Omnitronic LH-089 User manual

1
•
DE

2
•
DE
Inhalt
1 Einführung ....................................... 2
Produktmerkmale ............................. 2
2 Sicherheitshinweise ....................... 3
3 Bedienelemente und Anschlüsse . 4
4 Inbetriebnahme und Bedienung.... 5
Batterien einlegen/wechseln ............. 5
Kabel überprüfen .............................. 5
Verlegte Kabel überprüfen ................ 5
Bedeutung der L D-Anzeige ............ 6
Durchgangsprüfer ............................. 6
Tongenerator .................................... 6
5 Technische aten ........................... 6
No. 10355084, Stand 23/03/2017
D00107730,
Version 1.0
Produkt-Updates, Dokumentationen, Software
und Support erhalten Sie unter
www.omnitronic.de. Die neueste Version der
Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich des Produkts.
© 2017 OMNITRONIC. Alle Rechte
vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne
schriftliche Genehmigung des
Copyrightinhabers weder ganz noch teilweise
reproduziert werden. Der Inhalt dieses
Dokuments kann ohne vorherige Ankündigung
modifiziert werden, wenn Änderungen in
Methodik, Design oder Herstellung dies
erforderlich machen.
Alle in diesem Dokument erwähnten Marken
gehören den jeweiligen igentümern.
1 Einführung
Vielen Dank für den Kauf des LH-089 Kabeltesters. Der
LH-089 ermöglicht die einfache Überprüfung von einer
Vielzahl von gängigen Audio- und Datenkabeln und ist
damit ein unverzichtbarer Helfer für Musiker, Ton- und
Bühnentechniker. Jeder Kontakt des angeschlossenen
Kabels wird einzeln überprüft und die Zuordnung auf einer
übersichtlichen L D-Anzeige dargestellt. Der
Durchgangsprüfer mit optischem und akustischem Signal
erlaubt die Überprüfung aller anderen Verbindungen. in
Tongenerator ist zusätzlich integriert. Zum Testen sehr
langer und in der Wand verlegter Kabel lässt sich der
Tester teilen.
Produktmerkmale
• Multiformat-Kabeltester bestehend aus Sender- und
mpfängermodul
• Unverzichtbarer Helfer für Musiker, Ton- und
Bühnentechniker
• Zum Testen sehr langer und in der Wand verlegter Kabel
lässt sich der Tester teilen
• Prüfbare Kabel/Stecker: XLR M/F (3-polig, 5-polig),
3,5-mm-Klinke, 6,3-mm-Klinke, DIN (3-polig/5-polig)
Cinch, Speaker (4-polig), RJ45, RJ11, BNC,
Bananenstecker
• Durchgangsprüfung über beiliegende Prüfleitungen (2)
• Optische und akustische Funktions-/Fehleranzeige
• Drei Prüfgeschwindigkeiten (schnell/mittel/langsam)
• Tongenerator mit einstellbarer Amplitude (+0/-10/-50 dB)
• Bühnentaugliches und solides Metallgehäuse
• Betrieb über 2 x 9-V-Blockbatterie (nicht inkl.)

3
•
DE
2
22
2 Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Anleitung. Sie enthält wichtige Hinweise
für den korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauch auf.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben, damit es
nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt
jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Produkts ist nicht
gestattet und hat den Verfall der Garantieleistung zur Folge.
• Das Produkt ist für den trockenen Innenbereich ausgelegt. Schützen Sie es vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken rschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Der ideale Temperaturbereich liegt bei -5 bis
+45 °C.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenn das Produkt nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder Schäden aufweist, nehmen Sie
es bitte außer Betrieb und kontaktieren Ihren Fachhändler. Niemals selbst Reparaturen
durchführen.
• Das Produkt ist bis auf einen evtl. erforderlichen Batteriewechsel und eine gelegentliche
Reinigung für Sie wartungsfrei. Zur Reinigung können Sie ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch
verwenden. Überlassen Sie Reparaturen einem Fachmann.
• Schließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuchen Sie auch nicht,
sie wieder aufzuladen ( xplosionsgefahr!). ntfernen Sie die Batterien bei längerem
Nichtgebrauch. Ausgelaufene Batterien können bei Berührung Hautverätzungen verursachen.
Benutzen Sie in solchen Fällen geeignete Schutzhandschuhe.
• Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur
Verfügung.
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am nde der Nutzungsdauer zur
umweltgerechten ntsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche
Behörde. ntnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
Als ndverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Die ntsorgung über den Hausmüll
ist verboten. Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde und überall, wo Batterien verkauft werden, abgeben. Mit der
Verwertung von Altgeräten und der ordnungsgemäßen ntsorgung von Batterien und
Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

