Oase Underwater Switch 24V DC/DMX/02 User manual

1.
DE Gebrauchsanleitung
GB Operating instructions
FR Notice d'emploi
ES Instrucciones de uso
Underwater Switch 24V
DC/DMX/02
No. 56411
30539-10-13_GA_Underwater Switch1 1 29.10.2013 10:16:29

- -
2
A
UWR0001
B
UWR0004
30539-10-13_GA_Underwater Switch2 2 29.10.2013 10:16:30

- -
3
C
D
UWR0002 UWR0003
E
PLX0004
30539-10-13_GA_Underwater Switch3 3 29.10.2013 10:16:30

- DE -
4
- DE -
Original Gebrauchsanleitung
Hinweise zu dieser Gebrauchsanleitung
Willkommen bei OASE Living Water. Mit dem Kauf des Produkts Underwater Switch 24V/DMX/02 haben Sie eine
gute Wahl getroffen.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes die Anleitung sorgfältig und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut.
Alle Arbeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur gemäß der vorliegenden Anleitung durchgeführt werden.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise für den richtigen und sicheren Gebrauch.
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Bei Besitzerwechsel geben Sie bitte die Anleitung weiter.
Symbole in dieser Anleitung
Die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die den Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen werden.
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion.
A Verweis auf eine oder mehrere Abbildungen. In diesem Beispiel: Verweis auf Abbildung A.
Produktbeschreibung
A, B
Underwater Switch 24V/DMX/02 - im folgenden "Gerät" genannt - ist dazu bestimmt, bis zu vier Produkte mit 24 V DC
zu schalten. Das Gerät wird an den DMX/RDM-Bus angeschlossen. Über den Bus lässt sich jeder der vier Ausgänge
ansteuern. Dazu wird ein RDM-fähiger Controller, z.B. WECS von OASE, benötigt. Die angeschlossenen Produkte
lassen sich unter Wasser einzeln oder gruppiert an- und ausschalten.
Zum Gerät gehören eine PowerBox 24V DC für den Anschluss an ein geregeltes Schaltnetzteil (Underwater Power
Supply 250 24V/01 und eine DMX-Box für den Anschluss an den DMX-Controller (WECS).
Das Gerät ist für den Unterwasserbetrieb konstruiert und gebaut. Das Gerät kann auch trocken aufgestellt werden,
dabei ist eine direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Schaltnetzteil, DMX-Controller (WECS) und Endverbraucher gehören nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Neben allen Sicherheitshinweisen halten Sie bitte folgende Vorgaben unbedingt ein:
•Das Gerät ist ausschließlich zum Schalten von OASE spezifischen 24 V DC Geräten bestimmt, z.B. Air Nozzle
24 DC, einfarbige LEDs 24 V DC.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
•Nur mit Geräten verbinden, die hierfür von OASE vorgesehen sind.
•Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehört der Underwater Switch 24V DC/DMX/02.
Für den Betrieb sind folgende Geräte erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten sind:
•Ein elektronisches 24-V-DC-Schaltnetzteil mit einer maximalen Restwelligkeit von 5 % und einer galvanischen
Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite.
•Ein DMX-fähiger Controller (WECS der Firma OASE).
30539-10-13_GA_Underwater Switch4 4 29.10.2013 10:16:30

- DE -
5
Kenndaten der Elektronik
Primärseite
•Spannungsversorgung: 24 V DC.
•Verpolungsschutz: Wird das Gerät nach einer Verpolung spannungslos geschaltet, setzt sich dieses automatisch
wieder zurück.
•Kurzschlussfest.
Sekundärseite
•Mögliche Strom- und Spannungsspitzen beim Schaltvorgang durch induktive Verbraucher (z. B. Magnetventil)
werden gefiltert.
•Überspannungsschutz Imax = 16 A: Falls versehentlich eine Spannungsquelle an den Ausgang angeschlossen wird,
reagiert der Überspannungsschutz. Die Elektronik ist entsprechend abgesichert und wird dadurch nicht beschädigt.
•Kurzschlussfest.
Schaltzyklus
•Das Schaltintervall der Verbraucher beträgt maximal 0.4 Sekunden (on/off).
Sicherheitshinweise
Von diesem Gerät können Gefahren für Personen und Sachwerte ausgehen, wenn das Gerät unsachgemäß bzw. nicht
dem Verwendungszweck entsprechend eingesetzt wird oder wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung
und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Gefahren durch die Kombination von Wasser und Elektrizität
•Die Kombination von Wasser und Elektrizität kann bei nicht vorschriftsmäßigem Anschluss oder unsachgemäßer
Handhabung zum Tod oder zu schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
•Bevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
Vorschriftsmäßige elektrische Installation
•Elektrische Installationen müssen den nationalen Errichterbestimmungen entsprechen und dürfen nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
•Eine Person gilt als Elektrofachkraft, wenn sie auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
befähigt und berechtigt ist, die ihr übertragenen Arbeiten zu beurteilen und durchzuführen. Das Arbeiten als Fach-
kraft umfasst auch das Erkennen möglicher Gefahren und das Beachten einschlägiger regionaler und nationaler
Normen, Vorschriften und Bestimmungen.
•Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft.
•Der Anschluss des Gerätes ist nur erlaubt, wenn die elektrischen Daten von Gerät und Stromversorgung überein-
stimmen. Die Gerätedaten befinden sich auf dem Typenschild am Gerät, auf der Verpackung oder in dieser Anlei-
tung.
Sicherer Betrieb
•Bei defekten elektrischen Leitungen oder defektem Gehäuse darf das Gerät nicht betrieben werden.
•Tragen oder ziehen Sie das Gerät nicht an der elektrischen Leitung.
•Verlegen Sie Leitungen geschützt vor Beschädigungen und achten Sie darauf, dass niemand darüber fallen kann.
•Öffnen Sie das Gehäuse des Gerätes oder zugehöriger Teile nur, wenn Sie dazu in der Anleitung ausdrücklich
aufgefordert werden.
•Führen Sie nur Arbeiten am Gerät durch, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Wenden Sie sich an eine autori-
sierte Kundendienststelle oder im Zweifelsfall an den Hersteller, wenn sich Probleme nicht beheben lassen.
•Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör für das Gerät.
•Nehmen Sie niemals technische Änderungen am Gerät vor.
30539-10-13_GA_Underwater Switch5 5 29.10.2013 10:16:30

