Olymp NC 450 User manual

DAc Banknotenzählgerät mit
Echtheitsprüfung
Giu Bank Note Counter with Validation
Function
FBc Compteuse de billets de banque avec
fonctions détection
nB Bankbiljetten-telapparaat met
controlefuncties
Ic Contabanconote con funzioni di verifica
EContadora de billetes con funciones de
comprobación
NC 450

2DAc
DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Bitte lesen und beach
ten Sie die nach
folgenden Informationen und
bewahren Sie diese Be
dienungsanleitung zum
Nachschlagen auf!
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
• Erstickungsgefahr durch Kleinteile,
Verpackungs- und Schutzfolien!
ÆHalten Sie Kinder vom Produkt und
dessen Verpackung fern!
VORSICHT!
• Gefahr durch Einzugsrollen!
ÆFinger, Haare usw. vom Einzug fern
halten.
• Stolpergefahr durch unsachgemäß
verlegte Kabel!
ÆVerlegen Sie Kabel so, dass niemand
darüber stolpern kann.
ACHTUNG!
• Drohende Sachschäden!
ÆKeine Fremdkörper wie Büro
klammern, Gummibänder usw. in den
Einzug gelangen lassen.
ÆUmwelteinflüsse wie z. B. Rauch,
Staub, Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte
Sonneneinstrahlung vermeiden.
ÆReparaturen nur von Fachpersonal
durchführen lassen.
Bestimmungsgemäß
verwenden
Das Banknotenzählgerät mit Prüf
funktionen - im Folgenden Banknotenzähl
gerät - dient dem Zählen von Banknoten.
Jede andere Verwendung gilt als nicht be
stimmungsgemäß. Eigenmächtige Ver
änderungen oder Umbauten sind nicht zu
lässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem
Fall selbst und führen Sie keine eigenen
Reparaturversuche durch.
Dieses Gerät prüft zwei der möglichen
Merkmale der Noten (ultraviolette Merk
male und magnetische Merkmale). Sollten
andere Merkmale gefälscht sein oder
fehlen, kann dieses Gerät diese Scheine
nicht als kritisch erkennen. Auch echte
Banknoten können aufgrund von Verun
reinigungen oder anderer äußerer Ein
wirkungen als fehlerhaft erkannt werden.
Prüfen Sie fehlerhafte Banknoten deshalb
mehrfach und wenden Sie sich im
Zweifelsfall an Ihr Bankinstitut.
Nur in geeigneter Umgebung
verwenden
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch,
Staub, Erschütterungen, Chemikalien,
Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonnen
einstrahlung.
Lieferumfang
• Banknotenzählgerät NC 450
• Externes Display
• Netzkabel
• 2 Treibriemen (Ersatzteil)
• Ersatzsicherung
• Schraubendreher
• Bürste
• Bedienungsanleitung
Darstellungen und Schreib
weisen
Auszuführende Aktion
Ergebnis der Aktion
Hilfreiche Information

3
DAc
Bedienelemente
123
9111210
45678
11oder aufwärts im Menü der Einstel
lungen
24oder SET um Menü der Einstellungen
zu öffnen oder weiter zu schalten
32oder MG um Magnetprüfung zu ak
tivieren/deaktivieren
45oder BATCH für Bündeln
53oder UV um Ultraviolettprüfung zu ak
tivieren/deaktivieren
66oder ADD um addieren zu aktivieren/
deaktivieren
70
8AUTO/MANUAL Umschalten zwischen
automatischem und manuellem Start
97oder abwärts im Menü der Einstel
lungen
10 8oder COUNT um Zählung ohne Sen
soren zu aktivieren
11 9
12 RESTART
Display
13 14 15 16
19 21 23 16
17 18
20 22
Die Abbildung zeigt das Display während
der Selbstdiagnose. Einige der dargestell
ten Anzeigen gehören nicht zum
Funktionsumfang dieses Banknotenzähl
geräts.
13 Magnetsensor aktiviert
14 Ultraviolettsensor aktiviert
15 Obere Anzeige
16 Stückzahl
17 Bündeln aktiviert
18 Addieren aktiviert
19 Zählen ohne Sensoren aktiviert
20 Einstellungen
21 Manueller Start aktiviert
22 Automatischer Start aktiviert
23 Untere Anzeige
Bedienung
Banknotenzählgerät ein- und aus
schalten
Das Banknotenzählgerät wird mit einem
Schalter auf der Rückseite ein- und aus
geschaltet.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, trennen Sie dieses vom
Stromnetz.

