Omnitronic TUNA-NET User manual



3
•
DE
Inhalt
1
Einführung ................................................. 3
1.1
Produktmerkmale ................................ 3
2
Sicherheitshinweise ................................. 4
3
Bedienelemente und Anschlüsse ........... 5
3.1 Internetradio ........................................ 5
3.2
Fernbedienung .................................... 6
4
Inbetriebnahme ......................................... 7
4.1
Aufstellung .......................................... 7
4.2
Rackinstallation ................................... 7
4.3
Ansc lüsse erstellen ......................... 7
4.4
Ein-/Aussc alten ................................. 7
4.5
Fernbedienung .................................... 7
5
etzwerk einrichten .................................. 8
5.1
LAN-Verbindung ................................. 8
5.2
WLAN-Verbindung .............................. 8
6
Bedienung ............................................... 10
6.1
Grundfunktionen ............................... 10
6.2
Hauptmenü ....................................... 10
6.3
Meine Favoriten ................................ 11
6.4
Internetradio ...................................... 14
6.5
Musik abspielen (Medienserver) ....... 15
6.6
DAB-Radio ........................................ 16
6.7
FM-Radio .......................................... 17
6.8
Bluetoot ........................................... 18
6.9
Wecker .............................................. 18
6.10
Sleep-Timer (Sc lummerautomatik) . 19
7
Systemeinstellungen .............................. 20
8
Problembehebung .................................. 22
9
Reinigung und Wartung ......................... 23
10
Umweltschutz.......................................... 23
11
Technische Daten ................................... 24
D00133624,
Version 1.2, Stand 19/05/2021
Produkt-Updates, Dokumentationen, Software und
Support er alten Sie unter www.omnitronic.de. Die
neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereic des Produkts.
© 2021 OMNITRONIC. Alle Rec te vorbe alten.
Dieses Dokument darf o ne sc riftlic e Gene migung
des Copyrig tin abers weder ganz noc teilweise
reproduziert werden. Der In alt dieses Dokuments kann
o ne vor erige Ankündigung modifiziert werden, wenn
Änderungen in Met odik, Design oder Herstellung dies
erforderlic mac en.
Alle in diesem Dokument erwä nten Marken ge ören
den jeweiligen Eigentümern.
1 Einführung
Willkommen bei Omnitronic! Mit dem TUNA-NET
ören Sie Radio von tausenden Internetsendern
weltweit in bester Qualität. Außerdem ist der
rausc freie Empfang von DAB+ und von
erkömmlic en FM-Sendern möglic . Verbinden Sie
den TUNA dazu einfac über WLAN oder eine LAN-
Buc se mit dem Internet.
Der TUNA lässt sic einfac über das große Jogdial
oder die mitgelieferte Fernbedienung steuern. Über
versc iedene Equalizereinstellungen passen Sie den
Sound genau I ren Vorstellungen und I ren
Lautsprec ern an. An den digitalen und analogen
Ausgängen können Sie einen externen Verstärker
oder Aktivboxen ansc ließen; auc ein Kopf örer-
ausgang ste t zur Verfügung.
Sollte das Radioprogramm I nen einmal nic t
zusagen, nutzen Sie einfac die Bluetoot -Funktion
des TUNA, um Musik zum Beispiel von I rem
Smartp one zu übertragen.
Diese Bedienungsanleitung zeigt I nen, wie Sie das
Internetradio in Betrieb ne men und nutzen. Damit
Sie sic und andere keinen Gefa ren aussetzen,
beac ten Sie bitte unbedingt alle Sic er eits-
inweise in dieser Anleitung und alle auf dem Gerät
angebrac ten Sic er eits inweise.
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikel-
nummer: 11045012.
Bitte bewa ren Sie dieses
Dokument für weiteren Gebrauc auf und geben Sie
es ggf. an nac folgende Besitzer weiter.
1.1 Produktmerkmale
• Zugriff auf tausende Radiostationen weltweit
• Sendersuc e nac Genre, Sendername, Standort
• Netzwerkverbindung über WLAN oder LAN-Buc se
• Bluetoot -Funktion zur kabellosen
Musikübertragung von I ren Musikgeräten
• Empfang von FM-Radio und rausc freiem DAB+
• Unterstützt UPnP und DLNA für Media-Streaming
von im Netzwerk freigegebenen Dateien
• 2,4‘‘ großes, beleuc tetes TFT-Farbdisplay
• Einfac e Bedienung über Jogdial
• Versc iedene Equalizereinstellungen
• Sommer-/Winterzeit-Umsc altung
• Sleep-Timer und Wecker-Funktion
• Digitale und analoge Ausgänge für externe
Verstärker oder Aktivlautsprec er
• Kopf örerausgang (6,3-mm-Stereo-Klinke)
• Lieferung inklusive IR-Fernbedienung, Stabantenne
und FM-Wurfantenne
• Robustes Sta lge äuse mit Aluminium-Frontplatte
• 482-mm-Rackeinbau (1 HE), Montagewinkel
abne mbar

