OBO Bettermann ISSMKS User manual

DE ISSMKS
Montageanleitung
DE ISSMKS
Mounting instructions
Mediensäule für Schulen
Media pole for schools
Building Connections

© 2019 OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Nachdruck, auch auszugsweise, sowie fotomechanische oder elektronische Wiedergabe sind untersagt!
Reprinting, even of extracts, as well as photographic or electronic reproduction are prohibited!
Mediensäule für Schulen/ Media pole for schools
Montageanleitung/Mounting instructions

3 | DE
Mediensäule für Schulen
DE: Inhaltsverzeichnis
DE: Inhaltsverzeichnis
1 Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
1.1 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Relevanz dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Typen von Sicherheitshinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Zu grundeliegende Normen und Verordnungen . . . . . . . . . . . . 6
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Informationen zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3.1 Systemkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4 Mediensäule montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.1 Mediensäule an der Wand montieren . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2 Galgen montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Mediensäule anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1 Türanschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Verdrahtungskanäle demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.3 Kleinverteiler demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6 Mediensäule in die Schutzmaßnhame einbeziehen . . . . 20
6.1 Säulenkorpus in die Schutzmaßnahme einbeziehen . . . . . . . . 20
6.2 Türen în die Schutzmaßnahme einbeziehen . . . . . . . . . . . . 22
7 Zubehör montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.1 Lautsprecher montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.2 Steckdosen montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.3 Wanduhr montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8 Mediensäule demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9 Mediensäule entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
1 About these instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.1 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

4 | DE OBO Bettermann
DE: Inhaltsverzeichnis
1.2 Relevance of these instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.3 Types of safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
1.4 Correct use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
1.5 Basic standards and regulations . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2 Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.1 General safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
2.2 Personal protective equipment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
3 Information on the product . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
3.1 System components . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
4 Mounting the media pole . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.1 Mounting the media pole on the wall . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4.2 Mounting the boom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
5 Adjusting the media pole . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.1 Exchanging the door stop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
5.2 Dismantling wiring trunking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
5.3 Dismantling the small distributor . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6 Including the media pole in the protective measure . . . . 42
6.1 Including the pole body in the protective measure . . . . . . . . . 42
6.2 Including the doors in the protective measure . . . . . . . . . . . . 44
7 Mounting accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
7.1 Mounting loudspeakers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
7.2 Mounting sockets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.3 Mounting a wall clock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
8 Dismantling the media pole . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9 Disposing of the media pole . . . . . . . . . . . . . . . . 47
10 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48

5 | DE
Mediensäule für Schulen
Über diese Anleitung
1 Über diese Anleitung
1.1 Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich an folgende Zielgruppen:
– Elektrotechnisch geschulte Fachkräfte, die mit der Montage der
Mediensäule beauftragt sind
– Elektroplaner und Ingenieure, die mit der Planung von Leitungs-
führungs-Systemen beauftragt sind
Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch ge-
schulten Fachkräften ausgeführt werden.
1.2 Relevanz dieser Anleitung
– Diese Anleitung basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung
gültigen Normen (Februar 2019).
– Alle mit dem Produkt gelieferten Unterlagen müssen leicht
zugänglich aufbewahrt werden, um bei Informationsbedarf zur
Verfügung zu stehen.
– Für Schäden, die entstehen, weil diese Anleitung nicht beachtet
wurde, übernehmen wir keine Gewährleistung.
– Abbildungen haben lediglich Beispielcharakter. Montageergeb-
nisse können optisch abweichen.
1.3 Typen von Sicherheitshinweisen
Art der Gefährdung!
Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn der Sicherheitshin-
weis nicht beachtet wird, dann können tödliche oder schwere
Verletzungen die Folge sein.
Art der Gefährdung!
Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn der Sicherheitshin-
weis nicht beachtet wird, dann können mittelschwere oder leichte
Verletzungen die Folge sein.
Art der Gefährdung!
Bezeichnet eine schädliche Situation. Wenn der Sicherheitshinweis
nicht beachtet wird, dann können Sachschäden am Produkt oder
an der Umgebung die Folge sein.
Hinweis! Kennzeichnet wichtige Hinweise und Hilfestellungen.
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG

6 | DE OBO Bettermann
Über diese Anleitung
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Medien- und Kommunikationssäule dient zur Aufnahme von
Elektroinstallationskomponenten und zur vertikalen, stockwer-
kübergreifenden Leitungsführung. Die Medien- und Kommunikati-
onssäule besteht aus:
– einem Akustikfeld mit Ausstanzungen für den Schallaustritt
– einem Freiraum für die Montage einer Auf- bzw. Einbauuhr
– einem Verteilerfeld mit 2 dahinter liegenden Niederspannungs-
verteilern (2 x 36 TE)
– einem Gerätefeld mit Ausschnitten für Geräteeinbaudosen
(d = 68 mm)
– eine Bodenblende
1.5 Zu grundeliegende Normen und Verordnungen
– DIN EN 50085-1: 2014-05 (VDE 0604-1:2014-05)
Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
– DIN EN 50085-2-1: 2012-09 (VDE 0604-2-1:2012-09)
Elektroinstallationskanalsysteme für elektrische Installationen
Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Elektroinstallationskanal-
systeme für Wand und Decke

7 | DE
Mediensäule für Schulen
Sicherheit
2 Sicherheit
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Folgende allgemeine Sicherheitshinweise beachten:
– Kontakt mit elektrischem Strom kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
– Elektrotechnische Arbeiten dürfen nur von elektrotechnisch
geschulten Fachkräften ausgeführt werden.
2.2 Persönliche Schutzausrüstung
– Schutzhandschuhe
– Sicherheitsschuhe

8 | DE OBO Bettermann
Informationen zum Produkt
3 Informationen zum Produkt
3.1 Systemkomponenten
Abb. 1:
1
2
4
3
5
6
9
711
15
16
17
20
8
12
21
18
13
14
19
22
10
Übersicht Systemkomponenten
Nr. Produktname Abbildung Funktion
1
Galgen Der Galgen dient zur Höhenanpassung der Mediensäule.
2
Akustikfeld Hinter dem Akustikfeld kann optional ein Lautsprecher
montiert werden.
3
Freiraum für
Wanduhr
An dieser Postion kann eine Wanduhr optional montiert
werden. Der Durchmesser der Wanduhr darf 300 mm
nicht überschreiten.
4
Tür Kleinverteiler Die abschließbare Tür dient als Zugriffsschutz für die
dahinter liegenden Kleinverteiler.

9 | DE
Mediensäule für Schulen
Informationen zum Produkt
Nr. Produktname Abbildung Funktion
5
Seitenverkleidung Die Seitenverkleidungen verdecken die äußeren Seiten
der Mediensäule.
6
Tür Gerätefeld Die Tür Gerätefeld dient zur Aufnahme verschiedener
Steckdosen und Multimedia/Datentechnikanschlüsse. Die
Tür schützt das innenliegende Gerätefeld vor Zugriff.
7Leitungsauslass Durch den Leitungsauslass werden Kabel in die Medien-
säule eingeführt, die im Gerätefeld eingesteckt werden.
8
Bodenblende Die Bodenblende verdeckt den unteren Teil der Medien-
säule.
9
Scharnier Die Scharniere sind in beiden Türen verbaut und lassen
sich über einen Zylinderverschluss entriegeln, sodass die
Türen demontiert werden können. Der Türanschlag kann
nachträglich gewechselt werden.
10
Gegenlager Das Gegenlager dient zur Aufnahme der Türen und als
Gegenlager für die Scharniere.
11
Befestigungs-
lasche
Die Befestigungslasche dient zum Befestigen der Medien-
säule an der Wand. Die Laschen können in der Höhe
variabel verschoben werden.
12
Türanschlag Der Türanschlag dient als Auflagerpunkt für die Türen.
13
Türauflagen Hinter der Türauflage verriegelt der Schlossriegel.
14
Gerätefeld innen Hier können mithilfe einer Hohlwanddose Steckdosen und
Multimedia/Datentechnikanschlüsse montiert werden.
15
Gerätefeld außen Hier können mithilfe einer Hohlwanddose Steckdosen und
Multimedia/Datentechnikanschlüsse montiert werden.
16
Riegelschloss Das Riegelschloss verriegelt die Tür und dient zur Aufnah-
me eines Profilhalbzylinders.
17
Befestigungsblech
Kleinverteiler Mit dem Befestigungsblech Kleinverteiler werden die
Kleinverteiler an der Mediensäule befestigt.
18
Kleinverteiler Kleinverteiler mit 2 Niederspannungsverteilern
(2 x 36 TE).
19
Verdrahtungs-
kanal
Über die Verdrahtungskanäle werden die Kabel und
Leitungen der Einbaugeräte verdrahtet und angeschlos-
sen.