4
•
DE
3
33
3 Bedienelemente und Anschlüsse
Nr. Element
1 Sender
2 mpfänger
3 in-/Ausgangsbuchsen für die Kabelprüfung
4 Betriebsanzeige Sender/ mpfänger
5 Betriebsschalter Kabelprüfung/Aus/Testsignal
6 Wahlschalter für die Lautstärke des Tongenerators
7 Bananenbuchsen und Statusanzeige des Durchgangprüfers
8 in-/Ausschalter Sender
9 Wahlschalter für die Prüfgeschwindigkeit
10 L D-Anzeige
11 Batteriefächer (ohne Abbildung)
3
4
5
6
7
8
9
3
2
1
10
11

5
•
DE
4
44
4 Inbetriebnahme und Bedienung
Batterien einlegen/wechseln
Für den Betrieb des Senders und des mpfängers ist je eine 9-V-Block-
batterie erforderlich.
1) Zum inlegen/Wechseln klappen Sie den Batteriefachdeckel auf.
2) Wenn vorhanden, entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
3) Setzen Sie die neue Batterie polungsrichtig in das Batteriefach ein.
4) Verschließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
Bei längerem Nichtgebrauch entnehmen Sie bitte die Batterien. So
bleiben die Geräte bei einem eventuellen Auslaufen der Batterien
unbeschädigt.
Kabel überprüfen
1) Stellen Sie sicher, dass das zu prüfende Kabel spannungsfrei ist (also z. B. nicht mit einem nde noch
mit einem Gerät verbunden ist).
2) Verbinden Sie das Kabel mit dem Sender und mpfänger.
3) Stellen Sie den in-/Ausschalter (8) des Senders auf ON. Die Betriebsanzeige (4) leuchtet.
4) Stellen Sie den Betriebsschalter (5) des mpfängers auf CABL T ST. Die Betriebsanzeige (4) leuchtet.
5) Ist das Kabel in Ordnung, ertönt ein Signal und die L D-Anzeige (10) sowohl am Sender als auch am
mpfänger blinkt.
Hinweise
• Die Umschaltung des geprüften Kontakts erfolgt automatisch von 1 beginnend und wiederholt sich nach
dem letzten Kontakt. Die Prüfung durchläuft immer den maximal möglichen Anzeigebereich der L D-
Anzeige (10). nthält ein Kabel weniger Kontakte, werden nur die entsprechenden Bereiche angezeigt. Die
Kabelbelegung kann aus dieser Anzeige ebenfalls identifiziert werden.
• Wenn nach dem inschalten des mpfängers kein Signal ertönt und die L Ds nicht leuchten, besteht eine
Unterbrechung auf Kontakt 1. Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Kabeltesters muss Kontakt 1
verbunden sein.
• Die Klinkenbuchsen sind Stereo ausgeführt, daher sollten Mono-Klinkenstecker nur bis zur zweiten
inrastposition eingesteckt werden. Bei korrektem Anschluss blinken nacheinander die L Ds 1 und 3. Wird
ein Mono-Klinkenstecker vollständig eingesteckt, werden Schaft und Masse kurzgeschlossen, daher
leuchten die L Ds mit verminderter Intensität.
6) Mit dem Schalter (9) kann die Prüfgeschwindigkeit auf schnell, mittel oder langsam eingestellt werden.
7) Zum Ausschalten der Geräte nach dem Gebrauch stellen Sie die Schalter (5) und (8) auf OFF.
Verlegte Kabel überprüfen
1) Zum Testen sehr langer und in der Wand
verlegter Kabel lässt sich der Tester
teilen. Schieben Sie dazu den Sender-
und mpfängerteil an der Nut und Feder
auseinander und verbinden Sie das zu
prüfende Kabel mit jedem Geräteteil.
2) ine bestehende Leitungsverbindung wird
von der L D-Anzeige (10) sowohl am
Sender als auch am mpfänger
angezeigt.