- DE -
6
Installation
Gerät aufstellen
C, D
Das Gerät kann getaucht oder trocken aufgestellt werden und muss vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.
Optionen:
−Gerät mit 4 Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an einem geeigneten Untergrund befestigen.
−PowerBox 24V DC mit 2 Schrauben an einem geeigneten Untergrund befestigen.
−DMX-Box mit 2 Schrauben an einem geeigneten Untergrund befestigen.
Gerät an einen DMX-Controller (WECS) anschließen
E
•Die Schrauben an der DMX-Box entfernen und die beiden Abdeckkappen abnehmen.
•Beide Enden eines DMX-Kabels prüfen: Sind die Dichtungen vorhanden und unbeschädigt? Dichtungen ggf. erset-
zen.
•Den Stecker des DMX-Kabels in die Buchse für das DMX-Eingangssignal (WECS) stecken. Die Buchse des Kabels
in das Gerät stecken. Verbindung jeweils mit den beiden Schrauben sichern. Auf richtigen Sitz der Dichtung im
Stecker achten!
Zusätzliche Geräte an den DMX-Controller (WECS) anschließen
•Zusätzliche DMX-Kabel bereithalten und vor ihrer Verwendung prüfen: Sind die Dichtungen in den Steckern der
Kabel vorhanden, sauber und unbeschädigt? Dichtungen ggf. ersetzen.
•Die beiden Schrauben entfernen und die Abdeckkappe abnehmen.
•Am bereits angeschlossenen Gerät den Stecker des DMX-Kabels in die Buchse für das DMX-Ausgangssignal
(DMX-OUT) stecken und mit den beiden Schrauben sichern. Den anderen Stecker dieses DMX-Kabels in die Buch-
se für das DMX-Eingangssignal (DMX-IN) des nächsten Gerätes stecken. Auf richtigen Sitz der Dichtung im Stecker
achten!
•Das letzte Gerät in der DMX-Anschlusskette muss mit einem Endstecker terminiert werden.
Die maximale Anzahl der Zusatzgeräte hängt ab von der Anzahl der DMX-Kanäle, die das anzuschließende Gerät
benötigt, und den Adressen, die für diese Kanäle vergeben werden sollen.
Gerät an die Stromversorgung anschließen
E
•Anschlussleitung für die Verbindung von Schaltnetzteil und PowerBox 24V DC bereithalten.
−Beide Stecker der Anschlussleitung prüfen: Sind die Dichtungen in den Steckern der Anschlussleitung vorhanden
und unbeschädigt? Dichtungen ggf. ersetzen.
•Die beiden Schrauben am Anschlussterminal und an der PowerBox 24V DC entfernen und die Abdeckkappe ab-
nehmen.
•Schaltnetzteil und PowerBox 24V DC mit Hilfe der Anschlussleitung miteinander verbinden.
•Jeden Anschlussstecker mit den beiden Schrauben sichern und die Schrauben handfest anziehen (maximal 2 Nm).
30539-10-13_GA_Underwater Switch6 6 29.10.2013 10:16:30

- DE -
7
Inbetriebnahme
Dieses Gerät unterstützt die DMX Protokollerweiterung RDM.
•Inbetriebnahme und Betrieb sind nur möglich mit einem DMX-RDM-Steuergerät.
•Zur Signalübertragung und Ansteuerung wird das DMX-Protokoll / RDM-Protokoll verwendet.
Adressierung über DMX
DMX (Digital Multiplex) bezeichnet ein standardisiertes digitales Übertragungsprotokoll, das sowohl in der Bühnen- und
Veranstaltungstechnik als auch in vielen Komponenten von Oase Verwendung findet.
Den DMX-Kanal und den Modus können Sie über einen DMX-Controller (WECS von OASE) ändern. Lesen Sie die
zugehörige Betriebsanleitung.
Beschreibung Wert
Serial No. (SN) Seriennummer des Gerätes eingeben. Die Seriennummer steht
auf dem Typenschild d.
Produkt ID 50
Version No. 1
DMX-Channel DMX-Kanal definieren. Der werksseitig eingestellte Kanal steht
auf dem Typenschild c.
Konfigurationsmodus 1 = Ersten DMX-Kanal definieren (Startadresse)
−In der Standardeinstellung mit vier DMX-Kanälen werden
beim Festlegen der Startadresse die drei folgenden DMX-
Kanäle automatisch vergeben.
123456789
DMX
012
01234
12
SN: 123456789
: 24VDC 10,5A max.
4m
Underwater Switch
24 V DC/DMX/02
IP68
max. 35°C
SN:
30652D/I07
56411
PRI
SEC
P
max
: 24VDC 4x2,5A max.
: 4x60W
OASE
GmbH
Tecklenburger Str. 161, 48477 Hörstel, Germany
Adressierung über DMX-RDM
RDM (Remote Device Management) ist ein neuer, offener und bidirektionaler Protokollstandard für DMX gesteuerte
Geräte. Der permanent gesendete DMX-Datenstrom pausiert für einen kurzen Moment (einige Millisekunden) und es
wird ein RDM-Datenpaket (Message) direkt an einen Teilnehmer gesendet. Der Teilnehmer wertet die Information im
Datenpaket aus und sendet auf der gleichen Leitung eine Antwort (Halbduplex). Durch das zielgerichtete Anfragen
(Pollen) an einen Teilnehmer über seine UID (Unique ID) wird vermieden, das mehrere Teilnehmer gleichzeitig antwor-
ten.
Das Protokoll ermöglicht es, Statusinformationen über ein Gerät zu empfangen oder Konfigurationen an einem Gerät
zu verändern. Eine Änderung der Konfiguration ist z.B. die Änderung der DMX-Adresse. Voraussetzung für diese
Funktionalität ist ein RDM-fähiges Steuergerät (Controller). Lesen Sie die zugehörige Betriebsanleitung.
Alle Ausgänge des Gerätes lassen sich sowohl einzeln wie auch zugleich ansteuern. Es sind zwei verschiedene
Betriebsmodi möglich. Der Betriebsmodus lässt sich nur über RDM mit Hilfe der Personality ID konfigurieren.
Personality ID
(Betriebsmodus)
Beschreibung Betriebsmodus RDM Anzeigetext Anzahl der DMX-
Kanäle
Bereich der DMX
Startadresse
1
(Standard)
Eine DMX Adresse steuert einen
Schalter in Abhängigkeit des DMX
Wertbereiches
Multi Channel Mode 4 1 … 509
2
Eine DMX Adresse steuert alle
Schalter in Abhängigkeit des DMX
Wertebereiches
Single Channel Mode 1 1 … 512
30539-10-13_GA_Underwater Switch7 7 29.10.2013 10:16:30

- DE -
8
Ansteuerung
Personality ID 1 (Betriebsmodus 1)
DMX-Kanal Ausgang Zustand DMX-Wertebereich
Startadresse + 0 1 Off
On
0 … 127
128 … 255
Startadresse + 1 2 Off
On
0 … 127
128 … 255
Startadresse + 2 3 Off
On
0 … 127
128 … 255
Startadresse + 3 4 Off
On
0 … 127
128 … 255
Personality ID 2 (Betriebsmodus 2)
DMX-Kanal DMX-Wertebereich Ausgang 1 Ausgang 2 Ausgang 3 Ausgang 4
0 … 9 Off Off Off Off
10 … 19 On Off Off Off
20 … 29 Off On Off Off
30 … 39 Off Off On Off
40 … 49 Off Off Off On
50 … 99 Off Off Off Off
100 … 129 On On Off Off
130 … 149 Off Off On On
150 … 229 Off Off Off Off
Startadresse + 0
230 … 255 On On On On
Identify Device
Mit Hilfe des RDM-Kommandos "Identify Device" kann der Benutzer das Gerät innerhalb einer Installation orten. Bei
aktiver Identifizierung (Identify Device = 1) löst das Gerät einen visuellen Effekt aus. In Zeitabschnitten von 0.4 Sekun-
den werden kontinuierlich alle Ausgänge gleichzeitig geschaltet (on/off).
•Identify Device = 0: Identifizierung aus
•Identify Device = 1: Identifizierung ein
Monitoring
Mit dem RDM-Monitor des Steuergeräts kann der Betriebszustand des Geräts überwacht werden. Je nachdem welcher
RDM-Controller eingesetzt wird, kann das Layout des RDM-Monitors variieren. Sobald ein Sensorwert des Geräts den
zulässigen Wertebereich überschreitet, wird ein Hinweis bzw. eine Fehlermeldung im Feld „Last Status Message“
ausgegeben.
Sensorwerte, die das Gerät als Rückantwort (RDM) liefert:
Nr Sensor Kommentar Zulässiger Werte-
bereich
Fehlermeldung
1 Electronic Temperature Temperaturüberwachung -20 °C … +70 °C Unzulässige Betriebstemperatur
2 Temperature Error
Bei einer Überschreitung der zulässi-
gen Betriebstemperatur wird der
Temperaturfehlerzähler erhöht.
0 … 100 <> 0 Æ"Temperaturfehler"
3 Voltage Anliegende Eingangsspannung 21.6 V … 28 V
(ca. 24 V ±10 %)
Unterschreitung: "Die Eingangsspannung
muss mindestens 21 V betragen."
Überschreitung: "Die Eingangsspannung
darf maximal 28 V betragen."
30539-10-13_GA_Underwater Switch8 8 29.10.2013 10:16:30

