Odys XTENSE User manual


DE
1
Sicherheitshinweise
zLassen Sie das Gerät nicht fallen und stoßen Sie es nicht stark an.
zSetzen Sie das Gerät nicht extremer Hitze oder Kälte, Staub oder
Feuchtigkeit aus. Setzen Sie das Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus.
zSchützen Sie das Gerät vor starken Magnetfeldern.
zSchützen Sie das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit. Sollen Wasser
oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen, so schalten Sie es sofort
aus und reinigen Sie es.
zReinigen Sie das Gerät nicht mit Chemikalien, um es vor Korrosion zu
schützen. Benutzen Sie nur ein trockenes Tuch.
zWir übernehmen keine Verantwortung für die Beschädigung oder den
Verlust von Daten durch Fehlfunktion, unsachgemäße Benutzung,
Veränderung des Geräts oder Austausch des Akkus.
zÖffnen, reparieren und verändern Sie das Gerät nicht, hierdurch
verlieren Sie Ihre Garantieansprüche.
zBei längerer Nichtbenutzung laden Sie das Gerät einmal monatlich.
zLaden Sie den Akku, wenn:
a) das Symbol angezeigt wird (Akku erschöpft);
b) sich das Gerät automatisch ausschaltet;
c) das Gerät mit entsperrten Tasten nicht auf Tastendruck reagiert.
zTrennen Sie das Gerät nicht ab, wenn es formatiert wird oder Daten
übertragen werden. Das kann zu Schäden und Datenverlust führen.
zWird das Gerät als tragbarer HD-Player benutzt, so richten Sie sich bitte
streng nach der Anleitung. Nichtbeachtung kann zu Schäden und
Datenverlust führen.
zBenutzen und installieren Sie Daten ausschließlich mit dem
mitgelieferten Zubehör entsprechend der Anleitungen des Herstellers.
zBeachten Sie die elektrischen Hinweise und Sicherheitsinformationen
auf der Unterseite des Geräts, bevor Sie es in Betrieb nehmen oder
Daten installieren.
zZur Vermeidung von Feuer und Stromschlag setzen Sie das Gerät nicht
Regen oder Feuchtigkeit aus. Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser
und Tropfwasser. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände
(wie Vasen) auf dem Gerät ab.
zBei fehlerhaftem Austausch des Akkus besteht Explosionsgefahr.
Austausch nur gegen einen Akku des gleichen Typs.
zSetzen Sie den Akku keiner direkten Sonneneinstrahlung oder Feuer
aus.
zEntsorgen Sie Akkus und Batterien stets umweltgerecht.

DE
zNach dem Abtrennen des Netzteils bleibt das Gerät betriebsbereit,
solange der Akku ausreichend geladen ist.
zDas Netzteil ist ein KLASSE II Gerät und doppelt isoliert, keine Erdung
erforderlich.
zSicherheitssymbole:
- Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche
Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann.
- Zur Vermeidung von Stromschlag Gerätegehäuse nicht öffnen. Es
befinden sich keine vom Verbraucher wartbaren Teile im Innern des
Geräts. Reparatur und Wartung nur durch Fachpersonal.
- Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
zLassen Sie das Gerät nicht in einem umschlossenen Raum wie einem
Bücherschrank. Die Ventilation darf nicht durch Zeitungen, Gardinen
oder Tischtücher und dergleichen behindert werden.
zStellen Sie keine offenen Flammen (wie brennende Kerzen) auf dem
Gerät ab.
zDas Gerät ist zur Benutzung in moderatem Klima konzipiert.
zZiehen Sie das USB-Kabel zwischen E-Book-Lesegerät und PC
keinesfalls während der Datenübertragung oder Formatierung ab.
Trennen Sie es nur sicher vom Betriebssystem ab. Anderenfalls müssen
Sie mit Verlust von Informationen und mit Fehlfunktionen rechnen.
Entsorgung
Entsorgen Sie ein defektes Gerät (eingebauter Akku) nicht mit dem
Hausmüll. Geben Sie es an Ihren Fachhändler zurück oder bringen Sie
es zu einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte. Hiermit wird eine
umweltgerechte Entsorgung gewährleistet.
Tauschen Sie den Akku nicht selbst aus. Wenden Sie sich an unseren
Kundendienst.

DE
3
Reinigung des Geräts
• Reinigen Sie das Gerät und das Ladegerät mit einem weichen Tuch.
• Verwenden Sie keine Chemikalien oder Lösungsmittel.
Gehörschutz
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke: Das Verwenden von
Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör
schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich
wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach
weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der
höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits
unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die
Lautstärke kann täuschen. Die als angenehm empfundene
Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es
vorkommen, dass nach längerem Zuhören als
„normal“ empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für
Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten
Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen,
bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese
Einstellung nicht verändern. So finden Sie Ihren sicheren
Lautstärkepegel: Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine
geringe Lautstärke. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis
der Ton klar und deutlich zu hören ist. Hören Sie nur eine
angemessene Zeit: Bei sehr intensiver Nutzung kann auch
eine „sichere“ Lautstärke zu Gehörschäden führen. Verwenden
Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren
Sie in angemessenen Zeitabständen. Beachten Sie bei der
Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien: Hören Sie
nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene
Zeit lang. Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen
Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen. Stellen Sie die
Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche
noch wahrnehmen können. Bei potentiell gefährlichen
Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die
Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die
Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug
führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für
den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern
verboten.

DE
Support
http://www.odys.de [email protected]
Auf unseren Webseiten finden Sie neueste Informationen über dieses Gerät,
über andere Produkte unseres Unternehmens und über unser Unternehmen
selbst. Eventuelle Firmware-Aktualisierungen für dieses Gerät werden
ebenfalls auf unserer Website angeboten. Falls Sie Fragen oder Probleme
haben, lesen Sie die FAQs auf unserer Website oder wenden Sie sich an
unseren Kundendienst.
Für Informationen bezüglich GPL und Quellcode für das Gerät wenden Sie
sich bitte ebenfalls an den Support.
Bestimmungsgemäße Benutzung
Das Gerät ist zur Wiedergabe von Musik und Filmen in gebräuchlichen
Formaten, Anzeige von Fotos und Zugriff auf das Internet mit der integrierten
WLAN-Funktion konzipiert. Dies ist der ausschließliche Nutzungszweck des
Geräts.
Bitte beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung,
insbesondere die Sicherheitshinweise. Jegliche andere Nutzung wird als
nicht bestimmungsgemäß angesehen und kann zu Schäden oder
Verletzungen führen. Weiterhin verlieren Sie damit alle Garantieansprüche.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden aufgrund nicht
bestimmungsgemäßer Benutzung.
Diese Anleitung weicht möglicherweise leicht von Ihrem Gerät ab.
Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte folgen Sie den Hinweisen im
Gerät.

DE
5
Inhalt
Sicherheitshinweise.......................................................................................................1
Reinigung des Geräts....................................................................................................3
Gehörschutz ..................................................................................................................3
Support..........................................................................................................................4
Bestimmungsgemäße Benutzung .................................................................................4
Ausstattungsmerkmale..................................................................................................6
Zubehör .........................................................................................................................6
Tasten und Anschlüsse..................................................................................................6
Akku laden.....................................................................................................................8
Speicherkarte einsetzen................................................................................................8
USB Speicher verwenden..............................................................................................9
Ein- und Ausschalte.......................................................................................................9
Bildschirmsperre..........................................................................................................10
Startbildschirm.............................................................................................................10
Sensorbildschirm.........................................................................................................14
Lagensenor..................................................................................................................16
Informationsleiste ........................................................................................................16
Zugang zum Internet - WLAN......................................................................................17
Zugang zum Internet - UMTS......................................................................................20
E-Books lesen .............................................................................................................23
Musikwiedergabe.........................................................................................................30
Fotoanzeige und Videowiedergabe.............................................................................32
Datei Explorer..............................................................................................................34
ES Task Manager ........................................................................................................36
HDMI Ausgabe ............................................................................................................36
E-Mail ..........................................................................................................................37
Anwendungen verwalten.............................................................................................39
Systemeinstellungen ...................................................................................................40
Störungserkennung .....................................................................................................42
Spezifikationen ............................................................................................................44
Garantiebedingungen..................................................................................................46

DE
Ausstattungsmerkmale
WLAN-Konnektivität
Dieses Gerät kann Sie mit der neuesten WLAN-Technologie (802.11 b/g/n)
überall mit dem Internet verbinden.
10” Sensorbildschirm
Der Bildschirm reagiert auf Berührung.
Apps von Drittanbietern
Mit dem integrierten Betriebssystem AndroidTM können Sie eine Vielzahl
Anwendungen Dritter auf dem Gerät installieren.
Integrierter G-Sensor
Drehen Sie das Gerät einfach, um es im Hoch- oder Querformat zu
benutzen.
Unterhaltung
Spaß mit Musik, Filmen, Fotos und E-Books mit dem mobilen Tablet.
Zubehör
zUSB-Anschlusskabel zNetzteil
zUSB-Hostadapter zReinigungstuch
Tasten und Anschlüsse
1
2
3
4
5
6
7
1
8
9
10
11
12
13
12
13
14
15
16
17 18

DE
7
1. Lautsprecher Stereo Lautsprecher
2.Mikrofon
3.Ein/Aus Taste Drücken und halten Sie die Taste gedrückt um das Gerät
ein oder aus zu schalten.
Drücken Sie die Taste kurz um das Display ein oder aus
zu schalten.
4.Lautstärke + Zum Erhöhen der Lautstärke
5.Lautstärke - Zum Verringern der Lautstärke
6.“Menü” Taste Zur Anzeige des Optionsmenüs.
Hinweis: Innerhalb einer Anwendung werden die
Optionen für diese Anwendung angezeigt. Zur Anzeige
der Android Systemoptionen drücken Sie die Menü Taste
bitte nur vom Startbildschirm aus.
7.“Home” Taste Drücken um zum Startbildschirm zurück zu kehren.
Drücken und gedrückt halten zur Anzeige von häufig
genutzten Anwendungen. Tippen Sie auf eine Anwendung
um dies zu öffnen.
8.Wifi Schalter Zum ein- / ausschalten der WLAN Funktion
9.Kamera Kamera zur Aufnahme von Bilder oder Videos
10. “Zurück” Taste Rückkehr zur vorherigen Seite oder zum schließen der
Tastatur wenn diese angezeigt wird.
11. Kopfhörerbuchse Tonausgang für Kopfhörer
Hinweis: Die Lautsprecher werden automatisch beim
Anschluss eines Kopfhörers deaktiviert.
12. USB 2.0 Hi-speed
Anschluss Zum Anschluss von USB Speichermedien.
13. Micro SD
Karteneinschub Zum Einschub von Standard SD und SDHC
Speicherkarten.
14. Mini HDMI Für die Verbindung zu einem TV Gerät oder andern
Bildschirmen.
Hinweis: Die Tonausgabe über HDMI muss in den
Android Systemeinstellungen zunächst aktiviert werden.
15. Netzwerk Zum kabelgebundenen Anschluss an ein Ethernet
Netzwerk
16. Stromversorgung
(DC In) Zur Stromversorgung und zum Laden der intenren
wiederaufladbaren Batterie
17. Ladestandanzeige Leuchtet während des Ladevorgangs Rot.
Ist der Ladevorgang beendet leuchtet die LED konstant
Blau.
18. Reset Öffnung Zum Zurücksetzen des Geräts bei Fehlfunktion.
(Verwenden Sie eine Büroklammer oder ähnliches und
drücken Sie vorsichtig in die Öffnung.

DE
Akku laden
Das Gerät wird über einen integrierten Akku versorgt. Eine Installation ist
nicht erforderlich. Laden Sie das Gerät bei niedriger Akkukapazität.
Zum Laden des Akkus schließen Sie das Gerät über den Netzteileingang
mit dem Netzteil an einer Steckdose an. Eine volle Ladung dauert ca. 5
Stunden.
Die Status LED leuchtet während des Ladevorgangs Rot.
Ist der Ladevorgang abgeschlossen geht die LED aus.
Bitte beachten Sie:
a. Das Gerät ist auch während des Ladevorgangs betriebsbereit. Für eine lange
Lebensdauer des Akkus empfehlen wir allerdings, das Gerät während des Ladens
NICHT zu benutzen.
b. Laden Sie den Akku vor Erstgebrauch.
c. Für beste Leistung müssen Lithium-Ionen-Akkus häufig benutzt werden. Bei
geringer Nutzung laden Sie den Akku wenigstens einmal monatlich nach.
d. Falls der Akku des Geräts komplett entleert ist, bitte das Gerät 5-10 min an einer
Stromquelle (Netzadapter) anschließen. Danach kann dieser sofort wieder in
Betrieb genommen werden.
e. Im Einzelfall kann auch nach längerem laden das Gerät nicht eingeschaltet werden.
Bitte betätigen Sie in diesem Fall die RESET Taste.
Speicherkarte einsetzen
Das Gerät kann Dateien direkt von der Speicherkarte lesen.
Setzen Sie die Speicherkarte unten im Kartenleser in korrekter Ausrichtung
ein. Zur Anzeige der Dateien auf der Karte rufen Sie den Explorer auf,
indem Sie das Symbol Dokumente berühren und das Verzeichnis
„SD 1“ oder „SD 2“ wählen. Bitte beachten Sie, dass die Speicherkarte nach
dem Einsetzen über „Einstellungen – Einstellungen für SD-Karte“ gemountet
werden muss (Mount external SD card).
•Vergewissern Sie sich, dass die Micro SD-Karte korrekt ausgerichtet ist,
die Kontakte müssen nach unten zeigen. Karte und Kartenleser können
beschädigt werden, wenn die Micro SD-Karte nicht korrekt eingesetzt wird.
•Drücken Sie die Micro SD-Karte in den Kartenleser, bis sie einrastet.
•Zum Herausnehmen der Micro SD-Karte drücken Sie sie erst wieder
etwas an.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen, nur Micro SD- oder Micro SDHC-Karten bis zu 32
GB Speicherkapazität zu benutzen.
•Nach dem Einsetzen oder Herausnehmen einer Micro SD-Karte kann es einige
Sekunden dauern, bis die Inhalte aktualisiert werden.
•Einsetzen oder Herausnehmen der Micro SD-Karte nicht während des Betriebs,
damit kann sich das System aufhängen.
•Ziehen Sie die Karte nicht ab, während die Inhalte wiedergegeben werden. Damit
kann sich das System aufhängen.

DE
9
USB Speicher verwenden
Das Gerät kann Dateien direkt von USB Medien lesen.
Verwenden Sie das Mitgelieferte Verbindungskabel um ein USB
Speichergerät an dem USB Anschluss des Geräts anzuschließen.
Zur Anzeige der Dateien auf dem Speicher rufen Sie den Explorer auf,
indem Sie das Symbol Dokumente berühren und das Verzeichnis „USB
1“ oder „USB 2“ wählen.
Bitte beachten Sie das Kapitel über den ES Dateiexplorer.
Bitte beachten Sie:
•Wir empfehlen, nur USB Speicher bis zu 4 GB Speicherkapazität zu benutzen.
•Nach dem verbinden oder trennen von USB Speichern kann es einige Sekunden
dauern, bis die Inhalte aktualisiert werden.
•Verbinden oder Trennen des USB Speicher nicht während des Betriebs, damit kann
sich das System aufhängen.
•Ziehen Sie den Speicher nicht ab, während die Inhalte wiedergegeben werden.
Damit kann sich das System aufhängen.
•Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Adapter
•Bitte beachten Sie, dass das Gerät im „USB Host Mode“ zur Verwendung von
externen USB Speichermedien nicht an einem Computer angeschlossen werden
kann.
Ein- und Ausschalte
Zum Einschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis der
Startbildschirm angezeigt wird. Das Hochfahren des Systems kann einige
Minuten dauern, bitte warten Sie das Ende des Vorgangs ab.
Zum Ausschalten des Geräts halten Sie Ein/Aus gedrückt, bis die Option
„Ausschalten“ angezeigt wird, dann berühren Sie „Ausschalten“ und
anschließend „OK“.
Tipp: Das Gerät begibt sich in Ruhezustand, wenn es für einige Zeit nicht benutzt wird.
MitEin/Aus schalten Sie es wieder ein.

