
5
Netzstecker
Den Netzstec er immer als letztes einstec en. Der Netzstec er muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzstec ers.
Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Konta t ommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netzleitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
önnen tödliche Stromschläge zur Folge haben.
Netzleitungen nicht verändern, nic en, mechanisch belasten, durch Druc belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen bringen. Bei Missachtung ann es zu Beschädigungen der
Netzleitung, zu Brand oder zu tödlichen Stromschlägen ommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls ann das Kabel beschädigt
werden, was zu tödlichen Stromschlägen führen ann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
ann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitung in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zugelassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitung gelten auch für
evtl. Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstec er an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung! Ansonsten ann das Kabel und der Stec er
beschädigt werden was zu tödlichen Stromschlägen führen ann. Sind Stec er oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine allpolige Abschaltung vorgenommen werden. Wenn
der Netzstec er oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der Strom reis
muss allpolig unterbrochen werden und das Gerät mit einem troc enen Tuch gereinigt werden. Staub ann
die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlägen führen ann. Stär ere Verschmutzungen im und
am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Flüssigkeit
Es dürfen unter einen Umständen Flüssig eiten aller Art in Stec dosen, Stec verbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssig eit in das Gerät eingedrungen sein önnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtig eit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch fun tioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den
Flüssig eitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen önnen tödliche
Stromschläge hervorrufen.
Metallteile
In das Gerät dürfen eine fremden Gegenstände gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur leinste Metallteile wie Heft- und Büro lammern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervor-
gerufene Fehlfun tionen und Kurzschlüsse önnen tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Vor dem Einschalten
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader und Lautstär eregler auf Null bzw. auf Minimum
gestellt werden.
Kinder und Laien
Kinder und Laien vom Gerät fern halten.
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich eine zu wartenden Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!