- DE -
9
Störungsbeseitigung
Störung Ursache Abhilfe
Gerät für mindestens 5 Minuten spannungsfrei schalten
Versorgungsspannung fehlt oder Störung auf DMX-
Leitung Alle Leitungen und Anschlüsse kontrollieren
DMX-Kanal oder Modus unzutreffend gewählt
−Einstellungen für DMX-Kanal korrigieren (→Adres-
sierung über DMX)
−Einstellungen für Personality ID korrigieren
(→Adressierung über DMX-RDM)
−Startadresse und DMX-Wert überprüfen
Kein angeschlossenes 24-V-DC-
Produkt wird geschaltet
Gerät, DMX-Controller oder Schaltnetzteil defekt Defektes Gerät ermitteln und zur Störungsbeseitigung
nach dessen Gebrauchsanleitung verfahren
DMX-Kanal oder Modus unzutreffend gewählt
−Einstellungen für DMX-Kanal korrigieren (→Adres-
sierung über DMX)
−Einstellungen für Personality ID korrigieren
(→Adressierung über DMX-RDM)
−Startadresse und DMX-Wert überprüfen
Ein oder mehrere angeschlossene
24-V-DC-Produkte werden nicht
wie gewünscht geschaltet
Ausgang des Gerätes defekt Gerät reparieren lassen
Reparatur
Das Gerät kann nur durch OASE repariert werden. Senden Sie das Gerät an Ihren OASE-Stützpunkt.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit klarem Wasser und mit einer weichen Bürste.
Lagern/Überwintern
Bei starkem Frost und/oder Eislast muss das Gerät deinstalliert werden (→Technische Daten). Führen Sie eine
gründliche Reinigung durch und prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den nationalen gesetzlichen Bestimmungen.
Dieses Gerät darf nicht als Hausmüll entsorgt werden! Nutzen Sie bitte das dafür vorgesehene Rücknahmesy-
stem. Machen Sie das Gerät vorher durch Abschneiden der Kabel unbrauchbar.
30539-10-13_GA_Underwater Switch9 9 29.10.2013 10:16:30

- DE -
10
Garantie
Die OASE GmbH übernimmt für dieses von Ihnen erworbene OASE-Gerät eine Herstellergarantie gemäß den nach-
stehenden Garantiebedingungen von 24 Monaten. Der Lauf der Garantiefrist beginnt mit dem erstmaligen Kauf beim
OASE-Fachhändler. Bei einem Weiterverkauf beginnt die Garantiefrist daher nicht von Neuem zu laufen. Durch Garan-
tieleistungen wird die Garantiezeit weder verlängert noch erneuert. Ihre gesetzlichen Rechte als Käufer insbesondere
aus der Gewährleistung bestehen weiter und werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die OASE GmbH gewährt eine Garantie für einwandfreie, dem Zweck entsprechende Beschaffenheit und Verarbei-
tung, fachgerechten Zusammenbau und ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit. Die Garantieleistung bezieht sich nach
unserer Wahl auf die unentgeltliche Reparatur bzw. die kostenlose Lieferung von Ersatzteilen oder eines Ersatzgerä-
tes. Sollte der betreffende Typ nicht mehr hergestellt werden, behalten wir uns vor, nach eigener Wahl ein Ersatzgerät
aus unserem Sortiment zu liefern, das dem beanstandeten Typ so nah wie möglich kommt. Beanstandungen, deren
Ursache auf Einbau- und Bedienungsfehler sowie auf mangelnde Pflege bspw. auf die Verwendung ungeeigneter
Putzmittel oder unterlassene Wartung, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, Beschädigung durch Unfall, Fall, Stoß,
Frosteinwirkung, Stecker abschneiden, Kabel kürzen, Kalkablagerungen oder unsachgemäße Reparaturversuche
zurückzuführen sind, fallen nicht unter den Garantieschutz. Insofern weisen wir bezüglich des sachgemäßen Ge-
brauchs auf die Gebrauchsanweisung hin, die Bestandteil der Garantie ist. Verschleißteile, wie z.B. Leuchtmittel etc.
sind nicht Bestandteile der Garantie.
Die Erstattung von Aufwendungen für Aus- und Einbau, Überprüfung, Forderungen nach entgangenem Gewinn und
Schadensersatz sind von der Garantie ebenso ausgeschlossen, wie weitergehende Ansprüche für Schäden und
Verluste gleich welcher Art, die durch das Gerät oder seinen Gebrauch verursacht wurden.
Die Garantie gilt nur für das Land, in dem das Gerät bei einem OASE-Fachhändler gekauft wurde. Für diese Garantie
gilt deutsches Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den interna-
tionalen Warenkauf (CISG).
Ansprüche aus der Garantie können nur gegenüber der OASE GmbH, Tecklenburger Straße 161, D-48477 Hörstel,
Deutschland, dadurch geltend gemacht werden, dass Sie an uns frachtfrei und auf Ihr Transportrisiko das beanstande-
te Gerät oder Geräteteil mit einer Kopie des Originalverkaufsbelegs des OASE-Fachhändlers, dieser Garantieurkunde
sowie der schriftlichen Angabe des beanstandeten Fehlers senden.
30539-10-13_GA_Underwater Switch10 10 29.10.2013 10:16:30

- DE -
11
Technische Daten
Nenneingangsspannung (Primärspannung)1) 24 V DC
Nenneingangsstrom (Primäre Stromaufnahme)1) max. 10.5 A
Nennausgangsspannung (Sekundärspannung)1) 4 × 24 V DC
Nennausgangsstrom (maximaler Sekundärstrom)1) 4 × max. 2.5 A
Nennausgangsleistung 1) 4 × max. 60 W
Kabellänge PowerBox 24V DC 1 m
Kabellänge DMX-Box 1 m
Schutzklasse IP 68
Maximale Tauchtiefe 4 m
Wassertemperatur (bei Betrieb im Wasser, Produkt im aktiven Zustand) 0 °C … +35 °C
Umgebungstemperatur (bei Betrieb außerhalb des Wassers, Produkt im
aktiven Zustand)
-12 °C … +40 °C
Lagerungstemperatur (Produkt im inaktiven Zustand = stromlos) -20 °C … +70 °C
Abmessungen (Länge × Breite × Höhe) 154 mm × 130 mm × 89 mm
Gewicht 2.9 kg
Artikelnummer 56411
1) Die Werte wurden nach einer Betriebszeit von 15 Minuten und bei einer Umgebungstemperatur von +20 °C ermittelt.
Wasserqualität
Types Freshwater Poolwater Saltwater
pH-Wert
pH value
Valeur pH
Valor pH
7.2 … 7.6 7.2 … 7.6 8.0
Härte
Hardness
Dureté
Cloro libre
8 … 15 DH 8 … 15 DH 20 … 30 DH
Freies Chlor
Free chlorine
Chlore libre
Dureza
< 0.3 mg/l 0.3 … 0.6 mg/l < 0.3 mg/l
Chloridgehalt
Chloride concentration
Teneur en chlorure
Contenido de cloruro
< 250 mg/l < 200 mg/l 22000 mg/l
Salzgehalt
Salinity
Teneur en sel
Contenido de sal
- - < 4.0 %
Gesamttrockenrückstand
total dry residue
Résidu sec total
Residuo seco total
< 50 mg/l < 50 mg/l < 250 mg/l
Temperatur
Temperature
Température
Temperatura
+4 … +35 °C +4 … +30 °C +4 … +20 °C
30539-10-13_GA_Underwater Switch11 11 29.10.2013 10:16:30

- GB -
12
- GB -
Translation of the original Operating Instructions
Information about these operating instructions
Welcome to OASE Living Water. You made a good choice with the purchase of this product Underwater Switch
24V/DMX/02.
Prior to commissioning the unit, please read the instructions of use carefully and fully familiarise yourself with the unit.
Ensure that all work on and with this unit is only carried out in accordance with these instructions.
Adhere to the safety information for the correct and safe use of the unit.
Keep these instructions in a safe place! Please also hand over the instructions when passing the unit on to a new
owner.
Symbols used in these instructions
The symbols used in this operating manual have the following meanings:
Risk of injury to persons due to dangerous electrical voltage
This symbol indicates an imminent danger, which can lead to death or severe injuries if the appropriate meas-
ures are not taken.
Risk of personal injury caused by a general source of danger
This symbol indicates an imminent danger, which can lead to death or severe injuries if the appropriate meas-
ures are not taken.
Important information for trouble-free operation.
A Reference to one or more figures. In this example: Reference to Fig. A.
Product Description
A, B
Underwater Switch 24V/DMX/02 - hereafter called "unit" - is intended for controlling up to four products with 24 V DC.
The unit is connected to the DMX/RDM bus. The four outputs can be accessed via the bus. A RDM-compatible control-
ler, e.g. WECS from OASE, is required. The connected products can be turned on and off individually underwater.
The unit includes a PowerBox 24V DC for connection to a controlled switching power pack (Underwater Power Supply
250 24V/01) and a DMX box for connection to the DMX controller (WECS).
The unit is designed and constructed for operating underwater. However, it can also be installed in dry locations, but
when doing so, avoid direct sunlight.
The switching power pack, DMX controller (WECS) and final consumer are not part of the scope of delivery.
Intended use
In addition to all the safety information, it is also highly important to adhere to the following specifications:
•The unit is exclusively intended for controlling OASE-produced 24 V DC units, e.g. Air Nozzle 24 DC, single-colour
LEDs 24 V DC.
The following restrictions apply to the unit:
−Only use in conjunction with units intended by OASE for this purpose.
•Operation under observance of the technical data.
Scope of delivery
The scope of delivery includes the Underwater Switch 24V DC/DMX/02.
Operation requires the following units, which are not included in the scope of delivery:
•One electronic 24 V switching power pack with a maximum residual ripple of 5 % and DC decoupling between the
primary and the secondary side.
•A DMX-compatible controller (WECS from OASE).
30539-10-13_GA_Underwater Switch12 12 29.10.2013 10:16:30

- GB -
13
Electronics specifications
Primary side
•Voltage supply: 24 V DC.
•Reverse voltage protection: If the unit is disconnected from the voltage after its poles have been reversed, the
reverse voltage is automatically reset.
•Short-circuit proof.
Secondary side
•Possible current and voltage peaks during the switching process caused by inductive consumers (e.g. solenoid
valves) are filtered.
•Overvoltage protection Imax = 16 A: If a source of voltage is connected to the output by accident, the overvoltage
protection is triggered. The electronic components are secured and are not damaged.
•Short-circuit proof.
Switching cycle
•The switching interval of the consumers is max. 0.4 seconds (on/off).
Safety information
Hazards to persons and assets may emanate from this unit if it is used in an improper manner or not in accordance
with its intended use, or if the safety instructions are ignored.
This unit can be used by children from the age of 8 and by persons
with physical, sensory or mental impairments or lack of experience
and knowledge, as long as they are supervised or instructed on how
to use the unit safely and are able to understand the potential haz-
ards. Do not allow children to play with the unit. Do not allow children
to clean or maintain the unit without close supervision.
Hazards encountered by the combination of water and electricity
•The combination of water and electricity can lead to death or severe injury from electrocution, if the unit is incorrectly
connected or misused.
•Prior to reaching into the water, always switch off the mains voltage to all units used in the water.
Correct electrical installation
•Electrical installations must meet the national regulations and may only be carried out by a qualified electrician.
•A person is regarded as a qualified electrician, if, due to his/her vocational education, knowledge and experience, he
or she is capable of and authorised to judge and carry out the work commissioned to him/her. This also includes the
recognition of possible hazards and the adherence to the pertinent regional and national standards, rules and regu-
lations.
•For your own safety, please consult a qualified electrician.
•The unit may only be connected when the electrical data of the unit and the power supply coincide. The unit data is
to be found on the unit type plate or on the packaging, or in this manual.
Safe operation
•Never operate the unit if either the electrical cables or the housing are defective!
•Do not carry or pull the unit by its electrical cable.
•Route cords/hoses/lines in a way that they are protected against damage, and ensure that they do not present a
tripping obstacle.
•Only open the unit housing or its attendant components, when this is explicitly required in the operating instructions.
•Only execute work on the unit that is described in this manual. If problems cannot be overcome, please contact an
authorised customer service point or, when in doubt, the manufacturer.
•Only use original spare parts and accessories for the unit.
•Never carry out technical modifications to the unit.
30539-10-13_GA_Underwater Switch13 13 29.10.2013 10:16:30