DE
Bildschirmsperre
Der Bildschirm schaltet sich nach einem voreingestellten Zeitraum
automatisch aus und ist gesperrt.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Bildschirm Ein/Aus, um das Gerät wieder
einzuschalten.
- Schieben Sie das Schlosssymbol zum Entsperren in Pfeilrichtung.
- Schieben Sie das Lautsprechersymbol zur Stummschaltung in Pfeilrichtung
Startbildschirm
Hauptbildschirm
a b
k l m n o p q
j
c d e f g h i

DE
11
a. Home – Taste Drücken um zum Startbildschirm zurück zu kehren.
Drücken und gedrückt halten zur Anzeige von häufig
genutzten Anwendungen. Tippen Sie auf eine Anwendung
um dies zu öffnen.
b. Systemhinweise In diesem Bereich werden Systemhinweise angezeigt.
c. Wifi Erscheint bei einer aktiven WLan Verbindung.
d. Batterieanzeige
e. Uhrzeit Anzeige der Uhrzeit am aktuellen Standort.
f. Screenshot Tippen Sie auf dieses Icon um ein Bild der aktuellen
Bildschirmanzeige zu erstellen.
g. Lautstärkeregelung Links zum verringern, rechts zum erhöhen der Lautstärke.
h. Menu – Taste Zur Anzeige des Optionsmenüs.
Hinweis: Innerhalb einer Anwendung werden die Optionen
für diese Anwendung angezeigt. Zur Anzeige der Android
Systemoptionen drücken Sie die Menü Taste bitte nur vom
Startbildschirm aus.
i. Zurück – Taste Rückkehr zur vorherigen Seite oder zum schließen der
Tastatur wenn diese angezeigt wird.
j. Kalender
k. Galerie Bild und Videobetrachtung
l. Musikplayer Musikwiedergabe
m. Dokument Datei Explorer
n. Programmsymbole Berühren Sie dieses Symbol zur Anzeige aller auf dem
Gerät installierten Anwendungen.
- Kopieren Sie Anwendungen auf den Startbildschirm,
indem Sie das entsprechende Symbol gedrückt halten.
- Löschen Sie Anwendungen vom Startbildschirm, indem
Sie das entsprechende Symbol zu den
Programmsymbolen herüberziehen. Zum Löschen eines
Startbildschirmpunktes markieren Sie ihn mit dem
Finger, dann ziehen Sie ihn zu den Programmsymbolen
herüber, die jetzt der Papierkorb sind.
o. E-Mail Zum öffnen des E-Mail Programms
p. Browser Internetseiten aufrufen.
q. Systemeinstellungen

DE
Erweiterter Startbildschirm
Der Startbildschirm gliedert sich in 3 verschiedene Ansichten, die Sie nutzen
können um Anwendungen oder sogenannte Widgets (Anwendungen, die
direkt auf dem Bildschirm Informationen wie Wetterdaten oder aktuelle
Nachrichten bereitstellen) zu plazieren.
Wischen Sie mit dem Finger von Rechts nach Links um die weiter Rechts
liegenden Bildschirme zu erreichen.
Wischen Sie mit dem Finger von Links nach Rechts um die weiter Links
liegenden Bildschirme zu erreichen.
Die Punkte in der Bildmitte zeigen Ihnen, wie viele Bildschirme in der
angezeigten Richtung noch vorhanden sind.
Alle Programme anzeigen
Das Gerät unterstützt die meisten der herkömmlichen Apps Dritter. Viele
nützliche Apps sind bereits vorinstalliert, wie beispielsweise Musicplayer,
Videoplayer, Fotoviewer,
Alarmwecker, Rechner usw.
Sie können manuell weitere
Programme auf dem Gerät
installieren. Zur Anzeige
aller auf dem Gerät
installierten Programme
berühren Sie das
Programmsymbol. Siehe
nachstehende Abbildung.

DE
13
Vorinstallierte Anwendungen
Explorer zur
Dateiverwaltung
Öffnen des E-Mail
Programms
Fotos und Videos
anschauen
Kalendereinstellungen
Direkte Verknüpfung zu
den Wlan einstellungen
Internetbrowser
Verknüpfung zur
Internetseite von Youtube
Anzeigen der aktuellen Zeit
und einstellen von
Alarmzeiten.
Für die Musikwiedergabe
Systemeinstellungen
aufrufen
Anwendung für
Sprachaufnahmen
Taschenrechner für
einfache mathematische
Operationen
Aktivieren der Kamera
Zur Verwaltung gerade
aktiver Anwendungen.
Zur Verwaltung von
installierten Anwendungen.
e-Book Reader für ePub
und PDF e-Books.
Anwendung zur einfachen
Auswahl und Installation
weiterer Anwendungen.
Diese Anleitung

DE
Sensorbildschirm
Dieses Gerät ist mit einem Sensorbildschirm ausgestattet. Bitte folgen Sie
den nachstehenden Hinweisen zur Benutzung.
Tipp: Für korrekte Eingaben berühren Sie den Bildschirm mit der Fingerkuppe. Die
Verwendung eines Eingabestiftes ist nicht möglich.
Hauptsächliche Aktionen auf dem Sensorbildschirm
Das Gerät ist mit einem kapazitiven
berührungsempfindlichen Bildschirm
(Touchscreen) ausgestattet. Der
Touchscreen ist die Haupteingabeart für das
Gerät. Tippen Sie einfach mit dem flachen
Finger auf die Symbole um die einzelnen
Funktionen auszuführen.
Weitere Aktionen auf dem
Sensorbildschirm
Tippen: Zum aktivieren eines Elements auf dem Bildschirm. (z.B.
Anwendungen, Schaltflächen, Menüelemente) Tippen Sie
einfach mit der Fingerspitze auf die entsprechende Stelle.
Tippen und
Halten: Einige Bildschirmelemente besitzen eine alternative Funktion
wenn Sie darauf drücken und gedrückt halten. (z.B. Öffnen
eines alternativen Menüs, zum Hinzufügen von
Anwendungen aus der Anwendungsseite auf den
Startbildschirm, Zum Verschieben von Elementen, Zum
öffnen von alternativen Buchstaben über die virtuelle Tastatur
wie etwa die Umlaute ö ä ü) Tippen Sie auf das gewünschte
Element und belassen Sie den Finger mit leichtem Druck an
dieser Stelle, bis die Funktion ausgeführt wird.
Ziehen: Verschieben eines Bildschirmelements (z.B. Anwendungen
auf dem Startbildschirm oder zum Verschieben der Ansicht
auf Internetseiten.
Tippen Sie auf das gewünschte Element und belassen Sie
den Finger mit leichtem Druck an dieser Stelle, bis sich das
Element sichtbar abhebt. Bleiben Sie mit dem Finger auf em
Bildschirm und bewegen Sie ihn an die gewünschte Stelle.
Lassen Sie los um das Element zu platzieren.

DE
15
Wischen: Wischen Sie mit dem Finger übe den Bildschirm von oben
nach unten, um eine Liste zu durchsuchen. (z.B. das
Einstellungsmenü) In einigen Anwendungen ist es möglich
nach links und Rechts zu wischen um z.B. die Seite zu
wechseln. Berühren Sie den Bildschirm zum wischen und
ziehen Sie den Finger schnell in die gewünschte Richtung.
Setzen Sie den Finger an der Anfangsposition nur kurz an um
zu wischen. Ansonsten könnten Sie versehentlich die
„Ziehen“ Funktion auslösen.
Bewegen Sie den Finger von:
Unten nach Oben – In einer Liste nach Unten zu gelangen.
Oben nach Unten – In einer Liste nach Oben zu gelangen.
Links nach Rechts – Eine Seite nach Links zu gelangen.
Rechts nach lLinks – Eine Seite nach Rechts zu gelangen.
Doppelt
Tippen: Tippen Sie zweimal kurz hintereinander auf eine Internetseite
um die Ansicht zu Vergrößern oder zu Verkleinern.
Bitte beachten Sie, dass die Anwendung, die Sie nutzen
diese Funktion unterstützen muss.
yWährend der Video- oder Musikwiedergabe
berühren Sie den Fortschrittsbalken, um zu
einer anderen Stelle im Film oder Song zu
gelangen. Mit dem Finger ziehen Sie den
Cursor im Fortschrittsbalken zu einer anderen
Stelle im Video oder Musiktitel.
yIn den Browsern (Datei, Musik, Video, Foto
usw.) scrollen Sie die Dateiliste mit dem
Finger.
yIm Webbrowser scrollen Sie durch Berühren
der Seite und ziehen sie dann nach oben oder
unten (achten Sie darauf, keinen Link zu
berühren).
yBerühren Sie den Link zum Öffnen der Seite.
Bitte beachten Sie: Benutzen Sie KEINEN Kugelschreiber oder Bleistift und keine
spitzen Gegenstände zum Berühren des Bildschirms! Das kann zu Schäden führen.
Legen Sie KEINE schweren oder scharfkantigen Gegenstände auf dem Bildschirm ab.
Reinigen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem weichen Tuch. Benutzen Sie KEINE
Reinigungsmittel.