6
•
DE
Bedeutung der LE -Anzeige
Die L Ds blinken nacheinander von 1–8. Blinken die L Ds nicht oder blinken sie nicht in der richtigen
Reihenfolge, kann dies auf ein fehlerhaftes Kabel hindeuten. Die nachfolgende Tabelle erklärt die Bedeutung
der Anzeige.
Anzeige Bedeutung
Alle L Ds aus, kein Signalton Kontakt 1 ist fehlerhaft oder beschädigt. Kontakt 1 muss
verbunden sein, damit die Prüfung beginnt.
Die Anzahl der blinkenden L Ds ist abhängig
von der Anzahl der Adern im Kabel
Bei einem 5-poligen Kabel blinken die L Ds 1-5. Die
anderen L Ds bleiben aus.
L Ds blinken in der richtigen Reihenfolge Alle Kontakte sind verbunden.
ine der L Ds blinkt nicht Der Kontakt ist falsch verbunden, hat einen Kurzschluss,
ist fehlerhaft oder beschädigt.
Beispiel: Wenn Kontakt 2 eines 3-poligen XLR-Kabels
fehlerhaft ist, ertönt der Signalton und die L Ds für
Kontakt 1 blinken, dann bleiben die L Ds für Kontakt 2
bleiben aus und die L Ds für Kontakt 3 leuchten wieder.
L Ds blinken in der falschen Reihenfolge Die Kabelbelegung ist fehlerhaft.
Beispiel: Wenn ein XLR-Kabel zu 1-3-2 verdrahtet ist,
anstatt zu 1-2-3, ertönt der Signalton und L D 1 blinkt
zur Bestätigung für Kontakt 1, dann blinkt L D 3 gefolgt
von L D 2.
urchgangsprüfer
1) Schließen Sie die beiliegenden Prüfkabel an die Bananenbuchsen (7) des Durchgangsprüfers an.
2) Halten Sie die Prüfspitzen an die beiden nden der zu testenden, spannungsfreien Leitung.
3) Bei bestehender Leitungsverbindung ertönt ein Signal und die L D zwischen den beiden Buchsen
leuchtet.
Tongenerator
Das Testsignal (1 kHz Sinus, +0/-10/-50 dB) des Tongenerators steht an den Buchsen des mpfängers zur
Verfügung. Das Signal ist symmetrisch; der Pluspol liegt auf Kontakt 2 und 3, der Minuspol auf Kontakt 3.
Die Masse liegt auf Kontakt 1. Beim Test eines asymmetrischen Geräts halbiert sich der Ausgangspegel.
1) Verbinden Sie das Kabel des Audiogeräts mit dem mpfänger.
2) Für die Ausgabe des Testsignals stellen Sie den Betriebsschalter (5) des mpfängers auf TON T ST.
Die Betriebsanzeige (4) leuchtet.
3) Mit dem Schalter (6) kann die Amplitude des Tongenerators eingestellt werden. in Pegel von +0/-10 dB
eignet sich z. B. für Lautsprecher und Geräte mit Line-Pegel. Für den Mikrofoneingang eines Mischpults
sollte ein Pegel von -50 dB gewählt werden, um die Übersteuerung des Vorverstärkers zu vermeiden.
4) Zum Ausschalten stellen Sie den Betriebsschalter (5) auf OFF.
5
55
5
Technische Daten
LH-089
Anschlüsse: Speaker (4-polig) / XLR M/F (3-polig) / XLR M/F (5-polig) / Cinch /
DIN (3-polig/5-polig) / 3,5-mm-Klinke / 6,3-mm-Klinke / RJ45 / RJ11 / BNC /
Bananenstecker
Testsignal: 1 kHz Sinus, +0/-10/-50 dB
Batterie: 2 x 9-V-Block
Maße (LxBxH): 320 x 165 x 152 mm
Gewicht: 0,6 kg
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

