Deutsch
PRH ist ein elektronischer Konstantdruckregler,
der vor allem zur Aufrechterhaltung eines
konstanten Drucks in Lüftungsanlagen mit
drehzahlgeregelten Lüftern, die mit einem 0-10
V Signal gesteuert werden, dient.
Der Regler wird gemeinsam verpackt mit einem
PTH-Druckmessumformer, 0,5 m Luftschlauch
und einem Schlauchstutzen geliefert.
Typische Anwendung ist die Absaugung von
Badezimmern und Dunstabzugshauben in
Wohnblöcken.
PRODUKTPROGRAMM
Typ Produkt
PRH-1212 Konstantdruckregler,
230 V, 0-10 V, IP54
FUNKTION
PRH ist ein Konstantdruckregler für druck-
geregelte Lüftungsanlagen, der ein aktives 0-10
V Regelsignal für die Lüftersteuerung bereit-
stellt. Der Druck wird mit dem mitgelieferten
PTH-Druckmessumformer gemessen, der
normalerweise bei der am entferntesten befind-
lichen Dunstabzugshaube in der Lüftungsanlage
zu montieren ist. Abhängig davon, ob der Druck
über oder unter dem eingestellten Sollwert liegt,
wird das Signal zum Lüfter vermindert oder
erhöht, bis die Anlage ausgeglichen ist und den
Druck konstant hält. Der Konstantdruckregler ist
bereits im Werk für eine typische Installation
eingestellt, zusätzlich lässt sich der Druckmess-
umformer mit Hilfe der DIP-Schalter an den
aktuellen Druckbereich anpassen.
Der Konstantdruckregler kann mit Hilfe eines
einfachen Dreh-/Druckknopfs ganz nach Bedarf
der jeweiligen Anlage angepasst werden,
Einstellungen und Betriebszustand lassen sich
am eingebauten Display ablesen. Wird ein
externer Temperaturfühler angeschlossen, lässt
sich der Tagsollwert in Abhängigkeit von der
Außentemperatur kompensieren. Die Ausgabe
des Drucks an eine übergeordnete CTS-Anlage
oder ein LON ist über den eingebauten 4-20 mA
Ausgang möglich, an dem ein aktives Strom-
signal proportional mit dem gemessenen Luft-
druck abgegeben wird. Ist die Nachtabsenkung
aktiv, z. B. bei Anschluss einer externen Zeit-
steuerung an den Nachtabsenkungseingang,
wird der Druck gemäß dem Nachtsollwert
geregelt.
ALARM
Überschreitet der Druck Alarmgrenzen länger
als die eingestellte Zeit, werden die Alarm-
meldungen am Display angezeigt und das
eingebaute Alarmrelais aktiviert.
Verfügt die Lüftersteuerung über ein potential-
freies Alarmrelais oder einen potentialfreien
Temperaturschalter, kommt bei Anschluss an
den Konstantdruckregler eine Alarmmeldung
am Display zur Anzeige und wird bei Motor-
störung das Alarmrelais des Reglers aktiviert._
Klemme 18 und 19 sind bei Alarm oder
Spannungsausfall (230 V) geschlossen. Die
Alarmmeldungen sind Tabelle 2 zu entnehmen.
CE-KENNZEICHNUNG
OJ Electronics A/S erklärt in Eigenverant-
wortung, dass das Produkt die EU-Richtlinie
92/31 und spätere Änderungen über elektro-
magnetische Verträglichkeit sowie die EU-
Richtlinie 73/23 über elektrische Betriebsmittel
zur Anwendung innerhalb bestimmter
Spannungsgrenzen erfüllt.