DE
Lagensenor
Das Gerät verfügt über einen Lagensensor, der die Aktuelle Position
ermitteln kann. Die Bildschirmausrichtung wird automatisch auf die aktuelle
Lage des Geräts angepasst
Abbildung exemplarisch
Hinweis: Diese Funktion kann im Einstellungsmenü „Display“ aktiviert oder deaktiviert
werden.
Informationsleiste
Die Informationsleiste am oberen Rand des Bildschirms informiert Sie über
wichtige Details oder andere Systemmitteilungen.
Öffnen Sie die Informationsleiste vollständig um Systemmitteilungen zu
beantworten oder anzusehen.
Ziehen Sie die Leiste nach unten um diese von jedem Menü aus zu öffnen.
Vom Startbildschirm aus können Sie auch die Menütaste drücken und
„Benachrichtigungen“ wählen um die Informationsleiste zu öffnen.
1. Eine Benachrichtigung öffnen:
Tippen Sie auf eine Benachrichtigung aus der Liste um die zugehörige Anwendung zu
öffnen.
2. Benachrichtigungsliste löschen:
Tippen Sie auf “Löschen” in der rechten oberen Ecke um alle Benachrichtigungen zu
löschen und die Informationsleiste zu schließen.
3. Informationsleiste schließen:
•Ziehen Sie den Balken am unteren Rand der offenen Liste nach oben oder
•Drücken Sie die „Zurück“ Taste.
Hinweis: Abhängig von der Kalibrierung der Bildschirms kann es vorkommen, das die
Leiste nicht in jeder Ausrichtung des Bildschirms geöffnet werden kann. Bitte drehen
Sie den Bildschirm bei Bedarf.

DE
17
Zugang zum Internet - WLAN
Ihr Tablet ist mit integrierter WLAN-Technologie ausgestattet, um sich über
ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet zu verbinden.
Das WLAN-Netzwerk muss zunächst konfiguriert werden. Zur Konfiguration
müssen Sie sich im Bereich eines WLAN-Netzwerks befinden, über welches
Sie sich verbinden können. Kommen Sie wieder in den Bereich eines einmal
konfigurierten WLAN-Netzwerks, dann versucht Ihr Gerät, sich erneut zu
verbinden.
Bitte beachten Sie: Zur Einrichtung einer WLAN-Verbindung müssen Sie das
Verschlüsselungspasswort des gewünschten WLAN-Netzwerks kennen.
Ihnen muss der Zugriff auf dieses Netzwerk gestattet sein und keine anderen
Einstellungen des Netzwerks, wie MAC-Adressenfilter, verweigern Ihnen den Zugang.
Die MAC-Adresse Ihres Geräts finden Sie hier: „Einstellungen“ – „Über das Gerät“ –
„Status“. Bitte verwenden Sie maximal eine WPA2 – PSK (WPA2 Personal)
Verschlüsselung. WPA2 – Enterpries wird nicht unterstützt.
WLAN-Verbindung konfigurieren
Aktivieren Sie zunächst die WLan Funktion indem Sie den entsprechenden
Schalter an der Oberseite des Geräts in Position „On“ schieben.
(1) Im Startbildschirm
berühren Sie das Symbol
Einstellungen.
(2) Berühren Sie zum Öffnen „Drahtlos und Netzwerk“.
(3) Berühren Sie „WLAN“, um
die WLAN-Funktion
einzuschalten.

DE
(4) Berühren Sie „WLAN-Einstellungen“, Ihr Gerät scannt automatisch
nach verfügbaren WLAN-Netzwerken und zeigt sie an. Die Liste
verfügbarer Netzwerke zeigt alle Drahtlosnetzwerke innerhalb der
Reichweite Ihres Geräts.
Bitte beachten Sie:
a) Die Liste der verfügbaren Netzwerke wird ständig aktualisiert.
b) Mit aktivierter WLAN-Funktion verbindet sich Ihr Gerät automatisch mit
Ihren konfigurierten Netzwerken, sobald Sie sich in deren Bereich
befinden.
c) Findet Ihr Gerät ein Netzwerk, das zuvor nicht konfiguriert wurde, so
wird ein entsprechendes Benachrichtigungssymbol angezeigt.
(5) Berühren Sie das Netzwerk, mit
dem Sie sich verbinden möchten,
geben Sie die erforderlichen
Netzwerkinformationen (Passwort) ein
und berühren Sie dann „Verbinden“.
Ihr Gerät versucht nun, eine
Verbindung mit diesem WLAN-Hotspot
mit den von Ihnen eingegebenen
Netzwerkparametern aufzubauen. Ist
die Verbindung erfolgreich, so wird die
Meldung „Verbunden mit XXX“ unter
der WLAN-Einstellung angezeigt.
Bitte beachten Sie:
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem richtigen Netzwerk verbinden. Abhängig
vom Hersteller und von der Konfiguration des Routers kann es sein dass
Nachbarnetze den gleichen Namen besitzen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass der Router so konfiguriert ist, das sich neue Geräte
verbinden dürfen. Deaktivieren Sie gegebenenfalls vorübergehend den MAC Filter.
- Achten Sie bei der Eingabe des WPA oder WEP Netzwerkschlüssels auf Groß- und
Kleinschreibung.
- Hinweise bei langen Passwörtern: Beachten Sie bitte, dass sich die W-Lan Funktion
bei der Eingabe langer Passwörter nach Ablauf einer zu langen Zeit automatisch
abschaltet. Beenden Sie zunächst die Eingabe. Lassen Sie dann das Passwort
sichtbar anzeigen und tippen Sie länger darauf. Wählen Sie „Alles kopieren“ aus
dem Kontextmenü. Verlassen Sie die W-Lan Einstellung und aktivieren Sie die
Funktion erneut. Tippen Sie nun länger in das leere Passwort Eingabefeld und
wählen Sie „einfügen“.

DE
19
Erweiterte Verbindung
Zur manuellen Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken gehen Sie wie
folgt vor:
(1)In den „WLAN-Einstellungen“ berühren Sie erst das Symbol Menü
und dann „Scan“.
(2)Wird das WLAN-Netzwerk, mit dem Sie sich verbinden möchten, nicht in
der Liste angezeigt, dann scrollen Sie den Bildschirm herunter und
berühren Sie „WLAN-Netzwerk hinzufügen“. Geben Sie die erforderlichen
Einstellungen ein und berühren Sie „Speichern“.
Zum Aufrufen der erweiterten Netzwerkparameter („Regulatorische
Domäne“, „IP-Adresse“, usw.), berühren Sie erst und dann „Erweitert“.
Weitere Parameter werden angezeigt. Die erforderlichen Informationen
erhalten Sie vom Netzwerkadministrator.
Webbrowser starten
Berühren Sie das Programmsymbol zur Anzeige aller Apps, dann berühren
Sie das Browsersymbol , um den Webbrowser zu starten.
Sind Sie bereits mit einem Netzwerk verbunden, so wird der Webbrowser
geöffnet und Sie können im Internet surfen. Zum Aufrufen einer neuen
Website berühren Sie zur Anzeige des Menüs, dann geben Sie die neue
Adresse ein.
Bitte beachten Sie: Nicht alle Drahtlosnetzwerke bieten Zugang zum Internet. Einige
WLAN-Netzwerke verbinden nur verschiedene Computers untereinander, ohne mit
dem Internet verbunden zu sein.
Table of contents
Other Odys Tablet manuals

Odys
Odys Primo Win 12 User manual

Odys
Odys IEOS NEXT 10 OFFICE EDITION User manual

Odys
Odys SCOUT User manual

Odys
Odys XTREME User manual

Odys
Odys Junior TAB 8 Pro User manual

Odys
Odys PRO Q8 User manual

Odys
Odys XELIO A10 User manual

Odys
Odys One User manual

Odys
Odys Space User manual

Odys
Odys Loox User manual