4
•
DE
2 Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese Anleitung. Sie ent ält wic tige
Hinweise für den korrekten Betrieb. Bewa ren Sie diese Anleitung für weiteren Gebrauc auf.
• Das Gerät dient zur Wiedergabe von Internet-, DAB- und FM-Radiosendern. Außerdem kann
Musik von Bluetoot -Quellen und Medienservern im lokalen Netzwerk wiedergegeben werden.
• Verwenden Sie das Produkt aussc ließlic gemäß den ier gegebenen Vorgaben, damit es
nic t verse entlic zu Verletzungen oder Sc äden kommt.
• Bei Sac - oder Personensc äden, die durc unsac gemäße Hand abung oder Nic tbeac ten
dieser Bedienungsanleitung verursac t werden, überne men wir keine Haftung und es erlisc t
jeder Gewä rleistungsanspruc .
• Aus Sic er eitsgründen ist das eigenmäc tige Umbauen oder Verändern des Produkts ist nic t
gestattet und at den Verfall der Gewä rleistung zur Folge.
• Um die Gefa r eines elektrisc en Sc lages zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des
Produkts öffnen. Nur an eine vorsc riftsmäßige Steckdose ansc ließen, die der
Produktspezifikation entspric t. Verlegen Sie das Ansc lusskabel so, dass es nic t zur
Stolperfalle wird.
• Dieses Gerät ent ält eine Laserdiode der Klasse 1. Um einen sic eren Betrieb zu
gewä rleisten, dürfen weder Abdeckungen entfernt werden, noc darf versuc t werden, sic
Zugang zum Geräteinneren zu versc affen.
• Das Produkt ist für den trockenen Innenbereic ausgelegt. Sc ützen Sie es vor extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlic t, starken Ersc ütterungen, o er Feuc tigkeit, Nässe,
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Der ideale Temperaturbereic liegt bei -5 bis
+45 °C.
• Niemals das Netzkabel und den -stecker mit nassen Händen berü ren, da die Gefa r eines
Stromsc lags beste t.
• Die Reinigung besc ränkt sic auf die Oberfläc e. Dabei darf keine Feuc tigkeit in
Ansc lussräume oder an Netzspannung fü rende Teile gelangen. Wisc en Sie das Produkt nur
mit einem trockenen, fusselfreien Tuc ab. Zuvor den Netzstecker aus der Steckdose zie en.
• Wenn das Produkt nic t me r ordnungsgemäß funktioniert oder Sc äden aufweist, ne men Sie
es bitte außer Betrieb und kontaktieren I ren Fac ändler. Niemals selbst Reparaturen
durc fü ren.
• Ge en Sie vorsic tig mit dem Produkt um. Durc Stöße, Sc läge oder dem Fall aus bereits
geringer Hö e wird es besc ädigt.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie
Verpackungsmaterial nic t ac tlos liegen.
• Sc ließen Sie die Batterien nie kurz, werfen Sie sie nie ins Feuer und versuc en Sie auc
nic t, sie wieder aufzuladen (Explosionsgefa r!). Entfernen Sie die Batterien bei längerem
Nic tgebrauc . Ausgelaufene Batterien können bei Berü rung Hautverätzungen verursac en.
Benutzen Sie in solc en Fällen geeignete Sc utz andsc u e.
• Der Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der
Gewä rleistungsanspruc erlisc t.

5
•
DE
3 Bedienelemente und Anschlüsse
3.1 Internetradio
r. Element Funktion
1 Taste Einsc alten/auf Standby-Modus sc alten
2 Statusanzeige Leuc tet im Standby-Modus
3 Klinkenbuc se Zum Ansc luss eines Kopf örers
4 IR-Sensor Für die Fernbedienung
5 Display 2,4‘‘-TFT-Display
6 Taste MENU Hauptmenü aufrufen
7 Taste BACK ◄ Zurück zum vor erigen Menü
8 Taste FORWARD ► Weiter zum näc sten Menü
9 Dre regler TUNE/SELECT Dre en: Optionen wä len und Kopf örerlautstärke einstellen
Drücken: Einstellungen bestätigen
10 WLAN-Antennenansc luss Ansc luss für die beiliegende Stabantenne
11 LAN-Ansc luss (RJ45) Zum Ansc luss an einen Router über ein Netzwerkkabel
12 Digitaler Ausgang (Toslink) Zum Ansc luss an ein Audiogerät (z. B. Verstärker)
13 Digitaler Ausgang (Optisc ) Zum Ansc luss an ein Audiogerät (z. B. Verstärker)
14 Analoger Audioausgang
(Cinc )
Zum Ansc luss an Verstärker, Aktivlautsprec er oder andere
Geräte mit Line-Pegel-Eingang
15 DAB-/FM-Antennenansc luss Ansc luss für die beiliegende Wurfantenne
16 Netzansc luss Stecken Sie ier das beiliegende Netzteil ein
17 Kippsc alter ON/OFF Stromversorgung ein-/aussc alten
TUNE/SELECT
STANDBY
MENU BACK FORWARD
5.0V 1.0A
WLAN
ANTENNA
ANTENNA
DAB/FM
TOSLINK COAXIAL
DIGITAL
OUTPUT
R L
LINE
OUTPUT
DC IN
LAN
OFF
ON
POWER
3
1
17
5
4
16
15
14
13
12
11
2
6
7
8
9
10

6
•
DE
3.2 Fernbedienung
r. Funktion
18 Kopf örerton aus/an
19 10er Tastatur für die Texteingabe
20 Aktuellen Sender zu Favoriten inzufügen
21 Optionen im Menü auswä len
22 Wecker aufrufen/einstellen
23 Sc lummerzeit einstellen
24 Hauptmenü aufrufen
25 Vor eriger Sender/Titel
26 Lokale Sender aufrufen
27 Play/Pause bzw. Stopp
28 Netzwerk- und Geräteinformationen anzeigen
39 Betriebsart wä len
30 Fac für zwei 1,5-V-Batterien, Typ AAA
31 Display-Helligkeit einstellen
32 Näc ster Sender/Titel
33 Equalizer einstellen
34 Kopf örerlautstärke einstellen
35 Eingabe bestätigen
36 Favoritenliste aufrufen
37 Einsc alten/auf Standby-Modus sc alten
28
29
27
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
37
36
35
34
33
32
31

