Peaq PDR261BT-B User manual

Size = A5
Deutsch 3 - 15
English 16 -27
Español 28 -40
Français 41 -53
Ελληνικά 54 -67
Magyar 68 -80
Italiano 81 -93
Nederlands 94 -106
Polski 107 -119
Português 120 -132
Svenska 133 -144
Türkçe 145 -156
Imtron GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Germany
www.imtron.eu
www.peaq-online.com
DE Bedienungsanleitung IT Manuale dell’utente
EN User Manual NL Gebruiksaanwijzing
ES Manual de instrucciones PL Instrukcja obsługi
FR Mode d’emploi PT Instruções de utilização
GR Οδηγίες χρήσης SE Bruksanvisning
HU Kezelési leírás TR Kullanım Kılavuzu
PDR261BT-B_190923_V04
1
2
4
24
3
23
22
20
18
19
17
16
15
21
6
8
11
13
10
9
12
14
7
5
Internet & DAB+ Radio PDR261BT-B
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 1 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
A
B D G I
C E HF J
Internet radio
Music Player
DAB
FM
AUX in
Bluetooth
O
N
K
L
M
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 2 23/9/19 6:04 pm

DEUTSCH
3
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitsanweisungen. Bitte aufmerk-
sam durchlesen und für späteren Gebrauch auf-
bewahren.
CAUTION
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR - NICHT ÖFFNEN
Der Blitz mit Pfeilspitze innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer
vor nicht isolierter „gefährlicher Span-
nung“ innerhalb des Gerätegehäuses warnen, wel-
che ausreichend hoch ist, um eine Stromschlag-
gefahr für Personen und Tiere darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Benut-
zer auf wichtige Betriebs- und War-
tungsanweisungen im mitgelieferten In-
formationsmaterial hinweisen.
Aus Sicherheitsgründen ist dieser
Schutzklasse II-Adapter mit doppelter
bzw. verstärkter Isolierung ausgestattet,
wie mit vorstehendem Symbol angezeigt.
Gefahr! Übermäßiger Schalldruck von
Ohr- und Kopfhörern kann zu Gehör-
schädigungen führen. Wenn Sie über
längere Zeit laute Musik hören, kann Ihr
Hörvermögen beeinträchtigt werden. Eine ange-
messene Lautstärke einstellen.
• Dieses Produkt ist nur für die Tonunterhaltung
vorgesehen. Um gefährliche Situationen zu
vermeiden, das Produkt nicht für andere als
die in dieser Anleitung beschriebenen Zwecke
verwenden. Unsachgemäße Verwendung ist
gefährlich und führt zum Verlust der Garantie.
• Nur für den Hausgebrauch. Nicht im Freien ver-
wenden.
• Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von
Kindern fernhalten.
• Nur unter normalen Raumbedingungen (Tem-
peratur und Feuchtigkeit) verwenden.
• Das Produkt ist nur für die Verwendung in ge-
mäßigten Breiten geeignet. Nicht in tropischen
oder besonders feuchten Klimazonen verwen-
den.
• Das Produkt nicht von kalten in warme Umge-
bungen und umgekehrt bringen. Kondensation
kann zur Beschädigung des Produktes und
elektrischer Bauteile führen.
• Ausschließlich vom Hersteller empfohlenes
oder im Lieferumfang befindliches Zubehör ver-
wenden. Entsprechend den Angaben in dieser
Gebrauchsanweisung montieren.
• Beim Aufstellen des Produktes ausreichend
Platz für Luftzirkulation freilassen (mindestens
10 cm rund um das Produkt). Nicht in Bücher-
regalen, Einbauschränken o.ä. Aufstellen.
• Die Lüftungsönungen nicht mit Gegenständen
wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw.
abdecken, da dies die Luftzirkulation behindert.
Keine Gegenstände in das Produkt einstecken.
• Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B.
Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder ande-
ren wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich
Verstärker) aufstellen.
• Das Produkt nicht verschieben oder bewegen,
während es eingeschaltet ist.
• Die Oberfläche des Produktes nicht mit schar-
fen oder harten Gegenständen berühren, an-
drücken oder reiben.
• Achtung! Um die Gefahr eines Brandes oder
Stromschlages zu reduzieren, das Produkt
nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
• Das Produkt darf keinen Tropfen oder Spritzern
ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit
Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände wie Vasen
auf das Produkt gestellt werden.
• Darauf achten, dass keine Gegenstände oder
Flüssigkeiten durch Önungen in das Gehäuse
eindringen.
• Keine oenen Flammen wie z.B. brennende
Kerzen auf das Produkt stellen.
• Sämtliche Wartungsarbeiten ausschließlich von
qualifiziertem Kundendienstpersonal durchfüh-
ren lassen. Auf keinen Fall versuchen, das Pro-
dukt selbst zu reparieren. Bei Beschädigungen
jeglicher Art den Kundendienst konsultieren,
z.B. bei Beschädigung des Netzkabels oder
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 3 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
DEUTSCH
4
Netzsteckers, nachdem Flüssigkeiten in das
Produkt eingedrungen oder Gegenstände hin-
eingefallen sind, das Gehäuse beschädigt ist,
das Produkt Regen oder Feuchtigkeit ausge-
setzt war, nicht ordnungsgemäß funktioniert
oder fallen gelassen wurde.
• Vor Anschluss des Produktes an der Steck-
dose sicherstellen, dass die auf dem Produkt
angegebene Spannung mit der Netzspannung
übereinstimmt.
• Nur den mitgelieferten Netzadapter verwenden.
• Der Netzadapter dient zum Trennen des Pro-
duktes vom Netz und muss deshalb leicht
zugänglich bleiben. Um die Stromaufnahme
vollständig auszuschalten, den Netzadapter
ziehen.
• Es ist möglich, dass das Produkt infolge elek-
trostatischer Entladungen nicht einwandfrei
funktioniert oder auf die Betätigung eines Be-
dienelementes nicht reagiert. Das Produkt aus-
schalten und den Netzadapter ziehen; nach
einigen Sekunden den Netzadapter wieder ein-
stecken.
• Darauf achten, dass nicht auf das Netzkabel
getreten und es nicht gequetscht wird, insbe-
sondere am Stecker, den Anschlussdosen und
an der Stelle, an welcher das Kabel am Produkt
angeschlossen ist.
• Bei Fehlfunktionen während der Verwendung,
bei Gewitter, vor dem Reinigen und wenn das
Produkt längere Zeit nicht gebraucht wird, den
Netzadapter ziehen.
• Achtung! Vor dem Reinigen das Produkt aus-
schalten und den Netzadapter ziehen.