7
•
EN
Contents
1 Introduction ..................................... 7
Product features ............................... 7
2 Safety Instructions ......................... 8
3 Elements and Connections ........... 9
4 Setup and Operation ...................... 10
Inserting/replacing batteries ............. 10
Testing cables................................... 10
Testing long and preinstalled cables 10
Reading the L D indicators .............. 11
Continuity tester ................................ 11
Using test tones ................................ 11
5 Technical Specifications ................ 11
No. 10355084, Publ. 23/03/2017
D00107730,
version 1.0
For product updates, documentation, software
and support please visit www.omnitronic.de.
You can find the latest version of this user
manual in the product’s download section.
© 2017 OMNITRONIC. All rights reserved.
No part of this document may be reproduced in
any form without the written permission of the
copyright owner. The contents of this document
are subject to revision without notice due to
continued progress in methodology, design,
and manufacturing.
All trademarks mentioned herein are the
property of their respective owners.
1 Introduction
Thank you for purchasing the LH-089 cable tester. The
LH-089 is designed for testing a large variety of standard
audio and data cables with ease. It is an indispensable
helper for musicians, sound and stage technicians. ach
pin of the connected cable is individually tested and the
assignment is shown on a clearly arranged L D display.
The continuity tester with visual and acoustic signals
facilitates testing of all other types of connections. In
addition, a test tone generator is integrated. To test long
cables installed through walls or ceilings can be tested, the
chassis can be split into a transmitter and receiver part.
Product features
• Multi-format cable tester consisting of sender and receiver
module
• Indispensable helper for musicians, sound and stage
technicians
• Split chassis design allows testing long cables installed
through walls or ceilings
• Tests: XLR M/F (3-pin/5-pin), 3.5 mm jack, 6.3 mm jack,
DIN (3-pin/5-pin), RCA, Speaker (4-pin), RJ45, RJ11,
BNC, banana connectors
• Continuity test via supplied test leads (2)
• Audible and visible signal indication
• Three test speeds (fast/medium/slow)
• Test tone generator with adjustable amplitude (+0/-10/-50 dB)
• Rugged metal housing for stage use
• Operation via 2 x 9 V battery (not included)

8
•
EN
2
22
2 Safety Instructions
• Please read these operating instructions carefully before using the product. They contain
important information for the correct use of your product. Please keep them for future reference.
• Only use the product according to the instructions given herein, to avoid accidental injury or
damage.
• We do not assume any liability for material and personal damage caused by improper use or
non-compliance with these operating instructions. In such cases, the warranty/guarantee will be
null and void.
• Unauthorized rebuilds or modifications of the product are not permitted for reasons of safety and
render the warranty invalid.
• This product is intended for indoor use only. Protect it from extreme temperatures, direct
sunlight, strong jolts, high humidity, moisture, flammable gases, vapors and solvents. The
recommended temperature range is -5 to +45 °C.
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets. Do not leave packaging
material lying around carelessly.
• Handle the product with care; it can be damaged by impacts, blows, or accidental falls, even
from a low height.
• If this product is no longer working properly or is visibly damaged, take it out of operation and
consult your local dealer. Do not attempt to repair the product yourself.
• The product is maintenance-free, except for potential battery replacement and occasional
cleaning. You can use a lint-free, slightly dampened cloth for cleaning. Refer all servicing to
qualified personnel.
• Do not try to short-circuit, recharge, disassemble or heat batteries (danger of explosion!).
Remove the batteries if the device is not used for a longer period of time. Damaged/leaking
batteries may cause harm to your skin–use safety gloves.
• Should you have further questions, please contact your dealer.
isposal of old equipment
When to be definitively put out of operation, take the product to a local recycling plant
for a disposal which is not harmful to the environment. Devices marked with this
symbol must not be disposed of as household waste. Contact your retailer or local
authorities for more information. Remove any inserted batteries and dispose of them
separately from the product.
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used
batteries/rechargeable batteries. Disposing of them in the household waste is
prohibited. You may return your used batteries free of charge to collection points in
your municipality and anywhere where batteries/ rechargeable batteries are sold. By
disposing of used devices and batteries correctly, you contribute to the protection of
the environment.

9
•
EN
3
33
3 Elements and Connections
No. Element
1 Transmitter
2 Receiver
3 Cable testing jacks
4 Power indicator transmitter/receiver
5 Cable test/Power/Tone test selector
6 Tone test volume selector
7 Banana jacks and status L D for the continuity tester
8 On/off switch transmitter
9 Test speed selector
10 Pin indicator L Ds
11 Battery compartments (without illustration)
3
4
5
6
7
8
9
3
2
1
10
11

10
•
EN
4
44
4 Setup and peration
Inserting/replacing batteries
For operation, the transmitter and the receiver require a 9V battery
each.
1) Lift the battery compartment cover by pressing the locking tab and
removing the cover.
2) If applicable, remove the discharged battery.
3) Connect the new battery to the terminals of the snap connector
observing the correct polarity. Place the battery into the battery
compartment
4) Carefully replace the battery compartment cover.
To prevent damage to the device through leaking batteries, remove the
battery from the device if you do not need it for a longer period.
Testing cables
1) Make sure that the cable to be tested does not carry any voltage (i.e. no cable end is connected to a
device).
2) Plug the connectors of the cable into the corresponding jacks on either side of the cable tester.
3) Set the power switch (8) on the transmitter to ON. The power indicator (4) lights up.
4) Set the selector switch (5) on the receiver to CABL T ST. The power indicator (4) lights up.
5) If both ends of the cable are properly connected, the pin indicator L Ds (10) will begin to flash and a
beep will sound to confirm the continuity of pin 1.
Notes
• The switching of the pin tested occurs automatically starting from 1 and repeats itself after the last pin. The
test always runs through the maximum possible display area of the pin indicator L Ds (10). If a cable
contains fewer cores, only these areas are displayed. The cable assignment can also be identified by this
display.
• If the L Ds do not flash and the beep does not sound immediately once the receiver has been turned on, it
indicates that pin 1 of the cable if faulty. Pin 1 needs to be connected in order for the cable tester to begin
working.
• The 3.5 mm/6.3 mm jack inputs are stereo, therefore if you are testing a mono jack only insert it into the
cable tester to the second click. When inserted properly L Ds 1 and 3 will flash in sequence. If you insert a
mono jack connector all the way, the L Ds on the receiver unit will dim in intensity as the ring and sleeve
are shorted by the jack being used.
6) To change the flashing speed of the L Ds, set the speed selector (9) to fast, medium or slow.
7) To switch off, set switches (5) and (8) to OFF.
Testing long and preinstalled cables
1) To test cables that have been installed
through walls or ceilings, the transmitter and
receiver can be separated by sliding them
apart at the lateral slot and spring. Connect
each side to the cable to be tested.
2) The pin indicator L Ds (10) will flash on both
sides to show each pin’s continuity.

11
•
EN
Reading the LE indicators
The pin indicator L Ds should flash in sequence from 1–8. If the L Ds do not flash, or flash out of sequence,
it can indicate a problem with the cable. The following table describes the meaning of the indicators.
Indication Meaning
All L Ds off, no beep Pin 1 is faulty or damaged. Pin 1 needs to be connected in order for
the cable tester to begin testing the other pins.
The number of L Ds that light up
depend on the number of pins in
the cable
A 5-pin cable will illuminate L Ds 1 through 5. The other L Ds will
not light up.
L Ds light up in order There is good continuity on each pin.
One of the L Ds does not light up There is a faulty connection, grounding problem (short circuit), or
possibly a broken or damaged wire on that pin.
xample: If pin 2 of a 3-pin XLR cable is faulty, you will hear the beep
and see L Ds for pin 1, then the L Ds for pin 2 will not light up, and
then the L Ds for pin 3 will light.
L Ds flash out of sequence This indicates that the cable has not been wired properly.
xample: If an XLR cable has been wired 1-3-2 instead of 1-2-3, the
beep will sound along with L D 1 confirming pin 1’s connection, and
then you will see L D 3 followed by L D 2.
Continuity tester
1) Connect the two test cables provided to the banana jacks (7) of the continuity tester.
2) Hold the test probes to the two ends of the cable to be tested, no carrying any voltage.
3) When there is good connectivity and continuity, the beep will sound and the L D between the jacks will
light up.
Using test tones
The test tone (1 kHz sinus, +0/-10/-50 dB) from the tone generator is sent out from the jacks on the receiver.
This is a balanced signal and, the positive signal is on pins 2 and 4, and the negative signal is on pins 3. Pin
1 is grounded. If you are testing an unbalanced device, the output level is halved.
1) Connect the cable to your audio device and the receiver.
2) To send out the test tone, set the selector switch (5) on the receiver to TON T ST. The power indicator
(4) lights up.
3) Select the amplitude of the test tone with the volume selector (6). If you are testing line-level devices or
speakers, use a level of +0/-10 dB. If you are testing a mixer’s microphone input and thereby its mic
preamps, you will want to use a level of -50 dB. Otherwise you may overdrive the mic preamps.
4) To switch off, set switch (5) to OFF.
5
5 5
5
Technical Specifications
LH-089
Connections: Speaker (4-pin) / XLR M/F (3-pin) / XLR M/F (5-pin) / Cinch /
DIN (3-pin/5-pin) / 3.5 mm jack / 6.3 mm jack / RJ45 / RJ11 / BNC /
Banana plugs
Test tone: 1 kHz sinus, +0/-10/-50 dB
Battery: 2 x 9 V
Dimensions (LxWxH): 320 x 165 x 152 mm
Weight: 0.6 kg
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.

.
LH
LHLH
LH
-
--
-
089
089089
089
© OMNITRONIC 2017
D00107730, Version 1.0
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Cable Tester manuals