7
•
DE
4 Inbetriebnahme
4.1 Aufstellung
Das Internetradio kann als frei ste endes Tisc gerät verwendet werden. Bei der ersten dra tlosen
Verbindungs erstellung sollte es möglic st na am Router platziert sein, um ein einwandfreies WLAN-Signal
zu gewä rleisten. Ansc ließend kann das Internetradio in der Reic weite des WLAN-Signals platziert
werden.
4.2 Rackinstallation
Das Internetradio lässt mit den Montagewinkeln in ein 19"-Rack (483 mm) einsetzen. Sc rauben Sie die
beiden beiliegenden Montagewinkel links und rec ts am Ge äuse an. Das Gerät benötigt 1 HE und kann mit
vier Sc rauben M6 im Rack befestigt werden. Ac ten Sie bei der Standortwa l des Geräts darauf, dass die
warme Luft aus dem Rack entweic en kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vor anden ist.
Dauer afte Über itzung kann zu Sc äden am Gerät fü ren.
4.3 Anschlüsse herstellen
(1) Verbinden Sie die Cinc -Buc sen LINE OUT mit dem Line-Signal-Eingang eines Audiogeräts
(Verstärker, Aktivlautsprec er, Misc pult, etc.). Nutzen Sie alternativ den digitalen SPDIF- oder Toslink-
Ausgang, wenn I r Audiogerät über einen entsprec enden Digitaleingang verfügt.
▪ Wenn Sie FM- oder DAB-Radio ören, muss das externe Audiogerät über den analogen Cinc -Ausgang
angesc lossen werden. Alle anderen Betriebsarten funktionieren auc über die digitale
Ausgangsbuc se.
▪ Um Störgeräusc e zu vermeiden, sollte das Internetradio vor dem Herstellen der Verbindung
ausgesc altet sein.
(2) Für den UKW- und DAB-Empfang sc ließen Sie eine entsprec ende Antenne an die Buc se ANTENNA
DAB/FM an. Bei guten Empfangsbedingungen können Sie auc die beiliegende Wurfantenne
verwenden werden. In diesem Fall stellen Sie das Gerät möglic st in der Nä e eines Fensters auf und
rollen die Antenne aus.
(3) Für die Verbindung zum Internet wird ein Router benötigt. Sc ließen das Internetradio per
Netzwerkkabel über die Buc se LAN an den Router an.
▪ Eine Konfiguration ist beim Netzwerkansc luss über ein Netzwerkkabel normalerweise nic t nötig, wenn
am Router die DHCP-Funktion aktiviert ist.
(4) Für eine WLAN-Funkverbindung zum Router sc rauben Sie die beiliegende WLAN-Antenne auf die
Buc se WLAN ANTENNA. Ric ten Sie die Antenne für den Betrieb senkrec t auf.
(5) Für die Wiedergabe über einen Kopf örer sc ließen Sie diesen an die 6,3-mm-Klinkenbuc se auf der
Vorderseite an. Die Lautstärke wird durc Dre en des Dre reglers TUNE/SELECT eingestellt.
(6) Zur Stromversorgung verbinden Sie das Internetradio über das mitgelieferte Netzteil mit einer
Steckdose.
4.4 Ein-/Ausschalten
(1) Um die Stromversorgung des Gerätes ein- bzw. auszusc alten, betätigen Sie den Kippsc alter ON/OFF
auf der Geräterückseite.
▪ Bei abgesc alteter Stromversorgung wird Energie gespart, die Einstellungen von Netzwerk,
Favoritenspeic er etc. bleiben jedoc er alten. Eine Weckfunktion ist allerdings bei abgesc alteter
Stromversorgung nic t möglic .
(2) Um den Standby-Betrieb ein- bzw. auszusc alten, drücken Sie die Taste .
▪ Im Standby-Betrieb zeigt das Display Datum und U rzeit an.
4.5 Fernbedienung
(1) Zum Einsetzen der Batterien entfernen Sie die Batteriefac abdeckung auf der Rückseite der
Fernbedienung. Legen Sie zwei 1,5-V-Batterien (Typ AAA) wie im Batteriefac angegeben ein. Bringen
Sie die Batteriefac abdeckung wieder an.
(2) Wenn die Fernbedienung nic t me r funktioniert oder i re Reic weite abnimmt, sind die Batterien
entladen und müssen gewec selt werden.

8
•
DE
5 Netzwerk einrichten
5.1 LA -Verbindung
Wenn das Gerät über ein Netzwerkkabel mit I rem Router mit aktiviertem DHCP verbunden ist, erfolgt die
Ersteinric tung des Netzwerks automatisc . Nac dem Bootvorgang wird direkt das Hauptmenü angezeigt.
5.2 WLA -Verbindung
Beim ersten Einsc alten des Geräts, oder wenn es zuvor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde,
ersc eint der Einric tungsassistent:
(1) Wä len Sie mit den Tasten ◄ oder ► die Einstellung YES.
(2) Bestätigen Sie die Auswa l durc Drücken des Dre reglers oder der Taste OK auf der Fernbedienung.
(3) Wä len Sie im näc sten Bildsc irm „Add/Remove AP“ und bestätigen Sie die Eingabe wieder, wie zuvor
besc rieben.
Anmeldung mit WPS-Taste
Wenn I r Router über eine WPS-Taste verfügt, können Sie die Verbindung des Internetradios zum WLAN
am einfac sten über diese Taste erstellen.
(1) Wä len Sie im näc sten Bildsc irm „Add AP (WPS button)“ und bestätigen Sie die Eingabe wieder, wie
zuvor besc rieben.
(2) Drücken Sie die WPS-Taste an I rem Router, um die Verbindung erzustellen.
Anmeldung mit Eingabe des etzwerkschlüssels
Wenn der Router nic t über eine WPS-Funktion verfügt, können Sie die Verbindung manuell erstellen.
(1) Wä len Sie im näc sten Bildsc irm „Add AP (Scan)“ und bestätigen Sie die Eingabe wieder, wie zuvor
besc rieben.
(2) Das Internetradio suc t nun alle empfangbaren WLAN-Router in der Nä e und listet diese auf.
(3) Wä len Sie das gewünsc te WLAN-Netzwerk aus und bestätigen Sie die Eingabe.
(4) Geben Sie den Netzwerksc lüssel I res WLAN-Netzwerks ein. Benutzen Sie zur Eingabe entweder die
10er-Tastatur der Fernbedienung oder dre en Sie den Dre regler zur Auswa l der erforderlic en Ziffern
und Zeic en.
Zeic eneingabe mit der 10er-Tastatur der Fernbedienung
Taste
Zeichen Taste Zeichen
1 1, versc . Sonderzeic en (sie e Display) 6 6, M, N, O, m, n, o
2 2, A, B, C, a, b, c 7 7, P, Q, R, S, p, q, r, s
3 3, D, E, F, d, e, f 8 8, T, U, V, t, u, v
4 4, G, H, I, g, , i 9 9, W, X, Y, Z, x, y, z
5 5, J, K, L, j, k, l 0 0, DEL
▪ Durc Drücken der Zifferntasten 0-9 ersc einen die Za len und Buc staben wie sie oben aufgelistet
sind. Bei jedem Tastendruck springt die Anzeige eine Ziffer oder einen Buc staben weiter. Es wird
zwisc en Groß- und Kleinsc reibung untersc ieden.
▪ Drücken Sie z. B. die Taste 5, wird als Erstes die Ziffer 5 angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, wird
der große Buc stabe J angezeigt usw.
Configure Network?
<Yes> No
Add AP
Remove AP
Add/Remove AP
AP:[ ]

9
•
DE
Ihr etzwerk
(5) Wenn das gewünsc te Zeic en ersc eint, drücken Sie den Dre regler oder die Taste OK, um das
näc ste Zeic en eingeben zu können.
(6) Wenn alle Zeic en eingegeben sind, bestätigen Sie mit einem langen Druck auf den Dre regler oder die
Taste OK. Die Verbindung wird ergestellt und das Internetradio wec selt ins Hauptmenü.
(7) Links oben im Display wird die Empfangsqualität angezeigt. Je me r Balken ersc einen, desto besser ist
die Verbindung zum Netzwerk.
Anmeldung mit Smartphone und App
(1) Laden Sie die APP „Esptouc “ aus dem iOS App Store oder aus dem Android Play Store auf I r
Smartp one.
(2) Verbinden Sie I r Smartp one mit dem WLAN-Netz, mit dem das Internetradio verbunden werden soll.
(3) Wä len Sie im näc sten Bildsc irm „Add AP (SmartConfig)“ und bestätigen Sie die Eingabe durc
Drücken des Dre reglers oder der Taste OK.
(4) Starten Sie die APP auf I rem Smartp one.
(5) Der Name I res WLAN-Netzwerks (SSID) wird angezeigt (1):
(6) Geben Sie den Netzwerksc lüssel I res WLAN-Routers in das Feld „PASSWORD“ (2) ein.
(7) Drücken Sie auf „MULTICAST“ (3) zur Bestätigung.
(8) Bestätigen Sie die näc ste Meldung durc Druck auf die Sc altfläc e „CONFIRM“ (4).
(9) Die Verbindung wird ergestellt und das Internetradio zeigt nac erfolgreic er Verbindung die Meldung
„Association complete“.
Esptouc

10
•
DE
6 Bedienung
6.1 Grundfunktionen
(1) Durc Dre ung des Dre reglers wird die Lautstärke eingestellt und es können Funktionen ausgewä lt
oder Einstellungen/Werte im Menü verändert werden. Durc Drücken des Dre reglers erfolgt eine
Bestätigung einer Auswa l oder einer Einstellung.
(2) Mit der Taste BACK ◄ gelangen Sie bei vielen Funktionen oder Einstellungen einen Sc ritt zurück und
mit der Taste FORWARD ► einen Sc ritt vorwärts.
(3) Die Taste MENU öffnet das Hauptmenü des Internetradios.
(4) Die Navigation im Menü erfolgt über die Fernbedienung mit den Pfeiltasten ◄
,
►, ▲, ▼. Die Taste OK
bestätigt eine Auswa l oder eine Einstellung.
(5) Mit der Taste MODE können Sie die versc iedenen Betriebsarten durc sc alten. Immer wenn Sie diese
Taste drücken, wec selt das Gerät in die näc ste Betriebsart.
(6) Über die Fernbedienung können Sie die Kopf örerlautstärke mit den Tasten einstellen. Die Taste
sc altet den Ton stumm.
6.2 Hauptmenü
(1) Die Taste öffnet das Hauptmenü des Internetradios.
(2) Navigieren Sie im Menü mit dem Dre regler oder den Pfeiltasten auf der Fernbedienung.
(3) Um eine Funktion auszuwä len bzw. einen Menüpunkt zu bestätigen, drücken Sie den Dre regler bzw.
die Taste OK auf der Fernbedienung.
▪ Einzelne Menüpunkte oder deren Übersetzung können sic ggf. durc Softwareupdates ändern.
Modus Funktion
Meine Favoriten Bis zu 99 Lieblingssender können ier interlegt und abgerufen werden
Internet Radio Suc e nac Internet-Radiosendern an and versc iedener Kriterien aus dem
Angebot von Skytune
Musik abspielen Zugriff I ren UPnP- oder DLNA-kompatiblen Medienserver
DAB Radio Suc lauf und Empfang von DAB-Radiosendern
FM Radio Suc lauf und Empfang von UKW-Radiosendern
Bluetoot Musikwiedergabe über ein Bluetoot -Gerät
Wecker Aktivierung/Einstellung der Weckfunktion
Sleep Timer Aktivierung/Einstellung des Sleeptimers
Einstellungen Wic tige Geräteeinstellungen vorne men (Netzwerke, Menüsprac e, etc.)
,

11
•
DE
6.3 Meine Favoriten
Die Favoritenliste speic ert bis zu 99 Internet-Sender, DAB-Sender und UKW-Sender gemeinsam in einer
Liste ab. So aben Sie einfac en Zugriff auf alle gespeic erten Sender, o ne zuerst die betreffende
Betriebsart wä len zu müssen.
Einen Sender zur Favoritenliste hinzufügen
(1) Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung wä rend der zu speic ernde Sender läuft.
(2) Das Symbol ersc eint nun oben links im Display und der Sender wurde erfolgreic zur Favoritenliste
inzugefügt.
(3) Der zuletzt gespeic erte Sender wird immer am Ende der Favoritenliste eingefügt. Es können bis zu 99
Sender in der Favoritenliste abgelegt werden.
Einen Sender aus der Favoritenliste aufrufen
(1) Um die Favoritenliste aufzurufen, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung.
(2) Alternativ navigieren Sie über das Hauptmenü am Gerät zu „Meine Favoriten“.
(3) Wä len Sie nun mit dem Dre regler oder den Pfeiltasten den gewünsc ten Sender aus.
(4) Drücken Sie den Dre regler oder die Taste OK, um den Sender aufzurufen.
Favoritenliste bearbeiten
(1) Markieren Sie den zu bearbeitenden Sender in der Favoritenliste.
(2) Drücken Sie dann die Taste FORWARD ► oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung.
(3) Im Menü ersc einen nun weitere Optionen, mit denen der Sender versc oben oder gelösc t werden
kann.

12
•
DE
Favoritenliste mit einem Computer oder Smartphone verwalten
Sie können I re Favoritenliste mit einem Computer oder Smartp one verwalten. Hier können Sie Sender
bearbeiten inzufügen, versc ieben oder lösc en.
(1) Der Computer bzw. das Smartp one und das Internetradio müssen mit demselben WLAN-Netz
verbunden sein.
(2) Ermitteln Sie die IP-Adresse des Internetradios, indem Sie
▪ Taste INFO auf der Fernbedienung drücken, „Netzwerkinformationen“ auswä len und bis zum Punkt IP
blättern
▪ oder über das Hauptmenü am Gerät navigieren (Einstellungen > Info > Netzwerkinformationen > IP).
Direkte Verwaltung per Webserver
(1) Geben Sie die IP-Adresse des Internetradios in die Adresszeile I res Internet-Browsers ein.
(2) Die Übersic t der gespeic erten Favoritenliste ersc eint:
Anzeige Funktion
ID Nummer in der Liste
C annel Name Sendername
C annel URL Adresse des Audiostreams bzw. DAB- oder FM-Daten
Play Sender abspielen
Edit Informationen des Senders ändern
Delete Sender aus der Liste lösc en
Move Sender in der Liste versc ieben
C annel Playing On Device Aktuell ge örter Sender
Delete from My Favourite Sender aus den Favoriten lösc en
Add C annel Geben Sie ier den Sendernamen und die zuge örige URL (Adresse
des Audiostreams) ein, um einen Sender zur Liste inzuzufügen
Save Neu inzugefügten Sender speic ern
Reset Eingabe verwerfen

13
•
DE
Verwaltung über das Radioportal Skytune
(1) Rufen Sie die Internetseite www.skytune.net mit dem Browser I res Geräts auf.
(2) Wä len Sie den Punkt „Browse / Searc “
(3) Geben Sie die entsprec enden Kriterien für den gesuc ten Sender in die Suc maske ein und starten Sie
die Suc e.
(4) Wenn der Sender gefunden wurde, klicken Sie auf das Herzsymbol ( ).
(5) Geben Sie in das näc ste Abfragefenster ein, ob der Sender zur Favoritenliste inzugefügt werden soll
(Add station...) oder abgespielt werden soll (Listen to station...).
(6) Geben Sie die IP-Adresse des Internetradios in das entsprec ende Feld ein.
(7) Wä len Sie SEND, um die Aktion auszufü ren oder CLOSE, um sie abzubrec en.
(8) Der Webserver zur direkten Verwaltung öffnet sic automatisc (vor eriger Absc nitt).

14
•
DE
6.4 Internetradio
Wä len Sie im Hauptmenü die Option „Internet Radio“ aus oder drücken Sie wieder olt die Taste MODE. Es
werden I nen folgende Optionen angezeigt:
Skytune
Mit Skytune können Sie aus tausenden weltweiten Sendern wä len. Um einen Sender auszuwä len, öffnen
Sie einen der folgenden Menüpunkte. Hier sind die Sender nac versc iedenen Kriterien, wie z. B. Region
und Genre sortiert.
(1) Mit „Lokales Radio“ können Sie sc nell und einfac auf die lokalen Sender zugreifen, die in I rer Region
empfangen werden können. Die Sender sind in versc iedenen Kategorien zusammengefasst.
(2) Lokale Sender können Sie auc direkt mit der Taste LOCAL auf der Fernbedienung auswä len.
(3) Sie können I re Region unter Einstellungen > Lokalsender ändern.
(4) Wenn Sie im Menü unter Globus alle zu einem bestimmten Sender springen möc ten, können Sie auc
einfac die Indexnummer des Senders über die Fernbedienung eingeben. Wenn Sie also z. B. 28
eingeben, springt das Menü zur Radiosender Nr. 28.
Suche (Skytune)
Alternativ zu oben besc riebener Suc e können Sie Sender auc über den Menüpunkt „Suc e (Skytune)“
suc en, indem Sie einige Buc staben des Sendernamens eingeben.
Historie
Eine weitere Met ode zur Sendersuc e ste t unter dem Menüpunkt „Historie“ zur Verfügung. Hier werden
die 99 zuletzt ge örten Sender aufgefü rt. Wird diese Za l übersc ritten, wird der erste Sender auf der
Merkliste übersc rieben.
Senderinformationen abrufen
Wä rend der Wiedergabe eines Senders können weitere Informationen angezeigt werden. Die zur
Verfügung ste enden Informationen sind teilweise von den In alten, die vom Sender ausgestra lt werden
ab ängig.
(1) Beim Empfang von Internet-Radiosendern ersc eint folgende Grundanzeige:
(2) Drücken Sie die Taste FORWARD ► oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung, um
weitere Informationen anzuzeigen (z. B. Übertragungsrate, Titel und Interpret des Songs, U rzeit oder
das Logo des Radiosenders). Jeder Tastendruck sc altet um eine Anzeige weiter:

15
•
DE
6.5 Musik abspielen (Medienserver)
Mit Hilfe dieser Option können Sie Musik von einem Medienserver wiedergeben (z. B. PC mit Windows
Media Player Version 10 und ö er). Das Gerät und das Internetradio müssen mit demselben WLAN-Netz
verbunden sein und die entsprec enden Ordner mit den Musikdateien müssen für den Zugriff freigegeben
sein.
Musik streamen
(1) Wä len Sie im Hauptmenü die Option „UPnP“ aus oder drücken Sie wieder olt die Taste MODE.
(2) Das Gerät suc t nun automatisc nac kompatiblen Geräten im Netzwerk und zeigt diese in einer Liste
an.
▪ Der Suc vorgang kann einige Sekunden dauern. Kann kein UPnP-Gerät gefunden werden, blendet das
Display „Leer“ ein.
(3) Wenn der Suc vorgang abgesc lossen ist, wä len Sie das gewünsc te Gerät aus.
(4) Die verfügbaren Ordner des Medienservers werden nun angezeigt. Navigieren Sie durc die Struktur
und starten Sie die Wiedergabe des gewünsc ten Titels indem Sie den Dre regler oder die Taste OK
drücken.
(5) Beim Abspielen von Musikdateien über einen Medienserver ste en versc iedene Wiedergabeoptionen
zur Auswa l. Navigieren Sie im Menü zu Einstellungen > Abspiel-Einstellungen und wä len Sie unter
folgenden Optionen: Alle wieder olen, Eins wieder olen, Zufall oder Normal.
Titel zur Playliste hinzufügen
Sie können für die UPnP-Dateien auc eine Playliste erstellen.
(1) Halten Sie wä rend der Wiedergabe eines Titels den Dre regler oder die Taste OK so lange gedrückt,
bis das Display oben links das Symbol einblendet.
(2) Der Titel wurde erfolgreic zur Playlist inzugefügt.
(3) Der gespeic erte Titel wird in I rer Playlist am Ende eingefügt. Es können bis zu 99 Titel in der Playliste
abgelegt werden.
(4) Aus der Playliste können Titel durc Drücken des Dre reglers oder der Taste OK abgespielt werden.
Playliste löschen
(1) Um eine Playlist zu lösc en, markieren Sie den Punkt „Meine Playlist Lösc en“ und drücken den
Dre regler oder die Taste OK.
(2) Bestätigen Sie die folgende Sic er eitsabfrage, um den Lösc vorgang abzusc ließen.

16
•
DE
6.6 DAB-Radio
Wenn in I rer Region DAB (Digital Audio Broadcasting) verfügbar ist, können Sie statt des Internetradios
auc die DAB-Funktion nutzen. Das Gerät unterstützt sowo l DAB als auc DAB+. Eine Verbindung zum
Internet nic t für diese Betriebsart erforderlic . Sc ließen Sie für diese Betriebsart eine entsprec ende
Antenne an oder verwenden Sie bei guten Empfangsbedingungen die beiliegende Dra tantenne.
DAB-Radiosender suchen
(1) Wä len Sie im Hauptmenü die Option „DAB Radio“ aus oder drücken Sie wieder olt die Taste MODE.
(2) Wenn diese Betriebsart das erste Mal aufgerufen wird, fragt das Gerät, ob es einen Sendersuc lauf
starten soll. Drücken Sie den Dre regler oder die Taste OK um den Suc lauf durc zufü ren.
Ansc ließend ersc eint eine Liste mit den gefundenen Sendern:
(3) Wä len Sie den gewünsc ten Sender mit dem Dre regler oder den Pfeiltasten auf der Fernbedienung
aus. Drücken Sie den Dre regler oder die Taste OK, um die Auswa l zu bestätigen und den Sender
aufzurufen.
(4) Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um den Sender der Favoritenliste inzuzufügen.
(5) Um wieder zurück zur Senderliste zu kommen und einen anderen Sender zu wä len, drücken Sie die
Taste BACK ◄ oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung.
(6) Um eine neue Sendersuc e zu starten, aktivieren Sie den DAB-Speic ersuc lauf im Einstellungsmenü
(Kapitel „Systemeinstellungen“).
Senderinformationen abrufen
Wenn Sie DAB-Radio ören, können Sie sic weitere Informationen des Senders anzeigen lassen, indem
Sie die Taste FORWARD ► oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung drücken. Jeder
Tastendruck sc altet um eine Anzeige weiter, bspw. Frequenz, U rzeit und Rolltext (falls verfügbar).
Senderliste verwalten
(1) Markieren Sie den zu bearbeitenden Sender in der Senderliste.
(2) Drücken Sie die Taste FORWARD ► oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung.
(3) Im Menü ersc einen nun weitere Optionen, mit denen der Sender versc oben oder gelösc t werden
kann.

17
•
DE
6.7 FM-Radio
Für erkömmlic en FM-Radioempfang ist keine Verbindung zum Internet erforderlic . Sc ließen Sie für
diese Betriebsart eine entsprec ende Antenne an oder verwenden Sie bei guten Empfangsbedingungen die
beiliegende Dra tantenne.
FM-Radiosender suchen
(1) Wä len Sie im Hauptmenü die Option „FM Radio“ aus oder drücken Sie wieder olt die Taste MODE.
(2) Wenn diese Betriebsart das erste Mal aufgerufen wird, fragt das Gerät, ob es einen Sendersuc lauf
starten soll. Drücken Sie den Dre regler oder die Taste OK um den Suc lauf durc zufü ren.
Ansc ließend ersc eint eine Liste mit den gefundenen Sendern:
(3) Wä len Sie den gewünsc ten Sender mit dem Dre regler oder den Pfeiltasten auf der Fernbedienung
aus. Drücken Sie den Dre regler oder die Taste OK, um die Auswa l zu bestätigen und den Sender
aufzurufen.
(4) Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, um den Sender der Favoritenliste inzuzufügen.
(5) Um wieder zurück zur Senderliste zu kommen und einen anderen Sender zu wä len, drücken Sie die
Taste BACK◄ oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung.
(6) Um eine neue Sendersuc e zu starten, aktivieren Sie den FM-Speic ersuc lauf im Einstellungsmenü
(Kapitel „Systemeinstellungen“).
Sender manuell einstellen
(1) Zur manuellen Feineinstellung alten Sie den Dre regler oder die Taste OK gedrückt bis unten rec ts im
Display „Tuning“ ersc eint.
(2) Jetzt kann durc kurzes Drücken der Pfeiltasten ◄ und ► die Empfangsfrequenz sc rittweise er ö t
oder verringert werden.
(3) Wenn die gewünsc te Frequenz eingestellt ist, alten Sie den Dre regler oder die Taste OK erneut
gedrückt, bis die Einblendung „Tuning“ erlisc t. Der manuelle Einstellmodus ist beendet.
Senderinformationen abrufen
Wenn Sie FM-Radio ören, können Sie sic weitere Informationen des Senders anzeigen lassen, indem Sie
die Taste FORWARD ► oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung drücken. Jeder
Tastendruck sc altet um eine Anzeige weiter, bspw. Frequenz, U rzeit und Rolltext (falls verfügbar).
Senderliste verwalten
(1) Markieren Sie den zu bearbeitenden Sender in der Senderliste.
(2) Drücken Sie die Taste FORWARD ► oder die entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung.
(3) Im Menü ersc einen nun weitere Optionen, mit denen der Sender versc oben oder gelösc t werden
kann.

18
•
DE
6.8 Bluetooth
Das Internetradio verfügt über einen Bluetoot -Empfänger, mit dem Musik kabellos von mobilen Geräten wie
Smartp ones, Tablets und Notebooks wiedergeben werden kann. Dazu müssen die Geräte miteinander
gekoppelt werden. Das Internetradio speic ert Kopplungsinformationen und versuc t die Verbindung zu
bereits gekoppelten Geräten automatisc wieder erzustellen, sobald der Bluetoot -Betrieb wieder gewä lt
ist.
(1) Wä len Sie im Hauptmenü die Option „Bluetoot “ aus oder drücken Sie wieder olt die Taste MODE.
Das Internetradio wec selt in den Pairing-Modus und suc t nac Bluetoot -Geräten im
Empfangsbereic .
(2) Aktivieren Sie die Bluetoot -Funktion an der Bluetoot -Quelle. Das Internetradio wird auf dem Display
des mobilen Geräts mit „TUNA-NET“ angezeigt. Koppeln Sie die Geräte miteinander.
(3) Starten Sie die Wiedergabe der Musik an der Bluetoot -Quelle wie gewo nt. Sie wird dann über das
Internetradio wiedergegeben und kann mit den Tasten ►II,
und
auf der Fernbedienung gesteuert
werden.
6.9 Wecker
Das Gerät kann sic zu einer bestimmten Zeit einsc alten. Dazu lassen sic zwei versc iedene Weckzeiten
einstellen. Der Einstellvorgang ist bei beiden Weckzeiten identisc .
(1) Wä len Sie im Hauptmenü die Option „Wecker“ aus oder drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung.
(2) Wä len Sie im Wecker-Menü den gewünsc ten Alarm aus und sc alten Sie i n ein.
(3) Stellen Sie nun die Weckzeit, den Weckton, die Wecktage, die Weckton-Lautstärke und die Weckdauer
ein.
▪ Beim Wecken mit Radioton müssen Sie einen Sender aus I ren gespeic erten Favoriten oder den
Senderlisten von DAB- bzw. FM-Radio auswä len.
▪ Die Lautstärkeeinstellung erfolgt mit dem Dre regler oder den Pfeiltasten ▲ und ▼ der Fernbedienung.
(4) Der Wecker ist nun aktiv und eingeric tet. Sie können das Menü jetzt mit der Taste BACK ◄ oder der
entsprec ende Pfeiltaste auf der Fernbedienung verlassen.
(5) Im Display ersc eint bei aktivierter Weckfunktion das Weckersymbol.
Alarm ausschalten
(1) Wenn der Alarm ertönt, können Sie i n durc Drücken der Taste aussc alten.
(2) Um den Alarm komplett zu deaktivieren, sc alten Sie den Alarm im Wecker-Menü wieder aus. Die
vor andenen Einstellungen des Weckers bleiben aber trotzdem er alten.