Angewandte Normen
EN 61000-6-2 und EN 61000-6-3
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) EN-
60-60730-1 Niederspannungsrichtlinie_
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung .230 V AC ±10 %, 50 Hz
Eigenverbrauch . . . . . . . . . . . . . .maximal 20 VA
Abmessungen . . . . . . . . . . .179 x 158 x 80 mm
(siehe Abbildung 1)
Gewicht750 g
Umgebungstemperatur . . .-20/+50 °C (Betrieb)
0/+50 °C (Display)
-50/+70 °C (Aufbewahrung)
Kabelanschlüsse . . . . . . . . . . . .2xM20, 4xM16,
1xM12 Verschraubungen
Schutzart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IP 54
Sollwertbereich . . . . . . . . . . . .30..1600 Pa (Tag)
30..1600 Pa (Nacht)
Ausgangssignal zum Motor . . . . . . . .0-10 V DC,
max. 1,5 mA
Eingangssignal, Druck . . . . . . . . . . . .0-10 V DC
Druckmessumformer-
bereiche . . . . . . .0/150 Pa, 0/300 Pa, 0/500 Pa,
0/1000 Pa, 0/1600 Pa
Versorgung des
Druckmessumformers .+24 V DC, max. 150 mA
Ausgangssignal,
aktueller Druck . . .4-20 mA DC, max. 500 Ohm
Nachtabsenkung . . . . . . . . . . . .Eingang +12 V,
internes Pull-up 3,3 kOhm,
aktiv niedrig
Motoralarm Eingang . . . . . . . . . . . . . . . . .+12 V,
internes Pull-up 3,3 kOhm,
aktiv hoch
Alarmrelais . . . . . . . . . . . . .250 V AC, 5 A, SPDT
Temperaturfühlereingang .NTC (ETF-x33/44/55)
Temperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . .-20/+50 °C
Temperaturkompensation
des Tagsollwerts . . . . . . . . . . . . . . . . .10-200 Pa
Max. Sollwert bei . . . . . . . . . .0/+30 °C
Min. Sollwert bei . . . . . . . . . .-20/+0 °C
MONTAGE
Der PRH-Konstantdruckregler ist auf fester,
flacher Unterlage zu befestigen und wie folgt zu
montieren:
1. Den Dreh-/Druckknopf von der Achse
abziehen (Abb. 1).
2. Deckel durch Lösen der Schrauben in den
Ecken demontieren.
3. Den Konstantdruckregler mit Schrauben in
den Gehäuseecken befestigen. Die
Verschraubungen müssen nach unten
gerichtet sein.
4. Kabel anschließen (Abb. 2).
5. Deckel montieren und Dreh-/Druckknopf
vorsichtig auf die Achse aufsetzen.
Den PTH-Druckmessumformer wie in der PTH-
Anweisung angegeben montieren. Den Luft-
stutzen im Lüftungskanal montieren und mittels
Luftschlauch zum -Luftstutzen am PTH-
Druckmessumformer Verbindung herstellen.
Ist der Druckmessumformer in druckneutraler
Umgebung angebracht, benötigt der +Stutzen
keinen Anschluss. Anderenfalls ist der +Stutzen
mittels Luftschlauch mit einem neutralen
Druckbereich zu verbinden.
EINSTELLUNGEN
Der PRH-Konstantdruckregler und der PTH-
Druckmessumformer sind beide werkseits auf
einen Messbereich von 150 Pa eingestellt. Der
Messbereich kann bei Bedarf mit Hilfe des
Konstantdruckreglermenüs und dem DIP-
Schalter des Druckmessumformers geändert
werden. Für korrekte Funktion des Reglers
müssen die Messbereiche identisch sein.
Tabelle 1 zeigt Betriebszustand und
Einstellungen am Display des Konstant-
druckreglers. Die angezeigten Einstellungen
sind Werkseinstellungen passend für eine
typische Anlage, in der der Druckmess-
umformer bei der am entferntesten liegenden
Dunstabzugshaube montiert ist. Die
Abbildungen 4-7 zeigen, wie der PTH-
Druckmessumformer eingestellt sein muss, um
gemeinsam mit dem Konstantdruckregler
fungieren zu können. Werkseinstellungen sind
mit FED gekennzeichnet, ungültige
Einstellungen werden mit grauem Text
angezeigt.
BETRIEBSZUSTAND
Der Betriebszustand kommt am Display rechts
unten mit folgenden Symbolen zur Anzeige:
N - Die Nachtabsenkung ist aktiv, und es wird
gemäß Nachtsollwert geregelt. Bei
aktivierter Nachtabsenkung erfolgt keine
Temperaturkompensation.
T - Die Temperaturkompensation des
Tagsollwerts ist aktiv.
A - (blinkender) Alarm während der Bedienung
des Apparats. Kurze Zeit nach beendeter
Bedienung wird automatisch auf
Alarmanzeige umgeschaltet, falls nach wie
vor ein Alarm vorliegt.
Abbildungen
Abbildung 1: Maßskizze
Abbildung 2: Anschlussdiagramm
Abbildung 3: Außentemperaturkompensation
des Tagsollwerts
Abbildung 4: PTH Anschlussdiagramm
Abbildung 5: Wahl des PTH-Druckbereichs
Abbildung 6: Wahl des PTH-Ausgangssignals
Abbildung 7: Wahl der PTH-Dämpfung
Abbildung 8: PTH disponibler DIP-Schalter
OJ Electronics A/S
Stenager 13B · DK-6400 Sønderborg
Tel +45 73 12 13 14 · Fax +45 73 12 13 13
17