4DAc
24
26
25
27
24 Ein
25 Aus
26 Netzanschluss
27 Anschluss für externes Display
Nach dem Einschalten führt das Gerät
eine Selbstdiagnose durch. Während der
Selbstdiagnose erscheint 8888 bzw.
888888 in der Anzeige. Wenn die Selbst
diagnose ohne Fehler abgeschlossen
wurde, erscheint X0 in den Anzeigen.
Wird ein Fehler festgestellt, wird dieser in
der oberen Anzeige angezeigt (siehe
Fehlertabelle) und der Hintergrund wird
rot.
Prüfungen
Die besten Ergebnisse werden nach
einer Aufwärmphase von 3 Minuten
erzielt.
Starkes Umgebungslicht kann den Sensor
beeinflussen und zu fehlerhaften Ergeb
nissen führen.
Wählen Sie vor dem Einlegen der Bank
noten aus, welche Merkmale (magnetisch
und/oder ultraviolet) geprüft werden
sollen.
ÆDrücken Sie die Taste MG
ÊDer Magnetsensor zur Erkennung
magnetischer Farben wird aktiviert/de
aktiviert. Der aktivierte Sensor wird im
Display angezeigt.
ÆDrücken Sie die Taste UV
ÊDer Ultraviolettsensor zur Erkennung
der UV-Anteile wird aktiviert/deaktiviert.
Der aktivierte Sensor wird im Display
angezeigt.
Banknoten vorbereiten
Achten Sie auf folgende Punkte, um
Funktionsstörungen zu vermeiden.
CD
AB
ÆÜberprüfen Sie das Banknotenbündel
vor dem Einlegen auf Papierschnipsel, Bü
roklammern, Gummibänder und andere
Fremdkörper und entfernen Sie diese (A).
ÆLegen Sie keine beschädigten Bank
noten ein (B).
ÆGlätten Sie zerknitterte und gefaltete
Banknoten, bevor Sie diese einlegen (C/D).

5
DAc
ÆVersuchen Sie nicht, zu dicke Scheine
oder harte Gegenstände zu zählen.
ÆFächern Sie die Banknoten auf, um sie
voneinander zu lösen.
Banknoten einlegen
CD
AB
ÆVerschieben Sie die Banknoten im
Bündel so, dass die obere Banknote tiefer
liegt als die nächste. Legen Sie die Bank
noten so in das Einlegefach (A).
Oder
Ælegen Sie das Bündel senkrecht in das
Einlegefach und drücken das Bündel nach
hinten, so dass sich die Banknoten gegen
einander verschieben (B).
ÊDer Zählvorgang startet automatisch
wenn automatischer Start aktiviert wurde
(im Display steht AUTO).
Falsch eingelegte Banknoten wie in C
und D führen zu einer falschen Zäh
lung oder einer Fehlfunktion.
Da sich die Sicherheitsmerkmale der
Banknoten auf beiden Seiten be
finden, führen Sie die Zählung für die si
chere Erkennung von kritischen Bank
noten von beiden Seiten durch.
Funktionen
Zählen
Bei dieser Funktion wird die Stückzahl der
Banknoten und je nach Einstellung der
Sensoren auch die Echtheit geprüft.
Während der Zählung wird die Stückzahl
der Banknoten in der oberen Anzeige
angezeigt.
Werden die gezählten Banknoten aus
dem Ausgabefach genommen, springt die
obere Anzeige auf X0 und die untere
Anzeige zeigt die Stückzahl.
Addieren
Werden nacheinander mehrere Bündel
von Banknoten in das Einlegefach gelegt,
wird die Zählung weitergeführt, auch wenn
die gezählten Banknoten aus dem Aus
gabefach entnommen wurden.
ÆDrücken Sie die Taste ADD.
ÊFunktion Addieren ist aktiviert/de
aktiviert.
Bündeln
Bei dieser Funktion stoppt die Zählung,
wenn eine voreingestellte Stückzahl von
Banknoten gezählt wurde. Wird das abge
zählte Bündel aus dem Ausgabefach ent
nommen, springt die Anzeige auf X0 und
das nächste Bündel wird abgezählt.
Die Stückzahl der Banknoten kann von 1
bis 999 frei voreingestellt werden. Die vor
eingestellte Stückzahl wird in der unteren
Anzeige angezeigt.
Liegen vor dem Erreichen der voreinge
stellten Stückzahl keine Banknoten mehr
im Einlegefach, blinkt die
AnzeigeBATCH. Werden weitere Bank
noten in das Einlegefach gelegt, wird der
Vorgang fortgesetzt.
ÆDrücken Sie die Taste BATCH.
ÊIm Display blinkt die Anzeige BATCH.
In der unteren Anzeige erscheint der vor
eingestellte Wert 100.
ÆGeben Sie mit den Zahlentasten die von
Ihnen gewünschte Anzahl ein.
ÊDie eingegebene Stückzahl wird in der
unteren Anzeige angezeigt.