• Am Ende der Lebensdauer das Gerät un-
brauchbar machen: den Netzadapter ziehen
und das Netzkabel abschneiden.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 4 23/9/19 6:04 pm

DEUTSCH
5
Bedienelemente
A. Teleskop-Antenne
B. Ein/Aus-Schalter
C. MEMORY (SPEICHER)-Taste
D. MODE (MODUS)-Taste
E. BACK (ZURÜCK)-Taste
F. VOLUME/SELECT/SNOOZE
G. / TUNING Titelsprung zurück
H. INFO/MENU (INFO/MENÜ)-Taste
I. / TUNING Titelsprung vorwärts
J. Wiedergabetaste
K. LAN-Buchse
L. Kopfhörerbuchse
M. AUX IN-Buchse
N. USB-Anschluss
O. DC Anschluss
Zubehör
1 x AC/DC-Adapter
1 x Fernbedienung
1 x Bedienungsanleitung
Fernbedienung
1. Ein / Aus-Schalter
2. Taste INFO
3. Moduswahltaste MODE
4. Menütaste MENU
5. Pfeiltaste, rauf
6. Pfeiltaste, links
7. Pfeiltaste, runter
8. Lautstärketaste leiser VOL–
9. Taste TUNING, rauf , runter
10. Titelsprung- / Suchtaste, zurück
11. Taste MONO/ST.
12. Equalizer-Taste EQ
13. Taste SLEEP
14. Batteriefach
15. Alarmtaste ALARM
16. Taste SNOOZE
17. Stummschalt-Taste MUTE
18. Taste Wiedergabe / Pause
19. Titelsprung- / Suchtaste, vorwärts
20. Lautstärkestaste Lauter VOL+
21. Auswahltaste SELECT
22. Taste Wiedergabe / Pause
23. Zurück-Taste BACK
24. Speichertaste MEMORY
Hinweis
Die Tasten auf der Fernbedienung haben dieselben
Funktionen wie die Tasten auf dem Gerät. Mit
der Fernbedienung haben Sie Zugri auf alle
Haupt-funktionen. Sollte die Fernbedienung nicht
funktionieren, bitte Folgendes prüfen:
– Tauschen Sie ggf. die Batterie aus.
– Wurde die Batterie mit der richtigen Polarität
eingelegt (+ bei +,- bei -)?
– Befindet sich irgendein Gegenstand zwischen
dem Produkt und der Fernbedienung, der eine
Störung verursacht.
– Versuchen Sie, den Raum abzudunkeln oder den
Abstand zwischen Gerät und Fernbedienung zu
reduzieren.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 5 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
DEUTSCH
6
Anschlüsse
STROMVERSORGUNG
Stecken Sie den DC-Stecker des Adapters in die
DC IN-Buchse. Stecken Sie den Adapter in eine
Steckdose.
AUDIO-IN
Sie können auch externe Audiogeräte anhören,
indem Sie das Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) in die AUDIO-IN-Buchse.
USB-ANSCHLUSS
Abspielen von Musikdateien
Sie können Musikdateien, die auf einem USB-
Speichermedium abgespeichert sind, über den
USB-Anschluss abspielen.
Aufladen externer Geräte
Externe Geräte können mit diesem Produkt über
USB aufgeladen werden. Schließen Sie das Gerät
an dem USB-Port an (Ausgang: 5 V/ 1000 mA).
LAN-ANSCHLUSS
Verbinden Sie das Gerät mit dem LAN/
Ethernetkabel, um an das Heimnetzwerk
angeschlossen zu sein.
KOPFHÖRER-ANSCHLUSS
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse des
Produktes an.
Achtung
Gefahr! Übermäßiger Schalldruck von Ohr- und
Kopfhörern kann zu Gehörschädigungen führen.
Wenn Sie über längere Zeit laute Musik hören,
kann Ihr Hörvermögen beeinträchtigt werden. Eine
angemessene Lautstärke einstellen.
FERNBEDIENUNG - AUSWECHSELN DER
BATTERIE
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Richtung des
Pfeils und ziehen Sie ihn heraus. Legen Sie die neue
Batterie (CR2032, 3V ) ein und achten Sie auf die
richtige Polarität. Schieben Sie den Batteriefachdeckel
wieder zu und lassen Sie ihn einrasten.
Hinweis
Die Batterie is bereits eingelegt. Entfernen Sie den
Batterieschutzstreifen vor dem ersten Gebrauch.
Betrieb
EINSCHALTEN
Drücken Sie zum Einschalten des Produktes auf
die -Taste.
Hinweis
Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal
einschalten, wird der Einrichtungsassistent „Setup
Wizard“ automatisch aufgerufen. Befolgen
Sie die Anweisungen auf dem Display, um
Ersteinstellungen vorzunehmen.
Sprache einstellen
Drücken Sie die Menütaste MENU und wählen Sie
System settings (Systemeinstellungen). Wählen
Sie dann Language (Sprache) und die gewünschte
Sprache, z.B. German (Deutsch). Bestätigen Sie
die Eingabe mit SELECT.
EINSTELLUNG DER ANTENNE
Fahren Sie für den optimalen UKW-Empfang die
Antenne vollständig aus, bewegen Sie sie und
stellen Sie sie ein.
EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE
Die Lautstärke kann während der Wiedergabe mit
dem Lautstärkeregler eingestellt werden.
Internet-Radio-Konfiguration
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Radio mit Hilfe
eines Zugangspunktes mit dem Internet zu
verbinden:
•Drahtlos im WLAN-Modus
Die WiFi-Antenne des Radios empfängt die
Signale Ihres DSL-Routers.
•Mit Kabel über die LAN-Verbindung im LAN-
Modus des Radios
Sofern ein Ethernet-Netzwerk verfügbar ist.
Verwenden Sie nur ein abgeschirmtes LAN-
Netzwerkkabel.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 6 23/9/19 6:04 pm

DEUTSCH
7
WLAN-MODUS-KONFIGURATION
Wenn Sie ein drahtloses Netzwerk haben, ist der
WLAN-Modus der direkte Weg, Ihr Radio mit dem
Internet zu verbinden:
1. Schalten Sie einfach das Radio an. Als
kabelloser Netzwerk-Client sucht es
automatisch alle verfügbaren APs (Access
Points, Zugangspunkte).
2. Wenn Sie das Radio das erste Mal einschalten,
müssen Sie die AP bestätigen und unter
Umständen den Schlüssel eingeben. Beachten
Sie dazu die nachfolgenden Kapitel. Danach
wird das Radio immer auf diesen AP zugreifen.
Wenn der AP nicht mehr gefunden werden
kann, wird er entsprechend registriert.
LAN-KONFIGURATION
Wenn Sie kein drahtloses Netzwerk aber ein
kabelgebundenes Netzwerk haben, können Sie
das Internet-Radio mit einem Netzwerk verbinden.
1. Schalten Sie das Radio aus.
2. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel in den LAN-
Anschluss. Sobald eingeschaltet, wählen Sie
„verdrahtet“: Das Radio wird automatisch als
Kabel-Client erkannt.
3. Zur manuellen Netzwerkkabeleinstellung gehen
Sie im Internet-Radiomodus ins Menü (MENU)
und wählen Systemeinstellungen/ Internetein-
stellg./ Manuelle Einstellungen/ Kabel. Wählen
Sie DHCP aktiv als Standardeinstellung.