- GB -
14
Installation
Installing the unit
C, D
The unit can be submerged in water or set up in a dry location, but must always be protected from direct sunlight.
Options:
−Fasten the unit to a suitable base using 4 screws (not included in the scope of delivery).
−Fasten the PowerBox 24V DC to a suitable foundation using 2 screws.
−Fasten the DMX box to a suitable foundation using 2 screws.
Connecting the unit to a DMX control unit
E
•Remove the screws from the DMX box and take off the two cover caps.
•Check both ends of the DMX cable: Are the seals in place and undamaged? Replace the seals if necessary.
•Insert the plug of the DMX cable into the socket for the DMX input signal (WECS). Plug the cable bushing into the
unit. Use two screws each to secure the connection. Ensure correct seating of the seal in the connector!
Connecting additional units to the DMX controller (WECS)
•Provide additional DMX cables and check before use: Are the seals in place in the cable connectors and are they
clean and undamaged? Replace the seals if necessary.
•Remove the two screws and take off the cover cap.
•Insert the connector of the DMX cable into the socket of the already connected unit for the DMX output signal (DMX-
OUT) and secure with the two screws. Insert the other connector of this DMX cable into the socket for the DMX in-
put signal (DMX-IN) of the next unit. Ensure correct seating of the seal in the connector!
•Ensure that a terminator is plugged into the the last unit of the DMX connection chain.
The maximum number of additional units depends on the number of DMX channels required by the unit to be connec-
ted, and the addresses that are to be assigned to these channels.
Connecting the unit to the power supply
E
•Provide the connection cable for connecting the switching power pack and the PowerBox 24V DC.
−Check both connectors of the connection cable: Are the seals in place in the connectors of the connection cable
and are they undamaged? Replace the seals if necessary.
•Remove the two screws from the connection terminal and the PowerBox 24V DC and take off the cover cap.
•Connect the switching power pack and the PowerBox 24V DC to each other by means of the connection line.
•Secure each connecting plug with two screws and tighten the screws until they are hand-tight (max. 2 Nm).
30539-10-13_GA_Underwater Switch14 14 29.10.2013 10:16:30

- GB -
15
Start-up
This unit supports the DMX protocol extension RDM.
•Start-up and operation are only possible with a DMX-RDM controller.
•The DMX / RDM protocol is used for signal transmission and control.
Addressing via DMX
DMX (Digital Multiplex) is a standardised digital transmission protocol used in stage and event equipment as well as in
many Oase components.
The DMX channel and the mode can be changed by means of a DMX controller (WECS made by OASE). Read the
corresponding operating instructions
Description Value
Serial No. (SN) Enter the unit serial number. The serial number is indicated on
the type plated.
Product ID 50
Version No. 1
DMX Channel Define the DMX channel. The factory-set channel is indicated on
the type plate c.
Configuration mode 1 = Define the first DMX channel (starting address)
−In the standard setting with four DMX channels, the three
following DMX channels are automatically allocated once the
starting address has been defined.
123456789
DMX
012
01234
12
SN: 123456789
: 24VDC 10,5A max.
4m
Underwater Switch
24 V DC/DMX/02
IP68
max. 35°C
SN:
30652D/I07
56411
PRI
SEC
P
max
: 24VDC 4x2,5A max.
: 4x60W
OASE
GmbH
Tecklenburger Str. 161, 48477 Hörstel, Germany
Addressing via DMX-RDM
RDM (Remote Device Management) is a new, open and bi-directional protocol standard for DMX-controlled devices.
The permanently transmitted DMX data flow briefly pauses (several milliseconds), and an RDM data package (messa-
ge) is sent directly to a subscriber. The subscriber evaluates the information in the data package and sends an answer
(semi-duplex) on the same line. Targeted polling to a subscriber via its UID (Unique ID) prevents several subscribers
from answering simultaneously.
The protocol makes it possible to receive status information about a unit or to change configurations on a unit. Chan-
ging the configuration means, e.g. changing the DMX address. The prerequisite for this function is a RDM-compatible
controller. Read the corresponding operating instructions
All unit outputs can be accessed individually and simultaneously. Two different operating modes can be selected. The
operating mode can only be configured by means of the Personality ID via RDM.
Personality ID
(Operating mode)
Description of operating mode RDM display text Number of DMX chan-
nels
DMX range
starting address
1
(Standard)
A DMX address controls a switch
subject to the DMX value range Multi Channel Mode 4 1 … 509
2 A DMX address controls all switches
subject to the DMX value range Single Channel Mode 1 1 … 512
30539-10-13_GA_Underwater Switch15 15 29.10.2013 10:16:30

- GB -
16
Access
Personality ID 1 (Operating mode 1)
DMX channel Output Status DMX value range
Starting address + 0 1 Off
On
0 … 127
128 … 255
Starting address + 1 2 Off
On
0 … 127
128 … 255
Starting address + 2 3 Off
On
0 … 127
128 … 255
Starting address + 3 4 Off
On
0 … 127
128 … 255
Personality ID 2 (Operating mode 2)
DMX channel DMX value range Output 1 Output 2 Output 3 Output 4
0 … 9 Off Off Off Off
10 … 19 On Off Off Off
20 … 29 Off On Off Off
30 … 39 Off Off On Off
40 … 49 Off Off Off On
50 … 99 Off Off Off Off
100 … 129 On On Off Off
130 … 149 Off Off On On
150 … 229 Off Off Off Off
Starting address + 0
230 … 255 On On On On
Identify Device
To locate the unit within an installation, use the RDM command "Identify Device". If the identification is active (Identify
Device = 1), the unit triggers a visual effect. All outputs are switched continuously and simultaneously (on/off) in inter-
vals of 0.4 seconds.
•Identify Device = 0: Identification OFF
•Identify Device = 1: Identification ON
Monitoring
The operating status of the unit can be monitored via the RDM monitor of the controller. The layout of the RDM monitor
may vary depending on which RDM controller is used. As soon as a sensor value of the unit leaves the admissible
range of values, a corresponding note or error message is displayed in the field "Last Status Message".
Sensor values provided as responses by the unit (RDM):
No. Sensor Comment Permissible value
range
Error message
1 Electronic Temperature Temperature monitoring -20 °C … +70 °C Inadmissible operating temperature
2 Temperature Error
If the operating temperature exceeds
the permissible range, the temperatu-
re error counter is increased.
0 … 100 <> 0 Æ"Temperature error"
3 Voltage Applied input voltage
21.6 V … 28 V
(approx. 24 V
±10 %)
Value below permissible range: "The input
voltage must be at least 21 V."
Value range exceeded. "The input voltage
may not exceed 28 V."
30539-10-13_GA_Underwater Switch16 16 29.10.2013 10:16:30

- GB -
17
Remedy of faults
Malfunction Cause Remedy
Disconnect the unit from the voltage supply for at least
5 minutes
No voltage supply or malfunction in DMX line
Check all lines and connections
Unsuitable DMX channel or mode selected
−Correct DMX channel settings (→Addressing via
DMX)
−Correct Personality ID settings (→Addressing via
DMX-RDM)
−Check starting address and DMX value
No connected 24-V-DC product is
controlled
Unit, DMX controller or switching power pack
defective
Determine which unit is defective and proceed with the
malfunction remedy according to its instruction manual
Unsuitable DMX channel or mode selected
−Correct DMX channel settings (→Addressing via
DMX)
−Correct Personality ID settings (→Addressing via
DMX-RDM)
−Check starting address and DMX value
One or more connected 24-V-DC
products are not accessed proper-
ly
Unit output defective Have unit repaired
Repair
The unit can only be repaired by OASE. Please send the unit to your OASE dealer.
Maintenance and cleaning
If necessary, clean the unit with clear water using a soft brush.
Storage/Over-wintering
In case of extreme frost or ice loading, deinstall the unit(→Technical data). Thoroughly clean and check the unit for
damage.
Disposal
Dispose of the unit in accordance with the national legal regulations.
Do not dispose of this unit with domestic waste! For disposal purposes, please use the return system provided.
Disable the unit beforehand by cutting off the cables.
30539-10-13_GA_Underwater Switch17 17 29.10.2013 10:16:30

- GB -
18
Guarantee
For this OASE unit purchased by you, OASE GmbH assumes a 24 month manufacturer's guarantee in accordance
with the guarantee conditions laid down in the following. The guarantee period starts with the first purchase from
an OASE specialist dealer. In other words, in the event of a resale, the guarantee period will not start again. If services
are provided under the terms of this guarantee, this does not lead to extension or renewal of the guarantee period.
Your legal rights as a purchaser, especially those ensuing from the warranty, persist. They are not restricted by this
guarantee.
Guarantee conditions
OASE GmbH guarantees impeccable, purpose-related properties and workmanship, expert assembly and proper
functionality. Subject to our discretion, the guarantee refers to free-of-charge repair or free-of-charge supply of spare
parts or of a replacement unit respectively. Should the unit type concerned no longer be manufactured, we reserve the
right, at our discretion, to supply a replacement unit from our range that is closest to the type subject to complaint.
Claims, the origin of which can be traced back to installation and operating faults as well as lack of care, e.g. the use of
unsuitable cleaning materials or negligent maintenance, use other than that intended, damage due to accidents, falls,
impact, effect of frost, cutting plugs, shortening cables, calcium deposits or improper attempts to repair the unit, are not
covered by our guarantee. We hereby refer to the proper use as specified in the instructions of use that form an inte-
gral part of the guarantee. Wear parts such as bulbs etc. are exempted from the guarantee.
The refund of costs for removal and installation, checks, claims for lost profit and damages are exempted from the
guarantee together with further reaching claims for damages and loss of whatever nature caused by the unit or its use.
The guarantee is only valid in the country in which the unit was purchased from an OASE dealer. This guarantee is
governed by German law under the exclusion of the agreement of the United Nations covering contracts governing the
international sale of goods (CISG) regulations.
Guarantee claims can only be brought forward by presenting the sales receipt to us, OASE GmbH, Tecklenburger
Straße 161 in D-48477 Hörstel, Germany by returning to us the unit or part of the unit subject to complaint, freight free,
at your own risk, accompanied by a copy of the original purchase receipt from the OASE specialist dealer, this guaran-
tee document and written information of the fault encountered.
30539-10-13_GA_Underwater Switch18 18 29.10.2013 10:16:30

- GB -
19
Technical data
Nominal input voltage (primary voltage)1) 24 V DC
Nominal input current (Primary current intake)1) max. 10.5 A
Nominal output voltage (Secondary voltage)1) 4 × 24 V DC
Nominal output current (maximum secondary current)1) 4 × max. 2.5 A
Nominal output power 1) 4 × max. 60 W
Cable length PowerBox 24V DC 1 m
Cable length DMX-Box 1 m
Protection class IP 68
Maximum submersion depth 4 m
Water temperature (for operation in water, product active) 0 °C … +35 °C
Ambient temperature (for use in dry environments, product active) -12 °C … +40 °C
Storage temperature (product inactive = disconnected from the power
supply)
-20 °C … +70 °C
Dimensions (Length x Width x Height) 154 mm × 130 mm × 89 mm
Weight 2.9 kg
Article number 56411
1) These values were determined after an operating time of 15 minutes and at an ambient temperature of +20°C.
Water quality
Types Freshwater Poolwater Saltwater
pH-Wert
pH value
Valeur pH
Valor pH
7.2 … 7.6 7.2 … 7.6 8.0
Härte
Hardness
Dureté
Cloro libre
8 … 15 DH 8 … 15 DH 20 … 30 DH
Freies Chlor
Free chlorine
Chlore libre
Dureza
< 0.3 mg/l 0.3 … 0.6 mg/l < 0.3 mg/l
Chloridgehalt
Chloride concentration
Teneur en chlorure
Contenido de cloruro
< 250 mg/l < 200 mg/l 22000 mg/l
Salzgehalt
Salinity
Teneur en sel
Contenido de sal
- - < 4.0 %
Gesamttrockenrückstand
total dry residue
Résidu sec total
Residuo seco total
< 50 mg/l < 50 mg/l < 250 mg/l
Temperatur
Temperature
Température
Temperatura
+4 … +35 °C +4 … +30 °C +4 … +20 °C
30539-10-13_GA_Underwater Switch19 19 29.10.2013 10:16:30

- FR -
20
- FR -
Traduction de la notice d'emploi originale
Remarques relatives à cette notice d'emploi
Bienvenue chez OASE Living Water. Avec l'acquisition du produit, Underwater Switch 24V/DMX/02 vous avez fait le
bon choix.
Avant la première utilisation de l'appareil, lire attentivement cette notice d'emploi et se familiariser avec l'appareil. Tous
les travaux effectués avec et sur cet appareil devront être exécutés conformément aux directives ci-jointes.
Respecter impérativement les consignes de sécurité relatives à une utilisation correcte et en toute sécurité.
Conserver soigneusement cette notice d'emploi. Lors d'un changement de propriétaire, prière de transmettre égale-
ment cette notice d'emploi.
Symboles dans cette notice d'emploi
Les symboles utilisés dans cette notice d'emploi ont les significations suivantes :
Risque de dommages aux personnes dû à une tension électrique dangereuse
Le symbole attire l'attention sur un danger directement imminent pouvant entraîner la mort ou des blessures
graves si les mesures correspondantes ne sont pas prises.
Risque de dommages aux personnes dû à une source de danger générale
Le symbole attire l'attention sur un danger directement imminent pouvant entraîner la mort ou des blessures
graves si les mesures correspondantes ne sont pas prises.
Consigne importante pour un fonctionnement exempt de dérangement.
A Renvoi à une ou à plusieurs illustrations. Pour cet exemple : renvoi à l'illustration A.
Description du produit
A, B
Underwater Switch 24V/DMX/02 - ci après dénommé "appareil"- est destiné à commuter jusqu'à quatre produits avec
24 V CC. L'appareil doit être raccordé au bus DMX/RDM. Chacune des quatre sorties peut être activée au moyen du
bus. De plus, une unité de contrôle compatible RDM, par exemple WECS d'OASE, est requise. Les produits raccordés
peuvent être mis en ou hors circuit sous l'eau, individuellement ou groupés.
L'appareil dispose d'un boîtier PowerBox 24V CC pour le raccordement à un bloc d'alimentation régulé (Underwater
Power Supply 250 24V/01 et un boîtier DMX-Box pour le raccordement à une unité de contrôle DMX (WECS).
L'appareil a été conçu et fabriqué pour être utilisé sous l'eau. L'appareil peut être mis en place au sec mais ne doit pas
être exposé directement au rayonnement solaire.
Le transformateur de tension secteur, l'unité de contrôle DMX (WECS) et le consommateur final ne font pas partie de
la livraison.
Utilisation conforme à la finalité
Outre toutes les consignes de sécurité, respecter impérativement les spécifications suivantes :
•L'appareil est exclusivement réservé à la commutation d'appareils spécifiques OASE 24 V CC, par ex. Air Nozzle
24 DC, LEDs monochromes 24 V CC.
Les restrictions suivantes sont valables pour l'appareil :
−A raccorder uniquement à des appareils qui ont été prévus pour cela par OASE.
•Exploitation dans le respect des données techniques.
Pièces faisant partie de la livraison
Le commutateur Underwater Switch 24V CC/DMX/02 fait partie de la livraison.
Ci-après, les appareils requis pour le fonctionnement et ne faisant pas partie de la livraison :
•Un bloc d'alimentation 24 V CC électronique avec une ondulation résiduelle de 5 % et une séparation galvanique
entre les côtés primaire et secondaire.
•Un appareil de commande DMX (WECS de la société OASE).
30539-10-13_GA_Underwater Switch20 20 29.10.2013 10:16:30
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Oase Switch manuals