6DAc
Sortieren
Bei dieser Funktion, die immer aktiv ist,
wird die erste Banknote als Referenz
vorgegeben. Erkennt das Gerät eine da
von abweichende Banknote, stoppt das
Gerät. Die Anzeige wechselt auf einen ro
ten Hintergrund und in der Anzeige er
scheint d. Die abweichende Banknote
kann aussortiert werden.
Ob die aussortierte Banknote mitgezählt
werden soll oder nicht, kann in den Ein
stellungen festgelegt werden (siehe Ein
stellungen).
Einstellungen
Die Empfindlichkeit der Sensoren und wei
tere Parameter können über die Einstel
lungen verändert werden.
ÆDrücken Sie die Taste SET für einige Se
kunden bis der Signalton beendet ist.
ÊIn der Anzeige erscheinen d05 und
C5100.
d05 ist der aktuelle Wert der Speicher
stelle C5100. Mit den Pfeiltasten kann der
Wert verändert werden.
ÆDrücken Sie die Taste SET erneut.
ÊDie nächste Speicherstelle und deren
Wert werden angezeigt.
Durch Drücken der Taste SET bei der
letzten Speicherstelle verlassen Sie die
Einstellfunktion.
Die nachfolgende Tabelle enthält für die
Speicherstellen die Werkseinstellungen
und die Funktionsbeschreibung.

7
DAc
Speicher
stelle
Wert ab
Werk
Funktion Einstellungen
C5100 d05 UV-Empfindlichkeit Einstellbereich 0 - 9
Je höher der Wert, desto geringer
die Empfindlichkeit
C5200 d05 MG-Empfindlichkeit Einstellbereich 0 - 9
Je höher der Wert, desto geringer
die Empfindlichkeit
C5300 d05 Erkennen von
doppelten Banknoten
Einstellbereich 0 - 9
Je höher der Wert, desto geringer
die Empfindlichkeit
C5400 d09 Bremse Einstellbereich 0 - 9
Je höher der Wert, desto höher die
Empfindlichkeit
C5500 d09 Zählrad Einstellbereich 0 - 9
Je höher der Wert, desto höher die
Empfindlichkeit
C5600 d08 Transport Einstellbereich 0 - 9
Je höher der Wert, desto geringer
die Empfindlichkeit
C5700 d08 (interne Funktion) (nicht verändern)
C5800 d01 (interne Funktion) (nicht verändern)
C5900 d00 (interne Funktion) (nicht verändern)
C5A00 d01 Aussortierte Banknoten
mitzählen oder nicht.
d01: mitzählen
d02: nicht mitzählen
C5b00 d02 (interne Funktion) (nicht verändern)
C5C00 d00 (interne Funktion) (nicht verändern)
C5d00 d02 Erkennen von Größen
unterschieden der
Banknoten
Einstellbereich 0 - 9
Je höher der Wert, desto geringer
die Empfindlichkeit
C5E00 d08 (interne Funktion) (nicht verändern)
C5F00 d04 (interne Funktion) (nicht verändern)
Um das Gerät auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen, drücken Sie die REST
ART-Taste während Sie das Gerät ein
schalten.