Hinweis
Verwenden Sie nur abgeschirmte LAN-
Netzwerkkabel für die LAN-Verbindung. Falls kein
abgeschirmtes LAN-Netzwerkkabel verfügbar
ist, so müssen Sie sich ein neues abeschirmtes
LAN-Netzwerkkabel besorgen, wenn Sie das
Internetradio über LAN-Verbindung verbinden
wollen.
WLAN-REGION UND WLAN-NETZWERK
Wählen Sie die WLAN-Region, in der Sie sich
befinden. Das Gerät sucht dann nach verfügbaren
drahtlosen Netzwerken. Wenn kein drahtloses
Netzwerk gefunden wird, zeigt das Gerät die
Meldung [Neuer Suchlauf], [Kabel], [Manuelle
Konfig]. Bitte überprüfen Sie in diesem Fall, ob Ihr
Router und WLAN eingeschaltet sind.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server Ihres
Routers (Zugangspunkt) aktiviert ist. Andernfalls
muss die WLAN-Verbindung manuell konfiguriert
werden. Das WLAN sollte die SSID senden. Wenn
die SSID nicht gesendet wird, müssen Sie das
WLAN manuell konfigurieren.
•Wählen Sie das Netzwerk, von dem Sie Internet-
Radio betreiben möchten.
ÖFFENTLICHE NETZWERK-KONFIGURATION
Wählen Sie das entsprechende WLAN-Netzwerk,
indem Sie auf den Eintrag des Netzwerknamens
klicken. Das Verbindungsverfahren erfolgt
automatisch.
Hinweis
In den Systemeinstellungen > Interneteinstellungen
können Sie das Netzwerk manuell konfigurieren.
PRIVATE NETZWERK-KONFIGURATION
Wählen Sie WPS-Verbindungsart
Wenn ein Netzwerk durch eine WEP- oder WPA-
Verschlüsselung geschützt ist, erscheint die
Abfrage für den Aufbau einer Verbindung über
WPS (Wi-Fi Protected Setup, WLAN-geschütztes
Setup). Wenn der Router Ihres drahtlosen
Netzwerkes eine WPS-Funktion hat, wählen Sie,
ob die WPS-Verbindung durch Eingabe eines PIN-
Codes über die WPS-Taste am Router eingerichtet
werden soll.
WPS-Verbindung mit PIN-Eingabe
Eine WPS-PIN erscheint im Internet-Radio-Display.
Geben Sie diese PIN ein und bestätigen Sie das
Internet-Radio mit OK. Die WPS-Verbindung wird
dann hergestellt.
Verbindung über WPS-Taste
Drücken Sie auf die WPS-Taste am Router und
bestätigen Sie dann die Anzeige auf dem Internet-
Radio mit SELECT. Die WPS-Verbindung wird
dann hergestellt.
VERBINDUNG ÜBER DIE DIREKTE EINGABE
DES NETZWERKSCHLÜSSELS
Wenn Sie keine Verbindung mit dem WPS
einrichten möchten, wählen Sie Eingabe, Kein
WPS und geben dann im folgenden Dialogfenster
den Netzwerkschlüssel ein. Bestätigen Sie die
Eingabe mit SELECT (AUSWÄHLEN).
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 7 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
DEUTSCH
8
ABSCHLUSS DER WLAN-VERBINDUNG
1. Der Verbindungsaufbau beginnt. Das Gerät
sollte nun eine Verbindung mit dem WLAN
herstellen. Sobald eine Verbindung hergestellt
wurde, erscheint die Meldung “Verbunden”
(Interneteinstellungen abgeschlossen).
Bestätigen Sie die Eingabe mit SELECT
(AUSWÄHLEN).
2. Wenn nicht auf das WLAN zugegrien
werden kann (z.B. für neues WLAN-Gerät
gesperrt), erscheint die Fehlerbenachrichtigung
“Verbindung fehlgeschlagen”.
3. Überprüfen Sie in diesem Fall die Einstellungen
Ihres WLAN-Routers.
Hinweis
Das eingegebene Passwort (WEP / WPA-
Schlüssel) wird gespeichert und muss nicht erneut
eingegeben werden.
Deaktivieren des drahtlosen Netzwerk-Ports:
1. RufenSieimHauptmenühintereinanderfolgende
Funktionen auf: => Systemeinstellungen =>
Netzwerk => Netzwerkverbindung halten.
2. Wählen Sie „Nein“ und drücken Sie dann auf
„SELECT“, um die Netzwerkverbindung zu
deaktivieren.
Modus
Drücken Sie auf die MODE (MODUS)-Taste, um
zwischen Folgendem auszuwählen:
– Internet Radio
– Musik Player
– DAB
– FM
– Bluetooth
– AUX-IN
Um den gewünschten Modus auszuwählen,
können Sie auch das Hauptmenü aufrufen:
1. Drücken Sie in irgendeinem Modus auf MENU
(MENÜ)
2. Wählen Sie Hauptmenü
Internet-Radio
Drücken Sie in irgendeinem Modus MENU (MENÜ)
oder auf MODE (MODUS), um das Internet-Radio
auswählen zu können. Betätigen Sie mit SELECT.
Zuletzt gehört (Last listened)
Hier werden die zuletzt gehörten Sender zur
Auswahl angezeigt.
SENDERLISTE (STATION LIST)
Durch Auswahl von Station List können Sie auf alle
weltweit verfügbaren Sender zugreifen.
Lokalsender (Region)
Hier werden alle Sender aus der ausgewählten
Region nach Genre aufgelistet.
Sender (Senderauswahl)
Sie können alle verfügbaren Sender nach Land
(Länder), Beliebtheit (Populäre Sender) oder
Aktualität (Neue Sender) sehen.
1. Sender auswählen
2. Jetzt können Sie Ihre Sender unter den
angegebenen Optionen wählen.
Senderauswahl über Podcast.
Hier können Sie alle Podcasts nach Genre und
Land auflisten.
1. Wählen Sie Podcast aus und drücken Sie auf
SELECT (AUSWÄHLEN), um die Auswahl zu
bestätigen.
2. Wählen Sie den gewünschten Unterordner.
Meine Favoriten
Sender als Favorit speichern:
1. Drücken und halten Sie „SELECT“ solange, bis
in der Anzeige Favorit hinzugefügt „Favourite
added“ angezeigt wird.
2. Der Sender erscheint in der Favoriten
Senderliste.
Wählen Sie aus der Favoritenliste einen Sender aus
1. Wählen Sie Senderliste (Station List) unter
MENÜ aus.
2. Um „Meine Favoriten“ (my favourites) zu önen,
wählen Sie „My Favourites“.
3. Wählen Sie einen Sender aus der Favoritenliste.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 8 23/9/19 6:04 pm

DEUTSCH
9
Hinweis
Sie können sich kostenlos über die Website http://
nuvola.link/sr registrieren. Hier können Sie Ihr
Internet-Radio mit dem Zugangscode anmelden.
Sie erhalten den Zugangscode im folgenden
Menüpunkt „Hilfe“. Über diese Website können
Sie Folgendes erstellen: Gruppierungen für
Favoritenlisten, neue Internet-Radiosender für Ihr
Internet-Radio hinzufügen und Ihre Senderlisten
mit anderen Internet-Radios synchronisieren.