19
•
DE
Schlummerfunktion
(1) Wenn der Alarm ertönt, können Sie die Sc lummerfunktion durc Drücken des Dre reglers oder der
Taste OK aktivieren.
(2) Der Alarm wird dadurc für 9 Minuten stummgesc altet. Das Display blendet folgende Anzeige ein:
(3) Um das Wecken endgültig zu beenden, drücken Sie die Taste .
6.10 Sleep-Timer (Schlummerautomatik)
Das Gerät kann sic nac einer einstellbaren Zeit automatisc aussc alten, z. B. zum Einsc lafen.
(1) Wä len Sie im Hauptmenü die Option „Sleep Timer“ aus oder drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung.
(2) Zum Aktivieren der Sc lummerautomatik, wä len Sie eine der folgenden Zeiten: 15, 30, 45, 60, 90, 120,
150 oder 180 Minuten. Das Gerät sc altet nac der ausgewä lten Zeit automatisc in den Standby-
Modus.
(3) Im Display ersc eint nac der Aktivierung ein entsprec endes Symbol zusammen mit der verbleibenden
Zeit bis zum automatisc en Absc alten.

20
•
DE
7 Systemeinstellungen
Hier finden Sie alle verfügbaren Einstellungen, die Sie an I rem Gerät vorne men können. Drücken Sie die
Taste und wä len Sie mit dem Dre regler oder den Pfeiltasten ◄, ► auf der Fernbedienung den
Menüpunkt „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie die Auswa l. Vielen Funktionen öffnen Sie auc direkt
über die entsprec ende Taste auf der Fernbedienung.
Menüpunkt Funktion
etzwerk WLA Optionen
▪ WLAN permanent aktiv: WLAN-Funktion bleibt immer eingesc altet
(ermöglic t sc nelleren Zugriff beim Umsc alten von DAB- oder FM-Betrieb
auf Internetradio)
▪ Auto off in 30s: WLAN-Funktion sc altet sic bei Nic tgebrauc nac 30
Sekunden ab (zum Energiesparen)
WiFi-Kanäle
▪ Hier können Sie I r Land einstellen, um die länderspezifisc verwendeten
WiFi-Funkkanäle festzulegen. Die Standardeinstellung ist Europe.
WiFi etzwerk
▪ AP inzufügen/entfernen
AP Hinzufügen (Scan): Das Gerät suc t nac Routern in der Umgebung (
Kapitel 5).
AP Hinzufügen (WPS Taste): Aktivieren Sie diesen Punkt und drücken Sie
die WPS-Taste an I rem Router, um den Netzwerkzugang komfortabel
o ne Eingabe des Netzwerksc lüssels erzustellen.
Add AP (SmartConfig): Zur Konfiguration des Netzwerkzugangs mit einem
Smartp one und entsprec enden App.
AP entfernen: Zur Entfernung eines beste enden Netzwerkzugangs.
▪ AP: [...]: Anzeige des aktiven Netzwerkzugangs mit Möglic keit der
Änderung/Entfernung
▪ Signal: ...dBm: Anzeige der WLAN-Signalstärke (bei einem Wert unter 70 dBm
sollten Sie versuc en, die Position des Routers verändern oder den Router
auf Fe ler zu überprüfen)
▪ IP [...]: Anzeige/Änderung der IP-Einstellung
▪ DNS [...]: Anzeige/Änderung der DNS-Einstellung
LA etzwerk
▪ IP [...]: Anzeige/Änderung der IP-Einstellung
▪ DNS [...]: Anzeige/Änderung der DNS-Einstellung
Datum und Uhrzeit
Nac dem eine Verbindung zum Internet ergestellt wurde, stellt das Gerät
automatisc die U rzeit ein. Sie können aber auc folgende Einstellungen
manuell vorne men:
▪ Auswa l der Zeitzone
▪ Anzeigeformat für die Zeitanzeige
▪ Anzeigeformat für die Datumsanzeige
▪ Berücksic tigung von Sommer- und Winterzeit
▪ Auswa l zwisc en automatisc er Zeiteinstellung über das Netzwerk oder
manueller Zeiteinstellung
▪ Einstellung des Zeitservers für die automatisc e Zeiteinstellung
▪ Auswa l zwisc en automatisc er Zeiteinstellung über das Netzwerk oder
manueller Zeiteinstellung
▪ Automatisc e Zeiteinstellung über DAB+-Radio
▪ Automatisc e Zeiteinstellung über UKW-Radio
Sprache einstellen Einstellung der Menüsprac e; die Standardeinstellung ist Englis .
DAB Konfiguration DAB Speichersuchlauf
▪ Sendersuc lauf im DAB-Bereic durc fü ren. Alle gespeic erten DAB-Sender
werden gelösc t.
DAB Radio Speicher
▪ Anzeige der gefundenen DAB-Sender.
▪ Zum Bearbeiten eines Senders die Taste ► drücken. Im Menü ersc einen
nun weitere Optionen, mit denen der Sender versc oben oder gelösc t
werden kann.
Other manuals for TUNA-NET
1
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Radio manuals