8DAc
Fehlerbehebung
Fehler werden im Display durch einen
Fehlercode und eine rote Hintergrund
farbe angezeigt.
Eine häufige Fehlerquelle sind
verschmutzte Sensoren (siehe Reini
gung der Sensoren).
Fehlercode Ursache Lösung
AZu geringe oder keine ultravioletten
Anteile in der Banknote.
Kritischen Schein aus dem
Stapel entnehmen.
Empfindlichkeitseinstellung UV
prüfen.
bZu geringe oder keine magnetischen
Anteile in der Banknote.
Kritischen Schein aus dem
Stapel entnehmen.
Empfindlichkeitseinstellung
MG prüfen.
CBanknoten als zusammenhängend er
kannt.
Prüfen, ob Banknoten zu
sammenkleben und Stapel er
neut zählen
FBanknote als halbe Banknote erkannt. Kritischen Schein aus dem
Stapel entnehmen und auf
Beschädigungen prüfen
E01 Sensor Banknotenzählen Sensor für Scheine zählen
reinigen oder durch neuen
Sensor ersetzen lassen.
E03 Sensor Kodierscheibe Sensor der Kodierscheibe
reinigen oder durch neuen
Sensor ersetzen lassen.
E04 Sensor Eingabefach Sensor am Eingabefach
reinigen oder durch neuen
Sensor ersetzen lassen.
E05 Sensor Ausgabefach Sensor am Ausgabefach
reinigen oder durch neuen
Sensor ersetzen lassen.

9
DAc
Wartung
Reinigen der Sensoren
Banknoten sind oft verschmutzt, ins
besondere durch Staub. Der Schmutz
setzt sich beim Zählen an den Sensoren
ab. Verschmutzte Sensoren sind die häu
figste Ursache für Fehlfunktionen.
Reinigen Sie die Sensoren mit der mit
gelieferten Bürste. Öffnen Sie das Bank
notenzählgerät zum Reinigen der Senso
ren. Das Öffnen des Banknotenzählgeräts
ist in den nachfolgenden Schritten be
schrieben.
ÆFassen Sie die Geldanlage an den
Enden an und nehmen Sie die Geldanlage
senkrecht nach oben heraus. Fassen Sie
die Geldanlage nicht in der Mitte an.
ÆKlappen Sie den Griff nach hinten.
ÆKlappen Sie das Bedienfeld nach vorne.
Reinigen Sie unzugängliche Stellen
bei Bedarf mit Pressluft. Pressluft ist
im Handel in kleinen Spraydosen erhält
lich.
ÆReinigen Sie die Sensoren mit der mit
gelieferten Bürste.
ÆSchließen Sie das Gerät nach der Reini
gung in umgekehrter Reihenfolge.
Andruck der Einlegeplatte ein
stellen
Das Banknotenzählgerät ist werkseitig so
eingestellt, dass Banknoten richtig einge
zogen werden. Verändern Sie den An
druck der Einlegeplatte, sollten Banknoten
nicht mehr richtig eingezogen werden.
Die Einstellschraube für den Andruck der
Einlegeplatte befindet sich an der Rück
seite.
28
29
28 Einstellschraube
29 Sicherungsschraube

10 DAc
Die Einstellschraube ist mit einer Si
cherungsschraube gegen unbeab
sichtigtes Verstellen gesichert.
ÆSchalten Sie das Banknotenzählgerät
aus.
ÆLösen Sie die Sicherungsschraube mit
dem mitgelieferten Schraubendreher.
ÆStellen Sie den Andruck der Einlege
platte so ein, dass die Banknote mit leichter
Kraft unter den Gummirollen durchge
schoben werden kann.
ÆZiehen Sie die Sicherungsschraube an.
Technische Daten
Modell NC 450
Funktionen Freier Zählmodus (ohne Merkmalprüfung)
Automatischer und manueller Start
Bündelfunktion, bis 999 Banknoten wählbar
Additionsfunktion
Prüfung Ultraviolette und magnetische Merkmale
Empfindlichkeit der Sen
soren
Einstellbar in 9 Stufen
Kapazität Einlege- und
Ausgabefach
100 Stück bei alten, 200 Stück bei neuen Banknoten
Größe der zählbaren
Banknoten
50 mm x 110 mm bis 90 mm x 185 mm
Zählgeschwindigkeit 1.000 Banknoten / Minute
Stromversorgung 230 V / 50 Hz
Stromverbrauch 75 W
Abmessungen 306 mm x 247 mm x 185 mm
Gewicht 5,5 kg
Pflegehinweise
ÆGehäuseoberflächen mit einem weichen
und fusselfreien Tuch reinigen.
ÆReinigen Sie die Sensoren nach jedem
Gebrauch.
ÆReinigen Sie die Sensoren mit der mit
gelieferten Bürste.
ÆKeine Reinigungs- oder Lösungsmittel
verwenden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen,
bringen Sie es zur Sammelstelle Ih
res kommunalen Entsorgungsträ
gers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elek
tro- und Elektronikgerätegesetz sind
Besitzer von Altgeräten gesetzlich ver
pflichtet, alte Elektro- und Elektronikge
räte einer getrennten Abfallerfassung zu
zuführen. Das nebenstehende Symbol
bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen
Fall in den Hausmüll werfen dürfen!
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie
entsprechend den lokalen Vorschriften.