10 | DE OBO Bettermann
Mediensäule montieren
Nr. Produktname Abbildung Funktion
20
Verbindungsblech Die Verbindungsbleche verbinden die vorderen mit den
hinteren Rahmenprofile.
21
Kabelverschrau-
bung teilbar
Über die Kabelverschraubungen können Kabel im De-
ckenbereich in die Mediensäule eingeführt und zugentlas-
tet werden.
22
Deckenabschluss-
blende
Die Deckenabschlussblende kaschiert den Abstand
zwischen Mediensäule und Decke.
4 Mediensäule montieren
Einsturzgefahr!
Die Wand, an der die Mediensäule montiert wird, muss die Lasten
der Mediensäule tragen können.
Mediensäule nur an tragenden Wänden montieren!
Quetschgefahr!
Die unsachgemäße und unvorsichtige Montage der Mediensäule
kann zum Umkippen und damit zu schweren körperlichen Verlet-
zungen (z.B. Quetschungen) führen.
Mediensäule mit zwei Monteuren vorsichtig montieren.
4.1 Mediensäule an der Wand montieren
Hinweis! Bei den Handlungsschritten 1 bis 3 ist es hilfreich, die Mediensäule
auf den Boden zu legen.
1. Mediensäule vom Verpackungsmaterial befreien.
WARNUNG
WARNUNG

11 | DE
Mediensäule für Schulen
Mediensäule montieren
Abb. 2: Seitenblende demontieren
2. Befestigungsschrauben an der Seitenverkleidung
5
lösen und
beide Seitenverkleidungen
5
abnehmen.
Abb. 3:
1. 2.
Türen demontieren
3. Scharnierbolzen an den Scharnieren
9
hoch drücken (1.) und
anschließend um 90 °drehen (2.). Türen
4
,
6
abnehmen.

12 | DE OBO Bettermann
Mediensäule montieren
Quetschgefahr!
Die unsachgemäße und unvorsichtige Montage der Mediensäule
kann zum Umkippen und damit zu schweren körperlichen Verlet-
zungen (z.B. Quetschungen) führen.
Mediensäule vorsichtig (zu zweit) bewegen und an der Wand posi-
tionieren.
4. Mediensäule an der Wand positionieren.
Hinweis! Die Befestigungslaschen können je nach Anforderung in der Höhe
beliebig positioniert werden. Dabei die Befestigungslaschen gleich-
mäßig über die gesamte Länge der Mediensäule verteilen.
5. Befestigungslaschen
11
positionieren und die entsprechende
Position markieren.
6. Mediensäule von der Wand wegziehen und die markierten
Bohrlöcher vorbohren.
Abb. 4: Mediensäule festschrauben
7. Mediensäule in der vorher definierten Postion an der Wand
positionieren und mit geeignetem Befestigungsmaterial befesti-
gen.
8. Tür Kleinverteiler 4 und Tür Gerätefeld 6 wieder (in umge-
kehrter Reihenfolge) montieren (siehe „4.1 Mediensäule an der
Wand montieren“ auf Seite 11).
Hinweis! Die Montage der Seitenverkleidung
5
erfolgt zu einem späteren
Zeitpunkt.
WARNUNG

13 | DE
Mediensäule für Schulen
Mediensäule montieren
4.2 Galgen montieren
Abb. 5:
1.
2.
Galgen montieren
1. Befestigungsschrauben am Galgen
1
lösen, Galgen
1
gegen
die Decke schieben (1.) und mit Befestigungsschrauben fixie-
ren (2.).
2. Seitenverkleidung
5
montieren.

14 | DE OBO Bettermann
Mediensäule anpassen
Abb. 6:
1.
2.
Deckenabschlussblende montieren
3. Deckenabschlussblende
22
positionieren (1.) und mit den 4
Befestigungsschrauben fixieren (2.).
5 Mediensäule anpassen
5.1 Türanschlag wechseln
Hinweis! Die Öffnungsrichtung der Tür kann durch das Wechseln der Türen
von einer Linkstür auf eine Rechtstür getauscht werden.
1. Tür Gerätefeld 6 und Tür Kleinverteiler 4 demontieren (siehe
„4.1 Mediensäule an der Wand montieren“ auf Seite 11).

15 | DE
Mediensäule für Schulen
Mediensäule anpassen
Abb. 7:
1.
2.
Scharnierbleche, Gegenlager Türauflagen und Türanschläge demontie-
ren
2. Türanschläge 12 ,Türauflagen 13 (1.) und Gegenlager 10 (2.)
abschrauben und an der gegenüberliegenden Seite montieren
(siehe „4.1 Mediensäule an der Wand montieren“ auf Seite 11).

16 | DE OBO Bettermann
Mediensäule anpassen
Abb. 8: Riegelschloss ausbauen
3. Obere und untere Riegelschloss Schraube lösen und Blende,
Distanzhülsen sowie Riegelschloss zerlegen. Seitliche Ver-
schraubung am Riegelschloss lösen und Profilhalbzylinder
entnehmen.

17 | DE
Mediensäule für Schulen
Mediensäule anpassen
Abb. 9: Riegelschloss einbauen
4. Riegelschloss und Schließzylinder spiegelverkehrt wieder mon-
tieren.
Abb. 10: Türen montieren

18 | DE OBO Bettermann
Mediensäule anpassen
5. Türen
4
,
6
auf der gegenüberliegenden Seite montieren.
5.2 Verdrahtungskanäle demontieren
Hinweis! Je nach Deckenhöhe muss die Mediensäule bei der Demontage
der Verdrahtungskanäle wieder abgebaut und auf den Boden ge-
legt werden.
1. Deckel der Verdrahtungskanäle
19
lösen und von oben aus der
Mediensäule rausziehen.
Abb. 11: Verdrahtungskanäle demontieren
2. Befestigungsschrauben der Verdrahtungskanäle
17
lösen und
Verdrahtungskanäle
19
von oben aus der Mediensäule rauszie-
hen.
5.3 Kleinverteiler demontieren
1. Seitenverkleidung 5, Tür Kleinverteiler 4 und Seitenblenden
5
demontieren (siehe „4.1 Mediensäule an der Wand montie-
ren“ auf Seite 11).

19 | DE
Mediensäule für Schulen
Mediensäule anpassen
Abb. 12: Blende der Kleinverteiler demontieren
2. Befestigung der Blenden des Kleinverteilers
18
mit einem
Schraubenzieher lösen und Blenden abziehen.
Abb. 13:
1.
2.
Kleinverteiler demontieren
3. Befestigungsblech Kleinverteiler
18
abschrauben (1.) und Klein-

20 | DE OBO Bettermann
Mediensäule in die Schutzmaßnhame einbeziehen
verteiler
18
am oberen Ende aus der Befestigungslasche
11
aushängen (2.).
Abb. 14: Kleinverteiler rausnehmen
6 Mediensäule in die Schutzmaßnhame
einbeziehen
Hinweis! Der Einbezug in die Schutzmaßnahme erfolgt über einen Erdungs-
anschluss im Nutenprofil des Grundgerüstes (Abb. 15). Die Er-
dungsleitungen der Türen sind nach vollendeter Montage mit dem
Grundgerüst zu verbinden (Abb. 16). Alle weiteren Bauteile sind
leitend miteinander verbunden.
6.1 Säulenkorpus in die Schutzmaßnahme einbeziehen
1. Seitenverkleidung 5 demontieren (siehe „4.1 Mediensäule an
der Wand montieren“ auf Seite 11).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: