen die Hände sauber sein.
Um Ihre Herzfrequenz abzulesen, stehen Sie auf
den Fussleisten und halten Sie die Metallkontakte
an den Handleisten—vermeiden Sie Ihre Hände
zu bewegen. Halten Sie die Kontakte ungefähr
zehn Sekunden. Wenn Ihr Puls entdeckt wird, er-
scheint Ihre Herzfrequenz am Display. Die
Pulsmessung wird am genauesten, wenn Sie
die Kontakte noch ungefähr weitere 15
Sekunden lang berühren.
7. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Steigen Sie auf die Fußschiene, drücken Sie die
Stopp-Taste und stellen Sie die Neigung des
Lauftrainers auf die niedrigste Stufe ein. Die
Neigung muss auf die kleinste Einstellung
eingestellt sein, wenn man das Lauftrainer in
die Lagerungsposition gibt. Ansonsten könnte
das Lauftrainer beschädigt werden. Entfernen
Sie dann den Schlüssel vom Computer und ver-
wahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Wenn Sie den Lauftrainer nicht mehr benutzen,
stellen Sie den Überlastschalter in die Aus-Position
und ziehen Sie das Netzkabel heraus. WICHTIG:
Wenn Sie dies nicht tun, könnten die elek-
trischen Teile vorzeitig abgenutzt werden.
Kontakte
17
BENUTZUNG EINES LEISTUNGSTRAININGS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich den Abschnitt EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 15 an.
2. Wählen Sie ein Leistunstraining.
Um ein Leistungs-train-
ing auszuwählen,
drücken Sie die
Leistungstrainingstaste
[PERFORMANCE
WORKOUTS] mehrmals
bis die Nummer des gewünschten Trainings auf
der Anzeige erscheint.
Wenn Sie ein Leistungstraining auswählen, zeigt
die Anzeige den Namen, Dauer, maximale
Geschwindigkeitsanzeige, und maximale
Neigungseinstellung des Trainings an. Außerdem
wird ein Querschnitt der Geschwindigkeitseinstel-
lungen des Programms über die Matrix rollen.
edes Leistungstraining ist in Ein-Minuten
Abschnitten unterteilt. e eine Geschwin-digkeitse-
instellung und eine Neigungseinstellung sind für
jeden Abschnitt vorprogrammiert. Anmerkung: Die
gleiche Geschwindigkeitseinstellung und/oder
Neigungsgrad kann für fortsetzende Abschnitte
einprogrammiert werden.
3. Beginnen Sie Ihr Training
Drücken Sie auf die Starttaste [START] oder die
Geschwindigkeiterhöhungs-Taste [SPEED], um
das Workout zu starten. Einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, wird sich der Lauftrainer
automatisch an die erste Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung des Programms anpassen.
Halten Sie sich an den Haltegriffen fest und fangen
Sie an zu gehen.
Während des Trainings,
zeigt das Profil Ihren
Fortschritt an. Der blink-
ende Abschnitt des
Querschnitts entspricht
dem laufenden Abschnitt
des Programms. Die
Höhe des blinkenden Abschnitts gibt die
Geschwindigkeitseinstellung des laufenden
Abschnitts an. Am Ende jeden Abschnitts erklingt
eine Serie von Tönen und der nächste Abschnitt im
Querschnitt beginnt zu blinken. Wenn eine neue
Geschwindigkeit und/oder Neigungseinstellung für
das nächste Segment programmiert ist, wird die
neue Geschwindigkeit und/oder Neigungseinstel-
lung für ein paar Sekunden in der Anzeige blinken,
und der Lauftrainer wird sich automatisch der
neuen Geschwindigkeit und Neigungseinstellungen
anpassen.
Das Workout geht so weiter, bis der letzte
Abschnitt des Profils im Display blinkt und der let-
zte Abschnitt beendet ist. Das Laufband hört dann
langsam auf, sich zu bewegen.
Wenn die Geschwindigkeit oder die Neigung
während des Programms für Sie irgendwann zu
hoch oder zu niedrig eingestellt ist, kann man die
Einstellung mithilfe der Geschwindigkeits- oder
Neigungstasten [INCLINE] manuell verändern.
Wenn aber der nächste Abschnitt beginnt,
stellen sich sowohl Geschwindigkeit wie
Neigung auf die vorprogrammierten
Einstellungen jenes Abschnitts ein.
Durch Drücken der Stopp- [STOP] Taste kann man
das Programm jederzeit anhalten. Um das
Programm fortzusetzen, drücken Sie die Starttaste
oder die Beschleunigungstaste. Das Laufband be-
ginnt dann, sich mit einer Geschwindigkeit von 2
km/h zu bewegen. Wenn der nächste Abschnitt
des Programms workout beginnt, wird sich der
Lauftrainer automatisch der Geschwindigkeit- und
Steigungseinstellung des nächsten Abschnitts an-
passen
4. Kontrollieren Sie Ihren Fortschritt mit den
Anzeigen.
Siehe Schritt 5 auf Seite 16.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 16.
6. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
Laufender Abschnitt
18
BENUTZUNG EINES HERZFREQUENZ TRAININGS
1. Legen Sie den Brustgurt-Pulsmesser an.
Für beste Ergebnisse, tragen Sie einen Brustgurt-
Pulsmesser während eines Herzfrequenztrainings.
2. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich den Abschnitt EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 15 an.
3. Wählen Sie ein Herzfrequenz Training.
Um einen von den bei-
den Herzfrequenz
Trainings auszuwählen,
drücken Sie die
Herzfrequenz Leistungs-
trainingstaste [HEART
RATE WORKOUTS] mehrmals. Wenn ein
Herzfrequenztraining ausgewählt wird, erscheint
die Trainingsdauer, Trainingsname, und die maxi-
male Zielherzfrequenz in der Anzeige. Außerdem
rollt ein Querschnitt der Herzfrequenzeinstellungen
des Programms über die Matrix.
4. Geben Sie eine Zielherzfrequenzanzeige ein.
Die maximale Zielherzfreqenzanzeige des
Trainings wird in der Gewichtsverlust
Trainingsanzeige [WEIGHT LOSS WORKOUTS
CENTER] erscheinen. Falls erwünscht, drücken
Sie die Vol./HR Auf-Taste und Ab-Taste um die
maximale Zielherzfrequenzanzeige zu ändern
(Siehe TRAINING INTENSITAT auf Seite 29).
Anmerkung: Wenn Sie die maximale
Zielherzfrequenzeinstellung verändern, verändert
sich der Intensitätsgrad des ganzen Programms.
5. Beginnen Sie Ihr Training.
Drücken Sie auf die Starttaste [START] oder die
Geschwindigkeiterhöhungs-Taste [SPEED], um
das Workout zu starten. Einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, wird sich der Lauftrainer
automatisch an die erste Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung des Programms anpassen.
Halten Sie sich an den Haltegriffen fest und fangen
Sie an zu gehen.
Herzfrequenztrainings sind in ein-minütige
Abschnitte eingeteilt. Für jeden Abschnitt wurde
eine Herzfrequenzeinstellung vorprogrammiert.
Anmerkung: Aufeinanderfolgende Abschnitte kön-
nen die gleiche Herzfrequenzeinstellung vorpro-
grammiert haben.
Während jedes Programmabschnitts wird Ihr Puls
mit der Zielherzfrequenzeinstellung des jeweiligen
Abschnitts verglichen. Falls Ihre Herzfrequenz zu
weit unter oder über der eingestellten
Herzfrequenz liegt, verändern sich
Geschwindigkeit und Neigung automatisch, um
Ihre Herzfrequenz der Zielherzfrequenz anzunäh-
ern.
Falls Ihr Puls nicht während des Trainings entdeckt
wird, wird sich die Geschwindigkeit und Neigung
des Lauftrainers nicht automatisch einstellen. Falls
dies der Fall ist, siehe Seite 12.
Wenn der erste Abschnitt des Programms zu Ende
läuft, erklingt eine Serie von Tönen und alle
Zielherzfrequenzeinstellungen werden um eine
Spalte nach linke rücken. Wenn eine neue
Geschwindigkeit oder Neigungseinstellung für den
nächsten Abschnitt einprogrammiert ist, wird die
neue Geschwindigkeit oder Neigungseinstellung in
der Anzeige erscheinen. Das Programm läuft auf
diese Weise weiter, bis der letzte Abschnitt des
Programms beendet ist. Das Laufband hört dann
langsam auf, sich zu bewegen.
Wenn die Geschwindigkeit und/oder Neigung zu
hoch oder zu niedrig eingestellt sind, kann man
den Intensitätsgrad des Programms jederzeit durch
Drücken der Geschwindigkeits- oder
Neigungstasten [INCLINE] verändern. Wenn der
Computer dann aber Ihren Puls mit der
Zielherzfrequenz des laufenden Abschnitts ver-
gleicht, werden Geschwindigkeit und/oder
Neigung des Lauftrainers automatisch verän-
dert, um Ihren Puls mit der
Zielherzfrequenzeinstellung in Einklang zu
bringen.
VORSICHT: Falls Sie Herzprob-
leme haben oder älter als 60 ahre sind und in-
aktiv waren, benützen Sie nicht die Herzfreq-
uenztrainings. Nehmen Sie regelmäßig
Medikaments, dann sollten Sie zuerst Ihren
Arzt konsultieren, um sicher zu gehen, dass
Ihre Medikamente die Herzfrequenz während
des Trainings nicht beeinträchtige.
19
Durch Drücken der Stopp- [STOP] Taste kann man
das Programm jederzeit anhalten. Um das
Programm danach wieder aufzunehmen, drückt
man einfach die Start-Taste. Das Laufband beginnt
sich in einer Geschwindigkeit von 1 mph zu bewe-
gen; aber, wenn der Computer Ihre Herzfre-
quenz mit der Zielherzfrequenzeinstellung für
den derzeitigen Abschnitt vergleicht, könnte
sich die Geschwindigkeit und/oder die Neigung
des Lauftrainers ändern, sodass sich Ihre
Herzfrequenz der Zielherzfrequenzeinstellung
nähert.
6. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mithilfe der
Anzeige.
Siehe Schritt 5 auf Seite 16.
7. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
BENÜTZUNG DES GEWICHTSVERLUST CENTERS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich den Abschnitt EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 15 an.
2. Wählen Sie ein Gewichtsverlustworkout aus.
Um ein Gewichtsverlusttraining auszuwählen,
drücken Sie die 250 Cals, 300 Cals, 350 Cals, 400
Cals, 500 Cals oder 600 Cals Taste. Wenn Sie ein
Gewichtsverlusttraining auswählen, zeigt Ihnen die
Anzeige die ungefähre Anzahl an Kalorien die Sie
abarbeiten werden, und die Dauer und maximale
Geschwindigkeitseinstellung des Trainings.
Außerdem wird ein Querschnitt der
Geschwindigkeitseinstellungen des Programms
über die Matrix rollen.
Falls Sie Ihr Gewicht nicht eingegeben haben,
drücken Sie die Gewichtszunahme- und
Gewichtsabnahmetasten [SET WEIGHT]
mehrmals um Ihr Gewicht einzugeben. Drücken
Sie die Eingabetaste [ENTER] unter den
Gewichtseinstellungstasten. Anmerkung: Ihr
Gewicht wird in Kilogramm oder Pfund angezeigt.
Um herauszufinden welche Masseinheit aus-
gewählt wurde, oder um die Masseinheit zu än-
dern, siehe DER INFORMATIONS MODUS auf
Seite 22.
edes Gewichtsverlusttraining ist in Abschnitte
eingeteilt. e eine Geschwin-digkeitseinstellung
und eine Neigungseinstellung sind für jeden
Abschnitt vorprogrammiert. Anmerkung: Die gle-
iche Geschwindigkeit und/oder
Neigungseinstellung kann für fortlaufende
Abschnitte einprogrammiert warden.
3. Beginnen Sie Ihr Training.
Das Gewichtsverlusttraining funktioniert auf die
gleiche Art wie das Leistungstraining (siehe Schritt
3 auf Seite 17).
4. Kontrollieren Sie Ihren Fortschritt mit den
Anzeigen.
Siehe Schritt 5 auf Seite
16. Die Gewichtsverlust
Leistungscenter
[WEIGHT LOSS WORK-
OUT CENTER] Anzeige
wird die restlichen
Anzahl an Kalorien im Training anzeigen.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 16.
6. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
20
BENUTZUNG DER ZENTRALE ZUR ENTWICKLUNG
INDIVIDUELL GESTALTETER PROGRAMME
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich den Abschnitt EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 15 an.
2. Wählen Sie die Zentrale zur Entwicklung
Individuell Gestalteter Programme aus.
Um die Zentrale zur Entwicklung Individuell
Gestalteter Programme zu benützen, drücken Sie
die Auswahlprofil-Auf-Taste [SELECT PROFILE].
Wählen Sie das gewünschte Trainingsprofil durch
mehrmaligem Drücken der Auswahlprofil Auf- und
Ab-Taste. Dann drücken Sie die Eingabe Taste
[ENTER] unterhalb der Max. Geschwindigkeits-
tasten [SET MAX. SPEED]. Wenn Sie die
Eingabetaste nicht drücken, wird die Anzeige inner-
halb von ein paar Sekunden auf die nächste
Auswahlmöglichkeit fortsetzen.
Als nächstes wählen Sie Ihre gewünschte
Trainingsdauer durch mehrmaligem Drücken der
Zeiterhöhungs- und Zeitabnahme Tasten [SET
TIME]. Dann drücken Sie die Eingabetaste.
Wählen Sie Ihre minimale Trainingsgeschwindig-
keit durch mehrmaligem Drücken der Min.
Geschwindigkeitserhöhungs- und Abnahmetasten
[SET MIN. SPEED]. Dann drücken Sie die
Eingabetaste.
Als nächstes wählen Sie Ihre maximale
Trainingsgeschwindigkeit durch mehrmaligem
Drücken der Max. Geschwindigkeitserhöhung- und
Geschwindigkeitsabnahmetasten. Dann drücken
Sie die Eingabetaste.
edes individuell gestaltetes Training ist in
Abschnitte eingeteilt. e eine
Geschwindigkeitseinstellung und eine
Neigungseinstellung sind für jeden Abschnitt vor-
programmiert.
3. Beginnen Sie mit dem Training.
Drücken Sie die Start- [START] Taste, um das
Programm zu starten. Einen Moment, nachdem
man die Taste gedrückt hat, beginnt das Laufband,
sich zu bewegen. Halten Sie sich an den
Haltegriffen fest und fangen Sie an zu gehen.
Während des Trainings wird das Profil Ihren
Fortschritt anzeigen. Der blinkende Abschnitt des
Querschnitts entspricht dem laufenden Abschnitt
des Programms. Die Höhe des blinkenden
Abschnitts gibt die
Geschwindigkeitsein-
stellung des laufenden
Abschnitts an. Am Ende
jeden Abschnitts erklingt
eine Serie von Tönen
und der nächste
Abschnitt im Querschnitt beginnt zu blinken. Die
neue Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellungen werden für wenige
Sekunden in der Anzeige erscheinen, und der
Lauftrainer wird sich automatisch der neuen
Geschwindigkeit und Neigungseinstellung an-
passen.
Das Workout geht so weiter, bis der letzte
Abschnitt des Profils im Display blinkt und der let-
zte Abschnitt beendet ist. Das Laufband hört dann
langsam auf, sich zu bewegen.
Wenn die Geschwindigkeit oder die Neigung
während des Programms für Sie irgendwann zu
hoch oder zu niedrig eingestellt ist, kann man die
Einstellung mithilfe der Geschwindigkeits- [SPEED]
oder Neigungstasten [INCLINE] manuell verän-
dern. Wenn aber der nächste Abschnitt beginnt,
stellen sich sowohl Geschwindigkeit wie
Neigung auf die vorprogrammierten
Einstellungen jenes Abschnitts ein.
Durch Drücken der Stopp- [STOP] Taste kann man
das Programm jederzeit anhalten. Um das
Programm fortzusetzen, drücken Sie die Starttaste
oder die Beschleu-nigungstaste. Das Laufband be-
ginnt dann, sich mit einer Geschwindigkeit von 2
km/h zu bewegen. Wenn der nächste Abschnitt des
Programms workout beginnt, wird sich der
Lauftrainer automatisch der Geschwindigkeit- und
Steigungsein-stellung des nächsten Abschnitts an-
passen.
4. Kontrollieren Sie Ihren Fortschritt mit den
Anzeigen.
Siehe Schritt 5 auf Seite 16.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 16.
6. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
Laufender Abschnitt

Other manuals for T12 Si Cwl Treadmill

6

This manual suits for next models

1

Other NordicTrack Treadmill manuals

NordicTrack S 30 User manual

NordicTrack

NordicTrack S 30 User manual

NordicTrack Powertread 1750 User manual

NordicTrack

NordicTrack Powertread 1750 User manual

NordicTrack NTL14122.3 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL14122.3 User manual

NordicTrack NTL22907.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL22907.1 User manual

NordicTrack 2150 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack 2150 Treadmill User manual

NordicTrack C900 24959.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack C900 24959.0 User manual

NordicTrack Exp 3000 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack Exp 3000 Treadmill User manual

NordicTrack S 20 User manual

NordicTrack

NordicTrack S 20 User manual

NordicTrack A2105 NTL06907.2 User manual

NordicTrack

NordicTrack A2105 NTL06907.2 User manual

NordicTrack Viewpoint 3600 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack Viewpoint 3600 Treadmill User manual

NordicTrack T6.3 831.24996 User manual

NordicTrack

NordicTrack T6.3 831.24996 User manual

NordicTrack Ex 3300 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack Ex 3300 Treadmill User manual

NordicTrack Summit NTTL15020 User manual

NordicTrack

NordicTrack Summit NTTL15020 User manual

NordicTrack T 14.0 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack T 14.0 Treadmill User manual

NordicTrack T9si User manual

NordicTrack

NordicTrack T9si User manual

NordicTrack Incline Trainer X11i Interact Treadmill User guide

NordicTrack

NordicTrack Incline Trainer X11i Interact Treadmill User guide

NordicTrack Powertread 1750 User manual

NordicTrack

NordicTrack Powertread 1750 User manual

NordicTrack C2155 NTL07707.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack C2155 NTL07707.1 User manual

NordicTrack COMERCIAL 1750 User manual

NordicTrack

NordicTrack COMERCIAL 1750 User manual

NordicTrack NCTL09993 User manual

NordicTrack

NordicTrack NCTL09993 User manual

NordicTrack X7i Incline Trainer User manual

NordicTrack

NordicTrack X7i Incline Trainer User manual

NordicTrack NTL10421.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL10421.0 User manual

NordicTrack NTL19124-INT.2 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL19124-INT.2 User manual

NordicTrack T 4.0 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack T 4.0 Treadmill User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

SportsArt Fitness 6300 Repair manual

SportsArt Fitness

SportsArt Fitness 6300 Repair manual

Mellerware Wizzy! Track manual

Mellerware

Mellerware Wizzy! Track manual

Weslo WCTL39320 user manual

Weslo

Weslo WCTL39320 user manual

BH FITNESS G6414U Instructions for assembly and use

BH FITNESS

BH FITNESS G6414U Instructions for assembly and use

Domyos INTENSE RUN manual

Domyos

Domyos INTENSE RUN manual

Smooth Fitness SMOOTH 9.6H owner's manual

Smooth Fitness

Smooth Fitness SMOOTH 9.6H owner's manual

Reebok RTX525 RBTL15500 user manual

Reebok

Reebok RTX525 RBTL15500 user manual

Vertex T22.3 owner's manual

Vertex

Vertex T22.3 owner's manual

Precor M 9.1 owner's manual

Precor

Precor M 9.1 owner's manual

Reebok Rt1000 Treadmill Bedienungsanleitung

Reebok

Reebok Rt1000 Treadmill Bedienungsanleitung

Quinton Q55 Service manual

Quinton

Quinton Q55 Service manual

Greenmaster X-FIT1 PRO user manual

Greenmaster

Greenmaster X-FIT1 PRO user manual

BODYFLEX RUN1500 manual

BODYFLEX

BODYFLEX RUN1500 manual

BLADEZ BLADEZ T6 PRO Illustrated parts manual

BLADEZ

BLADEZ BLADEZ T6 PRO Illustrated parts manual

ICON Health & Fitness Pro-Form Performance 400i user manual

ICON Health & Fitness

ICON Health & Fitness Pro-Form Performance 400i user manual

Tunturi T40 owner's manual

Tunturi

Tunturi T40 owner's manual

ALLIANCE 815 owner's manual

ALLIANCE

ALLIANCE 815 owner's manual

Horizon Fitness 7.4 AT owner's manual

Horizon Fitness

Horizon Fitness 7.4 AT owner's manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.