11
DAc
Garantie
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Quali
tätsprodukt der Marke Olympia ent
schieden haben. Sollte sich an Ihrem Ge
rät wider Erwarten ein technisches
Problem ergeben, beachten Sie bitte
folgende Punkte:
• Die Garantiezeit für Ihr Gerät beträgt 24
Monate.
• Bewahren Sie unbedingt den Kaufbeleg
und die Originalverpackung auf.
• Sollte ein Problem auftreten, rufen Sie
bitte zuerst unsere Hotline an:
01805007514
(Kosten aus dem dt. Festnetz bei Druckle
gung: 14ct/Min., maximal 42ct/Min. aus
den Mobilfunknetzen)
Oft kann unser Fachpersonal telefonisch
weiterhelfen.
• Kann jedoch der Fehler telefonisch nicht
beseitigt werden, bitten wir Sie, das Gerät in
der Originalverpackung an folgende An
schrift zu senden:
Service-Center Hattingen
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Garantiereparaturen können nur mit
beigefügtem Kaufbeleg erfolgen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Olympia Business Systems
Vertriebs GmbH

12 G
ENGLISH
Operating Manual
Please read and observe the
following information and keep
the operating manual available for fu
ture reference!
Safety Information
WARNING!
• Risk of suffocation through small parts, pack
aging and protective foil!
ÆKeep the product and packaging out of reach
of children!
CAUTION!
• Risk through infeed rollers!
ÆKeep fingers, hair etc. away from the infeed.
• Risk of tripping due to improperly laid cable!
ÆLay cables so that people cannot trip over
them.
ATTENTION!
• Risk of property damage!
ÆEnsure no foreign bodies, such as paper clips,
rubber bands, etc. get into the infeed.
ÆPrevent exposing the device to environmental
influences such as smoke, dust, vibration, chemi
cals, moisture, heat or direct sunlight.
ÆRepairs may only be carried out by appropri
ately trained specialists.
Intended Use
The bank note counter with validation functions, sub
sequently referred to as a bank note counter, serves
to count bank notes. Any other use is considered un
intended use. Unauthorised modification or recon
struction is not permitted. Under no circumstances
open the machine or complete any repair work your
self.
This device checks two of the features of the bank
notes (ultraviolet feature and magnetic feature) to
ensure they are not counterfeit. If other features of the
notes have been falsified or are missing, this device
cannot detect the notes as being critical. In the same
way, an authentic bank note can be detected as be
ing faulty due to soiling or some other external influ
ence. Therefore, test bank notes detected as being
faulty several times and, in the case of doubt, consult
your bank institution.
Only Use in Suitable Conditions
Prevent exposure to smoke, dust, vibration, chemi
cals, moisture, heat and direct sunlight.
Scope of Delivery
• NC 450 bank note counter
• External display
• Power cable
• 2 drive belts (spare part)
• Spare fuse
• Screwdriver
• Brush
• Operating manual
Display and Notation
Action to be completed
Result of the action
Helpful information

13
G
Operating Elements
123
9111210
45678
11or move upwards in the menu settings
24or SET to open the menu settings or move one
level further
32or MG to activate/deactivate the magnetic test
45or BATCH to process batches
53or UV to activate/deactivate the ultraviolet test
66or ADD to activate/deactivate the add function
70
8AUTO/MANUAL to switch between automatic and
manual start
97or move downwards in open the menu settings
10 8or COUNT to activate Counting without sensors
11 9
12 RESTART
Display
13 14 15 16
19 21 23 16
17 18
20 22
The diagram illustrates the display during the power
on self-test. Some of the features illustrated do not
belong to the functional range of this bank note
counter.
13 Magnet sensor is activated
14 Ultraviolet sensor is activated
15 Top display
16 Quantity
17 Batch function is activated
18 Add function is activated
19 Count without sensors is activated
20 Settings
21 Manual start is activated
22 Automatic start is activated
23 Bottom display
Operation
Switching the Bank Note Counter On/Off
The bank note counter is switched on and off using
the switch on the rear of the machine.
If the machine will not be used for a longer pe
riod, disconnect it from the power outlet.
24
26
25
27
24 On
25 Off
26 Mains power connection
27 Connection socket for external display
After switching the machine on, it performs a self-di
agnosis. During the self-diagnosis, 8888 or 888888
appears in the display. When the self-diagnosis has
finished without any errors, X0 appears in the display.

14 G
If an error is detected, it is indicated in the top display
(refer to the Error table) and the background turns
red.
Validation Tests
The best results are achieved after a warm-up
phase of 3 minutes.
Bright ambient light can affect the sensor and falsify
results.
Before inserting the bank notes, select which features
(magnetic and/or ultraviolet) you want to test.
ÆPress the MG button.
ÊThe magnet sensor used to detect the magnetic ink
is activated/deactivated. When activated, the sensor
is indicated in the display. When activated, the sensor
is indicated in the display.
ÆPress the UV button.
ÊThe ultraviolet sensor for detecting UV light is acti
vated/deactivated. When activated, the sensor is indi
cated in the display.
Preparing Bank Notes
Pay attention to the following points to prevent mal
functions.
CD
AB
ÆCheck the batch of bank notes for paper clippings,
paper clips, rubber bands and other foreign bodies (A)
and remove them before inserting the bundle in the ma
chine.
ÆDo not insert any damaged bank notes (B).
ÆSmooth any creased and folded bank notes before
inserting them (C/D).
ÆDo not attempt to count notes which are too thick or
hard items.
ÆFan out the bank notes to separate them prior to in
sertion.
Inserting Bank Notes
CD
AB
ÆSlide and fan the bank notes in the bundle so that the
top bank note is somewhat lower than the one following.
Insert the bank notes in the infeed tray (A).
Or
ÆInsert the bundle vertically in the infeed tray and
guide the bundle to the rear so that the bank notes shift
against each other (B).
ÊThe counting process starts up automatically if the
automatic start function has been activated (AUTO
appears in the display).
Bank notes which have been inserted incorrectly,
as illustrated in C and D, lead to an improper
count or a malfunction.
Since the security features of bank notes are
provided on both sides, the process for detecting
counterfeit bank notes is performed reliably on both
sides.
Functions
Counting
This function counts the number of bank notes and,
depending on the sensor setting, their validity.
During the counting process, the quantity of bank
notes appears in the top display.

15
G
When the bank notes counted are removed from the
output tray, the quantity count in the top display is
reset to X0 and the bottom display displays the quan
tity.
Adding
If several bundles of bank notes are stacked in the
infeed tray one after the other, counting continues
even if the bank notes already counted are removed
from the output tray.
ÆPress the ADD button
ÊThe Add function is activated/deactivated.
Batch
This function causes counting to stop when the preset
quantity of bank notes has been counted. If the
counted batch of bank notes is removed from the out
put tray, the display is reset to X0 and the next batch is
counted.
The quantity of bank notes can be set to any number
between 1and 999. The preset quantity appears in
the bottom display.
If the infeed tray becomes empty before reaching the
preset quantity, BATCH flashes in the display. When
more bank notes are then inserted in the infeed tray,
the process is resumed.
ÆPress the BATCH button.
ÊBATCH flashes in the display. The preset quantity
100 appears in the bottom display.
ÆUse the digit buttons to enter the quantity you want
counted.
ÊThe quantity entered appears in the bottom dis
play.
Sorting
With this function, which is always activated, the first
bank note is used as a reference for those following.
If the machine detects a bank note which deviates
from the reference note, the machine stops. dap
pears in the display, the background of which turns
red. The deviating bank note can be removed.
Whether the removed bank note should be counted
or not can be defined in the settings (refer to Set
tings).
Settings
The sensitivity of the sensor and other parameters
can be modified using the respective Settings func
tion.
ÆPress the SET button for a few seconds until the
acoustic signal stops.
Êd05 and C5100 appear in the display.
d05 represents the current value of the memory seg
ment C5100. You can change the value using the
arrow buttons.
ÆPress the SET button again.
ÊThe next memory segment appears together with
the value.
After pressing the SET button for the last memory
segment you exit from Setting function.

16 G
The table below contains the default settings and
functional assignments of the memory segments.
Memory
segment
Default
value
Function Settings
C5100 d05 UV-sensitivity Setting range 0 - 9
The higher the value, the lower the sensitivity
C5200 d05 MG-sensitivity Setting range 0 - 9
The higher the value, the lower the sensitivity
C5300 d05 Detection of double bank
notes
Setting range 0 - 9
The higher the value, the lower the sensitivity
C5400 d09 Brake Setting range 0 - 9
The higher the value, the higher the sensitivity
C5500 d09 Counter wheel Setting range 0 - 9
The higher the value, the higher the sensitivity
C5600 d08 Transportation Setting range 0 - 9
The higher the value, the lower the sensitivity
C5700 d08 (Internal function) (Do not change)
C5800 d01 (Internal function) (Do not change)
C5900 d00 (Internal function) (Do not change)
C5A00 d01 Count / Do not count bank
notes which have been
sorted out.
d01: Count
d02: Do not count
C5b00 d02 (Internal function) (Do not change)
C5C00 d00 (Internal function) (Do not change)
C5d00 d02 Detect size differences of
the bank notes
Setting range 0 - 9
The higher the value, the lower the sensitivity
C5E00 d08 (Internal function) (Do not change)
C5F00 d04 (Internal function) (Do not change)
To reset the machine to its default settings, press the
RESTART-button while switching the machine on.

17
G
Clearing Errors
Errors are indicated in the display by an error code
and the display background turning red.
A frequent source of errors is soiling of the sen
sors (see Cleaning the Sensors).
Error code Cause Solution
AToo little or no ultraviolet reaction from the
bank note.
Remove critical notes from the batch.
Check the sensitivity setting of the UV sensor.
bToo little or no magnetic reaction from the
bank note.
Remove critical notes from the batch.
Check the sensitivity setting of the MG sensor.
CBank notes detected as being chained. Check whether the bank notes stick together
and count the batch again.
FBank notes as half bank notes. Remove critical notes from the batch and
check for signs of damage.
E01 Bank note count sensor Clean the sensor for counting the notes or
replace with a new one.
E03 Coding disk sensor Clean the sensor for the coding disk or replace
with a new one.
E04 Infeed tray sensor Clean the sensor for the infeed tray or replace
with a new one.
E05 Output tray sensor Clean the sensor for the output tray or replace
with a new one.
Maintenance
Cleaning the Sensors
Bank notes are often soiled, particularly by dust. The
dirt deposits on the sensors during the counting
process. Soiled sensors are the most frequent cause
of malfunctions.
Clean the sensors with the brush supplied. Open the
bank note counter to clean the sensors. How to open
the bank note counter is described in the following
steps.
ÆGrip the bank note infeed at the sides and remove
the infeed vertically out of the machine. Do not grip the
infeed in the middle section.

18 G
ÆPivot the grip to the rear.
ÆPivot the operating panel to the front.
Clean areas which cannot be accessed using
compressed air, if necessary. Compressed air
can be obtained in small aerosol cans.
ÆClean the sensors with the brush supplied.
ÆClose the machine in the reserve sequence after
cleaning.
Adjusting the Pressure of the Infeed Plate
The bank note counter is set-up at the factory to draw
the bank notes in properly. If bank notes are no
longer drawn in properly, adjust the pressure exerted
by the infeed plate.
The adjusting screw to alter the pressure exerted by
the infeed plate is located at the rear.
28
29
28 Adjusting screw
29 Locking screw
The adjusting screw is secured against being adjust
ed inadvertently by means of a locking screw.
ÆSwitch the bank note counter off.
ÆLoosen the locking screw using the screwdriver sup
plied.
ÆAdjust the pressure of the infeed plate so that the
bank notes can be pushed under the rubber rollers by
exerting a little force.
ÆTighten the locking screw.

19
G
Technical Data
Model NC 450
Functions Free counting mode (without validation test)
Automatic and manual start
Batch function, up to 999 bank notes can be selected
Addition function
Validation test Ultraviolet and magnetic features test
Sensor sensitivity Adjustable in 9 levels
Capacities: infeed and output
trays
100 old bank notes, 200 new bank notes
Size of countable bank notes 50 mm x 110 mm bis 90 mm x 185 mm
Counting speed 1,000 bank notes / minute
Power supply 230 V/ 50 Hz
Power consumption 75 W
Dimensions 306 mm x 247 mm x 185 mm
Weight 5.5 kg
Maintenance Tips
ÆClean the housing surfaces with a soft, fluff-free
cloth.
ÆClean the sensors after each use.
ÆClean the sensors with the brush supplied.
ÆDo not use any cleaning agents or solvents.
Disposal
In order to dispose of your device, take it to a
collection point provided by your local public
waste authorities (e.g. recycling centre). Ac
cording to laws on the disposal of electronic and elec
trical devices, owners are obliged to dispose of old
electronic and electrical devices in a separate
waste container. The adjacent symbol indicates that
the device must not be disposed of in normal domes
tic waste!
Packaging materials must be disposed of according
to local regulations.
Guarantee
Dear Customers,
we are pleased that you have chosen this equipment.
In the case of a defect, please return the device to
gether with the receipt and original packing material
to the point-of-sale.

20 F
FRANÇAIS
Mode d'emploi
Veuillez lire et observer les
informations suivantes et
conserver ce mode d'emploi afin de
pouvoir le consulter en cas de besoin
!
Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT!
• Risque d'étouffement lié à des éléments de
petite taille, des films d'emballage et de protection
!
ÆTenez les enfants à l'écart du produit et de son
emballage !
PRUDENCE!
• Danger dû aux rouleaux d'entraînement !
ÆTenir les doigts, les cheveux, etc. à l'écart de
l'introducteur.
• Risque de trébucher suite à des câbles posés
de manière non professionnelle !
ÆPoser les câbles de sorte que personne ne
puisse trébucher dessus !
ATTENTION!
• Menaces de dommages matériels !
ÆNe pas introduire de corps étrangers tels que
trombones, élastiques, etc.
ÆÉviter les impacts environnementaux tels que
fumée, poussière, vibrations, produits chimiques,
humidité, grande chaleur ou ensoleillement direct.
ÆFaire exécuter les réparations uniquement par
du personnel spécialisé et qualifié.
Utilisation conforme à l'usage
La compteuse de billets de banque avec fonctions
détection - appelée ci-dessous compteuse de billets
de banque - sert à compter les billets de banque.
Toute autre forme d'utilisation n'est pas conforme à
l'usage prévu. Des modifications ou changements
effectués d'un propre gré sont interdits. N'ouvrez en
aucun cas l'appareil et ne tentez pas de le réparer
vous-même.
Cet appareil vérifie deux des signes de sécurité
possibles des billets (ultraviolets et magnétiques). Si
d'autres signes sont falsifiés ou absents, cet appareil
ne peut pas identifier ces billets comme critiques. Des
billets de banque authentiques peuvent également
être détectés comme suspects en raison de sa
lissures ou d'autres influences extérieures. C'est
pourquoi il vous faut vérifier plusieurs fois les billets
suspects et vous adresser à votre banque en cas de
doute.
Utiliser l'appareil uniquement dans
un environnement approprié
Éviter toutes sortes de nuisances comme la fumée, la
poussière, les vibrations, les produits chimiques, l'hu
midité, la grande chaleur ou l'ensoleillement direct.
Contenu du coffret
• Compteuse de billets de banque NC 450
• Écran externe
• Câble secteur
• 2 courroies d'entraînement (pièce de rechange)
• Fusible de rechange
• Tournevis
• Brosse
• Mode d'emploi
Représentations et notations
Action à effectuer
Résultat de l'action
Informations utiles
Table of contents
Languages: