
•
2 Sicherheitshinweise
Achtung!
Ger t vor Feuchtigkeit und N sse schützen!
Achtung!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang
mit gef hrlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgef hrlichen
elektrischen Schlag erhalten.
Dieses Ger t hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke
unbedingt beachten, die in dieser Bedienungs-
anleitung enthalten sind. Bei Sch den, die durch
Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für daraus
resultierende Folgesch den übernimmt der
Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
• Packen Sie das Ger t aus und überprüfen Sie
es sorgf ltig auf Transportsch den, bevor Sie
es verwenden. Im Schadenfall nehmen Sie das
Ger t nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit
Ihrem Fachh ndler in Verbindung.
• Heben Sie die Verpackung auf. Um das Ger t
bei Transport und Lagerung optimal vor
Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu
schützen, benutzen Sie bitte die Original-
verpackung.
Schutzklasse
• Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der
Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-
Steckdose angeschlossen werden, deren
Spannung und Frequenz mit dem Typenschild
des Ger tes genau übereinstimmt. Ungeeignete
Spannungen und ungeeignete Steckdosen
können zur Zerstörung des Ger tes und zu
tödlichen Stromschl gen führen.
Stromanschluss
• Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei
eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen
Sitz des Netzsteckers.
• Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen
Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig
beim Umgang mit Netzleitungen und -
anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit
feuchten H nden an! Feuchte H nde können
tödliche Stromschl ge zur Folge haben.
• Netzleitungen nicht ver ndern, knicken,
mechanisch belasten, durch Druck belasten,
ziehen, erhitzen und nicht in die N he von
Hitze- oder K ltequellen bringen. Bei
Missachtung kann es zu Besch digungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen
Stromschl gen kommen.
• Die Kabeleinführung oder die Kupplung am
Ger t dürfen nicht durch Zug belastet werden.
Es muss stets eine ausreichende Kabell nge
zum Ger t hin vorhanden sein. Andernfalls kann
das Kabel besch digt werden, was zu tödlichen
Stromschl gen führen kann.
• Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten
besch digt werden kann. Überprüfen Sie das
Ger t und die Netzleitung in regelm ßigen
Abst nden auf Besch digungen.
• Werden Verl ngerungsleitungen verwendet
muss sichergestellt werden, dass der
Adernquerschnitt für die benötigte Stromzufuhr
des Ger tes zugelassen ist. Alle Warnhinweise
für die Netzleitung gelten auch für evtl.
Verl ngerungsleitungen.
• Ger t bei Nichtbenutzung und vor jeder
Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu
den Netzstecker an der Grifffl che an und
ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
besch digt werden was zu tödlichen
Stromschl gen führen kann. Sind Stecker oder
Ger teschalter, z. B. durch Einbau nicht
erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige
Abschaltung vorgenommen werden. Wenn der
Netzstecker oder das Ger t staubig ist, dann
muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden
und das Ger t mit einem trockenen Tuch
gereinigt werden. Staub kann die Isolation
reduzieren, was zu tödlichen Stromschl gen
führen kann. St rkere Verschmutzungen im und
am Ger t dürfen nur von einem Fachmann
beseitigt werden.
Flüssigkeit
• Es dürfen unter keinen Umst nden
Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen,
Steckverbindungen oder in irgendwelche
Ger teöffnungen oder Ger teritzen eindringen.
Besteht der Verdacht, dass - auch nur minimale
- Flüssigkeit in das Ger t eingedrungen sein
könnte, muss das Ger t sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Ger t
hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch
wenn das Ger t scheinbar noch funktioniert,
muss es von einem Fachmann überprüft werden
ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell
Isolationen beeintr chtigt wurden. Reduzierte
Isolationen können tödliche Stromschl ge
hervorrufen.
Metallteile
• In das Ger t dürfen keine fremden Gegenst nde
gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile.
Sollten auch nur kleinste Metallteile wie Heft-
und Büroklammern oder gröbere Metallsp ne in
das Ger t gelangen, so ist das Ger t sofort
außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz
zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene
Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können
tödliche Verletzungen zur Folge haben.