MEINE HINZUGEFÜGTEN RADIOSTATIONEN
Wenn Sie Podcasts über die Website http://nuvola.
link/sr gespeichert haben, können Sie sie auch hier
abrufen.
HILFE
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Zugangscode
für Ihr Internet-Radio zu erhalten, mit dem Sie sich
auf der Website http://nuvola.link/sr registrieren
können.
Musikabspieler
Ihr Internet-Radio unterstützt das UPnP-Protokoll
„Universal Plug-and-Play“ und DLNA (Digital Living
Network Alliance). Sie können Audio-Dateien
auf Ihrem PC drahtlos zu Ihrem Internet-Radio
transferieren, wenn eine UPnP-Software installiert
ist. Mit dem UPnP- / DLNA-Protokoll kann das
Internet-Radio als Digital Media Renderer (DMR)
verwendet werden. So können Sie Musikdateien
von UPnP- / DLNA-kompatiblen Geräten im
Internet und Radio abspielen und zum Beispiel die
Lautstärke vom Computer einstellen.
ANSCHLUSS MEDIAPLAYER
Verbindung zwischen Internet-Radio und einem
Media-Server (NAS-Server, UPnP-/ DLNA-
kompatibler Server).
1. Önen Sie das Hauptmenü und wählen Sie
Musikabspieler.
2. Wählen Sie Gemeinsame Medien, um
verfügbare Medien-Server zu finden.
3. Das Radio startet die Initialisierung.
4. Nach ein paar Sekunden wird der Name
des Medien-Servers eingegeben, sofern er
gefunden wurde: “PC_Name: Media Server-
Name”.
5. Wenn Sie den Medien-Server mit dem Radio
verbinden möchten, klicken Sie auf den Eintrag
des Servers.
Hinweis
Möglicherweise müssen Sie den Anschluss auf
Ihrem PC bestätigen und zulassen.
WIEDERGABE VON AUDIODATEIEN
1. Um Audio-Dateien aus dem Netz zu hören,
wählen Sie im Hauptmenü die Funktion
Musikabspieler oder drücken Sie auf MODE
(MODUS) auf der Fernbedienung.
2. Wählen Sie Gemeinsame Medien, um die
Musikauswahl zu starten.
USB-ANSCHLUSS
a) Zur Musikwiedergabe
1. Stecken Sie ein USB-Speichermedium mit
MP3/WMA/AAC-Musikdateien in den USB-
Port auf der Vorderseite des Gerätes.
2. Drücken Sie die Taste MODE und wählen
Sie den Music Player
3. Wählen Sie „USB playback“ (USB Abspielen).
4. Die Wiedergabe startet automatisch und der
erste Track wird wiedergegeben. Wenn kein
USB-Gerät eingesteckt ist, erscheint die
Mitteilung NO USB device found (kein USB
Gerät gefunden) im Display.
b) Zum Aufladen externer Geräte
Hinweis
Verbinden Sie das USB-Gerät direkt mit dem
USB-Port Ihres Gerätes. Die Verwendung eines
Verlängerungskabels wird nicht empfohlen
und kann zu Funkstörungen und fehlerhaftem
Datentransfer führen. Dieses Produkt unterstützt
USB 1,1 und 2,0 bis zu 64 GB mit Format FAT16
und FAT32.
DAB Radio
Wenn Sie das Radio zum ersten Mal einschalten,
dann führt dieses einen automatischen Suchlauf
der DAB/DAB+ -Sender durch. Die Senderliste wird
gespeichert, sodass beim nächsten Einschalten
des Radios kein erneuter Suchlauf gestartet wird.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 9 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
DEUTSCH
10
Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, werden die
Sender in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Der
erste verfügbare Sender wird wiedergegeben.
Hinweis
Wenn zum aktuellen Zeitpunkt kein DAB Empfang
möglich ist, dann ändern Sie die Position des
Geräts oder richten die Antenne neu aus. Führen
Sie erneut einen Sendersuchlauf aus.
DAB SENDER WECHSELN
1. Drücken Sie im DAB-Modus / , um durch die
verfügbaren DAB/DAB+ -Sender zu navigieren.
2. Der ausgewählte Sender wird automatisch
abgespielt.
DAB-RADIOSENDER SUCHEN
Drücken Sie im DAB-Modus die Taste MENU
und wählen mit dem Drehschalter “Scan” oder
den Navigationstasten / „Vollständiger
Sendersuchlauf“ aus. Bestätigen Sie die Auswahl
mit SELECT.
Das Gerät durchsucht alle verfügbaren DAB/DAB+
-Sender und gibt den ersten verfügbaren Sender
wieder.
Hinweis
Neue Radiosender und Dienste werden zu den
DAB/DAB+ -Sendern hinzugefügt. Um neue
DAB/DAB+ -Sender und Dienste auf Ihrem Radio
verfügbar zu machen, führen Sie regelmäßig einen
Suchlauf durch.
SENDERINFORMATIONEN ANZEIGEN
1. Stellen einen DAB-Radiosender ein.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe von
DAB/DAB+ -Radio wiederholt INFO, um
durch die folgenden Informationen zu blättern
(falls verfügbar) bzw. vom Radiosender zur
Verfügung gestellt):
•Titel
•Interpret
•DLS
•Programme type (Programm)
•Ensemble/Frequency (Ensemble/ Frequenz)
•Signal error/Strength (Signalfehler/Stabilität)
•Bit rate/Codec/Channels (Bit rate/Codec/
Kanäle)
•Date (Datum)
VERWENDEN DES DAB/DAB+ -MENÜS
Drücken Sie im DAB-Modus die Taste MENU und
blättern Sie mit den Tasten / . Bestätigen Sie
die Auswahl jeweils mit SELECT.
1. Station list (Senderliste)
alle vorhandenen Sender werden aufgelistet.
Um die nicht verfügbaren Sender zu löschen,
gehen Sie bitte zu Schritt 4.
2. Scan (Automatischer Suchlauf)
Suchen aller verfügbaren DAB/DAB+ Sender
3. Manual tune (Manueller Suchlauf)
Manuelle Senderanpassung, z.B. beim Ausrichten
der Antenne oder Hinzufügen von Sendern.
4. Prune invalid (Löschen nicht vorhandener
Sender)
Entfernen aller ungültigen bzw. nicht
vorhandenen Sender aus der Senderliste.
Bestätigung mit Ja.
5. DRC
6. Station order (Senderreihenfolge)
Alphanumerisch
Ensemble
Gültig
7. System setting (Systemeinstellung)
8. Main menu (Hauptmenü)
FM Radio
FM-RADIOSENDER EINSTELLEN
1. Drücken Sie MODE, um FM-Radio auszuwählen.
2. Das Radio wechselt zu dem zuletzt gewählten
Sender.
FREQUENZEINSTELLUNG EINES FM-
RADIOSENDERS
1. Stellen Sie einen FM-Radiosender ein.
2. Manuelle Frequenzeinstellung
Drehen Sie den Drehschalter TUNING/
SELECT um die Frequenz in 0,05 MHz
Schritten zu verändern.
3. Automatische Frequenzeinstellung
Halten Sie die Taste / auf der
Fernbedienung gedrückt oder drücken Sie die
Scan-Taste am Gerät und das Radio stoppt
die Sendersuche, wenn ein aktiver Sender
gefunden wird.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 10 23/9/19 6:04 pm

DEUTSCH
11
FM-SENDER SPEICHERN
Sie können maximal 10 voreingestellte FM
Radiosender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten FM Sender ein.
2. Halten Sie MEMORY gedrückt bis auf dem
Display „Save to Preset“ (Einstellung speichern)
erscheint.
3. Drücken Sie / , um eine Nummer 1 - 30
voreinzustellen. Bestätigen Sie die Auswahl mit
SELECT.
4. Die voreingestellte Nummer des gespeicherten
Senders wird angezeigt.
AUSWAHL EINES VOREINGESTELLTEN FM-
RADIOSENDERS
1. Drücken Sie MODE, um FM-Radiosender
auszuwählen.
2. Drücken Sie MEMORY, um „Recall from
Preset“ (Abruf vom Senderspeicher) aufzurufen.
3. Wählen Sie mit den Tasten / oder mit
dem Drehschalter SELECT eine voreingestellte
Nummer aus und bestätigen Sie die Wahl mit
SELECT.
VERWENDEN DES FM-MENÜS
1. Drücken Sie MENU und wählen Sie mit /
eine Menüoption aus:
•Suchlaufeinstellungen (Scan Setting) nur
starke Sender werden angezeigt
•Audio Einstellungen (Audio setting) Mono
oder Stereo Auswahl
•Systemeinstellungen (System settings)
•Hauptmenü (Main menu)
2. Bestätigen Sie die Auswahl mit SELECT.
Bluetooth®
In diesem Modus können Sie das Radio als
Lautsprecher für eine externe Wiedergabequelle
(z.B. Handy oder MP3-Player) verwenden. Die
Signalübertragung erfolgt kabellos via Bluetooth®.
Hinweis: Vor der Wiedergabe müssen Sie das
Radio (in diesem Fall Bluetooth®-
Empfänger) und Wiedergabegerät (Sender)
koppeln (Pairing). Die Bluetooth®ID des Radios ist
PDR261BT-B.
KOMPATIBILITÄT
Das Produkt ist kompatibel mit Bluetooth®-fähigen
Mobiltelefonen und Musikwiedergabegeräten.
Es verfügt über Bluetooth®Version 4,2+EDR. Das
Produkt funktioniert auch mit Geräten, die über
andere Bluetooth®-Versionen verfügen, z.B.
•Kabellose Stereowiedergabe
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile)
•Kabellose Musiksteuerung
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile)
Hinweis:
•Der Abstand zwischen dem Lautsprecher und
dem Mobiltelefon/Wiedergabegerät darf nicht
größer als 8 Meter sein.
•Bevor Sie eine Bluetooth®-AV-Quelle koppeln,
beachten Sie ebenfalls die Bedienungsanleitung
des AV-Senders bezüglich Sicherheitshinweisen
und Gebrauch mit anderen Geräten.
PAIRING
1. Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
die Option Bluetooth blinkt auf dem Display.
2. Aktivieren Sie die Option Bluetooth®auf dem
Bluetooth®-Musikgerät.
3. Koppeln Sie Ihr Wiedergabegerät mit
PDR261BT-B.
4. leuchtet dauerhaft, sobald das
Wiedergabegerät angekoppelt ist.
5. Nun können Sie die Wiedergabe auf Ihrem
Bluetooth®-Musikgerät starten.
BLUETOOTH®-WIEDERGABE
1. Starten Sie die Musikwiedergabe am
Wiedergabegerät oder mit der Taste am
Produkt (falls unterstützt).
2. Drücken Sie jeweils kurz die Tasten , um
einen Titel vor- oder zurückzuspringen.
3. Die Lautstärke mit VOLUME -/+ regulieren.
AUX IN-Modus
1. Stecken Sie das Audio-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) in die AUDIO-IN-
Buchse (3,5 mm).
2. Drücken Sie MODE (MODUS), um AUX als
Quelle auszuwählen.
3. Starten Sie die Wiedergabe vom Gerät.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 11 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
DEUTSCH
12
Achtung
Lesen Sie vor dem Anschluss die Sicherheitsan-
weisungen und Benutzeranweisungen des exter-
nen Gerätes.
Hinweis:
•Die Ausrüstung geht nach ca. 15 Minuten in
den Netzwerk Standby-Modus mit max. 1,5 W
Leistungsaufnahme über.
•FM ist außergewöhnlich, es für die beabsichtigte
Verwendung von Geräten ungeeignet, wenn das
Gerät kein Funksignal im FM-Modus empfängt.
•Im Modus Internet-Radio, Musik-Player, DAB-
Radio, Bluetooth-Audio, USB und AUX, schaltet
das Gerät automatisch nach 15 Minuten in
den Standby-Modus um, wenn keine Audio-
Wiedergabe erfolgt. Drücken Sie die Standby-
Taste, um das Gerät wieder einzuschalten.
Allgemeine Einstellungen
Halten Sie in irgendeinem Modus MENU
gedrückt und wählen Sie Systemeinstellungen
mit / . Bestätigen Sie die Auswahl mit
SELECT.
Folgende Menüoptionen stehen zur Auswahl:
•[Equaliser]
•[Interneteinstellung]
•[Zeit/Datum]
•[Inactive Standby]
•[Sprache]
•[Werkseinstellung]
•[Software Update]
•[Software Upgrade]
•[Einrichtungsassistent]
•[Info]
•[Privacy info]
•[Display backlight]
EQUALISER
Hier können Sie voreingestellte Sound-Formate
auswählen oder ein Eigenes erstellen.
Wählen Sie ein Sound-Format:
Mittig, Klassik, Rock, Pop, Jazz
Die gewünschte Sound Einstellung mit
SELECT bestätigen. Alternativ können Sie die
Klangeinstellung direkt mit der Taste EQ auf der
Fernbedienung einstellen.
INTERNETEINSTELLUNGEN
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Liste der
Netzwerke anzuzeigen, mit welchen das Internet-
Radio automatisch eine Verbindung herstellen
kann. Oder wählen Sie Netzwerkassistenten, um
nach verfügbaren Netzwerken zu suchen.
ZEITEINSTELLUNG (TIME/DATE)
1. Wählen Sie mit / die Menüoption Zeit/
Datum aus und bestätigen Sie mit SELECT.
2. Wählen mit / das gewünschte Untermenü auf:
•Zeit-/Datumseinstellung
•Automatisches Update
- Update von DAB
- Update von FM
- Update vom Internet
- kein Update
•Zeitformat
- Set time zone
- Daylight savings
SPRACHEINSTELLUNG (LANGUAGE)
1. Drücken Sie auf MENU und gehen Sie in
Systemeinstellungen, um das Untermenü
(SPRACHE) auszuwählen.
2. Wählen Sie eine Sprache aus und bestätigen
Sie mit SELECT.
WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN
(FACTORY RESET)
Wählen Sie mit dem Drehschalter / die
Menüoption Werkseinstellungen aus und
bestätigen Sie mit SELECT.
SOFTWARE AKTUALISIEREN (SOFTWARE
UPDATE)
Sie können mit dem Produkt Software-Updates
suchen. Sobald Sie die Voraussetzungen für
die Verwendung akzeptiert haben, beginnt der
Download und der Installationsvorgang des neuen
Software-Updates automatisch.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das Produkt mit dem
Internet verbunden ist.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 12 23/9/19 6:04 pm

DEUTSCH
13
SOFTWARE INSTALLIEREN (SOFTWARE
UPGRADE)
Installation des neuen Software-Updates.
EINRICHTUNGSASSISTENT (SETUP WIZARD)
Drücken Sie auf MENU und gehen Sie in
Systemeinstellungen, um das Untermenü
Einrichtungsassistent (SETUP WIZARD)
auszuwählen. Sie können alle Einstellungen
einrichten, die für den Radiobetrieb wichtig sind.
INFO
Hier finden Sie die Versionsnummer der aktuell
verwendeten Software, die Versionsnummer die
Radio-ID und Produktbezeichnung.
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG
1. Drücken Sie im Modus Systemeinstellung die
Tasten / , um die Hintergrundbeleuchtung
auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung
SELECT.
2. Drücken Sie für die anderen Einstellungen
unter Hintergrundbeleuchtung die Tasten /
, um die folgenden Optionen auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste SELECT zur
Bestätigung.
Betriebsmodus Hoch/ Mittel/ Niedrig
Standby Modus
Zeit aus: 90 sek / 120 sek
/ 180 sek
Standby Modus:
Mittel/ Niedrig
WECKER EINSTELLEN
Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt
eingestellt ist. Sie können 2 unterschiedliche
Weckzeiten einstellen.
1. Drücken Sie die ALARM Taste, um folgende
Optionen aufzurufen:
•Wecker 1
•Wecker 2
2. Drücken Sie SELECT, um den Assistenten
aufzurufen.
WECKER
1. Wecker aktivieren (Enable)
Wählen Sie, wie der Wecker eingeschaltet
werden soll:
•Wählen Sie „O (Aus)“, um den Alarm zu
deaktivieren.
•Wählen Sie täglich, einmal, Wochenende oder
werktags, um den Alarm zu aktivieren.
Hinweis:
Alternativ können Sie über das Hauptmenü auf
den Wecker zugreifen.
2. Uhrzeit
Stellen Sie die Uhrzeit ein, bei welcher der
Alarm eingestellt werden soll.
3. Modus
Wählen Sie hier den Modus für den Wecker:
•Buzzer (Summer): Mit Alarm aufwachen
•Internet-Radio: Mit Internet-Radio aufwachen
•DAB: Mit DAB-Radio aufwachen
•FM: Mit FM-Radio aufwachen
Hinweis: Der zuletzt gehörte Sender wird
automatisch ausgewählt, außer Sie wählen
einen neuen Sender aus.
4. Preset (Programm)
Wählen Sie hier den Sender aus, der mit
Radiomodus aktiviert werden soll.
Hinweis
•Dieser Menüpunkt ist nur unter Radiomodus
verfügbar.
•Der zuletzt gehörte Sender wird automatisch
ausgewählt, außer Sie wählen einen neuen
Sender aus.
5. Lautstärke
Hier können Sie die Lautstärke einstellen, bei
welcher der Wecker eingeschaltet wird.
6. Speichern
Die Alarmeinstellungen speichern.
7. Den Alarm ausschalten
Sobald der Alarm ertönt, können Sie den
Alarm durch Drücken auf die POWER-Taste
ausschalten.
Hinweis: Das Gerät schaltet sich automatisch
nach 60 Minuten aus.
SCHLUMMERZEIT EINSTELLEN
Drücken Sie auf der Fernbedienung wiederholt auf
die SLEEP (SCHLAF)-Taste.
Das Gerät schaltet sich nach der gewünschten Zeit
in den Standby Modus. Die verbleibende Zeit wird
im Display angezeigt.
Hinweis: Alternativ können Sie über das
Hauptmenü auf die Sleeptaste zugreifen.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 13 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
DEUTSCH
14
Drücken Sie auf die SLEEP (Schlaf)-Taste, um
einen Zeitraum auszuwählen:
•[Aus]
•[15 Minuten]
•[30 Minuten]
•[45 Minuten]
•[60 Minuten]
Wenn der Sleep-Timer nicht eingestellt ist, wird
automatisch OFF (AUS) gewählt.
Reinigung und Pflege
•Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker aus der Steckdose.
•Vorsicht! Es darf kein Wasser in das Gerät
eindringen.
•Reinigen Sie das Gehäuse mit einem leicht
feuchten Tuch.
•Verwenden Sie keine scharfen, abrasiven oder
aggressiven Reinigungsmittel.
•Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses
keine Chemikalien (z.B. Gas, Alkohol)
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Imtron GmbH, dass der
Funkanlagentyp PDR 261BT-B der Richtlinie
2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: http://www.peaq-
online.com/nc/suche/
Entsorgung
Dieses Produkt nicht im unsortierten
Hausmüll entsorgen. An einer
ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro-
und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch
tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der
Umwelt bei. Für weitere Information wenden Sie
sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen
Behörden.
Bitte entsorgen Sie die Batterien
umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in
den Hausmüll. Benutzen Sie bitte die
Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde
oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das
Produkt gekauft wurde.
Fehlerbehebung
Sollte es während des Betriebs zu Störungen kommen, beachten Sie nachfolgende Tabelle. Sollten die
Probleme wie unter Behebung angegeben nicht abgestellt werden können, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Problem Mögliche Ursache Behebung
Produkt funktioniert
nicht
•Keine Stromversorgung •Stromanschluss überprüfen
Kein Ton •Lautstärke ausgeschaltet
•Wiedergabegerät stummgeschaltet
•Lautstärke einstellen
•Stummschaltung bei
Wiedergabegerät ausschalten
USB Laufwerk
kann nicht gelesen
werden
•USB Laufwerk defekt
•Wiedergabeformat nicht unterstützt
•Neues USB Laufwerk einstecken
•Wiedergabeformate überprüfen
Schlechter
Radioempfang
•Antenne wurde verstellt •Richten Sie die Antenne neu aus.
Fernbedienung
funktionert nicht
•Batterie in Fernbedienung leer •Batterie in Fernbedienung
austauschen
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 14 23/9/19 6:04 pm

DEUTSCH
15
Technische Daten
STROMVERSORGUNG
Netzteil
Modell : S36W-090300EUD, S36W-090300UKD
Hersteller : Dong Guan City Hongping Electronics Technology Co., Ltd.)
Eingang : 100 - 240 V~ 50/60 Hz
Ausgang : 9 V 3 A
Radio
Eingang : 9 V 3 A
Leistungsaufnahme im Betrieb : 27 W
Leistungsaufnahme im Standby WiFi aus: <0,88 W (Standard Standby-Modus)
Wifi an: <1,5 W (Netzwerk-Standby-Modus)
Batterien (Fernbedieunung) : 1 x 3 V ,CR2032 (enthalten)
USB-Port Aufladen : 5 V / 1000 mA
RADIO
Internet Radio
Frequenzband : Band III (174 - 240 MHz)
FM-Tuner
Frequenzband : 87,5 - 108 MHz
Schrittweite : 0,05 MHz
LAUTSPRECHER
Ausgangsleistung : 2 x 5 W RMS
Klangsystem : Stereo
ANSCHLUSS
USB : Ja (max. 64 GB)
AUDIO IN : Ja
LAN : Ja
BLUETOOTH®
Bluetooth®Profil : A2DP und AVRCP
Bluetooth®Bereich : Max. 8 M
Bluetooth®Version : 4,2+EDR
Frequenzband : 2,402 GHz - 2,480 GHz
BT : 4 dBm
WiFi : 19 dBm
Abmessungen (B x T x H) : 300 mm × 160 mm × 115 mm
Gewicht : ca. 2,0 kgs
Hinweis: WMA geschützte DRM Dateien werden von diesem Produkt nicht unterstützt.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 15 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
ENGLISH
16
Safety instructions
Important Safety Instructions. Please read the in-
structions carefully and keep them for later use.
CAUTION
RISK OF ELECTRICAL SHOCK
DO NOT OPEN
WARNING: SHOCK HAZARD - DO NOT OPEN
AVIS: RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE - NE PAS OUVRIR
The lightning flash with arrow head within
an equilateral triangle is intended to alert
the user to the presence of uninsulated
“dangerousvoltage” within the product’s enclosure
that may be of sucient magnitude to constitute a
risk of electric shock to persons and animals.
The exclamation point within an equilat-
eral triangle is intended to alert the user
to the presence of important operating
and maintenance instructions in the lit-
erature accompanying the device.
For safety reasons, this class II product is
provided with double or reinforced insulation
as indicated by this symbol.
Danger! Excessive sound pressure
from earphones and headphones can
cause hearing loss. If you listen to loud
music for a long time, your hearing may
be impaired. Set to a moderate volume.
• Please refer the information on exterior bottom
enclosure for electrical and safety information
before installing or operating the product.
• This product is only intended for audio enter-
tainment. Do not use the product for any other
purpose than described in this manual in order
to avoid any hazardous situation. Improper use
is dangerous and will void any warranty claim.
• For household use only. Do not use outdoors.
• Danger of suocation! Keep all packaging
material away from children.
• Only use under normal room temperature and
humidity conditions.
• The product is only suitable for use at moderate
degrees of latitude. Do not use in the tropics or
in particularly humid climates.
• Do not move the product from cold into warm
places and vice versa. Condensation can cause
damage to the product and electrical parts.
• Do not use attachments or accessories other
than recommended by the manufacturer or
sold with this product. Install in accordance
with this user manual.
• When installing the product, leave sucient
space for ventilation (minimum 10cm around
the product). Do not install in bookcases, built-
in cabinets or the like.
• Do not impede ventilation by covering the ven-
tilation openings with items, such as newspa-
pers, table-cloths, curtains, etc. Do not insert
any objects.
• Do not install near any heat sources such as ra-
diators, heat registers, stoves or other products
(including amplifiers) that produce heat.
• Do not shift or move the product when pow-
ered on.
• Do not touch, push or rub the surface of the
product with any sharp or hard objects.
• Danger! To reduce the risk of fire or electric
shock, do not expose this product to rain or
moisture.
• The product shall not be exposed to dripping
or splashing and no objects filled with liquids,
such as vases, shall be placed on the product.
• Care should be taken so that no objects or liq-
uids enter the enclosure through openings.
• No naked flame sources, such as lighted can-
dles, should be placed on the product.
• Refer all servicing to authorised service agent.
Do not attempt to repair the product yourself.
Servicing is required when the product has
been damaged in any way, such as the sup-
ply cord or plug are damaged, liquid has been
spilled, objects have fallen into the product, the
enclosure is damaged, the product has been
exposed to rain or moisture, does not operate
normally, or has been dropped.
• Before connecting the product to a socket
outlet, make sure the voltage indicated on the
product corresponds to your local mains.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 16 23/9/19 6:04 pm

ENGLISH
17
• Only use the provided adaptor.
• Only use the adapter that matches the techni-
cal data.
• The adaptor power plug is used as the discon-
nect device; the disconnect device shall remain
readily operable. To completely disconnect the
power input, disconnect the adaptor power
plug.
• The product may not function properly or not
react to the operation of any control due to
electrostatic discharge. Switch o and discon-
nect the appliance; reconnect after a few sec-
onds.
• Protect the supply cord from being walked on
or pinched particularly at the plug, convenience
receptacles and the point where it exits from
the product.
• Disconnect the adaptor power plug in case of
faults during use, during lightening storms, be-
fore cleaning and when not using the product
for a longer period of time.
• Danger! Before cleaning, switch the product o
and disconnect the adaptor power plug from
the socket.
• When the product has reached the end of its
service life, make it defective by disconnecting
the adaptor power plug from the socket and
cutting the cord in two.
• Only use the provided shielded LAN network
cable for internet radio via LAN connection.
• Caution! There is danger of explosion from im-
proper replacement of the batteries. Replace
batteries only with the same or equivalent type
of battery.
• Always change the entire battery pack. Do not
mix old and new batteries, or batteries with dif-
ferent charge state.
• Make sure the batteries are correctly inserted.
Observe the polarity (+) plus / (-) negative on
the battery and the housing. Improperly insert-
ed batteries can lead to leakage or, in extreme
cases, a fire or an explosion.
• Never expose batteries to excessive heat (e.g.
bright sun, fire), and never throw them into fire.
The batteries could explode.
• Remove used batteries. Remove the batteries if
you know that the product will not be used for
a longer period of time. Otherwise, the batteries
could leak and cause damage.
• Keep batteries out of reach of small children. If
batteries have been swallowed, seek immedi-
ate medical attention.
• Non-rechargeable batteries must not be re-
charged.
• If the batteries leak, remove them with a cloth
and dispose of them accordingly. Prevent bat-
tery acid from coming into contact with skin
and eyes. If you do get battery acid in your
eyes, flush them thoroughly with lots of water
and consult a physician immediately. If battery
acid comes into contact with your skin, wash
the aected area with lots of water and soap.
• Warning! Do not ingest the battery, Chemical
Burn Hazard.
• This product (remote control) contains a coin/
button cell battery. If the coin/button cell battery
is swallowed, it can cause severe internal burns
in just 2 hours and can lead to death.
• Keep new and used batteries away from chil-
dren.
• If the battery compartment does not close se-
curely, stop using the product and keep it away
from children.
• If you think batteries might have been swal-
lowed or placed inside any part of the body,
seek immediate medical attention.
• Under the environment with radio-frequency
disturbance, the product may malfunction and
could self-recover when the interference disap-
pears.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 17 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
ENGLISH
18
Partlist
A. Telescopic antenna
B. On/O switch
C. MEMORY button
D. MODE button
E. BACK button
F. VOLUME/SELECT/SNOOZE
G. / TUNING skip back
H. INFO/MENU button
I. / TUNING skip forward
J. Play/Pause button
K. LAN jack
L. Headphone jack
M. AUX IN jack
N. USB port
O. DC jack
Accessories
1 x AC/DC Adaptor
1 x Remote control
1 x User manual
Remote control
1. On / O button
2. INFO button
3. MODE button
4. MENU button
5. Arrow key, up
6. Arrow key, left
7. Arrow key, down
8. Volume button VOL–
9. TUNING button, up, down
10. Skip- / search, back
11. MONO/ST. button
12. Equalizer button EQ
13. SLEEP button
14. Battery compartment
15. ALARM button
16. SNOOZE button
17. MUTE button
18. Play button
19. Skip- / search, forward
20. Volume button VOL+
21. SELECT button
22. Arrow key, right
23. BACK button
24. MEMORY button
Note
The keys on the remote control function the same
way as the keys on the device. All main functions
can be accessed with the remote control. If the
remote control does not work, please check the
followings:
– Try with a brand new battery.
– Is the battery installed with correct polarity (+ to
+,- to -)?
– If there any object between the product and
remote control causing obstruction.
– Try to darken the room or to reduce the distance
between device and remote control.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 18 23/9/19 6:04 pm

ENGLISH
19
Connections
POWER SUPPLY
Connect the DC connector of the adaptor to the
DC IN-jack. Plug the adaptor to a power socket.
AUDIO IN
You can also listen to external audio devices by
connecting the cable (not included) to the AUDIO-
IN jack.
USB CONNECTION
Playback of music files
You can playback music files which are saved on
an USB stick by plug in the USB stick.
Charging external devices
External devices can be charged via USB port
on the unit. Connect the device to the USB port
(output: 5 V/ 1000 mA).
LAN CONNECTION
Socket of LAN / Ethernet cable connection for
the cable connection of the device with the cable-
connected home network.
HEADPHONE CONNECTION
Connect the headphones to the Headphone jack
of the device.
Attention
Danger! Excessive sound pressure levels from
ear buds and headphones can cause hearing
damage. Listening to loud music for extended
periods of time may lead to hearing impairment.
Keep the volume at reasonable levels.
REMOTE CONTROL - CHANGING BATTERY
Slide the battery compartment cover in the
direction of the arrow and pull it out. Insert the
new battery (CR2032, 3V ) , paying attention
to correct polarity. Slide the battery compartment
cover back on and let it snap into place.
Note
The battery is already inserted. Remove the battery
protection strip before first use.
Operation
TURNING THE UNIT ON
Press the button to switch on the unit.
Note
If you turn on the product for the first time, the
Setup Wizard will call up automatically. Follow the
on screen instructions to make the first time set up.
Setting the display language
Press the MENU button and select System
settings. Then select Language and the desired
language, e.g. English. Press SELECT button to
confirm the setting.
ADJUSTING THE ANTENNA
For optimal FM reception, extend the antenna,
move to fully extend and adjust it.
ADJUSTING THE VOLUME
The volume can be adjusted during playback with
the volume control.
Internet-Radio Configuration
Ther e are two ways to connect the radio to the
internet using an access point:
•Wireless in WLAN-Mode
The WiFi-antenna of the radio receives your DSL
router signals
•With cable using the radio’s LAN connection
in LAN-Mode
Provided an Ethernet network is available. Only
use shielded LAN cable.
WLAN-MODE CONFIGURATION
If you have a wireless network, the WLAN mode is
the direct way to connect your radio to the Internet:
1. Simply switch the radio on and, as a cable-
free network client, it automatically searches all
available APs (Access Points).
2. When switching on for the first time, you must
confirm the AP and perhaps enter the key. For
doing so please follow instructions of below
chapters. After that, the radio will always access
this AP. If the AP can no longer be found, it will
be registered accordingly.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 19 23/9/19 6:04 pm

Size = A5
ENGLISH
20
LAN CONFIGURATION
If you do not have a wireless network but do have
a cabled network, you can connect the Internet
radio with a network.
1. Switch the radio o.
2. Connect an Ethernet cable to the LAN socket.
Once switched on and choose wired. The radio
will automatically be recognized as a cable
client.
3. For manual network cable setup go to the
settings (MENU) when using Internet Radio
mode and select System Settings / Internet
Settings / Manual Settings / Cable. Select
DHCP active as the standard setting.
Note
Only use shielded LAN network cable for internet
connection via LAN. If no shielded LAN network
cable is available, please purchase a shielded LAN
network cable for the internet connection via LAN.
WLAN-REGION AND WLAN-NETWORK
Select the WLAN-Region in which you are located.
The device then looks for available wireless
networks. If a wireless network is not found, the
device shows the notifications [Rescan] [Wired]
[Manual config]. Please check in this case
whether your router and WLAN are switched on.
Note
Make sure that the DHCP-server of your router
(Access Point) is activated. Otherwise, the WLAN
connection must be configured manually. The
WLAN should send out the SSID. If the SSID is not
sent out, you must configure the WLAN manually.
•Select the network from which you want to
operate Internet radio.
PUBLIC NETWORK CONNECTION
Select the appropriate WLAN-network by clicking
on the entry of the network’s name. The connection
procedure takes place automatically.
Note
In the Systems settings > Setup wizard, you can
manually configure the network.
PRIVATE NETWORK CONNECTION
Select WPS connection type
If a network is protected by a WEP or WPA
encryption, the query for constructing a connection
over WPS (Wi-Fi Protected Setup) appears. If
the router of your wireless network has a WPS
function, select whether the WPS connection
should be established by entering a PIN code over
the WPS key on the router.
WPS connection using PIN entry
A WPS-PIN appears in the Internet radio display.
Enter this PIN and confirm the Internet radio with
OK. The WPS connection will then be established.
Connection using WPS key
Press the WPS key on the router and then confirm
the display on Internet radio with SELECT. The
WPS connection is then established.
CONNECTION USING THE DIRECT ENTRY OF
THE NETWORK KEY
If you do not want to establish any connection
using the WPS, select the entry, No WPS and then
enter the network key in the following dialogue.
Confirm the entry with SELECT.
COMPLETING THE WLAN CONNECTION
1. The connection begins. The device should
now establish a connection with the WLAN.
Once the connection has been established,
“Connected” appears. Confirm the display with
SELECT.
2. If the WLAN cannot be accessed (e.g. locked
for new WLAN devices) the failure notification
“Connection not successful” appears.
3. In this case, check the setting of your WLAN-
router.
Note
The entered password (WEP / WPA key) will be
saved and will not need to be entered again.
DEACTIVATE WIRELESS NETWORK PORT
1. Go to Main menu => System settings =>
Network => Keep network connected.
2. Select “No” and then press the SELECT dial to
deactivate the network connection.
IM_PDR261BT-B_190923_V04_HR.indb 20 23/9/19 6:04 pm
Table of contents
Languages:
Other Peaq Radio manuals